Schlagwort: Advent

Schneeflockenzeit – Eine Adventsgeschichte

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Leise Gedanken

Immer zwischen Herbst und dem Anbrechen des Advents kommt irgendwann dieser besondere Tag. Ich erwache morgens im Bett und trage eine Geschichte in mir. Während meine Augen noch geschlossen sind, steigt sie leise aus meinem Inneren auf, meine Gedanken formen Sätze und ich muss sofort aufstehen und schreiben. Ich sehe die Figuren, die Erzählung plötzlich vor mir und weiß, dass da gerade meine jährliche Weihnachtsgeschichte entsteht.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

So ging es mir damals schon bei der Nikolausgeschichte oder auch bei Licht sein, die ich beide mit euch geteilt habe. Im vergangenen Jahr war es die Geschichte von dem Obdachlosen, die auf ein Erlebnis zurück ging, das mich zu dem Zeitpunkt sehr beschäftigt hat.

Schneeflocken und die schnelllebige Zeit

In diesem Jahr habe ich mir eine Geschichte überlegt, in der es um eine alte Frau geht, die zwischen all der Weihnachtshektik noch die Schönheit des Augenblicks wahr nimmt. Selten, die Gabe einfach einmal inne zu halten und den Moment zu genießen.

Hier kannst du dir die Geschichte gerne Schneeflockenzeit Buchvorlage (acht Seiten, die man zum Drucken vier auf eine Seite einstellt, um sie zusammenzutackern) Schneeflockenzeit (normale Größe). Und hier noch als Worddokument: Schneeflockenzeit. Am Ende des Beitrags füge ich sie auch noch einmal zum Lesen ein…

Ich selbst habe ich in diesem Jahr auch einen Gang zurück geschaltet und gemerkt, wie gut es mir tut, mehr im Moment zu sein. Natürlich gelingt es mir mit zwei Kindern, Halbtagsjob und Haushalt längst nicht immer, Tag für Tag entspannt zu sein. Nein, aber ich merke, dass ich unglaublich viel Kraft daraus ziehe, immer wieder zu mir selbst zu kommen und mir Zeit zu schenken. Kleine Auszeiten aus dem Alltag. Eine Tasse Tee, bevor die Kinder aufstehen. Ein paar Seiten lesen, zwischen dem Wäschemachen. Abends schreiben statt fernzusehen…

Wir nehmen uns so viel Zeit für alles mögliche und manchmal zu wenig für uns selbst. Genau da habe ich in diesem Jahr angefangen zu schauen, wo ich den Fokus tatsächlich mal verändere. Ich kann volle Wäschekörbe sehr gut ein zwei Tage lang ignorieren und dafür mit den Kindern einen Spielemittag machen. Und genau so gut kann ich die Kinder alleine spielen lassen und mir eine halbe Stunde eine Auszeit zwischendrin gönnen.

Und vielleicht machst du das heute auch? Einen Tee trinken, die Geschichte lesen und dir überlegen, wie es du dir selbst einmal schön machen kannst.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Die Geschichte haben heute auch 24 Frauen in ihrem Homemade-Adventskalender und ich hoffe, dass sie meinen ersten Testleserinnen gefallen wird. Über die Kalenderidee habe ich euch vor einigen Tagen schon berichtet. Ich bin nach wie vor total begeistert von dem Kalender.

Das Schneeflockentürchen

Für mein Türchen habe ich mir überlegt, dass ich Schneeflocken als Motto nehme, passend zur Geschichte.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Die Geschichte selbst habe ich dieses Mal als kleines Buch zusammengetackert (und ich kann sagen, dass mein alter Tacker dabei fast den Geist aufgegeben hat). Das Backfräulein hat mir ein Coverbild gemalt.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Symbolisch haben wir (das Backfräulein und der Bastelbub) für jeden eine Schneeflocke aus Fake-Porzellan gemacht. Das Rezept für das Kaltporzellan habe ich euch im vergangenen Jahr gezeigt (Es ist so genial! Drei Zutaten und schon kann es losgehen!)

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Meine Schneeflocke habe ich mir ins Büro mitgenommen. Wenn sich die Arbeit dort türmt, schaue ich zwischendrin auf das Schneeflöckchen und denke daran, wie wertvoll jeder Moment ist.

Auch wie ihr die kleinen Verpackungen falten könnt, habe ich schon einmal gezeigt. Damals in Form eines Ostergoodies. Dann gab es für jeden noch ein Lesezeichen. Hier haben meine Kinder fleißig die Perlenauswahl und das Einfädeln übernommen.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Auch die Karte habe ich selbst gestaltet. Ich habe seit einigen Wochen einen Stift fürs Tablet und habe eine Handvoll Bilder digital gemalt. Das Schneekugelmotiv ist eines meiner ersten Versuche. Daraus habe ich dann die passenden Karten drucken lassen.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

Fertig ist das Schneeflocken-Türchen.

Nun wünsche ich euch beim Lesen der Geschichte viel Freude. Und viele Schneeflockenstunden!

Schreibt mir doch gerne in einem Kommentar, wie euch die Geschichte gefällt.

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

Schneeflockenzeit – Eine Adventsgeschichte

Ein Zauber lag in der Luft, so zart und fein wie die Schneeflocken, die dicht an dicht vom Himmel schwebten. Die Straßen waren von unzähligen Lichtern festlich beleuchtet. Ein Hauch von Weihnachten schwebte zusammen mit dem Duft von Zimtwaffeln durch die Luft.

Mitten in dem Flockentreiben stand reglos eine alte Frau. Zwischen all den hastenden, eilenden Menschen bildete sie einen ungewohnten Ruhepol. Den Kopf in den Nacken gelegt stand sie da und blickte in den dunklen Abendhimmel, aus dem die weiße Flockenpracht unaufhörlich fiel. Schwer bepackte Menschen hasteten an ihr vorbei.

Zaghaft lächelte die Alte, öffnete vorsichtig die Hand und ließ einige Schneeflocken auf ihrem warmen Handrücken schmelzen.

Hektische Schritte näherten sich ihr. „Da bist du ja, Mutter. Wir haben dich schon überall gesucht.“ „Ich bin hier.“, lächelte die Alte. „Das sehe ich.“ Der genervte Blick ihrer Tochter sprach Bände. „Du kannst in dieser Menschenmasse doch nicht einfach stehen bleiben.“ Die Alte schaute noch einmal in den Himmel. „Das kann ich schon. Vielleicht solltest du es auch einmal versuchen. Das Innehalten.“  Liebevoll blickte sie zu ihrer Enkeltochter, die an der Hand ihrer Mutter auf und ab wippte. „Wie wäre es, wenn wir Beide einen Schneeflockenspaziergang machen und deine Mutter weiter Weihnachtsbesorgungen machen lassen?“ Begeistert quietschte ihre Enkelin auf. „Wie geht ein Schneeflockenspaziergang?“ Sie wechselte von der Hand ihrer Mutter zu der ihrer Großmutter. Nervös huschte der Blick ihrer Mutter auf die Uhr. „Einverstanden. In einer Stunde treffen wir uns wieder hier.“ Ihre davoneilenden Schritte wurden vom Schnee verschluckt.

Großmutter und Enkelin bummelten gemütlich zum Park, der an diesem Winterabend ruhig unter einer weißen Decke lag.  An dem vereisten Brunnen schauten sie gemeinsam auf die durchschimmernden Münzen auf dem Brunnenboden. „Schau nur, die Wünsche sind ja eingefroren.“, stellte das Mädchen fest. Die Großmutter lachte. „Meinst du? Die großen Wünsche tragen die Menschen in ihren Herzen. Die lassen sich in einem Brunnen nicht einsperren.“ Neugierig betrachtete die Kleine ihre Großmutter. „Gehen alle Wünsche in Erfüllung?“ Die Großmutter schüttelte den Kopf. „Alle nicht. Manche sind zwar nicht unter Eis begraben, aber in den Herzen der Menschen, die sich nicht trauen, sie frei zu lassen.“ Verwirrt schüttelte das Mädchen den Kopf. „Das verstehe ich nicht.“ Liebevoll nahm die Alte die Hände ihrer Enkeltochter in ihre. „Schau, das ist so: viele Menschen haben verlernt wie das Wünschen geht. Sie wissen oft gar nicht mehr, was sie wirklich wollen. Was ihnen wahrhaftig wichtig ist. Und wenn man das nicht weiß: was soll man sich dann wünschen?“ „Mir bist du wichtig. Und Mama. Und Papa.“ Die Kleine lächelte und die Großmutter fuhr fort: „Du mir auch, mein Schatz. Und weil du mir wichtig bist, schenke ich dir das Kostbarste was ich habe.“ „Deine goldene Kette?“ Die Großmutter lachte. „Nein, meine Zeit.“ Die Kleine nickte eifrig. „Das finde ich auch viel besser, als die Goldkette. Die kann man sich ja nur umhängen.“ Vorsichtig fing die Großmutter eine Schneeflocke und zeigte sie ihrer Enkelin. „Jede Schneeflocke gibt es nur ein einziges Mal. Sie alle ähneln einander und doch ist jede einzigartig. So ist das auch mit den Tagen in unserem Leben. Viele gleichen sich und doch kommt jeder Tag nur einmal. Jede Minute ist eine Schneeflocke, die uns kurz die Möglichkeit gibt uns an ihr zu erfreuen und die dann zerschmilzt.“  Gemeinsam ließen sie die Schneeflocken auf ihren Händen landen. Die Kleine seufzte. „Wie schade, dass sie schmelzen müssen.“ Ihre Großmutter lächelte: „Das ist der Lauf des Lebens. Wichtig ist, dass wir die Schneeflocken wahrnehmen und uns ihre Kostbarkeit bewusst wird.“ Nachdenklich legte ihre Enkeltochter den Kopf in den Nacken und ließ sich die Flocken ins Gesicht fallen.

„Ich glaube, Mama hat verlernt die Schneeflocken zu sehen. Sie eilt immer nur von einem Termin zum anderen. Nie hat sie Zeit. Und wenn sie dann stehen bleibt, sieht sie nur noch den Schneematsch der übrig ist.“

Ihre Großmutter lachte laut auf. „Das hast du gut beobachtet. Viele sehen leider nur noch den Schneematsch. Vielleicht müssen wir dafür sorgen, dass deine Mama die Schneeflocken wieder sieht, bevor sie sich in grauen Matsch verwandeln?“

Gemeinsam schlenderten sie zurück zum Treffpunkt. „Mama, wir haben Schneeflocken beobachtet!“ Begeistert rannte die Kleine ihrer Mutter entgegen. „Oma hat mir erklärt, dass jede Schneeflocke nur einmal kommt und du musst mitkommen und sie mit uns anschauen und nicht nur den Schneematsch sehen!“

Verwirrt huschte der Blick der Mutter zwischen Großmutter und Enkeltochter hin und her. „Hast du zu viel Glühwein getrunken?“ Fragend schaute sie ihre Mutter an. Diese lachte. „Höchstens zu viel Leben!“ Energisch zog die Kleine Oma und Mama mit sich zurück in den Park. Ihre Mutter seufzte. „Ich bin noch nicht fertig mit allen Besorgungen. Hat das nicht Zeit?“ „Deine Besorgungen haben Zeit.“, lächelte die Alte. „Jetzt ist Schneeflockenstunde.“

Die Mutter seufzte. Den Tonfall kannte sie. Ergeben schulterte sie ihre Taschen und Tüten und folgte den Beiden in die Stille des Parks. Leise knirschten ihre Schritte im Schnee. Vor dem Brunnen blieben sie stehen. „Streck die Hand aus.“ , forderte die Kleine und die Mutter gehorchte. Im gleichen Moment landeten die ersten zarten Flocken auf ihrer Hand. „Schau Mama. Die Oma hat es erklärt: Jede Flocke gibt es nur einmal und so ist es auch mit unserem Leben. Jeder Tag kommt nur einmal. Und nur wenn wir stehen bleiben und hinschauen…“ „…sehen wir die Schönheit des Moments.“, vollendete die Mutter den Satz. Sie blickte zu der Alten, die still in den Himmel schaute. „Das hast du mir damals schon immer gesagt, als ich noch klein war. Ich habe es ganz vergessen.“ Aufgeregt hüpfte die Kleine um die Frauen herum. „Und weißt du noch was? Oma hat gesagt, dass die Schneeflocken-Zeit viel mehr wert ist als ihre Goldkette.“

Die Frauen lachten. Verstohlen wischte sich die Mutter eine Träne aus den Augenwinkeln. „Das habe ich wohl ganz verdrängt  im Laufe der letzten Jahre. Danke, dass ihr mich daran erinnert habt.“

Die Kleine streckte ihre Zunge heraus, ließ eine Schneeflocke darauf schmelzen. Genießerisch schloss sie die Augen. „Ich will in meinem Leben immer die Schneeflocken sehen und nicht nur den Schneematsch!“

Auch ihre Mutter ließ einige Schneeflocken auf ihrer Zunge zergehen. Mit jeder zarten Flocke nahm sie sich vor, ihrem Leben wieder mehr Schneeflockenzeit zu schenken.

Voller Liebe betrachtete die Alte Tochter und Enkeltochter. Bei sich dachte sie: „Jeder Moment ist ein Geschenk. Jeder Tag wartet darauf, von uns gekostet zu werden. Das Leben ist wirklich eine Schneeflockenpracht! Und wo es für die einen nur dichtes Schneegestöber ist, wo sich Schneeflocke an Schneeflocke aneinanderreiht um irgendwann als grauer Brei zu enden, ist es für den anderen ein Zauber der sich jeden Tag aufs Neue entfaltet und unsagbare Schönheit in sich trägt.“

Ganz still standen die Drei da und sahen den Schneeflocken bei ihrer Reise zur Erde zu.

Hand in Hand:  Jede Schneeflocke einzigartig.

Blick in Blick:  Jeder Tag nur einmal.

Tief im Herzen: Dankbar, dieses eine kostbare Leben miteinander zu teilen.

Und inmitten des Flockengestöbers ließen sie ihre Wünsche tief aus ihren Herzen in den Himmel empor steigen.

Schneeflockenzeit - Eine Geschichte über die Bedeutung des Augenblicks

 

 

Adventsgruß

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Frühstücksfreuden

In der vergangenen Woche hatte ich meine Yogagruppe morgens zum Frühstücken eingeladen. Nach der Yogastunde haben wir uns bei mir noch ein wenig zum Plaudern zusammen gefunden. Schön einfach: jeder bringt etwas mit und ruckzuck hast du ein leckeres Buffett an Köstlichkeiten. Feine, selbstgemachte Dipps, frische Croissants – so ein Mitbringfrühstück ist eine feine Sache.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Ungefähr um sechs Uhr in der Früh ist mir eingefallen, dass ich jedem Gast noch ein kleines Präsent auf den Platz legen könnte. Bei Sabine Seyffert hatte ich auf Instagram irgendwann einmal eine DIY-Idee für Kerzen gesehen, die ich total süß fand.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Zum Glück bietet das Little red Temptations-Haus ja so ziemlich alles an Bastelmaterial und sonstigem Zeug und so musste ich nur ein wenig nach Kerzen und Dekoschnickschnack suchen um meine Grundausstattung zusammen zu haben.

Wärme, Licht, Geborgenheit

Die Adventszeit ist für mich eine ganz besondere Zeit. In dem Maß wie es draußen dunkler wird, steigt die Zahl der Kerzen im Wohnungsinneren bei uns an und schenken uns mit ihrem Licht Wärme und Geborgenheit. Deshalb dachte ich mir, dass ich diese drei Worte als Botschaft zusammen mit kleinen Kerzen verschenke. Eine kleine Einladung dazu, es sich einmal zwischen Weihnachtstrubel und Hektik gemütlich zu machen und sich eine Auszeit zu nehmen.

Von der Firma Demmler hatte ich vor einiger Zeit einma jede Menge Tortenspitzen, Cupcake-Förmchen und manches mehr bekommen. (Und das ist jetzt absolut unbezahlte Werbung) Beim Suchen nach der Kerzendeko ist mir in den Sinn gekommen, die kleinen Dekodeckchen als Manschette zu nehmen.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Ein wenig Garn drum, Anhänger ausgestanzt.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Fertig war der Lichtergruß.

So einfach kann es manchmal sein. Und noch ehe die Kinder aufgestanden sind, waren die Kerzen schon fertig.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich mit dieser Idee vielleicht meine Licht-Geschichte in Zukunft verschenke. Als Alternative zu den kleinen Kartons, die ich sonst immer benutze.

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

 

Lichthäuser im Advent

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Viren und Adventsgefühle

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Pssst! Hört ihr es? Der Advent klopft an die Tür! – Das habe ich meinen Kindern vor Kurzem gesagt worauf die Beiden einen Moment still geworden sind und andächtig gelauscht haben. Naja, es war nur der Wind der an den Fensterläden gerappelt hat und ein dicker Nieser aus meiner verschnupften Nase. Und trotzdem war ihnen gleich bewusst, was ich gemeint habe: eine Ahnung von Advent lag in der Luft.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Am nächsten Tag wurden die ersten Plätzchen gebacken. Die ersten Fenstersterne sind gebastelt. Ok, an dieser Stelle bin ich ehrlich: in diesem Jahr hängen Viren an unseren Fenstern. Das klingt jetzt eckliger als es ist. Aber der ein oder andere hat ja mitbekommen, dass ich zwei Wochen lang mit verstopften Neben- und Stirnhöhlen und einer Kehlkopfentzündung ziemlich flach gelegen habe. Und wie das so ist, auch im fast komatösen Zustand produziert mein Hirn immer noch reichlich kreative Ideen rund um Bücher und Vorleseideen für Kinder.

Es gibt ein unglaublich schönes Sachbuch über einen Virus: „Willi Virus“ heißt es und darin erzählt der Rhinovirus Willi wie er und seine Familie von Mensch zu Mensch gelangen und was sie in unserem Körper so bewirken. Selbst von zahlreichen Willis umgehauen, dachte ich nun darüber nach, dass das so eine super Gruppenstunde für die Lese- und Schreibwerkstatt wäre. Das ist doch ein geniales Thema! Da wir zu Büchern auch immer basteln, backen, spielen oder experimentieren, habe ich mir überlegt, die vielen verschiedenen Virenformen die im Buch abgebildet werden, aus Transparentpapier zu basteln. Zuhause haben wir also zwei drei Viren ausprobiert und ja, die hängen nun eben statt Schneeflocken bei uns am Fenster.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Doch genug von den Viren! So kurz vor Weihnachten will ich die ganz weit aus meinem Umfeld verbannen! Stattdessen sehnen wir alle uns nach Kerzen, ruhiger Musik (Tochter und ich, Mann und Sohn wollen es auch im Winter laut und rockig) und vielen Bastelstunden.

Lichterhäuser stimmen auf den Advent ein

So sind auch diese kleinen Lichterhäuser entstanden. Wie ihr wisst, sammle ich ja unglaublich gerne. Klopapierrollen, Eierkartons und Weinkorken sind meine Schätze des Alltags. Und so haben sich auch schon einige Tetrapacks seit Herbst in mein Bastelsammelsurium verirrt um von dort verbastelt zu werden.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Eigentlich hatte ich an Halloween gruselige Spukhäuser daraus machen wollen. Aber juchuuu, da sind wir wieder beim Thema Viren: da hatten meine Kinder der Reihe nach einen Magendarm-Virus und wir hatten so gar keine Zeit und Lust zum Basteln.

So hatte ich überlegt, dass ich sie eben für die Adventszeit gestalten möchte und mich gefragt, welche Farbe ich verwende, damit sie gut auf der Beschichtung hält. Und genau da bin ich auf Sabines wundervollem Blog Insel der Stille doch über wunderschöne Adventshäuser gestolpert. Sie nutzt ihre Häuser als Adventskranz, was eine sehr schöne Idee ist. Und sie hat eine sehr schöne Anleitung geschrieben, die ich jedem empfehlen kann.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Ich selbst habe bei ihr dann auch gleich die Lösung für mein Farbproblem gefunden: Sabine entfernt die äußere Papierschicht. Das ist natürlich klasse, denn so hält jede Farbe. Und ich wäre selbst gar nicht darauf gekommen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Das Schöne an dieser Idee ist ja, dass ihr unglaublich viel Spielraum bei der Gestaltung habt. Ob helle oder dunkle Häuser oder auch im Regenbogenlook: ihr könnt euren Häusern einen individuellen Touch geben. Auch bei der Verzierung gibt es keine Grenzen. Wir haben Sterne ausgestanzt und mit einem Edding-Lackstift einige Dekoelemente eingefügt. Den Stift haben meine Tochter und ich ständig im Gebrauch. Im Herbst hatten wir damit auch unsere Kastanien bemalt. Demnächst wollen wir auch die Kreidestifte testen und unsere Fenster bemalen. Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung?

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Ja, und nun stehen sie da, unsere Lichterhäuser und verbreiten abends einen warmen Kerzenschein. Ich habe LED-Teelichter verwendet, die leicht flackern. Man könnte aber auch Gläser in die Lichterhäuser stellen und in diese dann Teelichter geben.

Und tatsächlich höre auch ich nun den Advent an die Tür klopfen. Ich freue mich auf die nächsten Wochen. Gleichzeitig staune ich darüber, wie schnell dieses Jahr wieder einmal vergangen ist.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.    Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

So sehen die Lichterhäuser dann im Dunklen aus: Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen. Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Seid ihr in Adventsstimmung?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Oh und schaut auf jeden Fall auf den kreativen Seiten von creadienstag kreativ durcheinander und Elfis Kartenblog vorbei wenn ihr noch die ein oder andere superkreative und selbstgemachte Idee sucht!

*Werbung: dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links zu amazon. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über diesen Link dort einkauft. Natürlich wird euer Einkauf für euch dadurch nicht teurer.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Adventsspirale – Besinnliches für den Advent

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Licht im Advent mit der Adventsspirale

Vor einigen Monaten bin ich im Internet auf den Begriff „Adventsspirale“ gestoßen und ich habe angefangen darüber einiges zu lesen. Aus der Walddorfpädagogik stammt dieser Begriff und wird dort im Advent seit vielen Jahren in besonderen Feiern eingesetzt.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.  Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.  Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Mir hat diese Idee gleich sehr gut gefallen. Die Spirale ist ja ein sehr bedeutungsvolles Symbol. Vom Weiten geht es ins Enge. Auch in der Meditation geht es ja oft darum: zu sich selbst finden, zur Ruhe kommen. Vielleicht weil ich in diesem Jahr mit der Meditation angefangen habe, kam mir eine Adventsspirale statt eines Adventskranzes sehr passend vor.

Die Kinder waren von der Idee auch gleich begeistert. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten wie eine Adventsspirale aussehen kann.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Sie wird oft aus Tannengrün gelegt und mit verschiedenen Lichtern erhellt. Wir wollten es so machen, dass unsere Spirale die 24 Adventstage symbolisiert. Sehr schön erklärt sind die Ursprünge der Adventsspirale oder des Adventsgärtleins übrigens auf der Seite Erziehungskunst.

Eine Adventsspirale aus Holz

Unsere Adventsspirale sollte aus Holz sein. Holz ist allerdings so gar nicht mein Arbeitsmedium. Ich habe es ja eher mit Papier. Deshalb habe ich meinen äußerst praktisch veranlagten Papa gefragt, ob er mir eine Spirale in eine Holzscheibe fräsen (sagt man so?) kann. Klar konnte er das. Und so hat unsere Adventsspirale ihre Form angenommen. Wir haben für Kerzen und Murmeln 24 Löcher vorgesehen. Mein Papa ist für solche Projekte immer ganz wunderbar zu haben. Er kann so ziemlich alles abdecken, was ich nicht kann. Aus Metall hat er uns in diesem Jahr beispielsweise auch ganz wundervolle Sterne und einen Tannenbaum gelötet. Wir sind hin und weg!

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Zuerst wollten wir jeden Tag eine Kerze mehr anzünden. Dann hat das aber in der Praxis eher wie ein Geburtstagskuchen ausgesehen. So habe ich mir überlegt, dass wir Murmeln in die Löcher legen und unser Adventslicht – eine einzelne Kerze – jeden Tag eins weiter rücken lassen bis es in der Mitte ankommt.

Das wirkt meiner Meinung nach viel ruhiger und bringt auch die Spiralform mehr zur Geltung. Die Spirale hat mein Papa dann noch mit Mayagold farblich etwas verdeutlicht.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Heute haben wir nun das erste Licht angezündet und es war wunderbar. Dieser ganze Tag war schon so richtig adventlicht. Heute Vormittag ist in der Lese- und Schreibwerkstatt unser „Geschichtenzauber im Advent“ gestartet. Wir haben zu „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ Bärenmuffins verziert und Tannenbäume und Bären gebastelt. Auf der Lesenische werde ich bald mehr darüber schreiben.

Mittags hatte meine Tochter mit der Schulband einen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt. Und im Anschluss haben wir mit Oma und Opa spontan den Advent bei uns zuhause eingeläutet. Mein Mann und meine Kinder sind ja sehr musikalisch. So wurde Klavier und Gitarre gespielt und wir haben jede Menge Weihnachtslieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Richtig stimmungsvoll war das und ich bin jetzt in der totalen Adventsstimmung. Die Plätzchenproduktion läuft auch schon auf Hochtouren.

Wir haben in diesem Jahr auch wieder eine Vorlesegeschichte in 24 Kapiteln und vielleicht machen wir es als Abendritual so, dass wir abends die Adventsspirale anzünden und in der Zeit singen und vorlesen.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Geschichten und Lieder spielen bei uns im Advent eine ganz große Rolle. Hin und wieder schreibe ich selbst auch kleine Geschichten, zum Beispiel Licht sein, eine Nikolausgeschichte oder aktuell Mit dem Herzen sehen. Die könnt ihr euch auch gerne auf dem Blog durchlesen.

Seid ihr heute gut in die Adventszeit gestartet?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Adventskalender to go – mit Freebies zum Ausdrucken

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Schnelle Adventskalender

(Dieser Beitrag enthält Werbung in Form einer Verlinkung)

In diesem Jahr habe ich etwas so ratzifatizges als Adventskalender gebraucht. Zwei Wochen krank, haben meinen voradventlichen Zeitplan total über den Haufen geworfen. Aber davon möchte ich mich nicht stressen lassen. Vielmehr bin ich gerade sehr entspannt, was die Adventszeit angeht. Die Kinder haben von Oma und Opa einen Schokoladenadventskalender bekommen. Und dann wollten sie gemeinsam einen Adventskalender von Tiptoi. Also habe ich überlegt, nicht noch einen Kalender mit größerem Inhalt zu basteln, sondern nur symbolisch einen kleinen Kalender zu schenken. Süßigkeiten haben sie in der Adventszeit eh genug.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.
Ich weiß ja nicht wie es bei euch läuft, aber bei uns ist Ende Dezember eine solche Nikolaus- und Schokoladenansammlung anzutreffen, dass ich im Januar mindestens drei Schokokuchen backe um die ganze Schokolade wieder wegzubekommen. Viel zu viel zum Aufessen! Und ganz ehrlich: beim Kühlschrankaufräumen habe ich neulich sogar noch einen Osterhasen gefunden, der sich ganz hinten in der Ecke vor den sommerlichen Temperatur versteckt hat und dann dort vergessen wurde.

Adventskalender to go

Für meine Kinder habe ich deshalb diese kleinen Adventskalender to go gebastelt. Dazu habe ich einfach ein Motiv entworfen. Das stelle ich euch auch sehr gerne zum Ausdrucken zur Verfügung: Adventskalender to go

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Bei der Grafik können die Kinder jeden Tag einen Advenstag durchstreichen und innen auch für jeden Sonntag ein Kreuz zeichnen.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Die Bilder habe ich ausgeschnitten und auf Blankostreichhholzschachteln (z. B. diese hier) geklebt, 24 Smarties rein (stammen noch aus der Zwei-Kilo-Süßigkeitensammlung von Halloween) und fertig ist der kleine Kalender. Wer mag, macht wie ich noch eine farbige Manschette aus Tonkarton um die Streichholzkiste und klebt darauf dann erst die Grafik.

Die Kinder sind begeistert, ich auch (schnell, einfach und musste noch nicht mal was kaufen – war alles im Haus) und der Advent kann kommen.

Adventskalender-Liebe

Liebt ihr Adventskalender auch so sehr? Ich bin ja ein riesengroßer Adventskalenderfan und tatsächlich ist es so, dass ich meistens leer ausgehe. Oder einen Ui-ist schon-erster-Advent-Verlegenheitsgeschenk-Adventskalender von meinem Mann am zweiten Dezember nachgeschenkt bekomme.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Um so mehr habe ich mich gefreut, dass ich in diesem Jahr ganz überraschend einen Kalender von meiner Freundin geschenkt bekommen habe. Einfach so! Jetzt sehe ich mal, wie es den Kindern geht, wenn sie immer um ihre Kalender rumschleichen und gespannt sind was drinnen ist. Ich mache es genau so und bin ganz neugierig, was sich in den Tüten verbirgt. An dieser Stelle: DANKE Steffi! Ich habe mich soooo gefreut!

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.

Jetzt noch schnell für Weihnachten schmücken und wir läuten bei uns offiziell die Adventszeit im little. red. temptations.-Haus ein. Die Kinder üben fleißig Weihnachtslieder auf dem Klavier und Gedichte für den Nikolaus und die ersten Plätzchendosen sind ebenfalls schon gefüllt.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go. Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.       Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go. Und nach den Vintage Schneeflocken und meiner diesjährigen Weihnachtsgeschichte für euch, wird es spätestens jetzt so richtig weihnachtlich auf dem Blog. Versprochen! Und noch viel mehr Weihnachtstimmung findet ihr auf meinem Instagram-Account und auf meinem Pinterest Weihnachtsboard!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Werbung: Dieser Beitrag enthält einen Link zu amazon. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich eine Provision. Der Artikel wird für dich dadurch nicht teurer.

Der schnellste Adventskalender der Welt: ratzfatz gemacht und für Kinder total niedlich ist dieser Adventskalender to go.