Schlagwort: anleitung

Mit Kastanien basteln: Kastanienwebrahmen und Kastanienkunst

Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Kastanienfieber – Wir sind im Kreativrausch!

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Wow, dreimal Kastanien in der Überschrift! Da könnt ihr sehen, dass das Kastanienfieber das little. red. temptations.-Haus voll im Griff hat. Der Herbst ist ja für mich die Jahreszeit, in der ich mich definitiv am meisten bücke: ein Buchecker! Und schwupp, gehe ich in die Knie um ihn einzusammeln. Auch für Tannenzapfen, bunte Blätter, Ahornsamen und ähnliche Naturschätze verneige ich mich tief.

Und für Haselnüsse sind mein Sohn und ich letztens nach dem Drachensteigenlassen sogar weit unter den Strauch geklettert. Das nennt man doch dann wohl Liebe zur Natur!

Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Ich kann mich nicht satt sehen, an den herbstlichen Farben und bin inspiriert ohne Ende von all den wundervollen Dingen, die uns die Natur im Herbst so reichlich schenkt. Mein Bastelherz tanzt. Und das meiner Tochter gerade mit. So sehr, dass sie sich überlegt hat, zu Kastanien ihren zweiten Blogbeitrag nach den Klammermäusen zu machen.

Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Deshalb gebe ich auch gleich das Wort an mein Backfräulein ab und lasse sie von Herbst und der Freude am Basteln weiter erzählen. Backfräulein, du hast das Wort!

Mit Kastanien basteln

Ich mag den Herbst sehr gerne und im Moment liegen so viele Kastanien draußen. Da dachte ich, ich könnte doch damit etwas basteln. Die Kastanienwebrahmen fand ich toll. Meine Mama und ich haben sie schon mal vor ein paar Jahren gemacht und da wollte ich sie verbloggen, weil sie mir so viel Spaß machen. Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Anleitung: Kastanienwebrahmen

Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Du brauchst:

Kastanien

Schaschlikspieße

Schraube oder Kastanienbohrer

Wolle

So geht es:

Man holt eine Kastanie und bohrt mit der Schraube fünf bis sieben Löcher. Tipp: Die Löcher sollten ungefähr auf der gleichen Höhe sein und den gleichen Abstand haben.

Dann nimmt man die Schaschlikspieße und bricht sie auf die Größe die man mag.

Dann steckt man sie in die gebohrten Löcher.

Jetzt wird die Wolle an einem Spieß festgeknotet. Dann beginnt das Weben:

man muss immer in eine Richtung drehen. Die Wolle wird einmal um den Spieß gewickelt und dann zum nächsten fest gezogen. Dann wieder um den Spieß wickeln und immer so weiter.

Wenn man eine neue Farbe möchte, schneidet man die Wolle ab und knotet eine neue Farbe an den Faden und macht dann weiter.

Zum Schluss bindet man den Faden fest. Achtet darauf, dass man nicht bis ganz zum Ende webt, sonst kann sich die Wolle lösen.

Du kannst auch eine Perle ans Ende stecken.

Noch ein Tipp dazu: Die Fäden immer schön stramm wickeln. Man kann sie ins Fenster hängen oder irgendwo hin legen und damit dekorieren.

Viel Spaß beim Nachbasteln!

Kastanien bemalen

Nicht nur Webrahmen haben wir aus Kastanien gemacht. Auch bemalt haben wir sie. Das ist ganz kinderleicht und hat uns wahnsinnig viel Freude gemacht.

Mit Kindern mit Kastanien basteln: bemalte Kastanien sind einfach zu machen und sehen wunderschön aus. Eine einfache DIY Idee findest du auf dem Blog.

Mit Kindern mit Kastanien basteln: bemalte Kastanien sind einfach zu machen und sehen wunderschön aus. Eine einfache DIY Idee findest du auf dem Blog.

Vor einigen Tagen hat sich meine Mama einen weißen Edding gekauft mit dem man auf Glas, Metall oder Plastik malen oder schreiben kann. Wir wollten ihn direkt testen und haben dann die Kastanien angemalt weil wir die Idee sehr schön fanden kleine Muster darauf zu machen.

Ihr müsst euch einfach nur verschiedene Muster ausdenken. Es können auch Gesichter sein, Kastanien sind ja oft schön rund wie Gesichter.

Mit Kindern mit Kastanien basteln: bemalte Kastanien sind einfach zu machen und sehen wunderschön aus. Eine einfache DIY Idee findest du auf dem Blog.

Mit Kindern mit Kastanien basteln: bemalte Kastanien sind einfach zu machen und sehen wunderschön aus. Eine einfache DIY Idee findest du auf dem Blog.

Tipp: Die Farbe trocknet nur langsam! Also vorsicht, damit euer Muster nicht verschmiert.

Mit Kindern mit Kastanien basteln: bemalte Kastanien sind einfach zu machen und sehen wunderschön aus. Eine einfache DIY Idee findest du auf dem Blog.

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Das waren die zwei Kastanienbasteltipps für dieses Jahr aus dem little. red. tempations-Haus. Und wir werden nicht von edding gesponsert, weil Werbung über dem Beitrag steht. Allerdings muss ich gestehen, dass ich tatsächlich schwer begeistert von dem Stift bin und schon schwer am überlegen bin, was wir demnächst noch damit verzieren werden. Und einen zweiten Stift muss ich auch besorgen. Denn das Backfräulein gibt ihn nicht mehr gerne aus der Hand und ist sich für die Kastanien ständig neue Muster am überlegen.

Und ich verrate euch was: Einen Korb Kastanien auf dem Tisch, Kerzen an, Tee gekocht und dabei Kastanien bemalen – das hat schon etwas sehr entspannendes. So stelle ich mir meditatives Malen vor.

So sind die Webrahmen übrigens bei uns dekoriert: sie sind Teil von unserem Jahreszeitentisch auf dem sich mittlerweile jede Menge Selbstgewerkeltes findet: Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Mit Kindern kann man einfache Webrahmen aus Kastanienbasteln. Das macht viel Spaß. Auf dem Blog zeige ich dir wie es geht.

Ich sende euch ein Lächeln. Oh und für mehr Inspirationen am Dienstag: schaut gerne beim creadienstag vorbei!

Christine

Euch haben die Ideen gefallen? Dann pinnt sie gerne weiter!

Einladung für eine Piratenparty

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Piratenparty – Der nächste Kindergeburtstag steht an

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Ahoi! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Backhelfer wird nächste Woche morgen unglaubliche fünf Jahre! Wo die hin sind: ich weiß es nicht und staune immer wieder, wie schnell die Zeit mit Kindern vergeht. Was habe ich immer milde gelächelt, wenn mir jemand erzählt hat, dass die Zeit rast sobald du Kinder hast. Lass die Leute reden, dachte ich mir bevor die Kinder da waren. Und dann? Dann kam das Jahr 2010 und mit ihm das Backfräulein. Und die Zeit, ihr glaubt es kaum – sie begann zu rasen. So unglaublich schnell, dass ich nicht schnell genug schauen konnte um ein Kindergartenkind und dann ein Schulkind zu haben.
Wenn heute eine Freundin ihr erstes Kind bekommt, würde ich ihr gerne sagen: Warte nur, wenn du erst Kinder hast wie dann die Zeit rast. Aber ich verkneife es mir, denn ich weiß sie wird es ganz schnell selbst feststellen.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Die Vorbereitungen laufen!

Nun wird mein Jüngster also fünf Jahre und er freut sich so unglaublich wahnsinnig auf diesen Geburtstag. Und das schon seit drei Monaten. Er wartet mit einer Sehnsucht und einer Spannung auf diesen großen Tag des fünften Geburtstages. Seine Wunschliste hat er bereits im Juli gemacht und bereits im März hat er seiner Patin mitgeteilt, welchen Kuchen sie ihm backen soll.

Eine Piratentorte! Denn in diesem Jahr nehmen wir euch mit auf eine Piratenparty! Yeah! Die hat mein Backfräulein mit drei Jahren schon gehabt und deshalb steht im Keller noch so manches piratige herum. Aber ich habe auch so wundervolle Sachen gesponsert bekommen. Wahnsinnig schöne Deko von simplydeko zum Beispiel. Die Wabenbälle auf den Bildern sind zum Beispiel aus deren Shop.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Und für die Kinder? Da hat wieder der Moses Verlag ein ganz tolles Paket geschickt und die Augen des kleinen Piraten zum Leuchten gebracht. Der Moses Verlag hat uns ja letztes Jahr auch schon die Dinoparty mit den tollsten Sachen gesponsert. Und dann habe ich einfach so auch noch ein total schönes Päckchen mit Piratenbackformen und Muffinförmchen von der Firma Demmler erhalten. Im Hauptbeitrag nach der Party werdet ihr ganz viel von den tollen Sachen zu sehen bekommen.

Ich freue mich schon selbst total auf die Party und werde euch viele viele Spielideen und Aktionen rund um die Party vorstellen.

Heute gibt es für euch die Einladung. Was war der Backhelfer so froh, als wir die schon einmal gebastelt haben. Das heißt, ich habe gebastelt. Er hat zugeschaut und am Ende die Goldmünzen reingelegt.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.   Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Wir haben uns entschieden, ein einfaches Schiff aus schwarzem Karton zu falten. Mit Gold den Namen des Gasts ergänzen und mit einem Schaschlikspieß einen Mast bauen an dem dann die Segel mit Text befestigt werden. Ich habe doppelseitiges Klebeband zum Befestigen genommen. Und in meinem üppigen Papierfundus hatte ich doch dann sogar noch ein passendes Papier im martitimen Look.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Mit meiner Big Shot habe ich die 5 ausgestanzt, denn die Fünf ist für meinen Sohn so bedeutend. Ich weiß nicht wie oft er mir im Moment am Tag erzählt, dass er fünf wird. Ehrlich gesagt auch nachts, denn vor lauter Aufregung steht er seit drei Nächten jede Nacht einmal am Bett und fragt, wie oft er noch schlafen muss bis Sonntag ist.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Ich bin ganz schön müde im Moment. Das sage ich euch. Aber diese Vorfreude zu sehen, ist einfach nur wunderbar und ich gebe mir alle Mühe ihm eine würdevolle und unvergessliche Piratenparty zu schmeißen.

Und nicht nur müde bin ich, sondern seit gestern auch total verschnupft. Da habe ich mir doch glatt eine last-minute-Erkältung eingefangen und habe morgen 15 wilde Piraten im Haus. Drückt mir gerne feste Die Daumen, dass die wilde Bande gut zu zähmen ist!

Ich sende euch ein Lächeln!

Last-Minute-Schnupfen-Weg-Tipps sind willkommen!

Christine

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Papierblumen basteln – DIY mit Anleitung

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Noch einmal geht es hexenhaft zu

Erinnert ihr euch an meinen Beitrag zur kleinen Hexe in dem ich euch gezeigt habe, wie man Hexenhüte bastelt?

In dem Beitrag habe ich euch ja schon erzählt, dass ich ein ganz großer Fan der kleinen Hexe bin. In dem Gewinnspiel frage ich euch ja auch nach Lieblingsbüchern aus der Kindheit und beim Durchlesen der Kommentare habe ich festgestellt, dass ich nicht die Einzige bin, die die Bücher von Otfried Preußler sehr ins Herz geschlossen hat.

Mich freut jeder Kommentar unter diesem Beitrag und ich bin so begeistert, welche Lieblingsbücher ihr mir da verratet.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Am vergangenen Wochenende hatte ich die kleine Hexe mit in der Lese- und Schreibwerkstatt. Die Bilderbuchvariante die auch im Give-Away drin ist,  hatte ich da vorgelesen. Auch dort hat das Blumenmädchen mit den verzauberten Papierblumen seinen Auftritt.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Verzauberte Papierblumen

Die Papierblumen, die plötzlich zu duften anfangen, haben es mir ja immer total angetan. Ich habe mir das arme Mädchen das auf dem Marktplatz steht ohne dass jemand Notiz von ihm nimmt immer so genau vorstellen können. Kein Geld, Hunger, viele Geschwister, da hat mein kleines Kinderherz damals mächtig Mitleid gehabt und ich habe mich ganz doll gefreut, als die kleine Hexe die Blumen dann verzaubert hatte.

Für die Lese- und Schreibwerkstatt hatte ich die Idee, verschiedene zauberhafte Stationen passend zum Buch zu machen. Da konnte man den Raben Abraxas aus Papier falten, Bleistifte in Hexenbesen verwandeln und in einem Raum war ein Zauberer zu Gast und führte Tricks vor (Uwe, an dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Du hast die Kinder echt verzaubert!).

Und dann gab es noch unsere Papierblumen. Die kamen so wahnsinnig gut an, dass ich mir gedacht habe, dass ich einmal Schritt für Schritt erkläre wie sie gehen. Eine meiner Freundinnen und Betreuerinnen in der Schreibwerkstatt erinnerte sich daran, dass sie diese Blumen früher in der Schule mal gemacht hat und hat ihr Bastelwissen nun an unsere Leseratten weiter gegeben. Und so genial: eine Schere, zwei Servietten – mehr braucht man nicht.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Anleitung: Papierblumen basteln

Du brauchst:

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Eine Schere

Zwei Servietten

So geht es:

Schneide von der Serviette die nachher von der Farbe her außen sein soll einen schmalen Streifen ab. Du musst so schneiden, dass die Serviette nachher länglich aufgeklappt werden kann. Den Streifen brauchst du später noch.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Die Farbe die innen sein soll, wird nun in der Mitte einmal halbiert. Du brauchst nur eines der beiden Vierecke.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Nun faltest du jede der Servietten zweimal übereinander und schneidest die Enden jeweils spitz zu.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Falte die Servietten länglich auf und lege sie übereinander.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Nun beginnst du die Servietten vom langen Weg her aufzufalten.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

In etwa der Mitte bindest du sie zusammen mit dem dünnen Serviettenstreifen, den du am Anfang abgeschnitten hast.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Jetzt wird es fummelig: die einzelnen Serviettenlagen müssen nun auseinander gezupft werden. Fange in der Mitte an und arbeite dich dann außen hin weiter.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Fertig ist deine Blume.

Das hat tatsächlich Suchtcharakter finde ich. Mein kleiner Basteljunge ist von den Blumen total begeistert. Seine Hand seht ihr auch auf den Fotos, denn er war heute mein Fotoassistent – eine Aufgabe die er mit großem Stolz erledigt hat.

Von ihm stammt auch die grün-weiße Auswahl (weil es kein Blau gab). Mädchenhaftere Töne hat mein Backfräulein für ihre Blumenvarianten ausgesucht.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Die Blumen lassen sich ganz hübsch dekorieren und wenn schon der Himmel keine Sonnenstrahlen im Moment zu uns durchlässt, so zaubern diese Blumen doch ein wenig Farbe ins Haus.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Und wer tatsächlich möchte, dass die Blumen zart duften, der kann vorsichtig mit einem Duftspray bestäuben. Ich nehme zum Beispiel die Düfte von Primavera ganz gerne. Mit etwas Abstand drüber sprühen: und tatsächlich hat man Papierblumen die duften.

Übermorgen Morgen gehen wir dann mit fast fünfzig Leseratten in „Die kleine Hexe“ und wir sind so voller Vorfreude! Wir haben ein ganz süßes Kino im Ort, das Schmelzer Lichtspiele – ein richtig atmosphärisches, familienbetriebenes Kino. Da bekommen alle Kinder dann sogar noch eine Portion Popcorn geschenkt vom Kino. Großartig!

Papierblumen als Geschenkedeko

Mein Mann meinte zu den Papierblumen übrigens recht nüchtern: wozu braucht man die? Männer halt (vielleicht erinnert ihr euch noch an die Kommentare von meinem Mann und meinem Papa als ich die Glückskekse aus Papier hergestellt habe). Aber tatsächlich ist mir darauf hin in den Sinn gekommen, dass die Blumen sich auch super dafür eignen Geschenke zu verzieren.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.
Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Ich habe ein Schulkind! Karten basteln zur Einschulung

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Bald beginnt die Schule!

Es ist soweit! Naja, fast. Eine Woche Ferien liegen noch vor uns. Aber dann haben wir ein Schulkind im Haus! So ganz kann ich es immer noch nicht glauben, dass mein kleines Backfräulein ein Schulkind ist. Doch spätestens seit dem Abschied vom Kindergarten ist mir so richtig bewusst geworden:

Ich habe ein großes Mädchen. Das ist toll und beängstigend zugleich. Weil es wunderbar zu sehen ist, wie das Leben weiter und weiter geht und aus einem kleinen Kind ein Schulkind wird, das bereit ist, sich seinen Platz in der Welt zu suchen.

Weil es beängstigend ist, zu sehen, dass mein Kind nun wieder ein Stück weit selbständiger wird. Verrückt, oder? Genau das ist ja der Lauf des Lebens. Und doch habe ich einen kleinen Kloß im Hals, wenn ich an den ersten Schultag denke. So einen klitzekleinen.

Karten basteln zur Einschulung

Den Start in diesen neuen Lebensabschnitt wollen wir natürlich mit der Familie feiern und deshalb wird hier schwer gebastelt. Gemeinsam haben wir Einladungskarten entworfen, die wir unseren Gästen in den nächsten Tagen vorbei bringen werden. Karten basteln zur Einschulung ist ein wunderbares Mittel, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich über die Schule zu unterhalten und Vorfreude zu wecken.

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Und natürlich schneiden wir, üben den Umgang mit Schere und Kleber so nebenbei und reimen uns dabei auch noch einen Text für die Einladungskarte zusammen. Wir reimen generell wahnsinnig gerne und viel und jede Gelegenheit wird in der Regel genutzt, in die Fußstapfen von Pumuckl zu treten, der ja schon weise feststellte „Was sich reimt, ist gut.“

DIY Anleitung für unsere Einschulungskarten

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Du brauchst:

Weißen Tonkarton in 29,8 cm mal 10,5 cm

Schwarzen Tonkarton in 14.5 mal 10 cm

farbigen Tonkarton für Stifte und Schultüte, etwas brauner Karton

Kleber, Lineal, Bleistift (oder alternativ direkt eine Schneidemaschine)

weiße Kreide

etwas Seidenpapier

Garn

Buchstabenstempel und Stempelkissen

Optional: Kantenrunder, weißer Gelschreiber

Los geht es:

Der weiße Tonkarton wird in der Mitte einmal gefalzt. Auf den schwarzen Karton reibst du dünn etwas Kreide und verreibst diese mit deinem Finger.

So bekommst du einen leichten Chalk-Effekt hin. Wer mag, rundet die Eckkanten ab und malt mit einem weißen Gelschreiber einen Zierrand um die Karte herum. Den schwarzen Karton auf die weiße Karte kleben.

Für den Stift wird das Papier auf 12.5 mal 2,5 cm zurecht geschnitten. Auf ein Ende des Stiftes wird ein Stück brauner Karton mit 2,5 mal 2 cm so geklebt, dass ein wenig Farbkarton als Stiftspitze zu sehen ist. Mit einer Schere wird der Stift nun in Form geschnitten. Nun mit schwarzer Stempelfarbe „Einladung“ auf den Stift stempeln.

Die Schultüte wird zu einem schmalen Dreieck geschnitten (das mache ich nach Gefühl). Aus Seidenpapier wird eine kleine Verzierung geschnitten, die in der Mitte mit einem Stück Garn zusammen gebunden wird um so die Form schön zu gestalten.

Tüte und Stift nun auf den schwarzen Karton kleben. Ich habe noch ein paar Klebepunkte dazu geklebt.

Fertig.

Reime und Ranzen

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Für den Text haben wir folgende Zeilen gedichtet:

Der Kindergarten ist vorbei,

die Schule kommt jetzt schnell herbei.

Das ABC lern ich schon bald,

in seiner Buchstabenvielfalt.

Den Schulstart will ich feiern mit dir

am ersten Schultag hier bei mir.

Sei mein Gast an diesem Tag

weil ich dich sehr gerne mag.

Los geht`s um 12.30 Uhr zum Mittagessen.

Der Kuchen wird auch nicht vergessen.

Für mein Backfräulein und auch den kleinen Bruder habe ich dann noch diese kleinen Schulranzen gebastelt, die ich ihnen morgens beim Frühstück jeweils auf den Platz stelle:

Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung

Die Anleitung für diese süßen Schulranzen habe ich bei Claudia gefunden, die auf ihrem Kreativblog die tollsten Basteleien werkelt.

Ich bin schon gespannt, wie die kleinen Ranzen meine beiden Kindern gefallen werden.

Hast du noch einen Tipp für die Schultüte für mich? Vieles habe ich schon. Aber vielleicht hast du noch eine besonders süße Idee für mich? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Einfach gemacht ist diese Einladung für den ersten Schultag. Die Anleitung findest du auf dem Blog.

Merken

Merken

Merken

Kleines DIY – Kreativ mit Muggelsteinen

DIY Kühlschrankmagnete und Erzählsteine

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Muggelsteine und Bastelrausch

Regelmäßige Blogleser wissen: ich habe einen leichten Hang zum Sammeln. Mein Sammeltrieb ist tatsächlich so ausgeprägt, dass ich in der Steinzeit sicherlich zu den Top-Ernährern gehört hätte, weil ich sämtliche Pilze, Beeren und Früchte in meiner Höhle gehortet hätte.

Und obwohl ich in diesem Jahr schon Kisten, ach Autos voll Zeug ausgmistet habe, die Kleiderschränke entrümpelt und Berge von Kleidern in die Kleiderkammer gebracht habe, Geschirr, häuslicher Krimskrams etc in Sozialkaufhäuser weitergegeben habe, ist das Haus immer noch voll. Das Weggeben fällt mir ja schon schwer. Aber das Wegwerfen!

Ach, das Wegwerfen ist für mich immer eine ganz große Herausforderung. So habe ich gerade Altpapier sortiert. Alte Kinderzeitschriften, alte SU-Kataloge. Und als ich kurz davor war, sie wegzuwerfen, ist mir dann doch noch schnell etwas eingefallen, was die Kinder und ich heute noch damit machen können.

Wir haben uns Muggelsteine genommen, Glitzerkleber, Scheren, Kleber, einige Kronkorken, Bleistifte und zum Schluss auch noch Magnete. Und bereit waren wir zum Erzählsteine- und Kühlschrankmagnete-Basteln. Und dann waren wir so im Bastelrausch, dass am Ende des Beitrags sogar noch ein kleines Give-Away auf euch wartet.

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Manche von euch wissen vielleicht, dass ich für die Stiftung Lesen deutschlandweit immer wieder als Referentin für Leseförderung unterwegs bin. Für die Stiftung gebe ich Workshops für Lehrer, Erzieher, Bibliothekare und ehrenamtliche Vorlesepaten. Darin geht es um alles, was mit Leseförderung zu tun hat. Wie man Kinder und Jugendliche für die Welt der Bücher begeistert, ist ja meine ganz große Liebe. Seit 2005 denke ich mir in der Lese- und Schreibwerkstatt jede Woche Aktionen zu Büchern aus, erfinde Rezepte, überlege mir Spiele, Basteleien oder mache mit Kindern Experimente zu Geschichten. Mehr darüber erfahrt ihr auf der Lesenische, meinem zweiten Blog, den ich gemeinsam mit einem guten Freund führe.

Auf vielen Workshops habe ich diese Muggelsteine dabei und erkläre damit, wie man diese beispielsweise als Erzählsteine nutzen kann oder zum Geschichtenerfinden. Aber auch als einfacher Küchenmagnet sind diese Muggelsteine einfach klasse. Man kann sie mit den eigenen Kindern genau so gut einsetzen, wie in der Grundschule oder im Kindergarten. Erzählen macht ja immer Spaß. Klebt man statt Bildern Buchstaben rein, kann man sogar eine Art Scrabbel damit spielen oder einfache Wortfindespiele.

Für mich war es heute wunderbar, die Stampin Up-Kataloge noch sinnvoll einzusetzen und mit den Kindern aus den alten Kinderzeitschriften noch was Schönes zu gestalten. Da ist das Wegwerfen der zerschnippelten Hefte nicht mehr schwer gefallen. Dafür haben wir dann im Garten lustige Geschichten erfunden und ich staune immer, welche Fantasie meine Kinder bei solchen Spielen entwickeln.

Wenn ihr die Idee gerne nachmachen wollt (eure Männer werden sich freuen, wenn ihr sie darum bittet für euch mal extra viel Bier zu trinken weil ihr dringend Kronkorken braucht), habe ich hier die Erklärung wie es geht:

Doch vorab ein spezielles Dankeschön an die wunderbaren Smoke Kings. Die rockige Band meines Mannes hatte nämlich von meiner akuten Kronkorkenunterversorgung beim Basteln erfahren und die Jungs haben sich in ihrer Bandprobe nicht gescheut, das eine oder andere Bier mehr für meine Kinder und mich zu trinken, damit wir genug Kronkorken zum Basteln hatten. Jungs! Ihr seid super! Wer mehr über die fantastische und äußerst rockige (und auch bierdurstige) Band erfahren will, klickt sich hier zu den Smoke Kings.

Erzählsteine und Kühlschrankmagnete aus Muggelsteinen

DIY Kühlschrankmagnete und Erzählsteine

Ihr braucht:

alte Zeitschriften oder Kataloge

Kleber und Glitzerkleber

Kronkorken

Muggelsteine

Schere und Bleistift

Suche dir ein Motiv aus, lege den Muggelstein darauf und fahre es mit dem Bleistift nach.

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Dann schneidest du dein Motiv aus und gibt einen Tropfen Kleber auf die flache Seite des Muggelsteins, Motiv draufdrücken und dann Kleber in den Kronkorken geben und den Muggelstein vorsichtig rein drücken.

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Noch schöner wird es, wenn man den Rand nun mit buntem Glitzerkleber nachfährt.

Hier habe ich meine Stampin Up-Motive.

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Hier sind die Erzählsteine der Kinder.

Muggelsteine als Erzählsteine oder Kühlschrankmagnete

Wer einen Kühlschrankmagneten machen möchte, klebt auch die Rückseite schnell noch einen Magneten und ab an den Kühlschrank damit.

Kleines Give-Away

Da bei uns eine ganze Ladung Muggelsteine entstanden ist, würde ich einige an einen von euch weiterverschenken. Verratet mir doch einfach, für was ihr die Steine verwenden würdet. Kühlschrankmagnete? Erzählspiel?

Unter allen Kommentaren die bis zum 08.06.2017 bei uns eingehen, verlose ich eine Handvoll Muggelsteine (und eine handgemachte Karte) und schicke sie euch per Post. Gerne dürft ihr den Beitrag auch in den Social Media-Kanälen teilen. Da gibt es dann gleich noch ein zweites Los.

Bei einer meiner letzten Aussortier-Aktionen sind übrigens diese Blumenelfen entstanden. Die waren auch das Ergebnis von äußerster Sammelleidenschaft. Es hat also durchaus seine Berechtigung, dass man ich Sachen horte.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

… und wenn das nicht kreativ durcheinander ist.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken