Schlagwort: backschwestern

{Weltbeste Marmelade und frische Scones} Rückblick auf eine aufregende Woche

3-DSC_8133

Eine spannende, witzige, vollgepackte und sehr schöne Woche liegt hinter mir. Manchmal passiert in einer Woche einfach mehr als sonst in einem ganzen Monat und auf eine solche Ein-Monat-in-einer-Woche-Woche blicke ich gerade zurück.

Und noch etwas war die Woche: süß! Denn um süße Leckereien drehte sich bei mir in den letzten Tagen ganz viel. Den Dienstag und Mittwoch haben mein Mann und ich in Baden-Baden verbracht und dort haben wir die Marmeladenfee Christine Ferber kennen gelernt. Was hinter dieser – nicht zufälligen – Begegnung stand, verrate ich euch an dieser Stelle noch nicht. Aber in einigen Wochen werde ich euch auf jeden Fall noch ein wenig mehr über diese wunderbare Begegnung verraten und dann erzähle ich euch auch noch ein wenig mehr über die Dritte auf dem Bilde Julia Buch (ganz rechts, Christine Ferber in der Mitte).

1-DSCN6765

Aber über Christine kann ich euch schon ein zwei Sätze schreiben, vielleicht kennt sie sogar jemand von euch denn sie hat schon einige Bücher geschrieben. Besonders bekannt ist ihre „Marmeladenbibel“. Die Elsässerin zählt nämlich zu den besten Marmeladenherstellerinnen der Welt und nachdem ich ihre Marmeladen kosten durfte kann ich nur bestätigen, dass sie unglaublich gut schmecken. Ihre Marmeladen werden in die ganze Welt verkauft und in Gourmetrestaurants gereicht. Und wenn ihr sie über Marmeladen sprechen hört: ach, aus jedem Wort schwingt da die Liebe zu ihrer Arbeit mit.

5-DSC_8141

Wieder zuhause angekommen hat mich dann auch gleich die Backlust überkommen und ich habe gleich eine Ladung frische Scones backen müssen zu denen die Marmelade perfekt passt. Für die Kinder gab es eine Ladung mit kleinen Schokotröpfchen darin, für mich gab es einige ohne, damit die Marmelade am Besten zur Geltung kommt.

6-DSC_8142

Scones sind wunderbar einfach und schnell zubereitet und als begeisterte Teetrinkerin finde ich sie herrlich passend zum Tee.

Das Rezept habe ich natürlich auf für euch an dieser Stelle notiert.

1-DSC_81294-DSC_8137

Scones

Für ca. 10 Scones braucht ihr:

225 g Mehl

2 TL Backpulver

60 g kalte Butter

1-2 EL Zucker

150 ml Sahne

etwas Butter und Sahne zum Bestreichen

Optional:

50 g Schokotropfen

und/oder 2 EL Kaffeesirup (ich habe die Sorte Cookies von Monin verwendet)

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 180°C (Umluft) vor und legt ein Blech mit Backpapier aus.

Das Mehl vermischt ihr mit dem Backpulver. Knetet mit den Händen die Butter (in kleinen Flöckchen) ein und gebt den Zucker und (wer mag) die Schokotropfen dazu. Fügt die Sahne dazu und knetet alles zu einem locker-klebrigen Teig. Wollt ihr mit Sirup etwas zusätzliches Aroma einbringen, lasst ihr von der Sahne ca 20 ml weg und ersetzt diese Menge durch 2 El Sirup.

Dann könnt ihr den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2,5 cm dick ausrollen und ihn in zehn etwa gleich große Teile schneiden. Ich steche immer mit einem kleine Glas Kreise aus.

Schmelzt etwas Butter und vermischt sie mit einem Schluck Sahne und pinselt mit dieser Mischung die Scones ein.

Dann gehen sie für ca. 12-15 Minuten in den Ofen bis sie leicht gebräunt sind. Kurz abkühlen und am Besten noch lauwarm servieren.

2-DSC_8131

Scones waren übrigens eines der ersten Rezepte die ich gebloggt hatte und eben bin ich gerade über meinen alten Beitrag gestolpert und musste staunen, wie sich der Blog in dieser Zeit doch verändert hatte. Vor allem wenn ich die Fotos von damals und heute vergleiche! Hier könnt ihr mal in die Anfänge des Blogs springen klick.

Aber ich habe ja schon gesagt: die Woche war wirklich süß. Denn gestern habe ich noch einen Pralinenkurs bei den Backschwestern gegeben. Acht interessierte und supernette Teilnehmerinnen wollten die Grundlagen des Pralinenmachens beigebracht bekommen. Und in dem neuen und wunderschönen Seminarraum der Backschwestern wurde da ganz eifrig gewerkelt und am Ende hatte jede Teilnehmerin wunderschöne und noch viel wichtiger sehr leckere Pralinen gemacht und dazu natürlich viel darüber erfahren, was man bei der Herstellung beachten muss, welche Utensilien man braucht, wie man Schokolade temperiert und vieles mehr. Und ein paar Eindrücke aus dem Kurs zeige ich euch. Die Bilder hat Backschwester Andrea Juchem gemacht:

pralinen1pralinen2pralinen3pralinen4

Am 30. April gebe ich von 15-18 Uhr noch einen Zusatztermin und falls ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr euch hier anmelden.

Und nun tausche ich die Backschürze erst einmal gegen den Piratenhut, denn meine Kinder warten schon darauf, dass ich mich ins Piratenleben stürze und aus dem Kinderzimmer höre ich schon wilde Piratenlieder die mein Mann gerade am Anstimmen ist.

Süße Grüße und Ahoi!

Christine

{Kekskrümel und Kuchenduft} Ein Himbeerbuttercremetörtchen für die Backschwestern und LeseZeichen für den Kinder-Hospizdienst

himbeertorte

Ich liebe es Törtchen zu backen. Oder noch ausladender formuliert: ich liebe es zu backen. Ob Törtchen, Torte, Donuts, Muffins, Cupcakes, Kekse… das Kneten von Teig ist mein Alltagsyoga. Es entspannt mich total wenn ich Zutaten bereitstelle und abwiege, wenn ich Formen einfette und die fertigen Werke dekoriere. Ich liebe es Backhefte zu durchblättern und mir eigene Rezepte auszudenken. Auf anderen Blogs Rezepte und Bilder zu bewundern lässt mein Herz regelmäßig schneller schlagen.

Der ein oder andere von euch hat den vergangenen Wochen wahrscheinlich gemerkt, dass auf dem Blog nicht viel los war mit Alltagsyoga. Der März war backtechnisch gesehen sehr abstinent. Das hat nichts mit der Fastenzeit zu tun sondern vielmehr mit einem ausgefüllten Terminkalender.

himbeertorte

himbeertorte

Bücher, Bücher und noch mehr Bücher füllten den März aus. Denn seit Jahren veranstalte ich mit und für die Lese- und Schreibwerkstatt riesige Bücherflohmärkte. Vor einigen Jahren habe ich die Aktion „Bücher helfen!“ ins Leben gerufen. Der Sinn dahinter: Menschen spenden uns Bücher und wir verkaufen sie für einen sozialen Zweck weiter. Mit einem Teil des Erlöses bauen wir die Kinder- und Jugendbücherei weiter aus in der Kinder kostenlos Bücher leihen können, wir veranstalten Autorenlesungen, Lesenächte und vieles mehr. Und ein Teil wird eben immer gespendet. Wohin das Geld geht, entscheiden die Kinder und Jugendlichen der Gruppe.

In den Wochen vor dem Bücherflohmarkt steht mein Telefon dann nicht mehr still. Von überall rufen Menschen an, die Bücher spenden wollen und tausend Sachen müssen organisiert werden. Wer backt Kuchen, wer übernimmt Standdienste? Presseartikel werden geschrieben, Werbung muss gemacht werden und und und.

Da bleibt der heimische Backofen still, denn das Backfräulein und der kleine Backhelfer (ja, so langsam will er nun überall mitmischen) sollen ja auf keinen Fall zu kurz kommen.

In diesem Jahr gab es dann noch eine ganz besondere Premiere auf dem Bücherflohmarkt. Kurz vor knapp entstand in meinem Kopf dann nämlich noch die Aktion „Ein LeseZeichen setzen – Lesen mit Herz“. Mehr darüber habe ich hier schon geschrieben.

Und diese Lesezeichenaktion war wirklich unglaublich. Ich kann immer noch nicht fassen, wie viele tolle Bastlerinnen aus ganz Deutschland Lesezeichen für den Kinder-Hospizdienst Saar gebastelt haben. Wir haben bisher schon über 500 € durch die Lesezeichen eingenommen und haben die Spendensumme auf 1000 € aufgestockt.

Wer noch gerne Lesezeichen basteln möchte: gerne, gerne, gerne! Denn wir haben nun auch Buchhandlungen und Büchereien, die die Lesezeichen für den Kinder-Hospizdienst verkaufen wollen.

Im SR kam dann sogar ein Bericht über uns: Ein LeseZeichen setzen. Da könnt ihr mich dann tatsächlich mal „in Echt“ sehen und vielleicht entdeckt die ein oder andere Bastlerin sogar eines ihrer Lesezeichen!

Doch so ganz ohne Backen ging es dann doch nicht und so habe ich für meine Kolumne bei den Backschwestern dieses Himbeerbuttercreme-Törtchen gezaubert. Und es ist so lecker, wie es aussieht! Das Backfräulein hat das Törtchen gleich in „Mädchentörtchen“ umgetauft. Essen durften dann aber auch Papa und Bruder. Für die Kolumne zu backen, macht mich immer ganz besonders glücklich weil ich es einfach nur herrlich finde, neue Rezepte zu erfinden, Produkte zu testen und euch zu zeigen, was man mit den Backschwester-Produkten so alles backen kann. Für die nächsten Monate habe ich schon ein paar feine Ideen. Das Rezept findet ihr bei den Backschwestern. Lediglich ein paar Fotos habe ich für euch im Gepäck.

himbeertorte

himbeertorte

himbeertorte

Der April bringt dann hoffentlich auch wieder mehr Backeinsätze mit sich und mir etwas mehr Entspannung. Nach den vielen Bücherkisten schleppen musste ich Anfang der Woche nämlich erst einmal zum Arzt weil ich mir eine fiese Blockade eingefangen habe. Aber das war es wert.

Und so ganz zum Schluss erinnere ich euch noch an unser Cookie-Event: das haben wir verlängert bis Mitte April und würden und wahnsinnig freuen, wenn der ein oder andere von euch die Gelegenheit ergreift und mit uns „Vier gewinnt“ spielt.

Banner Cookie Event

Die süßesten Grüße

Christine

{Vier gewinnt – Das Cookieevent} Geburtstagsparty bei den Little red Temptations

Banner Cookie Event

Achtung! Verlängerung! Noch bis zum 19. April könnt ihr mitmachen!

2 Jahre! ZWEI Jahre gibt es unseren Blog nun schon und wir können es eigentlich gar nicht glauben, dass die Little red Temptations nun schon so lange existieren. Was als fixe Idee, vielen Ambitionen und null technischer Ahnung begonnen hatte, nimmt nun einen so wichtigen Teil in unseren Leben für uns ein.

Wer selbst bloggt, der weiß: hinter jedem Beitrag steckt eine Menge mehr an Arbeit als man das beim Lesen merkt. Neben dem Backen und Schreiben sind es das Fotografieren, das Bildbearbeiten, das Publizieren auf den sozialen Kanälen. Und schnell kommen für einen einzelnen Beitrag ein paar Stündchen zusammen. Doch der Dank für die viele Arbeit bekommt man dann mit jedem Kommentar, mit jedem Gefällt mir, Herzen und allem was einem vermittelt: Das was du da machst, gefällt mir.

Denn das ist ja das wundervolle am Bloggen: man kann Freude, Begeisterung, Leidenschaft, seine Gedanken, Gefühle, Ideen mit anderen teilen. Und das ist doch herrlich!

Fast 300 Beiträge sind in diesen zwei Jahren entstanden und ich muss gestehen, dass auf meiner Festplatte mehr Fotos von Kuchen als von den Kindern zu finden sind. Und die Kinder: während das Backfräulein mit diesem Blog aufwächst und mittlerweile schon aktiv am Back- und Bloggerleben teilnimmt (Oma den Keks darfst du noch nicht essen, der ist noch nicht fotografiert für den Blog), war ich gerade mit dem Kleinen schwanger als wir den Blog gestartet haben und auch Steffi hat in dieser Zeit Nachwuchs bekommen.

Mit soviel Kinderlachen (und natürlich auch dem ein oder anderen Tränchen) ist es gar nicht immer so leicht, den Blog regelmäßig zu führen. Mancher Beitrag braucht dann auch einmal länger bis er verbloggt wird.

Doch nun lasst uns feiern, denn wir haben uns natürlich etwas Feines für euch ausgedacht und wollen mit euch spielen. Und zwar Vier gewinnt!

Vier gewinnt – Das Cookieevent: damit wollen wir unseren zweiten Geburtstag ordentlich feiern und hoffen, dass viele von euch Lust haben, mit uns zu spielen.

Die Spielregeln:

Wir haben für euch vier Cookierezepte aus dem herrlichen Buch „Cookies“ ausgewählt.

Eines dieser Rezepte sucht ihr euch aus und dürft an diesem bis zu vier Veränderungen vornehmen.

Ihr dürft:

Zutaten ergänzen

Zutaten weglassen

Zutaten austauschen.

Doch insgesamt dürfen es nicht mehr wie vier Veränderungen sein. Denn „Vier gewinnt!“.

Wir sind gespannt, was euch einfällt und wie ihr die Rezepte verändert. Was zaubert ihr aus den vier Grundrezepten?

Darf es ganz klassisch sein? Die Klassiker: Schokocookies (auf dem Bild seht ihr allerdings das Buchcover, da es zu diesen Cookies kein Foto zum Rezept gibt)

978-3-517-09260-7

Oder mögt ihr es herzhaft? – Salzige Käsecookies

S44_Kaese_Erdnuss_Cookies_086

Ein wenig Beerenpower? Himbeer-Schokocookies

S.22_Schoko_Himbeer_Cookies_016

Oder entscheidet ihr euch für Apfelhaselnuss-Cookies?

S39_Apfel_Nuss_Cookies_036

Die Fotos wurden uns vom Südwest-Verlag für dieses Blogevent zur Verfügung gestellt. Das Impressum und alle Rechte liegen beim Verlag.

Die Rezepte könnt ihr euch hier downloaden und liegen als pdf für euch vor: pdf_Cookies-Set_Sinnwell-Backes

Sollte jemand nicht auf pdf-Dokumente zugreifen können, meldet euch bei uns.

Natürlich könnt ihr auch etwas gewinnen. Wir haben ganz tolle Sponsoren gefunden, die wunderbare Gewinne für euch ausgesucht haben. (Die zeigen wir euch am Ende des Beitrags)

Wie ihr gewinnen könnt:

Mitmachen können Blogger und Nichtblogger. Blogger schnappen sich das Eventbanner und binden es ihn ihren Beitrag mit Verlinkung zu uns ein, Nichtblogger senden uns Rezept und ein Bild an christine_sinnwell@web.de

Banner Cookie Event

                                                                                 And the winner are…

Den ersten Platz teilen sich zwei Bloggerinnen.

Platz 1 geht an:

Lisa von Das Essperiment

Elli von Nachtbacken

Platz 2 geht an:

Alexandra die Schokoladenfee

Platz 3 geht an:

Ina von Ina isst

Einen vierten Platz gibt es nicht, da wir ja zwei erste Plätze haben. Nun haben die Gewinnerinnen die Quahl der Wahl. Denn die beiden Erstplatzierten dürfen nun zuerst einen Wunsch äußern was sie möchten, dann kommt Platz 2…

Da wir ja zwei Siegerinnen haben, würde ich im Fall, dass beide das Gleiche möchten, auslosen.

Und unter allen Teilnehmerinnen haben wir ja weitere Preise verlost.

Das Buch „Backen“ gewinnen:

Sabrina, Ilse, Martina, Tina und Rea.

Die QKies mit Keksausstecher gehen an: Becky

und die beiden Gutscheine von duetori gewinnen: Hanna und Maren.

Herzlichen Glückwunsch und euch allen noch einmal vielen Dank fürs Mitmachen. Ihr habt euch tolle Sachen ausgedacht.

Und die Gewinnerinnen schicken mir bitte per Mail ihre Adressen zu und die Mädels auf dem Siegertreppchen bitte noch ihre Favoritengewinne (gestaffelt von erster Wahl bis zur vierten).

Wichtig: ihr müsst in Deutschland wohnen oder eine deutsche Postadresse haben, um einen der Gewinne geschickt zu bekommen.

Und hier die Preise:

Preis 1-4

Home of Cake (einer der wundervollsten Online-Shops die ich kenne) hat für euch einen wunderschönen Cakestand im Gepäck: Na, wer mag die auf seiner nächsten Kuchentafel haben?

index

Die Firma RBV Birkmann, deren Produkte mein Herz immer ganz schnell schlagen lassen, hat ein tolles Päckchen für euch zusammengestellt: Ihr bekommt ein Set für Cupcakes zu dekorieren, eine Backform für Glückspilze und Kleeblätter, eine für Eulenkonfekt sowie einen Fuchskeksstempel.

DSC_6047

Sweet Laura (schaut unbedingt einmal bei ihr vorbei, ihr Shop ist wundervoll) hat für euch ein wirklich wundervolles Geburtstagspaket zusammengestellt. Da kann die nächste Party starten: Kerzen, Zuckersprinkel, Muffinförmchen, Candybags und Strohhälme. Toll, oder?

DSC_6049

Wer duetori noch nicht kennt, muss das auch schnell nachholen. Ich durfte schon einmal einen Cookiestempel für sie testen, der seitdem schon oft im Einsatz war, und seitdem bin ich Fan von dem tollen Shop. Für euch hat sich Jenny tolle Dinge überlegt: In dem Umschlag verbirgt sich ein 5 €-Gutschein für den Shop sowie der Stickerbogen den ihr seht. Das Stempelset besteht aus einem Textstempel, einem Motivstempel und einem für Kekse.

DSC_6050

Und diese Preise verlosen wir unter allen die mitmachen:

Der Südwest-Verlag hat fünf Exemplare von Christine Bergmayer BACKEN für euch gesponsert. Ich selbst habe das Buch auch und liebe, liebe, liebe es! Die Autorin hat schon mit Peggy Porschen gearbeitet und die herrlichsten Rezepte mit vielen Tipps in dieses Buch gepackt. Mein momentanes Lieblingsbackbuch!

Bergmayer_CBacken_149965_300dpi

Von den Backschwestern gibt es ebenfalls ein tolles Paket: QKies – Keksmischung mit QR-Code, eine Backmischung für Cookies und einen Überraschungskeksausstecher. Die Idee der QKies finde ich so witzig und muss ganz bald auch einmal QKies backen. Und die Backmischungen habe ich schon oft getestet. Lecker!

11-0751-Qkies-500x750

Und von duetori gibt es neben dem großen Paket noch zwei 5 €-Gutscheine mit jeweils einem Bogen Sticker zu gewinnen.

Na, was sagt ihr? Da lohnt sich Cookiebacken doch gleich doppelt vierfach! Also ran an die Rührschüsseln und los geht es!

Wir sind voller Vorfreude, was ihr euch einfallen lasst und sagen euch

DANKE für zwei wundervolle Jahre – wir haben noch viel vor mit euch!

Christine und Steffi

{Kekskrümel und Kuchenduft} Eine Kolumne für die Backschwestern

Brownies mit Tonkabohne

donuts

Neuigkeiten auf dem little red temptations-Blog!

Viele von euch kennen bestimmt die wunderbaren Backschwestern? Ich selbst bin über den Blog und die Backschwestern erst auf Umwegen gekommen: über Ilona vom Süßblog, die dort den Avatar-Generator ausprobiert hat. Hab ich übrigens auch direkt weil ich solche Spielerein liebe und meinen Avatar zeige ich euch doch auch gleich einmal hier:

meinBackschwesternAvatar

Wer dem Blog schon länger folgt, weiß ja dass Ilonas und meine Wege sich immer wieder virtuell sowohl auch im wirklichen Leben kreuzen. So verwundert es also nicht, dass gerade Ilona die Entdeckerin der Backschwestern war und das, obwohl die Backschwestern ihr Werk fast bei mir um die Ecke hatten. Gerade einmal eine Viertelstunde mit dem Auto sind sie von mir weg und deshalb haben wir uns auch längst persönlich kennen gelernt.

Mit Andrea, einer der Backschwestern, habe ich mittlerweile schon viel zu tun gehabt und wir haben sehr schnell festgestellt, dass wir uns einfach sehr mögen. Deshalb hat es mich auch sehr gefreut, dass ich seit Anfang Februar nun einen festen Platz auf dem Blog der Backschwestern habe. Und das in Form einer Kolumne.

„Kekskrümel und Kuchenduft“ heißt sie und der Name ist eigentlich Programm. Für die Backschwestern backe ich mit Produkten aus ihrem Sortiment, denke mir neue Varianten aus und freue mich total, dass ich auf diese Art und Weise ein Teil der Backschwestern-Familie bin.

Kekskrümel-und-Kuchenduft-Logo

Heute habe ich Brownies im Gepäck und zeige ich hier einmal einen kleinen Fotoüberblick von dem, was ihr bei den Backschwestern heute findet. Ich habe ja Tonkabohnen für mich entdeckt und deshalb habe ich die Schokolade auch gleich damit aromatisiert.

schokoladenbrownies  schokoladenbrownies schokoladenbrownies

Dieses Mal ging alles wunderbar glatt über die Bühne, meinen Einstieg habe ich allerdings vollkommen vergeigt. Weil aber selten etwas so schlecht im Leben ist, dass man nicht noch etwas Gutes daraus gewinnen könnte, habe ich ein sehr feines Dessert erfunden, das auf der Kaffeetafel für große Begeisterung gesorgt hat.

DSC_5791

Aber jetzt lade ich euch einfach ein, meine neue Kolumne zu entdecken. Wie gefällt sie euch? Die Backschwestern und auch ich sind auf eure Kommentare gespannt.

Ich wünsche euch die süßesten Grüße

Christine

Das Logo hat mir übrigens wieder Melina von „Melinas süßes Leben“ gemacht. Vielen lieben Dank dafür!

Merken

{Last Minute Chocolate} Kurz vorm Fest eine feine Sache

Schokolade

Bald bricht er an, der Heilige Abend. Bei uns zuhause ist alles definitiv weihnachtlich. Der Tisch ist gedeckt, das Essen vorbereitet, der Baum erstrahlt in 2,5 Meter hoher Pracht (der Mann war dieses Jahr ohne mich den Baum aussuchen und es ist der absolut größte Tannenbaum den wir je hatten), die Geschenke seit gestern verpackt und nun ist noch ein kleiner Moment der Erholung bevor wir nachher Gäste bekommen.

Seit einigen Jahren richten mein Mann und ich bei uns das Weihnachtsfest aus und laden unsere Eltern und meinen Bruder mit dessen Familie ein. In diesem Jahr ist wieder ein Familienmitglied dazu gekommen und die Tochter meines Bruders wird zum ersten Mal Weihnachten erleben. Wir freuen uns alle!

Das Backfräulein ist schon ganz aufgeregt und spitzt des öfteren aus dem Fenster. Der Kleine hält noch ein Schläfchen damit er heute Abend unterm Tannenbaum auch fit ist und mit tanzen kann (das kann er schon ganz allerliebst).

Für euch habe ich noch eine ordentliche Portion Schokolade im Gepäck. Schokolade geht doch eigentlich immer, oder? Und als absolutes Last Minute Geschenk kann sie auch ganz schön was daher machen.

DSC_4908

Ich habe deshalb vor einigen Tagen eine ziemliche Ladung guter Schokolade (Callebaut in Vollmilch und Zartbitter) geschmolzen und temperiert und dann in verschiedene Formen und Geschmäcker aufgeteilt. Herausgekommen sind weihnachtliche Pralinen mit Orangencrispies, Bruchschokolade mit Kakaoschalenstückchen und Karamell sowie eine mit Orangencrispies und eine mit Schneeflöckchen. Auch Transferfolie habe ich hier benutzt um die Schokolade ein wenig aufzuhübschen.

schokolade

Dann habe ich Trinkschokolade hergestellt mit kleinen Marshmallows darin. Dazu habe ich kleine Holzspatel mit Masking Tape umklebt und mit einer Büroklammer verziert. Die Schokolade habe ich gut temperiert in kleine Pralinenformen gefüllt und sobald die Schokolade ein wenig fester wird, dann die Spatel hineingesteckt. Wer mag nimmt eben noch Marshmallows als Zutat hinzu. Einige der Pralinen habe ich ohne Stäbchen darin gemacht, die kann man dann so naschen oder auch zusätzlich in den Kakao geben.

schokolade

Eine Backmischung gab es noch mit Schokoladendrops zum Selberbacken.

 DSC_4913

Und die ein oder andere Praline für mich selbst. So zum Probieren sozusagen.

schokolade

Die ganze Schokolade habe ich vorher mit Tonkabohnen aromatisiert und der Geschmack ist unglaublich gut. Die Tonkabohne verleiht der Schokolade ein ganz besonderes und sehr raffiniertes Aroma. Ich habe meine Tonkabohnen von den Backschwestern bezogen. Die Gewürzfirma heißt Rimoco und hat mich sehr begeistert. Im Shop der Backschwestern findet ihr auch eine sehr schöne Beschreibung zu dem Gewürz. Ich werde in nächster Zeit auf jeden Fall öfter in der Küche mit dem Geschmack experimentieren.

So kann man mit wenigen (aber dafür hochwertigen) Zutaten wirklich besondere kleine Geschenke aus der Küche zaubern. Eingepackt in eine kleine Tüte kann die Schokolade so heute Abend dann unter den Tannenbaum wandern und dann ganz schnell in die Bäuche meiner Familienmitglieder.

DSC_4929

Und nun wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest. Lasst es euch gut gehen und verbringt die Zeit mit den Menschen, die eurem Herzen wichtig sind!

Die süßesten Grüße

Christine