Schlagwort: Badebomben

Dufte Badecupcakes – Rosenblätter Blütenduft

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Atempause und Seele baumeln lassen

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Seit Monaten habe ich eine neue Leidenschaft, die mich total begeistert. Ich glaube angefangen hat es mit dem Einzug des Zirbenlüfters vor über einem Jahr. Ungefähr da habe ich festgestellt, welche unglaublichen Auswirkungen Düfte auf uns haben können.

Waren meine Beduftungsversuche vorher noch recht unbeholfen, bin ich durch das Zirbenöl zum ersten Mal darauf aufmerksam geworden, wie wichtig ein gutes, absolut natürliches Öl als Grundlage für dein Einsatz ist. Also tat ich das, was ich immer tue, wenn mich etwas fasziniert: ich begann zu recherchieren, zu lesen. Ich verschlang Bücher, Blogs und Zeitschriftenartikel.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Und ich tauchte tief ein in die Welt der ätherischen Öle, so tief, dass heute kein Tag vergeht, an dem ich meine Düfte nicht im Gebrauch habe. Nach wie vor herrscht in meinem Schlafzimmer der Zirbenduft. Im restlichen Haus und im Kinderzimmer wechseln die Düfte nun aber nach Stimmungslage und Tageszeit.

Wir sind allesamt auf den Riecher gekommen, könnte man sagen. Meine Kinder lieben es, sich abends Duftmischungen in ihre Diffuser neben dem Bett gemeinsam mit mir zu mischen. Gerade fange ich an, Kosmetik selbst herzustellen und die ätherischen Öle auch in meiner Küche und in meinem Alltag einzusetzen.

Nachdem ich in der Vergangenheit recht wahllos meine Öle eingekauft habe (Etikett sieht schön aus, steht irgendwas von echt und Öl drauf), habe ich mittlerweile herausgefunden, dass es himmelhohe Unterschiede in der Qualität gibt. Mit dieser Erkenntnis ging für mich auch die Suche nach hochwertigen Herstellern los, denn die Qualität ist wirklich das A und O, beim Einsatz von ätherischen Ölen.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Gerne werde ich euch in Zukunft meine zwei, drei liebsten Firmen vorstellen, die mich mit ihren Düften wirklich verzaubert haben, denn ich finde es ganz wichtig, dass man Händler erfährt, die mit wirklich hochwertigen Ölen arbeiten. Heute möchte ich euch die Firma feeling – Zauber der Düfte vorstellen. Die österreichische Firma handelt mit absolut naturreinen, wunderbar duftenden Ölen. Zwei ihrer Öle habe ich heute in ein Badezimmer-DIY gepackt und ich kann euch eines verraten: seitdem möchten meine Kinder am Liebsten jeden Tag in die Badewanne hüpfen.

Weil ich so absolut, so restlos begeistert von der Wirkung von ätherischen Ölen bin, möchte ich euch auf dem Blog gerne mitnehmen auf meine duftige Reise und werde euch in Zukunft neben den gewohnten Rezepten, DIY-Ideen und Basteltipps auch Lieblingsideen rund um ätherische Öle vorstellen.

Schreibt mir doch gerne in einem Kommentar, ob euch das Thema interessiert und vor allem auch, was euch besonders gefallen würde. Rezepte? DIY-Ideen? Kosmetik?

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Mein erstes Duftrezept ist ein Cupcake. Ich dachte, dass das doch wunderbar zum Blogthema passt. Nur dass er dieses Mal eben nicht zum Anbeißen ist, sondern in die Badewanne wandern darf. Zudem eignet er sich auch noch herrlich zum Verschenken. Ehrlich: ich bin ja selbst fast versucht, hineinzubeißen. Inspiriert hat mich ein Beitrag, den ich vor Urzeiten einmal bei Schnin entdeckt habe und immer schon einmal ausprobieren wollte.

Sinnlich-duftende Badecupcakes

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Du brauchst:

für ca. 10 Stück

für die Böden:

100 g Natron *

50 g Zitronensäure *

25 g Milchpulver *

30 g Kakaobutter*

einige Tropfen Seifenfarbe *

5 Tropfen Neroli *

5 Tropfen Ylang-Ylang

Für die „Sahne“:

60 g Kakaobutter

12 g Kokosöl

40 g Natron

20 g Stärke

20 g Zitronensäure

20 g Milchpulver

5 Tropfen Neroli

5 Tropfen Ylang-Ylang

Optional: einige Tropfen Seifenfarbe

Deko: z. B. Nonpareilles oder getrocknete Blütenblätter wie Rosenblätter

So wird es gemacht:

Schritt 1: die Böden

Milchpulver, Natron und Zitronensäure sowie einige Tropfen Seifenfarbe miteinander vermischen.

Die Kakaobutter im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die ätherischen Öle einrühren und die Masse gut miteinander verkneten.

Die Masse sollte nicht mehr ganz krümelig sein und leicht formstabil sein.

10 Cupcakeförmchen bis zum Rand mit der Masse füllen und diese gut festdrücken.

Tipp: Ich verwende kleine Förmchen aus Silikon.

Eine Stunde auf der Heizung aushärten lassen. Tipp: Unter Umständen lässt man die Masse besser über Nacht aushärten, z. B. wenn sie etwas feuchter ist.

Schritt 2 die Cupcake-Sahne:

Kakaobutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Achtet darauf, dass das Wasser nicht kocht. Die Öle einrühren.

Milchpulver, Natron, Stärke sowie Zitronensäure einrühren. Optional kann auch hier die Masse eingefärbt werden.

Alles gut miteinander vermischen.

Nun die Masse mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, so dass eine schöne, formbare Konsistenz entsteht. Das kann einige Minuten dauern.

Anschließend die Masse in einen Spritzbeutel mit hübscher Spritztülle geben und auf die Böden jeweils einen Teil der Masse auftragen.

Nonpareilles oder Blütenblätter zur Verzierung darauf geben und noch einmal gut trocknen lassen. Bei mir war die Masse nach einer Stunde fest.

Tipps:

Bis zum Benutzen oder Verschenken sollten die Badecupcakes kühl gelagert werden.

Ich nutze dafür gerne Metalldosen, die ich im Keller deponiere. Auch ätherische Öle mögen es gerne kühl (nicht kalt) und dunkel. Da passt das ganz gut zusammen.

Ich habe anfangs ziemlich viel nach Zutaten gesucht. Bei amazon findet ihr vieles. Bestellt ihr dort über einen der Links, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Einkauf für euch teurer wird.

Auch bei feeling selbst findet ihr eine feine Auswahl an Zutaten.

Natron, Stärke, Kokosöl bekommt ihr auch in der Drogerie oder im Lebensmittelgeschäft.

Und an dieser Stelle sage ich es gerne noch einmal: das Wichtigste ist die Qualität der Öle. Bei Zitronensäure, Natron etc. könnt ihr nicht viel falsch machen. Aber achtet auf wirklich hochwertige Öle.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Ylang-Ylang und Neroli sind beides sehr wertvolle Öle. Beiden wird nachgesagt, dass sie eine entspannende Stimmung verursachen, was ich für sehr passend für die Badecupcakes fand.

Ylang-Ylang ist zudem bekannt für seine sinnliche Wirkung. Neroli gilt als eines der ausgleichendsten Düften überhaupt. Es lässt Stress an einem abperlen und hilft beim Entspannen. Es ist ein stimmungsaufhellender Duft, der einen gut in seine eigene Mitte zurück bringt.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Mehr Infos und natürlich auch die Öle findet ihr bei feeling, die mir für diesen Blogpost die Öle gesponsert haben und die ich euch absolut weiterempfehlen kann, was die Qualität der Öle betrifft.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

* Werbung: Wie immer könnt ihr davon ausgehen, dass ich euch auch in diesem Beitrag nur Produkte vorstelle, die mich absolut überzeugen und begeistern. Für die Badepralinen wurden mir Öle von der Firma feeling zur Verfügung gestellt, die ich testen durfte.

Und bei Links die zu amazon führen, handelt es sich wie immer um Affiliated Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über diese Links dort einkauft, ohne dass der Artikel für euch teurer wird.

Prickelnde DIY-Idee: Badebomben homemade

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Badebomben von Lush

Zu meinem Geburtstag bekomme ich immer wunderbare Sachen geschenkt. Ganz viel Tee und Teezubehör ist da immer dabei, weil jeder weiß, dass er mich mit Tee glücklich machen kann. Küchenschnick-schnack bekomme ich oft, Bücher (leider viel zu selten, aber ich verstehe, dass sich keiner traut mir welche zu schenken: ich habe halt wahnsinnig viele) und dann seit einigen Jahren auch immer ein wenig Luxus von Lush.
Ich bin ehrlich gesagt immer zu geizig mir die tollen Körpercremes und Badebomben zu kaufen und deshalb freue ich mich immer sehr, wenn ich zum Geburtstag wieder solche kleinen Luxusartikel bekomme.

Es gibt aber noch zwei Mitbewohner, die sich über die Badebomben noch viel, viel mehr freuen: das sind das Backfräulein und sein kleiner Bruder. Die Beiden lieben Badebomben und im Endeffekt ist es so, dass wir entweder zu dritt in der Wanne landen (was definitiv nicht den Erholungswert hat, den ich mir von einem Bad ersehne), oder dass die Badebombe zusammen mit den Kindern in der Wanne landet.
Was nie vorkommt ist, dass ich alleine mit der Badebombe (was der ursprüngliche Plan stets ist) in der Wanne bin. Meine supertollen Badebomben den Kindern zu schenken, werte ich übrigens als Beweis extremer Mutterliebe.

Badebomben einfach selber machen

Doch nun haben wir einen Kompromiss gefunden, der uns alle begeistert: Wir machen unsere eigenen Badebomben – zusammen. Das ist wesentlich günstiger, macht auch noch doppelt Spaß (einmal beim Machen und einmal dann beim Baden selbst) und deine Badebomben werden besondere Unikate.
Zum Verschenken eignen sie sich auch ganz toll. Weihnachten kann kommen!

Auf Pinterest habe ich jede Menge Pins für homemade Kosmetik und kleine Geschenke zusammen getragen und auch einige Badebomben-Anleitungen findest du dort. Wir werden in nächster Zeit auch noch weitere Varianten ausprobieren. Für den Anfang haben wir uns bei Caroline vom bunten und sehr süßen DIY-Blog Madmoisell inspirieren lassen. Seit wir zum Kindergartenabschied Seifen gemacht haben, sind wir noch gut versorgt mit getrockneten Blüten und anderen Artikeln, die man für Kosmetik, Seifen und ähnlichen Dingen braucht. Lediglich die Acrylkugeln haben wir uns noch besorgen müssen.

Carolines Anleitung haben wir so ziemlich übernommen. Allerdings haben die Zutaten nicht für zwei Badebomben gereicht und deshalb werde ich dir unsere leicht abgewandelten Mengen und die Herangehensweise erklären:

DIY – sprudelnde Badebomben

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Zutaten für 2 Badebomben in oben genannten Acrylkugeln

125 g Zitronensäure

125 g Magnesiumsulfat (findet ihr auch als Epsom Salz)

60 g Speisestärke

250 g Natron

getrocknete Blüten, z. B. Kornblumen, Lavendel und Rosenblüten (ich kaufe bei dragonspice)

einige Tropfen Wasser

1 – 1,5 EL Mandelöl

einige Tropfen Duftöl

Lebensmittelfarben (ich benutze Pastenfarben von Wilton)

So wird es gemacht:

Die trockenen Zutaten werden miteinander vermischt.

Um bunte Farbverläufe zu erzeugen, haben wir in vier Schüsseln einige Tropfen Wasser gegeben. Mit einem Zahnstocher wird ein klein wenig Pastenfarbe in dem Wasser aufgelöst. Nun kommt das Duftöl und das Mandelöl in jede der vier Schalen (also in jede Schale ein klein wenig Mandelöl und Duftöl).

Gib die trockenen Zutaten hinzu (das darf jetzt ein klein wenig sprudeln) und vermische alles gut miteinander bis du eine gut durchfärbte und leicht bröselige Masse hast.

Nun geht es ans Schichten. Wir haben mit getrockneten Blüten begonnen, weil die optisch natürlich besonders auffallen, wenn sie außen an der Badekugel zu sehen sind. Wichtig ist, dass die Masse ganz fest gepresst wird. Sind beide Acrylkugeln gefüllt, werden sie fest aufeinander gesetzt.

Wir haben sie nun für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach gelegt. Man kann sie aber auch an der Luft austrocknen lassen, am besten über Nacht.

Egal wo du die Badekugeln trocknest: Die Schwachstelle der Badekugel ist die Mitte, in der beide Acrylkugeln schließen. Deshalb nach einer halben Stunde eine Hälfte vorsichtig ablösen und die Kugel noch einmal fest aber vorsichtig zusammendrücken, damit die Kugel nachher nicht in zwei Hälften zerfällt.

Danach weitertrocknen lassen.

Tipps: Wichtig ist, dass die Kugeln nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommen. Im Grunde brauchst du das Wasser, um die Farbe gleichmäßig aufzulösen und die Kugeln gut zu durchfärben und um die trockenen Zutaten besser formen zu können. Auch das Öl ist nicht nur als Pflegezusatz wichtig, sondern auch um die Konsistenz hinzubekommen.

Zu viel Wasser führt aber dazu, dass

a) zu viel Natron und Zitronensäure vorab miteinander reagieren.

b) die Kugeln später auseinander fallen könnten, weil sie nicht genug Halt haben.

Also ganz sparsam mit dem Wasser umgehen.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Noch eine Anmerkung zu den Farben: Warum Pastenfarben? Ich verwende in der Regel für so ziemlich alles die Pastenfarben von Wilton. Du brauchst nur minimale Mengen und hast schöne, kräftige Farben. Sie lassen sich extrem gut in Wasser auflösen und behalten ihre Leuchtkraft auch lange Zeit. Im Grunde hat man an den Farben ewig, so dass sie auf Dauer eine lohnenswerte Anschaffung sind. Für mein neues Buch (das im September erscheint) haben wir damit zum Beispiel die Knete gefärbt oder den Ozean in der Flasche blau eingefärbt.

Tipp vom Backfräulein:

Mit Glitzer ist alles noch schöner.

Wenn du wissen willst, warum die Badebomben so schön sprudeln, spring schnell zu Beckys neuem Blog. Da erklärt sie dir sehr schön, welche chemische Reaktion in deiner Wanne stattfindet. Ich habe natürlich schnell meinen Mann fragen können, denn er ist ja Naturwissenschaftler und hat den Kindern und mir direkt (und ausführlich) erklärt, wie das Sprudeln zustande kommt. Wenn du wissen willst, wofür du Epsom Salz bzw. Magnesiumsulfat dazu gibst: zum einen hat es einen Entspannungseffekt auf die Muskulatur, zum anderen liegt der Nutzen auch darin, dass es als Trocknungsmittel Verwendung findet.

Meine Kinder haben die erste Badebombe direkt ausprobiert und sie sprudelt wunderschön! Wir werden in den nächsten Tagen in Großproduktion gehen und überlegen schon, ähnlich wie beim Urlaub in der Tüte, wer nun alles von uns Badebomben bekommt. Ach, ich werde wohl doch noch einmal nachbestellen müssen.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.
DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

 

Merken

Merken

Merken

Merken