Schlagwort: Bittermandelaroma

Sahneschnittchen – Himbeerkuchen mit Mascarpone

Steffibloggt

Muttertag ist ja schon ein Weilchen her und ich habe euch dazu schon ein paar Rezepte vorgestellt. Diesen Kuchen habe ich gemeinsam mit einer Freundin für ihre Mutter gebacken. Diese mag Himbeeren sehr gerne6. In einer Zeitschrift habe ich dieses Rezept gefunden und etwas auf unseren Geschmack angepasst. Also haben wir uns getroffen, die Schürzen angezogen und losgelegt. Und das könnt ihr jetzt auch, denn so gehts:

Zutaten:

– 200g Butter

– 350g Zucker

– Bittermandelaroma

– 4 Eier

– 125g Mehl

– 150g gemahlene Mandeln

– 2EL Kakao

– 2TL Backpulver

– 5EL Milch

– 200g Nuss-Nugat

– 200ml Sahne

– 2Pck Sahnesteif

– 500g Magerquark

– 250g Mascarpone

Backofen auf 180Grad vorheizen. Butter, 250g Zucker und einige Tropfen Bittermandelaroma cremig schlagen.2 Eier einzeln unterrühren. Mehl, Mandeln, Kakao und Backpulver mischen. Mehlmischung mit der Milch in den Teig rühren.

Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes  Backblech streichen.3 Auf der mittleren Schiene ca. 40Min backen (Stäbchentest). Herausnehmen und abkühlen lassen.

Nuss-Nugat über dem Wasserbad verflüssigen und auf dem abgekühlten Boden verteilen.

Inzwischen Sahne mit Sahnesteif und 2EL Zucker steif schlagen.

Quark mit Mascarpone und 100g Zucker glatt rühren. Sahne und Himbeeren (50g zur Dekoration bei Seite stellen)  unterheben und auf dem Boden verstreichen.

Der Kuchen muss jetzt 2Std. kühl gestellt werden.

Nun könnt ihr nach Lust und Laune dekorieren. Wir haben zu den Himbeeren noch Schokoblumen und Schokoraspel zur Dekoration verwendet.

9 Wir wünschen euch viel Spaß und guten Hunger.

Mein Geburtstagskuchen mit Schachbrettmuster und rosa Sternchen

SteffibloggtDa ich an Gründonnerstag meinen Geburtstag gefeiert habe und dies die erste Feier war seit es Little Red Temptations gibt, musste natürlich ein ganz besonderer Kuchen her. Also habe ich mir überlegt was toll aussehen und gut schmecken wird. Und da es ja schließlich mein Geburtstag war, war ich ganz egoistisch und habe natürlich alles genommen, was ich mag. Rosa, Sternchen, Haselnussglasur, Mamorkuchen und Bittermandelaroma. Und natürlich Schokosahne. Lecker! Das habe ich zu mindest gehofft.

Und damit er optisch noch was hermacht, habe ich mich am Schachbrettmuster versucht. Da ich keine extra Form dafür habe, zeige ich euch gleich mal, wie ich es auch ohne geschafft habe.

58502_3072023257183_1477353507_n-001

Und so gehts:

Eier, Butter und Vanillezucker cremig rühren. Bittermandelaroma, Wasser und Öl mischen, sowie Mehl und Backpulver mischen. Beide Mischungen jetzt abwechselnd unter die Zuckermischung rühren. Das Ganze 5min auf höchster Stufe schön schaumig mixen.

Danach teilt ihr den Teig in zwei Teile. Unter einen Teil rührt ihr den Kakao.

Und nun geht es ans Füllen der Springform (die ihr vorher eingefettelt habt). Das Füllen wiederholt ihr dreimal, da ihr später drei Böden braucht.

In die gefettete Springform habe ich einen Tortenring  und einen runden Keksausstecher gestellt (siehe Fotot). Jetzt füllt ihr, ca. 2cm hoch, in den äußeren Ring dunklen Teig, in den mittleren hellen Teig und in den Kleinen wieder dunkeln Teig (diese Variante macht ihr zweimal. Tortenring und Keksausstecher vor dem Backen vorsichtig rausziehen.  Das Ganze backt ihr jeweils ca. 30min auf 180Grad.

image_1364582482840492

Einen Boden müsst ihr umgekehrt backen bzw. füllen. Außen hellen Teig, in der Mitte dunklen Teig und im inneren Kreis wieder hellen Teig.

Diese drei Böden lasst ihr gut auskühlen (am Bestern in Frischhaltefolie gepackt über Nacht stehen lassen).

Jetzt bereitet ihr die Creme vor. Sahne steif schlagen und Schokolade schmelzen. Schokolade mit dem Frischkäse verrühren und die Sahne unterheben.

Sind die Böden ausgekühlt, bestreicht ihr einen der zwei gleichen Böden mit der Creme und legt den hell-dunkel-hell Boden vorsicht darauf. Diesen bestreicht ihr ebenfalls mit Creme und legt den dritten Boden darüber. Nun drückt ihr die Böden gut zusammen und schneiden einmal außen herum, dass der Rand schön glatt ist.

Als Nächstes müsst ihr den Kuchen glasieren. Hierfür schmelzt ihr die Glasur im Wasserbad und bestreicht den kompletten Kuchen damit bis er schön glatt ist. Alles gut auskühlen lassen.

Und nun zur Dekoration.

545534_3072023617192_1809217535_n

Diese ist euch natürlich komplett selbst überlassen. Ich habe z.B. den Fondant rosa eingefärbt, ausgerollt und kleine Sternchen ausgestochen. Diese habe ich komplett an den Kuchen geklebt (hält auch ohne Zuckerguss und Kinder können sie gut anmachen und vernaschen).

Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken. Er ist wirklich lecker und ab sofort mein absoluter Lieblingskuchen!

Eure Steffi

58502_3072023257183_1477353507_n