Schlagwort: Blätterteig

Knusprige Beerenkörbchen – Perfekt fürs Sommerpicknick

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

Ruckzuck zum Partyglück

Es gibt Rezepte, die man immer wieder und wieder gerne macht. Weil sie immer gelingen, schnell gehen und auch einfach immer schmecken. Ein solches Lieblingsrezept habe ich heute für euch dabei. Ich singe ja gerne ein Hochlied auf den Blätterteig, wenn es schnell gehen soll. Er ist so vielseitig einsetzbar und du kannst herzhafte Rezepte ebenso wie süße Teilchen daraus zubereiten. Gerade für Partys arbeite ich sehr gerne damit, denn dann hat man meistens eh alle Hände voll zu tun und ist dankbar für schnelle Blitzrezepte, die die Gäste glücklich machen.

Glückliche Gäste = Glückliche Gastgeber = Perfekte Feste!

So ungefähr könnte eine Glücksformel für gelungene Feste aussehen. Das Wichtigste ist doch, dass es den Gästen gefällt, dass alle Spaß haben und dass das Essen glücklich macht.

Vor einigen Jahren habe ich irgendwo einmal kleine Blätterteigteilchen mit fruchtigen Beeren gegessen die wahnsinnig lecker waren. Ich hatte nicht nach dem Rezept gefragt und zuhause überlegt, wie ich sie wohl nachbacken könnte. Meine Überlegungen und Tests sind in diesem Rezept zusammengefasst. Ich hatte ein wenig hin und her probiert und mag sie so sehr gerne.

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

Mein Sohn liebt sie und ich muss sie vorab stets vor ihm verstecken, weil unsere Gäste sonst nicht mehr allzu viel davon abbekommen würden. Sie sind aber auch tatsächlich in der Regel schnell weggenascht. Gerade im Sommer sind die Beerenkörbchen perfekt. Du naschst sie schnell aus der Hand, nix verschmiert mit Schokolade oder du musst Angst um die Sahne haben, die verderben könnte. Nee, nix. Backen, hinstellen, aufgegessen. Fertig. Dir bleiben nur noch die Krümel, die du wegwischen musst.

Auch für Picknicks haben wir die Beerenkörbchen schon im Gepäck gehabt. Die Kinder (und ich natürlich auch) lieben es zu picknicken und wenn wir irgendwo hin fahren – und sei es nur der Spielplatz – ist in der Regel auch gleich eine Picknicktasche gepackt. Wir können auch bei Regen das Wohnzimmer zur Picknickzone umbauen. Gar kein Problem! Da werden Decken zu Wiesen und Kissen zu ähh Kissen. Und an die Krümel denke ich in dem Moment nicht.

Wenn ihr jetzt Lust auf knusprigen Blätterteig und fruchtige Beerenfüllung bekommen habt, dann habe ich hier das Rezept für euch.

Beerenkörbchen

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

(für ca. 12-15 Beerenkörbchen)

1 Rolle Blätterteig

1 Eigelb

3 EL Aprikosenmarmelade

ca. 40 ml Sahne

10 g Puderzucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

Für den Belag:

ca. 150 g Beeren, gewaschen (Blaubeeren, Himbeeren,…)

Puderzucker

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 200° C Umluft vor und fettet ein Muffinblech dünn ein. Alternativ könnt ihr die Beerenkörbchen auch in Muffinförmchen in Tulipform backen.

Stecht aus dem Blätterteig Kreise aus, die ca. 8 cm Durchmesser haben. Legt die Kreise vorsichtig in die Blechmulden oder Muffinformen und stecht sie mit der Gabel einmal ein.

Nun verrührt ihr Puderzucker, Sahne, Eigelb und Marmelade und gebt ein wenig Vanille dazu. Verteilt die Masse auf die Förmchen so dass der Boden jeweils dünn bedeckt ist.

Nun dreht ihr den Ofen auf 180° C Umluft zurück und backt die Blätterteigkörbchen ca. 15 Minuten lang (der Teig sollte leicht gebräunt sein).

Nehmt sie aus dem Ofen und drückt direkt in jedes Körbchen einige Beeren.Nach dem Auskühlen werden sie noch mit Puderzucker bestäubt.

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

Und wenn hier schon so fleißig geknuspert wird, dann ist es fast schon Pflicht, dass ich diesen Beitrag Sarahs Knuspersommer widme. Denn dort wird auch in diesem Jahr wieder fleißig geknuspert und ihr findet dort eine Sammlung mit herrlichen Sommerrezepten.

Knuspersommer

Und bei kreativ durcheinander geht es dieses Mal auch um süße Sommerideen. Habt ihr denn Lieblingssommerrezepte? Eher süß oder eher herzhaft?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung
Für schnelles Partyglück: Beerenkörbchen mit fruchtiger Füllung

 

Merken

Merken

Merken

Meine 5 besten Sommerrezepte

die fünf besten Sommerrezepte

Meine 5 besten Sommerrezepte

die fünf besten Sommerrezepte

Auf dem eigenen Blog zu stöbern, wenn man hungrig ist, kann spontan zu neuen Beiträgen führen. Während ich mit knurrendem Magen vor dem Rechner sitze und ein leichtes Sommerrezept am Suchen war, ist mir aufgefallen, wie irre viele Rezepte sich auf dem Blog doch mittlerweile tummeln. Im Laufe der Jahre hat sich eine schöne Sammlung meiner Lieblingsrezepte hier angesammelt. Und da ich ja dazu neige, Rezepte zu verlegen, verlieren oder zu verschludern, bin ich mehr wie froh, dass ich sie alle hier an Ort und Stelle gesammelt habe.

Es ist Sommer, es ist heiß und nicht wenige klagen zur Zeit schwer über die tropischen Saharawinde. Ein kühler Ort wäre für manchen ein dankbarer Zufluchtsort und deshalb nehme ich euch jetzt einfach einmal mit auf einen kleinen sommerlichen Spaziergang durch die Archivtiefen des Blogs. Stellt euch einfach vor, ihr befindet euch in einem kühlen Archiv, so ca. zehn Meter unter der Erde. OK, vielleicht ein wenig staubig hier, denn manche der alten Beiträge liegen schon ein Weilchen zurück. Umso besser, wenn sie nun einmal entstaubt werden.

Kommen wir zu meinen 5 besten Sommerrezepten:

Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte ist diese fruchtige Tomatenquiche. Und manche Freundin hat sich dieses Rezept schon längst von mir geben lassen, weil sie  schnell zubereitet ist und dann auch noch total lecker ist. Mit dieser Quiche könnt ihr bei euren Gästen einfach nur für Begeisterung sorgen.

Fruchtige Tomatenquiche

Fruchtige Blätterteigtarte

Cookies gehen bei mir während des ganzen Jahres. Während ich selbst besonders die süßen Varianten mag und diese auch gerne einmal mit Frucht oder Schokolade, liebt mein Mann die herzhaften Varianten. Für ihn habe ich dieses Rezept ausprobiert.

Mediterrane Cookies mit Gruyere-Käse

Perfekt für den Sommer: mediterrane Cookies

Du magst es gerne kühl? Auf der Suche nach Abkühlung kann ich dir diese eiskalten Gugl empfehlen. Frozen Yogurt in Gugl-Form. Ich mache ja sehr oft und sehr gerne Gugl. In Eisform machen sie ganz besonders viel daher. Und für den Sommer kannst du sie wunderbar und mundgerecht zubereiten. Wenn der kleine Naschhunger kommt, kannst du dir schnell eins oder zwei oder alle aus dem Tiefkühlfach nehmen.

Blaubeer-Eiskonfekt

Sommerliches Eiskonfekt mit frischen Blaubeeren in Guglform

Cool ist auch dieses Törtchen. Mein Sohn hat beim Blogstöbern auf meinem Schoß gesessen und direkt verkündet, dass er zu seinem diesjährigen Geburtstag unbedingt ein Eistörtchen braucht. Den Gefallen werde ich ihm natürlich gerne machen. Nun muss ich überlegen, wie ich sein Dinomotto dabei umsetze. Vielleicht erfinde ich ein Eistörtchen in Form eines Vulkans? Und aus Keksen backe ich Dinos? Das hätte doch mal was!

Eistörtchen

fruchtiges Eistörtchen

Herzhafte Kleinigkeiten finde ich im Sommer perfekt. Gerade wenn die Tage sehr heiß sind, muss es nicht immer eine große Hauptmahlzeit sein. Oft snacken wir uns dann eher durch den Tag. Mit diesen Blätterteigsnacks verbinde ich zudem einen ganz  besonderen Tag. In dem Beitrag berichte ich euch von der Frankfurter Buchmesse 2016 und dem Erscheinen meines ersten Buches.

Herzhafte Blätterteigsnacks

Mit frischen Gartenkräutern zubereitete Blätterteigteilchen

Nun kennt ihr fünf meiner liebsten Sommerrezepte. Doch beim Stöbern sind mir natürlich noch viel mehr aufgefallen. Wenn ihr mögt, dann taucht doch selbst noch ein wenig in das Blogarchiv ein. Vielleicht endeckt ihr ja noch den ein oder anderen Schatz.

Für mich war das Hinabsteigen ins Blogarchiv eine kleine Zeitreise. Jeder Beitrag ist für mich mit Erinnerungen verbunden. Gleichzeitig sehe ich auch, wie sich der Blog verändert hat, wie Beiträge und Fotos im Laufe der Zeit Änderungen durchlaufen haben.

Ich sehe vor meinem inneren Auge die Kinder groß werden. Als ich mit dem Bloggen begonnen hatte, war ich zum zweiten Mal schwanger und nun wird mein Sohn bald vier. Ich erinnere mich an so viele Momente mit den Kindern in der Küche und stelle fest, wie viele kleine Momente und Einblicke in meinen Alltag ich im Laufe der Jahre mit euch geteilt habe.

Gibt es denn einen Lieblingsbeitrag, ein Lieblingsrezept auf dem Blog, welches euch besonders gut gefällt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

 

{Frankfurter Buchmesse!} Bücher die glücklich machen und herzhafte Blätterteigteilchen zum glücklich essen!

02-img_6127

Frankfurter Buchmesse und Blätterteigteilchen

Wer von euch würde sich selbst denn als Büchermensch bezeichnen? Ich selbst liebe liebe liebe Bücher! Schon als kleines Kind habe ich es geliebt beim Vorgelesen bekommen, in diese zauberhafte, geheimnisvolle Welt zwischen den Buchdeckeln einzutauchen. Später, als ich selbst lesen konnte, gab es weniges was mich so begeistert hat, wie das ständige Entdecken neuer Welten in vielen, vielen Büchern und dann ein ganzes Stück später habe ich dann mit der Lese- und Schreibwerkstatt einen Großteil meiner Freizeit dazu genutzt, Kinder und später auch Jugendliche mit in diese faszinierenden Bücherwelten zu nehmen.

Darüber blogge ich übrigens zusammen mit Ret Samys ebenfalls und zwar auf der Lesenische. Da schreiben wir darüber, wie man mit Kindern mit Büchern arbeiten kann und stellen viele Ideen und Praxisbeispiele vor wie wir das bei uns in der Schreibwerkstatt so alles machen.

Ach ihr merkt: bei Büchern komme ich ins Schwärmen. Deshalb hat es mich auch ganz besonders gefreut, dass mich eine Lektorin des Bassermann-Verlages bei dem ich mein erstes Buch veröffentlicht habe (Klick), auf die Messe an den Fachbesuchertagen eingeladen hat.

Gestern waren meine Mama und ich zur Messe und haben dort einen wundervollen Tag verbracht. Angereist waren wir ganz entspannt mit dem Zug und bereits am Bahnhof erwartete uns eine nette Überraschung. Für Messebesucher hatte der Penguin-Verlag nämlich Velotaxis gebucht und wir wurden gerade in ein freies Taxi eingeladen und damit bis vor die Messetür gefahren.

01-img_6126

Und die Messe selbst: soooo toll! Meine Schultern schmerzen heute ganz doll weil ich in kürzester Zeit zehn Kilo (gefühlte zwanzig) an Katalogen, Lesezeichen und Postkarten mit mir herum schleppte.

Zufällig habe ich dann Torben Kuhlmann getroffen, der das wirklich geniale Buch Lindbergh geschrieben bzw. vielmehr gemalt hat. Wir hatten es vor einigen Wochen in der Schreibwerkstatt und waren alle so begeistert! Gerade ist auch sein neues Buch Armstrong erschienen und dazu habe ich schon tausend Ideen im Kopf was ich da mit den Kindern machen werde. Und ein signiertes Poster bringe ich für die Leseratten auch mit!

04-img_6131

03-img_6130

Dann habe ich so manche Bücher von Bloggerkollegen entdeckt, z. B. das brandneue Buch vom Kuchenbäcker Tobi oder von Mara (lifeistfullofgoodies), da ist mir aber das Foto verwackelt.

06-img_6138

Ich bin ja ganz begeistert von Bloggerbackbüchern, weil ich mich immer total freue zu sehen, wenn aus Blogs die ich liebe, dann auch Buchprojekte entstehen.

Ganz besonders glücklich hat mich dann aber natürlich der Stand des Bassermann-Verlags gemacht, denn da habe ich dann mein eigenes Backbuch entdeckt und ich sage euch: ab dann ist das Grinsen einfach nicht mehr aus meinem Gesicht gewichen.

15-img_6172

Einen besonders netten Termin hatte ich dann auch gleich am Verlagsstand mit meiner Lektorin bzw. meinen Lektorinnen. Es ist so schön, wenn man die Menschen die man sonst nur von Mail und Telefon kennt, dann persönlich kennen lernt.

Und was habe ich herrliche Bücher für die Lese- und Schreibwerkstatt entdeckt. Ich habe viele Titel gleich abfotografiert damit ich unsere Bücherei damit ausstatten kann.

12-img_6159

05-img_6135

10-img_6148

07-img_6143

Abends sind wir sehr müde aber auch sehr glücklich wieder mit dem Zug nach Hause gereist und auch dort haben wir nette Büchermenschen getroffen und noch manch nettes Gespräch geführt.

Und denjenigen von euch die noch in den nächsten Tagen zur Buchmesse fahren werden, wünsche ich ganz viel Spaß!

Bei so viel Leselust kommt nun aber auch noch ein kleiner Appetithappen. Ein kleiner Snack, den ihr prima beim Bücherlesen knabbern könnt.

1-dsc_8818

Herzhafte Blätterteigsnacks

2-dsc_8821

(für ca. 16 Stück)

Ihr braucht:

1 Rolle Blätterteig

4 braune Champignons

1 EL Tomatenmark

100 ml Sahne

Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss

1 Ei

100 g Reibekäse

2 EL Parmesan

etwas frischer Rosmarin

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor und fettet zwei Muffinbleche ein.

Rollt den Blätterteig aus und stecht ca. 15 Kreise aus, die ca. 10 cm Durchmesser haben. Legt die Kreise in die Muffinförmchen und stecht mit der Gabel den Boden ein, damit nachher die Luft entweichen kann und der Teig nicht aufplatzt.

Nun wascht und würfelt ihr die Champignons und verteilt sie in den Muffinförmchen.

Tomatenmark, Sahne, Gewürze, Ei und Käse miteinander verrühren und diese Masse über die Champignons verteilen.

Im Ofen ca. 15 bis 20 Minuten bei 180°C backen. Kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit etwas frischem Rosmarin dekorieren und fertig.

Ihr könnt die Blätterteigsnacks gleich lauwarm servieren oder auch vollständig auskühlen lassen.

Varianten: wer mag, schneidet etwas Chorizo, Salamie oder Schinken hinein oder ergänzt mit etwas Feta.

4-dsc_8829

3-dsc_8823

5-dsc_8833

So, und nun geht es mit einem guten Buch aufs Sofa und ich lasse den Abend gemütlich ausklingen. Meine kataloggeschädigten Schultern brauchen dringend Erholung!

Wie immer die süßesten Grüße

Christine

 

{Schnelle Apfel-Tarte} Weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit zum Ordnung schaffen

5-DSC_7730

Ich liebe ja Rezepte die schnell gehen und trotzdem gut schmecken. Diese Apfel-Tarte gehört in genau diese Kategorie. Sie geht wirklich fix und ihr habt sie mit wenigen Handgriffen vorbereitet und wenn ihr sie aus dem Ofen nehmt, duftet sie so wunderbar. Und das Beste: der Geschmack hält auch, was der Duft verspricht.

Und wenn ihr so rucki-zucki in der Küche fertig seid, dann habt ihr Zeit gewonnen zum… ja in meinem Fall zum Aufräumen und Ordnung schaffen.

Leider neige ich ja sehr zum Sammeln von allem Möglichen. Bücher ja eh, dann lauter Dinge die ich für meine Arbeit mit den Kindern in der Lese- und Schreibwerkstatt gebrauchen kann (und ihr würdet staunen was ich für meine Erzählkisten so alles verwenden kann – mein armer Mann weigert sich mit mir Flohmärkte zu besuchen).

In der Küche gibt es umfangreiche Kisten mit Ausstechern, Kuchenformen, Silikonformen, Zuckerstreuseln und und und.

Und seit ich Stampin Up entdeckt habe, quillt meine Bastelecke total über. Oh je! Genau hier bin ich momentan auch am Sortieren, Ordnen und generell am Ordnung schaffen.

Gar nicht so einfach und sollte einer von euch Ideen für Masking Tape-, Bänder- und Framelites-Aufbewahrungsideen haben, dann sage ich nur Her damit!

Zumindest für mein Papier habe ich nun aber Ordnung geschaffen und das verdanke ich zwei sehr schönen Regaleinsätzen der jungen Firma new swedish design, die ich im Internet gefunden habe und die mich total begeistert haben.

Die Möbeldesigner entwerfen Regaleinsätze und -erweiterungen für IKEA-Reagale und wer wie ich das Expedit oder Kallax-Regalsystem hat, der kann für Papier z. B. diesen Einsatz verwenden:

6-DSC_77317-DSC_7733

Ich bin absolut begeistert davon, denn er passt farblich genau und ist auf den Millimeter passend zugeschnitten. Und im Gegensatz zu manchem IKEA-Möbelstück habt ihr den Einsatz innerhalb kürzester Zeit zusammengesteckt.

Ich werde wohl noch einige der Einsätze im Laufe der Zeit anschaffen, denn sie helfen mir tatsächlich dabei Ordnung ins Bastelchaos zu bringen. Wundervoll!

Zudem war der Kontakt mit der Firma ganz besonders nett und alleine schon wegen dieser Kombination aus Freundlichkeit, Schnelligkeit und der Qualität der Möbel bin ich restlos begeistert.

Und so sieht mittlerweile dank der IKEA-Küchenhalterungen meine Stanzenwand aus:

8-DSC_7734

Doch nun bekommt ihr erst einmal das Rezept für die Apfeltarte von mir.

Apfel-Tarte

4-DSC_7728

1 Blätterteig (Rolle im Kühlregal)

200 g Apfelmus

100 g Mandeln, gemahlen

50 g Marzipan

3 kleine Äpfel

2 EL Zucker

2 EL Sahne

Optional: Zimt oder Vanille

3-DSC_7726

So geht es:

Heizt den Ofen auf 200° C Umluft vor und fettet eine runde Pie-Form ein.

Legt die Form mit dem Blätterteig aus (aus den Resten steche ich meist noch ein paar Sternchen aus, die ich am Ende auf die Füllung lege) und stecht den Teig mehrfach mit einer Gabel ein.

Vermischt Mandeln, Sahne und das Apfelmus miteinander und streicht diese Masse auf den Teig.

Nun das Marzipan in kleine Würfelchen schneiden und diese darauf verteilen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Diese von außen nach innen kreisförmig auf die Apfelmus-Masse verteilen.

Darauf den Zucker verteilen. Wer es sehr süß mag, nimmt die doppelte Menge.

1-DSC_7719

2-DSC_7723

Tarte für 20 bis 25 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen bis der Teig leicht braun wird und der Zucker karamellisiert (evt. einige Minuten die Grillfunktion gegen Ende einschalten).

Aus dem Ofen nehmen und am Besten gleich lauwarm servieren. Dazu passt zum Beispiel auch gut Vanilleeis.

Geschmacklich variieren könnt ihr die Tarte indem ihr die Apfelmus-Masse zusätzlich aromatisiert. Zum Beispiel mit etwas Zimt oder Vanille.

Die süßesten Grüße

Christine

Merken

Mein neues Lieblingsrezept – Blaubeerkörbchen

Bilder Steffi

Steffibloggt

Heute gibt es endlich wieder ein Lebenszeichen von mir und zudem noch ein sehr leckeres.

Ich konnte nicht umher mir das tolle neue Backbuch meiner Lieblingsbloggerinnen zu kaufen: Daylicious! 81E0xxZLF9L._SL1500_

Sofort habe ich mich in viele Rezepte verliebt und musste einige auch sofort ausprobieren. Aber ein Rezept hat es mir besonders angetan und das möchte ich euch heute sehr gerne vorstellen. Ich liebe Blaubeeren und experimentiere immer gerne mit solchen. Und wie sage ich immer so gerne: „Rezepte sind da, um verändert zu werden!“

DSC_0103

Und so gehts:

Ihr braucht:

– 1 Pck Blätterteig

– 1 Eigelb

– 4EL Himbeermarmelade (oder eure Lieblingsmarmelade

– 3EL Sahne

– 100g Blaubeeren

– 1 Glas zum Ausstechen (etwas größer als die Auskerbungen im Muffinblech)

– 1 Muffinblech

– 12 Tulipförmchen

Backofen auf 180Grad vorheizen und den Blätterteig ausrollen. Nun stecht ihr 12 Kreise mit dem Glas aus dem Blätterteig aus, stellt die Tulipförmchen in das Muffinblech und drückt die Kreise in die Form.

Die Marmelade und die Sahne miteinander vermengen und je einen Klecks in die Blätterteigkörbchen geben (Achtung: Nicht zu viel, sonst wird das Körbchen nicht schön gross!)

Nun kommen die Körbchen in den Ofen. Sobald der Teig aufgeht, das Blech aus dem Ofen holen und mit dem Eigelb bepinseln.

Die Körbchen erneut in den Ofen geben, ca. 13-15min backen und abkühlen lassen.

Sobald sie ausgekühlt sind füllt ihr die Körbchen mit Blaubeeren und bestreut sie mit Puderzucker!

DSC_0112

Lange haben diese leckeren Teilchen nicht überlebt und müssen bald wieder nachgebacken werden.