Schlagwort: Blech

{Es geht rund} Donuts II – Süß und ganz schnell aufgegessen

Donuts

Ihr wisst ja, dass ich seit einiger Zeit ein Donutblech besitze und auf der Suche nach leckeren Rezeptideen bin. Weil mein Backfräulein meine Donutleidenschaft mit mir teilt, haben wir nun wieder ein Blech voll gebacken und kaum waren die Kringel fertig dekoriert, da waren sie auch schon wieder blitzeschnell verschwunden. OK, ein paar durfte ich mir noch fürs Fotografieren auf die Seite legen. Aber sobald das letzte Foto geschossen war, sind dann auch meine kleinen Modells im Bauch meiner hungrigen Familienmitglieder verschwunden.

donuts  donuts

Draußen, im Garten, in der Sonne, auf der Picknickdecke. Vor einigen Tagen war da ja noch so etwas wie Sommer. Während ich diesen Beitrag schreibe, prasselt der Regen wild gegen die Scheiben und von einem Picknick kann ich deshalb gerade nur träumen (naja, da es auf 10 Uhr am Abend losgeht, wäre auch das ein Grund, das Picknick erst einmal aufzuschieben – wobei: so ein Mondscheinpicknick in einer warmen Sommernacht, das hätte doch auch mal was).

Dabei ist ein Picknick einfach eine herrliche Art im Sommer zu essen. Wir blenden die kleine Ameisen und hungrigen Wespen aus, die unsere Mahlzeit zu gerne mit uns teilen wollen. Stattdessen lenken wir den Blick gekonnt auf die vielen Leckereien, die ein feines Sommerpicknick mit sich bringt. Ideen dafür habe ich immer viele. Und deshalb hat mich das neue Sommerblogevent von Stephie auf ihrem wunderbaren Blog Meine Küchenschlacht  auch ganz besonders gefreut. Ein Picknickevent!

Da steuere ich doch gerne diese wunderbar saftigen Donuts bei. Die Schokoladenfinger sind vielleicht nicht ganz so praktisch, aber wozu hat man denn einen Mund der die Finger wieder sauber leckt (oder die Picknickdecke, die danach eventuell ein paar braune Streifen aufweist)? Da hat mein Backfräulein keine Probleme mit.

Und bevor ich mir jetzt vorstelle, was es bei unserem nächsten Picknick alles geben wird, schreibe ich euch erst einmal auf, was ihr für ein Blech (oder hatte ich bei diesen nur ein halbes?) dieser Donuts braucht:

donuts

Zutaten:

80 g Mehl

30 g Zucker

80 ml Milch

1 TL Vanilleextrakt

1 Ei

2 EL Öl

1 TL Backpulver

Für die Glasur:

Schokolade nach Geschmack (ich habe den Süßigkeitenschrank ausgemistet und einen Osterhasen und etwas Zartbitterschokolade eingeschmolzen)

Zuckerdeko

So geht es:

Fettet das Blech ein (Ich habe das Backtrennspray von Städter verwendet).

Heizt den Ofen auf 160° C Umluft vor.

Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles, bis ihr einen cremigen Teig habt.

Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels oder mit einem Löffeln in die Vertiefungen des Blechs verteilen.

Backt die Donuts ca. 12 Minuten lang.

Löst sie aus der Form und lasst sie vollständig auskühlen.

Nun schmelzt ihr die Schokolade vorsichtig über einem Wasserbad und taucht die Donuts hinein. Kurz abtropfen lassen und dann mit der Zuckerdeko bestreuen.

Variante: Statt Zuckerdeko eignen sich auch Kokosflocken ganz gut. In dem Fall gebe ich in den Teig ein wenig Zitronenschalenabrieb, weil ich den Geschmack Kokos/Zitrone gerne in Kombination esse.

Kleiner Tipp: Besonders schön glänzt die Schokolade, wenn ihr ein kleines Stück Palmin mit hineingebt, wenn ihr sie schmelzt.

Zweiter kleiner Tipp (wow, heute werf ich damit ja nur so um mich): beim Temperieren von Schokolade ist es wichtig, sie nicht zu heiß werden zu lassen, weil sie sonst einen unschönen grauen Schimmer bekommt: deshalb: immer erst 2/3 schmelzen und dann den Rest dazugeben und gut rühren und keinesfalls die Temperatur zu hoch werden lassen).

Die süßesten Grüße

Christine

donuts  donuts

10555037_722693014436721_203053784_n

Sahneschnittchen – Himbeerkuchen mit Mascarpone

Steffibloggt

Muttertag ist ja schon ein Weilchen her und ich habe euch dazu schon ein paar Rezepte vorgestellt. Diesen Kuchen habe ich gemeinsam mit einer Freundin für ihre Mutter gebacken. Diese mag Himbeeren sehr gerne6. In einer Zeitschrift habe ich dieses Rezept gefunden und etwas auf unseren Geschmack angepasst. Also haben wir uns getroffen, die Schürzen angezogen und losgelegt. Und das könnt ihr jetzt auch, denn so gehts:

Zutaten:

– 200g Butter

– 350g Zucker

– Bittermandelaroma

– 4 Eier

– 125g Mehl

– 150g gemahlene Mandeln

– 2EL Kakao

– 2TL Backpulver

– 5EL Milch

– 200g Nuss-Nugat

– 200ml Sahne

– 2Pck Sahnesteif

– 500g Magerquark

– 250g Mascarpone

Backofen auf 180Grad vorheizen. Butter, 250g Zucker und einige Tropfen Bittermandelaroma cremig schlagen.2 Eier einzeln unterrühren. Mehl, Mandeln, Kakao und Backpulver mischen. Mehlmischung mit der Milch in den Teig rühren.

Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes  Backblech streichen.3 Auf der mittleren Schiene ca. 40Min backen (Stäbchentest). Herausnehmen und abkühlen lassen.

Nuss-Nugat über dem Wasserbad verflüssigen und auf dem abgekühlten Boden verteilen.

Inzwischen Sahne mit Sahnesteif und 2EL Zucker steif schlagen.

Quark mit Mascarpone und 100g Zucker glatt rühren. Sahne und Himbeeren (50g zur Dekoration bei Seite stellen)  unterheben und auf dem Boden verstreichen.

Der Kuchen muss jetzt 2Std. kühl gestellt werden.

Nun könnt ihr nach Lust und Laune dekorieren. Wir haben zu den Himbeeren noch Schokoblumen und Schokoraspel zur Dekoration verwendet.

9 Wir wünschen euch viel Spaß und guten Hunger.