Schlagwort: blumen

Papierblumen II – DIY für Recycling- und Upcycling-Freunde

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Blumen aus Papier – Variante Nummer 2

Ihr erinnert euch sicherlich noch an die Papierblumen die ich euch kürzlich hier gezeigt habe. Während ich im Papierblumen- und Hexenrausch war, ist mir etwas eingefallen was ich vor vielen Jahren einmal bei einer Freundin als Deko gesehen habe:
Eine zweite Blumenvariante, die ich ja tatsächlich wunderschön finde und die gerade sämtliche Blumenvasen und Dekoschalen bei mir zuhause bevölkert.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Mein Backfräulein war von den Blumen aus Papier so angetan, dass sie eine nach der anderen gebastelt hat. Das ist auch das Schöne an dieser Bastelidee: sie ist soooo einfach! Lediglich der Heißkleber ist nichts für Kinderhände (und manchmal denke ich auch nicht für meine – was hab ich mich schon dabei verbrannt!).
Ob man für die Blumen Zeitungspapier, die Lieblingszeitschrift oder Motivpapier nimmt, ist ganz egal. Auch unifarben sehen sie sehr hübsch aus.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Ich lese ja wahnsinnig gerne die flow und natürlich ist sie mir viel zu schade zum Wegwerfen. Ein Kernproblem von mir ist ja, dass ich nicht nur die flow nicht wegwerfen kann, sondern so ziemlich alles horten und gebrauchen kann. Aber ich verrate euch was: da bin ich schwer nach am Arbeiten und bin seit Monaten am Entrümpeln.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Gerade war ich dann aber doch wieder froh, dass ich eben lang noch nicht alles entrümpelt habe. Für die Blumen haben mein kleines Backfräulein und ich besagte ältere Ausgaben der flow genommen und die Trennseiten verbastelt. Diese Seiten sind immer hübsch bunt und von der Papierstärke auch super geeignet.
Dann kam noch Motivpapier hinzu, das wir hier in großen Mengen lagern falls wir einen akuten Anfall von Bastelwut bekommen. Uns hat ja allesamt der Bastelvirus befallen und wir finden ständig etwas, was wir zusammen werkeln können. Und seit ich mein erstes Bastelbuch geschrieben habe, musste selbst der wegwerffreudige Mann gestehen, dass es manchmal durchaus sinnvoll ist, zwanzig Eierkartons und einen Korb Klopapierrollen aufzuheben.
Der vierjährige Bastelbub hat uns dann beim Papier beraten und uns immer den nächsten Bogen zum Verbasteln gereicht. Und beim Dekorieren waren dann beide ganz eifrig dabei.
Besonders lieben sie unseren kleinen Zen-Garten, in dem mittlerweile noch ein kleines Teelicht ist, das wir jeden Tag anzünden. Ein kleiner Buddha ist dann gestern noch dazu gekommen. Ich muss mal noch ein Foto davon machen.

#Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Und seien wir ehrlich: ein paar frische Farbtupfer im Frühling tun uns doch jetzt allen gut!
Nachdem wir jetzt mehr Blumen als Platz zum Dekorieren haben, überlegen wir wofür wir die Blumen noch verwenden könnten.
Wir haben schon gemerkt, dass sie sich als Geschenkedekoration hervorragend machen. Ich glaube tatsächlich, dass wir da in Serienproduktion gehen und noch einige in verschiedenen Farbkombinationen anfertigen. Hübsches Geschenkpapier eignet sich sicherlich auch sehr gut für die Blumen.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Und wenn ihr Lust bekommen habt, die Blumen zu basteln, dann habe ich hier die Anleitung für euch:

Papierblumen basteln

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Du brauchst:
Eine Schere
Hübsches Papier
Basteldraht
Heißkleber
Optional: Bleistift

Los geht es!
Male dir Kreise auf ein Papier auf. Die Kreisgröße entscheidet darüber, wie groß die Blumen nachher werden. Die Kreise müssen nicht perfekt sein. Ich male gar nicht vor, sondern schneide einfach drauf los.
Nun wird der Kreis von außen nach innen spiralförmig eingeschnitten.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Ebenfalls von außen nach innen wird nun das Papier eingerollt.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Wenn ich innen angekommen bin, lasse ich die Blume noch einmal ein wenig „aufgehen“ bis sie die Form hat, die mir gut gefällt. Das ist etwas Übungssache, aber spätestens ab Blume Drei hat man den Dreh raus.
Der kleine Kreis in der Mitte ist die Klebefläche. Auf ihn wird ein dicker Punkt Heißkleber gesetzt und auf diesen kommt die spiralförmige Blume.
Nach dem Trockenwerden wird mit Heißkleber nun auch noch ein Stück Basteldraht auf die Rückseite angeklebt als Stiele für die Blüten, die ihr in eine Vase stellen wollt.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Ganz einfach, oder? Da kann der Frühling kommen.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Dir hat die Idee gefallen? Teile sie gerne mit anderen! Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Knusprige Kräuterbrötchen für die Grillsaison

Kräuterbrötchen mit Parmesan

Kräuterbrötchen mit Parmesan

Meine Kinder und mein Mann haben für die diesjährige Grillsaison (der Saarländer sagt Schwenksaison, denn bei uns wird ja geschwenkt) eine neue Lieblingsbeilage: knusprige Kräuterbrötchen mit frischen Kräutern aus dem heimischen Garten.

Ich gerate ja jedes Jahr aufs Neue ins Schwärmen, wenn das erste Gartengrün Farbe ins Spiel bringt. Winter vorbei. Winterjacken gaaanz weit nach hinten in den Schrank. In diesem Jahr sind die Winterjacken noch ganz schön lange im Einsatz gewesen und deshalb genießen wir den Sommereinbruch nun doppelt und dreifach. Wir halten uns fast nur draußen auf, haben unser Familienleben ins Grüne verlegt und genießen die Sonne, die Wärme und eben auch die ersten Gartenkräuter.

Die verarbeiten wir zu Tee, Eiswürfeln und nutzen sie auch zum Kochen. Und ganz neu im Rezepterepertoire: in leckeren Kräuterbrötchen. Außen knusprig, innen fluffig und dazu eine würzige Parmesanbutter. Da kann die Grillsaison beginnen! Ich bräuchte eigentlich schon nix weiteres mehr und könnte mich an den mit Butter bestrichenen Kräuterbrötchen schon satt essen. Vor allem der jüngste Familiensproß stibitzt sich von der Brötchensonne heimlich ein Brötchen nach dem anderen.

Da musste ich mich mit den Fotos auf einmal richtig beeilen, so groß war die Gier.

Kräuterbrötchen mit Parmesan

Bei den Kräuterbrötchen haben die Kinder ganz viel mithelfen können. Vom Zerbröseln der Hefe (ihr wisst ja die Hefe und ich: wir haben die alten Meinungsverschiedenheiten beigelegt und sind seit Neuestem die besten Freunde), über das Auswählen der Kräuter bis hin zum Formen der Brötchen: alles gemeinsam im Teamwork. Das klingt so idyllisch und war es auch, solange ich darauf geachtet habe, dass ja jeder gleich viele Aufgaben hatte, gleich tolle Aufgaben hatte und permanten beschäftigt war.

Und falls du selbst jetzt auch schon ein wenig Hunger bekommst, habe ich gleich das Rezept für dich.

Kräuterbrötchen mit Parmesan

(PDF zum Ausdrucken: Kräuterbrötchen mit Parmesan)

Kräuterbrötchen mit Parmesan

(ca. 20 kleine Brötchen)

Du brauchst:

1 Würfel Hefe

300 g Weizenmehl(Typ 550)

200 g Weizenvollkornmehl

200 ml lauwarmes Wasser

1 EL Honig

80 g Butter

1 Ei

1 TL Salz

2 EL gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian, Petersilie, Schnittlauch)

1 TL Paprikapulver

50 g geriebener Parmesan

Außerdem:

50 g weiche Butter

1 TL Salz

20 g Parmesan

1 EL gehackte Kräuter

1 kleines Eigelb mit etwas Milch verquirlt

Zum Bestreuen: geriebener Parmesan

So geht es:

Verühre die Hefe mit dem Honig und dem lauwarmen Wasser und lasse diesen Vorteig ca. 10 Minuten an einem warmen Ort ruhen.

Nun vermische die Mehle und das Salz miteinander und gib es zusammen mit den anderen Teigzutaten zu der Hefemischung.

Verknete den Teig bis er geschmeidig ist (das dauert ca. 5-8 Minuten).

Lasse ihn abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90-120 Minuten ruhen. Der Teig sollte sich mindestens verdoppelt haben.

Vermische nun weiche Butter mit Parmesan, Salz und den gehackten Kräutern. Forme aus dem Teig ca. 20 kleine Kugeln und wälze diese jeweils in der Buttermischung.

Lege die Brötchen mit kleinem Abstand auf ein mit Backpapier abgedecktes Backblech und lasse die Brötchen noch einmal abgedeckt ca. eine halbe Stunde lang aufgehen.

Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor. Streiche die Brötchen mit der Butter-Milchmischung ein und bestreue sie mit Parmesan. Nun backst du sie für ca. 15-20 Minuten.

Parmesan-Kräuterbutter

Kräuterbrötchen mit Parmesan

Du kannst auch etwas mehr Butter mit Parmesan, Salz und Kräutern zubereiten. Diese stellst du einfach in den Kühlschrank und hast eine perfekte Beigabe für die Brötchen. Frisch aus dem Ofen mit der Butter bestrichen sind die Brötchen ein wahres Gedicht.

 

Explosionsbox zum Geburtstag

Als frisch hefeverliebte Bäckerin freue ich mich ja immer wie ein kleines Kind, wenn ich beim Aufgehen des Teigs unter das Tuch spitze und sehe, wie der Teig größer wird. Zum Thema Aufgehen habe ich aber auch noch eine kleine Bastelei für euch: (Na, ist das mal eine Überleitung?) Eine Explosionsbox, die ich für einen 30. Geburtstag gebastelt habe. Beim Abheben des Deckels steigen Schmetterlinge empor und die Box enthüllt ihre Geburtstagsbotschaft.

Explosionsbox mit Schmetterlingen von Stampin Up

Explosionsbox mit Schmetterlingen von Stampin Up

Explosionsbox mit Schmetterlingen von Stampin Up

Explosionsbox mit Schmetterlingen von Stampin Up

Noch eine dezente thematische Überleitung: Nicht nur ich war kreativ. Auch die Kinder sind viel am Basteln. Wir haben in dieser Woche die letzten Projekte für mein neues Buch fertig gemacht und da wurde jede Gelegenheit genutzt, um gemeinsam zu basteln. Bei dem schönen Wetter waren wir natürlich ganz viel im Garten.

Ketten basteln

In dieser Woche haben wir die letzten Shootings gehabt. Das war schon ein tolles Gefühl. Ich freue mich schon wie ein Schneekönig. Wollt ihr das Cover schon einmal sehen? Schaut mal bei meinem Verlag vorbei, da könnt ihr es schon sehen.

Und jetzt verratet mir wenn ihr mögt doch noch eure liebste Grillbeilage. Ich freue mich immer, wenn ich ein wenig Abwechslung an Ideen zum Grillen habe.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

… die wieder bei Kreativ durcheinander mitmacht.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

{Winterblumen} Die dürfen auch braun und ohne Blüte sein

botanical1

Jetzt ist doch glatt der Winter doch noch gekommen. Da hat er fein gewartet bis im Hause B. die letzte Tannennadel aus dem Haus gekehrt wurde und die Sterne vom Fenster verschwunden sind. Und schwupp, schon schneit es. Im Saarland liegt zugegebenermaßen (zumindest in meiner Region) nicht allzu viel Schnee. Aber für einen kleinen Sonntagsspaziergang mit Schlittenfahrt und Schneeballschlacht hat es dann doch allemal gereicht.

Dabei habe ich den wohl braunsten und liebevollsten Winterblumenstrauß aller Zeiten von meinem kleinen Bastelbub gepflückt bekommen. Mit seinen zwei Jahren stapfte er dick verpackt durch den Schnee und pflückte für Mama alles an Stengeln was noch irgendwie zwischen den Schneebergen herausgespitzt hatte. Voller Liebe und mit extragroßem Strahlen im Gesicht hat er mir dann seine Ausbeute überreicht und ich habe dann jedes braune Hälmchen bewundert.

Der Kleine weiß, wie gerne ich Blumen mag und da ich momentan ja reichlich viel mit dem Botanical-Set bastle, haben wir auch im Winter viele bunte Blumen im Haus.

6-DSC_7553

Mit den Kindern entstehen die Blumen in Gemeinschaftsarbeit: Juli darf kurbeln (die Big Shot wird sehr geliebt), Elisa hat die Aufgabe die Blumen schön zusammenzustellen und nachher alles mit Glitzersteinchen zu versehen. botanical

Diese Verpackungen habe ich euch ja neulich schon gezeigt. Ach, die liebe ich wirklich. 01-DSC_7627

Und was der Winterblumenstrauß und diese Papierblumen gemeinsam haben: sie brauchen beide kein Wasser.

Bald zeige ich euch die ersten Frühlingsbasteleien. Und für Ostern werkeln wir auch schon die ersten Sachen.

Wie immer die süßesten Grüße für euch

Christine