Schlagwort: bücherflohmarkt

Kreativer Hilferuf! Basteln für den Kinder-Hospizdienst!

Herzenssachen

Wer little. red. temptations. schon länger folgt der weiß, dass es zwischen den DIY-Ideen und Backrezepten manchmal auch ernstere Themen gibt. Herzenssachen sozusagen, die mich bewegen, berühren und Gedanken die ich gerne mit euch teilen mag.

Das sind die Artikel, die mir manchmal das Besondere am Bloggen vor Augen halten. Natürlich wollen wir DIY- oder Foodblogger unsere Leser in erster Linie inspirieren und kreative Ideen mit euch teilen. Das, was mir manchmal aber tatsächlich wie ein Wunder vorkommt, sind die Momente, in denen ich das Gefühl habe, mit dem Bloggen wirklich etwas Wertvolles zu machen. Etwas, was die Welt vielleicht ein winziges Stückchen heller werden lässt.

Heute habe ich einen kleinen (mittelgroßen) Hilferuf an die kreativen Blogleser oder Blogleser, die Kreative kennen:

Handgemacht und Herzbedacht

Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Aktion „Handgemacht und Herzbedacht„, die ich im letzten Jahr sehr spontan ins Leben gerufen habe, um selbstgemachte Artikel aller Art für einen Kreativstand an unserem Bücherflohmarkt damit zu füllen. So viele wunderbare Menschen aus ganz Deutschland haben uns daraufhin Sachen zum Verkaufen geschickt!

 

Der Erlös des Kreativstandes ist komplett für den Kinder-Hospizdienst Saar gespendet worden und wir haben tatsächlich 800 € (die wir dann auf 1000 € erhöht haben) für den Kinder-Hospizdienst zusammen bekommen. Weitere Spenden aus dem Bücherverkauf gingen an die Blindenschule und an eine Gehörlosenschule.   Die beiden Links führen euch übrigens zu zwei Blogbeiträgen, in denen wir unter anderem ein Märchen in Gebärdensprache erzählt bekommen oder erfahren, wie eine Schreibmaschine für Blinde funktioniert, denn beide Schulen haben uns in unserer Lese- und Schreibwerkstatt besucht.

Ihr seht: viel Gutes ist durch den Bücherflohmarkt entstanden.

Kreativstand am Bücherflohmarkt

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Kreativstand am Bücherflohmarkt aufbauen, denn uns hat es sehr berührt, wie viele Menschen den Stand unterstützt haben. An dieser Stelle noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an all die Unterstützer aus dem Vorjahr!

Der Bücherflohmarkt ist in diesem Jahr am 11.03. (und ich denke jede Nacht aaaaaahhhhhh, du bist zu spät!) und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So sieht er übrigens von oben aus (und das nur in Teilen):

Da mein Januar/Februar bisher praktisch nur aus kranken Kindern/krankem Mann/krankem Ich selbst bestanden hat, bin ich tatsächlich mächtig knapp was die Vorlaufzeit angeht und ich hoffe auf ein kleines Wunder! Genau da kommt ihr ins Spiel!

Vielleicht kann jemand helfen? Egal ob selbstgestrickte Socken, gebastelte Karten, Badebomben, Schmuck: wir freuen uns über alles!

Ihr wollt uns unterstützen? Schreibt mir an info@littleredtemptations.com oder schreibt einen Kommentar mit euren Fragen unter diesen Beitrag.

Wer ist uns?

Und wenn ihr euch fragt, wer uns ist: die Lese- und Schreibwerkstatt habe ich 2005 während meines Studiums gegründet. Ich habe mir damals vorgenommen, meine Freizeit dazu zu nutzen Kinder und Jugendliche für die Welt der Bücher zu begeistern: ihnen vorzulesen, mit ihnen über Geschichten zu diskutieren und selbst welche zu erfinden, dazu zu basteln, zu backen, zu experimentieren und sich zu bewegen. Damals habe ich nicht gewusst, dass ich an dieses Projekt mein Herz verlieren würde. Aber so ist es gekommen: die Lese- und Schreibwerkstatt ist meine ganz große Liebe! Und ich bin eben nicht alleine so verliebt in die Aufgabe Bücher und Kinder zusammenzubringen. Mit mir setzen sich eine Handvoll Menschen ebenfalls in ihrer Freizeit für dieses Projekt ein. Wir arbeiten in den Gruppenstunden zusammen, mit meinem langjährigen guten Freund ret samys blogge ich auf der Lesenische auch über viele Buchaktionen. Und enge Freundschaften sind so nebenher dadurch auch entstanden.

Was ist der Bücherflohmarkt?

Mit dem Bücherflohmarkt finanzieren wir für die Leseratten besondere Aktionen: Autorenbegegnungen, Ausflüge, Lesenächte. Gleichzeitig können wir unsere Bücherei ständig weiterausbauen und immer aktuelle Buchwünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen. Die Gruppenstunden und die Kinder- und Jugendbücherei sind für die Kinder kostenlos, so dass absolut jeder bei uns mitmachen kann.

Alle Bücher, CD´s, Spiele und DVDS, die wir an dem Tag verkaufen, werden uns gespendet: so hat der Bücherflohmarkt noch einen weiteren wunderbaren Aspekt. Bücher, die man selbst nicht mehr lesen mag, machen einen anderen glücklich. Aus dem ganzen Saarland kommen an diesem Tag Bücherfreunde und decken sich mit günstiger Literatur ein.

Warum gerade  Kinder-Hospizdienst?

Als ich in der Grundschule war, habe ich mir eines Tages in der Buchhandlung ein Buch aussuchen dürfen. Ich habe mir „Tränen im Regenbogen“ ausgesucht – ein Buch das von sehr kranken Kindern und Jugendlichen geschrieben wurde, die in Tübingen in der Klinik lagen. Dort hat unter anderem ihr Lehrer Michael Klemm mit ihnen eine Klinikzeitschrift erstellt in der sie lustige aber auch traurige Geschichten schrieben. In der sie von ihren Krankheiten erzählten und von ihrem Alltag in der Klinik.

All diese Kinder waren im Buch mit Fotos und Lebenslauf abgebildet und ich erfuhr, dass manche der Kinder bereits gestorben waren. Dieses Buch hat mich so tief bewegt, wie es selten ein Buch geschafft hat. Zum ersten Mal wurde mir deutlich, dass der Tod einen auch in jungen Jahren erreichen kann.

Die Kinder, diese Jugendlichen: sie alle hatten Träume und Wünsche. Sie hatten Ängste. Und in diesem Buch las ich immer wieder ihre Geschichten und ihre Lebensläufe.

Als wir mit dem Bücherflohmarkt begonnen haben, war für mich deshalb wichtig, dass wir den Kinder-Hospizdienst besonders unterstützen wollen. Denn dass Kinder so früh sterben müssen, ist besonders bitter und dass diese Familien die Möglichkeit haben durch den Hospizdienst auf diesem schweren Weg unterstützt zu werden, finde ich unglaublich wichtig. Wer mag sich vorstellen, in einer solchen Situation alleine zu sein?

Nun hoffe ich auf viele kreative Menschen, die uns in den nächsten Wochen damit helfen, vielleicht doch noch ein kleines Wunder wahr werden zu lassen und den Stand so wunderbar wie im letzten Jahr zu füllen!

Gerne könnt ihr diese Aktion teilen oder über sie berichten! Auch das Logo könnt ihr gerne verwenden.

Und weil mich gaaaanz viele im Moment fragen: ja – wir nehmen auch noch Bücher, DVD´s, CD´s und Gesellschaftsspiele für den Flohmarkt an! Was ihr nicht mehr braucht, wird einen anderen vielleicht noch glücklich machen!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

{Handgemacht und Herzbedacht} Mit Kreativität helfen

handgemacht und herzbedacht karte stampin up

1-image11

Bücherflohmarkt

So langsam nähert er sich: der große Tag unserer Lese- und Schreibwerkstatt. Am 02. April findet unser jährlicher Bücherflohmarkt statt. Was vor Jahren als kleine Aktion begann, hat sich mittlerweile zu dem wahrscheinlich größten Bücherflohmarkt des Saarlandes entwickelt. Zwischen 8.000 und 10.000 Bücher haben wir an diesem Tag für Bücherfreunde und jedes Buch kostet 0,50 Euro. Die Bücher werden uns über das Jahr verteilt gespendet.

Mit dem Erlös kaufen wir neue Bücher für unsere Kinder- und Jugendbücherei, laden Autoren für unsere Leseratten ein und spenden seit vielen Jahren unter dem Motto „Bücher helfen!“ einen Teil des Erlöses an soziale Projekte im Saarland.

4-dscn6641

09-dscn6647

Wer ist dieses WIR von dem ich hier schreibe? Das sind eine Handvoll wunderbarer Menschen, die wie ich am Wochenende und während der Woche Mittwochs abends in ihrer Freizeit Kinder und Jugendliche für Bücher und für die wunderbare Welt der Literatur begeistern wollen: das Team unserer Lese- und Schreibwerkstatt, meinem persönlichen Herzensprojekt.

Uns allen ist vor allem ein Projekt sehr ans Herz gewachsen. Das ist der  Kinder-Hospizdienst Saar. In den vergangenen Jahren haben wir deshalb neben dem Bücherflohmarkt eine ganz spezielle Aktion nur für ihn gestartet: „Ein Lesezeichen setzen! Lesen mit Herz“. Dabei haben uns wunderbare Bastlerinnen aus ganz Deutschland Lesezeichen gebastelt, die wir dann zugunsten des Kinder-Hospizdienstes verkauft haben.

In diesem Jahr haben wir nun wieder eine besondere Aktion vor. Und gerne nehmen wir Hilfe von kreativen Menschen an. Vielleicht fühlst du dich beim Lesen dieser Zeilen gerade angesprochen? Eine meiner wunderbaren Helferinnen meinte kürzlich: „Ich nähe gerade kleine Taschentuch-Taschen. Soll ich nicht einige mehr nähen, die wir dann auch beim Bücherflohmarkt verkaufen?“ Das hat meine Gedanken zum Rotieren gebracht. Was, wenn wir weitere Menschen gewinnen könnten, die uns gerne etwas Selbstgemachtes spenden würden? Wie wäre ein eigener Stand für den Kinder-Hospizdienst mit Sachen die handgemacht sind und von Herzen kommen?

Handgemacht und Herzbedacht

„Handgemacht und Herzbedacht“ war in diesem Moment geboren und so  lautet nun auch unser Motto, mit dem wir den Kinder-Hospizdienst Saar in diesem Jahr unterstützen möchten. Neben dem Bücherflohmarkt werden wir eine kleine Kunsthandwerksecke einrichten mit selbstgemachten schönen Dingen. Es darf gebastelt, genäht, gestempelt, gehäkelt, gestrickt und und und sein.

Wenn dich dieser Blogbeitrag motiviert hat, Teil von „Handgemacht und Herzbedacht“ zu werden, dann schreib mir (christine_sinnwell@web.de).

Gerne können Blogger, die diese Aktion mittragen auch diesen Beitrag nutzen um für sich Werbung zu machen: verlinkt eure Blogs in einem Kommentar.

Ich bin gespannt, was aus der Idee entsteht und hoffe, dass wir eine bunte Ecke mit handgemachten und herzbedachten Artikeln zusammen stellen können.

Süße (und in diesem Fall kreative) Grüße

Christine

{Von Herzen} Danke sagen und um eine Bitte fragen

11080655_882043651862464_5094604089401195609_o

Heute möchte ich einmal Danke sagen und gleichzeitig um eure Hilfe bitten.

Vor einigen Wochen habe ich in einigen Bastelforen um Hilfe für eine Geburtstagsüberraschung gebeten. Hier könnt ihr noch einmal genau nachlesen, um was genau es geht.

Vor zwei Wochen war es dann soweit und Tobi feierte seinen 30. Geburtstag und hat Dank vieler von euch jede Menge Post bekommen. In seinem Namen bedanke ich mich heute ganz herzlich bei den wundervollen Bastlerinnen, die diese spontane Aktion unterstützt und möglich gemacht haben. Tobi hat sich sehr gefreut und hier habe ich auch zwei Fotos von den Karten für euch.

12514001_882689818494987_1379297097833463515_o

Aber auch ich selbst sage den lieben Kartenbastlerinnen an dieser Stelle DANKE, denn ihr habt eine Herzenssache von mir zu eurer Herzenssache gemacht und das hat mich sehr berührt.

12633731_882689825161653_1368535165479491301_o

Mich macht der Gedanke, dass so viele Menschen mit kleinen Gesten etwas Großes bewirken können, glücklich aber auch nachdenklich. Nachdenklich, weil ich gleich schon wieder eine Idee habe, die ich mit euch teilen möchte.

Im vergangenen Jahr hatte ich (ebenfalls sehr spontan, Foto siehe oben) eine Lesezeichen-Aktion gestartet. Ein LeseZeichen setzen – Lesen mit Herz, so hatte ich die Aktion damals genannt und gefragt, wer uns Lesezeichen basteln möchte die wir an unserem Bücherflohmarkt zu Gunsten des Kinder-Hospizdienstes Saar verkaufen können.

Aus ganz Deutschland sind damals Lesezeichen in meinem Briefkasten gelandet und über 500 € konnten wir (die Lese- und Schreibwerkstatt) damit einnehmen, die wir dann auf 1000 € für den Kinder-Hospizdienst aufrunden konnten.

Im März haben wir wieder Bücherflohmarkt und es würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere von euch Lust hätte, dafür ein paar Lesezeichen zu werkeln. Auch in diesem Jahr wollen wir den Erlös dem Kinder-Hospizdienst spenden.

Warum der Kinder-Hospizdienst? Seit vielen Jahren entstehen immer wieder Aktionen in meinem Kopf (oder vielleicht eher in meinem Herzen), die dem Kinder-Hospizdienst zu Gute kommen.

Wer selbst Mama ist, wird es bestimmt besonders intensiv nachvollziehen können: die Vorstellung ein Kind zu verlieren, lässt unsere Herzen schwer werden und wir können den Gedanken kaum aushalten, dass unseren Kindern etwas zustößt.

Die Eltern die mit ihren Kindern vom Kinder-Hospizdienst betreut werden, müssen dieser schrecklichen Vorstellung jeden Tag ins Auge blicken. Ihr Kind wird sterben. Es wird nicht alt werden, wird viele Dinge im Leben nie erleben, erfahren dürfen.

Dass man in dieser Ausnahmesituation nicht alleine gelassen wird mit all den Ängsten, der Trauer, dem Kummer und den Fragen empfinde ich als außerordentlich wichtig. Und vielleicht ist es deshalb immer wieder der Kinder-Hospizdienst dem ich mit meinen Aktionen ein wenig Geld spenden möchte. Denn dieser Dienst macht unglaublich viel für diese Familien und ich bin überzeugt jeder Cent ist hier mehr wie sinnvoll angelegt.

Deshalb frage ich mit diesem Blogbeitrag einfach in die Runde: seid ihr dabei? Habt ihr Lust ein paar Lesezeichen zu basteln?

Gerne dürft ihr die Idee an andere Bastelbegeisterte weitergeben, denn je mehr mitmachen desto besser. Und wer mag, darf unter diesem Blogbeitrag gerne auch einen Link zu seinem Blogbeitrag teilen mit seinen gebastelten Lesezeichen.

Liebe Grüße

Christine

 

{Kekskrümel und Kuchenduft} Ein Himbeerbuttercremetörtchen für die Backschwestern und LeseZeichen für den Kinder-Hospizdienst

himbeertorte

Ich liebe es Törtchen zu backen. Oder noch ausladender formuliert: ich liebe es zu backen. Ob Törtchen, Torte, Donuts, Muffins, Cupcakes, Kekse… das Kneten von Teig ist mein Alltagsyoga. Es entspannt mich total wenn ich Zutaten bereitstelle und abwiege, wenn ich Formen einfette und die fertigen Werke dekoriere. Ich liebe es Backhefte zu durchblättern und mir eigene Rezepte auszudenken. Auf anderen Blogs Rezepte und Bilder zu bewundern lässt mein Herz regelmäßig schneller schlagen.

Der ein oder andere von euch hat den vergangenen Wochen wahrscheinlich gemerkt, dass auf dem Blog nicht viel los war mit Alltagsyoga. Der März war backtechnisch gesehen sehr abstinent. Das hat nichts mit der Fastenzeit zu tun sondern vielmehr mit einem ausgefüllten Terminkalender.

himbeertorte

himbeertorte

Bücher, Bücher und noch mehr Bücher füllten den März aus. Denn seit Jahren veranstalte ich mit und für die Lese- und Schreibwerkstatt riesige Bücherflohmärkte. Vor einigen Jahren habe ich die Aktion „Bücher helfen!“ ins Leben gerufen. Der Sinn dahinter: Menschen spenden uns Bücher und wir verkaufen sie für einen sozialen Zweck weiter. Mit einem Teil des Erlöses bauen wir die Kinder- und Jugendbücherei weiter aus in der Kinder kostenlos Bücher leihen können, wir veranstalten Autorenlesungen, Lesenächte und vieles mehr. Und ein Teil wird eben immer gespendet. Wohin das Geld geht, entscheiden die Kinder und Jugendlichen der Gruppe.

In den Wochen vor dem Bücherflohmarkt steht mein Telefon dann nicht mehr still. Von überall rufen Menschen an, die Bücher spenden wollen und tausend Sachen müssen organisiert werden. Wer backt Kuchen, wer übernimmt Standdienste? Presseartikel werden geschrieben, Werbung muss gemacht werden und und und.

Da bleibt der heimische Backofen still, denn das Backfräulein und der kleine Backhelfer (ja, so langsam will er nun überall mitmischen) sollen ja auf keinen Fall zu kurz kommen.

In diesem Jahr gab es dann noch eine ganz besondere Premiere auf dem Bücherflohmarkt. Kurz vor knapp entstand in meinem Kopf dann nämlich noch die Aktion „Ein LeseZeichen setzen – Lesen mit Herz“. Mehr darüber habe ich hier schon geschrieben.

Und diese Lesezeichenaktion war wirklich unglaublich. Ich kann immer noch nicht fassen, wie viele tolle Bastlerinnen aus ganz Deutschland Lesezeichen für den Kinder-Hospizdienst Saar gebastelt haben. Wir haben bisher schon über 500 € durch die Lesezeichen eingenommen und haben die Spendensumme auf 1000 € aufgestockt.

Wer noch gerne Lesezeichen basteln möchte: gerne, gerne, gerne! Denn wir haben nun auch Buchhandlungen und Büchereien, die die Lesezeichen für den Kinder-Hospizdienst verkaufen wollen.

Im SR kam dann sogar ein Bericht über uns: Ein LeseZeichen setzen. Da könnt ihr mich dann tatsächlich mal „in Echt“ sehen und vielleicht entdeckt die ein oder andere Bastlerin sogar eines ihrer Lesezeichen!

Doch so ganz ohne Backen ging es dann doch nicht und so habe ich für meine Kolumne bei den Backschwestern dieses Himbeerbuttercreme-Törtchen gezaubert. Und es ist so lecker, wie es aussieht! Das Backfräulein hat das Törtchen gleich in „Mädchentörtchen“ umgetauft. Essen durften dann aber auch Papa und Bruder. Für die Kolumne zu backen, macht mich immer ganz besonders glücklich weil ich es einfach nur herrlich finde, neue Rezepte zu erfinden, Produkte zu testen und euch zu zeigen, was man mit den Backschwester-Produkten so alles backen kann. Für die nächsten Monate habe ich schon ein paar feine Ideen. Das Rezept findet ihr bei den Backschwestern. Lediglich ein paar Fotos habe ich für euch im Gepäck.

himbeertorte

himbeertorte

himbeertorte

Der April bringt dann hoffentlich auch wieder mehr Backeinsätze mit sich und mir etwas mehr Entspannung. Nach den vielen Bücherkisten schleppen musste ich Anfang der Woche nämlich erst einmal zum Arzt weil ich mir eine fiese Blockade eingefangen habe. Aber das war es wert.

Und so ganz zum Schluss erinnere ich euch noch an unser Cookie-Event: das haben wir verlängert bis Mitte April und würden und wahnsinnig freuen, wenn der ein oder andere von euch die Gelegenheit ergreift und mit uns „Vier gewinnt“ spielt.

Banner Cookie Event

Die süßesten Grüße

Christine

Gewinner unseres Give-Aways und der Grund, warum wir so spät an sind

Mann o Mann, jetzt schulden wir (genauer gesagt ich – Christine -, denn ich wollte die Auslosung vornehmen) euch schon über eine Woche die Gewinner unseres 1.000-Däumchen-Give-Aways. Aber ich kann euch sagen: bei uns war Land unter! Genauer gesagt: Land unter Büchern, denn Steffi und ich hatten alle Hände voll mit einem ganz besonderen Großereignis zu tun.

Wer unserem Blog regelmäßig folgt, hat vielleicht das ein oder andere Mal schon einmal ein von der Lese- und Schreibwerkstatt gehört. Das ist Steffis und mein großes Projekt, in dem wir seit fast neun Jahren Kinder und Jugendliche für die Welt der Geschichten und Bücher begeistern wollen. Jede Woche investieren wir reichlich Freizeit, um unseren Leseratten ein buntes Programm zu bieten und sie zum Lesen und Schreiben zu animieren. Wenn ihr neugierig seid, was wir da so machen, schaut mal auf unserem neuen Blog der Lesenische vorbei.

Ein bis zweimal im Jahr haben wir dann ein gigantisches Projekt: den Bücherflohmarkt. Wir suchen im Vorfeld Buchspender, also Menschen die uns Bücher spenden. Tausende von Büchern kommen so zusammen, die wir dann zu jeweils fünzig Cent verkaufen. Kuchen gibt es, Kaffee, ein Kinderprogramm. Und von dem Erlös können wir dann viele Leseprojekte durchführen. Lesenächte, Autorenlesungen und vieles mehr. Seit ein paar Jahren haben wir mit unseren Leseratten zudem ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen: Bücher helfen! Das bedeutet, dass wir einen Teil des Erlöses spenden, z. B. an den Kinder-Hospizdienst.

3

So erfahren die Kinder, dass sie selbst ganz leicht anderen Menschen helfen können und wir denken, dass das eine ganz wichtige und gute Erfahrung ist. An dem Bücherflohmarkt besetzen sie auch die Kassen, sie bauen den Flohmarkt auf, verkaufen Getränke etc. Hunderte von Menschen kommen dann an diesem Tag zu uns und decken sich mit Lesestoff ein und wir können danach den Kindern jede Menge Buchwünsche erfüllen.

Tja, und genau dieser Bücherflohmarkt fand am vergangenen Sonntag statt und die Woche(n)  vorher haben wir jede freie Minute in die Vorbereitung gesteckt. Und wenn man zwei kleine Kinder zuhause hat, bleibt eh irgendwie nie so wirklich viel Zeit vom Tag übrig.

1Wir hoffen also sehr, dass ihr uns die Verspätung nachseht! Jetzt wollen wir aber die Gewinnerin bekannt geben. Ihr habt ja wirklich lange genug warten müssen!

Trommelwirbel für…

Kerstin He

Herzlichen Glückwunsch, liebe Kerstin. Bitte melde dich bei mir (Christine) und schreib mir deine Adresse an christine_sinnwell@web.de

Euch allen sagen wir nur: nicht traurig sein, wir bereiten gerade ein Blogevent vor, das bestimmt richtig schön wird. Seid gespannt, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Machts gut!

Christine und Steffi