Schlagwort: DIY

Knalltüte DIY-Idee für die Silvesterparty

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

10! 9! 8!… der Countdown läuft!

Werbung durchVerlinkung

Kaum ist Weihnachten vorbei (naja, zumindest fast), juckt es mich in den kreativen Fingern um noch schnell das ein oder andere für Silvester zu basteln. Das DIY das ich heute für euch vorbereitet habe – die Knalltüte – hat es meinen Kindern ganz besonders angetan. Hier wurde schon fröhlich ausprobiert und so hängt in unserem Tannenbaum nun auch schon etwas Konfetti! Naja, zumindest ist es in Sternform und passt von daher auch noch gut zu Weihnachten! Wir sind alle schwer in Partylaune und das müssen wir auch sein, denn zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir noch zwei Geburtstage zu feiern.

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Der 29.12. ist mein Geburtsdatum – früher als Kind oft von mir verflucht weil man einmal im Jahr gaaaanz viel geschenkt bekommt und dann das ganze Jahr über nix mehr – sehe ich heute durchaus die Vorteile darin, dass es kalt genug ist, um locker alles hinterm Haus kalt zu stellen an Getränken und Leckereien. Und nicht zuletzt: ändern kann ich es ja eh nicht. Also das Beste daraus machen und sich darüber freuen, dass in der Regel alle Freunde Urlaub haben! An Silvester selbst geht es direkt mit dem Geburtstag der Schwiegermutter weiter. Ihr merkt: Langeweile und Müßiggang zwischen den Feiertagen ist uns fremd.

Bevor ich also morgen gemächlich mit den ersten Geburtstagsvorbereitungen anfange, nutze ich heute einen ruhigen zweiten Weihnachtstag (Kinder und Mann sind mit ihren Weihnachtsgeschenken beschäftigt), und zeige euch die Knalltüte, die ich in diesem Jahr an Silvester verschenke. Die Grundidee habe ich auf Claudias wunderschönem Blog entdeckt. Claudias Kreativblog durchstöbere ich immer gerne, denn Claudia hat wahnsinnig viele schöne Ideen und Inspirationen.

Für meine Knalltüten habe ich mir eine eigene Aufschrift überlegt und gestaltet. Diese Beschriftung habe ich für euch als Freebie zum kostenlosen Download: als PDF: Knalltüte als doc: Knalltüte

Wer also Lust bekommen hat, ganz schnell noch Knalltüten zu basteln, kann direkt loslegen. Und eine Anleitung habe ich auch für euch. Im Grunde bekommt ihr alles was ihr braucht bei dm. Ich bin ja absoluter dm-Junkie und bin mindestens einmal die Woche dort.

Knalltüte

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Du brauchst:

Butterbrotpapier-Tüten

Papierstrohhalme

Kleberoller oder Kleber

Konfetti

Etiketten für die Knalltüte

Schere

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Los geht es:

Schneide von der Tüte den oberen Rand ab, so dass die Tüte auf beiden Seiten genau gleichhoch endet. Klebe das Etikett auf die Tüte und fülle das Konfetti hinein.

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Mit dem Kleberoller einmal die innere Öffnung oben von links nach rechts überrollen. Halbiere die Papierstrohhalme und führe nun eine der Hälften in die Tüte ein, so dass der Strohhalm oben herausschaut. Nun die Tüte zusammenkleben. Fertig!

Wichtig beim Knallen sind zwei Dinge: die Tüte muss fest zu sein, damit die Luft sich nicht irgendwo herausdrückt uuuund: ihr müsst mit ganzer Kraft und voll Power die Tüte zusammendrücken. Das haben wir in einigen Vorabversuchen gemerkt. Also: haut drauf und lasst es knallen!

Noch ein Zusatztipp: nicht jede Tüte knallt gleich gut. Also vorher einmal testen! Und am Besten den Strohhalm nach dem Pusten abknicken, damit sich die Luft nicht dort rausdrückt und den Knall verhindert.

Und dann an Silvester reinpusten, sich was wünschen und knallen lassen:

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Nicht nur für Silvester ist die Knalltüte ein wunderbares Mitbringsel. Auch für Geburtstagskinder eignet sich die Tüte hervorragend. Natürlich kann man auch noch eine kleine Botschaft einfüllen. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

In den letzten Jahren habe ich euch ja schon die ein oder andere Silvesteridee verraten. Was ich auch sehr liebe, sind die Glückskekse aus Papier. Und noch ganz ganz viele weitere total süße Ideen für Silvester findet ihr auf OttoInSite. Auch meine Knalltüte könnt ihr dort noch einmal sehen und so schöne Inspirationen von anderen kreativen Bloggerinnen.

Vielleicht mache ich davon auch noch ein paar. Mal sehen, wie lange der Rest der temptations-Familie heute noch mit der Kugelbahn (die hat das Christkind frisch gebracht) beschäftigt ist.

Ist euer Jahresende eigentlich auch so voll gepackt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Und ein wenig mehr kreativen Input findet ihr bei Kreativ durcheinander (da ist Claudia übrigens auch immer schwer im Einsatz und zeigt schöne Ideen!)

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!
Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Merken

Merken

Merken

Merken

Glücksnüsse für die Silvesterparty

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Glück in der Nuss

Bald ist das Jahr vorbei und vielleicht plant der ein oder andere schon eine Silverparty. Oder ihr seid eingeladen und überlegt, ob ihr ein kleines Geschenk mitbringen sollt. Vielleicht wären diese Glücksnüsse eine Idee?

Ich habe euch in den letzten Jahren ja schon einige DIY-Ideen verraten, z. B. das Glück im Glas oder die kleinen Glückskekse aus Papier. In diesem Jahr sammeln wir die Walnussschalen die jetzt beim Nüsseknacken reichlich anfallen und machen Glücksnüsse daraus.

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Die Idee und die ersten Nüsse habe ich von meiner Freundin Eveline, die so ziemlich der kreativste Mensch ist, den ich kenne. Wenn wir beide zusammenkommen, dann rauchen unsere Köpfe immer und irgendwie schleichen sich beim gemeinsamen Teetrinken ständig neue Ideen in meine Gehirnwindungen und ich gehe jedes Mal ganz inspiriert von ihr nach Hause.

Meine Freundin gehört zu den Menschen, die irgendwie aus allem etwas zaubern können. Und mich verzaubert sie auch immer wieder aufs Neue. Wir haben vor Jahren auch gemeinsam für die Märchenzeit gebacken. Hier findet ihr unsere im Wohnwagen gebackenen Pfannkuchen à la Schneewittchen. Und auch da waren schon Nüsse im Spiel.

Eveline und ich gehören beide zu den Sammlern, die in allen Dingen eine Verwendung entdecken können. Deshalb werden auch Nussschalen nicht einfach weggeworfen sondern eben zu Glücksnüssen. Wie ihr eine Nuss zur Glücksnuss macht? Hier ist die Anleitung:

Glücksnüsse – DIY

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Du brauchst:

Walnusshälften

Acryfarbe deiner Wahl

Stoffband

Pinsel

Kleber / Heißkleber

Sprüche / Papierstreifen

So wird es gemacht:

Pinsel die Walnusshälften innen und außen mit Acrylfarbe ein und lasse sie gut trocknen.

Schreibe dir Sprüche auf Papier und schneide diese in schmale Streifen.

Schneide dir Stücke vom Stoffband und klebe jeweils ein Band mit Kleber (besonders gut geht Heißkleber) auf eine der Walnusshälften. Ist der Kleber trocken, kannst du die Nuss zusammen setzen und das Band auch auf der zweiten Nuss festkleben.

In eine der Walnusshälften wird der Spruch geklebt.

Alternativ kann der Spruch aber auch gerollt oder einfach nur gefaltet werden.

Nun musst du die Nüsse nur noch zusammenbinden und verschenken.

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Da kann das neue Jahr doch kommen! Ich persönlich beginne das Jahr ja immer mit etwas, was glücklich macht. Mit meinen Kindern überlege ich mir oft kleine Leckereien die wir dann backen oder die wir verschenken. Das Jahr 2017 haben wir sogar mit einer Glücksparty begonnen.

Aber auch mit den Kindern und Jugendlichen meiner Lese- und Schreibwerkstatt-Gruppen starten wir traditionell immer mit dem Thema „Glück“ ins neue Jahr. In diesem Jahr war das Pumpf Loni zu dem es eine Pumpfiade gab, im Jahr davor Herr Glück und Frau Unglück. Auch für 2018 haben wir schon wunderbare Bücherideen für unsere Lesratten.

Übrigens bin ich nicht die einzige Walnussfreundin in der Bloggerwelt. Schaut doch mal bei Carolines buntem DIY-Blog Madmoisell vorbei. Die hat sich nämlich auch überlegt, wie man die Walnuss aufhübschen kann.

Verratet ihr mir, ob ihr für Silvester schon etwas geplant habt?

Einen wunderbaren dritten Advent für euch.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Glücksnüsse sind die perfekten Mitbringsel für die Silvesterparty - Die schnell gemachte DIY-Idee kommt bei deinen Gästen garantiert gut an und mit Glückssprüchen gefüllt hat jede Nuss ihre eigene kleine Botschaft.

Merken

Merken

Heiße Schokolade to go – Süße Verschenkidee für kalte Tage

Heiße Schokolade to go- Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Süße DIY-Idee für kalte Tage

Heiße Schokolade to go gab es heute zum ersten Mal für dieses Jahr bei uns. Möglicherweise kennst du diese süße Idee aber auch schon, denn auf Blogs oder bei Pinterest finden sich seit Jahren verschiedene Varianten. Ich kann gar nicht mehr sagen, wo ich sie vor einigen Jahren entdeckt habe. Sie ist unter verschiedenen Namen bekannt.

Seit ich sie entdeckt habe,  gibt es sie aber regelmäßig bei uns. Auch wenn noch kein Schnee zu sehen ist  und stattdessen die letzten Herbstblätter von den Bäumen fallen, teile ich heute diese niedliche Geschenkidee mit dir. Denn wenn es dann soweit ist, der Schnee plötzlich da ist, die Finger klamm und die Nasen rot sind, dann ist eine heiße Schokolade to go genau das, was du brauchst um wieder warm zu bekommen.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Im Grunde genommen handelt es sich dabei einfach nur um einen Kakao mit Marshmallows. Du brauchst ein wenig Kakaopulver, ich nehme der Optik zu Liebe auch einige Schokostreusel (oder frisch geraspelte Schokolade) und dann das Wichtigste (zumindest wenn ich meinen Kindern Glauben schenken darf): kleine Marshmallows.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

In diesem Jahr habe ich die verschenkfertigen Portionen „Heiße Schokolade to go“ in kleine Reagenzgläser gefüllt. Die gibt es zur Zeit bei SU. Wie man sie verpackt verpackt, ist ja eigentlich ganz egal. Ob du ein kleines Glas nimmst und es hübsch gestaltest oder wie ich im Bastelrausch kleine Reagenzgläser verpackst: die Grundidee ist die Gleiche.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Im Grunde genommen habe ich nur eine Schwierigkeit festgestellt: helfende Kinder, die die vorhandenen Marshmallows beim Befüllen dezent zum Verschwinden bringen. Hui, da musste ich plötzlich aufpassen, dass ich genug zusammen hatte um die erste Ladung Reagenzgläser zu füllen.

Wenn dir die Reagenzglasidee gefällt, findest du bei Constanze auf ihrem süßen Stampin Up-Blog Conibaer die Anleitung für die Papierhülle. Da sind die Papiermaße und alles was du brauchst in einer Halloweenverpackung.

Wichtig ist natürlich eine kleine Anleitung, was es mit der „Heißen Schokolade to go“ auf sich hat. Ich habe für meine Portionen einen kleinen Spruch gereimt, der auf die Rückseite geklebt werden kann. Gerne kannst du dir die Vorlage hier herunterladen. Ich habe sie in zwei Formaten:Heiße Schokolade to go

 

Bereits in meinem letzten Beitrag ging es schon etwas weihnachtlich zu. Solltest du auf der Suche nach einer passenden Geschichte sein, dann findest du dort eine zum Thema „Advent und Licht“. In diesem Jahr bin ich tatsächlich früh an um mit den Kindern die ersten Basteleien anzufertigen und kleine Geschenke zu gestalten. Aber ich erinnere mich noch zu gut an das Jahr davor, als Weihnachten irgendwie so ganz ganz unerwartet wieder vor unserer Tür stand.

Wie gefällt dir denn die heiße Schokolade to go? Wäre das auch was für dich?

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Heiße Schokolade to go- Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.
Heiße Schokolade to go- Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Ich habe ein Schulkind! Karten basteln zur Einschulung

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Bald beginnt die Schule!

Es ist soweit! Naja, fast. Eine Woche Ferien liegen noch vor uns. Aber dann haben wir ein Schulkind im Haus! So ganz kann ich es immer noch nicht glauben, dass mein kleines Backfräulein ein Schulkind ist. Doch spätestens seit dem Abschied vom Kindergarten ist mir so richtig bewusst geworden:

Ich habe ein großes Mädchen. Das ist toll und beängstigend zugleich. Weil es wunderbar zu sehen ist, wie das Leben weiter und weiter geht und aus einem kleinen Kind ein Schulkind wird, das bereit ist, sich seinen Platz in der Welt zu suchen.

Weil es beängstigend ist, zu sehen, dass mein Kind nun wieder ein Stück weit selbständiger wird. Verrückt, oder? Genau das ist ja der Lauf des Lebens. Und doch habe ich einen kleinen Kloß im Hals, wenn ich an den ersten Schultag denke. So einen klitzekleinen.

Karten basteln zur Einschulung

Den Start in diesen neuen Lebensabschnitt wollen wir natürlich mit der Familie feiern und deshalb wird hier schwer gebastelt. Gemeinsam haben wir Einladungskarten entworfen, die wir unseren Gästen in den nächsten Tagen vorbei bringen werden. Karten basteln zur Einschulung ist ein wunderbares Mittel, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich über die Schule zu unterhalten und Vorfreude zu wecken.

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Und natürlich schneiden wir, üben den Umgang mit Schere und Kleber so nebenbei und reimen uns dabei auch noch einen Text für die Einladungskarte zusammen. Wir reimen generell wahnsinnig gerne und viel und jede Gelegenheit wird in der Regel genutzt, in die Fußstapfen von Pumuckl zu treten, der ja schon weise feststellte „Was sich reimt, ist gut.“

DIY Anleitung für unsere Einschulungskarten

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Du brauchst:

Weißen Tonkarton in 29,8 cm mal 10,5 cm

Schwarzen Tonkarton in 14.5 mal 10 cm

farbigen Tonkarton für Stifte und Schultüte, etwas brauner Karton

Kleber, Lineal, Bleistift (oder alternativ direkt eine Schneidemaschine)

weiße Kreide

etwas Seidenpapier

Garn

Buchstabenstempel und Stempelkissen

Optional: Kantenrunder, weißer Gelschreiber

Los geht es:

Der weiße Tonkarton wird in der Mitte einmal gefalzt. Auf den schwarzen Karton reibst du dünn etwas Kreide und verreibst diese mit deinem Finger.

So bekommst du einen leichten Chalk-Effekt hin. Wer mag, rundet die Eckkanten ab und malt mit einem weißen Gelschreiber einen Zierrand um die Karte herum. Den schwarzen Karton auf die weiße Karte kleben.

Für den Stift wird das Papier auf 12.5 mal 2,5 cm zurecht geschnitten. Auf ein Ende des Stiftes wird ein Stück brauner Karton mit 2,5 mal 2 cm so geklebt, dass ein wenig Farbkarton als Stiftspitze zu sehen ist. Mit einer Schere wird der Stift nun in Form geschnitten. Nun mit schwarzer Stempelfarbe „Einladung“ auf den Stift stempeln.

Die Schultüte wird zu einem schmalen Dreieck geschnitten (das mache ich nach Gefühl). Aus Seidenpapier wird eine kleine Verzierung geschnitten, die in der Mitte mit einem Stück Garn zusammen gebunden wird um so die Form schön zu gestalten.

Tüte und Stift nun auf den schwarzen Karton kleben. Ich habe noch ein paar Klebepunkte dazu geklebt.

Fertig.

Reime und Ranzen

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Für den Text haben wir folgende Zeilen gedichtet:

Der Kindergarten ist vorbei,

die Schule kommt jetzt schnell herbei.

Das ABC lern ich schon bald,

in seiner Buchstabenvielfalt.

Den Schulstart will ich feiern mit dir

am ersten Schultag hier bei mir.

Sei mein Gast an diesem Tag

weil ich dich sehr gerne mag.

Los geht`s um 12.30 Uhr zum Mittagessen.

Der Kuchen wird auch nicht vergessen.

Für mein Backfräulein und auch den kleinen Bruder habe ich dann noch diese kleinen Schulranzen gebastelt, die ich ihnen morgens beim Frühstück jeweils auf den Platz stelle:

Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung

Die Anleitung für diese süßen Schulranzen habe ich bei Claudia gefunden, die auf ihrem Kreativblog die tollsten Basteleien werkelt.

Ich bin schon gespannt, wie die kleinen Ranzen meine beiden Kindern gefallen werden.

Hast du noch einen Tipp für die Schultüte für mich? Vieles habe ich schon. Aber vielleicht hast du noch eine besonders süße Idee für mich? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Einfach gemacht ist diese Einladung für den ersten Schultag. Die Anleitung findest du auf dem Blog.

Merken

Merken

Merken

Prickelnde DIY-Idee: Badebomben homemade

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Badebomben von Lush

Zu meinem Geburtstag bekomme ich immer wunderbare Sachen geschenkt. Ganz viel Tee und Teezubehör ist da immer dabei, weil jeder weiß, dass er mich mit Tee glücklich machen kann. Küchenschnick-schnack bekomme ich oft, Bücher (leider viel zu selten, aber ich verstehe, dass sich keiner traut mir welche zu schenken: ich habe halt wahnsinnig viele) und dann seit einigen Jahren auch immer ein wenig Luxus von Lush.
Ich bin ehrlich gesagt immer zu geizig mir die tollen Körpercremes und Badebomben zu kaufen und deshalb freue ich mich immer sehr, wenn ich zum Geburtstag wieder solche kleinen Luxusartikel bekomme.

Es gibt aber noch zwei Mitbewohner, die sich über die Badebomben noch viel, viel mehr freuen: das sind das Backfräulein und sein kleiner Bruder. Die Beiden lieben Badebomben und im Endeffekt ist es so, dass wir entweder zu dritt in der Wanne landen (was definitiv nicht den Erholungswert hat, den ich mir von einem Bad ersehne), oder dass die Badebombe zusammen mit den Kindern in der Wanne landet.
Was nie vorkommt ist, dass ich alleine mit der Badebombe (was der ursprüngliche Plan stets ist) in der Wanne bin. Meine supertollen Badebomben den Kindern zu schenken, werte ich übrigens als Beweis extremer Mutterliebe.

Badebomben einfach selber machen

Doch nun haben wir einen Kompromiss gefunden, der uns alle begeistert: Wir machen unsere eigenen Badebomben – zusammen. Das ist wesentlich günstiger, macht auch noch doppelt Spaß (einmal beim Machen und einmal dann beim Baden selbst) und deine Badebomben werden besondere Unikate.
Zum Verschenken eignen sie sich auch ganz toll. Weihnachten kann kommen!

Auf Pinterest habe ich jede Menge Pins für homemade Kosmetik und kleine Geschenke zusammen getragen und auch einige Badebomben-Anleitungen findest du dort. Wir werden in nächster Zeit auch noch weitere Varianten ausprobieren. Für den Anfang haben wir uns bei Caroline vom bunten und sehr süßen DIY-Blog Madmoisell inspirieren lassen. Seit wir zum Kindergartenabschied Seifen gemacht haben, sind wir noch gut versorgt mit getrockneten Blüten und anderen Artikeln, die man für Kosmetik, Seifen und ähnlichen Dingen braucht. Lediglich die Acrylkugeln haben wir uns noch besorgen müssen.

Carolines Anleitung haben wir so ziemlich übernommen. Allerdings haben die Zutaten nicht für zwei Badebomben gereicht und deshalb werde ich dir unsere leicht abgewandelten Mengen und die Herangehensweise erklären:

DIY – sprudelnde Badebomben

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Zutaten für 2 Badebomben in oben genannten Acrylkugeln

125 g Zitronensäure

125 g Magnesiumsulfat (findet ihr auch als Epsom Salz)

60 g Speisestärke

250 g Natron

getrocknete Blüten, z. B. Kornblumen, Lavendel und Rosenblüten (ich kaufe bei dragonspice)

einige Tropfen Wasser

1 – 1,5 EL Mandelöl

einige Tropfen Duftöl

Lebensmittelfarben (ich benutze Pastenfarben von Wilton)

So wird es gemacht:

Die trockenen Zutaten werden miteinander vermischt.

Um bunte Farbverläufe zu erzeugen, haben wir in vier Schüsseln einige Tropfen Wasser gegeben. Mit einem Zahnstocher wird ein klein wenig Pastenfarbe in dem Wasser aufgelöst. Nun kommt das Duftöl und das Mandelöl in jede der vier Schalen (also in jede Schale ein klein wenig Mandelöl und Duftöl).

Gib die trockenen Zutaten hinzu (das darf jetzt ein klein wenig sprudeln) und vermische alles gut miteinander bis du eine gut durchfärbte und leicht bröselige Masse hast.

Nun geht es ans Schichten. Wir haben mit getrockneten Blüten begonnen, weil die optisch natürlich besonders auffallen, wenn sie außen an der Badekugel zu sehen sind. Wichtig ist, dass die Masse ganz fest gepresst wird. Sind beide Acrylkugeln gefüllt, werden sie fest aufeinander gesetzt.

Wir haben sie nun für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach gelegt. Man kann sie aber auch an der Luft austrocknen lassen, am besten über Nacht.

Egal wo du die Badekugeln trocknest: Die Schwachstelle der Badekugel ist die Mitte, in der beide Acrylkugeln schließen. Deshalb nach einer halben Stunde eine Hälfte vorsichtig ablösen und die Kugel noch einmal fest aber vorsichtig zusammendrücken, damit die Kugel nachher nicht in zwei Hälften zerfällt.

Danach weitertrocknen lassen.

Tipps: Wichtig ist, dass die Kugeln nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommen. Im Grunde brauchst du das Wasser, um die Farbe gleichmäßig aufzulösen und die Kugeln gut zu durchfärben und um die trockenen Zutaten besser formen zu können. Auch das Öl ist nicht nur als Pflegezusatz wichtig, sondern auch um die Konsistenz hinzubekommen.

Zu viel Wasser führt aber dazu, dass

a) zu viel Natron und Zitronensäure vorab miteinander reagieren.

b) die Kugeln später auseinander fallen könnten, weil sie nicht genug Halt haben.

Also ganz sparsam mit dem Wasser umgehen.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Noch eine Anmerkung zu den Farben: Warum Pastenfarben? Ich verwende in der Regel für so ziemlich alles die Pastenfarben von Wilton. Du brauchst nur minimale Mengen und hast schöne, kräftige Farben. Sie lassen sich extrem gut in Wasser auflösen und behalten ihre Leuchtkraft auch lange Zeit. Im Grunde hat man an den Farben ewig, so dass sie auf Dauer eine lohnenswerte Anschaffung sind. Für mein neues Buch (das im September erscheint) haben wir damit zum Beispiel die Knete gefärbt oder den Ozean in der Flasche blau eingefärbt.

Tipp vom Backfräulein:

Mit Glitzer ist alles noch schöner.

Wenn du wissen willst, warum die Badebomben so schön sprudeln, spring schnell zu Beckys neuem Blog. Da erklärt sie dir sehr schön, welche chemische Reaktion in deiner Wanne stattfindet. Ich habe natürlich schnell meinen Mann fragen können, denn er ist ja Naturwissenschaftler und hat den Kindern und mir direkt (und ausführlich) erklärt, wie das Sprudeln zustande kommt. Wenn du wissen willst, wofür du Epsom Salz bzw. Magnesiumsulfat dazu gibst: zum einen hat es einen Entspannungseffekt auf die Muskulatur, zum anderen liegt der Nutzen auch darin, dass es als Trocknungsmittel Verwendung findet.

Meine Kinder haben die erste Badebombe direkt ausprobiert und sie sprudelt wunderschön! Wir werden in den nächsten Tagen in Großproduktion gehen und überlegen schon, ähnlich wie beim Urlaub in der Tüte, wer nun alles von uns Badebomben bekommt. Ach, ich werde wohl doch noch einmal nachbestellen müssen.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.
DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

 

Merken

Merken

Merken

Merken