Schlagwort: DIY

Kindergartenabschied – Selbstgemachte Seifen für die Erzieherinnen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Kindergartenabschied

Gerade bin ich ein wenig schwermütig. Nicht so richtig, aber ein wenig schon. Heute ist der letzte Kindergartentag meiner Tochter, meines Backfräuleins. Ein richtig großer Meilenstein geht zu Ende, der Eintritt in die Schule liegt vor uns. Da passt gerade der Spruch mit dem weinenden und lachenden Auge. Einerseits bin ich so unglaublich stolz und glücklich bald ein Schulkind zu haben. Ich sehe, wie sich mein Backfräulein in den letzten Wochen so nebenher die Welt der Buchstaben erschlossen hat und dass es höchste Eisenbahn für die Schule ist.

Gleichzeitig sehe ich immer noch das kleine Mädchen vor mir, das ich nun ein Stückchen weiter in die Welt entlassen muss.

Das Leben ist ein Fluss. Und alles ist immer in Veränderung. Nichts bleibt bestehen und alles ist im Wandel. Unser ganzes Leben befindet sich in einem Prozess des Annehmens und Loslassens. Und das ist gut so. Damit zu hadern bringt nichts. Dennoch gibt es diese Tage, an denen das Loslassen ein wenig schwerer fällt, wie an anderen Tagen.

Für mein Backfräulein beginnt nun bald ein neuer Zeitabschnitt und wir sind alle gespannt, wie ihr die Schule gefallen wird. Doch heute hieß es erst einmal Abschied nehmen von liebgewonnenen Erzieherinnen und Kindergartenfreunden. Im vergangenen Jahr hatte ja bereits ein kleiner „Abschied“ angestanden, als meine Tochter den Kindergarten gewechselt hat. Da hatten wir für die Erzieherinnen und Kinder des alten Kindergartens kleine Wachsmalstifte in Herzform hergestellt.

Gestern haben wir Seifen gegossen, die wir jedem Kind zum Abschied zusammen mit einem Päckchen Gummibären geschenkt haben. Schnell habe ich noch ein paar Zeilen gedichtet und fertig war das Abschiedsgeschenk für die Kinder.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Auch die Erzieherinnen haben von meiner Tochter eine Seife bekommen, für die haben wir aber ein wenig aufwendiger verpackt und noch einen Urlaub in der Tüte dabei gepackt, dazu eine selbstgemachte Karte für jede und ein Buch mit süßen Tischsprüchen. „Lirum, larum, lecker“ finde ich einfach klasse. Darin lernt ihr jede Menge Sprüche für den Tisch kennen, die man gerade mit Kindergruppen vor dem Essen toll aufsagen kann.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Auch dieses Mal habe ich für euch Freebies von dem Spruch gemacht, denn vielleicht liest jemand einmal diese Zeilen auf der Suche nach einem Kindergartenabschiedsgeschenk. Natürlich habe ich da den Namen weg gelassen und Platz für individuelle Signaturen gelassen. Hier könnt ihr euch die Kärtchen downloaden: Kindergartenabschied.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Seife selber machen

Seife herstellen ist eine sehr einfache und gleichzeitig wunderschöne Aktion, wenn man Rohseifen direkt verwendet. Mit Kindern würde ich niemals mit Seifenlauge arbeiten wollen, wie es der Fall wäre, wollte ich Seife komplett selbst herstellen.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Uns reicht das Einschmelzen, Beduften und Verzieren eigentlich schon vollkommen aus um stolz auf unsere Seifenstücke zu schauen. Die Seifenproduktion war dann auch eine Beschäftigung, die jeden von uns total begeistert hatte. Meine Tochter und mein Sohn waren mit Feuereifer dabei. Ein wenig Glitzer durfte nicht fehlen, dann wurden Kornblumen und Lavendel in die einzelnen Vertiefungen gelegt, Farben ausgesucht.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Und der Stolz auf die fertigen Seifen war dann auch riesig! Wie ihr die Seifen gießen könnt, erkläre ich euch Schritt für Schritt. Ich bestelle meine Rohstoffe teilweise bei amazon (gerade wenn ich nur einen Artikel brauche oder es schnell gehen soll), fast immer nutze ich aber die Seite von Dragonspice. Die Auswahl dort finde ich großartig und die Qualität der Waren ist sehr gut. Wenn ihr Rohseife kauft, achtet immer darauf ob ihr weiße oder transparente Rohseife wollt.

DIY – Seifen herstellen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Ihr braucht: (für 36 Minigugl-Seifen)

1 kg Sheabutter Seifenbasis Rohseife

ca. 5 EL getrocknete Blüten (z. B. Lavendel und Kornblumen)

einige Tropfen ätherisches Duftöl (es gibt auch spezielle Düfte für Seifen)

wenn die Seifen farbig werden sollen: etwas Seifenfarbe oder Lebensmittelfarbe (die Pastenfarben von Wilton)

Gießformen (es gibt spezielle Seifenformen, jede gute Silikonform ist aber ebenfalls geeignet)

So wird es gemacht:

  1. Schneide die Sheabutter in kleine Stückchen, damit sie sich besser schmelzen lässt. Gib die Stücke portionsweise (ich habe das Kilo in 4 Portionen eingeschmolzen) in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und schmelze sie bei niedriger Temperatur. Wichtig: die Seife darf nicht zu heiß werden. Alternativ zur Mikrowelle kann sie auch im Wasserbad geschmolzen werden.
  2. Nun rührst du einige Tropfen Duftöl ein.
  3. Soll deine Seife farbig werden, färbe sie nun mit ein wenig Lebensmittelfarbe oder Seifenfarbe ein.
  4. Möchtest du Blüten in deinen Seifen, lege einige in die Silikonform.
  5. Fülle die flüssige Seife nun in die Gießformen. Wenn du möchtest, kannst du die Formen nicht ganz ausfüllen und nach dem Abkühlen eine zweite Seifenschicht in einer anderen Farbe auftragen. Auch zwischen die Schichten kann man noch einmal Blüten streuen.
  6. Lasse die Seifen auskühlen und löse sie dann vorsichtig aus der Form.

Tipp: Wir haben noch ein wenig Glitzerpulver in die Gießformen gegeben. Auch das gibt einen hübschen Effekt.

Meine Kinder sind wahnsinnig stolz auf ihre Seifen und verschenken sie nun auch an andere total gerne. Oma, Opa, Freunde: alle bekommen nun kleine Seifen geschenkt. Bei der Farbwahl wird sehr deutlich, welches die Mädchen- und welches die Jungenseifen geworden sind:

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Nun heißt es die letzten Ferienwochen zu genießen. Wir haben noch viel vor und manches werden wir euch hier auf dem Blog auch zeigen. Habt ihr spezielle Ferienaktionen ins Auge gefasst?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Seifen selber machen ist gar nicht so schwer

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Reisen mit Kindern: Die Urlaubstüte

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Ab in den Urlaub – Reisen mit Kindern

Auf drei wundervoll erholsame Urlaubswochen blicke ich gerade zurück. Reisen als Familie mit zwei Kindern ist ja nicht automatisch entspannend. Damit unser Urlaub aber die maximale Erholung für uns bereit halten konnte, habe ich bereits im Vorfeld an manchem Rädchen gedreht um die Weichen für einen rundum gelungenen Familienurlaub richtig zu stellen.

Meine Strategie seit Jahren: absolut keinen Stress im Vorfeld und was noch wichtiger ist: ohne jede Erwartungshaltung in den Urlaub starten. Nie sage ich mir der Urlaub muss jetzt so und so werden. Oder: DAS müssen wir unbedingt im Urlaub unternehmen. Ich lasse die Tage kommen und genieße die Augenblicke. Wir entscheiden sehr spontan worauf wir Lust haben und geraten so ganz schnell in einen angenehmen Entspannungsflow.

Selbst Kofferpacken stresst mich nicht. In der Regel schmeiße ich am Abend vorher alles in die Koffer was mir in dem Moment gerade wichtig erscheint und denke mir, dass alles andere im Notfall auch noch nachgekauft werden kann. Wobei wir bisher noch nie etwas wirklich Wichtiges vergessen haben. Für die Kinder überlege ich mir, welche Spielsachen den maximalen Spielwert haben und minimal im Platzverbrauch sind. In diesem Jahr haben beide Kinder zum ersten Mal eigene Rollkoffer dabei gehabt und waren wahnsinnig stolz ihr Gepäck selbst transportieren zu können.

Auf diese Weise tiefenentspannt sind die Bedingungen an sich schon einmal ganz gut um relaxt in den Familienurlaub zu starten. Was immer schnell kritisch werden kann, ist die Reise selbst. Ob Auto, Bahn oder Flugzeug: die wenigsten Kinder haben eine unendlich lange Aufmerksamkeitsspanne und dabei die Geduld eines Faultieres, das halb schlafend durch den Tag lebt.

Hörspiele hören, Vorlesen, Wer bin ich-spielen, Essen, Trinken, noch mehr essen und noch mehr trinken: dann sind Stunde 1 bis 2 einer Reise vorbei. Dann geht es meistens los: was können wir noch machen?

Wir haben in diesem Urlaub den Entschluss gefasst, auf die ganze Unterhaltungstechnik bewusst zu verzichten: also nix mit Tablet, Nintendo und co. Dafür gab es dann die (bitte Trommelwirbel denken) tadaaaa: Urlaubstüte!

Die Urlaubstüte oder Urlaubswundertüte

Auf die Idee mit der Urlaubstüte (nicht zur verwechseln mit dem Urlaub in der Tüte)  hat mich eine Freundin gebracht, die bei mir in der Lese- und Schreibwerkstatt zum Betreuerteam gehört. Verena erzählte mir irgendwann, dass sie als Kind immer eine Urlaubstüte von ihrer Mutter bekommen hat und nun auch bei jeder Reise für ihre Kinder eine Urlaubstüte hat.

Urlaubstüte und Tiefenentspannung? Das klang für mich erst einmal nach einer ganz anderen Art von Tüte, die wohl eher nicht kindertauglich zu nennen ist. Also musste ich gleich genauer nachbohren: was hat es denn mit dieser Urlaubstüte nun im Speziellen auf sich? Was ist da drin? Wofür braucht man die?

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

In so eine Urlaubstüte könnt ihr so ziemlich alles packen, was ihr wollt, angefangen von kleinen Naschereien, etwas zu trinken bis hin zu Spielen für die Reise (wie wäre es beispielsweise mit einem selbstgemachten Tic, Tac, Toe?) oder einem neuen Hörspiel um es unterwegs zu hören. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In diesem Jahr habe ich zum zweiten Mal eine Urlaubstüte für die Kinder gepackt und die Begeisterung ist wirklich riesig! Die Kinder sind supergespannt, was sich darin verbirgt und dieses Mal habe ich sie bereits von außen optisch aufgehübscht.

Wenn ihr die Idee gerne aufgreifen wollt, dann habe ich für euch die Vorlage als kostenloses Freebie zum Ausdrucken. Passend zu little. red. temptations. habe ich sie auch in rot (ok, rosa) für euch.

Freebie zum kostenlosen Download: Urlaubstüte mit netten Kleinigkeiten für Kinder

Hier könnt ihr euch die Urlaubstüte als kostenloses Freebie herunterladen.

Man kann sich überlegen, dass zum Beispiel zu jeder halben Stunde etwas aus der Tüte mit geschlossenen Augen herausgenommen werden darf. Dann könnt ihr die Neugier der Kinder noch länger in Schach halten. Und natürlich braucht jedes Kind am Besten seine eigene Urlaubstüte.

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Und weil ich Tütengeschenke immer soooo toll finde, habe ich euch auch noch ein Freebie erstellt, das ihr einfach nur als Wundertüte downloaden könnt. Was ihr da hineinpackt um andere glücklich zu machen, liegt ganz bei euch. Ihr könnt wieder zwischen zwei Farben wählen.

Freebie für eine Wundertüte: ausdrucken, aufkleben und jemanden ganz glücklich machen mit einer individuellen Wundertüte

Demnächst zeige ich euch auf dem Blog auch, was im Urlaub selbst niemals bei uns fehlen darf um jede Menge kreativen Spaß bei jedem Wetter zu haben und wie wir unsere Urlaubskarten mit den Kindern farbenfroh gestalten.

Und habt ihr schon meinen besonderen Abenteuer-Vorlesetipp gesehen? Mit Kindern und Jugendlichen könnt ihr mit Abenteuerspielbüchern auch für maximalen Vorlesespaß (nicht nur im Urlaub sorgen).

Aber jetzt verratet mir doch eure Tipps und Tricks in Bezug auf Reisen mit Kindern. Oder wisst ihr noch, was in eurer Kindheit auf Fahrten für Abwechslung gesorgt hat?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Urlaub in der Tüte – mit Freebies zum Download

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

DIY Geschenke

Ich liebe ja kleine, selbstgemachte Geschenkideen. Ob das das mittlerweile recht populäre „15 Minuten Weihnachten“ ist, ein Geburtstag im Glas oder andere liebevolle kleine DIY-Ideen rund ums Schenken. Auf Pinterest könnte ich mir manchmal Hornhaut an die Fingerkuppen pinnen, weil es so viele wundervolle Ideen gibt.

So wundert es auch nicht, dass ich die Grundidee für „Urlaub in der Tüte“ auch auf Pinterest entdeckt habe. Die Idee, ein kleines Stück Urlaub in der Sommerzeit zu verschenken ist ja denkbar einfach umzusetzen und gleichzeitig eine süße Geste. (Psst! Am Ende des Beitrages könnt ihr eine Ladung Urlaub in der Tüte auch gleich gewinnen!)

Ob man den „Urlaub in der Tüte“ an die ErzieherInnen oder LehrerInnen der Kinder verschenkt, an Arbeitskollegen oder Freundinnen: ich könnte gleich in die Großproduktion gehen und meine Kinder mit mir.

Denn die hatten beim Befüllen der Tüten wahnsinnig viel Spaß. Da wurde mit viel Liebe ausgesucht welche Schirmfarbe in welche Tüte kommt, welche Muscheln wir dazu packen, wie viel Sand in die Tüte soll. An letztgenannter Stelle musste ich regulierend tätig werden, weil wir sonst ein Sandmassaker in und um die Tüten herum gehabt hätten. Sand ist doch immer wieder etwas wunderbares.

Urlaub in der Tüte

In der Tütenvariante die ich gesehen habe, war ein Tütchen Tee, Schokolade, Schirmchen, Sand und Muscheln drin. Ich habe meine Urlaubstüten nun einfach noch etwas erweitert und neben Tee Entspannungsbad und Brause dazu gepackt und dann folgende Etiketten entworfen:

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Gerne könnt ihr euch die Etiketten als Freebies gratis downloaden: Urlaub in der Tüte. Auf ein DIN A 4 Blatt gehen zehn Etiketten drauf.

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Ein wenig doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite. Die Tüten mit Masking Tape aufgehübscht. Und fertig ist euer Urlaub in der Tüte auch schon.

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Der Tüteninhalt noch einmal im Überblick:

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Sand (z. B. Vogelsand)

Tüten

Eisschirmchen

Muscheln

Tee

Entspannungsbad

Brausepulver

optional Masking-Tape

und Etiketten

Und dann könnt ihr den Urlaub in der Tüte gleich schon weiterverschenken.

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

GIVE-AWAY

Ist jemand von euch urlaubsreif? Ich hätte hier noch eine Ladung „Urlaub in der Tüte“ zum Verschenken. Schreibt mir doch einfach in einem Kommentar, was euch in Urlaubsstimmung versetzt. Bis zum 16.07.2017 könnt ihr in den Lostopf hüpfen. Ich versende innerhalb Deutschlands.

Nachtrag: Gewonnen hat Bastelanja. Bitte schreibe mir deine E-Mailadresse.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

 

Hier findest du Freebies für einen Urlaub in der Tüte. Die DIY-Idee ist perfekt für Erzieherinnen, Lehrerinnen oder Menschen, denen man eine kleine Freude machen möchte.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kleines DIY: Glücksschweine als Geldgeschenk

Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

Segen und Fluch der Geldgeschenke

Geld zu verschenken setzt mich manchmal ganz schön unter Druck. Einerseits ist es die schnellste und einfachste Methode ein Geschenk zu machen. Andererseits ist es natürlich auch recht unpersönlich. So rein nen Geldschein in ne Karte legen, finde ich immer ein wenig schlicht. Gerade wenn es dann ein Geldgeschenk für Kinder werden soll, tue ich mich besonders schwer einfach nur den Schein zu überreichen. Allerdings kann ich auch gut verstehen, dass Kinderzimmer oft schon voll gestopft mit einem Sammelsurium an Spielsachen sind und unterstütze auch gerne, wenn dann etwas Größeres von dem Geld angeschafft werden soll. Deshalb habe ich mir heute einfach einmal überlegt, wie ich das Ganze ein wenig aufpimpen kann.

Bei Pinterest habe ich eine Anleitung gefunden, wie man 10-Euro-Scheine zu Schweinen falten kann. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung findet ihr auf Geschenke24. Schweine sind ja perfekt für Geburtstage, denn Glück wünschen wir dem Geburtstagskind in der Regel ja immer. Aus einem Smoothie-Becher habe ich mit etwas Stroh einen kleinen Schweinestall gebaut, in den die fertigen Ferkelchen dann gezogen sind.

Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

Ausgestattet mit Masking Tape und ein wenig Bastelschnickschnack von SU, habe ich den Becher dann noch schnell ein klein wenig aufgewertet. Und fast schon fertig. Meine Tochter hat in der Zeit ein von mir gestempeltes Schwein aquarelliert, welches wir dann noch oben auf den Deckel geklebt haben. Eine kleine Schweingefigur aus Plastik ist sicherlich aber auch sehr süß.

Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

Geburtstagskarte mit Glücksschweinen

Eine passende Karte habe ich gemeinsam mit meinem Back- und Bastelfräulein Elisa (das am Samstag tatsächlich schon 7! Jahre alt wird) gebastelt. Schweinische Geburtstagsgrüße sozusagen. Und schon waren wir bereit für den Geburtstag. Bei so viel Schwein kann das neue Lebensjahr für das Geburtstagskind dann doch eigentlich nur noch glücklich werden.  Schweine von Stampin Up als Geburtstagskarte   Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

Das Thema „Glücklich sein“ beschäftigt mich gedanklich sehr oft und auch mit meinen Kindern und meinen Leseratten in der Lese- und Schreibwerkstatt denke ich immer wieder über das Glück nach. Dabei finde ich es sehr wichtig, dass Kinder sich bewusst sind, dass Glück nichts mit materiellen Dingen zu tun haben muss und dass jeden Tag ganz viele Momente darauf warten, als glücklich erkannt zu werden. Ein sehr schönes Zitat passend zum Glück habe ich für euch herausgesucht:

Wie sieht das bei euch aus? Seid ihr eher Glückssucher oder wartet ihr einfach darauf, dass das Glück ganz von alleine im Alltag zu euch kommt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Geldgeschenk - Gefaltete Geldscheine als Schweine mit Verpackung

.

Merken

Merken

Merken

Einfach zauberhaft – Wie wäre es mit etwas Feenstaub?

Feenkästchen "Einfach zauberhaft" - Wünsche werden wahr Feenverpackung

Feenkästchen "Einfach zauberhaft" - Wünsche werden wahr Feenverpackung

Zauberhaft schnelle DIY-Verpackung

Heute habe ich eine einfach zauberhafte schnelle DIY-Idee für euch. Vielleicht kennst ihr das auch: du möchtest eine winzige Nachricht oder auch einfach nur einen kleinen Gruß versenden. Oder du suchst eine kleine Idee, wie sich ein Geldgeschenk nett verpacken lässt. Mir ist vor einigen Tagen eine kleine Streichholzschachtel in die Hände gefallen, die ich schnell ein wenig aufwerten wollte. Ihr wisst schon: Wegwerfen bringe ich ja nicht gut übers Herz. Nun seht ihr also das neueste Ergebnis meiner Sammelleidenschaft und vielleicht überlegt der ein oder andere sogar selbst, Streichholzschachteln in Zukunft aufzuheben. Ob ihr dabei Feen zum Gestalten nehmt oder etwas ganz anderes zum Verzieren der Schachtel benutzt: da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. (Wer sich in den Feenstempel speziell verliebt hat, kann sich natürlich bei mir melden und ich bestelle ihn euch bei Stampin Up).

Ich werde demnächst wohl öfter kleine Feen verschenken, die in ihrem Inneren ein wenig Feenstaub enthalten und die Botschaft „Wünsche werden wahr“. Meine Tochter ist ja schon eine ganze Weile in das Feenset „Einfach zauberhaft“ von Stampin Up verliebt. Sie aquarelliert die Feen mit Stiften aus, denkt sich Namen und kleine Geschichten aus und bastelt für die liebste Lieblingsoma einzigartige Feenkarten. Bei der Oma gibt es mittlerweile eine gar nicht so kleine Ecke im Wohnzimmer, der aus gebastelten liebevollen Geschenken meiner Tochter besteht. Natürlich findet man dort nicht nur Feen. Ist sie bei Oma zu Besuch, dann wird gelegentlich umdekoriert und immer wieder wächst die Sammlung weiter.

Als ich neulich auf die Idee kam, diese kleinen Feenschachteln zu basteln, stand für meine Tochter direkt fest, dass die Oma demnächst auch unbedingt so eine Feenschachtel braucht. Wir überlegten zusammen, was wir uns wünschen würden, wenn uns so eine kleine Fee begegnen würde und waren schnell in einer Diskussion über Wünsche.

Feenkästchen "Einfach zauberhaft" - Wünsche werden wahr Feenverpackung

Kreatives Schreiben mit der Feenschachtel

Das inspirierte mich wiederum für eine Gruppenstunde für die Jugendgruppe meiner Lese- und Schreibwerstatt. Meine Jugendlichen sind zwischen 12 und knapp über 20 Jahre alt. Ein breites Altersspektrum, das die Gruppenstunden und Diskussionen aber auch extrem spannend macht. Wenn ich kreatives Schreiben mit in eine Stunde einbaue, versuche ich immer, einen kreativen Einstieg zu finden, der direkt zum Nachdenken und Kreativsein einlädt.

Ich nahm also das Set „Einfach zauberhaft“ mit in die Schreibwerkstatt und wir alle stellten erst einmal kleine einzigartige Feenschachteln her, während wir am Überlegen waren, um welche drei Dinge wir eine Fee bitten würden. Sich zu wünschen, mehr wie drei Wünsche zu haben, war übrigens verboten und wir machten uns Gedanken darüber, was wirklich große Wünsche ausmacht. Lebenswünsche sozusagen. Welche Wünsche können wirklich dazu beitragen, dass unser Leben glücklicher wird? Und denken wir beim Wünschen nur an uns oder an die Welt insgesamt?

Eine sehr interessante Gesprächsrunde entstand aus unseren Wünschen und die Feenschachteln wurden alle einzigartig und wundervoll.

Feenkästchen "Einfach zauberhaft" - Wünsche werden wahr Feenverpackung

Über das Wünschen nachzudenken, kann ganz spannend sein. Es führt uns vor Augen wie viel oder auch wie wenig wir manchmal nur zum Glücklichsein benötigen. Abseits von den materiellen Dingen finden wir so viele andere Bereiche, die unser Leben erfüllen können.

Give Away – Feenschachtel

Eine Feenschachtel habe ich übrigens für einen von euch auf meinem Schreibtisch liegen. Denn ich verlose eine kleine „Einfach zauberhaft“-Feenschachtel an einen von euch.

Verrätst du mir in einem Kommentar einen deiner drei Wünsche?

Der Lostopf ist bis zum 25.06.2017 geöffnet. Ich versende die Schachtel deutschlandweit.

Ich sende dir ein Lächeln

Christine

Die Farbwahl meiner Feenschachtel habe ich dieses Mal der  In(k)spire me-Challenge angepasst.