Schlagwort: Eierkarton

{Oster-Basteln mit Kindern} Einfache DIY-Ideen mit Hasen und Hühnern

Basteln mit Kindern für Ostern

Huhn aus Eierkarton

Oster kann kommen

Wir sind bereit in diesem Jahr! Aber so was von bereit für die Osterzeit! Die Kinder und ich basteln uns gerade durch die bunte Osterwelt. An unserem EssBasteltisch entstehen Salzteighasen, Stoffreste und Klopapierrollen werden zu Hasen verbastelt, aus Eierkartons werden Hühner.

Hase aus Klopapierrolle

Mülltrennung war gestern! Heute recyclen bzw. upcyclen wir den halben Hausmüll, so kommt es mir zumindest vor. Keine Klopapierrolle ist vor uns sicher, leere Eierkartons werden direkt im Bastelschrank zwischengelagert und seit wir vor einigen Tagen angefangen haben morgens einen Trinkjoghurt zu trinken, werden auch diese Flaschen sofort ausgespült und verbastelt.

Osterhasen aus Actimelflaschen

Kennt ihr noch Mac Gyver? Ehrlich gesagt habe ich die Sendung nie gesehen. Als sie in den 80ern lief, war ich

a) noch zu klein und

b) zu viel Action war es mir auch.

Aber natürlich kenne auch ich die sagenhaften Fähigkeiten des Titelhelden der  aus allem möglichen Schrott die tollsten Sachen herzustellen imstande war. Laut Wikipedia besitzt Mac Gyver die Fähigkeit aus alltäglichen Gegenständen mithilfe von Ingenieur- und Naturwissenschaften die sagehaftesten Dinge zu bauen.

Denken wir uns die Ingenieur- und Naturwissenschaften weg, dann könnte ich mich tatsächlich so ein klein wenig als weiblichen Mac Gyver sehen. So eine Art Mum Gyver.

Die Kinder wissen nicht was sie tun sollen? Fünf Tage Regenwetter hintereinander? Ein akuter Ausbruch von Scharlach mit heftigesten Halsschmerzen? Ein Fall für Mac Sinnwell – wagemutig durchsucht sie den Papiermüll und findet Eierkartons und Klopapierrollen. Die Rettung? Ja! Denn nun geraten wir alle in einen legendären Bastelrausch: Langeweile? Vergessen! Halsschmerzen? Noch da, aber Kind ist abgelenkt! Regenwetter? Kann uns egal sein, denn wir befinden uns im akuten Osterbastelwahn und nehmen den Regen gar nicht mehr war. Wer braucht da schon Sonne?

Yeaaahhh! Gebt uns Müll und wir machen Kunst daraus!

Ostern Basteln mit Kindern

Ich gebe es ja zu: ich sammel alles! Kistenweise lagern bei uns Bastelsachen. Wir haben ganze Sammelsurien von Hölzern, Muscheln und anderen Schätzen die wir von Wanderungen oder aus Urlauben mit nach Hause bringen. Und ich danke meinem Mann jeden Tag dafür, dass er uns drei Sammelmonster mit ruhiger Gelassenheit (fast immer) alles sammeln lässt. Wie ein Waldspaziergang bei uns meistens endet, habe ich euch im September ja schon einmal erzählt. Manchmal kommt es mir so vor, als ob die Kinder und ich in uns eine Art Hunde-Gen haben, nur dass wir eben keine nicht nur Stöckchen anschleppen sondern alles was auf dem Waldboden liegt nach Nutzbarkeit sondieren. Wäre unser Geruchsinn besser ausgeprägt, könnten wir eventuell sogar Trüffelschweinen noch Konkurenz machen und den Erdboden nach Nützlichem durchwühlen.

Nach jahrelangem Horten bin ich zurzeit aber tatsächlich auch am Entrümpeln. Über meine Bemühungen Ordnung ins Haus zu bringen, werde ich euch demnächst einmal ausführlicher berichten. Denn ich habe gemerkt: Ordnung kann ich auch. Macht nur nicht so viel Spaß und verlangt viel mehr Disziplin.

Osternester und Hasenkekse

Unter anderem finde ich beim Räumen dann allerdings auch wieder Sachen die sich verbasteln lassen: alte Knöpfe und andere Kleinigkeiten. Aber auch Ostersachen aus den letzten Jahren, wie beispielsweise das Osternest aus Eierkartons vom vorletzten Jahr.

Solltet ihr neben kreativen Ideen noch auf der Suche nach einem kleinen Ostergebäck sein, kann ich euch übrigens verraten, was die Kinder und ich letzte Woche wieder einmal gebacken haben: Zitrus-Hasen. Osterhase: wir sind bereit für dich!

Verratet ihr mir in einem Kommentar wie ihr euch  selbst einschätzt: schlummert in eurer Brust eher ein Sammlerherz oder könnt ihr euch gut aufs Wesentliche beschränken und seid der aufgeräumte Typ? Und habt ihr in diesem Jahr schon etwas österliches (oder sagt man osterliches) gemacht?

Zum Schluss verrate ich euch noch etwas: letztendlich hat sich das Sammeln gelohnt, denn ich arbeite gerade an meinem nächsten Buchprojekt. Und dieses Mal bleibt der Ofen aus! Dafür wird es kreativ! Gaaaanz kreativ!

Also: her mit den nächsten Klopapierrollen!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Merken

{Oster-DIY} Osternester aus dem Eierkarton

eierkarton ostern

Eierkartons sind momentan ja schwer in. Es gibt sie in allen möglichen Farben und mit ein wenig Papier und Bastelkram sind sie ganz schnell in Szene gesetzt.

Als die Firma wayfair mich gefragt hat, ob ich für sie ein Oster-DIY machen möchte, habe ich gleich an die Eierkartons gedacht. Ich wollte nichts Kompliziertes basteln, weil die Ideen ja zum Nachmachen anregen sollen. Die Idee, Eierkartons als Osternester zu gestalten ist einfach umzusetzen und gleichzeitig hat man natürlich einen riesigen Spielraum beim Nachmachen denn die Grundidee lässt sich beliebig variieren und erweitern.

Ich selbst bin ja eher so ein Drauflosbastler: ich sehe etwas und mache Pi mal Daumen meine eigene Variation dazu. Und seit ich die unglaubliche Welt von stampin´ up für mich entdeckt habe mit all den tollen Stempeln und Stanzen sind das Backfräulein und ich im Bastelrausch. Oder wie das Backfräulein selbst sagte: „Jetzt bin ich nicht nur dein Backfräulein, jetzt bin ich auch dein Bastelmädchen. Und der Juli ist unser Bastelbub!“

Ja, so sieht es aus. Wir basteln für alle Gelegenheiten, der Bastelbub ist total besessen von meinen Stempeln und das Back Bastelfräulein ist im Papierrausch und wirft mit Begriffen wie „Dieses Stempelkissen ist espresso“ um sich. Backen, Basteln, Bücher lesen: so sieht mein Alltag zu großen Teilen aus. Und ich kann mir nix Schöneres vorstellen!

Protestgeschrei gab es neulich von mir nur, als der kleine Bastelteufel meine Stempel die Treppe runter werfen wollte. „Platsch“ machen löst bei ihm momentan große Begeisterungsanfälle aus und wenn wir im Garten sind, muss ich höllisch aufpassen, dass nicht alles in den Gartenteich geworfen wird.

Sind wir bei Regen drin, wird dort geschaut, was sich zum Platsch-Machen eignet und meine Stempel gehören auf keinen Fall dazu.

Aber nicht nur daheim sind wir fleißig am Basteln: auch für meine Kolumne „Buchstabensuppe und Backfantasie“ die ich für die Stiftung Lesen schreibe, habe ich das Osternest gebastelt. Mit vielen tollen Helferhänden haben wir mit den Kindern der Lese- und Schreibwerkstatt jede Menge ganz besondere Nester gebastelt. Vorlesetipps zu Ostern findet ihr ebenfalls in der aktuellen Kolumne.

eierkarton ostern

eierkarton ostern

eierkarton ostern

Und wer Schritt für Schritt lesen möchte, wie man die Nester basteln kann, der klickt nun am Besten auf wayfair, da habe ich alles ganz genau beschrieben.

eierkarton ostern

Ich wünsche euch ein paar frohe Osterfeiertage!

Süße Grüße

Christine

eierkarton ostern

Merken

Osternest mal anders

SteffibloggtVor ein paar Tagen habe ich mir überlegt welche Osternester ich dieses Jahr mit den Kindern auf der Arbeit basteln könnte. Da ich gerne mit Alltagsmaterialien bastele, habe ich mir einen Eierkarton geschnappt und losgelegt. Um ihn zu beschweren, damit er offen bleibt, habe ich einen Minimuffin reingestellt und siehe da: Er passt perfekt.

Also habe ich mich dafür entschieden den Eierkarton zu gestalten und mit Erdbeercupcakes zu füllen.

Und so gehts:

Das Basteln

Ihr braucht:

– 1 Stück Geschenkpapier

– 1 leeren 6er Eierkarton

– Ostergras

– Zahnstocher

Zuerst löst ihr das Etikett von dem Eierkarton (lässt sich generell gut lösen) und verwendet es als Schablonen. Auflegen, abzeichnen, ausschneiden und auf den Eierkarton kleben. Ich habe das gleiche Geschenkpapier noch in den Deckel geklebt. Hier müsst ihr aber ohne Schablone arbeiten.

Die Fähnchen für die Cupcakes habe ich ebenfalls aus Geschenkpapier gemacht. Gewünschtes Motiv ausschneiden, laminieren und mit Heisskleber am Zahnstocher befestigen.

little

Die Cupcakes (ca. 24 Stück)

Ihr braucht:

– 75g Erdbeeren

– 100g Zucker

– 1 Ei

– 1Pck Vanillinzucker

– 50g Mehl

– 30g gemahle Mandeln

– 1TL Backpulver

– 1 Prise Salz

– 40ml Milch

Zunächst wärmt ihr den Backofen auf 180Grad vor. Nun gebt ihr Zucker, Ei, Butter und Vanillinzucker in eine Schüssel und rührt die Masse cremig. In einer zweiten Schüssel mischt ihr Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz. Das Mehlgemisch rührt ihr nach und nach unter die Zucker-Ei-Masse, dass ein glatter Teig entsteht. Die Erdbeeren schneidet ihr in kleine Stücke und hebt sie unter den Teig. Nun legt ihr die Minimuffinform mit 24 Papierförmchen aus und gebt jeweils einen Teelöffel Teig in die Formen. Das Ganze nun ca. 15min auf 180 Grad backen (Stäbchentest).

Muffins auskühlen lassen.

Nun die Creme:

– 2 Eiweiß

– 90g Puderzucker

– 2 EL Erdbeersoße

– 100g Butter

Über dem Wasserbad mischt ihr das Eiweiß mit dem Zucker bis sich dieser komplett aufgelöst hat. Masse vom Herd nehmen und ca. 10Minuten schlagen bis Spitzen entstehen. Warme Butter nach und nach unter die Masse schlagen und die Erdbeersoße unterheben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und je einen Spritzer auf die Muffins geben und mit Streuseln garnieren.

Nun belegt ihr den Boden des Eierkartons mit Ostergras und setzt 5 Cupcakes hinein. Ein kleines Schokohäschen dazu und fertig ist euer selbstgemachtes Oster-Give-Away!

litlle2

Vie Spaß beim Basteln.

Eure Steffi