Schlagwort: einfach

Waffelparty – Perfekt für Kinderpartys!

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Endlich wieder Waffeln!

Vor einigen Tagen habe ich wieder das Waffeleisen ausgepackt. Nach zahlreichen herzhaften Varianten die ich euch auf dem Blog schon verraten habe, muss ich nun doch auch ein süßes und dazu noch supereinfaches Rezept posten.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Die Kinder hatten Besuch und das Haus war erfüllt von spielenden, bastelnden und tobenden Kindern. Draußen war es nass, so richtig matschig-grau-regnerisch. Tatsächlich habe ich im Moment das Gefühl, dass ich an extremem Sonnenmangel leide. Ich sehne mich so danach, mit den Kindern wieder vor die Tür zu können, ohne dass wir uns danach am Besten vor Betreten des Hauses mit dem Gartenschlauch den Schlamm abspritzen müssten.

Das Schöne an so einem Grau-in-Grau-Wetter ist allerdings der Gemütlichkeitsfaktor. Kerzen an, Tee gekocht und wenn es ganz gut läuft noch ein Buch und eine Wolldecke. Die beiden Letztgenannten werden in der Realität aber in der Regel durch einen Wäschekorb und ein Bügelbrett ersetzt. Aber man wird ja noch träumen dürfen!

Warum nicht gleich eine Waffelparty?

Doch zurück zu dem Haus voller Kinder: denn eines ist klar – früher oder später bekommt die Meute immer Hunger. Und dann muss was auf den Tisch. Meinen Kindern hatte ich im Vorfeld versprochen, dass wir frische Waffeln für die kleinen Gäste backen. Kreativ wie das Backfräulein nun einmal ist, stand dann auf einmal fest, dass wir eine Waffelparty machen. So standen dann nicht nur Waffeln auf dem Tisch, sondern in verschiedenen Schälchen unterschiedlichste Zucker- und Schokoladendekore. An Streuperlen etc. mangelt es in unserem Haus ja nie. Puderzucker und Nussnougatcreme dazu: und dann entstanden die wunderschönsten Waffeln! Die Kinder gestalteten sich einzigartige, bunte, schokoladige, pudergezuckerte Waffeln. Manchmal doppelt als Sandwich, manchmal als Waffellollie mit Stiel.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Ich bin kaum nachgekommen mit Backen! Ich verrate euch jetzt nicht, wie danach der Boden ausgesehen hat. Ich glaube mit zwei Meter Radius um den Esstisch gab es keinen Zentimeter auf dem nicht irgendwo ein Zuckerperlchen oder eine Schokoflocke gelegen hat. Aber was soll es? Mit den Worten meines Backfräuleins: „Wir haben doch einen Staubsauger!“ Womit sie natürlich meint: „Mama, du hast doch einen Staubsauger!“ Der kleine Backhelfer wusste vom Thema „Wie kommen gefühlte 1000 Zuckerperlen auf den Boden“ dann auch geschickt abzulenken: „Mama, du machst die besten Waffeln, die schmecken meinem Bauch so gut.“ Dann prüfender Blick zu mir: „Und du hast den weichesten Bauch der Welt, Mama!“ Yeah! Wenn das nicht mal die Komplimente sind, die man hören möchte. Naja, in der nächsten Yogastunde habe ich mich bei den Bauchmuskelübungen dann gleich mal ein wenig mehr angestrengt.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Demnächst müssen wir die Waffelparty mit frischen Früchten, süßer Sahne oder Kirschkompott noch erweitern (und ich mein Bauchmuskeltraining vielleicht auch). Ach, was geistern mir gerade Ideen durch den Kopf! Liebt ihr Waffeln auch so sehr? Ich mag es, so spontan sein zu können. In der Regel hat man immer alles im Haus, was man für eine Portion Waffeln braucht und kann so herrlich einfach Varianten aus einem Grundrezept zaubern. Und genau das gibt es jetzt für euch: das Rezept für diese wunderbaren Waffeln.

Waffeln für die Waffelparty

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

reicht für 8-10 Herzwaffeln (so genau bin ich mit dem Zählen nicht nachgekommen)

Du brauchst:

3 Eier

100 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker (darauf achten: nicht Vanillinzucker)

125 g weiche Butter

1 TL Backpulver

250 g Mehl

250 ml Milch

optional: etwas Rumaroma

So wird es gemacht:

Butter und Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier unterrühren (Gut ist, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben).

Mehl und Backpulver miteinander vermischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.

Im Waffeleisen portionsweise knusprig backen und nach Herzenslust mit Beilagen verfeinern.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Etwas Kakao in den Teig, oder einen Schuss Rum oder Amaretto (für die Elternvariante) – vielleicht noch einen Schluck Rum in die Kehle der Waffelbäckerin extra wenn der kinderreiche Tag rum ist.

Im Grunde genommen ist so eine Waffelparty doch auch genial für einen Kindergeburtstag oder eine spontane Party mit ein paar Freundinnen.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

{einfach glücklich} und dazu Glückskekse aus Papier

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

einfach glücklich

Heute lade ich euch ein, mich auf einer persönlichen Reise zu begleiten. Für dieses Jahr habe ich mir für den Blog eine Themenreihe überlegt, die mich selbst sehr beschäftigt. Worum es geht? Ums glücklich sein:


Einfach glücklich sein, das klingt so simpel und einfach und für manche Menschen ist es das auch. Der ein oder andere scheint einfach unter einem Glücksstern geboren zu sein.
Für andere Menschen ist das Glück etwas, wonach sie ihr Leben lang vergeblich streben und suchen und was ewig unerreichbar für sie scheint.

Auf meinem Arbeitsplatz habe ich einen Spruch von Abraham Lincoln stehen, der mich jeden Morgen empfängt:
die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.
Da steckt viel Weisheit darin. Ich denke, dass die Gabe glücklich zu sein in uns allen steckt, sofern wir nicht durch bestimmte Krankheiten wie Depressionen oder schlimmen Schicksalsschlägen davon abgehalten werden, einfach glücklich zu sein. Dass viele Menschen ihr Leben trotzdem nicht als glücklich ansehen, ist vielleicht auf eine innere Einstellung zurückzuführen, die ihnen suggeriert dass Glück nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise gesehen oder gefunden werden kann. Für den einen mag das Glück in materiellen Dingen liegen, für andere sind es Familie und Freunde und wieder andere sehen es vielleicht auch ganz pragmatisch: „Glück ist manchmal auch, einfach nur kein Pech zu haben.“

Für mich liegt das Glück in der Regel in den kleinen Dingen des Alltags verborgen: in Augenblicken, in denen eines meiner Kinder etwas sagt, was mich zum Lachen bringt oder wenn ich beobachte, was die Beiden glücklich macht. Glück kann ein gelungener Hefeteig sein, denn in meiner Küchenpraxis habe ich ewig damit gehadert, dass der Hefeteig mich einfach nicht mochte. Was für ein Glück, als mir der erste perfekte Teig gelungen ist!
Glück ist für mich auch, ein Buch zu haben das mir gefällt und noch mehr Glück ist es, dann auch Zeit zu finden um es zu lesen.

Glück ist vielseitig, es kann groß sein und unsere Welt auf den Kopf stellen. Genauso gut kann es winzig klein sein und dabei einfach unser Herz berühren.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

In den nächsten Monaten erzähle ich euch immer wieder ein wenig von dem, was mich glücklich macht. Ich stelle euch das ein oder andere an Büchern, Accessoirs und liebevollem Schnickschnack vor, der mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Ihr lernt Lieblingsrezepte kennen, die mein Glücksgefühl automatisch erwachen lassen und ich zeige euch DIY-Ideen die zum Thema passen.

Die Reise wird bunt! Und ich freue mich sehr darauf. Für euch habe ich immer wieder schöne Pakete gepackt, die ihr bei Give-Away-Aktionen gewinnen könnt und die euch beim Auspacken hoffentlich auch Entzückensschreie ausstoßen lassen. Denn Glück vermehrt sich bekanntlich, wenn man es teilt!

Wir streifen Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, Bewusst leben – denn auch das sind für mich persönlich Themen, die mir in meinem Alltag dabei helfen, gut zu leben und dem Stress zu entkommen.

Glückskekse aus Papier

Wenn wir von einfachen Kleinigkeiten und netten DIY-Ideen sprechen: für euch habe ich als kleine Inspiration eine Ladung Glückskekse aus Papier dabei.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Die gab es in den letzten Wochen für liebgewonnene Freunde, für die Familie aber auch für Arbeitskollegen und die Yogamädels – kurz: für so ziemlich jeden hatte ich eine kleine Glücksweisheit parat.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Gebastelt haben die fast 100 Glückskekse übrigens mein Papa und mein Mann mit mir, die nüchtern dazu meinten, warum ich die Weisheiten extra verpacken muss. Einfach jedem einen Zettel in die Hand gedrückt wäre doch viel schneller! Also echt! Männer, oder?

Wie lieb, dass sie dann trotzdem Glückskeks für Glückskeks mit mir gefaltet haben. Dank praktischer Kreisstanzen von SU haben wir die Kreise zum Glück im Handumdrehen aus Papier ausgestanzt. Die Kekse gehen sehr einfach. Mein guter Freund Ret Samys hat auf unserem youtube-Kanal der Lese- und Schreibwerkstatt eine Anleitung für euch gefilmt:

Mit den Glückskeksen mit Umweltbotschaft haben meine Leseratten dann sogar einen Umweltwettbewerb gewonnen! Da haben uns die Glückskekse doppelt und dreifach glücklich gemacht!

Eine Sammlung glücklichmachender Zitate habe ich hier für euch: Sprüche für Glückskekse.

Glücksmomente – das sind für mich auch immer wieder die Gruppenstunden mit meinen Leseratten. Und ich bin mir sicher, jeder von euch hat auch etwas in seinem Leben, das ihm immer wieder aufs Neue einen Glücksmoment schenkt. Verratet ihr mir, was das für euch ist?

Give-Away

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein. Gewinnen könnt ihr dabei auch noch etwas: ich verlose unter allen, die diesen Beitrag kommentieren ein kleines Glückspaket bestehend aus einem Cupcake-Set (denn Glück geht neben Liebe mit Sicherheit auch durch den Magen)

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

und einem süßen Bücherduo, welches ich vom Coppenrath-Verlag gesponsert* bekommen habe. Einmal ist das ein Büchlein mit einem sehr schönen Gedanken für jeden Tag.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

Und dann (mein persönliches Ideenbuch für dieses Jahr!) einem edlen Notizbuch, in dem sich auch immer wieder inspirierende Sprüche finden.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.01.2018 und aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus. Ich versende das Paket innerhalb Deutschlands. Sollte es ins Ausland gehen, müsste der Aufschlag aufs Porto vom Gewinner getragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie sagt ihr denn zum Thema? Denn ich bin ehrlich gesagt total gespannt, wie euch das was ich in diesem Jahr vorhabe, gefällt.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

*Sponsored Post: In diesem Beitrag zeige ich euch Artikel vom Coppenrath-Verlag. Diese wurden mir freundlicherweise auf Anfrage für diese Beitragsreihe zur Verfügung gestellt.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Donuts ohne Ei zum Versüßen eines neuen Lebensabschnitts

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Donuts, Schule und ein neuer Job

Eine aufregende Woche liegt hinter uns. Jede Menge Neuanfänge gab es für uns. Das Backfräulein ist in die Schule gekommen und wir haben den ersten Schultag ordentlich gefeiert. Ich muss gestehen, dass ich doch leicht feuchte Augen bekommen habe, als der große Moment der Einschulung gekommen war. Ich habe jetzt ein Schulkind und das ist immer noch ganz neu und ungewohnt für mich. Und für das Backfräulein selbst natürlich auch! Aber bisher kommt mein Schulkind mit glänzenden Augen aus der Schule und berichtet mir nur Wunderbares!
Wie wird das Schulleben werden? Wie wird die Klasse sein? Wie die Lehrerin? So neu in der Schule stehen noch viele Fragen im Raum. Auch ganz profane Sachen wie: was packe ich morgens zum Essen in die Brotbox (es soll ja nicht immer das Gleiche sein). Tipps sind da gerne willkommen!

Gleich am nächsten Tag stand dann auch für mich der Antritt ins Arbeitsleben wieder an. Nach vier Jahren Elternzeit geht es für mich beruflich ganz neu und anders weiter. Auch da stehen viele Veränderungen an und ich bin gespannt, welche Wendungen das Leben für mich noch bereit hält.
Für den kleinen Bruder ging es dann das erste Mal ohne große Schwester in den Kindergarten. Auch ein seltsames Gefühl.

Doch egal wie viele Veränderungen bei uns auch gerade anstehen: ich bin mir sicher es läuft rund!

Es geht rund!

Und das ist jetzt doch einmal eine wirklich elegante Überleitung zu den Donuts, die ich heute für dich im Gepäck habe. Seit ich kürzlich beim Aufräumen mein Donutsblech wieder gefunden habe, sind wir ein klein wenig im Donutsfieber. Ach ein klein wenig sag ich. Stimmt nicht! Wir könnten jederzeit und ständig Donuts essen.

Mit einem Donutsblech verzichtet man auf das Frittieren in heißem Öl und die Donuts sind weniger fettig. Das ist natürlich wunderbar, wenn man die runden Verführer regelmäßig vernaschen möchte, denn sonst sind sie ja doch eher der Kategorie Hüftgold zuzuordnen.

Natürlich sind Donuts vom Blech nicht zu vergleichen mit frittierten Hefedonuts. Vielmehr erinnern sie an kleine Kuchen oder Muffins je nachdem welchen Teig man verwendet.

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Ich habe dieses Mal einen Quark-Öl-Teig verwendet, der leicht zu machen ist, ohne Ei auskommt und am Besten auch frisch am gleichen Tag gegessen werden sollte. Donuts ohne Ei sind in Zeiten des Fipronil-Skandals vielleicht ein Zeichen der Zeit für manche. Für uns waren sie Mittel zum Zweck, nachdem der wunderbare und äußerst eifrige Küchenhelfer mit seinen drei Jahren voller Schwung das letzte Ei zerdeppert hatte und wir schnellen Ersatzteig ohne Ei gebraucht hatten.

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Da ist die Quark-Öl-Teig-Variante natürlich perfekt und die improvisierten Donuts ohne Ei schmecken ganz wunderbar. Und um dem kleinen Küchenhelfer zur Ehre zu gereichen: in der Regel hat er eine erstaunliche Auftrennquote, was die Eier betrifft. Ich habe noch nie ein so kleines Kind so gekonnt Eier auftrennen sehen.

Donuts ohne Ei

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Zutaten: (für ein Donutsblech)

100 g Quark

10 EL Milch

4 EL Sonnenblumenöl

60 g Zucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle (alternativ Vanillezucker oder -paste)

200 g Mehl

1/2 P Backpulver

Für die Dekoration:

100-150 g Vollmilchkuvertüre

Zucker- oder Schokoladendeko nach Geschmack

So wird es gemacht:

Ofen auf 160° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Donutsblech einfetten.

Milch, Öl, Zucker und Vanille miteinander mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine vermischen.

Mehl und Backpulver vermischen und zusammen mit dem Quark unter die übrigen Zutaten mischen.

Kurz verrühren und den Teig ca. bis zur Hälfte in die Mulden des Donutsbleches füllen.

Tipp: Besonders gut geht das mit einem Spritzbeutel in den der Teig gefüllt wird.

Für ca. 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Schiene im Ofen backen.

Vorsichtig aus den Vertiefungen nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Dann die Kuvertüre im Wasserbad vorsichtig erwärmen und die Donuts bis zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen. Dekorieren.

Und fertig zum Vernaschen.

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Wenn du Donuts so gerne magst, wie wir habe ich auch noch zwei weitere leckere Rezepte für dich. Besonders mögen wir zum Beispiel diese Donuts die knusprig in Zucker gewälzt werden.  Und mit diesen pinken Donuts begann meine Liebe zum Donutsbacken.

Und wenn ich so beim Donutsnaschen neben dem Blogbeitrag-Schreiben bin, dann denke ich: diese Woche – die war schon ganz schön rasant! Gleichzeitig kommt mir eines meiner liebsten Zitate in den Sinn, welches ich gerne mit dir teilen mag.

Zitat von Thich Nath Hanh über die Gegenwart und Zukunft

Ich bin ja ein Zitatemensch. Überall wo ich mich öfter aufhalte, am Arbeitsplatz, in der Küche und an anderen markanten Stellen im Haus habe ich kleine Weisheiten und Sprüche stehen, die mich zum Nachdenken anregen und die mir oft Ansporn und Inspiration sind. Hast du ein Zitat oder einen Spruch, der dich manchmal durch den Alltag trägt?

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

 

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!
Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Merken

Merken

Merken

Knusprige Zucchiniwaffeln! Gewinne ein Waffeleisen von Cloer*

Dieses Rezept für knusprige Zucchiniwaffeln geht einfach und ist so lecker. Perfekt für die schnelle Sommerküche!

Waffelparty!

Bist du hungrig? Besser wäre es, wenn du beim Lesen dieses Artikels satt gegessen bist, denn es könnte sein, dass dich sonst die totale Knusperlust überfällt, wenn ich dir von meinem neuesten Waffelrezept für Zucchiniwaffeln vorschwärme.

Ehrlich! Ich bin total begeistert von den Waffeln, die in den vergangenen Wochen in meiner Küche entstanden sind. Und es waren viele! Das Backfräulein und der kleine Bruder – alias mein Helfersmann (so nennt sich Julian seit Neuestem wenn ich in der Küche wirbel und er helfen will) – sind total begeistert von der Waffelvielfalt, die wir momentan ausprobieren. Süße, herzhafte, noch mehr süße Rezepte: es ist ein wenig so als ob wir in unserem eigenen kleinen Waffelparadies wohnen würden.

Zu verdanken haben meine Kinder (und mein Mann natürlich auch) diesen Waffelrausch der Firma Cloer, die mir einen Waffelautomat für belgische Waffeln geschenkt hat. Vielleicht erinnerst du dich an meinen letzten Waffelbeitrag, in dem ich dir erzählt habe, warum mein Waffeleisen schon als Erbgut von meiner Tochter gehandelt wird.

Wenig später hatte ich mein lang ersehntes Waffeleisen für belgische Waffeln und seitdem sind wir alle schwer im Waffelrausch. Selbst am Geburtstag des Backfräuleins bei knackigen 32 Grad stand ich in der Küche um knusprige Waffeln für die Gäste zu backen. Und vielleicht kannst du schon bald auch dieses Waffeleisen dein Eigen nennen, denn am Ende des Beitrags darf ich einen Waffelbackautomaten an eine/n Leser/in verlosen.

Dieses Rezept für knusprige Zucchiniwaffeln geht einfach und ist so lecker. Perfekt für die schnelle Sommerküche!

Dass ich heute für dich Zucchiniwaffeln im Angebot habe, hast du indirekt meiner kreativen Schreibwerkstatt zu verdanken. Einmal im Monat bin ich für die KEB Dillingen als Dozent für kreatives Schreiben im Einsatz und in meinem letzten Kurs habe ich von einer Teilnehmerin frisch geerntete Zucchini geschenkt bekommen, die ich dann direkt zu diesen Waffeln verarbeitet habe. Manchmal ist es schon verrückt, wie wir zu unseren Rezepten inspiriert werden. Neben jeder Menge Inspiration für Geschichten, die ich sonst für meine Teilnehmerinnen dabei habe, ging ich in dieser Woche also mit Kücheninspirationen nach Hause.

Zucchiniwaffeln

400 g Zucchini

100 g Möhren

ca. 250 g Mehl

ca. 100 ml Milch

3 Eier, Größe M

3 EL geschmolzene Butter

100 g Kräuterfrischkäse

1 kleine Zwiebel

4 Stängel Minze und 4 Stängel Basilikum (kann auch gegen andere Kräuter ausgetauscht werden)

1 TL Backpulver

1 Knoblauchzehe

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

So wird es gemacht:

Zucchini und Möhren waschen, Möhre schälen und beides fein raspeln.

Kräuter waschen und fein hacken. Zwiebel und Knoblauch häuten und in kleine Würfel schneiden.

Mehl und Backpulver vermischen. Die Eier, Milch und die geschmolzene Butter miteinander verquirlen, die Mehlmischung unterheben. Nun Frischkäse, Zwiebeln und Knoblauch sowie das geraspelte Gemüse unterheben und mit den Gewürzen abschmecken (hier nicht zu geizig sein).

Ist der Teig zu zäh, etwas mehr Milch hinzufügen, ist er zu flüssig etwas Mehl dazu geben.

Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Dann das Waffeleisen vorheizen und eine kleine Kelle voll Teig in die Mitte des Waffelautomats geben. Ca. 2-3 Minuten backen, bis die Waffeln knusprig braun sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und die anderen Waffeln ebenfalls auf diese Art ausbacken.

Jedes Waffeleisen backt anders. Deshalb ist es bei der Zeitangabe wichtig, sich ein eigenes Zeitmaß auszumachen, bei dem die Waffel knusprig sind.

Tipp: Ein frischer Quarkdipp passt ebenso zu den Waffeln wie Kräuterfrischkäse.

Und wenn ich schon so von knusprigen Waffeln schwärme, denke ich auch gleich wieder an den Knuspersommer, der gerade auf Sarahs Knusperstübchen läuft. Da findest du noch mehr sommerliche Rezepte.

Knuspersommer

Give-Away – Gewinne einen Cloer Waffelautomaten

Doch da war doch noch was! Genau – jetzt kannst du den Waffelautomaten für Brüsseler Waffeln gewinnen, von dem ich dir so vorgeschwärmt habe. Und ich kann dir sagen, es ist ein wirklich, wirklich toller Gewinn mit dem du viel Waffelbackfreude haben wirst. Ob du damit gleich die Zucchiniwaffeln ausprobierst, herzhafte Pizzawaffeln oder süße Sonntagswaffeln backst, das ist alleine deiner Fantasie überlassen.

Wie du gewinnen kannst: bitte hinterlasse mir einen Kommentar in dem du mir erzählst, welche Waffeln du persönlich am Liebsten magst. Herzhaft oder eher süß? Gerne kannst du auch einen Link zu deinem liebsten Rezept hier teilen. Ich freue mich immer, neue Waffelrezepte zu erfahren.

Unter allen Teilnehmern lose ich einen Gewinner aus und teile nach Ablauf des Gewinnspiels an dieser Stelle mit, wer gewonnen hat. Der Gewinn wird dir direkt von Cloer zugeschickt und deine Adresse gebe ich im Gewinnfall speziell wegen des Versands an das Unternehmen weiter.

Du folgst dem Blog über einen Social Media-Kanal oder per Mail? Dann schreibe mir das in den Kommentar dabei, denn deine Treue belohne ich mit einem zweiten Los. Auch fürs Teilen gebe ich ein Los extra. Mitmachen kannst du bis zum 27.08.2017.

Ich drücke dir feste die Daumen und sende dir ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist vorbei und gewonnen hat Kerstin von Altmühltaltipps. Herzlichen Glückwunsch an dich. Bitte teile mir deine Adressdaten per Mail oder Kontaktformular mit.

P.S.: Noch ein kleines Zitat für dich, an das ich oft denken muss, wenn ich einfache und gleichzeitig leckere Rezepte zubereite. Das Einfache im Alltag suchen und darin sein Glück finden… das ist doch auch ein Stück Lebenskunst.

Zitat über Glück: Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.

Kleiner Nachtrag: Kerstin hat mich noch auf ihre Zucchiniblogparade aufmerksam gemacht. Dort findet ihr viele Zucchinirezepte. Schaut doch mal in Altmühltal vorbei.

* Sponsored Link: Das Waffeleisen das ich benutze und das, welches du beim Give-Away gewinnen kannst, wurden mir von Cloer zur Verfügung gestellt. An meiner Meinung ändert das natürlich nichts und ich schreibe absolut authentisch über meinen Produkttest.

Dieses Rezept für knusprige Zucchiniwaffeln geht einfach und ist so lecker. Perfekt für die schnelle Sommerküche!
Dieses Rezept für knusprige Zucchiniwaffeln geht einfach und ist so lecker. Perfekt für die schnelle Sommerküche!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Prickelnde DIY-Idee: Badebomben homemade

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Badebomben von Lush

Zu meinem Geburtstag bekomme ich immer wunderbare Sachen geschenkt. Ganz viel Tee und Teezubehör ist da immer dabei, weil jeder weiß, dass er mich mit Tee glücklich machen kann. Küchenschnick-schnack bekomme ich oft, Bücher (leider viel zu selten, aber ich verstehe, dass sich keiner traut mir welche zu schenken: ich habe halt wahnsinnig viele) und dann seit einigen Jahren auch immer ein wenig Luxus von Lush.
Ich bin ehrlich gesagt immer zu geizig mir die tollen Körpercremes und Badebomben zu kaufen und deshalb freue ich mich immer sehr, wenn ich zum Geburtstag wieder solche kleinen Luxusartikel bekomme.

Es gibt aber noch zwei Mitbewohner, die sich über die Badebomben noch viel, viel mehr freuen: das sind das Backfräulein und sein kleiner Bruder. Die Beiden lieben Badebomben und im Endeffekt ist es so, dass wir entweder zu dritt in der Wanne landen (was definitiv nicht den Erholungswert hat, den ich mir von einem Bad ersehne), oder dass die Badebombe zusammen mit den Kindern in der Wanne landet.
Was nie vorkommt ist, dass ich alleine mit der Badebombe (was der ursprüngliche Plan stets ist) in der Wanne bin. Meine supertollen Badebomben den Kindern zu schenken, werte ich übrigens als Beweis extremer Mutterliebe.

Badebomben einfach selber machen

Doch nun haben wir einen Kompromiss gefunden, der uns alle begeistert: Wir machen unsere eigenen Badebomben – zusammen. Das ist wesentlich günstiger, macht auch noch doppelt Spaß (einmal beim Machen und einmal dann beim Baden selbst) und deine Badebomben werden besondere Unikate.
Zum Verschenken eignen sie sich auch ganz toll. Weihnachten kann kommen!

Auf Pinterest habe ich jede Menge Pins für homemade Kosmetik und kleine Geschenke zusammen getragen und auch einige Badebomben-Anleitungen findest du dort. Wir werden in nächster Zeit auch noch weitere Varianten ausprobieren. Für den Anfang haben wir uns bei Caroline vom bunten und sehr süßen DIY-Blog Madmoisell inspirieren lassen. Seit wir zum Kindergartenabschied Seifen gemacht haben, sind wir noch gut versorgt mit getrockneten Blüten und anderen Artikeln, die man für Kosmetik, Seifen und ähnlichen Dingen braucht. Lediglich die Acrylkugeln haben wir uns noch besorgen müssen.

Carolines Anleitung haben wir so ziemlich übernommen. Allerdings haben die Zutaten nicht für zwei Badebomben gereicht und deshalb werde ich dir unsere leicht abgewandelten Mengen und die Herangehensweise erklären:

DIY – sprudelnde Badebomben

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Zutaten für 2 Badebomben in oben genannten Acrylkugeln

125 g Zitronensäure

125 g Magnesiumsulfat (findet ihr auch als Epsom Salz)

60 g Speisestärke

250 g Natron

getrocknete Blüten, z. B. Kornblumen, Lavendel und Rosenblüten (ich kaufe bei dragonspice)

einige Tropfen Wasser

1 – 1,5 EL Mandelöl

einige Tropfen Duftöl

Lebensmittelfarben (ich benutze Pastenfarben von Wilton)

So wird es gemacht:

Die trockenen Zutaten werden miteinander vermischt.

Um bunte Farbverläufe zu erzeugen, haben wir in vier Schüsseln einige Tropfen Wasser gegeben. Mit einem Zahnstocher wird ein klein wenig Pastenfarbe in dem Wasser aufgelöst. Nun kommt das Duftöl und das Mandelöl in jede der vier Schalen (also in jede Schale ein klein wenig Mandelöl und Duftöl).

Gib die trockenen Zutaten hinzu (das darf jetzt ein klein wenig sprudeln) und vermische alles gut miteinander bis du eine gut durchfärbte und leicht bröselige Masse hast.

Nun geht es ans Schichten. Wir haben mit getrockneten Blüten begonnen, weil die optisch natürlich besonders auffallen, wenn sie außen an der Badekugel zu sehen sind. Wichtig ist, dass die Masse ganz fest gepresst wird. Sind beide Acrylkugeln gefüllt, werden sie fest aufeinander gesetzt.

Wir haben sie nun für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach gelegt. Man kann sie aber auch an der Luft austrocknen lassen, am besten über Nacht.

Egal wo du die Badekugeln trocknest: Die Schwachstelle der Badekugel ist die Mitte, in der beide Acrylkugeln schließen. Deshalb nach einer halben Stunde eine Hälfte vorsichtig ablösen und die Kugel noch einmal fest aber vorsichtig zusammendrücken, damit die Kugel nachher nicht in zwei Hälften zerfällt.

Danach weitertrocknen lassen.

Tipps: Wichtig ist, dass die Kugeln nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommen. Im Grunde brauchst du das Wasser, um die Farbe gleichmäßig aufzulösen und die Kugeln gut zu durchfärben und um die trockenen Zutaten besser formen zu können. Auch das Öl ist nicht nur als Pflegezusatz wichtig, sondern auch um die Konsistenz hinzubekommen.

Zu viel Wasser führt aber dazu, dass

a) zu viel Natron und Zitronensäure vorab miteinander reagieren.

b) die Kugeln später auseinander fallen könnten, weil sie nicht genug Halt haben.

Also ganz sparsam mit dem Wasser umgehen.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Noch eine Anmerkung zu den Farben: Warum Pastenfarben? Ich verwende in der Regel für so ziemlich alles die Pastenfarben von Wilton. Du brauchst nur minimale Mengen und hast schöne, kräftige Farben. Sie lassen sich extrem gut in Wasser auflösen und behalten ihre Leuchtkraft auch lange Zeit. Im Grunde hat man an den Farben ewig, so dass sie auf Dauer eine lohnenswerte Anschaffung sind. Für mein neues Buch (das im September erscheint) haben wir damit zum Beispiel die Knete gefärbt oder den Ozean in der Flasche blau eingefärbt.

Tipp vom Backfräulein:

Mit Glitzer ist alles noch schöner.

Wenn du wissen willst, warum die Badebomben so schön sprudeln, spring schnell zu Beckys neuem Blog. Da erklärt sie dir sehr schön, welche chemische Reaktion in deiner Wanne stattfindet. Ich habe natürlich schnell meinen Mann fragen können, denn er ist ja Naturwissenschaftler und hat den Kindern und mir direkt (und ausführlich) erklärt, wie das Sprudeln zustande kommt. Wenn du wissen willst, wofür du Epsom Salz bzw. Magnesiumsulfat dazu gibst: zum einen hat es einen Entspannungseffekt auf die Muskulatur, zum anderen liegt der Nutzen auch darin, dass es als Trocknungsmittel Verwendung findet.

Meine Kinder haben die erste Badebombe direkt ausprobiert und sie sprudelt wunderschön! Wir werden in den nächsten Tagen in Großproduktion gehen und überlegen schon, ähnlich wie beim Urlaub in der Tüte, wer nun alles von uns Badebomben bekommt. Ach, ich werde wohl doch noch einmal nachbestellen müssen.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.
DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

 

Merken

Merken

Merken

Merken