Schlagwort: Einschulung

Buntstift-Kekse zur Einschulung

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.

Die Einschulung naht!

Wenn du den letzten Beitrag gelesen hast, dann weißt du, dass bei mir zu Hause gerade alles im Zeichen der Einschulung meiner Tochter, meines Backfräuleins, steht. Wir haben bereits fleißig unsere Einladungskarten gebastelt und mittlerweile auch verteilt. Die Schultüte ist gebastelt.

Und für beide Kinder gibt es morgens einen kleinen Mini-Ranzen auf den Frühstückstisch den ich im letzten Beitrag auch schon gezeigt habe. Nun bereiten wir die Kaffeetafel vor. Und da konnten wir gestern schon einmal Buntstift-Kekse backen, denn wie so ziemlich alle Plätzchen/Kekse halten sich diese ein Weilchen. Nun ja, so ist der Plan. In Wirklichkeit musste ich die Buntstift-Kekse heute schon vor dem hungrigen Backhelfer verstecken, denn mit seinen fast vier Jahren hat er doch den Süßigkeitenhunger eines ausgewachsenen Bären.

Bereits beim Teigmachen ist wohl so mancher Teigrest in seinem Mund verschwunden und bestimmt hätten wir locker zwei drei Stifte mehr backen können, wenn wir nicht eine solche Naschkatze an unserem Tisch gehabt hätten. Das ging dann so:

Backfräulein: „Mama, der Juli hat wieder Teig genascht!“
Backhelfer: „Nur ein Mini-Mini-Stückchen.“

Backfräulein: „Darf ich jetzt auch ein Mini-Mini-Stückchen?“

Aus Gründen der Fairness erlaube ich das natürlich und es geht ungefähr so weiter:

Backhelfer: „Mama, die Elisa hat Teig genascht!“

Backfräulein: „Nur ein Mini-Mini-Stückchen weil du auch ein Mini-Mini-Stückchen genascht hast.“

Backhelfer: „Aber du hast mehr genascht. Ich will auch noch ein Mini-Mini-Stückchen.“

Worauf das obligatorische „Hab-ich-nicht-Hast-du-doch“, welches unter Geschwistern ja durchaus üblich ist, erfolgte. Ich erinnere mich noch gut an die Streitereien mit meinem kleinen Bruder damals. Nun ja: Im Endeffekt haben wir noch genug Buntstift-Kekse backen können und die Stimmung war schnell wieder hergestellt. Denn Backen – das lieben wir alle!

Buntstift-Kekse für die Einschulungsfeier

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.   Die Idee für diese süßen Kekse habe ich von meiner Freundin Ilona. Sie hat diese Buntstift-Kekse schon vor einigen Jahren bei sich auf dem Süßblog gepostet. Dort findet ihr auch eine sehr schöne Schritt-für-Schritt-Anleitung. Deshalb schaut doch einfach bei ihr vorbei, wenn ihr die Kekse nachmachen wollt.

Ich habe lediglich das Rezept ausgetauscht, denn da haben wir unser Lieblingskeksrezept.

Für die Buntstift-Kekse habe ich dabei allerdings auf den Zitronenschalenabrieb verzichtet und natürlich auch keinen Zuckerguss gemacht.

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.

Nun sind so ziemlich alle Vorbereitungen erledigt. Übers Wochenende steht bei mir noch das heimliche Befüllen der Schultüte an und (oh Grausen) das Beschriften von allen Heften, Mäppchen, Schuhen, Einzelteilen. Das dürfte noch ein Weilchen dauern.

Und am nächsten Mittwoch darfst du dann an uns denken. Dann ist unser großer Tag da. Ich muss ja gestehen, da bin sogar ich leicht aufgeregt und normalerweise bin ich ja doch eher tiefenentspannt. Aber die Einschulung! Das ist schon etwas ganz Besonderes. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns Eltern. Das merke ich jetzt so richtig deutlich.

Hast du noch einen Last-Minute-Einschulungsfeier-Tipp für mich?

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Diese Kekse sind perfekt für die Einschulung! Als Buntstifte aus Mürbeteig sind sie ein echter Hingucker am ersten Schultag.

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.
Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.
Perfekt für den ersten Schultag sind diese Buntstiftkekse. Dazu noch lecker! Welches künftige Schulkind kann da widerstehen?

Merken

Ich habe ein Schulkind! Karten basteln zur Einschulung

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Bald beginnt die Schule!

Es ist soweit! Naja, fast. Eine Woche Ferien liegen noch vor uns. Aber dann haben wir ein Schulkind im Haus! So ganz kann ich es immer noch nicht glauben, dass mein kleines Backfräulein ein Schulkind ist. Doch spätestens seit dem Abschied vom Kindergarten ist mir so richtig bewusst geworden:

Ich habe ein großes Mädchen. Das ist toll und beängstigend zugleich. Weil es wunderbar zu sehen ist, wie das Leben weiter und weiter geht und aus einem kleinen Kind ein Schulkind wird, das bereit ist, sich seinen Platz in der Welt zu suchen.

Weil es beängstigend ist, zu sehen, dass mein Kind nun wieder ein Stück weit selbständiger wird. Verrückt, oder? Genau das ist ja der Lauf des Lebens. Und doch habe ich einen kleinen Kloß im Hals, wenn ich an den ersten Schultag denke. So einen klitzekleinen.

Karten basteln zur Einschulung

Den Start in diesen neuen Lebensabschnitt wollen wir natürlich mit der Familie feiern und deshalb wird hier schwer gebastelt. Gemeinsam haben wir Einladungskarten entworfen, die wir unseren Gästen in den nächsten Tagen vorbei bringen werden. Karten basteln zur Einschulung ist ein wunderbares Mittel, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich über die Schule zu unterhalten und Vorfreude zu wecken.

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Und natürlich schneiden wir, üben den Umgang mit Schere und Kleber so nebenbei und reimen uns dabei auch noch einen Text für die Einladungskarte zusammen. Wir reimen generell wahnsinnig gerne und viel und jede Gelegenheit wird in der Regel genutzt, in die Fußstapfen von Pumuckl zu treten, der ja schon weise feststellte „Was sich reimt, ist gut.“

DIY Anleitung für unsere Einschulungskarten

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Du brauchst:

Weißen Tonkarton in 29,8 cm mal 10,5 cm

Schwarzen Tonkarton in 14.5 mal 10 cm

farbigen Tonkarton für Stifte und Schultüte, etwas brauner Karton

Kleber, Lineal, Bleistift (oder alternativ direkt eine Schneidemaschine)

weiße Kreide

etwas Seidenpapier

Garn

Buchstabenstempel und Stempelkissen

Optional: Kantenrunder, weißer Gelschreiber

Los geht es:

Der weiße Tonkarton wird in der Mitte einmal gefalzt. Auf den schwarzen Karton reibst du dünn etwas Kreide und verreibst diese mit deinem Finger.

So bekommst du einen leichten Chalk-Effekt hin. Wer mag, rundet die Eckkanten ab und malt mit einem weißen Gelschreiber einen Zierrand um die Karte herum. Den schwarzen Karton auf die weiße Karte kleben.

Für den Stift wird das Papier auf 12.5 mal 2,5 cm zurecht geschnitten. Auf ein Ende des Stiftes wird ein Stück brauner Karton mit 2,5 mal 2 cm so geklebt, dass ein wenig Farbkarton als Stiftspitze zu sehen ist. Mit einer Schere wird der Stift nun in Form geschnitten. Nun mit schwarzer Stempelfarbe „Einladung“ auf den Stift stempeln.

Die Schultüte wird zu einem schmalen Dreieck geschnitten (das mache ich nach Gefühl). Aus Seidenpapier wird eine kleine Verzierung geschnitten, die in der Mitte mit einem Stück Garn zusammen gebunden wird um so die Form schön zu gestalten.

Tüte und Stift nun auf den schwarzen Karton kleben. Ich habe noch ein paar Klebepunkte dazu geklebt.

Fertig.

Reime und Ranzen

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Für den Text haben wir folgende Zeilen gedichtet:

Der Kindergarten ist vorbei,

die Schule kommt jetzt schnell herbei.

Das ABC lern ich schon bald,

in seiner Buchstabenvielfalt.

Den Schulstart will ich feiern mit dir

am ersten Schultag hier bei mir.

Sei mein Gast an diesem Tag

weil ich dich sehr gerne mag.

Los geht`s um 12.30 Uhr zum Mittagessen.

Der Kuchen wird auch nicht vergessen.

Für mein Backfräulein und auch den kleinen Bruder habe ich dann noch diese kleinen Schulranzen gebastelt, die ich ihnen morgens beim Frühstück jeweils auf den Platz stelle:

Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung

Die Anleitung für diese süßen Schulranzen habe ich bei Claudia gefunden, die auf ihrem Kreativblog die tollsten Basteleien werkelt.

Ich bin schon gespannt, wie die kleinen Ranzen meine beiden Kindern gefallen werden.

Hast du noch einen Tipp für die Schultüte für mich? Vieles habe ich schon. Aber vielleicht hast du noch eine besonders süße Idee für mich? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Einfach gemacht ist diese Einladung für den ersten Schultag. Die Anleitung findest du auf dem Blog.

Merken

Merken

Merken