Schlagwort: Erdbeer

Beerensmoothie-Power und ein Give Away! Frische Beeren für den Vitaminkick

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

*Dieser Beitrag enthält Werbung. Und ein tolles Give-Away gibt es auch!

Summertime im little. red. temptations. Haus

Meine Familie und ich, wir sind in Sommerstimmung. Nicht nur, dass die Sommerferien im kleinsten Bundesland, dem wunderbaren Saarland, schon angefangen haben, nein: das Wetter passt! Der Himmel wölbt sich morgens schon strahlend blau über die Welt, die Sonne verwöhnt uns mit reichlich Wärme. Das Planschbecken ist aufgebaut und im Einsatz. Das Planschbecken war aufgebaut und befindet sich nun dank Loch in der Seite im Wartungszustand.

Ihr wisst ja, dass sich in meinem Leben ganz schön viel um Bücher, vor allem Kinder- und Jugendbücher dreht. In den vergangenen Wochen hatte ich richtig, richtig viel um die Ohren. Für die Stiftung Lesen habe ich mein erstes Webinar gehalten und dort mit Wolf Borchers zusammen jede Menge herrliche Kinderbücher vorgestellt und dazu auch kleine Aktionsideen gezeigt.

Hier seht ihr mich bei meiner Webinar-Premiere und wenn ihr gerade auf der Suche nach schönen, interessanten, besonderen Kinderbüchern seid, dann schaut euch das Webinar gerne einmal an.

In der Woche darauf war ich dann gleich zweimal als Referentin für Leseförderung im Einsatz und habe Seminare in Essen und Köln für Leseclubbetreuer gegeben. „Lesen und MINT“ stand auf dem Programm. Über Wochen habe ich vorab mit meinen Kindern Bücher getestet, wir haben stundenlang vorgelesen. War das Wetter schön, haben wir uns im Garten kuschelige Vorlesenester gebaut.

Aber wie heißt es so schön: „Der Mensch lebt nicht vom Brot (in unserem Fall von Büchern) allein“ – und deshalb mussten wir zwischen all dem Schmökern natürlich auch essen und trinken. Meine Kinder gehören leider zu den nie durstigen Kindern und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich ständig fragen muss: „Habt ihr schon etwas getrunken?“. Mein persönlicher Nummer 1-Trick sind mittlerweile sommerlich-leichte und dabei ordentlich gesunde Beerensmoothies. Schön kühl und immer anders gehen die bei uns tatsächlich immer. Oft sammeln wir im Garten noch eine Handvoll Kräuter, wie Minze oder Melisse und mixen diese dann unter (oder machen Tee daraus, oder essen sie gleich auf der Stelle, oder nutzen sie zum Kochen oder machen Cocktails… Wir lieben unseren Kräutergarten!).

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Dass es in diesem Jahr ständig Smooties gibt, liegt vor allem auch an meinem neuen Smoothie-Maker, den ich von meinen Freunden von Cloer zum Testen bekommen habe und die damit meinen Geschmack so was von total getroffen haben. Ihr wisst ja: Küchengeräte und ich: das ergibt ganz oft Liebe und von Cloer habe ich neben meinem Toaster auch zwei Lieblingswaffeleisen, vielleicht erinnert ihr euch an den Beitrag in dem ich euch erzählt habe, wie meine Tochter schon ihr zukünftiges Küchengeräte-Erbe verwaltet?

Was ich sooooo liebe: einfach! Schnell gemacht und vor allem superschnell wieder sauber gemacht! Ich hatte bis dato einen schon recht alten Shaker/Mixer, der wirklich umständlich sauber zu machen war und dessen Dichtringe diesen Sommer wohl auch nicht mehr überstanden hätten. Mein „Neuer“ ist schick klein und hat einen Edelstahlunterbau. Dazu ist er mit zwei, drei Handgriffen bereit zum Einsatz und nachher ebenso schnell wieder an seinem Platz.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.    Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Nun bin ich im Glück: Früchte in den Aufsatz. Flüssigkeit dazu. Ein- zweimal die Mixtaste drücken (das übernehmen meine Kinder und deshalb drücken wir zweimal ca. 10 Sekunden – damit auch ja immer jeder gleichviel gemacht hat), in ein Glas füllen und fertig! Easy peasy.

Dann sofort den Schneideeinsatz und das Gefäß mit Wasser ausspülen, damit nix eintrocknet und dann: mit den fertigen Shakes in die Leseecke zurück und in die nächste Geschichte eintauchen. Ja, so süß kann Leseförderung sein!

Unser liebster Shake geht so:

Erdbeer-Himbeer-Power-Shake

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

für zwei Portionen:

ca. 200 g sehr süße Früchte

200-300 ml kalte Milch oder Sojamilch (wer es vegan mag)

einige Kräuter wie Minze oder Melisse

Optional: ein bis zwei Teelöffel Chiasamen

So wird es gemacht:

Früchte klein schneiden und in den Mix-Behälter geben. Kräuter waschen und dazu geben. Wer mag gibt auch noch Chiasamen für den kleinen Extrakick Gesundheit dazu.

Mit Flüssigkeit aufgießen (wir nehmen meistens Milch, hatten aber auch schon Sojamilch probiert).

Mixbehälter verschließen und kurz alles pürieren.

Mit Früchten und Kräutern garnieren. Wer mag, kühlt noch mit Eiswürfeln.

Kleiner Tipp: die geschnittenen Früchte kann man vorher auch für eine halbe Stunde in den Tiefkühler geben, dann ist der Smoothie nachher besonders kühl und erfrischend.

Variante: auch süße Blaubeeren stehen bei uns hoch im Kurs und werden oft dazu gegeben.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Give-Away:

Ihr merkt: ich bin schwer begeistert und mache fast täglich Smoothies für uns. Einen Smoothie-Maker von der Firma Cloer darf ich verlosen und vielleicht bist genau DU bald genau so smoothie-begeistert wie ich!

Verrate mir doch bitte in einem Kommentar unter diesem Beitrag oder alternativ bei Instagram oder fb, welche Zutat auf jeden Fall in deinen ersten Smoothie wandern würde!

Das Gewinnspiel läuft bis zum 22. Juli 2018 (23.59 Uhr). Unter allen Teilnehmern auf oben genannten Kanälen werde ich den Gewinner auslosen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Minderjährige brauchen die Erlaubnis ihrer Eltern. Der Gewinn wird von Cloer direkt versendet, das bedeutet, dass du einverstanden bist, dass ich deine Daten im Falle deines Gewinns an die Firma weitergeben darf. Du bist ebenfalls damit einverstanden, dass bei dem Gewinnspiel deine angegebenen Daten für mich sichtbar sind. (Ahhhhh, dieser Datenschutz!)

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Ich werde jetzt gleich mit meinen Kindern noch einige tolle neue Kinderbücher durchstöbern. Ihr solltet mein Haus sehen: überall liegen gerade Stapel mit Kinderbüchern, herrlichen Sachbüchern, großartigen Bilderbüchern und ich mache mir Gedanken, welche ich in der nächsten Zeit in der Lese- und Schreibwerkstatt mit meinen kleinen Leseratten lesen werde. DAS ist Glück im gedruckten Format für mich!

Ich wünsche euch ganz viel Glück beim Give-Away, genießt die Sonne, den Sommer, lest tolle Bücher!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Chani und wird von mir per Mail benachrichtigt.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

 

{Ein eigenes Backbuch!} Vorfreude und Pancakes satt

978-3-8094-3614-0

Was wären wir Menschen ohne unsere Wünsche und Träume? Eine große Macht liegt in unseren Wünschen verborgen, denn sie tragen uns manchmal im Leben auf ein gewisses Ziel zu oder lassen uns anfangen von Dingen zu träumen.

Für mich war ein solcher Wunschtraum zum Beispiel immer, dass ich einmal ein eigenes Buch schreiben möchte. Für einen Buchmenschen wie mich gar kein so ungewöhnlicher Gedanke den sicherlich viele andere auch hegen.

Ehrlich gesagt wusste ich auch nie so wirklich was ich für ein Buch schreiben möchte. Ich habe schon die ein oder andere Kindergeschichte geschrieben und in der Schublade liegen, kleine Kurzgeschichten sind in einigen Anthologien erschienen, doch letztendlich ist mein erstes „richtiges“ Buch dann ein Backbuch geworden. Im Juni wird es erscheinen und inhaltlich geht es um Pancakes. Süße Pancakes, herzhafte Pancakes und auch ein wenig Pancake-Art. Dabei zeige ich dann zusätzlich in kleinen Videos wie das Ganze funktioniert.

Ich bin supergespannt und natürlich auch aufgeregt, wie es angenommen wird. Bei den großen Online-Buchhändlern kann man es schon sehen und vorbestellen.

In den vergangenen Monaten haben mich die Pancakes also sehr beschäftigt und ich habe unzählige Rezepte entwickelt. Ein großes Glück für mich waren dabei meine Pancake-Girls: Freundinnen und Bekannte die sich bereit erklärt haben, die Rezepte für mich zu testen. Die Mädels waren super, haben geschaut, ob die Rezepte verständlich sind, ob sie funktionieren und vor allem natürlich ob sie auch schmecken.

All die Tipps und Rückmeldungen haben mir dabei geholfen ein (hoffentlich) schönes, rundes und vielfältiges Buch über Pancakes zu erstellen.

Befreundete Fotografen haben für mich dann noch Autorenfoto, Gruppenfotos und den Rezepteteil mit den Pancake-Art-Fotos fotografiert. Eine Freundin hat die kleinen Filme mit mir gedreht. Danke euch allen!!!

Meine Familie war zudem gerne bereit als Testesser herzuhalten und auch hier konnte ich dann an den Gesichtern direkt ablesen, ob ich ein Rezept fürs Buch gefunden hatte oder ob ich die Rezeptur lieber noch etwas bearbeite.

5-DSC_8068

Zudem habe ich eine ganz wundervolle Lektorin, die mit viel Zeit und Liebe dem Buch den letzten Schliff verliehen hat und mir auch währenddessen so viele Tipps und Hilfen gegeben hat. (Vielen lieben Dank an Anja Halveland vom Bassermann-Verlag an dieser Stelle)

Und dann der Food-Fotograf: da habe ich dann gleich noch einmal ein großes Glück gehabt: der Food-Fotograf, Koch und verhinderte Rockstar Udo Einenkel hat die Fotos gemacht und meine Rezepte unendlich schön in Szene gesetzt. Die Bilder sind so toll geworden! Erst nach ein paar Telefonaten habe ich übrigens herausgefunden, mit wem ich da telefoniere: Der Mann ist ja ein richtiger Name in seinem Metier. (Udo, ich bin so begeistert, wie du die Rezepte ins rechte Licht gerückt hast).

Ja, und wenn ich euch jetzt so viel über Pancakes erzähle, dann bringe ich euch doch einfach auch das Rezept mit, das ich heute Morgen für meine Familie ausgetüffelt habe. Wir haben nämlich alle befunden, dass es zu lecker ist, um es geheim zu halten und ins Buch kann es ja nicht mehr rein.

Kokos-Pancakes mit frischer Erdbeer-Soße

2-DSC_8048

Für ca. 12-14 Pancakes mit einem Durchmesser von ca. 10 cm

Zutaten:

3 Eier

100 ml Milch

125 g Mehl

25 g Kokos (wer mehr Kokosgeschmack mag, verdoppelt die Menge und gibt etwas mehr Milch dazu)

200 g griechischer Joghurt

3 EL Zucker

1 Prise Meersalz

Einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

Optional: einen Teil der Milch durch Kokosmilch ersetzen)

Öl für die Pfanne

Für die Erdbeersoße:

500 g Erdbeeren*

60 g Zucker

1 Prise Vanillepulver

3-4 EL Wasser

Zum Garnieren:

Puderzucker, frische Früchte, Kokosflocken

So wird es gemacht:

Den Ofen auf 50 °C vorheizen und einen Teller hineinstellen. Die Eier schaumig aufschlagen und Zucker, Salz und Vanille unterrühren. Milch und Joghurt hinzufügen, Backpulver, Mehl und Kokosflocken miteinander vermischen und alles unterrühren bis ein relativ dünnflüssiger Teig entsteht.

Nun etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise hineingeben, so dass ca. 10 cm große Teigfladen entstehen. Backen lassen, bis sich auf der Oberseite Blasen bilden, wenden und von der anderen Seite zu Ende backen.

Fertige Pancakes im Ofen abgedeckt warm halten.

Für die Soße die Erdbeeren waschen und vierteln. In einem kleinen Topf mit den übrigen Zutaten zum Kochen bringen und ca. zehn Minuten köcheln lassen.

Dann jeweils drei oder vier Pancakes übereinander stapeln, mit etwas Soße übergießen und eventuell noch mit Puderzucker und Kokosflocken gestäuben.

3-DSC_8051

Wenn keine Erdbeersaison ist, könnt ihr auch Tiefkühlfrüchte zurück greifen.

*Wenn keine Erdbeersaison ist und ihr habt beim Einkaufen zwei erdbeerverrückte Kinder im Einkaufswagen sitzen, kann es aber auch sein, dass auch schon außerhalb der Saison zwei Körbe Erdbeeren ganz gegen eure Überzeugung in den Einkaufswagen hüpfen.

Zweijährige sind in solchen Fällen auch nicht mit Argumenten zu überzeugen: die verlockende Röte der Früchte überwiegend in diesem Fall alles und Mütter sind geneigt, ihre innersten Überzeugungen in solchen Momenten auch einmal zu beugen, denn die Alternative sieht Tränen kurz vor der Kasse vor begleitet von bitteren Schreien nach Erdbeeren.

Aber in letzterem Fall hätte es ja dieses Rezept auch nicht gegeben und so muss ich wohl dankbar dafür sein, dass ich eine Familie habe, die Erdbeeren so lautstark liebt.

Und so sieht dann auch die Kinder-Variante auf dem Teller aus:

1-DSC_8047

Wie immer die süßesten Grüße für euch

Christine

Dreamteam: Erdbeermarmelade mit frischer Minze

ChristinebloggtIch bin ja ganz verliebt in das neueste Buch in meinem Back- und Kochbuchregal: Die Einkochbibel von Ulrich Jakob Zeni. Und weil ich dieses wunderbare Werk so toll finde, musste ich einen Tag nach Erhalt auch direkt schon etwas ausprobieren.

Mir als bekennendem Erdbeerfan wird ja das Herz schwer, dass die Saison der roten Früchtchen sich nun schon wieder dem Ende entgegen neigt. Aber heute beim Einkaufen habe ich noch einmal herrlich-rote und supersaftige Erdbeeren gefunden und ganz schnell in den Einkaufswagen gepackt.

Zuhause angekommen habe ich dann direkt die zweite Marmeladenproduktion meines Lebens gestartet, nachdem ich vor einigen Tagen meine Premiere mit dieser Amaretto-Kirschmarmelade gefeiert habe. Denn als Marmelade verarbeitet, werde ich die süßen Früchtchen auch in der kühlen Jahreszeit genießen können.

Das Besondere an dieser Erdbeermarmelade: sie wird mit frischer Minze verfeinert. Und da mein Garten momentan ganz reich an Minze ist, habe ich natürlich gerne reichlich davon geerntet.

ab August134

Aber nun zum Rezept. Was ihr dafür braucht:

Zutaten:

1 kg Erdbeeren

1kg Gelierzucker 1:1 (oder eben 500 g 1:2)

ca. 1/4 l Minzeblätter

Saft einer mittleren Zitrone

Und so geht es:

Nachdem ihr die Erdbeeren gewaschen und geputzt habt, schneidet ihr sie in kleine Stücke. Gebt die Stücke zusammen mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen Topf und bringt die Masse zum Kochen. In der Zeit schneidet ihr die frische Minze sehr klein. Wenn die Masse kocht, lasst ihr sie 3-4 Minuten kochen und gebt kurz vor Ablauf der Zeit die Minze hinzu.

Nun füllt ihr sofort die Marmelade in vorbereitete und supersaubere Gläser (am Besten eignen sich Twist-Off-Gläser). Dreht die Gläser fest zu und lasst sie vollständig erkalten bevor ihr sie wegräumt.

Wieder ein kleiner Dekotipp für die Gläser: Dieses Mal habe ich einfach Packpapier genommen und um die Deckel gemacht. Befestigt mit Gummi und einem Stück Bast sieht das Ganze schon recht nett aus. Als kleines Extra habe ich aus Filzrollen Erdbeeren geschnitten und mit Heißkleber auf den Bast geklebt.

Die Beschriftung variiert zwischen Handgeschrieben auf Packpapier, Masking Tape bis hin zu meinem Prägegerät. Ich mag es persönlich recht gerne, wenn jedes Glas ein wenig anders aussieht.

minze3

minze2

Eiskalte Schönheiten für heiße Sommertage: Erdbeereiskonfekt

  ChristinebloggtPassiert euch das auch manchmal? Ihr stöbert im Internet durch Rezepteforen, klickt euch durch Blogs, lasst euch inspirieren von den tollen Bildern und Rezepten die ihr dort findet, und plötzlich – BÄHM – seht ihr etwas, was ihr unbedingt und eigentlich sofort nachmachen müsst?

Mir ging es vor einigen Tagen so als ich auf der Seite von Dr. Oetker gelandet bin. Da habe ich ein Rezept für „Eisige Blüten“ entdeckt und alleine das Foto hat mir so gut gefallen, dass ich es direkt schon nachmachen wollte. Da ich nicht alles im Haus hatte, ging es schnell zum Einkaufen und dann ans Nachmachen. Es ist ein wahres Blitzrezept und unglaublich lecker. Gerade wenn das Thermometer wieder fleißig am Klettern ist!

eiskonfekt2

Meine leicht veränderte Variante des Rezeptes stelle ich euch an dieser Stelle nun aber erst einmal vor.

30 g Zartbitterschokolade

1 P. Dr. Oetker Quarkfein Erdbeergeschmack

150 g griechischer Joghurt

150 g Schmand

4-6 kleingeschnittene Erdbeeren

Silikonformen (z. B. für Minigugl, Pralinen etc.)

eiskonfekt5

Und so geht es:

Hackt die Schokolade fein. Dann verrührt ihr das Päckchen Quarkfein mit dem Joghurt und dem Schmand. Nun hebt ihr die Schokolade und die Erdbeerstückchen unter und füllt die Masse gleichmäßig in eine oder mehrere Silikonformen.  Ich habe drei Pralinenformen genommen. Das hat von der Menge her gut gepasst.

Nun lasst ihr die Masse mindestens eine Stunde im Gefrierschrank, bis sie vollständig erstarrt ist. Sobald euch die süße Naschlust überkommt, könnt ihr das Eiskonfekt aus dem Gefrierschrank nehmen und aus der Form lösen. Kurz antauen lassen und ab in den Mund damit!

Eiskonfekt6

Auch ohne die Erdbeerstücke habe ich das Rezept noch einmal probiert. Schmeckt auch dann sehr fruchtig und lecker. Und bei 30° C aufwärts sorgt es für eine – zumindest kleine – Abkühlung.

Und weil es auf der wunderbaren Küchenplausch-Seite gerade ein Erdbeer-Event gibt, setze ich euch ganz schnell auch noch einen Link dorthin. Wer die Community noch nicht kennt: schaut einmal vorbei. Ihr findet tolle Rezepte und nette Menschen.

Erdbeer Rezepte auf kuechenplausch.de

Herzige Erdbeerscones

 ChristinebloggtNeulich hatten wir Gäste zum Brunch. Für mich die Gelegenheit, endlich einmal diese kleinen süßen Teilchen auszuprobieren. Herzhafte Scones-Varianten habe ich schon gelegentlich gemacht. Doch dieses Mal wollte ich sie süß und beerig. Und da ich ja eine bekennende Erdbeerverehrerin bin, habe ich mich für die roten Beeren entschieden (eigentlich wollte ich zwei Varianten: eine mit Erdbeeren und eine mit Himbeeren: aber die Himbeeren sind dann doch direkt nach dem Waschen im Bauch von meiner kleinen Küchenhelferin E. gelandet).

erdbeerscones2

Scones sind wunderbar einfach zu machen und lassen sich auch schon gut einen Tag vorher zubereiten. Für den Brunch wird dann nur noch schnell der Belag frisch hergestellt.

erdbeerscones3

Zutaten für 10 Scones (ergibt aufgeschnitten 20 Stück)

175 g Mehl

1 1/2 TL Backpulver

1 Prise Salz

45 g Butter

2 TL Zucker

1 Ei (geschlagen)

60 ml Sahne

Für den Belag:

125 ml Sahne

1 P Sahnefest

1 P Vanillezucker

2 EL Zucker

10 Erdbeeren (halbiert)

Puderzucker zum Bestäuben

So geht es:

Der Backofen wird auf 200° C vorgeheizt. Mehl, Backpulver und Salz  werden miteinander vermischt. Butter in die Mischung kneten, Zucker hinzufügen, Ei und Sahne dazugeben und kneten bis ein weicher Teig entsteht. Auf einer bemehlten Fläche ca. 2 cm dick ausrollen und 10 Herzen mit einem Ausstecher ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und ca. 10 Minuten goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

erdbeerscones1

Die Scones halbieren und Sahne mit Vanillezucker und Sahnefest steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und drei kleine Rosetten auf jede Sconehälfte spritzen.

erdbeerscones4

Mit einer Erdbeerhälfte dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.

erdbeerscones

Tja, und dann heißt es nur noch Mund auf und Genießen!

Liebe Grüße

Christine