Schlagwort: Erdbeeren

Beerensmoothie-Power und ein Give Away! Frische Beeren für den Vitaminkick

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

*Dieser Beitrag enthält Werbung. Und ein tolles Give-Away gibt es auch!

Summertime im little. red. temptations. Haus

Meine Familie und ich, wir sind in Sommerstimmung. Nicht nur, dass die Sommerferien im kleinsten Bundesland, dem wunderbaren Saarland, schon angefangen haben, nein: das Wetter passt! Der Himmel wölbt sich morgens schon strahlend blau über die Welt, die Sonne verwöhnt uns mit reichlich Wärme. Das Planschbecken ist aufgebaut und im Einsatz. Das Planschbecken war aufgebaut und befindet sich nun dank Loch in der Seite im Wartungszustand.

Ihr wisst ja, dass sich in meinem Leben ganz schön viel um Bücher, vor allem Kinder- und Jugendbücher dreht. In den vergangenen Wochen hatte ich richtig, richtig viel um die Ohren. Für die Stiftung Lesen habe ich mein erstes Webinar gehalten und dort mit Wolf Borchers zusammen jede Menge herrliche Kinderbücher vorgestellt und dazu auch kleine Aktionsideen gezeigt.

Hier seht ihr mich bei meiner Webinar-Premiere und wenn ihr gerade auf der Suche nach schönen, interessanten, besonderen Kinderbüchern seid, dann schaut euch das Webinar gerne einmal an.

In der Woche darauf war ich dann gleich zweimal als Referentin für Leseförderung im Einsatz und habe Seminare in Essen und Köln für Leseclubbetreuer gegeben. „Lesen und MINT“ stand auf dem Programm. Über Wochen habe ich vorab mit meinen Kindern Bücher getestet, wir haben stundenlang vorgelesen. War das Wetter schön, haben wir uns im Garten kuschelige Vorlesenester gebaut.

Aber wie heißt es so schön: „Der Mensch lebt nicht vom Brot (in unserem Fall von Büchern) allein“ – und deshalb mussten wir zwischen all dem Schmökern natürlich auch essen und trinken. Meine Kinder gehören leider zu den nie durstigen Kindern und manchmal habe ich das Gefühl, dass ich ständig fragen muss: „Habt ihr schon etwas getrunken?“. Mein persönlicher Nummer 1-Trick sind mittlerweile sommerlich-leichte und dabei ordentlich gesunde Beerensmoothies. Schön kühl und immer anders gehen die bei uns tatsächlich immer. Oft sammeln wir im Garten noch eine Handvoll Kräuter, wie Minze oder Melisse und mixen diese dann unter (oder machen Tee daraus, oder essen sie gleich auf der Stelle, oder nutzen sie zum Kochen oder machen Cocktails… Wir lieben unseren Kräutergarten!).

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Dass es in diesem Jahr ständig Smooties gibt, liegt vor allem auch an meinem neuen Smoothie-Maker, den ich von meinen Freunden von Cloer zum Testen bekommen habe und die damit meinen Geschmack so was von total getroffen haben. Ihr wisst ja: Küchengeräte und ich: das ergibt ganz oft Liebe und von Cloer habe ich neben meinem Toaster auch zwei Lieblingswaffeleisen, vielleicht erinnert ihr euch an den Beitrag in dem ich euch erzählt habe, wie meine Tochter schon ihr zukünftiges Küchengeräte-Erbe verwaltet?

Was ich sooooo liebe: einfach! Schnell gemacht und vor allem superschnell wieder sauber gemacht! Ich hatte bis dato einen schon recht alten Shaker/Mixer, der wirklich umständlich sauber zu machen war und dessen Dichtringe diesen Sommer wohl auch nicht mehr überstanden hätten. Mein „Neuer“ ist schick klein und hat einen Edelstahlunterbau. Dazu ist er mit zwei, drei Handgriffen bereit zum Einsatz und nachher ebenso schnell wieder an seinem Platz.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.    Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Nun bin ich im Glück: Früchte in den Aufsatz. Flüssigkeit dazu. Ein- zweimal die Mixtaste drücken (das übernehmen meine Kinder und deshalb drücken wir zweimal ca. 10 Sekunden – damit auch ja immer jeder gleichviel gemacht hat), in ein Glas füllen und fertig! Easy peasy.

Dann sofort den Schneideeinsatz und das Gefäß mit Wasser ausspülen, damit nix eintrocknet und dann: mit den fertigen Shakes in die Leseecke zurück und in die nächste Geschichte eintauchen. Ja, so süß kann Leseförderung sein!

Unser liebster Shake geht so:

Erdbeer-Himbeer-Power-Shake

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

für zwei Portionen:

ca. 200 g sehr süße Früchte

200-300 ml kalte Milch oder Sojamilch (wer es vegan mag)

einige Kräuter wie Minze oder Melisse

Optional: ein bis zwei Teelöffel Chiasamen

So wird es gemacht:

Früchte klein schneiden und in den Mix-Behälter geben. Kräuter waschen und dazu geben. Wer mag gibt auch noch Chiasamen für den kleinen Extrakick Gesundheit dazu.

Mit Flüssigkeit aufgießen (wir nehmen meistens Milch, hatten aber auch schon Sojamilch probiert).

Mixbehälter verschließen und kurz alles pürieren.

Mit Früchten und Kräutern garnieren. Wer mag, kühlt noch mit Eiswürfeln.

Kleiner Tipp: die geschnittenen Früchte kann man vorher auch für eine halbe Stunde in den Tiefkühler geben, dann ist der Smoothie nachher besonders kühl und erfrischend.

Variante: auch süße Blaubeeren stehen bei uns hoch im Kurs und werden oft dazu gegeben.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Give-Away:

Ihr merkt: ich bin schwer begeistert und mache fast täglich Smoothies für uns. Einen Smoothie-Maker von der Firma Cloer darf ich verlosen und vielleicht bist genau DU bald genau so smoothie-begeistert wie ich!

Verrate mir doch bitte in einem Kommentar unter diesem Beitrag oder alternativ bei Instagram oder fb, welche Zutat auf jeden Fall in deinen ersten Smoothie wandern würde!

Das Gewinnspiel läuft bis zum 22. Juli 2018 (23.59 Uhr). Unter allen Teilnehmern auf oben genannten Kanälen werde ich den Gewinner auslosen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Minderjährige brauchen die Erlaubnis ihrer Eltern. Der Gewinn wird von Cloer direkt versendet, das bedeutet, dass du einverstanden bist, dass ich deine Daten im Falle deines Gewinns an die Firma weitergeben darf. Du bist ebenfalls damit einverstanden, dass bei dem Gewinnspiel deine angegebenen Daten für mich sichtbar sind. (Ahhhhh, dieser Datenschutz!)

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Ich werde jetzt gleich mit meinen Kindern noch einige tolle neue Kinderbücher durchstöbern. Ihr solltet mein Haus sehen: überall liegen gerade Stapel mit Kinderbüchern, herrlichen Sachbüchern, großartigen Bilderbüchern und ich mache mir Gedanken, welche ich in der nächsten Zeit in der Lese- und Schreibwerkstatt mit meinen kleinen Leseratten lesen werde. DAS ist Glück im gedruckten Format für mich!

Ich wünsche euch ganz viel Glück beim Give-Away, genießt die Sonne, den Sommer, lest tolle Bücher!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen hat Chani und wird von mir per Mail benachrichtigt.

Perfektes Sommerrezept: ob Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren: superleicht zu variieren ist dieser Smootie. Das Rezept gibt es auf dem Blog.

 

Meine 5 besten Sommerrezepte

die fünf besten Sommerrezepte

Meine 5 besten Sommerrezepte

die fünf besten Sommerrezepte

Auf dem eigenen Blog zu stöbern, wenn man hungrig ist, kann spontan zu neuen Beiträgen führen. Während ich mit knurrendem Magen vor dem Rechner sitze und ein leichtes Sommerrezept am Suchen war, ist mir aufgefallen, wie irre viele Rezepte sich auf dem Blog doch mittlerweile tummeln. Im Laufe der Jahre hat sich eine schöne Sammlung meiner Lieblingsrezepte hier angesammelt. Und da ich ja dazu neige, Rezepte zu verlegen, verlieren oder zu verschludern, bin ich mehr wie froh, dass ich sie alle hier an Ort und Stelle gesammelt habe.

Es ist Sommer, es ist heiß und nicht wenige klagen zur Zeit schwer über die tropischen Saharawinde. Ein kühler Ort wäre für manchen ein dankbarer Zufluchtsort und deshalb nehme ich euch jetzt einfach einmal mit auf einen kleinen sommerlichen Spaziergang durch die Archivtiefen des Blogs. Stellt euch einfach vor, ihr befindet euch in einem kühlen Archiv, so ca. zehn Meter unter der Erde. OK, vielleicht ein wenig staubig hier, denn manche der alten Beiträge liegen schon ein Weilchen zurück. Umso besser, wenn sie nun einmal entstaubt werden.

Kommen wir zu meinen 5 besten Sommerrezepten:

Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte ist diese fruchtige Tomatenquiche. Und manche Freundin hat sich dieses Rezept schon längst von mir geben lassen, weil sie  schnell zubereitet ist und dann auch noch total lecker ist. Mit dieser Quiche könnt ihr bei euren Gästen einfach nur für Begeisterung sorgen.

Fruchtige Tomatenquiche

Fruchtige Blätterteigtarte

Cookies gehen bei mir während des ganzen Jahres. Während ich selbst besonders die süßen Varianten mag und diese auch gerne einmal mit Frucht oder Schokolade, liebt mein Mann die herzhaften Varianten. Für ihn habe ich dieses Rezept ausprobiert.

Mediterrane Cookies mit Gruyere-Käse

Perfekt für den Sommer: mediterrane Cookies

Du magst es gerne kühl? Auf der Suche nach Abkühlung kann ich dir diese eiskalten Gugl empfehlen. Frozen Yogurt in Gugl-Form. Ich mache ja sehr oft und sehr gerne Gugl. In Eisform machen sie ganz besonders viel daher. Und für den Sommer kannst du sie wunderbar und mundgerecht zubereiten. Wenn der kleine Naschhunger kommt, kannst du dir schnell eins oder zwei oder alle aus dem Tiefkühlfach nehmen.

Blaubeer-Eiskonfekt

Sommerliches Eiskonfekt mit frischen Blaubeeren in Guglform

Cool ist auch dieses Törtchen. Mein Sohn hat beim Blogstöbern auf meinem Schoß gesessen und direkt verkündet, dass er zu seinem diesjährigen Geburtstag unbedingt ein Eistörtchen braucht. Den Gefallen werde ich ihm natürlich gerne machen. Nun muss ich überlegen, wie ich sein Dinomotto dabei umsetze. Vielleicht erfinde ich ein Eistörtchen in Form eines Vulkans? Und aus Keksen backe ich Dinos? Das hätte doch mal was!

Eistörtchen

fruchtiges Eistörtchen

Herzhafte Kleinigkeiten finde ich im Sommer perfekt. Gerade wenn die Tage sehr heiß sind, muss es nicht immer eine große Hauptmahlzeit sein. Oft snacken wir uns dann eher durch den Tag. Mit diesen Blätterteigsnacks verbinde ich zudem einen ganz  besonderen Tag. In dem Beitrag berichte ich euch von der Frankfurter Buchmesse 2016 und dem Erscheinen meines ersten Buches.

Herzhafte Blätterteigsnacks

Mit frischen Gartenkräutern zubereitete Blätterteigteilchen

Nun kennt ihr fünf meiner liebsten Sommerrezepte. Doch beim Stöbern sind mir natürlich noch viel mehr aufgefallen. Wenn ihr mögt, dann taucht doch selbst noch ein wenig in das Blogarchiv ein. Vielleicht endeckt ihr ja noch den ein oder anderen Schatz.

Für mich war das Hinabsteigen ins Blogarchiv eine kleine Zeitreise. Jeder Beitrag ist für mich mit Erinnerungen verbunden. Gleichzeitig sehe ich auch, wie sich der Blog verändert hat, wie Beiträge und Fotos im Laufe der Zeit Änderungen durchlaufen haben.

Ich sehe vor meinem inneren Auge die Kinder groß werden. Als ich mit dem Bloggen begonnen hatte, war ich zum zweiten Mal schwanger und nun wird mein Sohn bald vier. Ich erinnere mich an so viele Momente mit den Kindern in der Küche und stelle fest, wie viele kleine Momente und Einblicke in meinen Alltag ich im Laufe der Jahre mit euch geteilt habe.

Gibt es denn einen Lieblingsbeitrag, ein Lieblingsrezept auf dem Blog, welches euch besonders gut gefällt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

 

{Erdbeer-Mascarpone-Dessert} Oh süße Sünde!

5-DSC_8213

8-DSC_8219

An Erdbeeren komme ich nur schwer vorbei und wenn eines der Kinder oder gar beide dabei sind, dann wandert mindestens ein Päckchen der roten Früchten in unseren Einkaufskorb.

Und wenn sie dann noch frisch vom Feld stammen: ach, wie könnten wir da der Versuchung widerstehen. So sind heute dann sehr spontan gleich zwei Kilo in unseren Korb gewandert. Eines davon wurde sogleich zu einer herrlich rot leuchtenden Erdbeermarmelade mit feinem Tonka-Aroma verarbeitet und die andere Hälfte wanderte zu gleichen Teilen in unsere hungrigen Bäuche und dieses leckere Dessert.

Das Dessert war eine sehr spontane Erfindung von uns frei nach dem Motto: Kühlschrank auf, schauen was da ist, schauen was weg muss und rein in die Schüssel. Oder in diesem Fall in den Cook Processor, denn mit dem haben wir heute die Creme zubereitet. Wer keinen hat, vermischt alle Zutaten ganz herkömmlich mit dem Handrührgerät.

3-DSC_8206

Für dieses sowohl schnelle als auch feine Dessert braucht ihr:

Erdbeer-Mascarpone-Dessert

(ca. 6-8 Portionen)

150 g griechischen Joghurt

250 g Mascarpone

250 g Speisequark

200 g Schlagsahne

250 g Erdbeeren (wer mag, kann natürlich auch mehr Erdbeeren zu der Crememenge nehmen)

25 g Haferkleie-Flocken (ich habe die von Kölln)

3 EL Zucker

eine ordentliche Brise Tonkabohne

zum Verzieren:

einige schöne Erdbeeren, Melisse sowie Schokoladenstreusel

6-DSC_8217

4-DSC_8208

So wird es gemacht:

Gebt alle Zutaten bis auf die Erdbeeren in eine Rührschüssel und schlagt die Creme einmal kräftig mit dem Handrührgerät auf.

Ihr könnt auch die Sahne getrennt aufschlagen und dann anschließend unter die Creme heben, das macht sie noch fluffiger.

Die Erdbeeren waschen, kleinschneiden und auf die Dessertgläser verteilen. Mit Creme bedecken und mit Erdbeeren, Melisse und den Schokostreuseln verzieren.

Bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.

Wer den CP benutzt: Den Topf mit dem Schneebeseneinsatz bestücken und alle Zutaten bis auf die Erdbeeren hineingeben. Manuell die Geschwindigkeit langsam erhöhen bis auf Stufe 8 und ca. 30 Sekunden auf dieser aufschlagen.

So einfach und schnell gemacht: ach, ich liebe solche Desserts die ruckizucki gemacht sind. Das Besondere an der Creme ist die leicht exotische Geschmacksnote die die Tonkabohne verleiht. Der Tag hat einfach nie genug Stunden und ich bin immer wieder ganz glücklich wenn wir ein Blitzrezept finden das uns allen gut schmeckt.

Demnächst zeige ich euch, mit was ich mich in den letzten Wochen beschäftigt habe. Aber nun wartet die Schreibwerkstatt auf mich und so bleibt mir nichts anderes zu tun als euch die süßesten Grüße zu senden!

Christine 1-DSC_8199

 

 

 

{Teatime} Wie wäre es mit einem Erdbeer-Oreo-Törtchen?

oreoerdbeertörtchen

Der erste Sonntag im Monat bringt uns in die nächste Runde der Teatime.

Auch im Juni dürfen Ilona vom süßblog und ich wieder einen Gast begrüßen, der mit uns an unserer Teetafel Platz nimmt. Dieses Mal ist es Lixie von dem herrlichfantastischen Blog photolixieous. Sollte es tatsächlich jemanden geben, der ihren Blog noch nicht kennt, dem rate ich doch sehr, das schnell nachzuholen und sie zu besuchen. Euch erwarten nicht nur unglaublich leckere Rezepte, nein – auch die Bilder sind einfach bezaubernd.

Dieses Mal dreht sich bei uns alles um Erdbeeren. Ich habe für euch ein Törtchen gebackt, Ilona hat Eclairs mit Erdbeeren und Lixie hat Cronuts für euch gemacht, mit Erdbeeren und Sahne.

Trinkt ihr eigentlich auch im Sommer Tee oder hebt ihr euch das eher für die kalten Herbst- und Winterabende auf? Ich starte ja bereits jeden Morgen mit Tee in den Tag, da ich ja so gar kein Kaffeetrinker bin. Und über den Tag verteilt trinke ich neben Wasser eigentlich ständig Tee. Viele Kräutertees und Roiboossorten sind es momentan.

Nur mit Früchtetees hadere ich so ein wenig. Und deshalb könnte ich euch beispielsweise auch keinen Erdbeertee empfehlen.

Eine Teeparty lädt ja auch immer ein wenig zum Plaudern ein und vielleicht möchte der ein oder andere von euch ja ein wenig von dem erfahren, was ich in meinen blogabstinenten letzten Wochen so gemacht habe? Ich dachte mir, ich nutze die heutige Teatime um euch ein klein wenig an meiner neuen Leidenschaft teilnehmen zu lassen. Manch einer von euch kennt es vielleicht auch schon: stampin´up.

Das erste Mal habe ich passenderweise durch Ilona von stampin´up erfahren. Sie hat mir einen unglaublich süßen Brief geschickt… ja ein richtiger Brief. Auf Papier, handgeschrieben, mit der Post versendet. Und ich liebe es ganz einfach Post zu bekommen. Wenn ich im Briefkasten neben den üblichen Rechnungen, Werbesendungen hin und wieder Briefe vorfinde, dann bin ich jedes Mal ganz glücklich und Ilonas Brief war etwas ganz Besonderes: eine Happy Mail, so hat sie ihn genannt. Jede Menge Kleinigkeiten waren darin, gestempelt, gestanzt, gefalzt, gefaltet… mittlerweile kenne ich die ganzen Techniken 😉 Damals dachte ich nur: wow, wie kann man so tolle Sachen herstellen? So erfuhr ich von stampin´up. Mein Mann weiß nicht, ob es Segen oder Fluch ist, ich weiß es manchmal selbst nicht (gerade jetzt, wo der neue Katalog draußen ist). Aber ich bastle gerade unglaublich viel und das natürlich nicht alleine sondern mit Tochter und Sohn, die beide total begeistert von Mamas neuen Sachen ist. Backen tun wir natürlich auch noch. Nur nicht mehr ganz so häufig und vor allem die Zeit am PC – die fehlt gerade.

Dafür stempeln wir Karten, basteln Verpackungen, Kästchen und vieles mehr. Julian alias der „Bastelbub“ bringt mir ständig Stempelkissen und Stempel und stempelt mit größter Leidenschaft Blätter voll.

stampin up verpackung stampin up karte stampin up verpackung

Und sowohl Ilona und ich haben Anfang des Jahres den Schritt zur Demo hin getan. Das heißt wir sind beide Demonstratorinnen bei Stampin´up und führen auf Kreativpartys die ganzen Sachen vor, basteln mit Mädels und haben dabei jede Menge Spaß. Ich bin jedes Mal aufs Neue ganz begeistert, was auf diesen Partys dann alles so entsteht und gewerkelt wird. Ach ihr merkt: ich bin stampinfiziert und das total. (Kleiner Hinweis an Stampin´ up: eine Gelddruckmaschine fehlt mir und meinen Bastlerinnen noch im Sortiment).

Doch neben der ganzen Plauderei möchte ich nicht vergessen, euch auch noch ein Törtchen anzubieten. Ich habe mich schwer ins Zeug gelegt und da dieses Mal ja Erdbeeren das Motto sind, gibt es für euch auch ein Erdbeertörtchen kombiniert mit Oreo-Keksen und einer feinen Vanillecreme. Da kann der Sommer kommen!

   oreoerdbeertörtchen

Erdbeer-Oreo-Cake mit Vanillecreme

 oreoerdbeertörtchen

Zutaten:

100 g weiche Butter

50 g plus 125 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker

1TL Vanilleextrakt

1 Prise Fleur de Sel

2 Eier

100 g Mehl

50 g Mandeln

½ P Backpulver

3-4 EL Milch

75 g gehackte Mandeln

Einige Oreo-Kekse mit Milchcremefüllung

500 g Erdbeeren

500 g Magerquark

500 g Mascarpone

2 EL Zitronensaft

Zum Verzieren: Puderzucker, Melisse

Sowie etwas Zartbitterschokolade und eine Prise Tonkabohne

 oreoerdbeertörtchen

So geht es:

Heizt den Backofen auf 175° C Umluft vor und fettet zwei Springformen (16 cm) gut ein. Alternativ könnt ihr auch nur eine Form benutzen und den Boden anschließend halbieren.

100 g Butter, 50 g Zucker, 1 Vanillezucker und das Fleur de Sel werden miteinander cremig verrührt. Nacheinander gebt ihr die Eier hinzu und schlagt die Masse kräftig mit dem Schneebesen des Handrührgeräts auf.

Mehl, Mandeln, Backpulver vermischen und im Wechsel mit der Milch portionsweise unterheben. Gehackte Mandeln unterheben. 3-4 Oreokekse mit der Füllung zerbröseln und ebenfalls unter den Teig heben.

Teig in die Springform(en) streichen und ca. 20 Minuten lang backen lassen. Anschließend auskühlen lassen.

Erdbeeren in dieser Zeit waschen, putzen und halbieren (ich viertel sie auch, wenn die Früchte sehr groß sind).

Quark, Mascarpone, 125 g Zucker sowie 1 Vanillezucker sowie das Vanilleextrakt mit dem Zitronensaft kurz verrühren.

Um den ersten Tortenboden einen Tortenring legen und ein Viertel der Masse darauf streichen. Hälfte der Erdbeeren darauf verteilen und ein weiteres Viertel der Masse darauf schichten. Mit dem zweiten Tortenboden bedecken und diesen mit einem weiteren Viertel der Masse einstreichen.

Mit Erdbeeren und halbierten Oreokeksen verzieren. Tipp: die Cremefüllung nehme ich ebenfalls zur Dekoration und setze sie in kleinen Flöckchen zwischen die Kekse und Beeren.

Einige der Erdbeeren habe ich mit Schokolade überzogen. Dazu habe ich Zartbitterschokolade temperiert und mit einer Prise Tonkabohne verfeinert. In die Schokolade werden die Erdbeeren kurz getaucht, auskühlen gelassen und auf die Torte gesetzt.

Im Kühlschrank eine Stunde kalt werden lassen.

Tortenring vorsichtig lösen, das letzte Cremeviertel um die Torte herum streichen und wer mag, kann die Torte dann außen herum auch noch mit Oreos verzieren.

Zum Schluss ein wenig Melisse zur Dekoration hinzufügen und mit Puderzucker bestäuben.

oreoerdbeertörtchen

Die süßesten Grüße

Christine

{In Love} Eistörtchen mit frischen Erdbeeren

Erdbeereistorte

Es gibt Törtchen, die sind so schön, dass man eigentlich nur vor ihnen stehen und sie anschauen möchte. Genau so ging es mir mit diesem wundervollen Eistörtchen, das ich bei Dani auf ihrem klitzekleinen Blog entdeckt habe. Da scrollt man total relaxed ein wenig auf fb und da ist sie plötzlich: die totale Verführung in Eistörtchenform. Ich war verliebt! Auf den ersten Blick! Mit Danis Blog bzw. ihrem ersten Buch hat damals ja auch meine Bloggerei begonnen. Ihr Blog war der erste Foodblog den ich je besucht hatte. Und was soll ich sagen? Ich war der Welt der Foodblogs vom ersten Besuch an verfallen. Sicherlich auch, weil ihr Blog so wundervoll ist.

Bereits am nächsten Tag wanderten diverse Zutaten in meinen Einkaufswagen, vorsorglich hatte ich einige Erdbeeren mehr eingekauft, denn meine kleine Backhelferin liebt die roten Beeren und irgendwie verschwinden beim Backen doch immer einige Früchtchen spurlos.

Ok, ich gebe es zu, auch ich muss natürlich die ein oder andere Frucht testen. Man muss ja schließlich wissen, ob man Qualität gekauft hat. Und nun fängt der zukünftige Backhelfer mit seinen fast neun Monaten auch schon an, sich die roten Kerlchen in den Mund zu schieben.

Erdbeereistorte

Erdbeereistorte

Erdbeereistorte

Unsere Küche sah am Ende gut aus, das sag ich euch! Den persönlichen Höhepunkt hatte meine Kleine übrigens dann beim Blümchen sammeln und Dekorieren des Törtchen und ich sag es euch ganz ehrlich: zwei drei Blümchen habe ich drauf gesetzt, den Rest hat das kleine Backfräulein mit ihren bald vier Jahren ganz alleine dekoriert. Mittlerweile rennt sie dann immer ihre Kinderkamera holen und macht mir mit wichtiger Miene ein Foto für den Blog. Foodbloggerkinder!

Die Fotos musste ich übrigens ganz schnell und improvisiert machen. Entstanden sind sie auf der Treppe meines Bruders während die Gäste schon ganz heiß auf die Torte waren. Und so ging mir das jedes Mal. Sobald die Torte aus dem Gefrierschrank kommt und der erste Gast sie entdeckt, wird sie nicht mehr aus den Augen gelassen während alle hoffen, dass sie bald angetaut ist.

Nun aber zurück zu diesem unglaublich wunderbaren Törtchen, das ich mittlerweile schon dreimal zubereitet habe. Ihr wollte es nachmachen? So geht es!

Erdbeereistorte

Erdbeereistorte

Erdbeereistorte

50 g Butter
250 g Erdbeeren
1 Biozitrone
150 g Zucker + 1 EL Zucker
150 g Kekse (z. B. Hobbits, Belvita Frühstückskeks…)
250 g Mascarpone
300 g Frischkäse
400 ml Sahne

100 g Zartbitterschokolade

einige Erdbeeren für die Dekoration

Erdbeereistorte    Erdbeereistorte

So geht es:

Kleidet eine kleine Springform (ca. 16 – 18 cm) mit Backpapier aus.

Nun schmelzt ihr die Butter in einem kleinen Topf und lasst sie anschließend abkühlen. Die Erdbeeren werden gewaschen und gründlich geputzt. Der Saft einer halben Zitrone wird ausgepresst. 

Püriert die Erdbeeren, den Zitronensaft und 150 g Zucker.

Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Dabei ständig rühren und nicht zu heiß werden lassen.

Die Kekse zermahlt ihr zu feinen Krümeln (da hat meine kleine Backhelferin mit ihrer kleinen Mühle von Tchibo ihren großen Auftritt). Vermischt die Kekse mit der Butter und 1 EL Zucker. Die Keksmasse verteilt ihr auf dem Boden der Springform und drückt diese fest an. Die Form für 15 Minuten ins Eisfach stellen. Dann die geschmolzene Schokolade darauf verteilen. Wer mag, streicht auch die Ränder der Form dünn mit Schokolade ein.

Im nächsten Schritt verrührt ihr Mascarpone, Frischkäse und Sahne in einer großen Schüssel bis die Masse schön cremig ist. Das Erdbeerpüree hinzufügen und noch einmal kurz aufschlagen.

Die Creme gebt ihr auf die Schokoladenschicht und lasst die Torte über Nacht im Eisfach kalt werden.

Wer mag kann am nächsten Morgen noch eine zusätzliche Erdbeerpüree-Schicht auftragen. Dazu püriert ihr einfach einige Erdbeeren und streicht sie auf die erstarrte Eismasse. Noch einmal für ein bis zwei Stunden kalt stellen.

Etwa 60 Minuten (im Sommer reichen auch 30) vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen und antauen lassen.

Garniert das Eistörtchen mit einigen besonders schönen Erdbeeren und lasst euer Werk bestaunen!

I love it!

Und weil ich dieses Törtchen schon als Gastgeschenk mitgebracht habe und es überall so gut angekommen ist, möchte ich es auch Ilona auf ihre Sommermitbringparty mitnehmen. Ilona, dir ist dieses Törtchen gewidmet. Ich liebe deinen Blog!

SuessblogLogo_2Geburtstag

Süße Grüße

Christine

P.S.: Das letzte Foto zeigt, wie schnell der Naschfinger meiner Kleinen im Spiel ist.

Erdbeereistorte

Erdbeereistorte

Erdbeereistorte