Schlagwort: Erdbeeren

Themenwochen: Cookies – frisch aus dem Ofen und soooo lecker

 1-DSC_1406

Cookies – wir lieben sie! Und weil sie immer öfter in unseren Öfen sind, wollen wir nun mit zwei  Themenwochen eine kleine Liebeserklärung an die runden Kerlchen aussprechen.

Und mit dieser Liebe sind wir nicht alleine. Wir haben ein paar tolle Gastblogger gefunden, die uns in ihre Küchen mitnehmen und für euch ebenfalls leckere Cookies gebacken haben. Darüber hinaus haben wir zwei absolute Cookieexperten zu Wort kommen lassen. Die Jungs von knusperreich haben uns ein tolles Interview gegeben und haben euch sogar noch eine Kostprobe ihrer köstlichen Kekse mitgebracht. Einer von euch kann eine Packung der leckeren Bio-Kekse sogar gewinnen. Doch es gibt noch mehr!

Seit einigen Tagen ist nun ihr erstes Cookiebuch auf dem Markt und der Südwest-Verlag hat uns netterweise ein Exemplar zum Rezensieren gegeben. Ein weiteres Buch könnt ihr gewinnen. Wie? Das erfahrt ihr in den nächsten Tagen!

Und damit ihr schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf dieses richtig schöne Buch bekommt, habe ich direkt schon einmal eine Ladung Cookies für euch in den Ofen geschoben. Ausgesucht habe ich mir die Sorte mit frischen Heidelbeeren und Erdbeeren. Schön fruchtig und frühlingsfrisch! Dabei noch ganz einfach und schnell zubereitet!

 1-DSC_1404-001

Für ca. 16 Erdbeer-Heidelbeer-Cookies braucht ihr:

70 g Erdbeeren

35 g Heidelbeeren

170 g weißer Zucker

95 g Butter

1 Prise Meersalz

1 Prise Vanille

1 Ei (Größe L)

225 g Weizenmehl

1 Prise Backpulver

 1-DSC_1407

Und so geht es:

 Heizt den Ofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Auf ein zweites Blech könnt ihr die Cookieform stellen.

Putzt die Beeren und wiegt die Hälfte der Erdbeeren ab. Diese püriert ihr mit dem Stabmixer. Die andere Hälfte viertelt ihr.

Vermischt Zucker, Butter, Meersalz und Vanille miteinander. Gebt das Ei dazu und verrührt alles bis ihr eine schaumige Masse habt.

Vermischt Mehl und Backpulver miteinander und hebt es unter den Teig. Nun gebt ihr die pürierten Erdbeeren dazu.

Die restlichen Früchte hebt ihr vorsichtig mit dem Löffel unter (oder drückt diese von Hand in den Teig, wenn ihr diesen auf den Blechen verteilt habt).

Formt mit Hilfe eines Esslöffels Teigkugeln und gebt acht Kugeln in die Cookieform, die anderen acht gebt ihr auf ein Backblech.

Drückt die Kugeln besonders an den Seiten flach.

Nun backt ihr die Cookies 15 Minuten lang im unteren Drittel des Backofens (ich habe beide Bleche gleichzeitig gebackt und habe sie nach der Hälfte der Zeit einmal getauscht und die Zeit um zwei Minuten verlängert).

Lasst die Cookies abkühlen und löst sie nach ca. 15 Minuten aus der Form bzw. nehmt sie vom Blech.

Schmecken lauwarm genauso gut wie vollständig ausgekühlt! Hmmm!

4-DSC_1419

Na, wer hat nun Lust auf eine Runde Cookies? Verratet ihr uns eure Lieblingssorte? Gerne dürft ihr Links zu euren liebsten Cookierezepten posten!

Wir freuen uns sehr mit euch in die Cookie-Wochen zu starten!

Christine und Steffi

 

 

 

Warum es manchmal gar nicht so schlimm ist, wenn man keine Ordnung hält: Schokoladenbecher mit Erdbeersahne

4-DSC_9780

2-DSC_9770Christinebloggt

In irgendeiner Zeitschrift habe ich vor Kurzem diese leckeren Erdbeerbecher gesehen. Es war Liebe auf den ersten Blick und ich musste direkt an Kirmeseis denken. Dieses wunderbare Sahneeis, das man immer an dem Eisstand auf der Kirmes bekommt. Oh, ich liebe es. Da werde ich direkt wieder zum kleinen Kind und bekomme leuchtende Augen. Karussellfahren war nie das Wichtigste. Das Sahneeis und dann noch ein paar Lose kaufen, die die Oma immer großzügig spendiert hat. Für eingesetzte 5 Mark bekam man dann am Ende einen Plastikring im Wert von 10 Pfennigen und glücklich war man.

Nun besagtes Rezept hat mich also direkt in meine Kindheit entführt und ich wollte die Becher auch gleich mal nachmachen. Beim nächsten Einkauf habe ich mir also vorsichtshalber schon einmal die kleinen Waffelbecher gekauft um die Becher bei Gelegenheit nachzumachen. Aber dann! Auf der Suche nach dem Rezept musste ich feststellen, dass die Zeitschrift irgendwie verschwunden war. Ich suchte alles ab. Die Plätze, wo ein Rezeptheft sinnvollerweise hingehört. Nix! Die Plätze, an die ein Rezeptheft nicht gehört, aber durchaus in Ungedanken abgelegt werden könnte. Nix! Und schließlich so ziemlich das ganze Haus. Ja, ihr kennt die Antwort. Nix! Das Heft war weg, das Bild der Sahnebecher vor Augen aber nicht. Also habe ich einfach wild drauflos experimentiert und mir die Becher zusammengebastelt.

Fazit: Es ist manchmal gar nicht so schlimm, keine Ordnung zu haben. Denn sonst wäre dieses Rezept ja nicht entstanden. Und es ist wirklich lecker geworden.

Ihr habt Lust bekommen, es nachzumachen? Dann bekommt ihr hier doch direkt einmal das Rezept dazu.

Für 16 Eistüten und vier Dessertgläser:

Kuchen:

75 g Zartbitterschokolade

2 Eier

25 g Zucker

1 Vanillezucker

40 g Butter

65 g Mehl

25 g Mandeln, gemahlen

1 TL Backpulver

 

Heizt den Backofen auf 180°C Umluft vor. Fettet eine kleine Kastenform gut ein.

Schmelzt die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad und lasst sie auf Zimmertemperatur abkühlen.

Vermischt Mehl, Mandeln und Backpulver miteinander.

Verrührt die Eier mit dem Zucker und der Butter zu einer schaumigen Masse. Gebt die Schokolade dazu und fügt dann die Mehl-Mandelmischung zu.

Gebt die Teigmischung in die Kastenform und backt den Kuchen ca. 20 – 30 Minuten lang. Jeder Ofen backt anders, macht also nach 20 Minuten einfach einmal die Stäbchenprobe.

Lasst den Kuchen vollkommen auskühlen und zerbröselt ihn dann.

Die Krümel füllt ihr nun in die Eiswaffeln.

Die übrigen Krümel habe ich mit der Crememasse zusätzlich in vier Dessertgläser gefüllt und als Schichtdessert serviert. (Ansonsten dürften es ca. 24 Eiswaffeln werden).

Dann bereitet ihr das Topping zu.

1-DSC_9768

Für das Topping:

250 ml Rama Cremefine zum Schlagen (kühl)

1 P Vanillezucker

2-3 EL Erdbeersirup (hier geht es zum Rezept)

So geht es:

Schlagt die Cremefine in einem Rührgerät steif, dabei lasst ihr den Vanillezucker einrieseln. Wer mag, kann auch noch ein halbes Päckchen Sahnesteif unterheben, aber ich finde die Sahne wird auch so schon schön fest. Unter die steife Masse hebt ihr drei Eßlöffel Erdbeersirup. Stellt die Creme noch einmal kalt.

3-DSC_9774

Die Creme füllt ihr in eine Spritztülle mit Sternaufsatz. Auf die Krümel spritz ihr nun einen ordentlichen Berg Sahne. Fertig! Wer mag, kann die Sahnebecher auch noch ein wenig dekorieren. Lecker ist z. B. kleingehackte Yogurette, frische Erdbeeren, Schokostreusel oder geschmolzene Schokolade.

Ich habe die Becher vor Kurzem in einer anderen Variante ausprobiert. Die werde ich auch demnächst verraten.

Und weil jedes Bloggerherz sich über Kommentare freut: verratet mir doch mal, ob es eine Leckerei gibt, die euch in eure Kindheit zurück versetzt!

 

Und wieder eine leckere Marmelade: Johannisbeere-Erdbeere

Steffibloggt

Erdbeer

 

Marmelade kochen ist doch etwas tolles im Sommer! Wir haben euch ja schon ein paar tolle Rezepte präsentieren dürfen! Hier habe ich wieder eins für euch und es geht ganz einfach und schmeckt super.

Zunächst müsst ihr 250g Erdbeeren waschen und halbieren. 250g Johannisbeeren werden vom Stängel entfernt und ebenfalls gewaschen.

Johannisbeeren und Erdbeeren in einem Topf mit 250g Gelierzucker (2:1) aufkochen und 3Min kochen lassen.

Die Marmelade noch heiss in die Gläser füllen und sofort verschließen.

Fertig ist die Blitzmarmelade. Und nun könnt ihr auch wieder den ganzen Herbst und Winter Marmelade genießen.

Lecker!

Es wird kalt – Matcha-Eis mit Erdbeeren und Melisse

Steffibloggt

Wie Christine hier bereits erklärt hat, findet bei „Schätze aus meiner Küche“ ein Blogevent statt. Thema ist Eis, Sorbet & Parfait. Das passt doch herrlich in den Juli oder findet ihr nicht!?

Auch ich möchte gerne einen Beitrag dazu leisten und habe Eis gemacht. Und mit den tollen Produkten von Tchibo hat sich das alles gut ergeben.

banner-juli-blog-event-eis-sorbet-parfait

Ich habe mich für Eis am Stil entschieden. Das hat den Grund, dass ich es einfach am Liebsten mag und ich es alleine verputzen muss, da mein Freund kein Eis mag. Ja, diese Menschen gibt es wirklich. Schon immer wollte ich mit Matchatee arbeiten und so habe ich daraus mein Eis gemacht. Und damit es auch etwas fruchtig wird, gibt es Erdbeeren dazu.

Matcha-Eis mit Erdbeeren und Melisse

Eis

Du brauchst für 4 Eis am Stil:

– 50g Erdbeeren

– 10g Melisse

– 200g Sahne

– 100g Joghurt

– 2Pck Vanillinzucker

– 1TL Matchapulver

ausserdem eine Eis am Stil-Form (entweder die klassischen Formen odr die von Tchibo)

1. Erdbeeren und Melisse waschen. Erdbeeren vierteln und mit der Melisse und einer Packung Vanillinzucker pürrieren. Masse bei Seite stellen

2. Sahne steif schlagen.

3. Joghurt unter die Sahne rühren und die zweite Packung Vanillin dazu.

4. Das Matchapulver unter die Joghurtmasse rühren.

5. Wenn ihr die Form von Tchibo habt, gebt ihr erst einen Klecks der Erdbeermasse in die Form und stellt diese für 10Min ins Gefrierfach. Hab ihr die klassische Form, gebt ihr einen Klecks in die Formen und müsst dies nicht kalt stellen. Ihr habt dann an der Spitze des Eises die Erdbeeren und nicht als Muster.

6. Nun füllt ihr die Mulden der Tchibo-Form zur Hälfte mit dem Eis und legt den Stil rein. Anschließend die zweite Hälfte und gebt erneut einen Klecks Erdbeeren darauf (siehe Foto). Habt ihr die andere Form füllt ihr mit dem Eis auf und steckt den Stil hinein.

7. Das Eis für mindestens 5Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Guten Appetit!

Schnell und lecker – Erdbeertiramisu im Glas

Steffibloggt

 

Es ist soweit: Meine Erdbeeren im Garten sind reif und ich kann fast täglich ernten. Mein Freund  mag sehr gerne Tiramisu und so haben wir uns gemeinsam überlegt ab und an ein schnelles Erdbeertiramisu im Glas zu machen.

30 (2)

Und so gehts:

Für zwei Gläser mischt du 150g Naturjoghurt, 150g Mascarpone und ein Päckchen Vanillinzucker. Außerdem kochst du eine

Tasse Espresso auf. Und nun wird im Glas geschichtet.

1. Ein Löffelbiskuit pro Schicht und Glas.

2. Diesen betreufelt ihr mit einem Teelöffel Espresso.

3. Als nächstes gebt ihr zwei Esslöffel der Creme darauf und zum Schluss

4. ca. große Erdbeeren in Scheiben geschnitten.

Diesen Vorgang wiederholt ihr noch einmal.

Das Tiramisu stellt ihr noch für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank!

Fertig ist ein schnelles leckeres Dessert.

Lasst es euch schmecken.