In diesem Jahr meint es der Wettergott ja nicht allzu gut mit uns. Doch hin und wieder gibt es sie: herrlich warme Tage angefüllt mit Sonnenschein und Vogelgezwitscher. Lange Abende, die man draußen auf der Terrasse verbringen kann. An diesen raren Sommertagen gibt es für mich fast nichts erfrischenderes wie eine kühle fruchtige Erdbeermilch. Jeder hat ja so seine Variante, wie er dieses einfache Getränk zubereitet. Und mich würde interessieren, wie ihr eure macht. Schreibt uns doch!
Hier habe ich die Erdbeermilch-Variante, die ich meistens zusammenmixe:
Ihr braucht für 2-3 große Gläser:
200 ml Milch
400 g Erdbeeren
1 Vanillezucker
150 g Naturjoghurt
etwas Minze oder Melisse zum Dekorieren
Sonnenschein wäre auch nicht schlecht, es schmeckt aber auch bei Regen
So geht es:
Mit dem Pürierstab püriert ihr die Erdbeeren. Die restlichen Zutaten fügt ihr hinzu und verrührt noch einmal gut. Wenn ihr einen Mixer habt, könnt ihr die Milch darin auch so richtig schön aufschäumen. In Gläser füllen, mit einem Minzblättchen garnieren und genießen.
Gestern hatte meine liebe Mama Geburtstag. Ich muss gleich dazu sagen, dass sie keinen Kuchen mag. Andererseits hatte sie auch Gäste die gerne Kuchen essen.
Eine kleine Süßigkeit mag meine Mutter aber sehr gerne. Windbeutel. Als sie fragte, was sie sich wünscht hat sie mir genau dies ins Ohr geflüstert. Und da meine Mama immer so lieb zu mir ist, hat sie sie auch bekommen und zwar in einer großen Menge. Und für alle anderen Gäste habe ich einen Bananen-Sahne-Rolle gebacken.
Zuerst möchte ich euch mein Windbeutelrezept vorstellen:
Zutaten:
– 110g Mehl
– 175g Wasser
– 1/2 TL Salz
– 75g Butter
– 3 Eier
So gehts:
Wasser, Salz und Butter bei mittlerer Hitze in einen Topf geben. Kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
Das Mehl hinzugeben und rühren bis alles gut vermischt ist, der Teig glatt ist und sich vom Rand löst.
Vom Herd nehmen und die Eier nacheinander hineinschlagen. Je 1 Ei gründlich unterrühren bevor das nächste hinzugefügt wird.
Backofen auf 180Grad vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln walnussgroße Portionen setzen bis der Teig aufgebraucht ist. 35 Min goldbraun backen. Die Windbeutel nach dem Backen warm aufschneiden und auskühlen lassen.
Füllung:
– 300g Sahne
– 1Pck Sahnesteif
– 150g Erdbeeren klein geschnitten
Sahne mit Sahnsteif schlagen bis Spitzen entstehen. Klein geschnittene Erdbeeren unterheben und je einen Teelöffel Sahne suf die untere Hälfte der Windbeutel geben und die Obere darauf setzen.
Und nun mein neuer kleiner Lieblingskuchen. Die Bananen-Sahne-Rolle!
Zutaten:
– 5 Eier
– 140g Zucker
– 85g Weizenmehl
– 2EL Speisestärke
– 2EL Kakao
– 400g Sahne
– 2Pck Sahnesteif
– 2 Bananen
Damit der Biskuitteig locker wird müssen Eier und Zucker mit dem Handrührgerät kräftig geschlagen werden, dass sich die Masse verdoppelt. Nun Mehl, Speisestärke und Kakao unterheben und das Ganze erneut gut aufschlagen. Backofen auf 180Grad vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Den Biskuitteig 10 – 15Min backen, bis er fest ist. Aus dem Ofen nehmen und mit einem Geschirrtuch abdecken während er abkühlt.
Bananen längs halbieren. Sahne mit Sahnesteif aufschlagen. Nach Bedarf noch mit Schokostreuseln verfeinern. Ist der Boden abgekühlt löst ihr ihn vom Backpapier und legt die Bananen ziemlich weit vorne einem waagerecht auf den Boden und gebt die Sahne darauf. Lasst hier vorne und hinten je einen Zentimeter Platz. Nun rollt ihr den Kuche fest auf.
Ich habe meine Rolle mit Sahne überzogen. Etwas Sahne habe ich mit Kakao verfeinert und mit einem Spritzbeutel Tupfer auf den Kuchen geben.
Dieses Törtchen wäre wohl nie entstanden, wenn es den wunderbaren Blog von Törtchen und andere Leckereien nicht gäbe. Denn dieser schöne Blog feiert gerade seinen ersten Geburtstag und hat sich dazu eine besondere Aktion einfallen lassen. Sandra hatte eingeladen, ihr ein Geburstagstörtchen zu backen und der Einladung sind Steffi und ich doch gerne nachgekommen. Jeder von uns beiden hat einen Cupcake für die Aktion gebackt. Nun kann man für die Törtchen abstimmen und wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir die ein oder andere Stimme bekommen. Zur Abstimmung kommt ihr hier.
Ich war schon auf der Seite und kann euch verraten, dass es total viele schöne Ideen gibt. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall!
Hier aber erst einmal das Rezept für meine Erdbeercupcakes. Wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Nachbacken.
Zutaten für 12 Cupcakes
Für den Teig:
100 g weiche Butter
50 g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier
150 g Mehl
1 P. Backpulver
4 EL Milch
80 g gehackte Mandeln
Für das Topping:
200 g Erdbeeren
250 g Frischkäse
250 g Mascarpone
1 EL Zitronensaft
60 g Zucker
1 P Vanillezucker
Deko:
Amarettini, Puderzucker, Melissenblätter, nach Belieben Streudeko
So geht es:
Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen und den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unterheben. Zum Schluss die Mandeln hinzufügen.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 15 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
Erdbeeren putzen und waschen und in kleine Stücke schneiden (einige übrig lassen, um die Cupcakes zu garnieren). Frischkäse, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermischen und cremig schlagen.
Die Masse auf die ausgekühlten Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels auftragen, Amarettini zerbröseln und über die Masse streuen. Die Erdbeeren auf den Cupcakes verteilen und nach Belieben mit Melisse oder Streudeko verzieren. Mit Puderzucker bestäuben.
Und weil dieser Cupcake ja ein besonderes Geburtstagstörtchen ist, hat er noch ein Blümchen bekomen. Denn Blumen zum Geburtstag passen ja wunderbar. Eine Kerze zum Einjährigen und weil es von Herzen kommt, einen fruchtigen Herzlutscher.
Vor ein paar Tagen habe ich mir überlegt welche Osternester ich dieses Jahr mit den Kindern auf der Arbeit basteln könnte. Da ich gerne mit Alltagsmaterialien bastele, habe ich mir einen Eierkarton geschnappt und losgelegt. Um ihn zu beschweren, damit er offen bleibt, habe ich einen Minimuffin reingestellt und siehe da: Er passt perfekt.
Also habe ich mich dafür entschieden den Eierkarton zu gestalten und mit Erdbeercupcakes zu füllen.
Und so gehts:
Das Basteln
Ihr braucht:
– 1 Stück Geschenkpapier
– 1 leeren 6er Eierkarton
– Ostergras
– Zahnstocher
Zuerst löst ihr das Etikett von dem Eierkarton (lässt sich generell gut lösen) und verwendet es als Schablonen. Auflegen, abzeichnen, ausschneiden und auf den Eierkarton kleben. Ich habe das gleiche Geschenkpapier noch in den Deckel geklebt. Hier müsst ihr aber ohne Schablone arbeiten.
Die Fähnchen für die Cupcakes habe ich ebenfalls aus Geschenkpapier gemacht. Gewünschtes Motiv ausschneiden, laminieren und mit Heisskleber am Zahnstocher befestigen.
Die Cupcakes (ca. 24 Stück)
Ihr braucht:
– 75g Erdbeeren
– 100g Zucker
– 1 Ei
– 1Pck Vanillinzucker
– 50g Mehl
– 30g gemahle Mandeln
– 1TL Backpulver
– 1 Prise Salz
– 40ml Milch
Zunächst wärmt ihr den Backofen auf 180Grad vor. Nun gebt ihr Zucker, Ei, Butter und Vanillinzucker in eine Schüssel und rührt die Masse cremig. In einer zweiten Schüssel mischt ihr Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz. Das Mehlgemisch rührt ihr nach und nach unter die Zucker-Ei-Masse, dass ein glatter Teig entsteht. Die Erdbeeren schneidet ihr in kleine Stücke und hebt sie unter den Teig. Nun legt ihr die Minimuffinform mit 24 Papierförmchen aus und gebt jeweils einen Teelöffel Teig in die Formen. Das Ganze nun ca. 15min auf 180 Grad backen (Stäbchentest).
Muffins auskühlen lassen.
Nun die Creme:
– 2 Eiweiß
– 90g Puderzucker
– 2 EL Erdbeersoße
– 100g Butter
Über dem Wasserbad mischt ihr das Eiweiß mit dem Zucker bis sich dieser komplett aufgelöst hat. Masse vom Herd nehmen und ca. 10Minuten schlagen bis Spitzen entstehen. Warme Butter nach und nach unter die Masse schlagen und die Erdbeersoße unterheben. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und je einen Spritzer auf die Muffins geben und mit Streuseln garnieren.
Nun belegt ihr den Boden des Eierkartons mit Ostergras und setzt 5 Cupcakes hinein. Ein kleines Schokohäschen dazu und fertig ist euer selbstgemachtes Oster-Give-Away!