Schlagwort: Fische

Fische basteln und Lesespaß frisch aus dem Meer

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Faszination Fisch

Vor einigen Tagen habe ich gemeinsam mit dem Bastelbub meine Glitzerkiste ausgepackt. Fische basteln – stand auf dem Programm. Denn mein Sohn hat schon seit Jahren die totale Leidenschaft für Fische, Wale und Delfine.

Im Urlaub waren wir in den vergangenen Jahren oft in dem größten Aquarium Europas in Valencia und haben dort Stunden damit verbracht, den Fischen zuzuschauen.

Wenn ich eines wirklich liebe, ist es solche thematischen Leidenschaften mit passenden Büchern zu unterstützen und deshalb habe ich heute neben unserer Fische basteln-Idee auch gleich drei Lieblingsthemenbücher dabei, die hier ganz viel gemeinsam angeschaut werden.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Gerade wenn ihr Jungs habt, denen ihr vorlesen wollt, solltet ihr immer auch an Sachbücher denken. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Sachbücher mit den oft knapperen Texten und ihrer Art Wissen aufzubereiten, bei Jungs sehr gut ankommen. Mein Sohn liebt Sachbücher und ich habe sicherlich hundert Bücher zu verschiedenen Themen in meinen Regalen und den Referentenkisten stehen.

Fische basteln aus Karton

Passend zu Büchern und Geschichten basteln, die wir gerade lesen, liebe ich total. Und so sind unsere bunten Upcyclingfische entstanden. Besonders mag ich an ihnen (neben dem Glitzer), dass sie aus Kartonresten mit wenig Material zu machen sind. Für kleine Kinderhände sind sie eine schöne Schneideübung und das Wickeln der Wolle trainiert die Feinmotorik.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Gleichzeitig kann ich euch verraten, dass mein Sohn den größten Spaß dabei hatte, sich passende Glitzerformen auszusuchen und aufzukleben.

Benötigt werden:

Karton

Holz-, Acryl- oder Wasserfarben

Schere

Wollereste

bunte Pailetten, Mosaiksteinchen…

Kleber

Bleistift

Optional: Wackelaugen, Schaschlikspieß

So wird es gemacht:

Fische vormalen und ausschneiden lassen. An zwei, drei Stellen auf dem Rücken jeweils parallel an Ober- und Unterseite kleine Einkerbungen v-förmig einschneiden.

Dann die Fische anmalen. Bei Wasserfarben oder Acrylstiften kurz trocknen lassen.

Wolle einmal um den Fisch verknoten und dann jeweils an den Stellen der Einkerbungen mehrfach umwickeln. Zum Schluss Ende und Anfang miteinander verknoten.

Hat man Wackelaugen, werden diese aufklebt, alternativ aufgemalt. Dann bekommt der Fisch noch einen Mund gemalt.

Dann wird frei nach Herzenslust aufgeklebt. Eine Alternative zu Pailetten etc wären hier auch kleine Papierschnipsel, die man vorher reißt und dann aufklebt.

Möchte man die Fische aufstellen, kann man einen Schaschlikspieß als Stecker nehmen.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Hier habe ich auch eine Vorlage für zwei Fischformen als kostenloses Freebie zum Ausdrucken:

Vor Kurzem hatten wir damit auch schräge Vögel in der Lese- und Schreibwerkstatt zu Blumenstecker gestaltet. Und noch mehr Fischideen habe ich in dem Beitrag zum Regenbogenfisch.

Buchtipps frisch aus dem Meer

Passend zu unseren gebastelten Fischen gibt es nun drei Lieblingsbücher des Bastelbubs.

Fische basteln - Buchtipps aus dem Meer

Zu zwei davon habe ich im Laufe der Zeit mit meinen Leseratten auch schon Gruppenstunden thematisch gefüllt. Wenn ihr da konkrete Bastel- und Experimentetipps sucht, verlinke ich euch hier gerne die Beiträge:

Erforsche das Meer – aus dem Beltzverlag hat uns gerade drei Wochen lang in den Ferien begleitet. Das Buch ist, gerade für das Grundschulalter so faszinierend. Experimente, Sachtexte, tolle Infos und große Bilder bilden hier eine gelungene Mischung an Buchinhalt.

Und ein Buch, das ich so ziemlich auf jedem Seminar in meiner Referentenkiste dabei habe, ist „Heute bin ich“ von Mies van Hout aus dem aracari-Verlag. Ehrlich: für Menschen, die mit Kindern arbeiten, ist dieses Buch ein Geschenk!

Das Thema Gefühle wurde selten so herrlich bunt behandelt. Wir haben 2014 mit dem Buch eine wundervolle Gruppenstunde gestaltet, an die ich mich so viele Jahre später noch gerne erinnere und der Teich voller Gefühlsfische ist schon mit mir auf Seminare in ganz Deutschland gereist.

Jetzt wird es dunkel und wir reisen in die Tiefsee. Der dritte Buchtipp ist der absolute Favorit meines Sohnes. Tiere aus der Tiefe (Ravensburger Verlag) heißt es und es geht tief, tief hinab ins Meer. Mein Sohn hat beim Vorlesen die Fakten in sich inhaliert und schleppt mir dieses Buch ständig an.

Das hat beim letzten „Wer bin ich“-Spielen dazu geführt, dass ich beim Thema „Tiere“ Tiefseebeilfisch erraten sollte. Ok, daran bin ich dann mal dezent gescheitert.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Sollte bei euch zuhause ein kleiner Meeresforscher leben oder ein zukünftiger Tiefseetaucher, dann findet ihr bei diesen drei Buchtipps vielleicht eine Inspiration.

* Unterstützt beim Kauf gerne eure Buchhändler vor Ort. Solltet ihr bei amazon bestellen, würde es mich freuen, wenn ihr den Links unter dem Beitrag folgt, denn in diesem Fall bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Artikel für euch dadurch teurer wird.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Buchtipps: *Affilated Links

Heute bin ich aus dem Aracari Verlag

Tiere aus der Tiefe aus dem Ravensburger Verlag

Erforsche das Meer aus dem Beltz-Verlag

Der Regenbogenfisch – bunte Regenbogenfische aus Salzteig

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Vorlesen im Kindergarten

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Heute bloggt wieder das Backfräulein. Sie hat euch eine tolle Bastelei mitgebracht und nimmt euch mit in eine Vorlesestunden in ihrem alten Kindergarten.

Erinnert ihr euch an meinen ersten Blogbeitrag? Da habe ich die Geschichte „Die Maus sucht ein Haus“ vorgelesen. Mir hat das Vorlesen ganz viel Spaß gemacht und deshalb habe ich nun wieder im Kindergarten vorgelesen.

Dieses Mal habe ich den Kindern den Regenbogenfisch vorgelesen. Das Buch habe ich gewählt weil:

  • man sieht beim Regenbogenfisch, dass es nicht darauf ankommt, nur schön zu sein, sondern dass man im Inneren schön sein muss – also ein gutes Herz haben soll.
  • es vom Alter gut in den Kindergarten passt.
  • weil die Kinder damit gut verstehen, dass wenn man nicht nett zu anderen ist, sie auch nicht nett zu einem sind.

Ich hatte für die Kinder mit meiner Mama eine Erzählkiste gebastelt.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Den Kindern hat sie sehr gut gefallen. Die Fische konnte man bewegen und wir hatten eine Lichterkette eingebaut. Ich habe alles alleine gemacht bis auf das Festkleben mit Heißkleber. Da hat mir meine Mama geholfen und bei dem Schneiden des Schlitzes in dem die Fische stecken.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Salzteigfische basteln

Ich habe mit den Kindern nach dem Vorlesen noch etwas gebastelt. Wir haben Regenbogenfische aus Salzteig gemacht. Die Kinder konnten das alles sehr gut mitmachen. Den Kindern hat es gefallen und sie waren am Ende ganz froh mit ihrem Werk. Jeder Fisch war am Ende ganz schön geworden.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Ich erkläre euch, wie es gemacht wird:

Anleitung: Regenbogenfische aus Salzteig

Du brauchst:

2 Tassen Mehl

1 Tasse Salz

1 Tasse Wasser

blaue Lebensmittelfarbe

Deko:

bunte Pailletten

kleine Perlen für die Augen

Fischausstecher

So wird es gemacht:

Färbe das Wasser mit blauer Lebensmittelfarbe ein. (Wir benutzen Wilton Pastenfarben)

Vermische die Zutaten für den Salzteig. Ist der Teig zu feucht, füge etwas Mehl oder Salz hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas Wasser hinzu.

Rolle den Teig aus und stich mit dem Fischausstecher einen Fisch aus.

Nimm dir für das Auge eine kleine Perle und drücke sie vorsichtig in den Teig.

Dann nimmst du Pailletten und stecke sie dem Fisch als Schuppen vorsichtig in den Salzteig rein.

Lasse den Fisch an der Luft trocknen. Drehe ihn zwischendurch um, damit auch die Unterseite trocknen kann.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Nach dem Vorlesen haben alle Kinder noch ein tolles Poster vom Regenbogenfisch bekommen die uns der Verlag geschenkt hatte.

Verlosung! Gewinne den Jubiläumsband vom Regenbogenfisch

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Der NordSüd-Verlag hat uns ein Buch zum Verlosen geschenkt. Wollt ihr es gewinnen? Schreibe bis zum 25.11.2018 einen Kommentar hier, bei fb oder Instagram und erzähle uns, welches Buch du besonders schön zum Vorlesen findest. Gerne darfst du auch schreiben, wie dir der Beitrag gefallen hat. Wir versenden innerhalb von Deutschland, Österreich oder der Schweiz und losen unter allen Kommentaren einen Gewinner aus.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Das hat meine Mama ergänzt)

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Das war er also, der neueste Beitrag meiner achtjährigen Tochter. Und wenn ihr euch jetzt fragt: hat da die Mama mitgeholfen? Dann sage ich euch: nur bei der Rechtschreibung oder als Hilfe beim Formulieren mancher Sätze. Immer wieder frage ich mich dann, wo mein Kind solche Sätze herholt wie sie das beschreibt, warum man den Regenbogenfisch lesen sollte. Da habe ich nix umformuliert.

Mittlerweile hat sie im Kindergarten abgeklärt, dass sie einmal im Monat nach der Schule zum Vorlesen kommt und eine feste Vorlesestunde hat. Ich kann nur staunen und denke mir immer wieder, wenn es mehr Backfräuleins auf der Welt gäbe, dann wäre die Welt wohl ein friedlicher Ort.

Schenkt ihr gerne einen Moment eurer Zeit und schreibt ihr einen Kommentar. Sie freut sich so unsagbar darüber.