Schlagwort: freebie

Weihnachtsmarkt in der Box

Ein Weihnachtsmarkt zum Verschenken

Kennt ihr diese Ideen, die wie ein Blitz in einen einschießen? Zack, sind sie da! So ging es mir vor ein paar Tagen. Ich habe einen „Weihnachtsmarkt to go“ mit Badesalz, Teelicht und gebrannten Mandeln in meinem Kalendertürchen gehabt und das hat mich total inspiriert. Wie könnte meine Variante eines „Weihnachtsmarkt in der Box“ aussehen? Was verbinde ich mit Weihnachtsmärkten?

Zwei Freundinnen haben mir beim Brainstormen noch einige weitere Ideen geliefert und quasi über Nacht stand fest, dass ich meinen Freundinnen in diesem Jahr spontan einen „Weihnachtsmarkt in der Box“ schenke.

Weil ich eh schon für meine Mädels am Basteln war, hatte ich schon direkt die Sachen vom „Kreativstand“ fertig. Einen Papierstern und selbstgefärbte Kerzen bzw. Bienenwachskerzen in Walnussschalen vom Kunsthandwerkstand. Dazu gab es für den Weihnachtsmarktduft Glühweinzucker, ein paar Tannenzweige und Lebkuchen.

Schnee habe ich in Form von einer selbstgebastelten Schneeflocke eingefügt. Dazu ein paar kleine Dekosterne und Schokobärchen.

Weihnachtsmusik habe ich mir als QR-Code überlegt. Diesen habe ich erstellt. Scannt man ihn ein, führt er auf eine Weihnachtsrock-Liste auf Spotify.

Und dann gibt es noch den Mitmachstand. Da führt ein QR-Code zu einer Seite auf der man Papiersterne basteln kann. Für meine Freundinnen gibt es dann einen Stern plus Garn zum Basteln zuhause.

Tee gibt es für die heißen Getränke. Hier könnte man auch toll eine Glühweinmischung beifügen. Da gibt es ja tausend Möglichkeiten. Vielleicht gebrannte Mandeln? Seifen? Ach, ich hätte die Box noch vollpacken können bis zum Geht-nicht-mehr!

Einen kleinen Lebkuchenmann habe ich dann noch gemalt und als Karte mit Gruß beigelegt.

Seidenpapier drum und fertig ist mein „Weihnachtsmarkt in der Box“.

Ein Gedicht kam mir dann noch in den Sinn und schmückt die Box von außen.

Und wenn ihr euch nun inspiriert fühlt: gerne dürft ihr die Idee aufgreifen. Ich stelle euch hier meine Vorlagen gerne zum Download zur Verfügung.

Das Gedicht habe ich so geschrieben, dass ihr ganz viel Spielraum bei der Gestaltung eurer Boxen habt.

Vielleicht sucht ihr noch einen passende Geschichte für die Box? Wenn du eine besinnliche Geschichte suchst, dann wäre vielleicht „Licht sein“ oder „Mit dem Herzen sehen! oder „Eine Nikolausgeschichte“ etwas für dich? Oder ganz neue in diesem Jahr „Die Plätzchen von Oma„. Schreibt mir doch gerne eure Ideen in die Kommentare. Ich bin total gespannt, was euch noch einfällt.

Meine Tochter und ich waren dann sonntags als Weihnachtselfen im Einsatz und haben die Boxen zu meinen Freundinnen gefahren. Und ich hoffe, dass wir damit ein wenig Weihnachtsfreude verbreitet haben.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

DIY-Idee für Männer: Männer Wellness in der Tüte

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Geschenke für Männer… eine heikle Sache

Seid mal ehrlich: Geschenke für Männer zu finden, ist irgendwie viel schwerer, wie Geschenke für Frauen zu entdecken. Deshalb war ich auch total begeistert, als ich vor ca. zwei Jahren zum ersten Mal auf einer Party eine Männer Wellness Tüte entdeckt habe.

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

So eine tolle und vor allem einfach zu machende Idee! Dazu noch witzig und… jaaaa für Männer!

Falls euch die Idee auch so begeistert, verrate ich euch gerne, was in einer solchen Tüte stecken kann, denn der Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Meine Männer Wellness Tüten sind gefüllt mit Bier, kleinem Schnaps und Erdnüssen und weil das alleine ja etwas ideenlos wäre, ist das Wichtigste dabei tatsächlich das Etikett mit Erklärung:

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Die Etiketten die ich für die Männer Wellness Tüten entworfen habe, könnt ihr euch gerne kostenlos ausdrucken: Männerwellness

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Dann noch von außen ein wenig aufpimpen: einen Papierstreifen drunter kleben, Klämmerchen oben dran, fertig!

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Männer Wellness Tüten für die Feuerwehr

Anlässe für das Verschenken solcher Tüten gibt es ja zahlreiche: Geburtstage, als kleines Mitbringsel an Partys oder kleines Dankeschön. Letzteres war der Grund für meine Männer Wellness Tüten, denn mit meinen Leseratten aus der Lese- und Schreibwerkstatt hatten wir kürzlich die Feuerwehr besucht.

In diesem Jahr habe ich eine neue Reihe mit den Kindern vor: „Vorlesen an ungewöhnlichen Orten„. Wir wollen mit dem Förster im Wald unterwegs sein und dort von diesem Geschichten vorgelesen bekommen oder mit einem Imker an den Bienenstock gehen und vieles vieles mehr. Lebendige Leseförderung sozusagen!

Den Auftakt hatten wir nun bei der Feuerwehr und die drei Jungs von der örtlichen Feuerwehr hatten sich an einem Samstagvormittag wirklich mächtig ins Zeug gelegt um uns einen einzigartigen Morgen zu bereiten.

Das fanden wir so großartig, dass wir uns nun mit besagten Männer Wellness Tüten bei ihnen bedanken wollen. Einblicke zu dieser großartigen Vorlesestunde findet ihr hier.

Männer Wellness zu Valentin

Mein Mann und ich schenken uns zum Valentinstag nie etwas, aber ich glaube tatsächlich, dass ihm eine solche Tüte auch sehr gut als Valentinstagsgeschenk gefallen würde. Er hat schon ein wenig neidisch ausgesehen als ich ihm erzählt habe, dass die Feuerwehrjungs diese Tüten bekommen. Wer weiß? Vielleicht überrasche ich ihn in diesem Jahr doch mal spontan mit der Männer Wellness Tüte.

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Was denkt ihr? Bringen die Tüten Männer zum Entspannen? Nicht wie bei uns Mädels: Bad einlassen, Tee kochen, Duftkerzlein an und vielleicht noch eine Gesichtsmaske drauf. Nee – rein in die Jogginghose, Bier auf, Nüsse auf und gut ist.

Verratet ihr mir, was euch in Wellness-Stimmung bringt? Ich verrate euch auch meine persönliche Top 3:

  • Ruhe im Haus (Yeaaah, mit zwei Kindern und einem Mann der in zwei Rockbands spielt ist das Luxus pur!)
  • Kerzen an und Licht dimmen
  • ein gutes Buch in die Hand und dann ab aufs Sofa und in die Decke eingekuschelt.

Mehr Wellnessfaktor brauch ich schon nicht um mich mal so richtig gut erholt zu fühlen. An Weihnachten verschenke ich manchmal diese Idee. Die finde ich für Freundinnen immer total schön.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.
Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Partyfragespiel – Spaß für deine Gäste!

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Partyspiele – Frag mich…

Wart ihr schon einmal auf einer Party, auf der einfach keine richtige Stimmung aufkommen wollte? Getränke, Essen alles super… aber irgendwie unangenehme Stille? Ich hoffe für euch, dass ihr das noch nicht erlebt hat oder noch schlimmer: Gastgeber einer solchen Party gewesen seid! Aber da Silvester praktisch vor der Tür steht und man eh nie genug Ideen für eine Party haben kann, habe ich mir so auf die Schnelle noch ein kleines Spiel einfallen lassen. Ein Partyfragespiel.

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Solche Spiele kennt ihr ja wahrscheinlich alle noch aus früheren Zeiten. Wer hat in seiner Jugend nicht das ein oder andere Partyspiel mitgemacht? Meistens sind das lustige Trinkspiele oder Spiele bei denen man eine Aktion durchführen muss oder eine Frage beantworten muss, die nicht selten peinlich oder intim ist. Wenn ich an die Partys meiner Teenagerzeit zurückdenke, fallen mir so manche Spiele ein und langweilig waren die Partys definitiv nie.

Allerdings möchte ich heute auch nicht vor den Kindern an Silvester fröhliche Trinkspiele machen. Es hat im Leben alles seine Zeit und für diejenigen von euch, die ebenfalls die 30 überschritten haben und auf der Suche nach einem braveren Partyspiel sind, habe ich 20 Fragekärtchen zum Ausdrucken vorbereitet mit denen ihr die Gäste auf einer Party einfach ins Gespräch miteinander bringen könnt. Ich habe mir für euch zwanzig Fragen überlegt, die zwischen lustig und nachdenklich schwanken und sicherlich für nette Gespräche sorgen werden.

Fragekärtchen zum Ausdrucken

Wahrscheinlich erfahrt ihr das ein oder andere von euren Gästen, das ihr vorher noch gar nicht wusstet. Dabei könnt ihr vorab natürlich aussuchen, welche Fragen euch besonders geeignet erscheinen. Und die ein oder andere Frage ist sicherlich auch dafür geeignet, sie sich selbst einmal zu stellen, zum Beispiel diese:

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee Wofür ich speziell was den Blog angeht dankbar bin, sind die netten Kommentare die ich so oft von euch bekomme und die Interaktionen auf den ganzen Social Media-Kanälen. Da an dieser Stelle einfach einmal ein Dankeschön an euch. Es freut mich immer ganz besonders, wenn ich von euch eine Rückmeldung zu einem Beitrag bekomme.

Und wenn wir schon beim Fragen sind: gibt es eine Frage die ihr mir gerne einmal stellen würdet? Heute ist die Gelegenheit sie mir in einem Kommentar zu stellen und ich beantworte sie euch gerne.

Hier könnt ihr euch die Fragen kostenlos downloaden. Viel Spaß mit dem Partyfragespiel!

Spielanleitung

Ihr habt tausend Möglichkeiten, wie ihr die Fragen in die Runde werft. Ob ihr der Reihe nach jemanden ein Kärtchen ziehen lasst und ihn die Frage beantworten lasst, ist genau so gut möglich, wie eine Karte zu ziehen und sie in der Runde beantworten oder diskutieren zu lassen.

Erlaubt ist, was Freude auf die Party bringt und euch und euren Gästen Spaß macht. Auch Flaschendrehen ist möglich oder ihr versteckt die Fragen in Luftballons und lasst jeden Gast einen Luftballon nach dem anderen platzen und die darin versteckte Frage beantworten.

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Und wenn wir schon bei Spaß sind: kennt ihr schon die Knalltüten, die ich gepostet habe? Auch die sorgt sicherlich für reichlich Partyspaß!

Ich sende euch ein Lächeln! Kommt gut ins neue Jahr!

Christine

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee
Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Merken

Merken

Knalltüte DIY-Idee für die Silvesterparty

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

10! 9! 8!… der Countdown läuft!

Werbung durchVerlinkung

Kaum ist Weihnachten vorbei (naja, zumindest fast), juckt es mich in den kreativen Fingern um noch schnell das ein oder andere für Silvester zu basteln. Das DIY das ich heute für euch vorbereitet habe – die Knalltüte – hat es meinen Kindern ganz besonders angetan. Hier wurde schon fröhlich ausprobiert und so hängt in unserem Tannenbaum nun auch schon etwas Konfetti! Naja, zumindest ist es in Sternform und passt von daher auch noch gut zu Weihnachten! Wir sind alle schwer in Partylaune und das müssen wir auch sein, denn zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir noch zwei Geburtstage zu feiern.

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Der 29.12. ist mein Geburtsdatum – früher als Kind oft von mir verflucht weil man einmal im Jahr gaaaanz viel geschenkt bekommt und dann das ganze Jahr über nix mehr – sehe ich heute durchaus die Vorteile darin, dass es kalt genug ist, um locker alles hinterm Haus kalt zu stellen an Getränken und Leckereien. Und nicht zuletzt: ändern kann ich es ja eh nicht. Also das Beste daraus machen und sich darüber freuen, dass in der Regel alle Freunde Urlaub haben! An Silvester selbst geht es direkt mit dem Geburtstag der Schwiegermutter weiter. Ihr merkt: Langeweile und Müßiggang zwischen den Feiertagen ist uns fremd.

Bevor ich also morgen gemächlich mit den ersten Geburtstagsvorbereitungen anfange, nutze ich heute einen ruhigen zweiten Weihnachtstag (Kinder und Mann sind mit ihren Weihnachtsgeschenken beschäftigt), und zeige euch die Knalltüte, die ich in diesem Jahr an Silvester verschenke. Die Grundidee habe ich auf Claudias wunderschönem Blog entdeckt. Claudias Kreativblog durchstöbere ich immer gerne, denn Claudia hat wahnsinnig viele schöne Ideen und Inspirationen.

Für meine Knalltüten habe ich mir eine eigene Aufschrift überlegt und gestaltet. Diese Beschriftung habe ich für euch als Freebie zum kostenlosen Download: als PDF: Knalltüte als doc: Knalltüte

Wer also Lust bekommen hat, ganz schnell noch Knalltüten zu basteln, kann direkt loslegen. Und eine Anleitung habe ich auch für euch. Im Grunde bekommt ihr alles was ihr braucht bei dm. Ich bin ja absoluter dm-Junkie und bin mindestens einmal die Woche dort.

Knalltüte

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Du brauchst:

Butterbrotpapier-Tüten

Papierstrohhalme

Kleberoller oder Kleber

Konfetti

Etiketten für die Knalltüte

Schere

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Los geht es:

Schneide von der Tüte den oberen Rand ab, so dass die Tüte auf beiden Seiten genau gleichhoch endet. Klebe das Etikett auf die Tüte und fülle das Konfetti hinein.

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Mit dem Kleberoller einmal die innere Öffnung oben von links nach rechts überrollen. Halbiere die Papierstrohhalme und führe nun eine der Hälften in die Tüte ein, so dass der Strohhalm oben herausschaut. Nun die Tüte zusammenkleben. Fertig!

Wichtig beim Knallen sind zwei Dinge: die Tüte muss fest zu sein, damit die Luft sich nicht irgendwo herausdrückt uuuund: ihr müsst mit ganzer Kraft und voll Power die Tüte zusammendrücken. Das haben wir in einigen Vorabversuchen gemerkt. Also: haut drauf und lasst es knallen!

Noch ein Zusatztipp: nicht jede Tüte knallt gleich gut. Also vorher einmal testen! Und am Besten den Strohhalm nach dem Pusten abknicken, damit sich die Luft nicht dort rausdrückt und den Knall verhindert.

Und dann an Silvester reinpusten, sich was wünschen und knallen lassen:

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Nicht nur für Silvester ist die Knalltüte ein wunderbares Mitbringsel. Auch für Geburtstagskinder eignet sich die Tüte hervorragend. Natürlich kann man auch noch eine kleine Botschaft einfüllen. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

In den letzten Jahren habe ich euch ja schon die ein oder andere Silvesteridee verraten. Was ich auch sehr liebe, sind die Glückskekse aus Papier. Und noch ganz ganz viele weitere total süße Ideen für Silvester findet ihr auf OttoInSite. Auch meine Knalltüte könnt ihr dort noch einmal sehen und so schöne Inspirationen von anderen kreativen Bloggerinnen.

Vielleicht mache ich davon auch noch ein paar. Mal sehen, wie lange der Rest der temptations-Familie heute noch mit der Kugelbahn (die hat das Christkind frisch gebracht) beschäftigt ist.

Ist euer Jahresende eigentlich auch so voll gepackt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Und ein wenig mehr kreativen Input findet ihr bei Kreativ durcheinander (da ist Claudia übrigens auch immer schwer im Einsatz und zeigt schöne Ideen!)

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!
Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Merken

Merken

Merken

Merken

Kindergartenabschied – Selbstgemachte Seifen für die Erzieherinnen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Kindergartenabschied

Gerade bin ich ein wenig schwermütig. Nicht so richtig, aber ein wenig schon. Heute ist der letzte Kindergartentag meiner Tochter, meines Backfräuleins. Ein richtig großer Meilenstein geht zu Ende, der Eintritt in die Schule liegt vor uns. Da passt gerade der Spruch mit dem weinenden und lachenden Auge. Einerseits bin ich so unglaublich stolz und glücklich bald ein Schulkind zu haben. Ich sehe, wie sich mein Backfräulein in den letzten Wochen so nebenher die Welt der Buchstaben erschlossen hat und dass es höchste Eisenbahn für die Schule ist.

Gleichzeitig sehe ich immer noch das kleine Mädchen vor mir, das ich nun ein Stückchen weiter in die Welt entlassen muss.

Das Leben ist ein Fluss. Und alles ist immer in Veränderung. Nichts bleibt bestehen und alles ist im Wandel. Unser ganzes Leben befindet sich in einem Prozess des Annehmens und Loslassens. Und das ist gut so. Damit zu hadern bringt nichts. Dennoch gibt es diese Tage, an denen das Loslassen ein wenig schwerer fällt, wie an anderen Tagen.

Für mein Backfräulein beginnt nun bald ein neuer Zeitabschnitt und wir sind alle gespannt, wie ihr die Schule gefallen wird. Doch heute hieß es erst einmal Abschied nehmen von liebgewonnenen Erzieherinnen und Kindergartenfreunden. Im vergangenen Jahr hatte ja bereits ein kleiner „Abschied“ angestanden, als meine Tochter den Kindergarten gewechselt hat. Da hatten wir für die Erzieherinnen und Kinder des alten Kindergartens kleine Wachsmalstifte in Herzform hergestellt.

Gestern haben wir Seifen gegossen, die wir jedem Kind zum Abschied zusammen mit einem Päckchen Gummibären geschenkt haben. Schnell habe ich noch ein paar Zeilen gedichtet und fertig war das Abschiedsgeschenk für die Kinder.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Auch die Erzieherinnen haben von meiner Tochter eine Seife bekommen, für die haben wir aber ein wenig aufwendiger verpackt und noch einen Urlaub in der Tüte dabei gepackt, dazu eine selbstgemachte Karte für jede und ein Buch mit süßen Tischsprüchen. „Lirum, larum, lecker“ finde ich einfach klasse. Darin lernt ihr jede Menge Sprüche für den Tisch kennen, die man gerade mit Kindergruppen vor dem Essen toll aufsagen kann.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Auch dieses Mal habe ich für euch Freebies von dem Spruch gemacht, denn vielleicht liest jemand einmal diese Zeilen auf der Suche nach einem Kindergartenabschiedsgeschenk. Natürlich habe ich da den Namen weg gelassen und Platz für individuelle Signaturen gelassen. Hier könnt ihr euch die Kärtchen downloaden: Kindergartenabschied.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Seife selber machen

Seife herstellen ist eine sehr einfache und gleichzeitig wunderschöne Aktion, wenn man Rohseifen direkt verwendet. Mit Kindern würde ich niemals mit Seifenlauge arbeiten wollen, wie es der Fall wäre, wollte ich Seife komplett selbst herstellen.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Uns reicht das Einschmelzen, Beduften und Verzieren eigentlich schon vollkommen aus um stolz auf unsere Seifenstücke zu schauen. Die Seifenproduktion war dann auch eine Beschäftigung, die jeden von uns total begeistert hatte. Meine Tochter und mein Sohn waren mit Feuereifer dabei. Ein wenig Glitzer durfte nicht fehlen, dann wurden Kornblumen und Lavendel in die einzelnen Vertiefungen gelegt, Farben ausgesucht.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Und der Stolz auf die fertigen Seifen war dann auch riesig! Wie ihr die Seifen gießen könnt, erkläre ich euch Schritt für Schritt. Ich bestelle meine Rohstoffe teilweise bei amazon (gerade wenn ich nur einen Artikel brauche oder es schnell gehen soll), fast immer nutze ich aber die Seite von Dragonspice. Die Auswahl dort finde ich großartig und die Qualität der Waren ist sehr gut. Wenn ihr Rohseife kauft, achtet immer darauf ob ihr weiße oder transparente Rohseife wollt.

DIY – Seifen herstellen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Ihr braucht: (für 36 Minigugl-Seifen)

1 kg Sheabutter Seifenbasis Rohseife

ca. 5 EL getrocknete Blüten (z. B. Lavendel und Kornblumen)

einige Tropfen ätherisches Duftöl (es gibt auch spezielle Düfte für Seifen)

wenn die Seifen farbig werden sollen: etwas Seifenfarbe oder Lebensmittelfarbe (die Pastenfarben von Wilton)

Gießformen (es gibt spezielle Seifenformen, jede gute Silikonform ist aber ebenfalls geeignet)

So wird es gemacht:

  1. Schneide die Sheabutter in kleine Stückchen, damit sie sich besser schmelzen lässt. Gib die Stücke portionsweise (ich habe das Kilo in 4 Portionen eingeschmolzen) in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und schmelze sie bei niedriger Temperatur. Wichtig: die Seife darf nicht zu heiß werden. Alternativ zur Mikrowelle kann sie auch im Wasserbad geschmolzen werden.
  2. Nun rührst du einige Tropfen Duftöl ein.
  3. Soll deine Seife farbig werden, färbe sie nun mit ein wenig Lebensmittelfarbe oder Seifenfarbe ein.
  4. Möchtest du Blüten in deinen Seifen, lege einige in die Silikonform.
  5. Fülle die flüssige Seife nun in die Gießformen. Wenn du möchtest, kannst du die Formen nicht ganz ausfüllen und nach dem Abkühlen eine zweite Seifenschicht in einer anderen Farbe auftragen. Auch zwischen die Schichten kann man noch einmal Blüten streuen.
  6. Lasse die Seifen auskühlen und löse sie dann vorsichtig aus der Form.

Tipp: Wir haben noch ein wenig Glitzerpulver in die Gießformen gegeben. Auch das gibt einen hübschen Effekt.

Meine Kinder sind wahnsinnig stolz auf ihre Seifen und verschenken sie nun auch an andere total gerne. Oma, Opa, Freunde: alle bekommen nun kleine Seifen geschenkt. Bei der Farbwahl wird sehr deutlich, welches die Mädchen- und welches die Jungenseifen geworden sind:

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Nun heißt es die letzten Ferienwochen zu genießen. Wir haben noch viel vor und manches werden wir euch hier auf dem Blog auch zeigen. Habt ihr spezielle Ferienaktionen ins Auge gefasst?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Seifen selber machen ist gar nicht so schwer

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken