Schlagwort: Ganache

{Let´s Par-TEAAAA!} Mit Kokos-Macarons und feinster Goji-Lemon-Ganache

Vorab: denkt euch diesen Beitrag für den 31. Juli. Denn dann sollte er erscheinen. Ich wollte gerade auf Planen gehen, als ein kleiner Junge blitzschnell die Maus gegriffen und geklickt hat: veröffentlichen. Ahhh! Also, psst! Ihr habt noch nichts gesehen!

Sommerparty! Heute wird es gelb auf dem Blog und fruchtig und Tee habe ich auch noch im Gepäck. Der ein oder andere fragt sich vielleicht gerade ob schon Tea-Time ist. Nein, da müsst ihr euch noch bis Sonntag gedulden. Dann werden Ilona vom süßblog und ich euch wieder zu unserer Tea-Time einladen.

Macarons

Doch Tee spielt auch heute eine besondere Rolle. Bei der letzten Teatime haben Ilona und ich euch Shu Yao Tee vorgestellt und ihr könnt noch bis morgen einen der schicken Teamaker mit tollen Tees bei uns gewinnen. Auch auf der Seite von Shu Yao gibt es gerade ein tolles Gewinnspiel für Teamaker und Tees (ihr habt also doppelte Chancen).

Ich bin ja ganz verliebt in meinen und schleppe ihn tagtäglich mit mir herum. Mittlerweile habe ich schon diverse Sorten probiert und bin von jeder einzelnen begeistert. Für die Teejunkies unter euch: in den Teamaker füllt man eine Tagesportion Tee ein. Den bekommt man in biokompostierbaren Tagesrationen und kann ihn dann bis zu fünfmal am Tag mit heißem Wasser wieder aufgießen. Durch die Blattqualität bittert der Tee auch nicht nach (das hätte ich vorab wirklich nicht geglaubt).

6-DSC_6914

7-DSC_6915

Shu Yao hat gerade eine Aktion am Laufen: unter dem Motto let´s Paaaaaarty haben sich einige Blogger feine Sachen mit oder passend zum Tee einfallen lassen, die ihr ab heute auf dem Blog von Shu Yao seht. Und auch ich habe mir etwas sommerliches mit Tee einfallen lassen. Macarons mit Kokos und einer Ganache, die ich mit Goji Lemon-Tee aromatisiert habe. Köstlich sage ich euch und das kleine Backfräulein konnte gar nicht abwarten bis die Fotos im Kasten sind um dann gleich loszunaschen. Macarons haben was Partys angeht ja zwei Vorteile: sie sind mit einem Happs im Mund und machen auch noch ordentlich was daher.

Und in letzter Zeit aromatisiere ich immer öfter Leckereien mit Teearomen (z. B. diese Pralinen).

Doch nun erzähle ich euch einfach einmal, wie ihr die Macarons machen könnt.

Kokosmacarons mit Goji-Lemon-Ganache

Macarons

Wie man die Schalen herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben. Ich habe das Rezept damals irgendwo im Internet aus mehreren Beiträgen zusammen getragen und mittlerweile herausgefunden, dass sich wohl jeder an der wunderbaren Aurelie Bastian orientiert hat. Mit ihren Tipps gelingen Macarons eigentlich immer.

Für die heutigen Macarons habe ich etwas gelbe Lebensmittelfarbe genommen und in der Zeit, in der die Macaronschalen ruhen bevor sie in den Ofen kommen, habe ich auf die Hälfte der Schalen Kokosraspeln gestreut.

   Macarons

Macarons

Für die Ganache braucht ihr:

70 ml Sahne

1 Tagesration Goji Lemon (Nummer 132)

und 100 g weiße Schokolade

So geht es:

Bringt die Sahne zum Kochen und gebt dann den Tee in einem kleinen Teesieb hinein. Lasst den Tee 5 Minuten ziehen und drückt ihn gut in der Sahne aus bevor ihr ihn hinausnehmt.

Schokolade fein hacken und in eine tiefe Schüssel füllen.

Sahne noch einmal aufkochen und über die Schokolade gießen.

Mit dem Schneebesen mit einigen ordentlichen Kreisbewegungen die Ganache durchrühren. Im Kühlschrank eine Stunde abkühlen lassen und noch einmal aufschlagen.

Mit einem Löffel oder einer Spritztülle jeweils einen Klecks auf eine Macaronshälfte setzen und mit einer zweiten Schale zusammenfügen.

Macarons für ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich der Geschmack der Ganache perfekt mit den Schalen verbindet.

In der Zeit habe ich mir dann auch noch einen passenden Tee gekocht und ihn ebenfalls vollständig auskühlen lassen. Eiswürfel rein und fertig hat man passenden Eistee zu den Macarons.

Macarons

Die süßesten Grüße von einer teeverzücken

Christine

Teamaker und Tee wurden mir von Shu Yao zur Verfügung gestellt. Doch wie immer könnt ihr sicher sein, dass meine Meinung hundertprozentig meine ist und davon ganz unbeeinflusst ist.

{Tea Time} Wie wäre es mit feinen Macarons und dazu lecker-literarischen Gewinnen?

macarons

macarons

Gerade komme ich aus einem kleinen Winterwunderland. Schnee hat im Lauf des Tages die Welt um uns herum in ein kleines Zauberreich verwandelt. Ich wohne auf dem Land, kurz vor dem Ende der Sackgasse. Da bleibt der Schnee eine ganze Weile frisch und weiß liegen. Wunderschön zumindest wenn man nicht Auto fahren muss, denn ich wohne nicht nur ländlich und ruhig sondern auch auf einem Berg (naja, zumindest geht es etwas steiler die Straße hoch).

Am späten Nachmittag waren wir alle draußen: das Backfräulein, der Kleine, mein Mann und ich und sogar unsere beiden Katzen, die seit einigen Tagen raus dürfen. Was war das für ein Spaß! Die Nachbarskinder und wir machten eine spontane Schneeballschlacht und der Kleine saß auf dem Schlitten wie auf einem Thron. Und das Backfräulein mutierte ganz schnell zur Schneekönigin und machte herrliche Schneeengel in dem Vorgarten.

Nun sitzte ich wieder frisch aufgewärmt vor dem Computer, neben mir dampft ein heißer Tee, auf dem Schoß liegt eine der Katzen. Behaglichkeit pur und die perfekte Atmosphäre für die monatliche Tea-Time.

Gemeinsam mit Ilona vom süßblog habe ich dieses Mal wieder einen sehr netten Gast an der virtuellen Teetafel und dazu auch noch ein paar tolle Gewinne für euch. Doch zuerst stelle ich euch Mareike von der Biskuitwerkstatt vor. Mareike und ich haben uns bei der Firma Städter bereits persönlich kennen gelernt und deshalb freue ich mich ganz besonders, dass sie heute unser Gast ist.

Und Ilona war vor einigen Tagen für ein wundervoll langes Wochenende zu Gast und wir konnten endlich auch mal von Angesicht zu Angesicht miteinander plaudern und basteln. Nur zum Tee trinken sind wir irgendwie gar nicht so ausführlich gekommen. Wir haben beide festgestellt, dass wir einfach zu weit auseinander wohnen. Umso mehr freue ich mich auf unser monatliches Teatime-Treffen hier.

Dieses Mal habe ich passend zum Grüntee, den ich gerade trinke, Macarons gebackt und auch bei Ilona und Mareike findet ihr welche.  Ich habe mich für Macarons entschieden, die ich mit grünem Tee aromatisiert habe.

Ilona hat ganz viel Wissenswertes über die Hintergründe der Macarons auf ihrem Blog und dann auch noch ein feines Rezept, ich sag nur: Erdbeeren. Hmmm! Und Mareike hat sich auch für Fruchtiges entschieden: da gibt es Limette.

Und hier habe ich das Rezept für euch:

Grüner Tee-Macarons

     macarons macarons macarons

Wie man Macarons herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben.

Während die Macaronschalen antrocknen, habe ich auf die noch feuchten Schalen einige Nonpareilles gestreut – als kleiner Blickfang.

Für die Ganache:

100 g gute weiße Schokolade

50 g Sahne

1 -2 EL grüner Tee (ich habe einen Grüntee mit leichtem Birnenaroma genommen – Sonnige Passion heißt er)

macarons

macarons

macarons

So geht es:

Hackt die Schokolade ganz fein und erhitzt die Sahne. Sie sollte kurz aufkochen. Gebt den Grüntee in einem Sieb hinein und lasst ihn drei Minuten ziehen. Gut ausdrücken und dann die Sahne noch einmal erhitzen. Dann gebt ihr sie direkt über die Schokolade und rührt bis ihr eine klümpchenfreie Masse habt. Lasst die Ganache abkühlen, d. h. stellt sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank. Ist sie zu warm, läuft sie euch direkt wieder aus den Macarons. Schlagt sie noch einmal mit dem Schneebesen auf.  Mit dem Spritzbeutel setzt ihr dann auf jeweils eine Macaronhälfte einen Tupfer und drückt dann eine zweite Macaronhälfte darauf.

Und wer unserer Teatime schon länger folgt, weiß, dass wir uns immer passende Give-Aways für euch ausdenken. In diesem Monat könnt ihr bei uns drei tolle Preise gewinnen. Wir wollen dazu von euch wissen, ob ihr Macarons schon einmal selbst gebacken oder gegessen habt. Und wenn ja, welche Sorte es euch besonders angetan hat.

Mitmachen könnt ihr wie immer bis zum ersten Samstag des darauf folgenden Monats (also in diesem Fall dem ersten Samstag im März). Wir versenden nur nach Deutschland und ihr müsst über 18 sein. Kommentiert ihr anonym gebt uns eure Mailadressen an, damit wir euch im Gewinnfall auch benachrichtigen können.

Sowohl die Kommentare bei Ilona als auch bei mir bringen euch je ein Los. Und wer unsere Teatime dann auch noch bei fb, twitter etc teilt, bekommt auch dafür ein Los. Vermerkt uns das im Kommentar.

macarons

 macarons

macarons

Das könnt ihr gewinnen:

Die Verlagsgruppe Random House hat uns zwei tolle Bücher für euch bereit gestellt:

Macarons für Anfänger von Aurélie Bastian

Macarons von Aurelie Bastian

Der Duft von Tee von Hannah Tunnicliffe

352_35737_129829_xl

Und dann haben wir von Daniela, die im Principessas, Macarons verkauft eine leckere Ladung Grüner Tee-Macarons für euch bekommen. Wer sich also noch nicht selbst an das Macarons-Backen herantraut oder sich einfach einmal verwöhnen lassen möchte, hat hier eine tolle Gelegenheit.

GruenerTee1-300x300

Ich durfte für Daniela schon einmal Macarons testen und sie sind total lecker. Ich gerate jetzt noch ins Schwärmen.

Und dann gibt es auch noch auf jedem Blog einen 50€-Gutschein von mydays zu gewinnen. Diesen könnt ihr z.B. für einen tollen Pralinenkurs oder auch etwas ganz anderes einsetzen. Eben für ein richtiges Erlebnisgeschenk. Wow, oder?

Ich drücke euch fest die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

teatime5

{Total vergeigt} Ein Törtchen mit dem man einen erschlagen kann und Himbeer-Tonka-Pralinen für die man eine Sünde begehen könnte

himbeertrüffel

himbeertrüffel

Seht ihr dieses hübsche Törtchen? Ein Traum denkt ihr? Ein Alptraum um genau zu sein! Kurz vor Jahresende ist mir mein größtes Backmaleur für 2014 passiert. An meinem Geburtstag (der war Anfang der Woche). Mein Geburtstagstörtchen um genau zu sein. Miseren in der Küche passieren mir sehr selten. Aber ich glaube wenn sie passieren, dann ist es immer dann, wenn es nicht für den Hausgebrauch ist.

himbeertrüffel

Ach und es sah so wunderwunderschön aus das Törtchen, deshalb zeige ich es euch auch. Das Originalrezept stammt von Becky aus ihrem Blog Beckys Diner. Und wenn ich mich genau ans Rezept gehalten hätte, hätte ich auch ein schönes UND leckeres Törtchen vorzuweisen. So ist es eben nur schön.

Lektion fürs Leben: Außen hui, innen pfui – oder es kommt nicht nur aufs Aussehen an. Wichtig sind die inneren Werte!

Die waren in diesem Fall steinhart. Sowohl die Creme als auch die Kuchenböden. Vergeigt – und das total. Da bekommt die Redewendung „das liegt mir schwer im Magen“ eine ganz neue Bedeutung. Irgendwie habe ich es geschafft, einen wunderschönen Backstein zu backen.

himbeertrüffel

Gemerkt, dass ich es total verhunzt habe, habe ich es übrigens erst beim Anschneiden. Zuerst dachte ich noch, ich hätte das Törtchen einfach nur zu lange kalt gestellt, aber nee: da war nix mit weicher werden.

Neben allerhand dummen Ideen, die ich bei der Abwandlung des Rezeptes hatte und die zu meinem Steintörtchen geführt haben, habe ich aber auch eine gute Neuerung gehabt. Und das waren die Himbeertrüffel. Die sind tatsächlich himmlisch lecker und als ich das Törtchen nach meinem Geburtstag in die Tonne befördert habe (sie war wirklich so hart, dass sie nicht essbar war) habe ich vorher die Trüffel abgekratzt und genüßlich vernascht.

Also, sollte euch das Törtchen gefallen, dann macht Folgendes: nehmt euch Beckys Originalrezept und wenn ihr wollt, dann kombiniert die Trüffel noch dazu.

Die Trüffel sind ganz einfach zu machen. Sie brauchen lediglich etwas Zeit, weil die Ganache zwölf Stunden ruhen muss. Ich habe mehr Trüffel gemacht, als ihr für das Törtchen braucht, denn sie sind so lecker, dass man sie ganz schnell weggenascht oder an Freunde verschenkt hat.

Himbeer-Tonka-Trüffel

  himbeertrüffel  himbeertrüffel himbeertrüffel

Für ca. 30 – 35 Trüffel braucht ihr

Zutaten für ca. 30-40 Stück

Für die Füllung

300 g Vollmilch

100 g Sahne

½ TL Tonkabohne (mahlen wie Muskatnüsse)

50 g weiche Butter

Für die Hülle

150 g temperierte Zartbitterkuvertüre

50 – 100 g Himbeerfruchtpulver (pati-Versand)

So geht es:

Für die Füllung Schokolade sehr klein schneiden. Sahne, Tonkabohne (gemahlen) in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 1 Minute kochen lassen und den Topf vom Herd ziehen.

Schokolade in die Sahne geben und mit wenigen Bewegungen glatt rühren. Diese Ganache mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 12 Stunden ruhen lassen.

Ganache mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen und nach und nach die weiche Butter untermischen.

Masse in einen Spritzbeutel füllen und ca. 30 Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Eine Stunde im Kühlschrank trocknen lassen.

Himbeerpulver in einen tiefen Teller geben. Temperierte Kuvertüre bereitstellen.

Für jeden Trüffel beide Handflächen mit etwas temperierter Schokolade bedecken und den Trüffel in den Händen rollen bis er rundherum mit Schokolade bedeckt ist.

Trüffel in dasPulver legen und mit einer Pralinengabel so lange darin herumrollen bis er vollständig mit Kuvertüre bedeckt ist.

Und auf der Zunge zergehen lassen!

Die Trüffel kühl aber nicht im Kühlschrank lagern (z.B. in einer Metalldose im Keller)

Wer die Trüffel verschenken möchte, darf jetzt mal einen Blick auf mein neues Hobby werfen. Stampin up heißt es und dahinter verbergen sich Stempel, Stanzen und Falzbretter mit denen man die tollsten Dinge basteln kann. Ich bin so begeistert und zeige euch die erste Kiste, die ich gestern hergestellt habe. Ich glaube, da entsteht eine neue Leidenschaft!

 himbeertrüffel

himbeertrüffel

Bringt mich mal zum Schmunzeln: Habt ihr auch schon einmal irgendwas so richtig vergeigt in der Küche? Erzählt mal davon! Ich habe mein Törtchendesaster mit viel Humor genommen und kann euch sagen, dass ich so viel Leckereien (die wirklich lecker waren) aufgetischt hatte, dass auch kein Gast die Feier hungrig verlassen musste).

Die süßesten Grüße

Christine

P.S.: Und Becky: dein Rezept probiere ich noch mal aus und dann halte ich mich dran. Aber sowas von genau!

{Give-Away} Buchtipp: Feine FestGugl

Gugl

Vor einigen Wochen habe ich vom südwest-Verlag das Buch Feine FestGugl zum Rezensieren bekommen. Wenn ihr die Kategorien auf dem Blog anschaut, seht ihr ja gleich an der Anzahl der Gugl-Rezepte, dass ich ein Faible für die süßen kleinen Guglhupfe habe.

Und so habe ich mich sehr gefreut, in dem neuesten Band (ich habe sie mittlerweile alle) zu stöbern. Dieses Mal ist keine Silikonform dabei. Stattdessen findet man einige Verpackungen zu Basteln, was ich als Idee (gerade vor Weihnachten) total schön finde.

festgugl

Bevor es mit den Rezepten los geht, findet man neben einem Vorwort auch ein paar Gedanken zur Adventszeit. Das Buch stimmt uns also schon gleich auf Weihnachten ein. Die Rezepte sind unterteilt in die Kategorien:

Das war, das ist, das bleibt

Die wichtigste Zutat: Ideen

Was an Weihnachten leuchtet

Gugl hoch zwei.

Und dahinter verbergen sich wieder unglaublich viele abwechslungsreiche und feine Rezepte. Zudem sind sie alle auch wieder total schön fotografiert und beim Durchschauen möchte man gleich losbacken. Gut, dass Gugl so schön schnell gehen, denn dann kann man auch gleich etwas nachbacken. Und genau das habe ich auch getan.

Ich habe für euch das Rezept „Zweierlei Schoko-Gugl“ gebackt und gleichzeitig auch ein wenig verändert. Irgendwie fällt es mir bei Gugln immer schwer, mich genau ans Rezept zu halten, weil man so vieles variieren kann und man dadurch schnell neue Rezeptideen umsetzen kann.

Gugl 5-DSC_4888 Gugl

Für eine Silikonform braucht ihr:

1 großes Ei

40 g Puderzucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

1/2 P. Backpulver

40 g Schlagsahne

80 g Mehl

40 g Kakaopulver

etwas Milch

Für die Deko: einige Blaubeeren, etwas Puderzucker und Spekulatiusganache (ich hatte einen kleinen Rest von diesem Rezept)

Gugl

Gugl

So geht es: (Christines Ruckzuck-Variante)

Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten bis auf die für die Deko miteinander verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Diesen in die gefettete Silikonform füllen und für 15 Minuten im Ofen backen.

Gugl abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Auf jeden Gugl einen kleinen Spritzer Spekulatiusganache mit einer kleinen Sterntülle spritzen und mit einer Blaubeere verzieren. Etwas Puderzucker drüber stäuben und fertig.

GIVE-AWAY

Na, wer ja jetzt Lust auf eine Runde Gugl? Ich darf euch ein Buch mit Bastelzubehör „Feine FestGugl“ verlosen. (Danke an den südwest-Verlag)

Ihr wollt das neue Buch haben? Dann verratet mir in einem Kommentar doch einfach, was an Weihnachten bei euch nicht fehlen darf.

Gugl

Das Kleingedruckt:

Mitmachen können alle mit Wohn- oder Versandadresse in Deutschland.

Seid ihr noch nicht 18, braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern.

Aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus, der dann von mir per Mail benachrichtigt wird. Kommentiert ihr anonym müsst ihr mir also eure Mailadresse dabei schreiben.

Folgt ihr dem Blog per fb, twitter, instagram, bloglovin? Schreibt es mir, dann gibt es ein Extralos für euch.

Und auch fürs Teilen dürft ihr euch über ein Extralos freuen.

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 21. Dezember.

Ich drücke euch die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

Das Buch gewonnen hat:  Laura!

Hallo Christine—so ein schöner Gewinn—das Buch hätte ich natürlich gerne—also zu Weihnachten gehören—Kerzen—toll Familien Filme im Fernsehen—Kekse backen—Glühwein—Tannenduft–Schnee–jede Menge Weihnachtsmusik im Radio—ach ja und für mich da ich selbständig bin und bis zum 24 für Andere Herschenke einpacke—ganz ganz ganz viel Ruhe und Zeit mit und für die Familie :Laura

Und meine kleinen Schokogugl reiche ich nun auch noch bei einem rockigen X-Mas-Blogevent ein. Auf Rock and Owl findet ihr gerade eine wunderbare Rezeptesammlung von ausgefallen, schrägen bis klassischen Beiträgen. Meine Gugl sind vielleicht nicht der schrägste Beitrag, wurden aber gebackt, während wir dabei fleißig die Ramones hörten. Das rockt!

Xmas rocks quer

{Geschenke aus meiner Küche} Weihnachtliche Pralinen

Weihnachtspralinen

Kein einziges Plätzchen habe ich in diesem Jahr gebacken. Das gab es noch nie: Adventszeit ohne Plätzchen. Aber irgendwie haben wir (das Backfräulein und ich) alles mögliche gebackt und auch ganz viel gebastelt und zu den Plätzchen sind wir einfach nicht gekommen. Damit die Plätzchendosen dann aber doch nicht ganz leer bleiben, haben wir sie mit anderen süßen Leckereien gefüllt.

Zum Beispiel mit leckeren Pralinchen und die sind so fein, dass ich die Plätzchen (fast) gar nicht vermisse. Heute habe ich für euch weihnachtliche Pralinen im Gepäck, die man ganz einfach verändern und variieren kann. Dadurch hat man mit einem Grundrezept ganz viel geschmacklichen Spielraum. Die Pralinen hatten vor einigen Tagen auch schon beim Kuchenbäcker Tobi einen Auftritt, denn dort findet ihr an jedem Tag im Advent einen Gastbeitrag von verschiedenen Bloggern. Schaut auf jeden Fall mal vorbei, die Aktion ist richtig schön und ganz viele tolle Beiträge sind dort dabei.

Wenn ihr noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk sucht, eigenen sich diese Pralinen übrigens auch ganz fabelhaft dafür, denn sie sind schnell gemacht (Kühlzeit jedoch einplanen) und liebevoll verpackt machen sie wirklich was daher. Weihnachtspralinen Weihnachtspralinen

Weihnachtspralinen

Zutaten für ca. 30-40 Stück

Für die Füllung

300 g Vollmilch

100 g Sahne

½ TL Zimtpulver

½ TL Spekulatiusgewürz

50 g weiche Butter

Für die Hülle

150 g temperierte Zartbitterkuvertüre

100 g Kakaopulver

Etwas Spekulatiusgewürz

So geht es:

Für die Füllung Schokolade sehr klein schneiden. Sahne, Spekulatiusgewürz und Zimtpulver in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 1 Minute kochen lassen und den Topf vom Herd ziehen.

Schokolade in die Sahne geben und mit wenigen Bewegungen glatt rühren. Diese Ganache mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 12 Stunden ruhen lassen.

Ganache mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen und nach und nach die weiche Butter untermischen.

Masse in einen Spritzbeutel füllen und ca. 30 Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Eine Stunde trocknen lassen.

Kakaopulver und Spekulatiusgewürz in einen tiefen Teller geben. Temperierte Kuvertüre bereitstellen.

Für jeden Trüffel beide Handflächen mit etwas temperierter Schokolade bedecken und den Trüffel in den Händen rollen bis er rundherum mit Schokolade bedeckt ist.

Trüffel in das Kakaopulver legen und mit einer Pralinengabel so lange darin herumrollen bis er vollständig mit Kuvertüre bedeckt ist.

Nach ca. 2 Minuten mit der Pralinengabel herausheben und auf dem Backpapier ablegen.

Weihnachtspralinen

Varianten:

Die Gewürze sind sehr einfach auszutauschen. In der Weihnachtszeit kann man auch Lebkuchen oder Kardamom nehmen, aber auch Chili kann verwendet werden.

Auch die Hülle kann man aromatisieren. Dazu wird eine Messerspitze Gewürz unter das Kakaopulver gerührt. Wer mag, zerreibt im Mörser etwas Meersalz für eine interessante Geschmacksvariante.

Wer mag, kann nun mit Masking-Tape und Zahnstocher noch kleine Fähnchen gestalten. Und wer noch mehr „Geschenke aus der Küche“ sucht, den verweise ich nun auf das Blogevent von Persis. Dort findet ihr ein paar richtig schöne Ideen, was man Leckeres zaubern und verschenken kann.

Weihnachtspralinen

Eine wundervolle Adventszeit für euch!

Christine