Schlagwort: gastgeschenke

Babyparty – Spielideen und Freebies zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Spielideen für die Babyparty

Wenn es um Partys vorbereiten geht, bin ich ja schwer zu bremsen. Ich liebe es einfach total mich in ein Thema zu stürzen und dann Ideen zu entwickeln. Zum Glück sind meine Kinder noch klein genug um in den nächsten Jahren massenhaft Mottopartys an ihren Geburtstagen zu schmeißen. Wir hatten in den letzten Jahren bereits eine Katzenparty, eine Dinoparty, eine Piratenparty oder eine Märchenparty. Dazu kamen eine Glücksparty zum Jahresanfang oder natürlich Halloweenpartys, denn Geburtstage reichen mir scheinbar nicht mehr.

Nun war ich schwer damit beschäftigt für meine Schwägerin eine Babyparty zu organisieren, denn unsere Familie bekommt ganz bald wieder Zuwachs und ich bin bald zum zweiten Mal Tante. Ich freue mich schon total mit meinem Bruder und seiner Frau auf das neue Familienmitglied. So eine Schwangerschaft geht ja irgendwie ruckzuck vorbei wenn man selbst nicht die Schwangere ist. Dann kann sie zugegebenermaßen auch verdammt lange dauern.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Hatte ich bei meiner ersten Schwangerschaft das Gefühl, die neun Monate rasen in Lichtgeschwindigkeit an mir vorbei (mir ging es glänzend und bis zum Schluss hatte ich eine solche Power), musste ich in meiner zweiten Schwangerschaft viel liegen, teils sogar im Krankenhaus am wehenhemmenden Tropf. Da habe ich gelernt, dass eine Schwangerschaft auch eine ganz schön ewige Zeit sein kann.

Glücklicherweise bin ich nun aus Sachen Schwangerschaft raus und kann mich ganz auf den schönen Teil der Babyparty konzentrieren. Nicht alles was aus Amerika kommt ruft bei mir gleich Begeisterungsstürme hervor, sei es Donald Trump oder massenhaft Fast Food, aber Gründe für Partys finden: das können die Amerikaner. Den Brauch der werdenden Mama eine kleine Überraschungsparty zu schmeißen, finde ich wunderbar. Da ich wie gesagt
a) wahnsinnig gerne Partys plane
b) genau so wahnsinnig gerne Menschen mit kleine Gesten überrasche und
c) finde, dass es immer einen Grund geben sollte, spontan zusammenzukommen,

war die Babyparty für meine Schwägerin quasi schon schönste Pflicht für mich. Und mit den neuen Medien bekommst du so eine Party ja auch megaschnell organisiert. Whats App Gruppe gründen, Freundinnen hinzufügen. Idee und Ablauf schildern und Aufgaben verteilen. Bähm, schon steht das Ding. Naja, so quasi. Unquasihaft ging es dann so, dass ständig jemand abgesagt hat. Da hieß es verdammt spontan sein und immer wieder neu schauen, ob noch genug Leute für Kuchen, Snacks und soweiter zur Verfügung stehen.

Aber wir sind Frauen und wir rocken das! Ehrlich: sobald du ein Kind hast, musst du eh ständig improvisieren und lernst, dass du auf alles eingestellt sein musst und am Ende doch alles ganz anders ist.

Babyparty im Garten

Letztendlich hatten wir einen herrlich angenehmen Frühlingstag erwischt so dass wir im Garten feiern konnten. Meine Schwägerin, die von ihrem Mann vorher gekonnt aus dem Haus gelotst wurde damit wir vorbereiten konnten, ahnte wirklich absolut gar nichts und war so megaüberrascht! Neben meiner Schwägerin (in der Mitte mit Blumenband im Haar) war tatsächlich die Hälfte der Gäste schwanger.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ein wenig Deko machte den Garten bunt und Getränke, Kuchen, kleine Knabbereien standen für die Partygäste bereit.
Und natürlich gehören zu einer Babyparty auch Spiele und die hatte ich im Vorfeld vorbereitet.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

 

Spielideen gibt es so viele verschiedene und wie ihr eine solche Party gestaltet, bleibt euch natürlich ganz alleine überlassen. Aber versprecht mir eins: lasst die werdende Mama niemals (wirlich niemals!) Babygläschen mit geschlossenen Augen probieren. Bäh! Das musste ich damals bei meiner ersten Babyparty über mich ergehen lassen und ich denke heute noch mit Grausen daran zurück (der Rest der Party damals war allerdings super!).
Also, fest versprochen?
Dann zeige ich euch hier ein paar Ideen wie ihr für Spielspaß auf der Babyparty sorgen könnt, ohne dass ihr die baldige Mama fast zum Erbrechen bringt.

Die Vorlagen, die ich für die einzelnen Spiele entworfen habe, könnt ihr euch sehr gerne ausdrucken. Am Ende des Beitrages habe ich alle Blätter für euch zum Download.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Wir haben zuerst Geburtstipps abgeben und dabei geschätzt, wie groß, wie schwer das Baby wird und wann es auf die Welt kommen wird. Nun sind wir schon alle gespannt, wer mit seinem Tipp am nächsten liegen wird. Gleichzeitig kommt man auch schnell ins Gespräch mit den anderen Gästen die schon Kinder haben. Da wird erzählt, wie groß die eigenen Kinder damals waren und ob sie Haare hatten oder nicht.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ein weiteres Schätzspiel ist das Babybauchmessen: dazu schneidet jeder Partygast ein Stück Wolle von einem Knäuel in der Länge ab, von der er den Umfang des Babybauchs schätzt. Da kommen schon ganz schön lustige Messungen heraus.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Besonders lustig fanden wir alle „Das Erbe“, dabei mussten wir uns alle entscheiden, welche Eigenschaften die Mama sich wohl für ihr Kind von sich oder vom Papa wünscht. Soll es den Humor eher von Mama oder Papa vererbt bekommen? Und den Charme? Da war reichlich Gelächter vorprogrammiert.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Und bei „Wünsche fürs Baby“ hat jeder Partygast für das Baby Sätze vervollständigt. Das hatte ein wenig was von den zwölf guten Feen, die Dornröschen mit guten Wünschen bedacht haben.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

A propos Baby: „Baby“ durfte auf der Babyparty nicht gesagt werden. Am Anfang der Party bekam jeder Gast drei blaue Klammern und bei jedem unbeabsichtigten „Baby“ musste man eine Klammer an den abtreten, dem der Versprecher aufgefallen war.

Kreativ waren wir zum Schluss beim Baby-Bodybemalen. Dazu habe ich im Vorfeld weiße Bodys und Textilstifte besorgt. Jeder Gast hat dann einen Body für den künftigen Erdenbürger gestaltet. Kleiner Tipp: in Sozialkaufhäusern bekommt man sehr oft für wenig Geld weiße Bodys. Die sind bereits getragen, gewaschen und eigenen sich wunderbar für die Aktion.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Eine kleine Erinnerung an diesen Tag haben wir dann auch noch gemeinsam gestaltet: auf eine kleine Leinwand habe ich einen Baumstamm gemalt, den wir dann alle mit einem Fingerabdruck von uns gestaltet haben. Später können dann weitere Gratulanten das Blätterdach noch vervollständigen.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Für die anderen Gäste gab es gegen Ende noch kleine Goodies in Form von Ritter Sport Mini-Täfelchen. Die Banderolen könnt ihr euch gerne auch hier ausdrucken.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Und für die Mama? Da haben wir alle zusammengelegt und ihr ein „Wellnesspaket“ zusammengestellt mit Kerzen, Badezeug, Schokolade und manchem mehr. Denn sind wir ehrlich: als bald frisch gebackene Mama hat man Momente der Erholung dringend nötig!

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Und dann war sie auch schon wieder vorbei, die Babyparty. Mich kribbelt es bereits in den Fingern und ich bin dankbar, dass mein Backfräulein im Juli Geburtstag hat.

 

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Und hier alles zum Ausdrucken:

 

Babys Erbe Ein bisschen Mama, ein bisschen Papaund ganz vielWunder!

50 Prozent Mama 50 Prozent Papa

Babyparty - Vorlagen für eine Babyparty mit Spielideen und DIY-Tipps

Wünsche für dich 

Wettkarte Babyparty

 

 

{Zwischen Kommunion und Bastelwahn} … und nen Papierflieger hab ich auch für euch

 

Kommunion Einladungen

Kommunion-Vorbereitungen

Wohin sind die vergangenen Wochen nur gerast? Ich habe mich doch nur kurz umgeschaut und wuuuusch – da ist der Mai auch schon fast wieder vorbei. Aber April und Mai waren auch voll gepackt. Mit viel Schönem, aber doch voll.

Der Sohn meiner Freundin ist zur Kommunion gekommen und wir haben verteilt über Wochen regelmäßig Bastelabende eingelegt und ganz viel zusammen dafür gewerkelt. Neben den Einladungskarten haben wir vor allem auch Verzierungen für Goodies gebastelt, die die Leute bekommen, die ein Geschenk vorbei bringen.

Kommunion

Einladung Kommunion

Mitgebsel Kommunion

Und dann haben wir im Anschluss noch für die Kommuniongäste gebastelt. Für die haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt und jedem ein kleines Teelicht-Schächtelchen gewerkelt. Diese Schachteln waren gleichzeitig auch die Namensschilder und das Licht, das darin versteckt ist, beinhaltet noch eine besondere Glücksbotschaft. Wenn man es anzündet (besser aber nicht, wenn sich das Licht noch in seiner papierenen Verpackung befindet), erscheint beim Abbrennen ein Glückszitat.

Gastgeschenke Kommunion

Geschenke Kommunion

Wie das geht, haben wir in einem Video für die Lese- und Schreibwerkstatt schon einmal gezeigt. Ich liebe diese Teelichter und finde den Moment, wenn die Botschaft auftaucht, immer wieder faszinierend, nicht nur zur Kommunion. Auch zum Geburtstag könnte ich mir die Lichter gut als Goodie vorstellen.

Für die kleinen Gäste gab es statt Kerze kleine Container gefüllt mit bunten Süßigkeiten.

Goodies für Gäste

Und dann habe ich mich für das Kommunionkind selbst mächtig angestrengt und eine ganz besondere Explosionsbox gebastelt. Da das Kommunionkind bereits jetzt darauf spart in fünf Jahren seinen Segelflugschein zu machen (ich hatte mein Kommuniongeld damals in einen Amiga 500 investiert), gab es Geld. Aber das ganz passend verpackt. Ich habe mir diesen Flieger zusammengeknaupt (kennt ihr den Ausdruck „knaupen“? Im Saarland ist das ein ganz gebräuchlicher Ausdruck). Und am Ende war ich echt stolz, dass ich den so hinbekommen habe.

Von außen ist die Box recht schlicht.

Explosionsbox

Öffnest du sie, steigen lauter Wolken empor.

Wolken

Und da steht der kleine Flieger:

Flieger aus Papier

Flieger basteln

Stampin Up Flugzeug

Flugzeug

Zum Schluss habe ich noch ein Zitat für euch, das ich nicht nur für Kommunionkinder ganz besonders schön finde. Mich berührt es sehr und ich denke im Moment gerne über den Satz nach.

Geh nicht nur die glatten Straßen

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

 

Merken

Merken

{Mit Sockenmemory auf Ostern vorbereiten} und kleine Last-Minute-Oster-Goodies

Strohhalmverpackung Stampin UP Ostern

 

Eine Strohhalmverpackung

Haushalt mit Kindern

Wie seht ihr denn das? Kinder sollen im Haushalt mithelfen, ganz klar. Aber ab welchem Alter und wie? Bei uns zuhause denke ich mir oft kleine Spiele rings um die Hausarbeit aus um zusammen mit den Kindern das Ein oder Andere zu erledigen und sie zum Mithelfen zu erziehen.

Gemeinsam Unordnung machen beherrschen wir eigentlich alle schon sehr souverän, das gemeinsame Aufräumen dauert oft noch etwas länger.

Die liebste Hausarbeit meiner Kinder ist das „Sockenmemory“. Kennt ihr nicht? Dabei ist es doch die perfekte Vorbereitung auf Ostern, denn die Kinder müssen suchen. Natürlich in diesem Fall keine Eier sondern passende Socken.

Ich kippe also einen riesigen Berg Socken aufs Sofa (mit vier Personen ist ein solcher Berg immer erstaunlich schnell beisammen) und die Kinder fangen blitzschnell an Paare herauszusuchen, die ich dann zusammen lege.

Sockenmemory

Dann wird ausgezählt, wer die meisten Paare gefunden hat. Yeaaah! Schon haben wir den Socken-König oder die Socken-Königin des Tages.

Und wer jetzt sagt, dass es einfacher wäre, die Socken direkt von der Leine in Paare zu legen, dem sage ich: wo bliebe denn da der Spaß?

So kurz vor Ostern denken wir aber nicht nur beim Socken-Memory ans Suchen und Finden. Nein, wir sind auch kreativ. Und zwar so was von!

Oster-Goodies

Wir haben beispielsweise kleine Goodies für den Osterbesuch gebastelt, der dann auf die Teller der Gäste kommt. Die Idee habe ich bei Bloggerin Nadja auf ihrem Blog Kreativer Stempelspaß gefunden und für mich dann von der Dekoration her umgewandelt.

Hasenverpackung

Oster-Goodie

Süß, oder? Ich habe bei Nadjas Anleitung zuerst ein wenig auf dem Schlauch gestanden, was das Falten anging. Das liegt wohl weniger an Nadjas Anleitung, als an meinem „Auf-dem-Schlauch-Stehen“ wie ich knicken sollte. Deshalb habe ich Schritt für Schritt einmal Fotos vom Falten gemacht. Es ist kinderleicht. Wie Nadja habe ich 4 “ mal 4 “ Papier als Grundlage genommen.

Kleine Verpackung für Ostern

Strohhalm-Verpackung

Ja, und dann als wir so im Bastelrausch waren, sind auch noch diese Verpackungen entstanden, die auch die Grundlage für den nächsten Workshop am Mittwoch bilden.

Strohhalm-Verpackung

Gibt es Foodblogger unter euch, die nicht papierstrohhalmsüchtig sind? Ich habe unendlich viele in unendlichen vielen Farben und bin richtig froh, dass ich sie nun auch zum Basteln verwerten kann.

Ich muss gestehen, dass ich tatsächlich eine Selbsthilfegruppe für anonyme Strohhalmsüchtige eröffnen könnte. „Hallo, ich bin Christine und bin Papierstrohhalmsüchtig.“ Ich kann im Geschäft nicht an ihnen vorbei gehen, ohne mir eine Packung zu kaufen. Sollte jemand in die Gruppe kommen wollen, meldet euch. Dann können wir ja Strohhalme tauschen. Und solltet ihr noch weitere Verwendungszwecke kennen, dann erzählt mir davon!

Bei der Verpackung konnte ich auch endlich wieder das Punchboard einsetzen, zudem ist sie sooo schnell gemacht und du kannst sie individuell gestalten. Ich habe noch tausend Ideen (und ungefähr ebensoviele Strohhälme) wie ich sie noch gestalten kann.

Strohhalmverpackung

Gefunden habe ich die supertolle Anleitung dafür bei Eva auf Lovelymade.me.

Strohhalm-Verpackung

Ihr seht: es wird nicht langweilig am Basteltisch und den Ofen wollen wir für Osterkekse auch noch anheizen. Denn Ostern ohne Kekse: das geht gar nicht bei uns!

Was darf denn bei euch an Ostern nicht fehlen?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Oh, wenn ihr noch mehr kreative Osterinspiration sucht, dann schaut doch mal bei kreativ durcheinander vorbei!

Ich habe die Aktion ganz neu entdeckt und bin begeistert von so viel Kreativität!

ShowYourLoveBadge-1

Und für meine Bastlerinnen: hier ist die Retiring List_EU_DE – also die Liste mit SU-Produkten die es nur noch bis zum 31.05.2017 gibt.

{Süße Glückspilze} Denn das Glück liegt in den kleinen Dingen

Glückskekse mit Royal Icing

10-dsc_9326

Glücksparty

In dieses Jahr sind wir mit der vollen Ladung Glück gestartet. Kann man schließlich immer gebrauchen, so eine Extraladung Glück. Irgendwie hat seit Monaten immer irgendwer irgendwas in unserer Familie – angefangen von Husten, Schnupfen, Heiserkeit bis hin zu größeren gesundheitlichen Einschränkungen. Da wünscht man sich manchmal schon den Sommer herbei oder zumindest reichlich frische Luft und einen blauen Himmel. Aber frei nach dem Motto, dass jeder seines Glückes Schmied ist, suchen wir das Glück dann eben in den kleinen Dingen: sobald die Sonne scheint, heißt das „Raus an die frische Luft!“ Wenn nicht genug Schnee für einen Schneemann fällt, kratzen wir solange Schnee vom Boden bis zumindest drei vier Schneebälle dabei herauskommen und wenn kein Grund zum Feiern ist, dann machen wir uns eben einen. Und deshalb haben unsere Kinder gestern eine spontane „Neujahrs-Glücks-Party“ geschmissen mit reichlich kleinen Partygästen.

04-dsc_9312

Damit das Buffett auch glücksgerecht war, gab es Oma Annes beste Buttercreme-Torte in Glückskäferoptik, Schokomuffins mit selbstgestempelten Glückstoppern und von meiner wunderbaren Freundin Melanié (wenn du das liest: habe ich dich richtig geschrieben?) zwei Galette des Rois – also zwei Königskuchen. An Dreikönig ist dieser Kuchen in Frankreich Brauch und wer mehr über die schöne Tradition erfahren möchte, findet hier mehr Informationen darüber. Bei uns waren die Gastgeber dann tatsächlich selbst auch die Könige und die Krone wurde abends nach der Party noch mit Würde getragen.

2-dscn8801

Glückskekse mit Royal Icing

Ich selbst habe dem Buffett meine ersten Kekse mit Royal Icing beigesteuert und bin nun hin und weg von dieser Art Kekse zu verzieren. Vermutlich werdet ihr in diesem Jahr also noch mehr von mir in dieser Art zu sehen bekommen.

Diesen Keksen liegt einmal ein normaler Plätzchenteig zugrunde. Das Rezept findet ihr hier. Ich habe aber noch eine zweite Portion hergestellt und wer es ganz fix mag, der greift zum Beispiel auf die Keksmischung von den Backschwestern zurück. Die gab es bei dem zweiten Blech.

12-dsc_9331

Für das Icing habe ich eine Icing-Mischung vom Pati-Versand verwendet. Beim nächsten Mal möchte ich es aber selbst herstellen.

13-dsc_9333

Einladungskarte zur Glücksparty

Natürlich haben wir dank extremster Stampin Up-Bastelausstattung auch Einladungen für die Party gebastelt. Die Kindereinladungen sahen ein wenig anders aus, ich zeige euch hier eine Geburtstagskarte, die der Prototyp für die weiteren Einladungen darstellte.

01-dsc_9305

Und dann muss ich euch noch Angel vorstellen. Das Schwein, das eigentlich die Glücks-Piñata sein sollte und sooo süß geworden ist, dass wir sie einfach nicht zerkloppen konnten. Meine Freundin Verena hat sich da mächtig ins Zeug gelegt und die Glückssau gezaubert. Ist die süß oder ist die süß?

1-dscn8794

Ach ja, Karten basteln macht mit SU schon mächtig viel Freude und ich könnte ständig am Basteltisch sitzen. Aber ich könnte auch ständig mit den Kindern spielen, backen, basteln oder vorlesen. Ohne die Kinder könnte ich ebenfalls backen, basteln und lesen und natürlich kommt dann auch noch die Hausarbeit, die ja irgendwie nie weniger wird hinzu. So bin ich dankbar für jede kleine Zeitnische, die meinen diversen Freizeitvergnügungen gezollt ist und freue mich über jeden Anlass der mir einen Grund bietet, in mein Bastelreich abzutauchen.

Glückskerzen

Und einen glücklichmachenden Beitrag vom Basteltisch habe ich hier: seht euch mal die kleinen Glücksgoodies an: Die Kerzen darin enthalten ein nettes Geheimnis. Beim Schmelzen seht ihr eine geheime Glücksbotschaft auftauchen. Hier findet ihr eine Anleitung.

5-dsc_9392

3-dsc_9379

4-dsc_9388

Süße Grüße

Christine

2-jan172    1-jan177

Merken

{Winterblumen} Die dürfen auch braun und ohne Blüte sein

botanical1

Jetzt ist doch glatt der Winter doch noch gekommen. Da hat er fein gewartet bis im Hause B. die letzte Tannennadel aus dem Haus gekehrt wurde und die Sterne vom Fenster verschwunden sind. Und schwupp, schon schneit es. Im Saarland liegt zugegebenermaßen (zumindest in meiner Region) nicht allzu viel Schnee. Aber für einen kleinen Sonntagsspaziergang mit Schlittenfahrt und Schneeballschlacht hat es dann doch allemal gereicht.

Dabei habe ich den wohl braunsten und liebevollsten Winterblumenstrauß aller Zeiten von meinem kleinen Bastelbub gepflückt bekommen. Mit seinen zwei Jahren stapfte er dick verpackt durch den Schnee und pflückte für Mama alles an Stengeln was noch irgendwie zwischen den Schneebergen herausgespitzt hatte. Voller Liebe und mit extragroßem Strahlen im Gesicht hat er mir dann seine Ausbeute überreicht und ich habe dann jedes braune Hälmchen bewundert.

Der Kleine weiß, wie gerne ich Blumen mag und da ich momentan ja reichlich viel mit dem Botanical-Set bastle, haben wir auch im Winter viele bunte Blumen im Haus.

6-DSC_7553

Mit den Kindern entstehen die Blumen in Gemeinschaftsarbeit: Juli darf kurbeln (die Big Shot wird sehr geliebt), Elisa hat die Aufgabe die Blumen schön zusammenzustellen und nachher alles mit Glitzersteinchen zu versehen. botanical

Diese Verpackungen habe ich euch ja neulich schon gezeigt. Ach, die liebe ich wirklich. 01-DSC_7627

Und was der Winterblumenstrauß und diese Papierblumen gemeinsam haben: sie brauchen beide kein Wasser.

Bald zeige ich euch die ersten Frühlingsbasteleien. Und für Ostern werkeln wir auch schon die ersten Sachen.

Wie immer die süßesten Grüße für euch

Christine