Schlagwort: Gugl

{Give-Away} Buchtipp: Feine FestGugl

Gugl

Vor einigen Wochen habe ich vom südwest-Verlag das Buch Feine FestGugl zum Rezensieren bekommen. Wenn ihr die Kategorien auf dem Blog anschaut, seht ihr ja gleich an der Anzahl der Gugl-Rezepte, dass ich ein Faible für die süßen kleinen Guglhupfe habe.

Und so habe ich mich sehr gefreut, in dem neuesten Band (ich habe sie mittlerweile alle) zu stöbern. Dieses Mal ist keine Silikonform dabei. Stattdessen findet man einige Verpackungen zu Basteln, was ich als Idee (gerade vor Weihnachten) total schön finde.

festgugl

Bevor es mit den Rezepten los geht, findet man neben einem Vorwort auch ein paar Gedanken zur Adventszeit. Das Buch stimmt uns also schon gleich auf Weihnachten ein. Die Rezepte sind unterteilt in die Kategorien:

Das war, das ist, das bleibt

Die wichtigste Zutat: Ideen

Was an Weihnachten leuchtet

Gugl hoch zwei.

Und dahinter verbergen sich wieder unglaublich viele abwechslungsreiche und feine Rezepte. Zudem sind sie alle auch wieder total schön fotografiert und beim Durchschauen möchte man gleich losbacken. Gut, dass Gugl so schön schnell gehen, denn dann kann man auch gleich etwas nachbacken. Und genau das habe ich auch getan.

Ich habe für euch das Rezept „Zweierlei Schoko-Gugl“ gebackt und gleichzeitig auch ein wenig verändert. Irgendwie fällt es mir bei Gugln immer schwer, mich genau ans Rezept zu halten, weil man so vieles variieren kann und man dadurch schnell neue Rezeptideen umsetzen kann.

Gugl 5-DSC_4888 Gugl

Für eine Silikonform braucht ihr:

1 großes Ei

40 g Puderzucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

1/2 P. Backpulver

40 g Schlagsahne

80 g Mehl

40 g Kakaopulver

etwas Milch

Für die Deko: einige Blaubeeren, etwas Puderzucker und Spekulatiusganache (ich hatte einen kleinen Rest von diesem Rezept)

Gugl

Gugl

So geht es: (Christines Ruckzuck-Variante)

Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten bis auf die für die Deko miteinander verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Diesen in die gefettete Silikonform füllen und für 15 Minuten im Ofen backen.

Gugl abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Auf jeden Gugl einen kleinen Spritzer Spekulatiusganache mit einer kleinen Sterntülle spritzen und mit einer Blaubeere verzieren. Etwas Puderzucker drüber stäuben und fertig.

GIVE-AWAY

Na, wer ja jetzt Lust auf eine Runde Gugl? Ich darf euch ein Buch mit Bastelzubehör „Feine FestGugl“ verlosen. (Danke an den südwest-Verlag)

Ihr wollt das neue Buch haben? Dann verratet mir in einem Kommentar doch einfach, was an Weihnachten bei euch nicht fehlen darf.

Gugl

Das Kleingedruckt:

Mitmachen können alle mit Wohn- oder Versandadresse in Deutschland.

Seid ihr noch nicht 18, braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern.

Aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus, der dann von mir per Mail benachrichtigt wird. Kommentiert ihr anonym müsst ihr mir also eure Mailadresse dabei schreiben.

Folgt ihr dem Blog per fb, twitter, instagram, bloglovin? Schreibt es mir, dann gibt es ein Extralos für euch.

Und auch fürs Teilen dürft ihr euch über ein Extralos freuen.

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 21. Dezember.

Ich drücke euch die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

Das Buch gewonnen hat:  Laura!

Hallo Christine—so ein schöner Gewinn—das Buch hätte ich natürlich gerne—also zu Weihnachten gehören—Kerzen—toll Familien Filme im Fernsehen—Kekse backen—Glühwein—Tannenduft–Schnee–jede Menge Weihnachtsmusik im Radio—ach ja und für mich da ich selbständig bin und bis zum 24 für Andere Herschenke einpacke—ganz ganz ganz viel Ruhe und Zeit mit und für die Familie :Laura

Und meine kleinen Schokogugl reiche ich nun auch noch bei einem rockigen X-Mas-Blogevent ein. Auf Rock and Owl findet ihr gerade eine wunderbare Rezeptesammlung von ausgefallen, schrägen bis klassischen Beiträgen. Meine Gugl sind vielleicht nicht der schrägste Beitrag, wurden aber gebackt, während wir dabei fleißig die Ramones hörten. Das rockt!

Xmas rocks quer

Schokokuss und Zuckergruß – Runde 1 und eine lustige Tauschaktion

1-oktober144

Seit einigen Tagen möchte ich euch nun schon von der ersten Tauschrunde von Schokokuss und Zuckergruß erzählen. Ich war ja immer Feuer und Flamme, wenn es bei PAMK darum ging, anderen eine Freude mit selbstgemachten Köstlichkeiten zu bereiten. Und ich hätte glatt ein Tränchen vergießen können, als die drei Mädels das Ende der wundervollen Aktion verkündet haben.

Nachdem ich erst einmal eine ganze Weile getrauert habe, kam dann ein Gedanke in mir auf. Warum nicht etwas Neues ins Leben rufen. Eine Aktion die dem selben Schema folgt und ebenfalls wieder möglichst viel Freude bereiten soll. Mit Melina von Melina´s süßes Leben hatte ich eine Bloggerin gefunden, die direkt meine Begeisterung geteilt hat und so fingen wir über what´s app einen regen Ideenaustausch an. Melina hat mir ja schon viele Logos gebastelt und ich wusste, wenn wir die Aktion gemeinsam angehen, dann werden wir schon rein optisch richtig schöne Logos etc haben.

Die Texte wurden nach und nach in der Zeit des Mittagsschlaf von Klein-Julian geschrieben und unsere wunderbare dritte Mitstreiterin Frau B. brachte das technische Know-How mit und programmierte unsere Texte und Ideen zu unserer Seite.

Wow und was waren wir stolz, als wir die ersten Anmeldungen bekommen haben. Wir waren also nicht alleine mit dem Bedürfnis ein wenig Freude in die Welt zu verschicken. Voller Spannung wartete ich also auf die Adresse mit meiner Tauschpartnerin. Denn das ist doch ein besonders spannender Moment: zu schauen, wen man zugelost bekommt.

Tja, was soll ich sagen. Mir stand der Mund erst einmal ein Weilchen offen als ich meine Tauschpartnerin erfahren habe: Steffi. Meine Freundin und zweite Little red Temptations. Nee, oder?

Doch!

Wir haben beide so gelacht. Und konnten unsere Pakete persönlich austauschen (Portokosten gespart) und natürlich wussten wir beide auch ohne Formular was der einzelne von uns mag oder nicht (für Steffi niemals Kokos).

Diese Runde wird mir also in einer ganz besonderen Erinnerung bleiben. Und nun zeige ich euch, was Steffi von mir bekommen hat. Auf dem Bild nicht zu sehen (dank frühmorgendlicher Verpeilung beim Fotos machen) ist ein Gartenkräutertee für den das Backfräulein und ich im Spätsommer Kräuter gepflückt, getrocknet und dann eingetütet haben. Darin enthalten: Rosenblätter, verschiedene Minze- und Melissesorten, Ysop, Waldmeister.

4-DSC_4432

Dazu kam dann reichlich Schokolade:

Trinkschokolade mit kleinen Mini-Marshmallows und bestäubt mit Glitzerpulver

Bruchschokolade à la Backfräulein

2-DSC_4427

Karamell-Cookies

Birnen-Minigugl

und die weltbeste Traubenmarmelade mit Trauben aus dem eigenen Garten (Heiligtum meines Mannes, der irgendwann einmal eigenen Wein daraus herstellen möchte).

Das Rezept für die Traubenmarmelade habe ich euch bereits im vergangenen Jahr gepostet: Klick.

Die übrigen Rezepte werde ich euch nach und nach posten.

Steffis Paket war für mich auch der Wahnsinn. Aber das schreibt sie euch am besten selbst. Meinen Favoriten verrate ich euch allerdings schon einmal: Apfel-Walnuss-Cookies und dann gab es noch einen soooo tollen Becher!

Und an diejenigen, die bei unserer ersten Tauschrunde dabei waren: ihr macht mich so glücklich! In den vergangenen Wochen habe ich so viele eurer Beiträge gelesen und war ganz oft verzaubert von der Liebe, mit der ihr Pakete versendet habt. Unglaublich!

Ganz oft ist mir so warm ums Herz geworden beim Lesen.

Schon jetzt freue ich mich wie eine Schneekönigin auf Runde Zwei, die in wenigen Wochen starten wird.

Die süßesten Grüße

Christine

Ein Grundteig – Zwei Gugl – Doppelter Genuss

1-februar142       ChristinebloggtVor einigen Wochen hat mich die liebe Tina vom Blog Praliné Surprise angeschrieben und gefragt, ob ich bei ihrer Geburtstagsaktion mitmache. Klar, gerne, dachte ich und habe seitdem überlegt, was ich für sie machen könnte. Doch das Was sollte dann gar nicht das Entscheidende sein. Vielmehr rückte auf einmal das Wann in den Mittelpunkt.

Die Backhelferin ist ja eigentlich immer direkt bereit mit mir den Schneebesen zu schwingen. Aber der zukünftige Backhelfer ist mit seinen nun schon sechs Monaten so gar nicht bereit auf die Aufmerksamkeit von Mama zu verzichten. Mama ist wunderbar und das rund um die Uhr. Und Mama soll deshalb nach Möglichkeit auch rund um die Uhr nach dem kleinen Herrn schauen.

Hui, da bekommt man auf einmal doch recht wenig im Haushalt erledigt. Denn wenn der Kleine schläft, steht ja erst einmal nicht nur der Haushalt an. Die kleine Backhelferin soll ja auch etwas von Mama haben. Und kaum aufgestanden, ist es momentan auch schon wieder Abend. Und die imaginäre Checkliste, die man sich morgens voller guter Dinge im Bett zurechtüberlegt hat, weist erstaunlich wenige Häckchen auf, von Dingen die erledigt sind. Dafür sind die Kinder glücklich. Der Berg Bügelwäsche etwas weiter angewachsen, die Staubschicht noch nicht beseitigt und die Zeitungen noch nicht entsorgt. Naja, die verlieren ja auch nicht die Geduld, der Nachwuchs allerdings schon.

Die ein oder andere Mama unter euch wird jetzt vielleicht den Kopf schütteln oder aber auch verständnisvoll nicken.

2-DSC_9444

8-DSC_9463

7-DSC_9460

Naja, jedenfalls bin ich nicht dazu gekommen fristgerecht etwas für das Pralinchen zu machen und so bekommt sie nun einfach ein paar Blitzgugl nachgeliefert. Per Expressversand sozusagen und Ratzifatzi gemacht. Nämlich einfach alles zusammengerührt und ab in den Ofen. Kein „Erst der Zucker und die Butter, dann die Eier einzeln“. Nee, dieses Mal nicht. Zack, rein in die Schüssel und ordentlich umgerührt. Fertig! Und dann aber total lecker! Und das ist doch schließlich das Wichtigste, oder?

Und hier kommen sie: die schnellsten Gugl aus der Little-Red-Temptations-Küche:

Ratzi-Fatzi-Gugl

Für 36 Gugl braucht ihr:

2 Eier

100 g Puderzucker

75 g Butter

120 g Birne (püriert)

100 g Mehl

30 g Mandeln gemahlen

30 g weiße Schokolade

80 ml Sahne

Für die zweite Variante:

1 TL Kakao

4 Amarettini zerbröselt

ein wenige gehackte Schokolade

3-DSC_9446

4-DSC_9448

6-DSC_9458

So geht es:

Bringt alle Zutaten auf Zimmertemperatur. Dann gebt ihr alle Zutaten bis auf die beiden letztgenannten in eine Schüssel und rührt alles ordentlich mit dem Handrührgerät durch.

Teilt den Teig in zwei Portionen. In eine der Portionen gebt ihr nun noch den Kakao und die zerbröselten Amarettini. Dann noch die Schokolade dazu und fertig.

Nun gebt ihr die beiden Teigvarianten in die Gugl-Formen und backt diese ca. 15 Minuten lang bei 180° C Umluft.

Lasst sie in der Form auskühlen und löst sie dann vorsichtig heraus.

Ich benutze seit Kurzem übrigens Backtrennspray um die Formen einzufetten. Das funktioniert ganz einfach und geht ruckizucki.

Süße Grüße

Christine

5-DSC_9455

Und wieder wollen wir mit euch gugln – heute gibt es Marzipan!

Nun habt ihr schon jede Menge Rezepte aus der Welt der Gugl von uns erhalten. Aber die Kuchenpralinen lassen ja auch tausend Möglichkeiten der Zubereitung zu. Schnin von dem Blog Schnin´s Kitchen hat sich eine weitere leckere Variante für euch überlegt und verwöhnt heute die Marzipanfreunde unter euch mit einer süßen Köstlichkeit. Marzipan ist ja so eine Zutat die man entweder liebt oder hasst, ich selbst gehöre zu den Liebhabern und könnte es auch so pfundsweise essen. Deshalb freue ich mich auch ganz besonders über dieses Rezept. Vielen Dank Schnin für deinen tollen Beitrag! Schaut doch mal bei ihr vorbei. Ihr findet auf ihrem Blog tolle und kreative Rezepte und ich bin ja ein bekennender Fan ihrer DIY!

Hallo Ihr Lieben,

mein Name ist Schnin (von Schnin’s Kitchen) & ich bin süchtig nach Gugeln. Ihr auch? Dann seid Ihr ja hier richtig, denn bei den lieben Little Red Temptations wird ja zur Zeit gegugelt was das Zeug hält. Auch ich habe eine Einladung von ihnen bekommen & ein schönes Rezept für die kleinen Küchlein für Euch mitgebracht. Letztes Jahr vor Weihnachten zum 1.Mal ausprobiert & für Euch jetzt wieder hervorgeholt, denn was gibt es besseres als Marzipan-Gugel zu dieser Jahreszeit?! Nicht viel, wenn Ihr mich fragt. 😉

Mini-Marzipan-Gugel 1

Mini-Marzipan-Gugel

evtl. Fett & Mehl für die Form
100g Marzipanmasse, kalt
3 Eier
125g + 3 EL Puderzucker
1 Tütchen Vanillezucker
125ml Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Öl)
100g Mehl
1 TL Backpulver

Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.
Je nach Erfahrung mit Eurer Gugel-Form evtl. einfetten & mehlen. Silikonformen z.B. müssen eigentlich nicht gefettet werden, jedoch werden die Gugel so etwas knuspriger.

Das Marzipan mit einer Küchenreibe raspeln, dann mit den Eiern, dem Puderzucker (bis auf die 3 EL) & dem Vanillezucker mit den Rührbesen des Mixers schaumig rühren. Das Öl dabei nach & nach einrühren. Backpulver & Mehl vermischen, auf die Teigmasse sieben & unterrühren.

Mit einem Spritzbeutel die Mulden der Backform jeweils etwa zu 2/3 füllen, den restlichen Teig für später kalt stellen. Die Gugel ca. 10 Minuten backen, danach 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann herausstürzen & auf einem Kuchengitter weiter abkühlen lassen. Den restlichen Teig genauso einfüllen & backen. Je nach Backform solltet Ihr vielleicht Eure Form zwischen den einzelnen Back-Runden abwaschen & neu fetten & mehlen.

Eure fertigen, abgekühlten Gugel mit dem Puderzucker bestäuben & zack – ab in den Mund.

Mini-Marzipan-Gugel 2

Sie sind schnell gebacken für Zwischendurch, aber auch ein schönes Mitbringsel als Gastgeschenk oder zum Geburtstag. Ganz egal, einfach jeder liebt die kleinen Küchlein.

Falls Euch meine Gugel gefallen haben, freue ich mich natürlich auch sehr über einen Besuch auf Schnin’s Kitchen. Auf meinem Blog findet ihr alles, was (mich) glücklich macht…

Hauptsächlich Süßes & Gebackenes, aber auch herzhafte Gerichte, Marmeladen & Getränke sind dabei. Ab & zu gibt es auch etwas DIY, allerdings auch hier meist aus meiner Küche, nämlich selbstgemachtes Peeling, Badebomben, Dusch-Jelly oder demnächst die Weihnachtsdeko. Wie Ihr merkt, ich experimentiere gern.

Neuigierig? Dann ♡-lich Willkommen auf meinem Blog und/oder bei Facebook 🙂

Alles Liebe, Schnin

*

(Rezept: Lecker Bakery 1/2013 S. 67)

Minigugl

Süße Gugl aus einer süßen Bäckerei

 my sweet bakery

In dieser süßen Bäckerei bloggt Nadine für euch. Ich mag ihren Blog sehr gerne, denn neben Rezepten findet man hier auch ein paar sehr schöne DIY-Ideen und vor allem auch sehr gut gemachte Tutorials und ein wenig Hintergrundwissen (z. B. was der Unterschied zwischen Cupcake und Muffin ist). Für mich als Leseratte, die auch an tollen Backbüchern nicht vorbei gehen kann, hat sich auch direkt ein Blick in ihre kleine Bücherecke gelohnt.

Für uns hat sich die liebe Nadine richtig leckere Gugl ausgedacht. Und wir freuen uns natürlich sehr, dass sie das Rezept extra für uns und unser Event geschaffen hat. Vielen Dank an dich, Nadine. Wir werden dich noch oft in deiner sweet bakery besuchen! Und ihr vielleicht auch?

Mini Gugl für „Little Red Temptations“.

Christine von Little Red Temptations hatte mich angeschrieben und gefragt, ob ich Lust hätte einen kleinen Gastpost zu schreiben. Hierbei geht es um die Mini Gugls. Da sage ich doch nicht nein. Denn wer kann schon diesen kleinen Dingern wiederstehen? Also ich nicht. 🙂

Bei Little Red Temptations handelt es sich aber nicht nur um eine Bloggerin, nein, hier bloggen gleich zwei junge Damen und zwar Christine & Steffi.

Mini Gugls gibt es in vielen verschiedenen Varianten und eine davon ist mein selbst kreiertes Rezept extra für „Little Red Temptations“. Es ist zwar einfach gehalten von den Zutaten, aber dafür einfach nur…hmmmmm lecker.

SchokoNussGugl Kopie
SchokoNussGugl2 Kopie
SchokoNussGugl1 Kopie

Jetzt möchtet ihr aber bestimmt auch wissen wie sie gemacht werden, oder?

Ganz einfach. Ihr benötigt dazu folgende Zutaten:

* 40g Butter

* 60g Mehl

* 1/2 Teelöffel Backpulver

* 50g Zucker

* 2 Eier

* 40g gemahlene Haselnüsse

* 30g Kakaopulver (ich nehme Caotina)

* 2 EL Buttermilch (Maracuja)

1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.

2. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren.

3. Kakaopulver dazu geben. 2 EL Buttermilch und die gemahlenen Haselnüsse dazu geben

und alles gut vermengen.

4. Die Mini Gugl Form mit einem Pinsel und etwas Butter fetten. Den Teig in eine Spritztüte  mit

Lochtülle füllen oder einfach ein etwas größeres Loch in die Spritztüte schneiden und in die

Mini Gugl Form verteilen. (Bei mir reichte es für ca. 24-26 Mini Gugl). Die Schoko-Nuss-Mini

Gugl bei 210° (Ober-/ Unterhitze) für 12 Minuten backen.

Ich hoffe ihr mögt die Mini Gugl genauso gerne wie ich und wünsche euch ganz viel Spaß beim nachbacken.

Vielen lieben Dank auch an „Little Red Temptations“ für die Einladung.

Minigugl