Schlagwort: Gugl

Oh du Fröhliche… es weihnachtet im Gugl-Land

Als ich den Beitrag zu unserer Gugl-Reihe von Michaela gelesen habe, wurde mir doch glatt ein wenig weihnachtlich ums Herz. Zimt, Spekulatius, Apfel und das alles verpackt in den kleinen Gugln. Die müssen ja ganz einfach schmecken! Fast habe ich vermeint, den wunderbaren Duft der Zutaten in der Nase zu haben und ich kann mir nur vorstellen, wie gut das Haus duften muss, wenn diese Leckereien im Ofen backen.

Zu Gast in unserer Gugl-Reihe ist heute Michaela von Michaela´s Sugarcrash. Vor allem tolle Motivtorten findet ihr bei ihr, aber eben auch leckere Kleinigkeiten. Schaut doch einfach einmal auf ihrer fb-Seite vorbei. Ich lese immer richtig gerne, was sie in ihrer Küche so alles zubereitet.

Vielen Dank fürs Mitgugln, Michaela! Ich werde diese Gugl in der Vorweihnachtszeit mit Sicherheit einmal nachbacken!

Hallo Ihr Lieben Gugl Freunde,

mein Name ist Michaela ich bin 41 Jahre jung und seit Anfang Mai teile ich regelmäßig meine Backleidenschaft mit Euch auf der Facebook Seite …. Michaela’s Sugarcrash

Das backen liebe ich schon immer sehr, aber seit ich Anfang des Jahres die tollen Motivtorten Bilder im Netzt entdeckt habe steht meine Küche auf dem Kopf. Seit dem wird zu jedem Anlass eine spezielle Torte kreiert und es macht mir wahnsinnig Spaß bei jeder Torte etwas neues zu lernen und zu entdecken.

Aber man kann ja nicht jede Woche eine Motivtorte auf den Tisch stellen 😉 also wird natürlich auch jede Menge anderes gebacken. Meine meist selbst zusammen gebastelten Rezepte teile ich dann mit Euch auf meiner Seite

https://www.facebook.com/pages/Michaelas-Sugarcrash/200058710141716

Gugl stehen bei uns hier ganz besonders hoch im Kurs 😉  Besonders meine kleine Tochter und mein Enkel lieben diese handlichen süßen Dinger über alles. Also war es gar keine Frage hier mitzumachen als die liebe Christine mir die Einladung schickte .

Spekulatius-Apfel Gugl

Spekulatius Gugl

Zutaten :

50 g Butter

30 g Zartbitter Schokolade

50 g Puderzucker

1 Ei

30 g Gewürz Spekulatius ( das sind ca. 3 Stück)

50 g Mehl

50 g Apfelmuß

1 Tl Zimt

Die Gugl Förmchen mit sehr weicher Butter einfetten und den Backofen auf 210 °C Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Schokolade mit der Butter bei geringer wärme schmelzen und leicht abkühlen lassen. Den Puderzucker unter die Schoki- Butter Masse rühren. Das Ei dazu geben und kräftig unterrühren. Die Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Das Mehl und die Keksbrösel zu dem Teig geben und unterziehen. Zuletzt den Zimt mit dem Apfelmuß mischen und unter die Masse rühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig in der Gugl Form verteilen.Die Förmchen dürfen randvoll sein, da der Teig nicht sehr aufgeht.

Die Gugl im vorgehizten Ofen ca 25 Min. backen.

Nach dem backen die Gugl noch einige Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Gugl sind suuuuper saftig und schmecken so richtig schön nach Herbst und Weihnachten 😉

Viel Spaß beim nachbacken und guten Appetit 🙂

LG Michaela’s Sugarchrash

Minigugl

Herbstgugl: wenn sich Apfel und Zimt küssen

apfelgugl3   ChristinebloggtZimtgeruch in der Wohnung und ich denke an den Herbst. Bunte, fallende Laubblätter. Regennachmittage mit Kerzenschein. Eingekuschelt auf dem Sofa liegen. Und etwas Leckeres zu essen vor mir. In diesem Falle Apfelgugl mit einem Hauch Zimt und Buttermilch. Hmmmm, dazu eine Kanne heißer Tee und ich bin glücklich.

Neben den Gugln sind an diesem Mittag noch einige Muffins entstanden, denn meine kleine Küchenhelferin wollte unbedingt noch Muffins mit Gummibären darauf. Ok, ich gebe es zu. In Wahrheit hatte sie es in erster Linie auf die Gummibären abgesehen.

Lust auf ein Stückchen Herbst auf dem Teller? Dann bekommt ihr hier das Rezept. Da ich sowohl Muffins als auch Gugl daraus hergestellt habe, müsst ihr im Falle, dass ihr nur Gugl wollt, ordentlich runterrechnen. So reicht die Menge für 10 Muffins und 18 Gugl.

Apfelgugl mit Zimt und Buttermilch

apfelgugl2

Zutaten:

Butter und Mehl für die Guglform

2 kleine Äpfel

200 g Zucker

2 TL Zimt

240 g Mehl

40 g gemahlene Mandeln

1/2 P. Backpulver

1 Prise Salz

100 g Butter

1 Ei

250 ml Buttermilch

1 P Vanillezucker

Für die Gugl:

ca. 40 g Zartbitterschokolade

ca. 40 g Mandelkrokant

apfelgugl

apfelgugl1

So geht es:

Heizt den Ofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vor. Fettet und mehlt die Gugl-Form ein und legt die Muffinform mit Papierförmchen aus.

Schält die Äpfel und schneidet sie in kleine Stückchen. Mischt sie mit zwei EL Zucker und einem TL Zimt.

Verrührt Mehl, Mandeln, 150 g Zucker, Backpulver, Salz, weiche Butter, Ei, Buttermilch und Vanillezucker miteinander. Dann gebt ihr die Apfelmischung dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.

Füllt den Teig in die Formen und streut den restlichen Zucker und den Zimt darüber. Backt die Muffins ca. 18 Minuten (die Gugl brauchen ca. 14 Minuten).

Lasst die Muffins und Gugl kurz in den Formen auskühlen, bevor ihr sie herausnehmt.

Nach dem Auskühlen habe ich die Gugl mit Zartbitterschokolade und Krokant verziert.

apfelgugl4

Minigugl

Gugl + Paranuss + Früchtetee + zartbittere Schokolade = Sonntagsmorgenliebe

teegugl4    ChristinebloggtGugl mit Tee? Klingt erst einmal etwas befremdlich. Aber für das Tee-Event von Homemade and baked war ich am Überlegen, was man mit Tee zubereiten kann. Und da wir ja gerade fleißig am Gugln sind auf unserem Blog, kam mir die Idee, Gugl einmal mit Tee zuzubereiten. Ich selbst bin ja eine absolute Teeliebhaberin und ich genieße gerade auch sehr das regnerische Wetter, das einen manchmal auf das Sofa zwingt, neben sich eine Tasse Tee, Kerzen die ein warmes Licht verbreiten. Hmmm, so kann der Herbst kommen.

teegugl

teegugl1

teegugl5

Und wenn ich gerade in so poetischer Stimmung bin, schöpfe ich nun auch noch einen poetischen Namen für die kleinen Kerlchen:

Gugl mit Früchtetee und einem Krönchen aus zartbitterer Schokolade und Paranusssplittern

Zutaten für ca. 18 Gugl

Butter und Mehl für die Form

45 g Mandeln (gemahlen)

1 Ei

4 EL Früchtetee (lose, nicht in Beuteln)

45 g Mehl

35 g Puderzucker

45 g Butter

40 – 60 g Paranüsse + 1 EL Butter zum Anrösten

ca. 80 g Zartbitterschokolade

teegugl2

teegugl7

teegugl3So geht es:

Schmelzt ein wenig Butter und fettet und mehlt die Gugl-Form ein. Heizt den Backofen auf 200 °C Ober- Unterhitze vor.

Vermischt die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät und gebt dann das Ei hinzu. Noch einmal gut verrühren.

Dann gebt ihr den Tee, das Mehl und die Mandeln hinzu.

Die Mandeln schmecken besonders aromatisch, wenn man sie kurz in der Pfanne anröstet (dann aber komplett auskühlen lassen, bevor man sie zugibt).

Füllt den Teig in die Silikonformen und gebt sie für ca. 12-15 Minuten in den Ofen. Lasst sie danach kurz in der Form abkühlen, bevor ihr sie zum vollständigen Abkühlen aus der Form löst.

Hackt die Paranuss klein (hier könnt ihr natürlich auch andere Nüsse, je nach Lust und Laune auswählen), dann röstet ihr die Nüsse mit einem EL Butter in der Pfanne bis sie leicht gebräunt sind.

Schmelzt die Zartbitterschokolade und gebt sie über die abgekühlten Gugl. Dann mit den Nüssen bestreuen und die Schokolade fest werden lassen.

Die Förmchen und Tortenspitzen habe ich übrigens von der Papierfabrik, die ich immer gerne empfehle, weil sie einfach wunderschöne Papierartikel haben. Klickt also gerne mal auf der Seite vorbei.

teegugl8

teegugl6

Die Idee, ein Blogevent zum Thema Tee zu machen, finde ich übrigens wundervoll. Nachdem ich angefangen hatte zu überlegen, sind mir noch ein paar weitere Ideen eingefallen. Ich werde also auch in Zukunft sicherlich gelegentlich das Teeregal auch fürs Backen plündern. Danke an Bettina für das Event. Es wurde übrigens verlängert und ihr habt nun noch ein paar Tage lang die Gelegenheit teilzunehmen.

teeevent

Minigugl

Wenn die Backfee ihren Zauberstab schwingt: zauberhafte Schokominigugl

Irgendwie tun wir beide uns fast schon ein wenig Leid im Moment. Da bekommen wir durch die Gastblogger-Reihe die tollsten Fotos von Gugl zugeschickt… und ständig läuft uns das Wasser im Munde zusammen, wenn wir eure Beiträge posten. Auch beim Anblick der verführerischen Schokoladengugl der Crazy Backfee Stefanie haben wir einen akuten Schokojunk verspürt. Ok, ich gebe es zu, mein Weg hat mich direkt zum Süßigkeitenschrank geführt und ich musste direkt einmal eine Rippe Schokonussschokolade naschen.

Aber diese kleinen Schokokerlchen sehen doch auch einfach zu lecker aus! Vielen Dank an dich, Stefanie, fürs Mitgugln. Solltet ihr ihren wirklich tollen Blog noch nicht kennen, dann wird es jetzt höchste Zeit! Schaut auf jeden Fall einmal bei der Backfee vorbei!

Hallo ihr lieben Gugl Freunde,

mein Name ist Stefanie, vielleicht besser bekannt als die Crazy Backfee. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit mit dem Backen und Dekorieren von Torten und entdecke jeden Tag aufs Neue, wie vielseitig, bunt und verrückt es sein kann. Torten können Menschen glücklich machen, sie können einem Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und das Beste daran ist, dass so ein kleines Geschenk, nicht im Schrank verstaut oder weiter verschenkt werden muss, es kann einfach verspeist werden! Wer mehr darüber erfahren möchte, findet mich hier: http://backfeenoe.blogspot.de/

Die liebe Christine von little red temptations lud mich zu ihrem Guglevent ein und deswegen möchte ich heute zusammen mit euch gugln. Wer liebt denn diesen kleinen, mundgerechten Leckereien nicht?! Ich möchte euch heute ein Rezept von Schokogugl vorstellen.

 IMG_4423

Rezept:

 Zutaten:

3 Eier

150 g Zucker

Vanilleschotenmark oder Vanillezucker

125 ml Öl

75 ml lauwarmes Wasser

150 g Mehl

100 g geschmolzene Schokolade/Kuvertüre

1 Pck Backpulver

 IMG_4427

Zubereitung

Die Eier werden mit dem Zucker und der Vanille (oder Vanillinzucker) schaumig geschlagen. Dann werden Öl und das warme Wasser dazugegeben und schließlich das Mehl, Backpulver und die geschmolzene Kuvertüre eingerührt.

Den Teig in die eingefetteten Gugelhupfförmchen füllen und ca. 12 min bei 160°C Umluft backen.

Entweder die Minigugl noch warm mit Vanilleeis genießen oder auch abgekühlt mit Puderzucker bestäubt.

Ich sage euch: Schokominigugl sind so lecker.

Lasst es euch schmecken,

eure schokoliebende Backfee

Minigugl

Steffis Süßwerke zu Gast auf unserem Blog: Baileys + Gugl = Love

Heute gibt´s Gugl mit Schuss. Hmmm, gar nicht schlecht so ein wenig Alkohol im Gebäck. Erfinderin dieser leckeren Gugl-Kreation ist Steffi von Steffi´s Süßwerke. Auf ihrer Seite stellt Steffi euch jede Menge leckere Sachen vor. Cupcakes, Cake-Pops, Torten und vieles mehr werden in Steffis Küche hergestellt. Wir freuen uns total, dass wir sie als Gastbloggerin für uns gewinnen konnten und sagen Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

Ich bin Steffi, 30 Jahre alt und habe im Februar 2013 meine Seite Steffi’s Süßwerke eröffnet. Angefangen hat meine Backleidenschaft damit, dass ich meinen Kindern schöne Kuchen zu den Geburtstagen oder anderen Anlässen gezaubert habe und durch eine ehemalige Arbeitskollegin bin ich vor einem knappen Jahr dem GUGL Wahn verfallen. Ich habe die Form und das niedliche Gebäck kennengelernt und backe seitdem immer wieder gerne GUGL in sämtlichen Sorten. Ich probiere auch immer gerne neues aus und deshalb finde ich die GUGL-Aktion von Little Red Temptation besonders toll. Ich freue mich dabei zu sein und freue mich genauso über viele leckere Rezepte zum nachbacken

BaileyGUGL

Baileys-Gugls (Rezept reicht für etwas mehr als 18 GUGL)

1 Ei
45 Puderzucker
1/2 Pack. Vanillezucker

45ml flüssige Butter oder ÖL
45ml Baileys
25gr. Mehl und
25gr. Vanillepudding mit
1TL Backpulver

Für den Guß:

Puderzucker + Baileys

Das Ei mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Flüssige Butter und Baileys langsam dazu gießen. Mehl und Vanillepuddingpulver mit Backpulver vermischen und ebenfalls langsam mit unterrühren, FERTIG

Nach dem erkalten macht ihr einfach einen Baileyguß darüber (Puderzucker mit Baileys mischen) und lasst den Guß trocken. Dann könnt ihr genießen und süchtig werden J … lecker schmecken die GUGL auch mit ein paar Schokostücken oder mit zusätzlichen Schokospritzern obendrauf.

 Minigugl