Schlagwort: karte

Muttertagskarten mit eingebautem Blumengruß

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Bald ist Muttertag

Heute habe ich eine Muttertagskarte für euch, die der ein oder anderen Mama vielleicht den Muttertag ein wenig verschönert. Es ist ganz seltsam: als ich Ende des Jahres meinen Geburtstag gefeiert habe, hatte ich einen Wunsch. Ich habe mir von all meinen Freunden Zeit gewünscht. Und eigentlich sollte dieses Jahr das Jahr werden, in dem ich ständig schöne Tage mit meinen Freundinnen und Freunden habe. In dem wir gemeinsam grillen, wandern, kreativ sind, brunchen, unterwegs sind… meine Freunde waren total kreativ als es darum ging mir Zeit zu schenken.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wir werden diese Zeitmomente irgendwann nachholen. Nun freue ich mich, wenn wir uns Zeit nehmen zum Briefe schreiben, telefonieren, mailen. Auch für meine Mama hatte der Muttertagsplan schon festgestanden: im vergangenen Jahr sind wir statt Geschenk zum ersten Mal gemeinsam frühstücken gegangen und haben uns eben auch Zeit geschenkt. Zeit nur für uns. Ohne die Kinder, ohne die Männer. Und das war so wunderschön, dass wir es für dieses Jahr dann gleich festgehalten haben.

Doch das Leben geht nun einmal seine eigenen Wege und so machen wir hier das Beste aus der Zeit in der der Corona-Virus unser Leben bestimmt.

Dafür gibt es dann zumindest eine mit extraviel Liebe gefüllte Muttertagspost. Und als Zugabe zur Liebe verstecken sich im Blumentopf dann auch gleich noch Blumensamen. Ich dachte mir, dass das doch eine wunderschöne Geste ist: man sieht den Blumen beim Wachsen und Nachher beim Blühen zu und denkt immer an den anderen.

Muttertagskarte

Für die Karten braucht ihr:

braunen Tonkarton in A5 (in der Mitte gefalzt)

Kleber

Heißkleber

Grünen Karton

Schere

Blumensamen und einen Teefilter (ein Kaffeefilter geht auch)

buntes Papier

So wird es gemacht:

Halbiert den Teefilter, so dass ihr nur das untere Ende habt. Füllt etwas Blumensamen in den Teefilter und faltet ihn so, dass der Samen nicht rausfällt. Klebt ihn unten auf der Karte gut fest.

Aus dem grünen Karton schneidet ihr einen Stengel und ein Blatt aus und klebt es ebenfalls auf die Karte.

Nun kommt die Blume: Schneidet euch einen Kreis aus buntem Papier und schneidet diesen dann spiralförmig bis zur Mitte. Danach rollt ihr von außen angefangen, das Papier bis zur Mitte hin zusammen. Dafür habe ich euch ein Video gemacht. Da seht ihr ganz einfach erklärt, wie die Blumen funktionieren.

Am Ende klebt ihr mit Heißkleber die Blume fest an der Mitte des Kreises fest. Dann ab auf die Karte und fertig.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wer mag, stempelt noch Mama drauf. Und das Wichtigste ist dann natürlich die Botschaft die ihr euren Mamas in die Karte schreibt. Ich selbst bin nun blumendreh-süchtig. Ich verbastle hier einen Rest nach dem anderen. Vor Jahren hatte ich schon einmal die Ranunkeln gemacht (so heißen diese Blüten) und auch da konnte ich mich kaum noch stoppen. Damals habe ich eine bebilderte Anleitung für euch gemacht.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Muttertagskarte etwas einfacher: Variante für Kinder

Für Kinder habe ich auf der Lesenische die gleiche Karte, aber in einer wesentlich einfacheren Blumenvariante. Nix mit Heißkleber! Außerdem findet ihr auf der Lesenische auch noch einen total schönen Buchtipp für Mamas. Ich liebe das Buch! Ja, und die Anleitung, wie man ein Muttertagselfchen schreibt, gibt es dort auch in dieser Woche.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Mit den Samstagsbeiträgen auf der Lesenische halten wir ja unsere Lese- und Schreibwerkstatt am Laufen und schauen, dass wir den Kindern auch weiterhin jede Menge Inspirationen schenken können. Und ehrlich: eine Woche ohne Lese- und Schreibwerkstatt ist für mich einfach nicht vorstellbar!

Gerade im Moment schießen ununterbrochen Ideen durch meinen Kopf und in den nächsten Wochen werdet ihr auf der Lesenische gaaaanz viele Inspirationen rund um Bücher und Leselust-Ideen finden.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Die „Geschwistertüte“ für die große Schwester

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Wenn ein Geschwisterkind kommt

Vor einigen Tagen habe ich euch mitgenommen auf die Babyparty, die ich für meine Schwägerin Marie organisiert habe. Und weil ich mit Bloggen ganz schön hinterher bin, ist der Kleine mittlerweile schon ein ganzes Weilchen auf der Welt und verzaubert unsere Herzen.

Die große Schwester ist mittlerweile drei (fast vier) Jahre alt und für mich war klar, dass ich ihr auch eine Kleinigkeit mitbringen möchte, wenn ich den ersten Babybesuch mache. Nicht nur, dass sie mein Patenkind ist, ich denke mir auch dass es in den ersten Wochen ja auch ganz schön schwer für das größere Geschwisterkind ist damit klar zu kommen, dass die Aufmerksamkeit nun vor allem auf dem neuen Familienmitglied ruht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Geschwistertüte füllen

Also habe ich mir die „Große Schwester-Tüte“ ausgedacht, in die ich lauter Kleinigkeiten gepackt habe. Die Sachen habe ich zusammen mit meinen Kindern, dem Backfräulein und dem Backhelfer, ausgesucht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich habe also direkt zwei Profis dabei gehabt die mir genau erklärt haben, worüber sich die große Schwester freuen wird. Rein kamen ein klein wenig Süßes, ein Armbändchen, Badezeug (da gibt es heute ja so süße Sachen) und ein wenig Kleinkram.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für KinderFür außen habe ich mir ein Etikett ausgedacht, das die große Schwester sich zur Erinnerung auch aufheben kann.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich liebe Tüten ja einfach total. Meine Männerwellnesstüte habe ich schon so oft verschenkt und auch viele von euch Bloglesern haben sie mittlerweile nachgemacht. Ich freue mich voll!

Aber auch die Knalltüte zu Silvester gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ich glaube keine Tüte wurde bisher öfter nachgebastelt. Oh, und der Favorit meiner Kinder ist natürlich die Urlaubs-Überraschungstüte.

Und euer Sommer-Liebling ist der Urlaub in der Tüte! Ehrlich! Ich staune gerade, wie viele Tüten sich auf dem Blog tummeln. Die hatte ich gar nicht mehr alle so präsent.

Die Geschwistertüte wird von mir nun auch in mein Repertoir an zukünftigen Geschenkideen aufgenommen. Man kann ja darüber streiten, ob man Geschwisterkinder zu verschiedenen Gelegenheiten etwas schenkt. Aber ehrlich: ich finde es so schön anderen eine Freude zu machen, da nutze ich gerne eine solche Gelegenheit für ein Geschenk. Und zum Glück steht dieser Beitrag in keinem Elternforum. Da habe ich schon wüste Diskussionen über Geschwistertüten gelesen.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Taufkarte für den neuen Erdenbürger

Ja, und jetzt steht schon fast die Taufe an. Ende des Monats wird unser jüngstes Familienmitglied getauft und ich habe vor meinem Urlaub noch schnell die Taufkarten gewerkelt. Da kam endlich wieder das ganze Stampin Up-Equipment zum Einsatz, das im Moment viel zu kurz kommt. Meine Tagen haben einfach nicht genug Stunden für all die Ideen, die mir im Kopf herumgeistern. Kennt das jemand von euch? Aber zeigen tue ich sie euch noch schnell.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Folgt mir doch gerne auf facebook, Instagram (da findet ihr auch immer viele Blicke hinter die Kulissen in den Storys) oder Pinterest!

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich habe ein Schulkind! Karten basteln zur Einschulung

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Bald beginnt die Schule!

Es ist soweit! Naja, fast. Eine Woche Ferien liegen noch vor uns. Aber dann haben wir ein Schulkind im Haus! So ganz kann ich es immer noch nicht glauben, dass mein kleines Backfräulein ein Schulkind ist. Doch spätestens seit dem Abschied vom Kindergarten ist mir so richtig bewusst geworden:

Ich habe ein großes Mädchen. Das ist toll und beängstigend zugleich. Weil es wunderbar zu sehen ist, wie das Leben weiter und weiter geht und aus einem kleinen Kind ein Schulkind wird, das bereit ist, sich seinen Platz in der Welt zu suchen.

Weil es beängstigend ist, zu sehen, dass mein Kind nun wieder ein Stück weit selbständiger wird. Verrückt, oder? Genau das ist ja der Lauf des Lebens. Und doch habe ich einen kleinen Kloß im Hals, wenn ich an den ersten Schultag denke. So einen klitzekleinen.

Karten basteln zur Einschulung

Den Start in diesen neuen Lebensabschnitt wollen wir natürlich mit der Familie feiern und deshalb wird hier schwer gebastelt. Gemeinsam haben wir Einladungskarten entworfen, die wir unseren Gästen in den nächsten Tagen vorbei bringen werden. Karten basteln zur Einschulung ist ein wunderbares Mittel, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich über die Schule zu unterhalten und Vorfreude zu wecken.

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Und natürlich schneiden wir, üben den Umgang mit Schere und Kleber so nebenbei und reimen uns dabei auch noch einen Text für die Einladungskarte zusammen. Wir reimen generell wahnsinnig gerne und viel und jede Gelegenheit wird in der Regel genutzt, in die Fußstapfen von Pumuckl zu treten, der ja schon weise feststellte „Was sich reimt, ist gut.“

DIY Anleitung für unsere Einschulungskarten

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Du brauchst:

Weißen Tonkarton in 29,8 cm mal 10,5 cm

Schwarzen Tonkarton in 14.5 mal 10 cm

farbigen Tonkarton für Stifte und Schultüte, etwas brauner Karton

Kleber, Lineal, Bleistift (oder alternativ direkt eine Schneidemaschine)

weiße Kreide

etwas Seidenpapier

Garn

Buchstabenstempel und Stempelkissen

Optional: Kantenrunder, weißer Gelschreiber

Los geht es:

Der weiße Tonkarton wird in der Mitte einmal gefalzt. Auf den schwarzen Karton reibst du dünn etwas Kreide und verreibst diese mit deinem Finger.

So bekommst du einen leichten Chalk-Effekt hin. Wer mag, rundet die Eckkanten ab und malt mit einem weißen Gelschreiber einen Zierrand um die Karte herum. Den schwarzen Karton auf die weiße Karte kleben.

Für den Stift wird das Papier auf 12.5 mal 2,5 cm zurecht geschnitten. Auf ein Ende des Stiftes wird ein Stück brauner Karton mit 2,5 mal 2 cm so geklebt, dass ein wenig Farbkarton als Stiftspitze zu sehen ist. Mit einer Schere wird der Stift nun in Form geschnitten. Nun mit schwarzer Stempelfarbe „Einladung“ auf den Stift stempeln.

Die Schultüte wird zu einem schmalen Dreieck geschnitten (das mache ich nach Gefühl). Aus Seidenpapier wird eine kleine Verzierung geschnitten, die in der Mitte mit einem Stück Garn zusammen gebunden wird um so die Form schön zu gestalten.

Tüte und Stift nun auf den schwarzen Karton kleben. Ich habe noch ein paar Klebepunkte dazu geklebt.

Fertig.

Reime und Ranzen

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!

Für den Text haben wir folgende Zeilen gedichtet:

Der Kindergarten ist vorbei,

die Schule kommt jetzt schnell herbei.

Das ABC lern ich schon bald,

in seiner Buchstabenvielfalt.

Den Schulstart will ich feiern mit dir

am ersten Schultag hier bei mir.

Sei mein Gast an diesem Tag

weil ich dich sehr gerne mag.

Los geht`s um 12.30 Uhr zum Mittagessen.

Der Kuchen wird auch nicht vergessen.

Für mein Backfräulein und auch den kleinen Bruder habe ich dann noch diese kleinen Schulranzen gebastelt, die ich ihnen morgens beim Frühstück jeweils auf den Platz stelle:

Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung Schulranzen basteln mit Stampin Up - süß für die Einschulung

Die Anleitung für diese süßen Schulranzen habe ich bei Claudia gefunden, die auf ihrem Kreativblog die tollsten Basteleien werkelt.

Ich bin schon gespannt, wie die kleinen Ranzen meine beiden Kindern gefallen werden.

Hast du noch einen Tipp für die Schultüte für mich? Vieles habe ich schon. Aber vielleicht hast du noch eine besonders süße Idee für mich? Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Karten basteln zur Einschulung: DIY Idee für Einschulungskarten im Chalklook. Da kann der erste Schultag kommen!
Einfach gemacht ist diese Einladung für den ersten Schultag. Die Anleitung findest du auf dem Blog.

Merken

Merken

Merken

Stadt, Land, Gruss – Kreative Abende am Basteltisch

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Stadt, Land, Gruss

Für uns Bastlerinnen ist der Tag an dem der neue SU-Katalog erscheint, ja schon so eine kleine Offenbarung. Als Demo bekomme ich die Sachen ja schon vorab. Aber wisst ihr was dann schlimm ist? Wenn sie da liegen. So neu und unbenutzt. Du hast den Kopf voller Ideen was du alles damit anfangen könntest. Aber Haushalt, Kinder, Alltag: wuuuusch! Schon ist wieder Abend. Und der Haushalt ist manchmal ja auch am Abend noch präsent.

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

So lag das neue Stadt, Land, Gruss-Set also erst einmal eine ganze Weile auf meinem Basteltisch. Die Ideen begannen so langsam Gestalt anzunehmen und als dann diese Woche

a) die Kinder im Bett und

b) der Mann in der Bandprobe war (die aus der er mir die vielen Kronkorken mitgebracht hat, von denen ich im letzten Blogpost erzählt habe)

c) und der Haushalt einfach einmal Haushalt sein durfte,

da gab es dieses First Date mit mir und dem Neuen (Stempelset natürlich). Ahhh, dieses Kribbeln, diese Erwartung was da auf mich zukommt. Sozusagen erste Kreativ-Liebe.

Ach ich mache es kurz. Ich bin verzaubert. Sooo viele Möglichkeiten! Soooo vielseitig.

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Meine Tochter war am nächsten Morgen direkt ganz begeistert und die erste Stunde des Tages verbrachten wir damit, gemeinsam eine Stadt zu stempeln. Also: sie hat gestempelt, ich durfte die Stempelkissen öffnen und schließen. Und der Bruder war der Farbenmeister und hat uns mit seinen drei Jahren fachmännisch über die unterschiedlichen Farbtöne beraten. „Mama, ist das dunkle Blau das Jeansblau?“ Wow, wenn das nicht mal ein Profibastler wird. Antwort der Tochter war übrigens: „Nein, das ist das Ozeanblau. Jeansblau ist dunkler!“ Ich sag es ja: Profis an der Arbeit. So entstand mit „Stadt, Land, Gruss“ die Regenbogenstadt von der ich nun einzigartige Geschichten erzählt bekomme. Ich weiß, in welchem Haus ich dort wohne. Welche Kuchen in der Bäckerei sind und wohin wir mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen.

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen Dass dieses Set also nicht nur viele Stempel sondern noch mehr Geschichten in sich birgt: das hätte ich am Anfang gar nicht erwartet. Aber mit Kindern gemeinsam ist es ein unglaubliches Erlebnis zu sehen, wie die Fantasie sich dabei entwickelt. Ich zeige demnächst mal die Karte meiner Tochter.

Und da heute die Kinder

a) im Bett sind und

b) der Mann Probe hat,

komme ich sogar dazu, die Karten zu verbloggen.

Und der Haushalt? Ach, von dem reden wir jetzt einfach einmal nicht.

Wie gefallen dir denn die Karten? Hat es sich gelohnt, die Bügelwäsche auf morgen zu verschieben?

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Stempeln mit Stadt Land Gruß

.

Und als ich dann fertig gebastelt habe, entdeckte ich doch noch eine für mich neue Aktion, an der ich mich gleich beteilige.

Merken

Merken

Merken

Merken

{Mit den Kindern einen Hasen schlachten} Feenglück und die besten Schokoladencupcakes

Basteln mit Eierkartons: kleine Blumenfeen

schokocupcakes

Osterhaseninvasion

After-Osterwoche. Berge von Süßigkeiten türmen sich in der Casa B. Der Osterhase war bei uns so was von fleißig und hat die Kinder überhäuft mit Schokoeiern und -hasen. Dabei habe ich selbst genau Null! Schokolade gekauft. Aber das sind eben Hasen: einmal kurz nicht aufgepasst, vermehren sie sich blitzschnell und schon stehst du vor der (Oster)haseninvasion!

Da hilft nur eines: schlachten! Gnadenlos! Und das haben wir getan. Als Familie. Alle zusammen. Aber weil wir so viele Hasen gar nicht alle essen können (die Kinder könnten schon), wird nun auch so mancher Hase in feinste Ganache verwandelt oder beendet sein Leben als superschokoladiger Cupcake. Und bevor ich euch nachher noch mit zu den Feen und in den Orient nehme, verrate ich euch doch gleich das Rezept für 12 dieser schokoladigen Sünden. Schokocupcake

Schokocupcakes

(PDF zum Ausdrucken: Schokocupcakes)

Zutaten:

Für den Teig:

60 g Butter

150 g Zucker

2 Eier

175 g Mehl

30 g Kakaopulver

1 TL Backpulver

½ TL Zimt, gemahlen

125 ml Milch

1 kleinen Osterhasen (oder ca. 50 g Vollmilchschokolade), klein gehackt

Für die Ganache:

200 ml Sahne

200 g Vollmilchschokolade

Für die Deko:

Zum Bestreuen: weiße Schokoladenraspeln

schokoladencupcakes

Und so geht es:

Gebt Papierförmchen in ein Muffinblech und heizt den Ofen auf 180° C Umluft vor.

Die Butter wird schaumig geschlagen. Dann gebt ihr den Zucker hinzu  und verrührt alles ordentlich mit dem Schneebesen des Handrührgerätes. Gebt nach und nach die Eier hinzu und rührt diese gründlich in den Teig ein.

Vermischt Mehl, Kakao, Backpulver und Zimt miteinander und hebt diese Mischung dann nach und nach unter den Teig. Gebt dann die Milch dazu. Zum Schluss rührt ihr die Schokolade unter.

Verteilt den Teig in den Förmchen und lasst sie ca. 20-25 Minuten backen. Nach dem völligen Auskühlen dekoriert ihr sie mit der Ganache.

Und diese geht so:

Erhitzt die Sahne in einem Topf. Hackt die Schokolade klein. Wenn die Sahne anfängt zu kochen, nehmt ihr sie vom Herd und rührt die Schokolade unter bis diese vollständig geschmolzen ist.

Die Ganache muss nun abkühlen bis sie Kühlschranktemperatur erreicht hat. Dann wird sie noch einmal mit dem Handrührgerät aufgeschlagen bis sie eine cremige Konsistenz bekommt.

Gebt die Masse in einen Spritzbeutel und verziert die Cupcakes dann ganz nach Belieben.

Frühlingserwachen mit Blumenelfen und Gartenfeen

blumenelfe

Nach Ostern haben wir eh genug von Hasen. Und deshalb muss auch die Osterdeko nun rasch weichen und gegen frühlingsfrische Ideen ausgetauscht werden. Die liebste Idee meiner Tochter zeige ich euch heute einmal. Denn wir haben kleine Gartenfeen gebastelt. Die Idee dafür habe ich irgendwann einmal bei Pinterest entdeckt. Auf Antjes Rappelkiste findet ihr die Originale. Zauberhaft oder?  Also: Ran an die Restekiste, Eierkartons sind nach Ostern eh in großen Mengen vorhanden und schon ging es los: jede Gartenfee einzigartig zusammengesetzt aus Draht, Perlen, Garn, Glitzerstaub, Märchenwolle… selbst mein kleiner Sohn war mit seinen drei Jahren tatkräftig dabei, die Eierkartons zu bemalen.

Eierkarton

blumenfee

blütenelfe

blumenfeen

In größeren Mengen sind die Gartenfeen schon ein wenig zeitaufwendig zu gestalten, weil das Befestigen von Armen, Kopf und Beinen nicht ganz so einfach ist. Aber dafür haben wir am Ende dann einen ganzen Strauch voller Elfen gehabt (und einige Eierkartonkleidchen liegen noch bereit um daraus Feen zu machen, aber das muss ich in einem ruhigen Moment nachholen). Und eine der Feen ist dann gerade auch noch zu der Challenge von Kreativ durcheinander gehüpft.

ShowYourLoveBadge-1

frühlingsfee

blütenfee

Ausflug in den Orientpalast

Kreativ ging es bei mir auch am Basteltisch zu. Die Zeit dafür habe ich gezwungenermaßen durch ein paar Tage ohne Stimme und mit ordentlich Heiserkeit „geschenkt“ bekommen. Da ich weder vorlesen, noch groß reden konnte, hat mein Mann mir ein wenig Zeit zum Basteln ermöglicht und mit den Kindern wilde Piratenschlachten und Rockpartys veranstaltet.

So konnte ich viel früher als erhofft doch gleich das neue Orientpalast-Set von Stampin Up ausprobieren. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn ich etwas Neues habe (sei es zum Basteln oder zum Backen, von ungelesenen Büchern ganz zu schweigen), dann kann ich es kaum abwarten, es endlich auszuprobieren (im Fall der Bücher natürlich in die Welt zwischen den Buchdeckeln einzutauchen).

So bin ich gestern dann das erste Mal in die Welt des Orientpalastes abgetaucht und habe mich gleich in die Vielseitigkeit des Sets verliebt.

Für die Bastlerinnen unter euch: das Set wird es im Mai vorab zum neuen Katalog in zwei unterschiedlichen Sets geben und die Wartezeit auf den Katalog ein wenig verkürzen. Anfang Mai gibt es dann auch einen orientalischen Bastelworkshop bei mir. Ideen, was man mit dem Set so alles werkeln kann, habe ich hier für euch auch schon gesammelt.

Hier mein erstes Austesten des Sets.

eastern palaceorientpalaststampin Up Orientpalast

Man sagt ja, dass selten im Leben etwas so schlecht ist, dass nicht auch etwas Gutes dabei heraus kommen kann und in diesem Fall bin ich ja fast dankbar, dass mich die Heiserkeit so dermaßen erwischt hat. Dank literweise Salbeitee bekomme ich heute auch die ersten halbwegs ungekrächzten Sätze wieder heraus.

Verratet ihr mir zum Schluss, ob der Frühling bei euch dekorationsmäßig schon Einzug gehalten hat? Tipps gegen Heiserkeit sind ebenfalls willkommen!

Ich sende euch ein Lächeln

Christine

Merken

Merken