Schlagwort: Käsekuchen

Johannisbeerkuchen mit lockerer Käsekuchendecke

Steffibloggt

 

Es steht wieder ein tolles Blogevent an. Sommer, Sonne, Beeren heisst es bei Marlenes sweet things. Sie hat aufgerufen etwas mit sommerlichen Beeren zu kreiren. Das klingt doch sehr lecker.

DSC_3268-1

Natürlich hab ich mir das Teilnehmen nicht zweimal überlegen müssen. Denn Beeren schmecken doch in fast allem hervorragend!

Ich essen nach Erdbeeren noch sehr gerne Johannisbeeren. Sehr gerne mag ich Johannisbeerkuchen mit Baiserguss, aber ich wollte etwas anderes. Und da Käsekuchen einer meine Lieblingskuchen ist, dacht ich mir, ich könne ja beides kombinieren. Und da ist er:

Johnnisbeerkuchen mit lockerer Käsekuchendecke

Backen1

Das braucht ihr:

– eine kleine Springform ca. 16cm, wenn ihr einen klassischen Kuchen machen wollt, verdoppelt einfach das Rezept

– 30g Butter

– 1 Eigelb

– 35g Zucker

– 100g Mehl

– 125g Quark

– 100g Schmand

– einen Schuss Milch

– 15g Vanillepuddingpulver

– 2 Eiweiß

– 50g Zucker + 1 Pck Vanillinzucker

– 250g rote Johannisbeeren

 

Backofen auf 180Grad vorheizen und die Springform ordentlich einfetten. Für den Mürbeteig Butter, Eigelb, 35g Zucker und Mehl in einer Schüssel kneten und anschließend in die Springform drücken. Drück einen halbhohen Teigrand.

Johannisbeeren waschen und von den Strängen lösen. Die Beeren gebt ihr nun auf den Boden und backt den Kuchen ohne Creme 10Min auf 180Grad.

Eiweiß in einer Schüsssel steif schlagen. Quark, Milch, Pudding, Zucker, Vanillin und Schmand gut verrühren und anschließend den Eischnee unterheben.

Nach 10min den Kuchen aus dem Ofen holen, die Creme darauf geben und weitere 20-25Min backen.

Den Kuchen in der Springform etwas länger als „normal“ auskühlen lassen, da die Beeren sehr heiß werden (ca.25Min). Den Kuchen anschließen aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

Guten Appetit!

White Chocolate Raspberry Cheesecake

Steffibloggt

Es ist Cheesecake Zeit bei Meine Küchenschlacht .SDC14332-002

Auch hierbei möchten sich die Little Red Temptations beteiligen. Stephie von Meine Küchenschlacht hat 5 Cheesecakes ausprobiert, die vorher per Abstimmung ausgewählt wurden und nun kann sich jeder seinen Favoriten aussuchen und nachbacken. Hier die genauen Infos!

Ich habe mich für den White Chocolate Raspberry Cheese Cake entschieden, da dieser super lecker ausieht. (Ausserdem mag ich keinen Kokos und meine Freund keine Toffees, was die anderen Rezepte ausschließt).

Und mit diesem Foto nehme ich beim Event teil:

24 (2)

Wenn ihr diesen leckeren Kuchen nach“backen“ wollt, so geht`s:

Zutaten:

50 g weiße Kuvertüre
– 150 g kernige Haferflocken
– 1 EL Zucker
– 50 g Butter

200 g weiße Kuvertüre
– 150 g Mascarpone
– 100 g Creme Fraiche
– 250 g Schlagsahne ( mind. 30 % Fett )
– 1 EL Zucker
– 1 P. Sahnesteif

350 g frische Himbeeren

Für den Boden Kuvertüre in Stücke hacken und in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen.
Haferflocken und Zucker in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren anrösten. Butter in kleinen Flocken unterrühren. Haferflocken aus der Pfanne nehmen, in eine Rührschüsseln geben und erkalten lassen.
Einen Tortenring ( etwa 22 cm Durchmesser ) auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte stellen (ihr könnt auch eine Springform nutzen). Flüssige Kuvertüre zu den Haferflocken geben und gut verrühren. Die Haferflockenmasse in den Tortenring verteilen und mit einem Löffel fest zu einem Boden andrücken. Den Boden mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Für die Füllung Kuvertüre wie in Punkt 1 beschrieben schmelzen. Mascarpone und Creme Fraiche in einer Schüssel verrühren. In einer zweiten Schüssel die Sahne mit Zucker und Sahnesteif steifschlagen. Sahne unter die Mascarponemasse heben und 80 g der flüssigen Kuvertüre kurz unterrühren.( es sollen Kuvertüreflocken in der Sahne sein ). Restliche Kuvertüre beiseite stellen. Mascarponecreme zügig auf den Haferflockenboden geben und glatt streichen.

Für den Belag frische Himbeeren verlesen und auf der Mascarponecreme verteilen. Anschließend den Cheese Cake in den Kühlschrank stellen.
Auf einem Stück Backpapier ein Rechteck ( etwas 9 x 36 cm ) zeichnen und umdrehen. Restliche Kuvertüre auf dem Rechteck glatt streichen und schnittfest, aber nicht hart werden lassen. sobald die Kuvertüre schnittfest ist, sie längs mittig durchschneiden und dann alle 4 cm quer durchschneiden.
Den Cheese Cake vorsichtig mit einem Messer vom Tortenring lösen. Tortenring entfernen. Die weiße Schokoladenplättchen vorsichtig an den Cheese Cakerand drücken. Nochmals 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Eure Steffi