Schlagwort: katzen

Stiftehalter im Katzenlook aus Tetrapack

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Miau! Mit der Katzenfreundin am Basteltisch

Nachdem ich euch kürzlich die Lichterhäuser aus Tetrapack gezeigt habe, haben meine Tochter und ich gestern diese niedlichen Katzen aus Milch- und Saftkartons gebastelt. Wir sind im totalen Upcyclingrausch! Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon eine Idee gezeigt, was ihr mit Sektkoren basteln könnt. Nun waren eben noch einmal leere Tetrapacks an der Reihe.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Wir hatten am ersten Weihnachtsfeiertag nichts vor und hatten einen richtig gemütlichen Tag. Jede Menge Brettspiele haben wir gemacht. Das Backfräulein hat wieder ein Backblech voll mit Fimofiguren gewerkelt und irgendwann fragte sie mich dann was wir noch basteln können.

Nachdem mir die Lichthäuser so viel Freude gemacht haben, habe ich ihr vorgeschlagen etwas mit leeren Tetrapacks zu machen. Vielleicht für Stifte, denn sowohl mein Schreibtisch als auch ihrer ist voll mit den unterschiedlichsten Stiften. Ich suche schon länger nach einer Lösung für meine Stampin Blends und auch Kugelschreiber, Bleistifte und ähnliches fliegen in großer Stückzahl bei uns herum oder steht in Teedosen.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Meine Tochter wäre nicht meine Tochter, wenn nicht eine Katze beim Basteln heraus käme. Sie ist wirklich der Welt größte Katzenfan. Und so fragte sie mich, ob wir auch Katzenstiftehalter basteln können.

Stiftehalter im Katzenlook

Klar konnten wir das. Ist ja auch sehr einfach. Zwei spitze Ohren und die Grundform steht. Wie bei den Lichthäusern haben wir die äußere Schicht der Tetrapacks abgerissen, so dass Farbe gut darauf hält.

Wir haben die Katzen in weiß und einem zarten Mint grundiert. Die Farbe war schnell trocken. Dann mit einer kleinen Herzstanze eine Nase drauf geklebt (wer keine Stanze hat, mal die Nase einfach und schneidet frei Hand ein kleines Herz aus). Ohren ausmalen. Fertig!

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Schon haben wir neue Stiftehalter und ich wieder einen Grund mehr Tetrapacks in Zukunft zu sammeln. Denn wir haben noch ein paar wirklich nette Ideen was wir daraus noch basteln können.

Ordnung fürs neue Jahr

Gerade am Jahresende nimmt man sich ja oft vor, mehr Ordnung ins Haus zu bekommen. Ich brauche da noch nicht mal Silvester und Neujahrsvorsätze dazu. Irgendwie nehme ich mir das ganze Jahr vor, mehr Ordnung und Struktur einzuführen. So langsam wird es auch besser, aber wer mit solcher Leidenschaft sammelt, der steht wohl immer wieder vor Ordnungs- und Unterbringungsfragen. Zumindest unsere Stifte sind nun gut versteht und sehen auch noch total putzig in ihrer neuen Verpackung aus.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Miau! Da macht Milchtrinken in Zukunft gleich doppelt so viel Spaß wenn danach mit den Tetrapacks gebastelt werden kann.

So, wie meine Tochter Katzen abgöttisch liebt, ist mein Sohn ja ein riesiger Fan von Dinos und Meerestieren. In Freundebücher müssen wir regelmäßig bei Lieblingstier „Wal“ oder „Tiefseeanglerfisch“ schreiben. Kinder haben ja oft Faktenwissen zu speziellen Themen und dank meines Sohnes kann ich so ziemlich alles zu jedem Dino erzählen und gleichzeitig weiß ich auch recht viel darüber, welcher Fisch in welcher Tiefe lebt und was da alles im Meer herumschwimmt. Da werde ich wohl bald auch noch überlegen, wie ich Tetrapacks entsprechend für ihn gestalte. Ich fürchte, das wird um einiges schwerer werden wie die simplen Katzen.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Folgt mir gerne auch auf Instagram und Pinterest um noch mehr Inspirationen zu erhalten!

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

{Pancake-Art} Kleine Pfannenkunstwerke

Pancake Art - Christine Sinnwell-Backes

Pancake Art - Christine Sinnwell-Backes

Pancake-Art

Habt ihr schon einmal von Pancake-Art gehört? Ich bin vor einigen Wochen das erste Mal über diesen Begriff gestolpert als ich auf youtube ein Video gesehen habe in dem jemand aus normalem Pancake-Teig kleine Kunstwerke herstellt.

Wow, dachte ich im ersten Moment. Wie geht denn das? Und nachdem mir relativ schnell klar war, wie das ganze funktioniert (ich sag nur unterschiedliche Bräunungsgrade), musste ich gleich selbst ausprobieren, ob ich das auch hinbekomme. Unsere Eltern oder Großeltern haben ja immer gern den Satz gesagt, dass man mit Essen nicht spielen soll, aber da habe ich wohl einfach nicht zugehört, denn ich liebe es einfach mit Lebensmitteln zu spielen. Sie nett anzurichten, auszuprobieren was man mit ihnen machen kann und sie einfach von der Optik her schön herzurichten. Und da kam mir die Pancake-Art gleich sehr entgegen.

Vorab kann ich euch sagen, dass es tatsächlich recht einfach ist, kleine Kunstwerke aus Teig herzustellen. Ihr braucht einfach nur einen Crêpes-Maker (eine gut beschichtete Pfanne geht auch), etwas Teig und Spritzbeutel oder alternativ Senf- oder Ketchupflaschen wie man sie z.B. in Amerika verwendet. Wichtig ist, dass ihr eine feine Spitze oder Tülle verwenden sollte, weil ihr ja relativ filigran arbeiten müsst.

pancakeart Katze Pancake-Art

Ich verrate euch an dieser Stelle einfach einmal mein Lieblingspancake-Rezept:

Pancake-Teig

125 g Mehl

125 ml Milch

2 EL Zucker (hier gilt: wer den Teig sehr süß mag, kann bis zu 125 g hineingeben aber ich komme mit zwei EL sehr gut hin)

1 P Vanillezucker

1 Ei

Und so geht es:

Trennt das Ei und schlagt das Eiweiß sehr steif.

Alle anderen Zutaten vermischt ihr miteinander zu einem zähflüssigen Teig. Am Besten benutzt ihr dazu ein Handrührgerät.

Nun hebt ihr das Eiweiß unter den Teig. Dadurch wird er besonders fluffig.

Den Teig könnt ihr nun in einen Spritzbeutel füllen und schon kann es losgehen.

Tipp:

Ich fülle den Teig oft in zwei Beutel: einen mit feiner Tülle und einen zweiten mit größerer Öffnung. Mit Letzterem fülle ich das Motiv dann zügig auf.

Und noch ein Tipp:

Den Teig könnt ihr natürlich auch einfärben. z. B. mit Backkakao oder Lebensmittelfarben.

Und nun könnt ihr loslegen:

Heizt den Crêpes-Maker ein (ich wähle meist eine mittlere Stufe): wichtig ist, dass ihr nicht zu hoch heizt denn dann werden die ersten Teigstellen die ihr auftragt zu schnell dunkel. Ist die Temperatur aber zu niedrig, verlaufen euch die Konturen.

Und dann beginnt ihr damit die dunklen Stellen zuerst aufzutragen. Dann werden die helleren Flächen mit Teig aufgefüllt und zum Schluss füllt ihr den Pancake ganz auf und wendet ihn einmal. Ich werde euch demnächst ein Schritt-für-Schritt-Tutorial vorbereiten.

Und auf unserer fb-Seite werde ich euch hin und wieder auch von Zeit zu Zeit das ein oder andere Foto schicken.

Na, Lust bekommen es auch einmal zu versuchen? Schickt mir gerne Fotos oder eure Links.

Ich werde euch in der nächsten Zeit das ein oder andere Pancake-Art-Kunstwerk an dieser Stelle vorstellen und euch den ein oder anderen Tipp geben (z. B. was man bei farbigen Pancakes beachten sollte, wie man den Teig variieren und aromatisieren kann oder auch wie man einen Pancake in 3-D gestaltet.

Mein häufigstes Motiv sind übrigens Katzen, denn mein kleines Backfräulein (das wissen die die hier schon länger mitlesen, liebt ja Katzen wie ihr z.B. hier  klick und klick unschwer erkennen könnt)

Wie immer die süßesten Grüße für euch

Christine

Merken

Merken