Farbenfrohes Experiment
Dieser Beitrag enthält Werbung durch Verlinkung.
Ein wirklich farbenfrohes Experiment habe ich heute für euch. Und dieses Mal war ich selbst ausnahmsweise der passive Part. Denn beim Forschen und Experimentieren ist mein Mann auch sehr gerne im Einsatz. Als promovierter Chemiker sind solche Experimente wie Zuckerkristalle züchten, ja quasi sein Heimspiel.
Als ich ihm sagte, dass ich mit den Kindern gerne mal ausprobieren würde, wie man Kristalle züchtet, hat er gleich angeboten, mich abzulösen und selbst aktiv zu werden. Und so verwandelte ausnahmsweise mein Mann unsere Küche dann in ein Farbenschlachtfeld. Sonst bin für Chaos ja eher ich verantwortlich.
Zuckerkristalle züchten

Material:
1200 g Zucker (kann auch mehr werden)
Holzstäbchen wie Schaschlikspieße
500 ml Wasser
Wäscheklammern
Lebensmittelfarbe (Mein persönlicher Tipp sind diese Farben von Wilton)
Gläser (Marmeladengläser gehen, wir haben Sektgläser verwendet)
So wird es gemacht:
Zuerst werden die Holzstäbchen bis zur Hälfte mit Wasser befeuchtet und im Zucker gewälzt. Danach müssen sie vollkommen durchtrocknen. Wichtig! Sind sie nicht genug getrocknet, fällt der Zucker nachher in der Lösung ab und das Experiment geht schief!
Das Wasser zum Kochen bringen und den Zucker nach und nach darin auflösen bis sich kein weiterer Zucker mehr auflösen lässt.
Das Zuckerwasser etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig in die Gläser füllen. Sollen die Zuckerkristalle bunt werden, kann man nun Lebensmittelfarbe in die einzelnen Gläser einrühren.

Nun befestigt man pro Glas einen der vorbereiteten Holzstäbe wie auf dem Foto abgebildet. Wichtig dabei ist, dass der Stab frei im Glas hängt und weder Boden noch Glaswand berührt.
Nun heißt es Geduld haben: die Zuckerkristalle brauchen eine gute Woche um schön zu wachsen.
Wir finden, das Geduldigsein lohnt sich. Denn die Kristalle sind wirklich schön geworden und die Farben leuchten so herrlich.

Ich liebe solche wundervollen Glitzersachen. Das Schöne ist ja, dass ihr die Zuckerkristalle auch tatsächlich essen könnt. Oder im Tee auflösen! Gerade überlege ich, ob ich in diesem Jahr die Zuckerkristalle auch in der Adventszeit züchte und dann verschenke. Selbstgemachte Geschenke wie die Blütenkerzen stehen hier ja immer ganz hoch im Kurs.
Wie gefallen euch die Kristalle? Und würden euch mehr dieser Experimente interessieren?
Ich sende euch ein Lächeln.
Chrissi