Schlagwort: knallbonbon

Knallbonbons selber machen – DIY für die Silvesterparty

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Schnelles Silvester-DIY

Merkt ihr meine Vorfreude auf Silvester? Bereits im letzten Beitrag habe ich euch meine diesjährigen Knalltüten vorgestellt und jetzt geht es mit Knallbonbons knallig weiter. Silvester! Ich freue mich darauf. Und meine Kinder auch. Das Backfräulein und der Bastelbub sind schwer mit mir am Vorbereiten. Wir nutzen die gar nicht mal so ruhige Zeit zwischen den Tagen und backen und basteln und probieren alles aus. Herrlich!

Die Knallbonbons sind ruckzuck gebastelt und ihr könnt auf geschickte Art und Weise kleinere Schokoladenleckereien darin verwerten. Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber bei uns ist soooo viel Schokolade angefallen in diesem Jahr, dass ich in nächster Zeit so manchen Nikolaus verbacken muss. So viel kann kein Kind essen! Aber überall sind Weihnachtsfeiern, die Verwandtschaft schenkt und schon ist der Süßigkeitenschrank gefüllt und mag kaum noch zugehen.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Doch nicht nur Weihnachtsschokolade könnt ihr verwerten. Auch Klopapierrollen lassen sich hier herrlich verbasteln. Zwischen meinem Mann und mir gibt es ja immer die Diskussion wie viele Klopapierrollen man sammeln kann, ohne als Messie zu gelten. Ab einer Zahl X wirft mein Mann mir immer vor, dass ich nie und nimmer so viele leere Rollen verbasteln kann. Tja, liebster Mann: da sieh dir mal die Knallbonbons an!

Bereits in der Vorbereitung für mein neu erschienenes Kinderbastelbuch hat mein Mann ja einräumen müssen, dass es sich in meinem Fall tatsächlich gelohnt hat diverse Eierkartons und Klopapierrollen aufzuheben. In dem Buch finden sich nämlich viele Projekte aus einfachen Materialien die man eigentlich in der Regel im Haus hat. Das Buch könnt ihr übrigens signiert auch direkt bei mir bestellen, falls ihr mal auf der Suche nach einem Geschenk für kleine Bastelmäuse seid. Glaubt mir: da steckt jede Menge Herzblut drin und gaaaanz viele Klopapierrollen auch!

Knallbonbons für die kleinen Gäste

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Aber nun zu den Knallbonbons. Meine sind für die Kinder auf der Party bestimmt und entsprechend sind sie auch gefüllt mit ein wenig Süßkram, kleinen Marienkäfern, etwas Konfetti und einem Luftballon. Vor allem mein Sohn hatte wahnsinnig viel Freude beim Befüllen und wir mussten ein Knallbonbon schon dezent kennzeichnen, damit er ja auch einen blauen Luftballon bekommt (und bloß keinen rosafarbenen). Vielleicht fällt einem von euch ja die Markierung auf:

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Neben etwas Füllmaterial braucht ihr neben den Klopapierollen tatsächlich nur noch Kleber, Schere und dünnes Geschenkpapier. Wichtig ist bei Letztgenanntem, dass es leicht zu zerreißen ist. Ein wenig Band oder eine Kordel zum Verknoten und euer Material ist vollständig.

Ihr müsst das Papier zurecht schneiden und die Klopapierrolle mit Kleber dünn beschichten. Das Papier drumherum rollen und auf einer Seite mit Band verschließen, dann befüllen und die zweite Seite verschließen.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Ich selbst habe noch einen meiner Lieblingsstempel aus dem neuen SU-Katalog verwendet. Die Schweinchen haben es mir echt angetan und meine Tochter übernahm dann das Ausmalen. Für ihre 7 Jahre bin ich immer wieder erstaunt, wie genau und exakt sie malt. Und so ein Glückschwein passt doch perfekt zu Silvester.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Ein kleiner Tipp wenn ihr Knallbonbons für Erwachsene basteln wollt, die tatsächlich auch knallen sollen (das wäre mir für Kinder zu laut): bei amazon* gibt es Cracker Stäbe, die den Knalleffekt erzeugen. Solche Knallbonbons sind ja nicht nur für Silvester geeignet. Auch für Hochzeiten und andere Feste sind sie wortwörtlich ein Knaller. Für Erwachsene würde ich z. B. noch eine kleine Glücksnachricht einfüllen und je nach Gelegenheit Rubbellose.

Wir sind schon ganz gespannt, wie unsere Knallbonbons ankommen werden. Mein Sohn hält es kaum noch aus und würde soooo gerne heute schon ein Bonbon knallen lassen. Und wenn ich es mir so überlege: vielleicht sollten wir gleich noch eines vorab testen. Nur so zur Sicherheit, nicht etwa aus großer Neugier.

Ich sende euch ein Lächeln und hoffe, dass euch die Idee gefällt.

Christine

Und wie beim letzten Beitrag schon erwähnt: bei Kreativ durcheinander dreht sich dieses Mal auch alles ums Feiern.

* In diesem Beitrag habe ich einen affiliate Link zu amazon verwendet, das bedeutet, dass ich einen kleine Beitrag verdiene, solltest du über diesen Link dort einkaufen.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.
Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Merken

Merken

{Wenn die Tauftorte pappsatt macht} Gebastelt statt gebacken

http://littleredtemptations.com/2015/07/05/teatime-ab-ins-freie-picknickzeit/

Gründe zum Feiern gibt es ja bekanntlich reichlich und ein besonders schöner Grund stand kürzlich bei uns ins Haus. Mein kleines Patenkind wurde getauf und voller Freude habe ich mich in den vergangenen Wochen an die Vorbereitungen gemacht. Dieses Mal habe ich nichts für das Kuchenbuffett beigetragen, was ja schon ein kleines Wunder darstellt bei dem, was ich sonst so immer backe. Stattdessen habe ich mich darauf konzentriert, die Kindtaufsbonbons hübsch zu verpacken.

Ihr wisst ja, dass ich im Stampin Up-Rausch bin und so war ich mehr wie glücklich, dass ein solch schöner Bastelanlass anstand und mir Grund gab, Papiere, Punchbord, Stanze und manches mehr aus dem Bastelschrank herauszusuchen.

http://littleredtemptations.com/2015/07/05/teatime-ab-ins-freie-picknickzeit/

Die Kinder waren beide voller Eifer dabei und haben mich tatkräftig unterstützt. Kennt ihr den Brauch Kindtaufsbonbons zu schenken? Bei uns im Saarland ist es so: wenn ein Kind getauft wird, füllen Pate und Patentante viele kleine Süßigkeitenbeutel und verschenken sie an Kinder, Freunde, Verwandte, Messdiener und Pastor.

Ich habe mich für zweierlei Verpackungen entschieden: einmal habe ich Süßigkeiten mit Hilfe der Framelits-Form Tortenstück in ebendiese gebastelten Tortenstücke gefüllt. Das waren die Bonbons für die geladenen Gäste. Sozusagen die Tauftorte.

http://littleredtemptations.com/2015/07/05/teatime-ab-ins-freie-picknickzeit/

http://littleredtemptations.com/2015/07/05/teatime-ab-ins-freie-picknickzeit/

Für alle anderen hatte ich kleine Knallbonbons gewerkelt, die ich mit dem Envelope Punch Bord gebastelt hatte. Ja, das war schon ein wenig Arbeit aber es hat auch viel Freude gemacht und das Backfräulein hat mit großem Vergnügen alles befüllt. Diverse Smarties haben dann allerdings den Weg gar nicht mehr bis in die Verpackung geschafft, weil sie vorher… sagen wir einfach, sie sind verschwunden.

knallbonbon

knallbonbon

knallbonbon

Elisa und Julian waren dann nach der Kirche voller Begeisterung Bonbonmädchen und Bonbonjunge und haben diese eifrig verteilt. Vor allem Julian hat abends bis vor dem Einschlafen immer wieder davon erzählt, dass er Bonbonjunge war. Die Taufe selbst fand er dagegen wenig inspirierend. Bei den ersten lauten Orgelklängen hat er sehr spontan beschlossen die restliche Taufe mit Papa vor der Kirche zu verbringen.

Dafür war das Taufkind selbst mehr wie brav und geduldig und hat alles lieb über sich ergehen lassen.

In nächster Zeit steht noch einiges auf dem Bastelprogramm und da die Kindergartenferien vor der Tür stehen, will ich mit den Kindern viel viel ausprobieren in den nächsten Wochen.

Gibt es bei euch spezielle Bräuche bei Kindtaufen? Das ist ja regional recht unterschiedlich wie ich weiß.

Süße Grüße

Christine