Schlagwort: kolumne

{Teatime} Plätzchenduft liegt in der Luft

weihnachtsmaus

Gerade habe ich doch mit leichtem Erschrecken festgestellt, dass mein letzter Beitrag mit Rezept gleichzeitig auch die Teatime des vergangenen Monats war.

Der November war vollgepackt und ich bin gerade sehr dankbar, dass mein Dezember in diesem Jahr mit nur wenigen Terminen bepackt ist. Doch gerade wenn die Tage nur so dahin rasen, ist es bekanntlich ja oft besonders wichtig, inne zu halten und durchzuatmen und mir gelingt das immer besonders gut mit einer Tasse Tee.

Und damit habe ich die Kurve zur aktuellen Teatime genommen. Denn auch im Dezember haben Ilona vom süßblog und ich wieder zur virtuellen Teetafel geladen. Plätzchen wollen wir euch in diesem Jahr servieren. Ilona hat für euch feines Stollengebäck.

Wer von euch hat denn schon die Weihnachtsbäckerei betreten? Mein kleines Backfräulein mit Backbrüderchen und ich haben bisher erst eine kleine Stipvisite dorthin unternommen und zwei schnelle Bleche voll Plätzchen gebacken.

(Solltet ihr also bei euch zu Hause einen akuten Plätzchenüberhang haben, nehmen wir im Hause S. gerne Plätzchenspenden entgegen *hüstel)

Doch auch wenn es plätzchenmäßig noch etwas mager bei uns aussieht, setzt so langsam die Weihnachtsstimmung bei uns ein. Heute werden die letzten Fenster geschmückt und sämtliche Weihnachtslieder singen wir schon seit geraumen Wochen. Naja, hin und wieder wird auch im Sommer bei uns ein „Oh Tannenbaum“ geschmettert, denn meine Kinder finden Weihnachtslieder während des ganzen Jahres singenswert (so sind sie aber auch tatsächlich äußerst textsicher, wenn der Tannenbaum dann tatsächlich steht).

Zwei  weihnachtliche Päckchen haben wir für euch übrigens auch schon geschnürt. Wir haben wieder zwei tolle Sponsoren für die Teatime, die euch feine Teesachen bereit stellen.

Der ars vivendi Verlag stellt einen literarischen Teekalender für euch bereit:

9783869135281_V1

Aromatischer Zauber: genussvolle Einblicke in die vielfältige Welt des Tees, pure Entspannung mit harmonischen Fotografien und tiefsinnigen Zitaten! Mit Rezepten, Tipps und Wissenswertem rund um den Tee. Literarischer Wochenwandkalender mit 53 farbigen Blättern.

Na, klingt das nicht wunderbar?

Und dann hat auch der Teewicht für euch noch ein Give-Away:

logo_teewicht_nikolaus_web

Was es dort zu gewinnen gibt, erfahrt ihr bei Ilona.

Wie ihr gewinnen könnt: verratet uns doch in einem Kommentar was bei euch in der Vorweihnachtszeit weihnachtliche Gefühle auslöst.

Doch was wäre Weihnachten ohne Plätzchen? Ich habe für euch zwei Rezepte im Gepäck. Eines davon habe ich allerdings fremdgebloggt und ihr findet es in meiner aktuellen Kolumne „Kekskrümel und Kuchenduft“ die ich für die Backschwestern schreibe. Wer gerne einmal in die syrische Backstube spitzen möchte, ist dort in diesem Monat genau richtig aufgehoben.

Ich habe für euch Kekse, die mein kleines Backfräulein heute in der Lese- und Schreibwerkstatt mit Steffi und ganz vielen anderen Leseratten zusammen angefertig hat. Sie sind Teil eines ganz besonderen Projektes, das wir in der Vorweihnachtszeit dort haben:

Das Weihnachtsmaus-Projekt.

weihnachtsmaus

Hier findet ihr in den nächsten Wochen jede Menge Bastel-, Back- und andere Ideen rund um das wundervolle Gedicht „Die Weihanchtsmaus“ von James Krüss. Zu gewinnen gibt es für Kinder übrigens auch etwas. Schaut also gerne dort vorbei.

Heute wurde dann in unserer Lese- und Schreibwerkstatt gleich der Ofen angeworfen und es gab kleine Weihnachtsmauskekse.

Ihr braucht einfach nur ein Mürbeteig- oder Butterplätzchenrezept und macht dann aus Puderzucker und Eiweiß eine Icing-Glasur für darauf. Ein paar Herzlein und Zuckerperlchen für die Augen und fertig sind eure kleinen Mäuslein.

 weihnachtsmaus

Das Backfräulein ist hin und weg von den Mäusen und äußerst stolz darauf und der kleine Nachwuchsbäcker fand sie auch sehr lecker.

Einen wunderbaren zweiten Advent für euch.

Christine

{Oster-DIY} Osternester aus dem Eierkarton

eierkarton ostern

Eierkartons sind momentan ja schwer in. Es gibt sie in allen möglichen Farben und mit ein wenig Papier und Bastelkram sind sie ganz schnell in Szene gesetzt.

Als die Firma wayfair mich gefragt hat, ob ich für sie ein Oster-DIY machen möchte, habe ich gleich an die Eierkartons gedacht. Ich wollte nichts Kompliziertes basteln, weil die Ideen ja zum Nachmachen anregen sollen. Die Idee, Eierkartons als Osternester zu gestalten ist einfach umzusetzen und gleichzeitig hat man natürlich einen riesigen Spielraum beim Nachmachen denn die Grundidee lässt sich beliebig variieren und erweitern.

Ich selbst bin ja eher so ein Drauflosbastler: ich sehe etwas und mache Pi mal Daumen meine eigene Variation dazu. Und seit ich die unglaubliche Welt von stampin´ up für mich entdeckt habe mit all den tollen Stempeln und Stanzen sind das Backfräulein und ich im Bastelrausch. Oder wie das Backfräulein selbst sagte: „Jetzt bin ich nicht nur dein Backfräulein, jetzt bin ich auch dein Bastelmädchen. Und der Juli ist unser Bastelbub!“

Ja, so sieht es aus. Wir basteln für alle Gelegenheiten, der Bastelbub ist total besessen von meinen Stempeln und das Back Bastelfräulein ist im Papierrausch und wirft mit Begriffen wie „Dieses Stempelkissen ist espresso“ um sich. Backen, Basteln, Bücher lesen: so sieht mein Alltag zu großen Teilen aus. Und ich kann mir nix Schöneres vorstellen!

Protestgeschrei gab es neulich von mir nur, als der kleine Bastelteufel meine Stempel die Treppe runter werfen wollte. „Platsch“ machen löst bei ihm momentan große Begeisterungsanfälle aus und wenn wir im Garten sind, muss ich höllisch aufpassen, dass nicht alles in den Gartenteich geworfen wird.

Sind wir bei Regen drin, wird dort geschaut, was sich zum Platsch-Machen eignet und meine Stempel gehören auf keinen Fall dazu.

Aber nicht nur daheim sind wir fleißig am Basteln: auch für meine Kolumne „Buchstabensuppe und Backfantasie“ die ich für die Stiftung Lesen schreibe, habe ich das Osternest gebastelt. Mit vielen tollen Helferhänden haben wir mit den Kindern der Lese- und Schreibwerkstatt jede Menge ganz besondere Nester gebastelt. Vorlesetipps zu Ostern findet ihr ebenfalls in der aktuellen Kolumne.

eierkarton ostern

eierkarton ostern

eierkarton ostern

Und wer Schritt für Schritt lesen möchte, wie man die Nester basteln kann, der klickt nun am Besten auf wayfair, da habe ich alles ganz genau beschrieben.

eierkarton ostern

Ich wünsche euch ein paar frohe Osterfeiertage!

Süße Grüße

Christine

eierkarton ostern

Merken

{Kekskrümel und Kuchenduft} Eine Kolumne für die Backschwestern

Brownies mit Tonkabohne

donuts

Neuigkeiten auf dem little red temptations-Blog!

Viele von euch kennen bestimmt die wunderbaren Backschwestern? Ich selbst bin über den Blog und die Backschwestern erst auf Umwegen gekommen: über Ilona vom Süßblog, die dort den Avatar-Generator ausprobiert hat. Hab ich übrigens auch direkt weil ich solche Spielerein liebe und meinen Avatar zeige ich euch doch auch gleich einmal hier:

meinBackschwesternAvatar

Wer dem Blog schon länger folgt, weiß ja dass Ilonas und meine Wege sich immer wieder virtuell sowohl auch im wirklichen Leben kreuzen. So verwundert es also nicht, dass gerade Ilona die Entdeckerin der Backschwestern war und das, obwohl die Backschwestern ihr Werk fast bei mir um die Ecke hatten. Gerade einmal eine Viertelstunde mit dem Auto sind sie von mir weg und deshalb haben wir uns auch längst persönlich kennen gelernt.

Mit Andrea, einer der Backschwestern, habe ich mittlerweile schon viel zu tun gehabt und wir haben sehr schnell festgestellt, dass wir uns einfach sehr mögen. Deshalb hat es mich auch sehr gefreut, dass ich seit Anfang Februar nun einen festen Platz auf dem Blog der Backschwestern habe. Und das in Form einer Kolumne.

„Kekskrümel und Kuchenduft“ heißt sie und der Name ist eigentlich Programm. Für die Backschwestern backe ich mit Produkten aus ihrem Sortiment, denke mir neue Varianten aus und freue mich total, dass ich auf diese Art und Weise ein Teil der Backschwestern-Familie bin.

Kekskrümel-und-Kuchenduft-Logo

Heute habe ich Brownies im Gepäck und zeige ich hier einmal einen kleinen Fotoüberblick von dem, was ihr bei den Backschwestern heute findet. Ich habe ja Tonkabohnen für mich entdeckt und deshalb habe ich die Schokolade auch gleich damit aromatisiert.

schokoladenbrownies  schokoladenbrownies schokoladenbrownies

Dieses Mal ging alles wunderbar glatt über die Bühne, meinen Einstieg habe ich allerdings vollkommen vergeigt. Weil aber selten etwas so schlecht im Leben ist, dass man nicht noch etwas Gutes daraus gewinnen könnte, habe ich ein sehr feines Dessert erfunden, das auf der Kaffeetafel für große Begeisterung gesorgt hat.

DSC_5791

Aber jetzt lade ich euch einfach ein, meine neue Kolumne zu entdecken. Wie gefällt sie euch? Die Backschwestern und auch ich sind auf eure Kommentare gespannt.

Ich wünsche euch die süßesten Grüße

Christine

Das Logo hat mir übrigens wieder Melina von „Melinas süßes Leben“ gemacht. Vielen lieben Dank dafür!

Merken

Buchstabensuppe und Backfantasie: die neue Kolumne ist draußen

buchstabensuppe

Vielleicht habt ihr ja schon mitbekommen, dass ich eine eigene kleine Kolumne für die Stiftung Lesen (genauer das Netzwerk Vorlesen) schreibe. Buchstabensuppe und Backfantasie heißt sie und dort schreibe ich nun an jedem zweiten Freitag im Monat über das was mir am meisten Freude macht: Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern und natürlich auch das Backen.

Jeden Monat habe ich ein Schwerpunktthema. In diesem sind es Hexen. Ihr erfahrt dieses Mal ein wenig, wie man mit Sprache spielen kann, wie man Hexenhüte backt und bastelt, es gibt Spielideen und manches mehr und von Tina Seibert vom Netzwerk Vorlesen gibt es dann auch wieder fein ausgewählte Kinderbücher zum Thema Märchen.

Ein neues Logo habe ich nun auch. Das hat mir die wunderbare Melina von „Melinas süßes Leben“ gebastelt (ein allerliebstes Dankeschön an dieser Stelle an dich, Melina).

Schaut doch mal vorbei:

Buchstabensuppe und Backfantasie

Und natürlich freue ich mich über Kommentare dazu. Wie gefällt euch die Buchstabensuppe?

Märchenhafte Grüße

Christine

Miau – wir sind die Neuen!

Alles für die Katz, scheint das Motto momentan in meinem Leben zu lauten. Alles für die Katz?

Vielleicht erinnert ihr euch, dass das Backfräulein einen großen großen Herzenswunsch hat hatte: eine Katze.

Deshalb gab es im Juli ja schon einen tollen Katzengeburtstag mit allerlei Spiel und Spaß, ich habe schon unzählige Katzenbücher vorgelesen und Vorlesestunden zum Thema gestaltet.

1-juli1410

Und dann vor einigen Wochen habe ich mich doch nach endlosen „Mama-ich-will-eine-Katze“-Klagen auf die Seite der Katzenfreunde Lebach verirrt. Nur mal so zum Schauen.

Aus dem Nur-mal-so-Schauen ist nun tierischer Familienzuwachs geworden. Und das gleich in doppelter Ausführung.

Darf ich vorstellen, die Katzenladys Minna (schwarz-weiß) und Lucy (Tigerchen) sind vor zwei Wochen bei uns eingezogen. Und ich kann euch an dieser Stelle schon mal verraten, dass die beiden Mädels unser Leben um einiges bunter gestalten. Sie haben sich rasch eingewöhnt und mit Backfräulein und ihrem kleinen Bruder eine dicke Freundschaft geschlossen. Äußerst lärmresistent und unglaublich verfressen und verspielt haben sie unsere Herzen im Sturm erobert.

Herrchen (der nicht so wirklich was mit Katzen anfangen kann – dachte er bevor die Katzen kamen), hat seinen kleinen Katzenmädchen einen Zweimeterkratzbaum mit zig Etagen und Häuschen gekauft und baut zusammen mit dem Backfräulein die tollsten Katzenhäuser aus Duplo.

1-DSC_4222 2-DSC_4223

Ja, irgendwie wissen die zwei Fellknäule instinktiv wie man sich in die Herzen schnurrt. Ca. 10, 11 Wochen sind sie jetzt. Ausgesetzt als sie noch gaaanz klein waren. Und von dem Katzenfreunde-Verein liebevoll aufgepäppelt. Das Backfräulein ist glücklich, der Kleine sagt neben Mama nur noch Miau.

Da sich also alles um die Katzen dreht momentan, habe ich auch meine zweite Kolumne für die Stiftung Lesen den schnurrenden Vierbeinern gewidmet. In die Kolumne habe ich jede Menge Spiel- und Basteltipps sowie das Rezept mit den Fondantkatzen gepackt. Abgerundet wird die Kolumne dann wieder von tollen Buchtipps, die Tina Seibert ausgesucht hat. Wollt ihr mal schauen? Hier geht es zur Kolumne und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir schreibt, wie sie euch gefällt.

Buchstabensuppe und Backfantasie

Und abschließend eine kleine Rätselfrage für euch: hat irgendjemand erraten, aus welchem Film bzw. Buch die beiden Samtpfötchen ihren Namen haben?

Die süßesten Grüße und ein kräftiges Miau

Christine