Schlagwort: Kommunion

Kommunionvorbereitungen und ein Bingo

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Kommunion und Bastelrausch

Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon mitgenommen auf unsere Reise zur Kommunion hin. Die Regenbogen-Einladungen sind nun fast alle verteilt.

Die ersten Prototypen für kleine Gastgeschenke gemacht, nun zeige ich euch noch eine kleine Spielidee, die ich mir für die Gruppenstunden ausgedacht habe. Wer dem little. red. temptations.-Blog schon länger folgt, weiß ja, dass ich eine Leidenschaft für Bingo habe. Ihr findet auf dem Blog bereits ein Silvester-Bingo und auch ein Oster-Bingo.

Nun habe ich eines mit christlichen Symbolen gemacht. Ich dachte, dass es am Ende einer Gruppenstunde nett ist, noch etwas gemeinsame Spielzeit zu haben. Und mit den Symbolen kann man gleichzeitig noch ein wenig Wissen vermitteln. Gerade beim ersten Spielen kann man mit den Kindern gemeinsam überlegen, welche Bedeutung den einzelnen Symbolen zugute kommt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Kirchenwissen spielerisch verpackt eben. Meine Kinder und ich haben gestern schon direkt ein paar Runden gespielt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Hier habe ich die Datei zum kostenlosen Download für euch: Bingo mit christlichen Symbolen

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Ich selbst nehme festern, weißen Tonkarton und drucke mir vier Blätter auf ein Blatt. Wer größere Symbole möchte, kann auch zwei Blätter auf ein Blatt drucken. Es gibt neun verschiedene Kartenvarianten. Jedes Symbol ist auf jeder Karte irgendwo enthalten. Blatt Zehn liefert euch die Motive, die ihr ausschneidet und die ihr dann nach und nach aufdeckt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Bei dem Osterbingo habe ich auch noch einmal die Bingoregeln genau erklärt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Spielen!

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Einladung zur Kommunion – Regenbogen

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Regenbogen im grauen Winterwetter

Kaum haben wir die Weihnachtsbasteleien beendet, steht bei uns schon das nächste Kreativthema ins Haus. Das Backfräulein kommt in diesem Jahr zur Kommunion. Deshalb dachte ich mir, dass wir den letzten Ferientag heute nutzen, um schon einmal die Einladungskarten zu basteln. Ist die Schule erst wieder am Laufen, vergehen die Wochen immer so schnell und die Nachmittage sind stets schnell verplant. In den vergangenen Jahren habe ich immer Freundinnen beim Basteln geholfen und dabei schon jede Menge Inspirationen gesammelt.

Unser Motto ist der Regenbogen, ein sehr dankbares Thema wie ich finde. Deshalb haben wir die Farben des Regenbogens auch für unsere Karten gewählt und werden auch später für die Tischdeko regenbogenbunt bleiben.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Eingeladen zum Basteln hatten wir eine Freundin, deren Tochter ebenfalls zur Kommunion kommt. Denn gemeinsam ist Basteln gleich viel schöner.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Es wurde bunt am Basteltisch. Die beiden Mädels haben sich überlegt, wie ihre Karten aussehen sollen und dann ging es nach jeweils einem Prototypen in die Serienproduktion, Kinderarbeit inbegriffen.

Jede Menge Kreise

Bei so vielen Kreisen musste mein Mann an der Stanze gleich mithelfen. Und nachdem zahlreiche Kreise und Schmetterlinge ausgestanzt waren, ging es ans Zusammenkleben.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Ehrlich: ich liebe solche Tage! Jede Menge Zeit und so richtig viel Bastelfreude. Draußen trübes Wetter, so dass man nicht das Gefühl hat, etwas zu verpassen wenn man es sich drinnen so richtig gemütlich macht. Tee dabei. Pure Gemütlichkeit.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Und da ich seit gestern ein wenig außer Gefecht gesetzt bin und durch die Wohnung humpel, geht außer Basteln, Lesen und Schreiben eh nicht viel (wobei ich selten mehr brauche um glücklich zu sein). So ein Pech: kann ich mit der wahrscheinlich entzündeten Sehne im Fuß doch heute keinerlei Hausarbeiten verrichten. Zum Kreativsein gezwungen quasi…

Und dem Blog bekommt die Extraportion Auszeit nun auch ganz gut. Vielleicht findet der ein oder andere ja eine kleine Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Während sich das Backfräulein zu den Kreisen noch für Schmetterlinge entschieden hat, hat ihre Freundin eine dezentere Karten in Pastelfarben gewählt. Ich mag beide Varianten total gerne und bin gleichzeitig sehr glücklich, ein schönes fettes Häkchen hinter Einladungen basteln machen zu können.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Ich sende euch ein Lächeln (solange ich nicht auftreten muss, geht das).

Christine

Dir gefallen die Karten? Gerne darfst du die Bilder bei Pinterest teilen!

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration. Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

{Zwischen Kommunion und Bastelwahn} … und nen Papierflieger hab ich auch für euch

 

Kommunion Einladungen

Kommunion-Vorbereitungen

Wohin sind die vergangenen Wochen nur gerast? Ich habe mich doch nur kurz umgeschaut und wuuuusch – da ist der Mai auch schon fast wieder vorbei. Aber April und Mai waren auch voll gepackt. Mit viel Schönem, aber doch voll.

Der Sohn meiner Freundin ist zur Kommunion gekommen und wir haben verteilt über Wochen regelmäßig Bastelabende eingelegt und ganz viel zusammen dafür gewerkelt. Neben den Einladungskarten haben wir vor allem auch Verzierungen für Goodies gebastelt, die die Leute bekommen, die ein Geschenk vorbei bringen.

Kommunion

Einladung Kommunion

Mitgebsel Kommunion

Und dann haben wir im Anschluss noch für die Kommuniongäste gebastelt. Für die haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt und jedem ein kleines Teelicht-Schächtelchen gewerkelt. Diese Schachteln waren gleichzeitig auch die Namensschilder und das Licht, das darin versteckt ist, beinhaltet noch eine besondere Glücksbotschaft. Wenn man es anzündet (besser aber nicht, wenn sich das Licht noch in seiner papierenen Verpackung befindet), erscheint beim Abbrennen ein Glückszitat.

Gastgeschenke Kommunion

Geschenke Kommunion

Wie das geht, haben wir in einem Video für die Lese- und Schreibwerkstatt schon einmal gezeigt. Ich liebe diese Teelichter und finde den Moment, wenn die Botschaft auftaucht, immer wieder faszinierend, nicht nur zur Kommunion. Auch zum Geburtstag könnte ich mir die Lichter gut als Goodie vorstellen.

Für die kleinen Gäste gab es statt Kerze kleine Container gefüllt mit bunten Süßigkeiten.

Goodies für Gäste

Und dann habe ich mich für das Kommunionkind selbst mächtig angestrengt und eine ganz besondere Explosionsbox gebastelt. Da das Kommunionkind bereits jetzt darauf spart in fünf Jahren seinen Segelflugschein zu machen (ich hatte mein Kommuniongeld damals in einen Amiga 500 investiert), gab es Geld. Aber das ganz passend verpackt. Ich habe mir diesen Flieger zusammengeknaupt (kennt ihr den Ausdruck „knaupen“? Im Saarland ist das ein ganz gebräuchlicher Ausdruck). Und am Ende war ich echt stolz, dass ich den so hinbekommen habe.

Von außen ist die Box recht schlicht.

Explosionsbox

Öffnest du sie, steigen lauter Wolken empor.

Wolken

Und da steht der kleine Flieger:

Flieger aus Papier

Flieger basteln

Stampin Up Flugzeug

Flugzeug

Zum Schluss habe ich noch ein Zitat für euch, das ich nicht nur für Kommunionkinder ganz besonders schön finde. Mich berührt es sehr und ich denke im Moment gerne über den Satz nach.

Geh nicht nur die glatten Straßen

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

 

Merken

Merken