Schlagwort: Licht

Lichterspaziergang mit einem Lichterbingo

Licht im Dunkeln

In diesem Jahr kann ich nicht genug Licht bekommen. Ich verschenke Kerzen, Geschichten und sauge die leuchtenden Dekorationen der Häuser beim Spazierengehen förmlich in mich auf.

Heute ist die längste Nacht im Jahr und gerade in den letzten Tagen habe ich gemerkt, wie sehr ich Licht brauche, wenn die Tage so kurz sind und es bereits gegen 16.00 Uhr dunkel wird.

Meinen Sohn muss ich zum Spazieren gehen oft ein wenig motivieren. Deshalb habe ich heute eine kleine Spielidee für dich, die hier gerade Wunder wirkt.

Denn wir machen nun abends einen…

Lichterspaziergang mit Lichterbingo

Und das geht so: ich habe die Spielkarten entworfen und jeder von uns bekommt eine Karte und einen Stift. Dann geht es los. Wir spazieren durch die Straßen und kreuzen die Lichter an, die wir als erster entdecken.

Hat jemand diagonal, waagerecht oder senkrecht eine Reihe voll, ruft er Bingo und ist der Gewinner.

Super ist, wenn man die Karten vorher einlaminiert. Dann kann man das Lichterbingo immer wieder spielen, wenn man einen abwischbaren Stift benutzt.

Aber auch eine Variante kann man gemeinsam spielen: dabei schaut man einfach, wie viele Lichter man gemeinsam beim Spazieren entdeckt.

Die Glühbirnensymbole stehen einmal für warmweißes und einmal für kaltweißes Licht.

Lade dir hier gerne das Lichterbingo herunter und begib dich ebenfalls auf einen Lichterspaziergang.

Ich sende dir ein Lächeln.

Chrissi

Dip Dye Kerzen färben – Anleitung

bunte Dip Dye Kerzen färben: hier habe ich die Anleitung

Bunte Kerzen färben

Wir haben hier die trendy Dip Dye Kerzen für uns entdeckt. Gesehen habe ich die farbenfrohen Kerzen schon öfter und immer gedacht: das mache ich auch mal.

Dann lag ich vor Kurzem abends auf dem Sofa und meine Freundin schickte mir ein Bild von den Kerzen mit der Frage, ob das mal was für uns wäre.

Nachts lag ich wach und grübelte: womit könnte man die Kerzen denn nur einfärben? So schwer stellte ich mir das nicht vor und überlegte, was ich im Haus hatte.

Zwei Zutaten – mehr braucht man nicht

Wir haben ganz viele kleine Kerzen genommen, weil wir uns überlegt haben die Dip Dye Kerzen zu verschenken. Auch in unserem Weihnachtsmarkt in der Box haben wir für jeden eine der bunten Kerzen darin.

Außerdem braucht man die Farbe. Da habe ich verschiedene Varianten für euch.

Gelb kann man mit Bienenwachs einfärben. Dann sind die Kerzen ganz natürlich gefärbt und duften auch noch so fein nach dem Bienenwachs.

Wachsreste von farbigen Kerzen geben ebenfalls eine Farbmöglichkeit ab.

Ganz günstig sind auch Wachsblöcke,* die man häufig im Kinderzimmer hat. Wichtig ist hier, dass ihr die Blöcke nehmt und nicht einfach Wachsmalstifte. Die gehen oft nicht, wenn sie nicht reine Wachsstifte sind.

Morgens gegen 6 Uhr stand ich motiviert auf und suchte mir alles zusammen und habe losexperimentiert. Ich habe alle drei oben genannten Verfahren ausprobiert.

Dip Dye Kerzen einfärben

Zuerst habe ich weiße Wachskerzen zerkleinert. Diese habe ich in drei verschiedenen Gefäßen verteilt. Gut eignen sich Konservendosen oder hohe, schmale Gläser. Je größer die Kerzen sind, die ihr wählt, desto schmaler und höher ist am Besten euer Gefäß.

Da das Wachs immer mit Rückständen zurück bleibt, nutzt Gefäße zum Schmelzen, die ihr danach nicht mehr benötigt.

Die Gefäße werden im Wasserbad erwärmt bis das Wachs schmilzt. Das Wasser sollte jedoch nicht kochen.

In das flüssige Wachs werden die Kerzen kurz hineingetaucht. Das Wachs trocknet sehr schnell. Taucht man mehrmals hintereinander unterschiedliche weit in eine Farbe bekommt man unterschiedliche Farbeverläufe. Super sieht es auch aus, wenn man einzelne Farben kombiniert.

Variante mit Bienenwachs:

Hier habe ich einfach Bienenwachs im Wasserbad geschmolzen und die Kerzen hineingedippt.

Variante mit farbigen Kerzenresten

Für diese Dip Dye Variante habe ich einige weiße Kerzen als Grundlage genommen und dazu farbige Wachsreste von einer Kerze gegeben.

Wachsmalblöcke

Von den Wachsmalblöcken nimmt man etwas Farbe ab. Eine kleine Ecke reicht da schon. Denn das Wachs färbt wirklich sehr schön. Dazu habe ich wieder weiße Kerzen gegeben und alles eingeschmolzen um dann die Kerzen einzutauchen.

Fazit beim Einfärben

Es ist supereinfach die Kerzen herzustellen und man braucht wirklich kaum Material. Die Kinder sind gegen 6.30 Uhr dazu gekommen und wir wären an diesem Tag fast zu spät in die Schule gekommen weil wir solch eine Freude am Einfärben der Dip Dye Kerzen hatten.

Uns hat jede Variante total viel Freude gemacht. Wer es besonders bunt mag, nimmt stark eingefärbte Kerzenreste oder Wachsmalblöcke.

Dann kann man sich farblich nach Herzenslust austoben.

Sollten noch Fragen offen sein, dann stellt sie mir gerne. Einen kleinen Verschenktipp habe ich hier auch noch. Und wenn ihr eine passende Geschichte sucht: Licht sein bringt euch vielleicht in eine besinnliche Stimmung.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

* Affiliated Link: Kaufst du unter diesem Link bei amazon ein, bekomme ich eine kleine Provision. Der Artikel wird für dich nicht teurer.

Adventsgruß

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Frühstücksfreuden

In der vergangenen Woche hatte ich meine Yogagruppe morgens zum Frühstücken eingeladen. Nach der Yogastunde haben wir uns bei mir noch ein wenig zum Plaudern zusammen gefunden. Schön einfach: jeder bringt etwas mit und ruckzuck hast du ein leckeres Buffett an Köstlichkeiten. Feine, selbstgemachte Dipps, frische Croissants – so ein Mitbringfrühstück ist eine feine Sache.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Ungefähr um sechs Uhr in der Früh ist mir eingefallen, dass ich jedem Gast noch ein kleines Präsent auf den Platz legen könnte. Bei Sabine Seyffert hatte ich auf Instagram irgendwann einmal eine DIY-Idee für Kerzen gesehen, die ich total süß fand.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Zum Glück bietet das Little red Temptations-Haus ja so ziemlich alles an Bastelmaterial und sonstigem Zeug und so musste ich nur ein wenig nach Kerzen und Dekoschnickschnack suchen um meine Grundausstattung zusammen zu haben.

Wärme, Licht, Geborgenheit

Die Adventszeit ist für mich eine ganz besondere Zeit. In dem Maß wie es draußen dunkler wird, steigt die Zahl der Kerzen im Wohnungsinneren bei uns an und schenken uns mit ihrem Licht Wärme und Geborgenheit. Deshalb dachte ich mir, dass ich diese drei Worte als Botschaft zusammen mit kleinen Kerzen verschenke. Eine kleine Einladung dazu, es sich einmal zwischen Weihnachtstrubel und Hektik gemütlich zu machen und sich eine Auszeit zu nehmen.

Von der Firma Demmler hatte ich vor einiger Zeit einma jede Menge Tortenspitzen, Cupcake-Förmchen und manches mehr bekommen. (Und das ist jetzt absolut unbezahlte Werbung) Beim Suchen nach der Kerzendeko ist mir in den Sinn gekommen, die kleinen Dekodeckchen als Manschette zu nehmen.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Ein wenig Garn drum, Anhänger ausgestanzt.

Kleines Gästegeschenk für die Adventszeit - ein kleiner Lichtergruß in Kerzenform.

Fertig war der Lichtergruß.

So einfach kann es manchmal sein. Und noch ehe die Kinder aufgestanden sind, waren die Kerzen schon fertig.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich mit dieser Idee vielleicht meine Licht-Geschichte in Zukunft verschenke. Als Alternative zu den kleinen Kartons, die ich sonst immer benutze.

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

 

Ein besonderer Adventskalender

Advent, Advent ein Lichtlein brennt…

Mit der Adventszeit beginnt für mich die Zeit der Kerzen. Das ganze Haus beleuchte ich mit unzähligen Teelichtern und überall flackert es. Unzählige Kerzenhalter werden mit dem Ausklingen des Herbstes herausgekramt und im Haus verteilt. Im Advent werden sie dann gegen die Weihnachtslichter ausgetauscht. In diesem Jahr waren wir allerdings tatsächlich noch nicht dazu gekommen, die Weihnachtsdekoration auszupacken. Die ganzen Weihnachtsmänner, Engel, die Lichthäuser, Schneeflocken, … sie alle warten noch brav in der Kiste auf dem Dachboden darauf zum Einsatz zu kommen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Lediglich die Adventsspirale , die mein Papa mir letztes Jahr gewerkelt hat (und die seit letztem Jahr noch in einer Ecke stand), steht schon auf dem Tisch und neu gebastelte Sterne, Rentiere und Nikoläuse finden den Weg aus Kindergarten und Schule zu uns.Und abends singen wir was das Zeug hält.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Die Kinder spielen abwechselnd Klavier. Mein Mann und die Kinder singen wunderschön, während ich mit meinem schiefen Tönen immer wieder ebenso schiefe Seitenblicke von den Dreien ernte. Naja, Musikalität ist mir eben nicht in die Wiege gelegt worden. Aber heute Abend, wenn wir Nikolaus feiern, singt mein Papa mit. Noch viel schiefer und viel lauter als bei mir, da wandern die Blicke dann mal auf ihn. Und was soll´s? Wir haben einfach alle unglaublich viel Freude am Singen, nur eben in unterschiedlichen Qualitätsbereichen.

Vor Kurzem haben die Kinder überlegt, irgendwann eine Band zu gründen. Der Bastelbub spielt Keyboard, das Backfräulein singt, mein Mann wird an der Gitarre eingesetzt. Dann fiel ihr Blick auf mich. Die Anstrengung zu überlegen, was sie mit mir in der Band anstellen sollten, stand ihnen ins Gesicht geschrieben: letztendlich einigten sie sich darauf, dass ich der Manager sein kann.

Aber zurück in den Advent im ungeschmückten, kerzenbeschienenen littleredtemptations-Haus: Neben unserer abendlichen Singstunde gibt es  gleich am Morgen schon mein persönliches Adventshighlight und davon erzähle ich euch jetzt:

Adventskalenderglück

Ich bin ja bekennender Adventskalenderjunkie. Und ich verrate euch jetzt etwas: niemand freut sich in diesem Haus so darauf seinen Kalender zu öffnen wie ich! Ehrlich! Ich springe aus dem Bett und flitze gleich zu meinem Adventskalender. Der ist in diesem Jahr nämlich etwas ganz besonderes. Ich bin so dermaßen begeistert, dass ich meine Begeisterung ein Stück weit mit euch teilen muss.

Meine Freundin Steffi hat mit einer anderen Freundin und vielen kreativen Frauen einen Homemade-Adventskalender organisiert. Jede von uns hat ein Türchen übernommen und etwas Selbstgemachtes 24 mal hergestellt und verpackt. So hat nun jede von uns einen Kalender mit 24 unterschiedlichen, liebevoll gefüllten Tüten.

Jeden Morgen wartet nun auf uns alle die große Überraschung, was sich derjenige der das Tagestürchen hat, für uns ausgedacht hat. Es ist ein wenig so, als würde man noch einmal Kind sein und staunend vor dem Kalender stehen und darauf warten, was sich im Türchen verbirgt.

Ich weiß noch so genau, wie ich als Kind geschaut habe, welches Schokoladenmotiv ich hatte oder was für eine kleine Freude meine Mama meinem Bruder und mir in den selbstgemachten Kalender gesteckt hatte. Kennt ihr diese Freude noch?

Ich glaube, wir alle erleben in dieser Kalendergemeinschaft eine ganz besondere Adventsfreude. Und das so zusammen zu erleben, ist auch etwas ganz Wertvolles.

Heute war ein Teelichthalter aus Holz im meinem Türchen. Davor gab es schon leckeren Likör, einen Untersetzer aus Beton, eine Plätzchenbackmischung, ein Glas mit Geschichte und Plätzchen, eine Kette. Ihr seht, wie vielfältig der Kalender ist. So schön, war jedes Türchen bisher!

Natürlich verrate ich euch noch nicht, was ich mir ausgedacht habe, aber schaut am 13. gerne auf dem Blog vorbei. Dann bin ich mit meinem Türchen an der Reihe und zeige euch, wie mein Kalenderbeitrag aussieht.

Voller Vorfreude warte ich bis dahin auf die anderen Türchen und kann es morgens kaum erwarten aufzustehen.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Lichthäuser im Advent

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Viren und Adventsgefühle

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Pssst! Hört ihr es? Der Advent klopft an die Tür! – Das habe ich meinen Kindern vor Kurzem gesagt worauf die Beiden einen Moment still geworden sind und andächtig gelauscht haben. Naja, es war nur der Wind der an den Fensterläden gerappelt hat und ein dicker Nieser aus meiner verschnupften Nase. Und trotzdem war ihnen gleich bewusst, was ich gemeint habe: eine Ahnung von Advent lag in der Luft.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Am nächsten Tag wurden die ersten Plätzchen gebacken. Die ersten Fenstersterne sind gebastelt. Ok, an dieser Stelle bin ich ehrlich: in diesem Jahr hängen Viren an unseren Fenstern. Das klingt jetzt eckliger als es ist. Aber der ein oder andere hat ja mitbekommen, dass ich zwei Wochen lang mit verstopften Neben- und Stirnhöhlen und einer Kehlkopfentzündung ziemlich flach gelegen habe. Und wie das so ist, auch im fast komatösen Zustand produziert mein Hirn immer noch reichlich kreative Ideen rund um Bücher und Vorleseideen für Kinder.

Es gibt ein unglaublich schönes Sachbuch über einen Virus: „Willi Virus“ heißt es und darin erzählt der Rhinovirus Willi wie er und seine Familie von Mensch zu Mensch gelangen und was sie in unserem Körper so bewirken. Selbst von zahlreichen Willis umgehauen, dachte ich nun darüber nach, dass das so eine super Gruppenstunde für die Lese- und Schreibwerkstatt wäre. Das ist doch ein geniales Thema! Da wir zu Büchern auch immer basteln, backen, spielen oder experimentieren, habe ich mir überlegt, die vielen verschiedenen Virenformen die im Buch abgebildet werden, aus Transparentpapier zu basteln. Zuhause haben wir also zwei drei Viren ausprobiert und ja, die hängen nun eben statt Schneeflocken bei uns am Fenster.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Doch genug von den Viren! So kurz vor Weihnachten will ich die ganz weit aus meinem Umfeld verbannen! Stattdessen sehnen wir alle uns nach Kerzen, ruhiger Musik (Tochter und ich, Mann und Sohn wollen es auch im Winter laut und rockig) und vielen Bastelstunden.

Lichterhäuser stimmen auf den Advent ein

So sind auch diese kleinen Lichterhäuser entstanden. Wie ihr wisst, sammle ich ja unglaublich gerne. Klopapierrollen, Eierkartons und Weinkorken sind meine Schätze des Alltags. Und so haben sich auch schon einige Tetrapacks seit Herbst in mein Bastelsammelsurium verirrt um von dort verbastelt zu werden.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Eigentlich hatte ich an Halloween gruselige Spukhäuser daraus machen wollen. Aber juchuuu, da sind wir wieder beim Thema Viren: da hatten meine Kinder der Reihe nach einen Magendarm-Virus und wir hatten so gar keine Zeit und Lust zum Basteln.

So hatte ich überlegt, dass ich sie eben für die Adventszeit gestalten möchte und mich gefragt, welche Farbe ich verwende, damit sie gut auf der Beschichtung hält. Und genau da bin ich auf Sabines wundervollem Blog Insel der Stille doch über wunderschöne Adventshäuser gestolpert. Sie nutzt ihre Häuser als Adventskranz, was eine sehr schöne Idee ist. Und sie hat eine sehr schöne Anleitung geschrieben, die ich jedem empfehlen kann.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Ich selbst habe bei ihr dann auch gleich die Lösung für mein Farbproblem gefunden: Sabine entfernt die äußere Papierschicht. Das ist natürlich klasse, denn so hält jede Farbe. Und ich wäre selbst gar nicht darauf gekommen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Das Schöne an dieser Idee ist ja, dass ihr unglaublich viel Spielraum bei der Gestaltung habt. Ob helle oder dunkle Häuser oder auch im Regenbogenlook: ihr könnt euren Häusern einen individuellen Touch geben. Auch bei der Verzierung gibt es keine Grenzen. Wir haben Sterne ausgestanzt und mit einem Edding-Lackstift einige Dekoelemente eingefügt. Den Stift haben meine Tochter und ich ständig im Gebrauch. Im Herbst hatten wir damit auch unsere Kastanien bemalt. Demnächst wollen wir auch die Kreidestifte testen und unsere Fenster bemalen. Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung?

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Ja, und nun stehen sie da, unsere Lichterhäuser und verbreiten abends einen warmen Kerzenschein. Ich habe LED-Teelichter verwendet, die leicht flackern. Man könnte aber auch Gläser in die Lichterhäuser stellen und in diese dann Teelichter geben.

Und tatsächlich höre auch ich nun den Advent an die Tür klopfen. Ich freue mich auf die nächsten Wochen. Gleichzeitig staune ich darüber, wie schnell dieses Jahr wieder einmal vergangen ist.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.    Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

So sehen die Lichterhäuser dann im Dunklen aus: Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen. Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Seid ihr in Adventsstimmung?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Oh und schaut auf jeden Fall auf den kreativen Seiten von creadienstag kreativ durcheinander und Elfis Kartenblog vorbei wenn ihr noch die ein oder andere superkreative und selbstgemachte Idee sucht!

*Werbung: dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links zu amazon. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über diesen Link dort einkauft. Natürlich wird euer Einkauf für euch dadurch nicht teurer.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.