Schlagwort: littleredtemptations

Cookie-Event – Die Zusammenfassung

Banner Cookie Event

Mädels, was musstet ihr warten! Ihr habt es wahrscheinlich auf unserem Blog gesehen: so ruhig war es bei uns noch nie. Die letzten Wochen waren turbulent und ich habe es kaum an den PC geschafft. Deshalb erst einmal eine große Entschuldigung, dass ihr so lange warten musstet.

Man macht sich ja vorab als Teilnehmer so manchen Gedanken zu seinem Beitrag, gestaltet diesen liebevoll und dann möchte man ja auch wissen, wie es weitergeht.

Nun gilt es: alle Teilnehmerinnen haben nun bis zum 27. Mai Zeit um abzustimmen. Und das geht so: jeder Beitrag hat eine Nummer. Ihr nennt uns eure Nummer, dann die drei Nummern eurer Favoriten (euch selbst könnt ihr natürlich nicht wählen) und dann werden die Gewinner ermittelt. Nur wer abstimmt, kann auch gewertet werden.

Und hier sind (in der Reihenfolge der Kommentare) unsere Cookie-Beiträge:

1. Sabrina von Sabrinas Platz: Sabrina hat für euch würzige Apfel-Cashew-Cookies zubereitet.

cookie_Sabrina

2. Becky von Cooking around the world: Beckys Beitrag ist ein ganz schokoladiger – es gibt Chocolate Chip Cookies und das gleich in vier Varianten.

cookiesBecky

3: Ilse von Ilse blogt: Ilse hat Apfel-Haselnuss-Schoko-Cookies für unser Cookie-Event gezaubert.

cookiesIlse

4. Martina von Hey iss mich: Martina hat ihre Cookies als Cake-Pops getarnt. Bei ihr gibt es Schoko-HImbeer-Cookies im Cake-Pop-Look.

cookiesMartina

5. Maren von MaLus Köstlichkeiten: Marens Beitrag sind Choco-Peanut-Cookies die sie als Ostereier geformt hat.

cookieMaren

6. Ina von Ina isst: Der nächste Beitrag zeigt, dass Cookies auch in herzhafter Variante verführen können. Es gibt Parmesan-Cookies mit Sesam und Leinsamen bei Ina.

cookiesIna

7. Tina von Lecker und Co: Häschen-Cookies haben wir für euch auch im Angebot. Mit Schokolade und Karotte hat Tina ihre Cookie-Variante verfeinert.

cookiesTina

8. Lisa von Das Essperiment: Ohne Zuckerzusatz kommt der nächste Beitrag aus. Lisa hat für euch Apple-Pie-Cookies.

cookiesLisa

9. Elli von Nachtbacken: Weiße Schokocookie-Sandwichs gibt es bei der Nachtbäckerin Elli zum Vernaschen.

cookieElli

10. Ilona vom Süßblog: Walnuss-Weiße Schoko-Cookies hat Ilona für euch in ihrer Küche erfunden.

cookiesIlona

11. Hanna alias Fräulein Selbstgemacht: Himbeercookies mit Cashews findet ihr beim Fräulein Selbstgemacht.

cookiesHanna

12. Alexandra alias SchokoladenFee: Noch eine herzhafte Variante schenkt uns Alexandra. Bei ihr gibt es Ziegenkäse-Sesam-Cookies.

cookiesAlexandra

13. Rea von Milchkaffee: Zum Schluss noch ein süßer Beitrag von Rea. Sie hat für euch Schoko-Kokos-Cookies.

cookiesRea

14. Sarah von Hefte raus Backen: Sarah hat Himbeer-Milchreis-Cookies mit Schokolade für euch.

cookiesSarah

Na, was sagt ihr? Sind das nicht unglaublich tolle Cookie-Rezepte geworden? Ich bin hin und weg und habe das ein oder andere Rezept schon zum Nachbacken abgespeichert. Und ehrlich gesagt bin ich gerade ziemlich froh, dass ich mich nicht entscheiden muss. Das dürft ihr nun tun.

Ich bin gespannt auf das Ergebnis des Votings.

Doch vorab möchte ich euch noch einmal vielen Dank sagen. Zu sehen, dass die Idee des Events durch euch aufgegriffen wurde und so vielfältig umgesetzt wurde, hat  mich sehr gefreut. Und danke auch für eure Geduld bis die Zusammenfassung nun endlich stand.

Süße Grüße

Christine

{Saarlands Beste und Feenküsschen} Eine Nominierung die mich von ganzem Herzen freut

gugl

Ihr lieben Naschkatzen… was ist der Ofen so kalt im Moment. Aber ich komme einfach nicht zum Backen bzw. zum Verbloggen des Gebackenen. Es geht rund in meinem Alltag. Zwei kleine Kinder, davon der Bastelbub, der mit seinen 1 1/2 Jahren rasante Ideen hat und den ich keine Minute aus den Augen lassen kann. Das Backfräulein, das momentan auch viele Bastelideen mit mir umsetzen möchte und die Momente sehr genießt, wenn der Bastelbub schläft und sie die Mama mal wieder alleine hat „Endlich Mädchenzeit!“. Und der Haushalt will ja auch noch erledigt werden.

gugl

Doch ich gelobe Besserung und habe auch schon eine kleine Guglkreation für euch in Angriff genommen, damit der Blog nicht verhungert.

gugl

gugl

Vorab jedoch möchte ich euch um einen Gefallen bitten. Ich bin in diesem Monat für „Saarlands Beste“ nominiert. Diese Reihe der SZ schlägt immer drei Personen vor, die sich sehr engagieren und zum ersten Mal in der Geschichte der Reihe kommt es nun bis Mittwoch zu einer Stichwahl zwischen mir und einer weiteren Kandidatin.

Seit zehn Jahren leite ich nun in Nalbach in meiner Freizeit die Lese- und Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche und viele viele Aktionen sind in diesen Jahren entstanden. Eine der mir wichtigsten: Bücher helfen! Denn mit diesem Projekt sammeln wir immer wieder Geld für soziale Projekte im Saarland, u.a. für den Kinder-Hospizdienst Saar.

Nun bin ich also nominiert und es wird richtig spannend. Wollt ihr mir eure Stimme schenken? Es würde mich mehr wie freuen!

Hier geht es zur Abstimmung: Saarlands Beste. Ihr könnt übrigens online mehrfach abstimmen, einfach die Seite neu laden und nach einer Weile ist das Voting wieder frei geschaltet.

christine Sinnwell-Backes

Und hier kommen nun wie versprochen auch ein paar Gugl für euch.

Feenküsschen oder Prinzessinenglück haben wir sie getauft.

       gugl

Prinzessinnenglück oder Feenküsschen

Für kleine Prinzessinnen und Feenmädchen

Für 18 kleine Glücksküsschen

 gugl

Zutaten:

Mehl und Butter für die Form

45 g Mandeln

45 g Mehl

1 Ei

1 -2 EL Kokossirup

45 g Butter

5 g Kokosraspeln

10 ml Sahne

Für die Verzierung:

Himbeerglasur oder rosafarbene Candymelts

Etwas rosafarbener Fondant

Rosa Streudeko, Nonpareilles

Kokosstreusel

 gugl

So geht es:

Heizt den Ofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vor. Fettet und mehlt die Guglform ein.

Schlagt die Butter schaumig und fügt dann das Ei und den Zucker hinzu und rührt diese gut unter.

Nun gebt ihr Sahne und Kokossirup hinzu und vermischt alles gut mit dem Handrührgerät.

Als nächstes werden Mehl, Mandeln und Kokosraspeln vermischt und unter den Teig gehoben.

Füllt den Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Guglform. 14 Minuten backen und kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Vollständig auskühlen lassen auf einem Kuchengitter.

Nun die Himbeerglasur schmelzen und die Gugl nacheinander hineintauchen und mit Streudeko und Kokosraspeln verzieren. Aus Fondant kleine Kronen formen und damit die Gugl krönen.

Fertig sind kleine rosa Gugl, die sicherlich jedes Prinzessinen- und Feenherz höher schlagen lassen.

 gugl

Die süßesten Grüße

Christine

{Teatime mit GIVE AWAY} Knusprige Cookies, Kekse und 5 Cups of Tea

cookies

In diesem Monat wird es knusprig, denn in unserer Teatime erwarten euch knusprige Cookies und Kekse. Cookies sind momentan in meiner Küche sehr beliebt, denn

a) habe ich kaum Zeit zum Backen und Cookies sind so herrlich ratzifatzi gemacht.

b) haben wir unser Cookie-Event verlängert und ich bin von den eingehenden Beiträgen immer aufs Neue inspiriert.

c) hat das Backfräulein seine Liebe für Cookies entdeckt und würde nun am Liebsten täglich Cookies backen.

 cookies

cookies

Ihr seht, Gründe fürs Cookiebacken gibt es genug. Und zu feinem Tee passen die leckeren Cookies ja eh wunderbar. Ich könnte mich jedenfalls daran gewöhnen neben der täglichen Tasse Tee auch einen Cookie liegen zu haben, der dabei zerkrümelt und verzehrt wird. Ach ja: Krümel… die sind der einzige Nachteil an den kleinen runden Kerlchen. Dass ein von dem Backfräulein gegessener  Cookie eine solche Spur an Krümeln hinterlassen kann ist eigentlich unmöglich. Aber das denke ich mir auch immer, wenn ich ihre Schuhe nach einem Sandkastenbesuch leere. Wo soll zwischen dem ganzen Sand ihr Fuß gewesen sein? Und ohne gotteslästerlich zu sein: sehe ich diese Sandhaufen und Krümelberge, dann kann ich Jesus wundersame Brotvermehrung schon nachvollziehen.

Doch zurück zu den Cookies und damit zur Teatime im April. Wie immer haben Ilona vom süßblog und ich einen tollen Gast an unserer Teetafel und das ist in diesem Monat Nachtbäckerin Elisa die auf nachtbacken bloggt. Schaut auf jeden Fall auf ihrem tollen Blog vorbei. Sie hat so herrliche Beiträge!

In diesem Monat dreht sich bei uns alles um Cookies und Kekse und deshalb haben Ilona, Elisa und ich alle einen knusprigen Beitrag für die Teatime.

Und dazu haben wir für euch einen ganz tollen Shop entdeckt. Mancher Teejunkie kennt ihn vielleicht schon: 5 Cups and some sugar heißt er und lässt das Herz von Teeliebhabern garantiert höher schlagen.

cookies

Die Idee: aus über 50 hochwertigen Zutaten kann man sich seinen eigenen Tee zusammen stellen, diesem auch einen schicken Namen geben und sogar die Verpackung aussuchen. Mit wenigen Mausklicks erhaltet ihr so euren ganz speziellen Tee. Vor einigen Jahren hat mein Mann mich mit einer Teemischung für mich zum Geburtstag überrascht und ich fand die Idee einfach fantastisch und so persönlich.

Nun durften Ilona und ich uns jeweils drei Teemischungen zusammenstellen und für euch testen. Ich habe mir einen Schwarztee, einen weißen Tee und einen Kräutertee zusammengestellt: meine schwarze Versuchung enthält neben Darjeeling Rosenblüten und Kornblume. White Love enthält weißen Tee und Südseefrüchte und mein Wald- und Wiesenglück besteht aus Zitronenverbene, Lemongras, Ingwer und Lavendelblüten.

Das Zusammenstellen macht unglaublich viel Spaß und ich hätte eigentlich einen Mittag lang nix anderes mehr machen müssen, als mir Mischungen auszudenken. In einem der nächsten Posts stelle ich euch die Tees auch noch einmal ausführlicher vor.

Für euch haben sich die Jungs von 5 Cups auch etwas Feines als Give-Away ausgedacht: sowohl Ilona als auch ich dürfen jeweils an zwei von euch einen Tee verlosen. Die Gewinnerinnen können sich aussuchen, welche unserer Teemischungen sie gewinnen wollen.

cookies

Mitmachen dürfen alle, die eine deutsche Versandadresse haben und uns in einem Kommentar bis zum ersten Samstag im Mai verraten, welche der Teemischungen sie sich aussuchen würden.

Und wer nun Lust auf eine Runde Cookies bekommen hat, der bekommt nun auch noch ein feines Rezept von mir. Das Grundrezept findet ihr als pdf hier

Klassisches Chocolate-Cookies mit Muscovadozucker

cookies

Für ca. 16 Cookies: ein Grundrezept „Klassiker“.

75 g braunen Zucker habe ich dabei gegen Muscovadozucker ausgetauscht.

Und zusätzlich noch:

75 g gute Zartbitterschokolade

Tonkabohne

So geht es:

Die Cookies werden nach Anleitung zubereitet, dabei wird ein Teil des braunen Zuckers durch Muscovadozucker ersetzt. Dieser Zucker ist dunkel und klebrig und hat ein ganz intensives Aroma. Der Cookieteig wird dadurch dunkler und erhält einen sehr intensiven Geschmack.

Zusätzlich verfeinert habe ich dann die Cookies nach dem Abkühlen mit Schokolade, die ich mit Tonkabohne aromatisiert habe. Dazu schmelzt ihr vorsichtig 75 g gute Zartbitterschokolade ein und reibt ca. eine viertel Tonkabohne hinein. Ich nutze dafür eine Muskatreibe.

Mit einer Gabel trage ich die Schokolade dann auf: die Gabel in die Schokolade tauchen und dann schnell über den Cookies hin und her bewegen.

Ich hoffe, unsere Teatime hat euch auch dieses Mal wieder gefallen.

Süße Grüße

Christine

cookies

{Vier gewinnt} Herzhafte Cookies mit Serranoschinken

CookiesHerzhafte Cookies für das Cookie-Event

Was bin ich froh, dass wir das Cookie-Event verlängert haben. Der März war so vollgepackt mit Aktionen, Terminen und Veranstaltungen, dass das Event doch einfach so nebenher an mir vorbei gerauscht ist.

Dabei wollte ich doch selbst auch die ein oder andere Vier-gewinnt-Idee einbringen. Doch bis zum 19.04. könnt ihr jetzt noch dabei sein und ich bin es nun auch (natürlich außer Konkurenz). Ich muss gestehen, dass es mir total viel Freude gemacht hat, ein Grundrezept zu verändern und auch zu sehen, was ihr alles aus den Rezepten schon gezaubert habt. Ich war am Staunen, was da für tolle Ideen bei uns eingegangen sind.

2-DSC_6275

Mein Mann ist zu meinem Unglück ja kein großer Süßesser (und das bei einer Frau die sooo gern Kuchen backt), aber mit diesen Cookies habe ich ihn dann in totale Begeisterung versetzen können. Denn die Cookies sind herzhaft und das entspricht seinem Knabbergeschmack dann doch eher. Herzhafte Cookies gehen immer, habe ich nun gelernt.

Und ich kann euch sagen, dass bereits beim Backen ein so leckerer Geruch durch das Haus geweht ist, dass wir die Cookies kaum auskühlen gelassen haben um sie direkt zu probieren.

Cookies

Cookies

Einzig das Backfräulein war sehr enttäuscht und ich musste versprechen, dass die nächsten Cookies wieder süß werden. „Mama, Cookies sollen nicht nach Käse schmecken, die sollen schokoladig sein. Dann freuen sich die Kinder.“ Nach dieser Belehrung weiß ich nun, wo die letzten Schokoladennikoläuse  hin gehen jetzt wo die Schoko-Osterhasen schon ins Haus kommen: in den Cookieteig.

Doch wenn ihr euch für eine nichtsüße Cookievariante begeistern lassen wollt, dann habe ich hier das Rezept für euch:

Herzhafte Cookies mit Käse und mit Serranoschinken

Cookies

Für ca. 16 Cookies braucht ihr:

140 g Gruyère

130 g Butter

210 g Mehl

140 g Quark

1 Prise Meersalz

1-2 TL Sesamkörner

1 Prise gemahlener Kümmel

30 g fein geschnittener Serranoschinken

Cookies

Für den Dipp:

200 g Schmand

1 EL Sesamkörner

40 g Serranoschinken

Salz oder mediterrane Kräuter (z.B. Alnatura)

Cookies

So geht es:

Schlagt die Butter schön cremig auf. Gebt den Käse, die Gewürze und den Quark hinzu und rührt alles noch einmal gut mit dem Handmixer durch.

Nun hebt ihr das Mehl unter. Zum Schluss fügt ihr den kleingeschnittenen Schinken hinzu.

Aus der Teigmasse formt ihr nun ca. 16 kleine Teigkugeln und legt sie mit etwas Abstand auf ein bis zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche. Drückt die Kugeln etwas flach.

Backt sie für ca. 15 Minuten im auf 180° C vorgeheizten Backofen.

Abkühlen lassen.

Für den Dipp:

Verrührt alle Zutaten für den Dipp miteinander, schmeckt ihn mit den Gewürzen ab und gebt auf jeden Cookie einen Klecks Dipp. Besonders schön gelingt das mit einer Tülle, ihr könnt aber auch einfach mit dem Eßlöffeln auf jeden Cookie einen Klecks setzen.

Tipps: Den Schinken kann man vorher auch anrösten und abkühlen lassen. Das verstärkt den Geschmack.

Ein klein wenig Schinken kann man aufheben und zum Schluss auf den Dipp dekorieren.

Süße Grüße und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch nun noch Lust bekommen, bei unserem Cookie-Event dabei zu sein! Wir würde uns sehr freuen!

Christine

Merken

{Pralinenglück} Wie wäre es mit weißen Schokoladen-Trüffeln?

vanilletrüffel

Ich bin ein Mensch der selten jammert. Aber heute jammere ich doch ein wenig. Hinter mir liegen ein paar sehr kurze Nächte, denn der Reihe nach sind das Backfräulein und der Kleine krank geworden. Nichts Schlimmes. Fieber und ein wenig Husten (ich glaube das halbe Deutschland leidet gerade an diesen oder ähnlichen Viren). Das Backfräulein hat es tapfer auf den Punkt gebracht: Hauptsache kein Magendarm. Und da stimme ich zu. Lieber eine Woche erkältet sein, als einen Tag den Magendarmvirus.

Während das Backfräulein schon wieder munter ist, ist der Kleine noch ein wenig angeschlagen und das bedeutet: Mama – rund um die Uhr. Und eben oder gerade auch nachts. Nun schläft er sich gerade gesund und vor mir türmen sich Berge von Hausarbeiten. Geschirr, Wäsche, Spielzeug überall auf dem Boden der Wohnung…

Und was mache ich? Ich lasse jetzt kurz mal alles liegen und blogge endlich wieder einen Beitrag für euch. Denn trotz mächtig viel Arbeit und noch mächtig müderen Augen brauchen ja auch Mamas mal eine kleine Auszeit und das Schreiben, Fotos bearbeiten und das ganze Drumherum entspannen mich. Jetzt fehlt nur noch jemand, der mir in der Zeit den verspannten Rücken massiert, aber man kann ja nicht alles haben.

Neben mir steht eine dampfende Tasse Tee. Daneben liegen die letzten drei zwei Pralinen… und Stille ist im Haus. Zeit um euch endlich wieder einen Beitrag zu posten.

vanilletrüffel

Es ist ja Fastenzeit und für den ein oder anderen mag ja das Anschauen von dem ganzen Süßkram eine echte Herausforderung bedeuten. Ich faste übrigens auch gemeinsam mit Steffi. Wir fasten Schlaf! (Darauf hat mich Steffi neulich in der Lese- und Schreibwerkstatt aufmerksam gemacht und ja, Recht hat sie: im Schlaffasten sind wir beide gerade richtig gut)

Das virtuelle Anschauen von süßen Leckereien hat ja einen Vorteil: man nimmt dabei keine Kalorien zu. Es sei denn man neigt wie ich dazu, dann gleich zum Süßigkeitenschrank zu flitzen und sich ein Stück Schokolade zu stibitzen. Aber wer so viel Schlaffasten macht wie ich, der darf sich am Tag dann ruhig auch mal ein paar zusätzliche Glücklichmacher nehmen.

Und ein paar dieser kleinen Glücklichmacher gibt es jetzt auch für euch:

vanilletrüffel

Weiße Schokoladen-Trüffel mit rotem Hütchen

Zutaten für ca. 30 Stück

90 ml Sahne

180 g weiße Schokolade

2 EL Vanillelikör

30 weiße Trüffelhohlkörper

100 g weiße Kuvertüre

Deko: getrocknete Kirschcrispies oder Fruchtpulver z. B. mit Kirschgeschmack

vanilletrüffel

So geht es:

Die Sahne wird in einem kleinen Topf erhitzt. Die Schokolade fein hacken und in der heißen Sahne schmelzen.

Likör unterrühren und vom Herd nehmen. Bei Zimmertemperatur abkühlen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Trüffelmasse nun mit dem Handrührgerät luftig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Masse in die Hohlkörper spritzen und in den Kühlschrank stellen.

Kuvertüre temperieren. Trüffelkugeln aus dem Kühlschrank nehmen und einzeln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf ein Pralinengitter setzen und kühl stellen.

Variante: wer mag streut zum Schluss ein wenig Fruchtpulver auf die noch feuchte Kuvertüre. Oder: man setzt auf jede Praline ein oder zwei Kirschcrispies (z.B. Pati-Versand).

Man kann auch hier den Likör durch beliebige Sirupsorten ersetzten und so geschmacklich viel variieren.

Die süßesten Grüße

P.S.: Bis ich den Beitrag dann endgültig fertig hatte, sind doch glatt noch einmal drei Tage verstrichen und ich habe schon wieder eine ganze Mütze voll Schlaf nachgeholt. Der Kleine hat noch ein wenig Schnupfen und ist ansonsten schon wieder voller guter Ideen. Die neueste Idee: das Trockenfutter der Katzen in die Wasserschale der Katzen kippen. Den Katzen hat es geschmeckt, der Bub war nass und glücklich und mir wird garantiert niemals langweilig!