Schlagwort: Macarons

{Let´s Par-TEAAAA!} Mit Kokos-Macarons und feinster Goji-Lemon-Ganache

Vorab: denkt euch diesen Beitrag für den 31. Juli. Denn dann sollte er erscheinen. Ich wollte gerade auf Planen gehen, als ein kleiner Junge blitzschnell die Maus gegriffen und geklickt hat: veröffentlichen. Ahhh! Also, psst! Ihr habt noch nichts gesehen!

Sommerparty! Heute wird es gelb auf dem Blog und fruchtig und Tee habe ich auch noch im Gepäck. Der ein oder andere fragt sich vielleicht gerade ob schon Tea-Time ist. Nein, da müsst ihr euch noch bis Sonntag gedulden. Dann werden Ilona vom süßblog und ich euch wieder zu unserer Tea-Time einladen.

Macarons

Doch Tee spielt auch heute eine besondere Rolle. Bei der letzten Teatime haben Ilona und ich euch Shu Yao Tee vorgestellt und ihr könnt noch bis morgen einen der schicken Teamaker mit tollen Tees bei uns gewinnen. Auch auf der Seite von Shu Yao gibt es gerade ein tolles Gewinnspiel für Teamaker und Tees (ihr habt also doppelte Chancen).

Ich bin ja ganz verliebt in meinen und schleppe ihn tagtäglich mit mir herum. Mittlerweile habe ich schon diverse Sorten probiert und bin von jeder einzelnen begeistert. Für die Teejunkies unter euch: in den Teamaker füllt man eine Tagesportion Tee ein. Den bekommt man in biokompostierbaren Tagesrationen und kann ihn dann bis zu fünfmal am Tag mit heißem Wasser wieder aufgießen. Durch die Blattqualität bittert der Tee auch nicht nach (das hätte ich vorab wirklich nicht geglaubt).

6-DSC_6914

7-DSC_6915

Shu Yao hat gerade eine Aktion am Laufen: unter dem Motto let´s Paaaaaarty haben sich einige Blogger feine Sachen mit oder passend zum Tee einfallen lassen, die ihr ab heute auf dem Blog von Shu Yao seht. Und auch ich habe mir etwas sommerliches mit Tee einfallen lassen. Macarons mit Kokos und einer Ganache, die ich mit Goji Lemon-Tee aromatisiert habe. Köstlich sage ich euch und das kleine Backfräulein konnte gar nicht abwarten bis die Fotos im Kasten sind um dann gleich loszunaschen. Macarons haben was Partys angeht ja zwei Vorteile: sie sind mit einem Happs im Mund und machen auch noch ordentlich was daher.

Und in letzter Zeit aromatisiere ich immer öfter Leckereien mit Teearomen (z. B. diese Pralinen).

Doch nun erzähle ich euch einfach einmal, wie ihr die Macarons machen könnt.

Kokosmacarons mit Goji-Lemon-Ganache

Macarons

Wie man die Schalen herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben. Ich habe das Rezept damals irgendwo im Internet aus mehreren Beiträgen zusammen getragen und mittlerweile herausgefunden, dass sich wohl jeder an der wunderbaren Aurelie Bastian orientiert hat. Mit ihren Tipps gelingen Macarons eigentlich immer.

Für die heutigen Macarons habe ich etwas gelbe Lebensmittelfarbe genommen und in der Zeit, in der die Macaronschalen ruhen bevor sie in den Ofen kommen, habe ich auf die Hälfte der Schalen Kokosraspeln gestreut.

   Macarons

Macarons

Für die Ganache braucht ihr:

70 ml Sahne

1 Tagesration Goji Lemon (Nummer 132)

und 100 g weiße Schokolade

So geht es:

Bringt die Sahne zum Kochen und gebt dann den Tee in einem kleinen Teesieb hinein. Lasst den Tee 5 Minuten ziehen und drückt ihn gut in der Sahne aus bevor ihr ihn hinausnehmt.

Schokolade fein hacken und in eine tiefe Schüssel füllen.

Sahne noch einmal aufkochen und über die Schokolade gießen.

Mit dem Schneebesen mit einigen ordentlichen Kreisbewegungen die Ganache durchrühren. Im Kühlschrank eine Stunde abkühlen lassen und noch einmal aufschlagen.

Mit einem Löffel oder einer Spritztülle jeweils einen Klecks auf eine Macaronshälfte setzen und mit einer zweiten Schale zusammenfügen.

Macarons für ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich der Geschmack der Ganache perfekt mit den Schalen verbindet.

In der Zeit habe ich mir dann auch noch einen passenden Tee gekocht und ihn ebenfalls vollständig auskühlen lassen. Eiswürfel rein und fertig hat man passenden Eistee zu den Macarons.

Macarons

Die süßesten Grüße von einer teeverzücken

Christine

Teamaker und Tee wurden mir von Shu Yao zur Verfügung gestellt. Doch wie immer könnt ihr sicher sein, dass meine Meinung hundertprozentig meine ist und davon ganz unbeeinflusst ist.

{Tea Time} Wie wäre es mit feinen Macarons und dazu lecker-literarischen Gewinnen?

macarons

macarons

Gerade komme ich aus einem kleinen Winterwunderland. Schnee hat im Lauf des Tages die Welt um uns herum in ein kleines Zauberreich verwandelt. Ich wohne auf dem Land, kurz vor dem Ende der Sackgasse. Da bleibt der Schnee eine ganze Weile frisch und weiß liegen. Wunderschön zumindest wenn man nicht Auto fahren muss, denn ich wohne nicht nur ländlich und ruhig sondern auch auf einem Berg (naja, zumindest geht es etwas steiler die Straße hoch).

Am späten Nachmittag waren wir alle draußen: das Backfräulein, der Kleine, mein Mann und ich und sogar unsere beiden Katzen, die seit einigen Tagen raus dürfen. Was war das für ein Spaß! Die Nachbarskinder und wir machten eine spontane Schneeballschlacht und der Kleine saß auf dem Schlitten wie auf einem Thron. Und das Backfräulein mutierte ganz schnell zur Schneekönigin und machte herrliche Schneeengel in dem Vorgarten.

Nun sitzte ich wieder frisch aufgewärmt vor dem Computer, neben mir dampft ein heißer Tee, auf dem Schoß liegt eine der Katzen. Behaglichkeit pur und die perfekte Atmosphäre für die monatliche Tea-Time.

Gemeinsam mit Ilona vom süßblog habe ich dieses Mal wieder einen sehr netten Gast an der virtuellen Teetafel und dazu auch noch ein paar tolle Gewinne für euch. Doch zuerst stelle ich euch Mareike von der Biskuitwerkstatt vor. Mareike und ich haben uns bei der Firma Städter bereits persönlich kennen gelernt und deshalb freue ich mich ganz besonders, dass sie heute unser Gast ist.

Und Ilona war vor einigen Tagen für ein wundervoll langes Wochenende zu Gast und wir konnten endlich auch mal von Angesicht zu Angesicht miteinander plaudern und basteln. Nur zum Tee trinken sind wir irgendwie gar nicht so ausführlich gekommen. Wir haben beide festgestellt, dass wir einfach zu weit auseinander wohnen. Umso mehr freue ich mich auf unser monatliches Teatime-Treffen hier.

Dieses Mal habe ich passend zum Grüntee, den ich gerade trinke, Macarons gebackt und auch bei Ilona und Mareike findet ihr welche.  Ich habe mich für Macarons entschieden, die ich mit grünem Tee aromatisiert habe.

Ilona hat ganz viel Wissenswertes über die Hintergründe der Macarons auf ihrem Blog und dann auch noch ein feines Rezept, ich sag nur: Erdbeeren. Hmmm! Und Mareike hat sich auch für Fruchtiges entschieden: da gibt es Limette.

Und hier habe ich das Rezept für euch:

Grüner Tee-Macarons

     macarons macarons macarons

Wie man Macarons herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben.

Während die Macaronschalen antrocknen, habe ich auf die noch feuchten Schalen einige Nonpareilles gestreut – als kleiner Blickfang.

Für die Ganache:

100 g gute weiße Schokolade

50 g Sahne

1 -2 EL grüner Tee (ich habe einen Grüntee mit leichtem Birnenaroma genommen – Sonnige Passion heißt er)

macarons

macarons

macarons

So geht es:

Hackt die Schokolade ganz fein und erhitzt die Sahne. Sie sollte kurz aufkochen. Gebt den Grüntee in einem Sieb hinein und lasst ihn drei Minuten ziehen. Gut ausdrücken und dann die Sahne noch einmal erhitzen. Dann gebt ihr sie direkt über die Schokolade und rührt bis ihr eine klümpchenfreie Masse habt. Lasst die Ganache abkühlen, d. h. stellt sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank. Ist sie zu warm, läuft sie euch direkt wieder aus den Macarons. Schlagt sie noch einmal mit dem Schneebesen auf.  Mit dem Spritzbeutel setzt ihr dann auf jeweils eine Macaronhälfte einen Tupfer und drückt dann eine zweite Macaronhälfte darauf.

Und wer unserer Teatime schon länger folgt, weiß, dass wir uns immer passende Give-Aways für euch ausdenken. In diesem Monat könnt ihr bei uns drei tolle Preise gewinnen. Wir wollen dazu von euch wissen, ob ihr Macarons schon einmal selbst gebacken oder gegessen habt. Und wenn ja, welche Sorte es euch besonders angetan hat.

Mitmachen könnt ihr wie immer bis zum ersten Samstag des darauf folgenden Monats (also in diesem Fall dem ersten Samstag im März). Wir versenden nur nach Deutschland und ihr müsst über 18 sein. Kommentiert ihr anonym gebt uns eure Mailadressen an, damit wir euch im Gewinnfall auch benachrichtigen können.

Sowohl die Kommentare bei Ilona als auch bei mir bringen euch je ein Los. Und wer unsere Teatime dann auch noch bei fb, twitter etc teilt, bekommt auch dafür ein Los. Vermerkt uns das im Kommentar.

macarons

 macarons

macarons

Das könnt ihr gewinnen:

Die Verlagsgruppe Random House hat uns zwei tolle Bücher für euch bereit gestellt:

Macarons für Anfänger von Aurélie Bastian

Macarons von Aurelie Bastian

Der Duft von Tee von Hannah Tunnicliffe

352_35737_129829_xl

Und dann haben wir von Daniela, die im Principessas, Macarons verkauft eine leckere Ladung Grüner Tee-Macarons für euch bekommen. Wer sich also noch nicht selbst an das Macarons-Backen herantraut oder sich einfach einmal verwöhnen lassen möchte, hat hier eine tolle Gelegenheit.

GruenerTee1-300x300

Ich durfte für Daniela schon einmal Macarons testen und sie sind total lecker. Ich gerate jetzt noch ins Schwärmen.

Und dann gibt es auch noch auf jedem Blog einen 50€-Gutschein von mydays zu gewinnen. Diesen könnt ihr z.B. für einen tollen Pralinenkurs oder auch etwas ganz anderes einsetzen. Eben für ein richtiges Erlebnisgeschenk. Wow, oder?

Ich drücke euch fest die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

teatime5

Königlicher Besuch auf unserem Blog – Daniela von Principessa´s bringt Macarons mit

8-DSC_9819

ChristinebloggtWer dem Blog schon länger folgt weiß, dass mein Herz ganz dolle für die kleinen, runden Verführer aus Frankreich schlägt. Macarons! Hmmm… der Name zergeht mir förmlich auf der Zunge und die Macarons tun es dann auch tatsächlich.

Gar nicht so einfach sind sie in der Herstellung und haben schon in manchen Küchen für Zornes- und Verzweiflungstaten gesorgt.
Bis man das perfekte Macaron in den Händen hält, können mehrere Anläufe benötigt werden. Eigene Versuche von mir findet ihr hier und hier und hier.
Aber nicht nur wir lieben die köstlichen Teilchen. Eine liebe Mail erreichte uns vor ein paar Wochen von Daniela. Diese ist der Versuchung der bunten Häppchen auch erlegen und das so total, dass sie sogar ihren Beruf wechselte und nun professionell die Menschen macaronisiert.
Wo sie das macht? In München, leider zu weit weg von unserem schönen, kleinen Saarland um ihr spontan mal einen Besuch abzustatten. Das würde ich nämlich direkt tun, wenn sie ein klein wenig näher bei mir wäre.
Wie es dazu gekommen ist, dass Daniela zur Macaron-Prinzessin geworden ist? Wir haben sie gefragt und hier könnt ihr lesen, was sie uns über sich und ihre Idee verraten hat:

7-DSC_9817

9-DSC_9820

„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin…“. Das ist mein Motto und bei mir Programm. 😊
Ich hatte wirklich einen guten Job und viel Geld mit relativ wenig Arbeit verdient (das ich dann auch wieder genauso schnell ausgegeben hatte…). Dafür musste ich mich aber auch täglich vielem Druck und negativen Menschen stellen.

Das wollte und konnte ich auch nicht mehr. Darum habe ich einen Versüßungsplan entwickelt, denn Zucker macht bekanntlich glücklich und wer genießen kann, muss zwangsläufig einen tollen Charakter haben.
Und weil alles zum Besten geschieht, kamen dann die Macarons irgendwann zu mir. Anfangs konnte ich den Süßen ehrlich gesagt nicht wirklich viel abgewinnen, erst als ich immer mehr und mehr über sie erfahren habe (u.a. dass sie ursprünglich aus Italien kommen und ich halbe Südtirolerin bin) und immer mehr „Juwelen der Patisserie“ getestet habe, bin ich ihnen verfallen! Und jetzt liebe ich Sie!!!!

Daher habe ich Principessa’s handgemachte Macarons schon in bis zu 41 Geschmacksrichtungen und immer wieder neue Kreationen (Macaronpralinen, Riesenmacaron…).

2-DSC_9803

 

Steffi und ich durften dann eine Packung der Macarons für euch testen und wir waren uns danach absolut einig, dass die Macarons einfach sündig lecker sind. Die Schalen schön kross, die Fülllungen schmelzend-zart.

3-DSC_9805

Während Steffi Schokolade bevorzugt, habe ich den Rosenmacaron in mein Herz geschlossen. Der schmeckt nicht nur fantastisch-lecker sondern sieht mit den Rosenblüten und der weißen Schokolade obendrauf auch einfach nur wunderbar und edel aus. Aber auch die fruchtigen Sorten fanden wir klasse. Die Macarons enthalten übrigens nur natürliche Farbstoffe und sind frei von Konservierungsstoffen. Glutenfrei sind sie, kalorienarm und zwei Monate haltbar. Wow! Da musste ich also gar kein schlechtes Gewissen haben, dass die Packung so ruckizucki alle war. 6-DSC_9816

4-DSC_9812

5-DSC_9814

Übrigens: wer aus München stammt oder einmal Daniela in ihrem Laden besuchen möchte, darf beim Kauf gerne „Little Red Temptations“ sagen. Denn dann gibt es einen Macaron gratis für euch.

 

Liebe Daniela, wir danken dir recht herzlich und freuen uns sehr schon vorab verraten zu dürfen, dass es bald bei unserem Blogevent (startet in Kürze) eine tolle Box voll mit deinen wunderbaren Macarons zu gewinnen gibt. Seid gespannt, was wir für euch vorbereitet haben!

O lala – Pistazienmacarons

pistazienmacarons

Christinebloggt

Ich gehöre ja zu den Menschen, die ein nicht ganz so glückliches Geburtstagsdatum haben. Ende Dezember, genauer gesagt am 29.12. geboren, ist halt doch zwischen den Feiertagen. Weihnachten ist gerade vorbei. Silvester steht vor der Tür (da hat übrigens die Schwiegermutter, so dass wir wirklich einen fiesen Festemarathon veranstalten).

Und ich gebe es gerne zu: so manches Mal habe ich mich in meinem Leben schon nach so einem richtig schönen Sommergeburtstag gesehnt. 30 °, Grillparty, draußen im Garten feiern, abends die Lampions an (die lästigen Stechmücken blende ich an dieser Stelle ganz bewusst aus)…

Nun ja, da ich ja so ziemlich jeder Situation auch etwas Positives abgewinnen kann, möchte ich an dieser Stelle sagen, dass im Dezember der Außenkühlschrank – sprich die Terrasse – zumindest immer zuverlässig für kühle Getränke, Torten etc. sorgt. Da musste ich mir noch nie Gedanken drum machen.

Warum ich meinen Geburtstag aber überhaupt erwähnt habe, sind ja eigentlich die wundervollen kleinen Macarons, die ich heute für euch im Gepäck habe. Die gab es nämlich auf meinem Sweet Table und sie haben auch ganz schnell ganz viele Liebhaber gefunden.

macarons1

In den Wochen vor meinem Geburtstag habe ich auf einigen meiner Lieblingsblogs ein wenig gestöbert und mir das ein oder andere für meinen Sweet Table ausgeguckt. Bei lifeisfullofgoodies habe ich diese leckere Macaronsfüllung gefunden. Grüne Macarons wollte ich schon immer mal machen und Pistazien mag ich persönlich auch recht gerne. Eine Ganache aus weißer Schokolade? Kann nur lecker sein! Bevor ich euch gleich verrate, wie die Macarons und die Ganache hergestellt werden, möchte ich euch Maras wunderschönen Blog ans Herz legen. Ich liebe es bei ihr zu stöbern und ihre Beiträge zu lesen.

macarons2

Und nun zu den Macarons. Wie die gehen, habe ich hier schon einmal gepostet. Das war damals einer meiner ersten Beiträge und auch mein erster Versuch, Macarons zu machen. So schön, wie bei der Premiere sind sie dann nie wieder geworden. Vielleicht kann mir an dieser Stelle auch jemand einen kleinen Tipp geben: meine Macarons haben immer ein kleines „Zipfelmützchen“. Wenn ich mit der Lochtülle die Masse aufspritze, bleibt diese immer stehen. Weiß da jemand einen Rat, wie ich sie ganz eben bekomme?

macarons5

Für die Ganache braucht ihr

100 g gute weiße Schokolade

50 g Sahne

1 -2 EL ganz fein gemahlene Pistazien

So geht es:

Hackt die Schokolade ganz fein und erhitzt die Sahne. Sie sollte kurz aufkochen. Dann gebt ihr sie direkt über die Schokolade und rührt bis ihr eine klümpchenfreie Masse habt. Dann gebt ihr die gemahlenen Pistazien hinzu und lasst die Ganache abkühlen. Ist sie zu warm, läuft sie euch direkt wieder aus den Macarons. Mit dem Spritzbeutel setzt ihr dann auf jeweils eine Macaronhälfte einen Tupfer und drückt dann eine zweite Macaronhälfte darauf.

Fertig!

macarons4

macarons

Wenn ihr keine Macaronbackmatte verwendet und die Macarons nach Augenmaß auf das Blech spritzt, lohnt es sich, vorher schon ein wenig zu schauen, welche Macarons in etwa gleich groß sind. Dann habt ihr neben dem Backen sogar noch eine Minipuzzle-Aktion.

Das lasse ich gerne meine Küchenhelferin machen. Die findet das ganz toll!

Summerfeeling – oder eine süße Ménage-à-trois

Ach diese heißen Sommertage. Wie haben wir sie nach diesem regnerisch-kalten Frühjahr herbeigesehnt. Wobei seid ehrlich: hat der ein oder andere von euch insgeheim nicht schon zwischenzeitlich über die heißen Temperaturen geflucht?

Ich genieße es momentan im Garten zu liegen, den Duft der Blumen und Kräuter in mich aufzunehmen und meiner Tochter beim Planschen im Wasser zuzuschauen. In solchen Momenten denke ich oft, dass man die Zeit anhalten müsste.

Was ich am Sommer auch so mag, ist die Vielfalt der sommerlichen Küche. Es wird gegrillt, man bereitet sommerlich-leichte Salate zu und natürlich ist auch die Bäckerei eine andere. Bei hochsommerlichen 30° C schwindet mein Hunger auf Sahnekuchen automatisch. Stattdessen mag ich alles, was mit zitronigem oder Kokosgeschmack daher kommt. Und eine Verbindung aus diesen beiden Geschmäckern habe ich mir auch ausgesucht, um bei dem schönen Blogevent von Meine Küchenschlacht mitzumachen. „Summerfeeling“ heißt der passende Titel und gerne stelle ich diesen Beitrag unter das Motto.

Summerfeeling

Eine Gelegenheit zum Backen hat mir dieses Mal mein Bruder geboten: Süßes für seinen Polterabend! Ursprünglich hatte ich überlegt, ob ich mich da passend zum Motto an meine erste Motivtorte wagen sollte. Aber da ich gelesen habe, dass es bei dem Wetter gar nicht so toll ist mit Fondant zu arbeiten, habe ich mich für eine kleine süße Ménage-à-trois entschieden. Drei Leckereien, die man locker aus der Hand essen kann. Alles in warmen Sonnengelb mit Zitronennote und Kokosflocken.

ab Juni1310

Zitronen-Muffins und Cake-Pops mit Kokosflocken

Ein Grundrezept und zwei ganz unterschiedliche Zubereitungen habe ich hier vereint. Aus dem Grundrezept bekommt ihr ein 12er Blech Muffins und ca. 12 Cake-Pops (alternativ ergibt es auch einen Zitronenkuchen in der Kastenform)

Zutaten:

250 g Butter (Zimmertemperatur)

180 g Zucker

4 Eier

200 g Mehl

100 g Speisestärke

1 P Vanillezucker

1 P Backpulver

Salz

1 Biozitrone

Für die Muffins als Guss:

Saft von einer halben  Zitrone (hier müsst ihr einfach schauen, wann der Puderzucker sich gut gelöst hat, das kann ein wenig mehr oder weniger sein)

250 g Puderzucker

Kokosflocken

Für die Cakepops:

Kuchenglasur mit Zitronengeschmack

gelbe Lebensmittelfarbe

Palmin soft

Kokosflocken

gelb12

Und so geht es:

Heizt den Backofen auf 180°C Umluft vor und gebt Muffinförmchen in die Kuhlen eines Muffinblechs.

Verrührt die Butter, den Vanillezucker und den Zucker gut miteinander und gebt dann nach und nach die Eier dazu.

Vermischt in einer Schüssel Mehl, Backpulver, eine Prise Salz und Stärke gut miteinander und hebt diese Mischung nach und nach vorsichtig unter die Butter-Zucker-Eimasse. Reibt die Schale der Biozitrone ab und gebt diese und ca. 3-5 EL Zitronensaft zu dem Teig. Noch einmal verrühren und in die Förmchen füllen. Für 20 – 25 Minuten im Ofen backen und auskühlen lassen.

Die Teigmenge, die bei mir übrig geblieben ist, hat für 12 Cake-Pops gerreicht, die ich im Cake-Pop-Maker 5 Minuten lange gebackt habe.

Für den Muffinguss rührt ihr nun Zitronensaft mit Puderzucker an, bis ihr eine Glasur erhaltet, die nicht zu dünn, aber auch frei von Puderzuckerklümpchen ist. Den Puderzucker siebt ihr vorher am Besten. Taucht die Muffins erst in die Glasur, dann in die Kokosflocken.

Zusätzlich habe ich noch kleine Fondantblumen auf die Muffins gesetzt. Die Idee, kleine Schirme zum Dekorieren zu benutzen, stammt übrigens von Stephie von „Meine Küchenschlacht“. Als ich gesehen habe, wie hübsch sie diese kleinen Schirmchen eingesetzt hat, musste ich direkt selbst welche kaufen und einsetzen. Liebe Stephie, das waren nicht die letzten Schirme, die ihren Weg auf Muffins und ähnliches Kleingebäck gefunden haben.

gelb8

Der Guss für die Cake-Pops:

Hier braucht ihr entweder gelbe Candy Melts oder fertige Zitronenkuvertüre. Ich habe mich für die Kuvertüre entschieden, weil Candymelts ja meist nach Vanille schmecken. Die Kuvertüre habe ich nach dem Schmelzen gelb eingefärbt mit Pastenfarbe. Es kann sein, dass die Kuvertüre dadurch dickflüssiger wird. In diesem Fall gebt ihr Palmin soft hinzu, erwärmt das Ganze kurz und könnt dann die Cake-Pops glasieren.

gelb4

Dazu taucht ihr erst die Stiele in die Schokolade und stecht diese dann in die Cake-Pops. 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen, damit die Schokolade fest wird und die Cake-Pops auf dem Stiel halt haben. Beim Glasieren taucht ihr die Cake-Pops in die Kuvertüre, dreht ein wenig, damit überschüssige Schokolade abtropfen kann und dekoriert anschließend. Ich habe auch hier mit Kokos gearbeitet und auf einige auch Fondantblumen geklebt. Die gelben Stiele habe ich übrigens von rheinbags. Da gibt es jede Menge tolle Farben zur Auswahl. Ich habe ein ganzes Farbsortiment mittlerweile und bin ein großer Fan von der Firma.

ab Juni1311

Macarons mit Zitronenbuttercreme-Füllung

Vervollständigt wird dieser sommerliche Dreier von Macarons. Wie man diese herstellt, habe ich hier schon einmal ganz ausführlich beschrieben.

Die einzige Abwandlung besteht dieses Mal in einer anderen Macaronfarbe (gelb) und einer anderen Füllung.

Zitronenbuttercreme:

125 ml Milch

2-3 TL Mehl

100 g Butter (Zimmertemperatur)

110 g Puderzucker

1/2 P Vanillezucker

und je nachdem wie zitronig eure Creme schmecken soll, Saft aus einer Zitrone (ich habe ca. 2 EL genommen)

So geht es:

Gebt Milch und Mehl in einen Topf und bringt sie zum erhitzen, bis eine puddingartige Masse entsteht. Diese rührt ihr im Wasserbad kalt.

In einer Schüssel verrührt ihr die Butter mit dem Puder- und Vanillezucker zu einer cremigen Masse. Gebt den Zitronensaft dazu und rührt die Milch-Mehlmasse unter bis ihr eine gleichmässige Masse erhaltet.

Gebt sie für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit sie beim Auftragen auf die Macarons schön kalt ist.

Füllt die Masse in einen Spritzbeutel und gebt auf jeweils eine Macaronhälfte einen Klecks davon. Klappt die Macarons zusammen und stellt sie bis zum Verzehr kalt (am Besten in einer Metalldose).

Die Füllung hält sich gekühlt 2-3 Tage.

ab Juni139

Tja, und dann braucht ihr eigentlich nur noch ein paar Naschkatzen, die mit euch das Summerfeeling genießen! Habt einen schönen Sommer!

Merken