Schlagwort: Marmelade

Mein neues Lieblingsrezept – Blaubeerkörbchen

Bilder Steffi

Steffibloggt

Heute gibt es endlich wieder ein Lebenszeichen von mir und zudem noch ein sehr leckeres.

Ich konnte nicht umher mir das tolle neue Backbuch meiner Lieblingsbloggerinnen zu kaufen: Daylicious! 81E0xxZLF9L._SL1500_

Sofort habe ich mich in viele Rezepte verliebt und musste einige auch sofort ausprobieren. Aber ein Rezept hat es mir besonders angetan und das möchte ich euch heute sehr gerne vorstellen. Ich liebe Blaubeeren und experimentiere immer gerne mit solchen. Und wie sage ich immer so gerne: „Rezepte sind da, um verändert zu werden!“

DSC_0103

Und so gehts:

Ihr braucht:

– 1 Pck Blätterteig

– 1 Eigelb

– 4EL Himbeermarmelade (oder eure Lieblingsmarmelade

– 3EL Sahne

– 100g Blaubeeren

– 1 Glas zum Ausstechen (etwas größer als die Auskerbungen im Muffinblech)

– 1 Muffinblech

– 12 Tulipförmchen

Backofen auf 180Grad vorheizen und den Blätterteig ausrollen. Nun stecht ihr 12 Kreise mit dem Glas aus dem Blätterteig aus, stellt die Tulipförmchen in das Muffinblech und drückt die Kreise in die Form.

Die Marmelade und die Sahne miteinander vermengen und je einen Klecks in die Blätterteigkörbchen geben (Achtung: Nicht zu viel, sonst wird das Körbchen nicht schön gross!)

Nun kommen die Körbchen in den Ofen. Sobald der Teig aufgeht, das Blech aus dem Ofen holen und mit dem Eigelb bepinseln.

Die Körbchen erneut in den Ofen geben, ca. 13-15min backen und abkühlen lassen.

Sobald sie ausgekühlt sind füllt ihr die Körbchen mit Blaubeeren und bestreut sie mit Puderzucker!

DSC_0112

Lange haben diese leckeren Teilchen nicht überlebt und müssen bald wieder nachgebacken werden.

Und wieder eine leckere Marmelade: Johannisbeere-Erdbeere

Steffibloggt

Erdbeer

 

Marmelade kochen ist doch etwas tolles im Sommer! Wir haben euch ja schon ein paar tolle Rezepte präsentieren dürfen! Hier habe ich wieder eins für euch und es geht ganz einfach und schmeckt super.

Zunächst müsst ihr 250g Erdbeeren waschen und halbieren. 250g Johannisbeeren werden vom Stängel entfernt und ebenfalls gewaschen.

Johannisbeeren und Erdbeeren in einem Topf mit 250g Gelierzucker (2:1) aufkochen und 3Min kochen lassen.

Die Marmelade noch heiss in die Gläser füllen und sofort verschließen.

Fertig ist die Blitzmarmelade. Und nun könnt ihr auch wieder den ganzen Herbst und Winter Marmelade genießen.

Lecker!

Zitronisch lecker – Lemoncurd

Steffibloggt

Schon immer wollte ich Lemoncurd ausprobieren und wann ist die Gelegenheit besser als im Hochsommer!?

Und wer hat bei diesen Temperaturen schon Lust auf Schokoladiges auf dem Brot. Bei mir gibt es zitroniges zum Frühstück. Lecker!

Lemon

So geht`s:

– 3 Bio-Zitronen

– 1Pck Finesse Zitronenschale

– 100g Butter

– 225g Zucker

– 2 Eier

Butter im Wasserbad schmelzen. Die Zitronen mit dem Sparschäler schälen, so dass nichts weißes an der Schale ist. Anschließend die Zitronen auspressen und die Eier hinein schlagen.

Nach und nach Zucker, Zitronenschale, Finesse, Saft und Eier zur Butter geben. Das Ganze ständig rühren, wenn die Masse andickt, die Zitronenschale herausholen.

Den Curd weiterrühren bis er schaumig und dick ist. Anschließend in Marmeladengläser füllen.

Guten Appetit!

Dreamteam: Erdbeermarmelade mit frischer Minze

ChristinebloggtIch bin ja ganz verliebt in das neueste Buch in meinem Back- und Kochbuchregal: Die Einkochbibel von Ulrich Jakob Zeni. Und weil ich dieses wunderbare Werk so toll finde, musste ich einen Tag nach Erhalt auch direkt schon etwas ausprobieren.

Mir als bekennendem Erdbeerfan wird ja das Herz schwer, dass die Saison der roten Früchtchen sich nun schon wieder dem Ende entgegen neigt. Aber heute beim Einkaufen habe ich noch einmal herrlich-rote und supersaftige Erdbeeren gefunden und ganz schnell in den Einkaufswagen gepackt.

Zuhause angekommen habe ich dann direkt die zweite Marmeladenproduktion meines Lebens gestartet, nachdem ich vor einigen Tagen meine Premiere mit dieser Amaretto-Kirschmarmelade gefeiert habe. Denn als Marmelade verarbeitet, werde ich die süßen Früchtchen auch in der kühlen Jahreszeit genießen können.

Das Besondere an dieser Erdbeermarmelade: sie wird mit frischer Minze verfeinert. Und da mein Garten momentan ganz reich an Minze ist, habe ich natürlich gerne reichlich davon geerntet.

ab August134

Aber nun zum Rezept. Was ihr dafür braucht:

Zutaten:

1 kg Erdbeeren

1kg Gelierzucker 1:1 (oder eben 500 g 1:2)

ca. 1/4 l Minzeblätter

Saft einer mittleren Zitrone

Und so geht es:

Nachdem ihr die Erdbeeren gewaschen und geputzt habt, schneidet ihr sie in kleine Stücke. Gebt die Stücke zusammen mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen Topf und bringt die Masse zum Kochen. In der Zeit schneidet ihr die frische Minze sehr klein. Wenn die Masse kocht, lasst ihr sie 3-4 Minuten kochen und gebt kurz vor Ablauf der Zeit die Minze hinzu.

Nun füllt ihr sofort die Marmelade in vorbereitete und supersaubere Gläser (am Besten eignen sich Twist-Off-Gläser). Dreht die Gläser fest zu und lasst sie vollständig erkalten bevor ihr sie wegräumt.

Wieder ein kleiner Dekotipp für die Gläser: Dieses Mal habe ich einfach Packpapier genommen und um die Deckel gemacht. Befestigt mit Gummi und einem Stück Bast sieht das Ganze schon recht nett aus. Als kleines Extra habe ich aus Filzrollen Erdbeeren geschnitten und mit Heißkleber auf den Bast geklebt.

Die Beschriftung variiert zwischen Handgeschrieben auf Packpapier, Masking Tape bis hin zu meinem Prägegerät. Ich mag es persönlich recht gerne, wenn jedes Glas ein wenig anders aussieht.

minze3

minze2

Ich fang mir ein Stück Sommer im Glas ein – Kirschmarmelade mit Schuss

ChristinebloggtObwohl ich in der Küche ja schon viel ausprobiert habe, habe ich es bisher noch nie geschafft, Marmelade einzukochen. Dafür habe ich eine sehr nette Nachbarin, die mich mit ihren leckeren Sorten immer gleich mitverwöhnt.
Aber gestern haben mich tiefrote, knackige Kirschen angelacht. Ein ganzes Kilo dunkel-glänzender Kirschen! Ach, was soll ich sagen: natürlich bin ich schwach geworden und habe sie gekauft. Und Gelierzucker gleich mit. Und so kam es dazu, dass ich gestern meine ersten Marmeladengläser abfüllen konnte.

An dieser Stelle kann ich euch verraten, dass die Marmelade wirklich lecker geworden ist. Ich glaube, ich bin auf den Geschmack gekommen und werde mich nun auch an andere Sorten herantasten. Ich persönlich liebe ja sämtliche Marmeladen aus roten Früchten.

Aber jetzt erst einmal zum Rezept, vielleicht habt ihr ja Lust bekommen, euch auch ein Stück Sommer im Glas einzufangen? Und dann an regnerischen Herbsttagen noch einmal die Süße des Sommers auf der Zunge zu schmecken?

ab August13

Für ca. 6 Gläser (à 150 ml) braucht ihr:
1 kg Süßkirschen
500 g Gelierzucker 2:1
1 Päckchen Zitronensäure (5g)
und wer mag: 80 ml Amaretto

marmelade

So geht es:
Entstielt und entkernt die Kirschen und püriert sie. Dann gebt ihr sie in einen Topf, fügt die Zitronensäure und den Gelierzucker hinzu und verrührt das Ganze gut. Diese Mischung lasst ihr nun 1 1/2 bis 2 Stunden ziehen.
Dann bringt ihr das Ganze zum Kochen. Sobald die Kirschmasse richtig sprudelnd kocht, müsst ihr sie 4 weitere Minuten lang kochen lassen. Nehmt die Masse vom Herd und fügt den Amaretto hinzu und rührt ihn gründlich unter.
Den Amaretto kann man auch einfach weglassen, ich persönlich finde aber, dass er der Marmelade eine besonders leckere Geschmacksnote verleiht.
Nun muss die Marmelade sofort in Gläser gefüllt werden. Am Besten eignen sich hier Twist off-Gläser, die ihr befüllt, direkt verschließt und 20 Minuten auf den Deckel stellt, damit sich ein Vakkum bilden kann und die Marmelade länger haltbar wird.
Abkühlen lassen und dann nach Herzenslust beschriften und verschönern. Ich selbst bin da ganz begeistert von den Stempeln die ich von der Casa di Falcone neu habe. Und mein Prägegerät leistet mir hier auch immer gute Dienste.

marmelade4

marmelade5

Tipp: Wenn man einkocht ist Hygiene natürlich das oberste Gebot (sollte es in der Küche ja eh sein). Die Gläser müssen vor dem Einkochen gründlich gespült und sterilisiert werden. Ihr könnt sie entweder in kochendem Wasser für einige Minuten auskochen oder für 10 Minuten bei 150°C im Ofen sterilisieren.

marmelade3

Und als ich die Marmelade fertig gekocht und in Gläsern hatte, bin ich doch gestern Abend tatsächlich noch über ein schönes Blog-Event gestolpert. Auf dem tollen Blog Ofenlieblinge werden zur Zeit „Leckere Früchtchen“ gesucht. Ich habe schon ganz tolle Rezepte dort entdeckt und bin sicher, dass ich da das ein oder andere nachmachen werde. Und meinen ersten Marmeladenversuch möchte ich hiermit doch noch schnell unter das Event-Motto stellen. Schaut euch den Blog auf jeden Fall einmal an, wenn ihr ihn noch nicht kennt, er ist richtig schön und einen Besuch auf jeden Fall wert!

juli-titel