Schlagwort: Melisse

{Tea-Time} Blaupause – Blueberry Frozen Yogurt

Frozen Yogurt       Teatime heißt es heute wieder. Wir laden ein zu unserer virtuellen Teerunde. Wir? Das sind Ilona vom Süßblog und ich sowie ein Gastblogger. In diesem Monat ist es Melli vom Blog mellimille, die mit uns ins Blaubeerland reist. Melli hat für euch was ganz Feines gemacht: Mini-Blaubeerenpavlovas und Zitronen-Blaubeer-Eistee. Bei Ilona findet ihr eine leckere Blaubeertarte

Blaubeere, Heidelbeere… wie sagt ihr denn dazu?

Frozen Yogurt

Im Grunde genommen ist es ja egal, denn lecker sind die blauen Beeren ja allemal egal wie sie genannt werden.

In letzter Zeit habe ich gar nicht so viel mit ihnen in der Küche gemacht, denn meine Kinder waren beim Naschen immer ganz schnell fertig mit den Beeren und so musste ich mehrmals in letzter Sekunde Backpläne ändern. Aber ich beschwere mich nicht. Es ist ja wunderbar, dass die Kleinen so gerne Obst essen. Wenn ich da an mich als Kind denke! Oh je, meine Mama erzählt mir heute noch, dass ich ein unglaublicher Obst- und Gemüsemuffel gewesen sein muss.

Gut, dass sie da nicht nach mir kommen.

Frozen Yogurt

Wenn meine Mama mir die Beeren aber als Frozen Yogurt serviert hätte, wäre ich vielleicht doch schon ganz früh zum Obstesser geworden. Denn diesem fruchtig-frischen Eis kann man kaum widerstehen. Ratzfatz ist es auch schon gleich gegessen, wenn ich es zubereitet habe. Wenn ich sage, dass es dieses Eis gibt, dann werden die Blaubeeren sogar geschont, zumindest bis das Eis fertig ist.

Und einfach geht es auch noch.

Frozen Yogurt

Blueberry Frozen Yogurt

Zutaten

400 g Blaubeeren

200 ml Buttermilch

300 g griechischer Joghurt

100 ml Sahne

1 Sprizter Zitronensaft

2 EL Honig

optional: ein kleiner Zweig Minze oder Melisse

So geht es:

Wascht die Blaubeeren und trocknet sie vorsichtig ab.

Gebt sie in ein hohes Gefäß und püriert sie fein mit dem Pürierstab.

Nun gebt ihr die restlichen Zutaten hinzu und schlagt alles mit dem Handrührgerät cremig auf.

Wer mag, gibt an dieser Stelle auch die gewaschenen, kleingeschnittenen Kräuter hinzu. Das gibt dem Eis einen etwas herberen Geschmack.

Ich nutze eine Eismaschine und gebe die Masse für ca. 60 Minuten in die Maschine.

Frozen Yogurt

Alternative zur Eismaschine:

Gebt die Masse in ein gefrierfestes Gefäß und achtet darauf, dass ihr noch Platz nach oben habt. Nun müsst ihr für ca. vier Stunden jede Stunde einmal kräftig durchrühren, damit die Eiskristalle sich nicht bilden. Fertig.

Wer mag, kann einen Teil der Eiscreme auch in hübsche Silikonformen geben. So erhält man formschöne Eispralinen. Ich nehme dafür besonders gerne meine Minigugl-Form.

Frozen Yogurt

Frozen Yogurt

Da kann der Sommer doch mit hohen Temperaturen kommen! Und deshalb bleibe ich zur Zeit auch meinem Eistee treu. Gerade trinke ich total gerne Goji-Lemon, die ich in diesem Beitrag auch schon für Macarons verwendet habe.

Zu gewinnen gibt es dieses Mal übrigens auch wieder etwas. Passend zum Thema könnt ihr das Buch „Blaubeersommer“ gewinnen. Hinterlasst uns doch einfach einen Kommentar mit eurem Blaubeerlieblingsrezept.

Süße Grüße

Christine

{Pralinenwoche} – Ratzi-Fatzi-Pralinen – so einfach und sooo lecker

pralinen

Willkommen zu Tag Zwei unserer Pralinenwoche. Heute verrate ich euch, mit welcher Praline in diesem Jahr alles begonnen hat: welche Praline mich so begeistert hat, dass ich mich von da ab wiederum fürs Pralinenmachen begeistert habe.

Es ist schon ein ganzes Weilchen her, dass ich bei der Firma Städter eingeladen war und ich zusammen mit einigen anderen Bloggern neben der Firmenbesichtigung einiges über Pralinen, Zuckerrosen und manche Küchenzauberei mehr lernen durfte. Unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Streicher durften wir allerlei ausprobieren. An diesem Tag hab ich meine Liebe fürs Pralinenmachen entdeckt.

Mit einer sehr einfachen und doch sehr feinen Praline die ich dort kennen gelernt habe, möchte ich euch heute den Tag versüßen. Sie ist tatsächlich in Rekordzeit zuzubereiten und macht ordentlich was daher. Bei der KEB in Dillingen habe ich mittlerweile ein paar Pralinenkurse gegeben und diese Praline ist immer eine der Beliebtesten.

pralinen  pralinen

Was ihr braucht:

Ruck-Zuck-Pralinen

Zutaten

500 g Schmand (kühlschrankkalt)

½ Päckchen Städter Sahnefest in einer beliebigen Sorte

1 Lage Hohlkörper (ich habe weiße Schokolade genommen)

Für die Dekoration eigenen sich beispielsweise Früchte, Schokolade, Minze oder Melisse

So geht es:

Schmand in eine Schüssel geben und mit dem Sahnefest glattrühren.

Masse in einen Spritzbeutel geben (mit kleiner Sterntülle) und damit den Hohlkörper auffüllen.

Mit frischen Früchten, Schoko- oder Zuckerdeko nach Geschmack garnieren

Kühl aufbewahren.

pralinen

Ich selbst verwende fast immer Heidelbeeren oder Himbeeren und nehme zusätzlich etwas Minze oder Melisse. Zudem stäube ich die Früchte mit ein wenig Glanzpuder ein (auch hier Danke für den Tipp, Stefan).

Die süßesten Grüße

Christine

Es wird kalt – Matcha-Eis mit Erdbeeren und Melisse

Steffibloggt

Wie Christine hier bereits erklärt hat, findet bei „Schätze aus meiner Küche“ ein Blogevent statt. Thema ist Eis, Sorbet & Parfait. Das passt doch herrlich in den Juli oder findet ihr nicht!?

Auch ich möchte gerne einen Beitrag dazu leisten und habe Eis gemacht. Und mit den tollen Produkten von Tchibo hat sich das alles gut ergeben.

banner-juli-blog-event-eis-sorbet-parfait

Ich habe mich für Eis am Stil entschieden. Das hat den Grund, dass ich es einfach am Liebsten mag und ich es alleine verputzen muss, da mein Freund kein Eis mag. Ja, diese Menschen gibt es wirklich. Schon immer wollte ich mit Matchatee arbeiten und so habe ich daraus mein Eis gemacht. Und damit es auch etwas fruchtig wird, gibt es Erdbeeren dazu.

Matcha-Eis mit Erdbeeren und Melisse

Eis

Du brauchst für 4 Eis am Stil:

– 50g Erdbeeren

– 10g Melisse

– 200g Sahne

– 100g Joghurt

– 2Pck Vanillinzucker

– 1TL Matchapulver

ausserdem eine Eis am Stil-Form (entweder die klassischen Formen odr die von Tchibo)

1. Erdbeeren und Melisse waschen. Erdbeeren vierteln und mit der Melisse und einer Packung Vanillinzucker pürrieren. Masse bei Seite stellen

2. Sahne steif schlagen.

3. Joghurt unter die Sahne rühren und die zweite Packung Vanillin dazu.

4. Das Matchapulver unter die Joghurtmasse rühren.

5. Wenn ihr die Form von Tchibo habt, gebt ihr erst einen Klecks der Erdbeermasse in die Form und stellt diese für 10Min ins Gefrierfach. Hab ihr die klassische Form, gebt ihr einen Klecks in die Formen und müsst dies nicht kalt stellen. Ihr habt dann an der Spitze des Eises die Erdbeeren und nicht als Muster.

6. Nun füllt ihr die Mulden der Tchibo-Form zur Hälfte mit dem Eis und legt den Stil rein. Anschließend die zweite Hälfte und gebt erneut einen Klecks Erdbeeren darauf (siehe Foto). Habt ihr die andere Form füllt ihr mit dem Eis auf und steckt den Stil hinein.

7. Das Eis für mindestens 5Stunden in den Gefrierschrank stellen.

Guten Appetit!

Kühle Erdbeermilch für heiße Tage

Christinebloggt

In diesem Jahr meint es der Wettergott ja nicht allzu gut mit uns. Doch hin und wieder gibt es sie: herrlich warme Tage angefüllt mit Sonnenschein und Vogelgezwitscher. Lange Abende, die man draußen auf der Terrasse verbringen kann. An diesen raren Sommertagen gibt es für mich fast nichts erfrischenderes wie eine kühle fruchtige Erdbeermilch. Jeder hat ja so seine Variante, wie er dieses einfache Getränk zubereitet. Und mich würde interessieren, wie ihr eure macht. Schreibt uns doch!

Hier habe ich die Erdbeermilch-Variante, die ich meistens zusammenmixe:

Ihr braucht für 2-3 große Gläser:

200 ml Milch

400 g Erdbeeren

1 Vanillezucker

150 g Naturjoghurt

etwas Minze oder Melisse zum Dekorieren

Sonnenschein wäre auch nicht schlecht, es schmeckt aber auch bei Regen

So geht es:

Mit dem Pürierstab püriert ihr die Erdbeeren. Die restlichen Zutaten fügt ihr hinzu und verrührt noch einmal gut. Wenn ihr einen Mixer habt, könnt ihr die Milch darin auch so richtig schön aufschäumen. In Gläser füllen, mit einem Minzblättchen garnieren und genießen.

Erdbeer-Shake