Schlagwort: Milch

Geschenke aus meiner Küche – Chai-Trinkschokolade

chai3 ChristinebloggtKennt ihr das? Es ist gar nicht mehr so lange bis Weihnachten. Die Geschenke sind mehr oder weniger gekauft. Aber für den ein oder anderen fehlt doch noch eine Kleinigkeit. Vielleicht etwas, das auch eine persönliche Note enthält. In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, manchem meiner Freunde eine kleine Köstlichkeit aus meiner Küche zu schenken. Und in diesem Zusammenhang habe ich ein wirklich wundervolles Heft im Zeitschriftenregal entdeckt, das randvoll mit schönen Rezepten aber auch tollen DIY-Ideen ist.

Aus der Reihe Land Edition ist es das Heft „Plätzchen und Geschenke aus der Küche“. Beim oberflächlichen Durchblättern im Laden (ich musste ja wissen, ob sich ein weiteres Backheft auch lohnt) dachte ich direkt schon: Ab in den Einkaufskorb! Und beim Intensivlesen zu Hause wurde ich nicht enttäuscht. Richtig schöne Geschenkideen findet ihr. Und das auch sehr vielfältig. Ob süß, sauer, herzhaft, da ist von allem etwas dabei. Und gleichzeitig findet ihr ganz viele hübsche Ideen zum Gestalten von Verpackungen. Das Ganze mit Materialien, die nicht teuer oder aufwendig zu besorgen sind. So, dass man eigentlich gleich loslegen kann.

geschenke aus meiner küche

Und das habe ich dann auch getan und gleich einmal das ein oder andere ausprobiert. Meine Freunde werden sich freuen!

Ich möchte euch an dieser Stelle ein Rezept für Chai-Trinkschokolade vorstellen, das mir ganz besonders gut gefallen hat. Meiner kleinen Küchenhelferin ging beim Zubereiten auch das Herz auf. Beim Schokoladezerkleinern kam endlich wieder ihre geliebte kleine Mühle von Tchibo zum Einsatz und sie durfte fleißig die Schokoraspeln herstellen.

chai

Hmmm, und dann der Duft der Gewürze. Einfach nur lecker! Ich werde bald auch ein Glas für mich selbst herstellen, denn die erste Ladung ist schon komplett verpackt und bereit verschenkt zu werden.

Hier das Rezept für die Schokolade:

Es reicht für ca. 8 Portionen.

100 g Zartbitterschokolade

2 EL Rohrzucker

1/2 TL Zimt

1/4 TL Kardamom

1/4 TL Muskat

1/4 TL Gewürznelken

(zusätzlich für ein Glas: 200 ml Milch)

Hackt die Schokolade in feine Raspel. Ihr könnt eine Reibe benutzen oder ein Wiegemesser. Die Gewürze werden alle fein gemahlen (wenn ihr sie nicht eh schon gemahlen gekauft habt).

Gebt die Gewürze mit der Schokolade und dem Zucker in ein Glas und rührt vorsichtig alles um.

Für die Chai-Trinkschokolade erhitzt ihr dann ca. 200 ml Milch und gebt je nach Intensität des Geschmacks 2-4 EL der Mischung in die Tasse. Rührt, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.

chai1

Kleiner Tipp: Dabe ein paar Mal tief einatmen und den Geruch der Gewürze in sich aufnehmen! Da wird es doch gleich ein wenig weihnachtlich, oder?

Kleines DIY: Ich habe die Chai-Mischung in ein Einkochglas gefüllt. Auf den Deckel kam ein kleiner Aufkleber, der bestempelt wurde. Masking-Tape diente mir zum Versiegeln. Das Etikett habe ich mit der Zierrandschere aus Packpapier ausgeschnitten. Sternchen drauf und fertig.

chai2

Mit diesem Beitrag starten wir in eine Themenwoche für alle, die noch ein Geschenk aus ihrer Küche brauchen. Wir werden euch jeden Tag etwas vorstellen, was ihr verschenken könnt, lecker, praktisch, bastelbar… es wird alles vertreten sein. Freut euch auf viele Last-Minute-Weihnachtsideen!

Und morgen starten wir dann auch ein kleines, feines Give-Away für euch, denn wir haben fünf Hefte „Plätzchen und Geschenke aus der Küche“ zum Verlosen für euch bereitgestellt bekommen. Toll, oder? Wie ihr in unseren Lostopf hüpfen könnt, erfahrt ihr dann im morgigenn „Geschenke-aus-meiner-Küche“-Post!

Vielen Dank an den freundlichen Kontakt zu Meine Landküche. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Idee direkt aufgegriffen haben!

Den Herbst in der Tasche – goldbraune Apfeltaschen mit schokoladigem Kern

Apfeltaschen

Christinebloggt

Manch einer von euch wird es bestimmt nachvollziehen können: ich bin ein totaler Taschenfan. Ich habe große und kleine, bunte, gemusterte, unifarbene Taschen. Und irgendwie immer das Gefühl eine mehr könnte ich noch gebrauchen.

Nun hat die Taschensucht auch Einzug in meine Küche gehalten. Und zwar mit einem superleckeren Rezept, das ich nun schon zum zweiten Mal in einer Woche backe. Dank großer Nachfrage und extremem Leckersein. Apfeltaschen.

Inspiriert hat mich ein Beitrag von Miss Blueberrymuffin, die vor Kurzem ebenfalls Apfeltaschen gemacht hat. Das Rezept für den Teig hat sich so schön einfach und schnell gelesen. Und wie ich die Apfeltaschen füllen möchte, stand auch schnell fest.

Äpfel + Marzipan + Zartbitterschokolade = hmmmmm

Ja, so sah meine Gleichung aus und dank gut gefülltem Vorratsschrank fanden sich auch alle benötigten Zutaten ein. Also konnte die Backaktion beginnen und auch meine Küchenhelferin stand wie immer mit Kinderschürze und enormem Tatendrang in den Startlöchern.

Wer mit Kindern backt, dem sei an dieser Stelle gesagt, dass das Rezept super dafür geeignet ist, denn hier können Kinder tatsächlich bei ganz vielen Handgriffen helfen und schmecken tun sie nachher auch noch so toll. Meine kleine Küchenhelferin hat jedenfalls ganz fleißig ausgestochen, gepinselt, gerührt, gestreut… und nun fragt sie jeden Tag wann es denn endlich wieder die Apfeltaschen gibt.

Aber nun zum Rezept.

Apfeltaschen5

Apfeltaschen

Apfeltaschen1

Ihr braucht für ca. 12-14 Apfeltaschen:

Teig:

300 g Mehl

50 g Mandeln

200 g kalte Butter (in kleinen Würfeln)

150 g Schmand

60 g Zucker

Füllung:

2 Äpfel

1 TL Zimt

4 TL Zucker

100 g Marzipan

100 g Zartbitterschokolade

Zum Bestreichen:

1 Eigelb, etwas Milch und optional einige Löffel Apfelgelee

So geht es:

Wiegt alle Zutaten für den Teig ab und verknetet sie gut miteinander. Dann lasst ihr den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

In dieser Zeit bereitet ihr die Füllung vor. Schält und entkernt die Äpfel und schneidet sie in sehr kleine Stücke. Das Marzipan wird ebenfalls in kleine Stückchen geschnitten. Hackt die Schokolade und vermischt alles miteinander. Über die Mischung gebt ihr die Hälfte von Zimt und Zucker und mischt noch einmal gut durch.

Legt zwei Backbleche mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf 180° C Umluft vor.

Rollt den Teig auf ein wenig Mehl ca. 3 mm dick aus und stecht Kreise daraus. Je nachdem wie groß ihr die Kreise stecht, erhaltet ihr mehr oder weniger als die vorgegebene Zahl an Apfeltaschen.

Verquirlt das Eigelb und die Milch miteinander und streicht damit die Kreise ein. Ich habe sie zudem vorher noch mit Apfelgelee bestrichen. Gebt auf die eine Hälfte der Kreise einen kleinen Löffel der Füllung und klappt die Tasche dann zu.

Mit einer Gabel drückt ihr die Ränder zusammen und stecht die Taschen noch zwei dreimal ein, damit die Luft beim Backen entweichen kann.

Dann streicht ihr die Eigelb-Milchmischung noch einmal auf die zugeklappten Apfeltaschen und bestreut sie mit der zweiten Hälfte des Zimtzuckers.

Nun kommen die Apfeltaschen für ca. 20 Minuten in den Ofen bis sie goldbraun sind.

Lasst sie kurz abkühlen und genießt sie gleich ofenwarm oder auch kalt.

Apfeltaschen4

Apfeltaschen2

Apfeltaschen3

Unsere Apfeltaschen waren tatsächlich so blitzschnell aufgegessen, dass ich beim ersten Backen nicht einmal mehr Fotos machen konnte. Beim zweiten Backen habe ich mir dann vier Stücke direkt mal auf Seite gelegt um eine Chance zum Fotografieren zu haben.

Und weil ich mit meiner Begeisterung für Äpfel nicht alleine da stehe, nehme ich auch noch an dem Event von „Ein Keks für unterwegs“ teil. Da finden wir alle sicherlich noch viele tolle Rezepte und Inspirationen für die Apfelzeit.

Keks unterwegs

Kühle Erdbeermilch für heiße Tage

Christinebloggt

In diesem Jahr meint es der Wettergott ja nicht allzu gut mit uns. Doch hin und wieder gibt es sie: herrlich warme Tage angefüllt mit Sonnenschein und Vogelgezwitscher. Lange Abende, die man draußen auf der Terrasse verbringen kann. An diesen raren Sommertagen gibt es für mich fast nichts erfrischenderes wie eine kühle fruchtige Erdbeermilch. Jeder hat ja so seine Variante, wie er dieses einfache Getränk zubereitet. Und mich würde interessieren, wie ihr eure macht. Schreibt uns doch!

Hier habe ich die Erdbeermilch-Variante, die ich meistens zusammenmixe:

Ihr braucht für 2-3 große Gläser:

200 ml Milch

400 g Erdbeeren

1 Vanillezucker

150 g Naturjoghurt

etwas Minze oder Melisse zum Dekorieren

Sonnenschein wäre auch nicht schlecht, es schmeckt aber auch bei Regen

So geht es:

Mit dem Pürierstab püriert ihr die Erdbeeren. Die restlichen Zutaten fügt ihr hinzu und verrührt noch einmal gut. Wenn ihr einen Mixer habt, könnt ihr die Milch darin auch so richtig schön aufschäumen. In Gläser füllen, mit einem Minzblättchen garnieren und genießen.

Erdbeer-Shake

Schokoladenscones – very british

Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.

Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.

Scones und Tee

Hmmm, Scones. Dieses wunderbar britische Gebäck wird von mir total gerne gebacken. Ob das daran liegt, dass ich mit den Briten eine absolute Teebegeisterung teile? Ich weiß es nicht. Aber irgendwann hatte ich in einem Teebuch einmal ein Rezept für Scones gefunden und seitdem habe ich schon oft spontan die kleinen Teilchen gebackt. Sie gehen ja auch so herrlich einfach und fast immer habe ich auch die wenigen Zutaten im Haus, die man für sie braucht. Spontane Küche ist einfach mein Ding.

Auf dem tollen Blog des Kuchenbäckers habe ich vor Kurzem eine Variante mit Schokotröpfchen entdeckt, die mir direkt gut gefallen hat. Schokoladenscones! Ein wahres Blitzrezept. Anlässe zum Backen finden sich ja wie von selbst, wenn man den Vorsatz zum Backen erst einmal gefasst hat. Das geht bei mir in der Regel damit einher, dass ich morgens die Augen aufschlage. Wushhh, ist sie da: die Lust am Backen!

Da in unserem Spielkreis der Abschied angestanden hatte und ich morgens frisch etwas backen wollte, habe ich mich fürs Nachbacken der Schokoscones entschieden. Kinder und Schoko geht ja immer. Gleichzeitig ist der Teig aber auch nicht zu süß. Und ich kann euch verraten, dass es diese leckeren Scones in Zukunft bestimmt öfter geben wird. Eine Dankeschön an den Kuchenbäcker für diese Idee.

Schokoladenscones

Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.

Ihr braucht für ca. 9 Scones:

225 g Mehl

2 TL Backpulver

60 g Butter

1 EL Zucker

50 g Schokotropfen

150 ml Milch

So geht es:

Heizt den Ofen auf 220 ° (Ober-/Unterhitze) vor und legt ein Blech mit Backpapier aus.

Das Mehl vermischt ihr mit dem Backpulver. Knetet mit den Händen die Butter (in kleinen Flöckchen) ein und gebt den Zucker und die Schokotropfen dazu. Fügt die Milch dazu und knetet alles zu einem locker-klebrigen Teig.

Dann könnt ihr den Teig entweder auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2,5 cm dick ausrollen und ihn in neun etwa gleich große Teile schneiden.

Oder ihr formt mit den Händen kleine Kugeln und drückt diese auf dem Blech dann etwas flach, so dass sie ebenfalls ca. 2,5 cm dick sind. (Geht etwas schneller, wenn es morgens ganz besonders flott gehen muss, sieht aber auch nicht ganz so schön aus).

Bepinselt die Scones mit Milch und schiebt sie für ca. 10 – 15 Minuten in den Ofen.

 

Wenn sie goldbraun sind, nehmt ihr sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen.

Tipp: Ich habe mal gelesen, dass man sie beim Abkühlen mit einem Tuch bedecken soll, damit der Dampf nicht entweicht und sie besonders weich und locker bleiben. Seitdem mache ich es immer so.

Frisch schmecken sie am Besten. Aber auch als kleiner Snack für unterwegs sind sie einfach herrlich. Und wirklich alt werden Scones bei uns im Haus eh nie.

Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.

Für den Abschied vom Spielkreis waren sie die perfekten Tagesversüßer, denn ehrlich: ein wenig tut so ein Abschied auch immer weh. Du denkst zwar immer, dass wunderbare neue Dinge auf dich und dein Kind zukommen, gleichzeitig weißt du in einem solchen Moment aber auch, dass eine bis dahin feste Größe im Leben deines Kindes vorbei ist.

Doch wir sind gespannt, was das Leben uns alles noch bringen wird. Mit diesen Schokoladenscones versüßen wir uns bis dahin den Abschiedsschmerz.

Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Kleiner Nachtrage: auf Pinterest findest du ein ganzes Board mit Ideen rund um die Teatime, wenn du Tee genau so magst wie ich.

Und auch hier auf dem Blog hat sich im Laufe der Jahre einiges an Rezepten rund um die Teatime angesammelt.

Ein heißes Bad erfrischt den Körper, ein heißer Tee den Geist.  Zitat aus Japan über Tee

Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.
Very british: Schokoladenscones sind perfekt für die Teatime geeignet. Mit Butter und Marmelade werden sie sündhaft lecker! Hier habe ich ein einfaches und schnelles Rezept für dich.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken