Schlagwort: Muffins

Karamell-Cupcakes – zum dahinschmelzen…

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Karamell-Junkie

Ich oute mich heute mal als Karamell-Junkie der nicht nur Karamell-Cupcakes liebt… Obwohl ich gar nicht so viel nasche, hat es mir die goldgelbe, klebrige Karamell-Masse echt angetan. Ich erinnere mich noch gut an die Schulzeit in der ich mir in der Pause immer ein Raider (ja, so hieß das damals noch) gekauft habe. Wow, da sieht man dass man nicht mehr so ganz jung ist. Wer weiß denn noch, dass Twix früher mal Raider hieß? (Hebt gerne die Hand in einem Kommentar und erklärt mir, dass nicht nur ich das noch erlebt habe).

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Da ich schon ewig kein Rezept mehr gebloggt habe, bekommt ihr heute nicht nur eine Extraportion Karamell sondern auch ein paar feine Kalorien, verpackt in Schokolade, Zucker und Kakao. Es wird so richtig schokoladig. Und dass das so ist, liegt in der diesjährigen Faschingszeit begründet.

Mit dem Backfräulein war ich genau einen Faschingsumzug schauen. Am Ende dieses Umzugs hatte ich ähhh das Backfräulein eine Tasche die mehrere Kilogramm Schokoladenriegel und anderen Süßkram enthielt. Die Schokoriegel überwogen allerdings in diesem Jahr deutlich.

Wir kamen also nach Hause und ich dachte, wenn ich mein Kind nicht zum Typ 2-Diabetiker werden lassen möchte, muss ich ganz dringend alternative Wege der Vernichtung finden.

Plan a) selber essen wurde direkt umgesetzt und hat die Schokoriegel tatsächlich schrumpfen lassen.

Plan b) weil ich sie nicht alle essen kann und die Kinder nun ja auch nicht, lautet: Backen.

Und das tue ich. In den letzten Wochen habe ich schon drei Ladungen Cupcakes gebacken, die ich dann mit Schokoriegeln dekoriere und auch welche in den Teig hineinrühre. Der Erfolg ist jedes Mal so umwerfend, dass ich mir nun gedacht habe, dass ich euch dieses famose Rezept gleich einmal teilen möchte. Ich habe es in den letzten Wochen immer wieder etwas abgewandelt und präsentiere euch heute meine derzeitige Lieblingsfassung.

Karamell-Cupcakes

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Du brauchst:

125 g weiche Butter

130 g Rohrohrzucker (Rohrzucker geht auch und auch ganz normaler Zucker funktioniert)

1 Päckchen Vanillezucker (kein Vanillinzucker)

2 Eier

2 EL Backkakao

150 g Mehl

1-2 TL Backpulver

100 g Schmand

2-3 Schokoriegel (das variiert je nachdem was ihr nehmt und wie schokohaltig ihr die Cupcakes wollt – Persönlicher Tipp: Twix und Mars sind unsere Favoriten)

Deko:

weiße Kuvertüre (ca. 150 g)

2-3 Schokoriegel

So wird es gemacht:

Heize den Ofen auf 160° C Umluft vor und lege ein Muffinblech mit Förmchen aus.

Schlage Butter und Zucker cremig auf und rühre nach und nach die Eier mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine unter.

Verrühre Kakaopulver, Mehl und Backpulver miteinander und hebe sie abwechselnd mit dem Schmand unter die Masse.

Zum Schluss schneidest du zwei drei Schokoriegel in kleine Stücke und hebst sie unter den Teig.Fülle den Teig zu 2/3 in die Muffinförmchen und backe sie für 20 Minuten im Ofen.

Lasse sie vollständig auskühlen. In dieser Zeit hackst du die Kuvertüre fein. Wie viel du brauchst, hängt etwas davon ab, wie dick du sie auf die Muffins streichst.

Schneide die Schokoriegel in schmale Streifen. Nun gibst du die Kuvertüre auf die Muffins und dekorierst mit Schokostückchen und optional auch noch mit Zuckerstreuseln oder -perlen.

Fertig bist du.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Nun ist unser Süßigkeitenberg auch wieder auf ein Normalmaß geschrumpft. Und was steht vor der Tür? Ostern!

Ich glaube, ich muss mir noch ein paar Rezepte ausdenken, für die der ein oder andere Osterhase geschlachtet wird.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Und wisst ihr was? Ich nehme euch jetzt mal mit in die Urzeit des Blogs. Wir schreiben das Jahr 2013, und Frau S. (also ich) tippt ihren zweiten oder dritten, vielleicht auch fünften Blogbeitrag. Es war auf jeden Fall noch ganz übel stümperhaft, das Rezept dafür wahnsinnig lecker. Soll ich euch mal zeigen, wie das damals aussah? Da habe ich nämlich Twix selbst hergestellt. Da sieht man nen Unterschied zu heute.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

 

Cheesecake Muffins – schokoladige Glücklichmacher

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Endlich wieder Muffins!

Ehrlich, ich muss zugeben, dass ich schon eine ganze Weile meine Muffinsformen stiefmütterlich behandelt habe. Tief unten im Schrank haben sie einige Zeit geruht und mussten zuschauen, wie ständig andere Formen von mir bevorzugt wurden.

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Aber am Wochenende hatten sie endlich wieder einen Auftritt in meiner Küche.

Mission: Cheesecake küsst Schokomuffin.

Ergebnis: äußerst delikat.

Süße Sünde sage ich nur! Zum Glück sündigen wir in der little. red. temptations.-Küche gerne! Wir schwelgen in schokoladigen Backideen und an diesem Wochenende zog ein wahrhaft feiner Duft durch unser Haus! Da kann man schon einmal alleine von Duft schwach werden.

Für eine Geburtstagsparty sollten wir eine feine Kleinigkeit für den Süßteil beisteuern. Wenn Kinder dabei sind, sind Muffins ja immer wunderbar. Nicht zu groß, schön aus der Hand zu essen (bei Gartenpartys sind die Krümel ja eh zweitrangig) und nicht zu verachten: wer bereits beim Backen die Kinder im Einsatz hat, hat mit Muffins auch gelingsichere Backwerke.

Mein Backfräulein und mein kleiner Backhelfer waren tatkräftig im Einsatz, haben Marzipan fein gerieben (und wohl die Hälfte in ihren Bäuchen verschwinden lassen), haben abgewogen und Eier aufgeschlagen. Und die fertigen Muffins am Ende auch mit großer Begeisterung verputzt.

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Für euch habe ich unser neuestes Rezept gleich einmal aufgeschrieben, denn wir sind uns sicher: die gab es bei uns nicht zum letzten Mal. Ich schreibe euch eine kleine schokoladige Änderung ins Rezept: wir haben aus Gründen der Haltbarkeit die letzten Schoko-Osterhasen geköpft. Euch empfehle ich aber gute Kuvertüre zu benutzen. Denn die Qualität der Schokolade ist ja doch immer entscheidend.

Cheesecake Muffins

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Rezept für 12 Muffins

Zutaten:

120 g Vollmilchkuvertüre

30 g Butter

1 EL Backkakao

200 g Mehl

100 g Vollrohrzucker

2 Eier

200 ml Milch

1 TL Backpulver

1/4 Tonkabohne

Für die Cheesecake-Creme:

200 g Doppelrahmfrischkäse

30 g Zucker

40 g Marzipan

20 g Stärke

1 Ei

1/4 Tonkabohne

So wird es gemacht:

Heizt den Backofen auf 180° C vor und legt ein Muffinblech mit 12 Förmchen aus.

Für die Cheesecake-Masse wird das Marzipan fein gerieben. Ei, Zucker und Marzipan cremig rühren mit dem Handrührgerät (oder der Küchenmaschine).

Tonkabohne, Stärke und den Frischkäse unterrühren. Dann die Masse kalt stellen.

Schokolade zusammen mit der Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier und Zucker cremig rühren. Die übrigen trockenen Zutaten bis auf die Milch vermischen.

Schokolade unter die Ei-Zucker-Mischung rühren und abwechselnd Milch und Mehlmischung dazu geben. Die Masse in den Förmchen verteilen. Nun die Cheesecake-Masse darüber verteilen.

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Ganz ehrlich: bei uns haben die Cheesecake-Muffins eine wunderbare Premiere gefeiert. Und ratzfatz waren alle weg. Ihr wisst ja wenn ihr dem Blog schon länger folgt, dass ich unglaublich gerne Tonkabohne verwende. Ich persönlich finde, dass sie süßen Speisen etwas ganz Besonderes verleiht. Weil ich öfter schon gefragt worden bin, wo es Tonkabohne zu kaufen gibt, habe ich heute speziell für zukünftige Tonkabohnen-Freunde meinen persönlichen Gewürztipp: im wunderschönen Saarland gibt es eine ganz besondere Gewürzmanufaktur: Rimoco heißt sie. Für Gewürzfreunde ist die Webseite ein wahres Paradies. Ihr findet unglaublich hochwertige Gewürze dort und auch ich habe meine Tonkabohnen aus der Manufaktur. Gefunden habe ich sie als ich Pralinenkurse für die Backschwestern gegeben habe in eben deren Laden (gleich noch ein Einkaufstipp!). Da habe ich neben den Tonkabohnen auch den wohl duftigsten Zimt aller Zeiten entdeckt und war begeistert. Und nein: für das Schwärmen werde ich von den Firmen nicht bezahlt, so hört sich tatsächlich echte Begeisterung an!

So sehen die Tonkabohnen übrigens aus: gerieben werden sie wie Muskatnuss über einer feinen Reibe.

Leckere Tonkabohne von Rimoco habe ich als Cheesecake Muffins verzaubert. So köstlich! Das Rezept gibt es auf dem Blog.

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Solltet ihr also wirklich (!) gute Gewürze brauchen, dann auf zu Rimoco. Und alles was ihr für Torten und Backzubehör gerne habt, das könnt ihr dann gleich bei den Backschwestern ordern.

Habt ihr ein persönliches Lieblingsgewürz in eurer Küche? Ich werde euch in der nächsten Zeit mal noch das ein oder andere Würzhighlight aus meinem Küchenschrank vorstellen.

Wenn ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid und gerne noch mehr Muffinrezepte sucht, dann habe ich hier noch einige Rezepte.

Ein Zitat habe ich noch gefunden, das ich so passend zu unserem Backglück fand, so dass ich es euch gleich mal zeigen muss: Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins In diesem Sinne…

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

Rezept für sehr köstliche Cheesecake Muffins: perfekte Verbindung aus Cheesecakemasse und schokoladigen Muffins

{Mit den Kindern einen Hasen schlachten} Feenglück und die besten Schokoladencupcakes

Basteln mit Eierkartons: kleine Blumenfeen

schokocupcakes

Osterhaseninvasion

After-Osterwoche. Berge von Süßigkeiten türmen sich in der Casa B. Der Osterhase war bei uns so was von fleißig und hat die Kinder überhäuft mit Schokoeiern und -hasen. Dabei habe ich selbst genau Null! Schokolade gekauft. Aber das sind eben Hasen: einmal kurz nicht aufgepasst, vermehren sie sich blitzschnell und schon stehst du vor der (Oster)haseninvasion!

Da hilft nur eines: schlachten! Gnadenlos! Und das haben wir getan. Als Familie. Alle zusammen. Aber weil wir so viele Hasen gar nicht alle essen können (die Kinder könnten schon), wird nun auch so mancher Hase in feinste Ganache verwandelt oder beendet sein Leben als superschokoladiger Cupcake. Und bevor ich euch nachher noch mit zu den Feen und in den Orient nehme, verrate ich euch doch gleich das Rezept für 12 dieser schokoladigen Sünden. Schokocupcake

Schokocupcakes

(PDF zum Ausdrucken: Schokocupcakes)

Zutaten:

Für den Teig:

60 g Butter

150 g Zucker

2 Eier

175 g Mehl

30 g Kakaopulver

1 TL Backpulver

½ TL Zimt, gemahlen

125 ml Milch

1 kleinen Osterhasen (oder ca. 50 g Vollmilchschokolade), klein gehackt

Für die Ganache:

200 ml Sahne

200 g Vollmilchschokolade

Für die Deko:

Zum Bestreuen: weiße Schokoladenraspeln

schokoladencupcakes

Und so geht es:

Gebt Papierförmchen in ein Muffinblech und heizt den Ofen auf 180° C Umluft vor.

Die Butter wird schaumig geschlagen. Dann gebt ihr den Zucker hinzu  und verrührt alles ordentlich mit dem Schneebesen des Handrührgerätes. Gebt nach und nach die Eier hinzu und rührt diese gründlich in den Teig ein.

Vermischt Mehl, Kakao, Backpulver und Zimt miteinander und hebt diese Mischung dann nach und nach unter den Teig. Gebt dann die Milch dazu. Zum Schluss rührt ihr die Schokolade unter.

Verteilt den Teig in den Förmchen und lasst sie ca. 20-25 Minuten backen. Nach dem völligen Auskühlen dekoriert ihr sie mit der Ganache.

Und diese geht so:

Erhitzt die Sahne in einem Topf. Hackt die Schokolade klein. Wenn die Sahne anfängt zu kochen, nehmt ihr sie vom Herd und rührt die Schokolade unter bis diese vollständig geschmolzen ist.

Die Ganache muss nun abkühlen bis sie Kühlschranktemperatur erreicht hat. Dann wird sie noch einmal mit dem Handrührgerät aufgeschlagen bis sie eine cremige Konsistenz bekommt.

Gebt die Masse in einen Spritzbeutel und verziert die Cupcakes dann ganz nach Belieben.

Frühlingserwachen mit Blumenelfen und Gartenfeen

blumenelfe

Nach Ostern haben wir eh genug von Hasen. Und deshalb muss auch die Osterdeko nun rasch weichen und gegen frühlingsfrische Ideen ausgetauscht werden. Die liebste Idee meiner Tochter zeige ich euch heute einmal. Denn wir haben kleine Gartenfeen gebastelt. Die Idee dafür habe ich irgendwann einmal bei Pinterest entdeckt. Auf Antjes Rappelkiste findet ihr die Originale. Zauberhaft oder?  Also: Ran an die Restekiste, Eierkartons sind nach Ostern eh in großen Mengen vorhanden und schon ging es los: jede Gartenfee einzigartig zusammengesetzt aus Draht, Perlen, Garn, Glitzerstaub, Märchenwolle… selbst mein kleiner Sohn war mit seinen drei Jahren tatkräftig dabei, die Eierkartons zu bemalen.

Eierkarton

blumenfee

blütenelfe

blumenfeen

In größeren Mengen sind die Gartenfeen schon ein wenig zeitaufwendig zu gestalten, weil das Befestigen von Armen, Kopf und Beinen nicht ganz so einfach ist. Aber dafür haben wir am Ende dann einen ganzen Strauch voller Elfen gehabt (und einige Eierkartonkleidchen liegen noch bereit um daraus Feen zu machen, aber das muss ich in einem ruhigen Moment nachholen). Und eine der Feen ist dann gerade auch noch zu der Challenge von Kreativ durcheinander gehüpft.

ShowYourLoveBadge-1

frühlingsfee

blütenfee

Ausflug in den Orientpalast

Kreativ ging es bei mir auch am Basteltisch zu. Die Zeit dafür habe ich gezwungenermaßen durch ein paar Tage ohne Stimme und mit ordentlich Heiserkeit „geschenkt“ bekommen. Da ich weder vorlesen, noch groß reden konnte, hat mein Mann mir ein wenig Zeit zum Basteln ermöglicht und mit den Kindern wilde Piratenschlachten und Rockpartys veranstaltet.

So konnte ich viel früher als erhofft doch gleich das neue Orientpalast-Set von Stampin Up ausprobieren. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn ich etwas Neues habe (sei es zum Basteln oder zum Backen, von ungelesenen Büchern ganz zu schweigen), dann kann ich es kaum abwarten, es endlich auszuprobieren (im Fall der Bücher natürlich in die Welt zwischen den Buchdeckeln einzutauchen).

So bin ich gestern dann das erste Mal in die Welt des Orientpalastes abgetaucht und habe mich gleich in die Vielseitigkeit des Sets verliebt.

Für die Bastlerinnen unter euch: das Set wird es im Mai vorab zum neuen Katalog in zwei unterschiedlichen Sets geben und die Wartezeit auf den Katalog ein wenig verkürzen. Anfang Mai gibt es dann auch einen orientalischen Bastelworkshop bei mir. Ideen, was man mit dem Set so alles werkeln kann, habe ich hier für euch auch schon gesammelt.

Hier mein erstes Austesten des Sets.

eastern palaceorientpalaststampin Up Orientpalast

Man sagt ja, dass selten im Leben etwas so schlecht ist, dass nicht auch etwas Gutes dabei heraus kommen kann und in diesem Fall bin ich ja fast dankbar, dass mich die Heiserkeit so dermaßen erwischt hat. Dank literweise Salbeitee bekomme ich heute auch die ersten halbwegs ungekrächzten Sätze wieder heraus.

Verratet ihr mir zum Schluss, ob der Frühling bei euch dekorationsmäßig schon Einzug gehalten hat? Tipps gegen Heiserkeit sind ebenfalls willkommen!

Ich sende euch ein Lächeln

Christine

Merken

Merken

{Belles Cupcakes und rockige Gitarrenklänge} Die Schöne, das Biest und der Rocksänger

Belles Cupcakes - Die Schöne und das Biest

Belles Cupcake

Märchen schreibt die Zeit…

Kennt ihr noch den alten Disneyklassiker „Die Schöne und das Biest“ nach dem ursprünglich französischen Volksmärchen? Von allen Disney-Heldinnen war mir Belle stets die Liebste. Klug und tapfer, das Herz am rechten Fleck und ein Buch (!) in der Hand. Heldinnen, die ein Buch gleich zu Beginn des Films glücklich an sich drücken, muss ich einfach lieben und so hat Belle auch gleich einen Platz in meinem damals noch ganz jungen Herzlein bekommen.

Belles Cupcakes

Nun war ich zum ersten Mal seit Jahren kinderlos nur mit zwei Freundinnen im Kino, in ebenjener Neuverfilmung. Keine Kinder dabei. Vorab einen Tee im Teeladen getrunken und dann ganz gemütlich in die Kinosessel gekuschelt. Und dann die wunderbaren Lieder hören. Das war so entspannend, dass ich fast eingeschlafen wäre, ohne eben besagte Kinder im Kino die mich sonst mit: ich brauche mein Trinken/Essen/Taschentuch doch bei jedem Film sehr fit halten.

Rockstar-Party

Wo wir gerade beim Thema „Fitness“ sind. Da habe ich in dieser Woche ganz ungeplant ein Programm ausprobiert, das garantiert mehr Kalorien verbrennt wie jeder Spinning-Kurs im Fitness-Studio. Du machst Aerobic um dich fit zu halten? Vergiss es! Mein Sohn hat ein besseres Aktionsprogramm zum Fitwerden mit mir ausprobiert. Man nennt es „Rockkonzert im Wohnzimmer mit Mama.“

Alles begann noch recht harmlos mit einer Bitte meines Sohnes, der mit seinen stolzen drei Jahren immerhin schon äußerst bewandert in der Geschichte der Rockmusik ist. Meinem Mann sei es in erster Linie gedankt.

An besagtem Morgen waren wir daheim, weil sich besagter Rocker Junior in einer akuten Genesungsphase einer Bindehaut-Entzündung befand. Wieder auf dem Weg der Besserung wurden diverse Musikwünsche eingefordert, bis mich folgender Wunsch erst einmal in tiefe Verwirrung stürzte: „Jetzt will ich Gewänau hören.“ forderte mich mein Junior-Rocker auf. „Gewänau?“ Ich war überfordert, aber bereit mich der Herausforderung anzunehmen. Sind wir mal ehrlich: englische Songs können einem manchmal schon wie eine eigene Sprache vorkommen, je nachdem wer sie singt. Ich also: „Von wem ist denn Gewänau genau?“

Die Antwort kam promt: „Von den Red Hot Chili Peppers. Die hab ich mit dem Papa gehört!“. Erratet ihr es? Bei mir hat es in Kombination mit der Band Klick gemacht und ich konnte den Musikwunsch erfüllen: „Give it away“ und wer den Refrain von dem Lied noch im Ohr hat, muss zugeben: so weit weg ist da Gewänau nun auch nicht.

Und während im Wohnzimmer die Red Hot Chili Peppers rockten, rockten wir Beide aus tiefster Seele mit und spielten die unglaublichsten Luftgitarrensolos, hüpften durch die Wohnung, schleuderten die Haare und nach drei Minuten stellte ich fest, dass das Rockstarleben anstrengender ist wie jeder Zumba-Kurs.

Mädels! Ran an die Rocksongs, wenn ihr fit werden wollt. Beim ultimativen Moschen und Pogen werden wirklich sämtliche Muskeln durchgeschüttelt, die im menschlichen Körper vorhanden sind.

Wahrscheinlich gehen Festivals deshalb auch nicht länger wie drei Tage. Viel länger dürfte der durchschnittliche Festivalbesucher es wahrscheinlich gar nicht aushalten, so abzufeiern (vom Alkohol- und Drogenkonsum, der in unserem Wohnzimmer natürlich fehlte, einmal ganz abgesehen).

Meine Hochachtung, ein solches Programm zwei Stunden durchzuhalten und dabei noch zu singen!

Ich war danach schwer fertig und beschloss das Extrem-Rocken dann doch den Rockstars zu überlassen.

Aber Spass hat es gemacht! Meinem Sohn auch, der abends stolz dem Papa verkündet hat: „Papa, die Mama kann auch rocken!“ Yeaaah, Baby, und ob ich das kann! Und am nächsten Tag Muskelkater haben von drei Minuten Durchschütteln: das kann ich auch!

Da lob ich mir doch gleich noch mal so viel eine ruhige Ballade wie sie uns die Teekanne in „Die Schöne und das Biest“ vorträgt. „Märchen schreibt die Zeit“

Märchenhaft sind auch die Cupcakes dazu, die ich meiner Freundin zum Geburtstag gebacken habe. Eben

„Belles Cupcakes“

Dazu habe ich dieses Rezept verwendet und das Frosting mit gelber Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Marzipanrosen und -blätter darauf, ein wenig Perlendeko für Belles „Kleid“. Fertig.

Belles Cupcakes mit Rose

Die Schöne und das Biest

Das Frosting ist sehr süß. Meinem Sohn schmeckt es wunderbar. Ich selbst mag es eher schokoladig. Und für die Schokoholics unter euch kann ich sagen: die Muffins, die sich unter der Cremehaube verbergen, schmecken auch solo unglaublich lecker und wahnsinnig schokoladig. Wer es also nicht ganz so süß mag, kann auch einfach nur auf die Muffins zugreifen.

Die Schöne und das Biest 1Die Schöne und das Biest Cupcakes

Meiner Tochter habe ich übrigens beim Schauen des Zeichentrickfilms erklärt, wie wichtig es ist, ein gutes Herz zu haben. Viel wichtiger als das Aussehen eines Menschen. Daraufhin meinte meine Tochter sehr ernst: „Mama, was ist es doch dann für ein Glück, dass ich nicht nur ein gutes Herz habe, sondern auch noch so süß aussehe.“

Nun, wo sie Recht hat, hat sie Recht.

Verratet ihr mir denn auch eure liebsten Disneyhelden? Ich bin gespannt! Und sollte jemand den Rockstar-Wohnzimmer-Workshop ausprobieren, lasst mich wissen, wie es euch danach geht!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

{Happy Birthday kleines Backfräulein} Schokoladiges zum 6. Geburtstag

knuspermuffins1

Wie schnell ein Jahr vergehen kann (oder auch eben mal sechs) sehe ich gerade wieder, wenn ein Geburtstag ansteht. Nicht irgendeiner: das Backfräulein höchstpersönlich ist sechs Jahre alt geworden und wie immer erinnere ich mich am Abend vorher noch genau, wie das so war, als sie auf die Welt gekommen ist. Fast meine ich noch spüren zu können, wie ich ein kleines Baby im Arm halte.

Nun ist aus dem kleinen Baby ein sechsjähriges Mädchen geworden, mit ersten Zahnlücken, einem gut gefüllten Bücherregal und einer großen Freude am Backen (und Basteln und Malen und Tanzen und…).

Die Zeit geht so rasch vorbei und ich denke oft wie wichtig es ist, dass wir sie nutzen. Bewusst. Mit all unseren Möglichkeiten. Ach, da werde ich doch glatt ein wenig nostalgisch.

Unsere Zeit nutzen wir im Moment übrigens für die ersten Vorbereitungen für den Kindergeburtstag am nächsten Wochenende. Da steht eine Forscherparty an und wir machen schon fleißig Pläne über Experimente, das Mottobuffet etc.

Für den Kindergarten haben wir diese Woche schon gebacken. Da zum Glück ganz einfach und simpel aber dafür doch besonders lecker. Es gab Knuspermuffins mit meinem momentanen Lieblingsmüsli. Ich werde von Zeit zu Zeit von Kölln mit leckeren Produkten eingedeckt und bin ja ein absoluter Müslifreund. Und neben dem morgendlichen Müsli backe ich im Moment auch gerne mit den verschiedenen Flocken. Und dieses Mal habe ich festgestellt, dass man auch Muffins sehr schön mit dem Schokomüsli dekorieren kann.

knuspermuffins3

Das Rezept reicht für 2 Muffinbleche voll. Wenn ihr nicht so viele braucht, halbiert also die Mengen.

Knuspermuffins

knuspermuffins

Für 24 Stück

300 g weiche Butter

300 g Zucker

1/2 TL Vanillepulver

6 Eier

2 EL Kakao

300 g Mehl

1 P. Weinsteinbackpulver

50 g Knuspermüsli Schoko (ich habe das von Kölln „Feinherb)

1/4 l Haferdrink Schoko

Zur Dekoration:

200 g Vollmilchkuvertüre

Schokodeko nach Wahl

evt. rote Candymelts

50 g Knuspermüsli Schoko

(für die Kindergartenvariante reichlich bunte Zuckerdeko)

So wird es gemacht:

Ofen auf 180° C Umluft vorheizen und zwei Muffinsbleche mit Muffinförmchen auslegen.

Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine (ein Hoch auf die Kitchen Aid).

Die Eier trennen und unterrühren.

Kakao, Backpulver, Mehl miteinander vermischen und abwechselnd mit dem Schokodrink in dein Teig einrühren.

Zum Schluss das Knuspermüsli unterheben und den Teig in die Muffinförmchen füllen so dass diese zu 2/3 befüllt sind.

Im Ofen ca. 25 Minuten backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.

Kuvertüre hacken und schmelzen und die Muffins damit bedecken.

Nach Belieben mit geschmolzenen Candy Melts, Knuspermüsli oder Zuckerdeko verzieren.

Variante:

Den Haferdrink kann man auch durch Milch oder Rotwein ersetzen und zum Beispiel einen Rotweinkuchen statt der Muffins daraus backen. Dann muss der Kuchen für ca. 60-70 Minuten bei 180° C Umluft gebacken werden.

Beim Fotografieren habe ich dann direkt auch schon einen kleinen Gast bekommen. Ob der Besuch an den Muffins oder der Blume lag: es wurde beides verkostet.

knuspermuffins2

So und nun werde ich noch ein wenig im Experimentebuch blättern und schauen, was die Forscherparty bringt. Ich werde euch bald berichten.

Süße Grüße

Christine

P.S.: Noch heute könnt ihr eines von drei meiner „Pancakes“-Büchern gewinnen.Wer mag, auch mit Signatur.