Schlagwort: ordnung

Stiftehalter im Katzenlook aus Tetrapack

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Miau! Mit der Katzenfreundin am Basteltisch

Nachdem ich euch kürzlich die Lichterhäuser aus Tetrapack gezeigt habe, haben meine Tochter und ich gestern diese niedlichen Katzen aus Milch- und Saftkartons gebastelt. Wir sind im totalen Upcyclingrausch! Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon eine Idee gezeigt, was ihr mit Sektkoren basteln könnt. Nun waren eben noch einmal leere Tetrapacks an der Reihe.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Wir hatten am ersten Weihnachtsfeiertag nichts vor und hatten einen richtig gemütlichen Tag. Jede Menge Brettspiele haben wir gemacht. Das Backfräulein hat wieder ein Backblech voll mit Fimofiguren gewerkelt und irgendwann fragte sie mich dann was wir noch basteln können.

Nachdem mir die Lichthäuser so viel Freude gemacht haben, habe ich ihr vorgeschlagen etwas mit leeren Tetrapacks zu machen. Vielleicht für Stifte, denn sowohl mein Schreibtisch als auch ihrer ist voll mit den unterschiedlichsten Stiften. Ich suche schon länger nach einer Lösung für meine Stampin Blends und auch Kugelschreiber, Bleistifte und ähnliches fliegen in großer Stückzahl bei uns herum oder steht in Teedosen.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Meine Tochter wäre nicht meine Tochter, wenn nicht eine Katze beim Basteln heraus käme. Sie ist wirklich der Welt größte Katzenfan. Und so fragte sie mich, ob wir auch Katzenstiftehalter basteln können.

Stiftehalter im Katzenlook

Klar konnten wir das. Ist ja auch sehr einfach. Zwei spitze Ohren und die Grundform steht. Wie bei den Lichthäusern haben wir die äußere Schicht der Tetrapacks abgerissen, so dass Farbe gut darauf hält.

Wir haben die Katzen in weiß und einem zarten Mint grundiert. Die Farbe war schnell trocken. Dann mit einer kleinen Herzstanze eine Nase drauf geklebt (wer keine Stanze hat, mal die Nase einfach und schneidet frei Hand ein kleines Herz aus). Ohren ausmalen. Fertig!

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Schon haben wir neue Stiftehalter und ich wieder einen Grund mehr Tetrapacks in Zukunft zu sammeln. Denn wir haben noch ein paar wirklich nette Ideen was wir daraus noch basteln können.

Ordnung fürs neue Jahr

Gerade am Jahresende nimmt man sich ja oft vor, mehr Ordnung ins Haus zu bekommen. Ich brauche da noch nicht mal Silvester und Neujahrsvorsätze dazu. Irgendwie nehme ich mir das ganze Jahr vor, mehr Ordnung und Struktur einzuführen. So langsam wird es auch besser, aber wer mit solcher Leidenschaft sammelt, der steht wohl immer wieder vor Ordnungs- und Unterbringungsfragen. Zumindest unsere Stifte sind nun gut versteht und sehen auch noch total putzig in ihrer neuen Verpackung aus.

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

Miau! Da macht Milchtrinken in Zukunft gleich doppelt so viel Spaß wenn danach mit den Tetrapacks gebastelt werden kann.

So, wie meine Tochter Katzen abgöttisch liebt, ist mein Sohn ja ein riesiger Fan von Dinos und Meerestieren. In Freundebücher müssen wir regelmäßig bei Lieblingstier „Wal“ oder „Tiefseeanglerfisch“ schreiben. Kinder haben ja oft Faktenwissen zu speziellen Themen und dank meines Sohnes kann ich so ziemlich alles zu jedem Dino erzählen und gleichzeitig weiß ich auch recht viel darüber, welcher Fisch in welcher Tiefe lebt und was da alles im Meer herumschwimmt. Da werde ich wohl bald auch noch überlegen, wie ich Tetrapacks entsprechend für ihn gestalte. Ich fürchte, das wird um einiges schwerer werden wie die simplen Katzen.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Folgt mir gerne auch auf Instagram und Pinterest um noch mehr Inspirationen zu erhalten!

Stiftehalter im Katzenlook - eine Upcyclingidee aus Tetrapacks. Leicht zu basteln sind diese Stiftehalter und helfen Ordnung auf dem Schreibtisch zu halten.

{Schnelle Apfel-Tarte} Weniger Zeit in der Küche und mehr Zeit zum Ordnung schaffen

5-DSC_7730

Ich liebe ja Rezepte die schnell gehen und trotzdem gut schmecken. Diese Apfel-Tarte gehört in genau diese Kategorie. Sie geht wirklich fix und ihr habt sie mit wenigen Handgriffen vorbereitet und wenn ihr sie aus dem Ofen nehmt, duftet sie so wunderbar. Und das Beste: der Geschmack hält auch, was der Duft verspricht.

Und wenn ihr so rucki-zucki in der Küche fertig seid, dann habt ihr Zeit gewonnen zum… ja in meinem Fall zum Aufräumen und Ordnung schaffen.

Leider neige ich ja sehr zum Sammeln von allem Möglichen. Bücher ja eh, dann lauter Dinge die ich für meine Arbeit mit den Kindern in der Lese- und Schreibwerkstatt gebrauchen kann (und ihr würdet staunen was ich für meine Erzählkisten so alles verwenden kann – mein armer Mann weigert sich mit mir Flohmärkte zu besuchen).

In der Küche gibt es umfangreiche Kisten mit Ausstechern, Kuchenformen, Silikonformen, Zuckerstreuseln und und und.

Und seit ich Stampin Up entdeckt habe, quillt meine Bastelecke total über. Oh je! Genau hier bin ich momentan auch am Sortieren, Ordnen und generell am Ordnung schaffen.

Gar nicht so einfach und sollte einer von euch Ideen für Masking Tape-, Bänder- und Framelites-Aufbewahrungsideen haben, dann sage ich nur Her damit!

Zumindest für mein Papier habe ich nun aber Ordnung geschaffen und das verdanke ich zwei sehr schönen Regaleinsätzen der jungen Firma new swedish design, die ich im Internet gefunden habe und die mich total begeistert haben.

Die Möbeldesigner entwerfen Regaleinsätze und -erweiterungen für IKEA-Reagale und wer wie ich das Expedit oder Kallax-Regalsystem hat, der kann für Papier z. B. diesen Einsatz verwenden:

6-DSC_77317-DSC_7733

Ich bin absolut begeistert davon, denn er passt farblich genau und ist auf den Millimeter passend zugeschnitten. Und im Gegensatz zu manchem IKEA-Möbelstück habt ihr den Einsatz innerhalb kürzester Zeit zusammengesteckt.

Ich werde wohl noch einige der Einsätze im Laufe der Zeit anschaffen, denn sie helfen mir tatsächlich dabei Ordnung ins Bastelchaos zu bringen. Wundervoll!

Zudem war der Kontakt mit der Firma ganz besonders nett und alleine schon wegen dieser Kombination aus Freundlichkeit, Schnelligkeit und der Qualität der Möbel bin ich restlos begeistert.

Und so sieht mittlerweile dank der IKEA-Küchenhalterungen meine Stanzenwand aus:

8-DSC_7734

Doch nun bekommt ihr erst einmal das Rezept für die Apfeltarte von mir.

Apfel-Tarte

4-DSC_7728

1 Blätterteig (Rolle im Kühlregal)

200 g Apfelmus

100 g Mandeln, gemahlen

50 g Marzipan

3 kleine Äpfel

2 EL Zucker

2 EL Sahne

Optional: Zimt oder Vanille

3-DSC_7726

So geht es:

Heizt den Ofen auf 200° C Umluft vor und fettet eine runde Pie-Form ein.

Legt die Form mit dem Blätterteig aus (aus den Resten steche ich meist noch ein paar Sternchen aus, die ich am Ende auf die Füllung lege) und stecht den Teig mehrfach mit einer Gabel ein.

Vermischt Mandeln, Sahne und das Apfelmus miteinander und streicht diese Masse auf den Teig.

Nun das Marzipan in kleine Würfelchen schneiden und diese darauf verteilen.

Die Äpfel schälen, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Diese von außen nach innen kreisförmig auf die Apfelmus-Masse verteilen.

Darauf den Zucker verteilen. Wer es sehr süß mag, nimmt die doppelte Menge.

1-DSC_7719

2-DSC_7723

Tarte für 20 bis 25 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen bis der Teig leicht braun wird und der Zucker karamellisiert (evt. einige Minuten die Grillfunktion gegen Ende einschalten).

Aus dem Ofen nehmen und am Besten gleich lauwarm servieren. Dazu passt zum Beispiel auch gut Vanilleeis.

Geschmacklich variieren könnt ihr die Tarte indem ihr die Apfelmus-Masse zusätzlich aromatisiert. Zum Beispiel mit etwas Zimt oder Vanille.

Die süßesten Grüße

Christine

Merken