Begeisterungsschreie bei den Kindern: die Candy-Kiste
Endlich wieder Partys! Hier ist gerade die totale Yeah-Stimmung.
Der Kommuniontermin (15.08.) steht endlich! Yeah!
Die Einschulung naht (17.08.)! Yeah!
Davor noch zwei Sommergeburtstage! Doppel-Yeah!
Ich freue mich und habe so wahnsinnig viel Lust darauf, die Feste vorzubereiten und zu planen. Die Kommunion wird ja nun eher eine Sommerparty. Aber was solls? Kommunionkleid nach der Kirche aus und ab in den Pool, wenn der August mit knackigen Temperaturen kommt. Hawaii-Ketten für die Gäste statt Anzug und Krawatte.
Wir haben Lust zu feiern und so kam mir die Idee aus einer ausrangierten Erdbeerkiste eine Candy-Kiste zu packen.
In der ist Platz für gaaaanz viele Süßigkeiten! Oder, wenn man eher die herzhaften Dinge mag, natürlich auch für Chips, Brezzeln und co. Unsere Vorab-Testkiste hat bei den Kindern für leuchtende Augen gesorgt (ok, bei mir zugegebenermaßen auch) und hier wird genascht.
Die Candy-Kiste
Du brauchst:
eine leere Erdbeerkiste oder eine vergleichbare Holzkiste
Farbe (ich habe das neue Kreativspray von edding verwendet – Werbung wegen Markennennung)
und je nach Dekolust:
Papierstrohhalme
Garn
Maskingtape
Kleber
Schere
Servietten
Spitzenkuchendinger von denen ich den korrekten Namen nicht kenne
Zuerst sprayst du die Kisten ein oder bemalst sie mit Acrylfarbe. Gut trocknen lassen!
Für die Wimpelkette habe ich Garn abgemessen und mit Maskingtape dekoriert. Die Strohhalme habe ich eingeschnitten und in die Spalten das Garn gesteckt. Da braucht man keinen Kleber. Mit Heißkleber habe ich allerdings die Strohhalme an der Kiste befestigt.
Um die Kiste habe ich die Spitzenkuchendinger geklebt und dann mit Servietten verziert.
Fertig!
Dann kommt der Lieblingsteil: im Laden Lieblingssüßigkeiten aussuchen und die Kiste damit füllen! Naja, und dann kommt der liebste Lieblingsteil – das gemeinsame Naschen!
Ehrlich: die Kiste wird hier geliebt! Wir haben schon tausend weitere Ideen! Und wenn dich diese Idee inspiriert hat, dann schicke mir gerne ein Bild von deiner Variante.
In meiner Familie habe ich drei Sommergeburtstagskinder: meine Mann und meine Tochter feiern beide im Juli, mein Sohn im September (ok, er kratzt schon leicht an den Herbstanfang) Geburtstag.
Für mich bedeutet das, dass wir oft Sommerpartys feiern. Und ich plane sie so gerne. Ich armes Winterkind. Zwischen Weihnachten und Silvester geboren, beneide ich ehrlichgesagt meine Sommerkinder. Fast immer gutes Wetter, Party im Garten, kühle Getränke und Grillwürstchen.
Aber neben dem Fünkchen Neid bin ich natürlich einfach froh, dass wir die Möglichkeit haben draußen zu feiern und den Garten für Feste zu nutzen.
In diesem Jahr wünscht sich meine Tochter wieder eine Sommerparty. Und wenn alles mitspielt, dann wird es in einigen Wochen ein fröhliches Fest im Grünen geben. Wir haben auf jeden Fall schon mal im Vorfeld ein wenig gebastelt.
Melonen Pinata
Vor ein, zwei Jahren hat das Backfräulein mal eine total süße Einladung in Melonenform bekommen. Die haben wir jetzt für unsere Pinata-Idee übernommen.
Man braucht einfach nur einen Pappteller, den man mit Wasserfarben im Melonenlook bemalt. Und dann kann man kleine Goodies hineingeben. Bonbons, Luftballons, Konfetti. Was man eben so mag.
Entweder klebt man sie dann mit Heißkleber zu – dann ist sie natürlich wirklich fest verschlossen oder man locht sie am Rand und bindet sie mit Garn zu. Das haben wir getan. Je nach inhalt bindet man an zwei, drei weiteren Stellen auch noch zu, damit nichts rausfällt.
Eine kleine, sommerliche Alternative zur Mitgebseltüte oder natürlich auch um als Einladung genutzt zu werden.
Solche schnellen, einfachen Sachen mag ich total gerne. Wie gefällt dir die Melonen Pinata?
Dieser Beitrag enthält reichlich Werbung! Ihr entdeckt Shops an die ich mein Herz verloren habe und könnt auch noch was unglaublich Schönes gewinnen!
Wenn ich an einen Samstag vor ein paar WochenMonaten vor einem Jahr zurückblicke, dann wird mir gleich wieder ganz warm ums Herz. Ich hatte meine besten Freundinnen zu mir nach Hause eingeladen um mit ihnen mal aus der Alltagsroutine auszubrechen. Unter dem Motto „Teatime und Bücherglück“ haben wir Mädels uns einen herrlichen Mittag gemacht. Zugegeben: es gab nicht nur Tee. Auch das ein oder andere Glas Sekt wurde von uns getrunken.
Tee gab es aber auch, kannenweise sogar. Aber auch individuell konnten sich meine Gäste ihren Tee aussuchen. Dazu hatten ich verschiedene Sorten von Sonnentor bereit gestellt, die großen Anklang fanden. Die Tees sind aus der Reihe Happiness is… und das passte doch perfekt zum Programm!
Aber lasst mich am Anfang beginnen: vor einigen WochenMonaten vor einem Jahr saß ich hinterm Haus. Es war heiß und ein herrlicher Tag. Den Kindern hatte ich Wasserbomben gemacht und schaute ihnen dabei zu, wie sie diese im Trampolin kaputt hüpften. In meiner Hand eine Tasse Tee – ja, auch 35° C Sommerhitze halten mich nicht davon ab, Tee zu trinken – und ich war so wahnsinnig glücklich. Kennt ihr das? So ein normaler, einfacher Alltagsmoment der euch plötzlich so besonders vorkommt und euch die Augen aufreißen lässt, weil euch das Leben wie ein Wunder vorkommt?
So ging es mir jedenfalls an besagtem Hochsommertag. Und irgendwie hat sich da auf einmal die Idee in meinem Kopf gebildet, dass ich mit meinen ganzen Freundinnen auch mal den Alltag zu etwas Besonderm machen möchte, dass ich etwas mit ihnen erleben möchte, was gar nichts Außergewöhnliches ist und gleichzeitig doch schön genug ist, das Alltagsgrau einmal kräftig aufseite zu schieben und das Leben leuchten zu lassen. Und ich saß da im Garten und dachte darüber nach, was ich machen könnte. In meiner Hand die Tasse Tee, vor mir auf dem Tisch ein Buch. Ihr ahnt es: „Teatime und Bücherglück“ war geboren. Guter Tee und gute Bücher gehören für mich zu den ultimativen Glücklichmachern in meinem Leben und auch meine Freundinnen lesen gerne und mögen (fast alle) Tee. Warum also nicht beides kombinieren? Mir schwebte vor, eine Party zu geben, zu der jede ein besonderes Buch mitbringen könnte, dazu trinken wir Tee, knabbern Gebäck und haben einfach alle einmal Zeit für uns.
In den kommenden Wochen habe ich mir dann alle möglichen Gedanken gemacht und ganz früh einen Termin festgelegt. Denn wir alle sind ja doch schnell verplant.
Dann kam ich auf die Idee für alle Freundinnen noch eine Goodiebag zu packen, also eine Tasche wie sie Blogger oft auf Veranstaltungen bekommen und die voll gepackt ist mit kleinen feinen Sachen die Freude machen. Dabei habe ich überlegt, was mich selbst begeistert und so entstand nach und nach der Inhalt und an dieser Stelle danke ich meinen Sponsoren tausendmal für ihre Großzügigkeit. Denn die Goodiebags waren der Hammer und kamen so gut an!
Und yeah! Am Ende des Beitrags verrate ich euch, wie ihr eine der Taschen gewinnen könnt und auch, was genau in den Taschen steckte.
Fast alle meiner Freundinnen konnte zur Teatime kommen und das hat mich wirklich sehr gefreut.
Dank simply deko, die mich auch schon für die Piratenparty meines Sohnes (folgt in Kürze) mit herrlichster Deko versorgt hatten, konnte ich beim Dekorieren in einen richtigen Rausch geraten. Das Farbkonzept war rosa (passend zum Bloglogo), creme und karamell (weil das besser wie braun klingt). Und ehrlich: ich rühre jetzt mal kräftigst die Werbetrommel, denn der Shop ist so wundervoll und der Kontakt war so sympathisch und toll, dass ich euch den Laden ganz ganz fest ans Herz lege! Wenn ihr wirklich auf der Suche nach besonderer Partydeko seid: schaut auf jeden Fall vorbei! Ich glaube ich habe niemals schöner dekoriert gehabt wie mit den ganzen Wabenbällen, Rosettenbällen und Konfetti.
Ich habe ja kürzlich meine Liebe zu Heliumballons entdeckt und so gab es für jeden Gast einen mit Helium gefüllten Luftballon auf seinem Platz. Daran befestigt war ein Set mit Karten. Die Luftballons und Tüten waren von… ihr ahnt es schon! Genau: von meinem neuen Lieblingspartyshop!
Tischdeko und co
Auf den Plätzen stand für jeden Gast eine Tasse bereit. Und auch hier muss ich einmal kurz ausholen und aus dem Nähkästchen plaudern. Als ich die Idee mit den Goodiebags hatte, musste ich ja auf jeden Fall Taschen haben. Also habe ich im Internet nach schönen Stofftaschen Ausschau gehalten. Beim Stöbern habe ich Geist und Geschenk entdeckt. Der Shop hat mir unglaublich gut gefallen und so habe ich gefragt, ob sie mir Taschen sponsern würden. Nach einem Telefonat hatte ich dann noch viel mehr als die Taschen zugesagt bekommen. Da ist wohl bei uns beiden der Funke übergesprungen. Geist und Geschenk haben mir dann noch für jede Freundin eine Tasse mit einem (von mir selbst geschriebenen) Spruch gemacht.
Auch hier mit Spruch aus eigener Feder. Dazu noch sußersüße Untersetzer. Wahnsinn!
Dass der Spruch optisch so hübsch ist, liegt übrigens an Iza von Mädchenwahn. Iza und ich haben uns im Frühling des vergangenen Jahres kennen gelernt, als ich kreative Menschen gesucht habe die unseren Stand für den Kinder-Hospizdienst unterstützen. Sie ist Illustratorin und hat uns wundervolle Artikel von sich geschenkt. Nun hat sie mir die Sprüche handgelettert oder gehandlettert? Iza, ein riesengroßes Dankeschön an dich!
Einen weiteren Spruch gab es am Buffett für meine Freundinnen zu entdecken:
Ja, und dann ging es Schlag auf Schlag und die Goodiebag füllte sich immer weiter: mit Backmischungen von den wunderbaren Backschwestern. Die müsst ihr unbedingt einmal besuchen wenn ihr gerne backt! Mit den süßesten Cupcakeförmchen von RBV Birkmann. Die Törtchen muss ich euch bald noch verbloggen. Die waren sooooo schokoladig und lecker. Rice hatte mir unglaublich süße Teeschälchen gesponsert und eine perfekt zu den Blogfarben passende Teekanne. Mein Lieblingsmagazin, das flow magazine, hatte für alle eine Gratisausgabe zur Verfügung gestellt. Ehrlich! Ich liebe diese Zeitschrift und lese sie seit über einem Jahr im Abo. Drink it now habe ich euch hier schon einmal vorgestellt als ich über Infused Water geschrieben habe. Für meine Gäste gab es jeweils eine Trinkflasche (ich habe meine ständig dabei und die Karaffe steht immer neben meinem PC).
Und was wäre eine Bücherparty ohne Bücher? Meine wunderbare Lektorin aus dem Bassermann-Verlag hat da ihre Kontakte innerhalb der Verlagsgruppe Random House spielen lassen und so hatte ich für alle auch noch Bücher im Gepäck. Später wollen wir nun eines der Bücher auch als Leserunde zusammen lesen und uns dann noch einmal treffen um darüber zu reden. Ich freue mich schon so!
Nach all der Vorbereitung konnte ich es kaum erwarten meinen Freundinnen all die kleinen und großen Überraschungen zu präsentieren. Es war so schön, sie (fast) alle einmal zusammen zu haben. Wir haben sehr viel gelacht, natürlich auch reichlich genascht und Tee getrunken.
Und dann über Bücher gesprochen. Jeder hatte ein Buch mitgebracht, das ihm aus einem besonderen Grund viel bedeutet. Da kamen ganz spannende Geschichten dabei heraus.
Und ein kleines Würfelspiel gab es auch: jeder würfelte der Reihe nach einmal und beantwortete dann die entsprechende Frage.
Und dann ließ ich meine Freundinnen noch ein Freundebuch ausfüllen, das ich kurz vorher in der flow entdeckt hatte:
Ehrlich! Es war so ein wundervoller Mittag und ich werde diesen Tag für immer als einen ganz besonderen Tag in meinem Herzen tragen. Wir hatten so wunderbare entspannte Stunden zusammen.
Die Goodiebag war dann noch einmal so ein ganz besonderes Highlight für meine Freundinnen. Und ich habe es ja schon verraten:
Eine von euch kann ich nun ganz bald vielleicht auch ganz glücklich machen. Denn eine Goodiebag verlosen ich an eine von euch!
Wie ihr die unglaublich tolle Goodiebag gewinnen könnt? Bitte hinterlasst mir bis zum 01.12.2019 einen Kommentar hier oder bei instagram oder bei fb und erzählt mir, was ihr für ein Buch zur Bücherparty mitgebracht hättet. Ihr lest nicht gerne? Dann verratet mir, welche Leckerei bei der Teatime nicht hätte fehlen dürfen. Bei Instagram und fb würde es mich sehr freuen, wenn ihr Freundinnen verlinkt, die sich über die Goodiebag ebenfalls freuen würden.
Ausgelost wird unter allen Kommentaren. Versendet wird innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit einem Tonie fing alles an… als wir im vergangenen Jahr im Urlaub waren, hatte ich auf einem Blog zum ersten Mal von der tonie-Box gehört. Ich war so begeistert von dem System (robust, tolle Geschichten, niedliche Figuren) und meine Begeisterung steigerte sich unermesslich, als die Firma mir dann auch noch eine Box zum Testen schenkte. Ehrlich: es war Liebe auf den ersten Blick. Meine Kinder und ich lieben diese Box. Sie ist überall dabei: im Auto, im Urlaub und abends vor dem Schlafen sowieso. Und mit der Box kamen die Tonies. In Mengen. Unter anderem auch Justus von den drei ???. Und mit Justus kam die ganz große drei ???-Liebe. Das Backfräulein hatte kurz darauf alle drei Detektiv-Tonies und gemeinsam mit dem kleinen Backhelfer tauchten wir in die spannende Welt der drei ??? Kids ein.
Ich muss mich ja outen: in meiner Kindheit habe ich tatsächlich nur TKKG gehört (noch als Kassette) und gelesen. Die drei ??? – klar, davon hatte ich gehört. Aber nie habe ich ein Hörspiel gehabt oder ein Buch besessen. Und so habe ich mit meinen Kindern gemeinsam die Welt der drei ??? entdeckt. Wir haben mittlerweile auch viele Bücher (das versteht sich bei uns doch schon fast von selbst) und Hörspiele angeschafft. Und natürlich habe ich die Lese- und Schreibwerkstatt auch schon infiziert und Detektivwochen im vergangenen Jahr als Thema gehabt. Da hatten wir am Ende sogar eine große drei ???-Rallye durch unsere Gemeinde mit ganz vielen Aufgaben in den einzelnen Geschäften.
Eine drei ??? Party
Ja, und als dann das diesjährige Motto für den Kindergeburtstag des Backfräuleins (unglaubliche acht!!! Jahre ist es geworden) anstand, meinte das Backfräulein direkt: ich will eine drei ??? Party! Cool, dachte ich gleich. Ein Detektiv-Geburtstag! Da kannst du so unglaublich viel dazu machen. Ich fand und finde das Motto so wahnsinnig klasse. Ihr könnt Jungs und Mädchen gleichermaßen für das Thema begeistern. Es lässt sich vom Alter super anpassen.
Und alle Kinder lieben Rätsel und Aufgaben.
Sehr gefreut hat es mich, dass ich den Kosmos-Verlag für die Party als Kooperationspartner gewinnen konnte. (A propos Gewinnen: es wäre möglich, dass am Ende dieses Beitrags auch noch ein Gewinnspiel auf euch wartet!) Im Kosmos-Verlag sind ja nicht nur die Bücher erschienen, sondern darüber hinaus gibt es zu den drei ??? natürlich auch jede Menge Detektiv-Ausrüstung. Ob UV-Lichtcode, Fingerabdruckset oder Geheimschrift-Box – für kleine Detektive gibt es megacoole Sachen. Ein kleiner Tipp: die Boxen eignen sich auch sehr gut als kleine Mitbringsel oder im Falle eines Kindergeburtstages -gebsel. Ich habe fast immer zwei, drei Boxen daheim stehen, falls wir mal spontan irgendwo eingeladen sind und ich eine Kleinigkeit mitbringen möchte.
Der Kosmos-Verlag hatte auch schon unsere drei ???-Rallye gesponsert und jedem Kind damals ein Fingerabdruckset geschenkt. Das gab es am Ende an der letzten Station beim Bürgermeister persönlich.
Dieses Mal habe ich ein tolles Paket bekommen, voll mit Büchern und viel Equipment, das ich in unserer Rallye eingebaut habe. Und für jeden Gast gab es auch eine Box mit Geheimschriften.
Und jetzt nehme ich euch mit auf unsere Party. Und wenn ihr eine Party plant: ich habe jede Menge Tipps zusammengetragen, die euch die Planung einer Detektivparty bestimmt erleichtern. Bei unserer Party hatten wir eine Mischung aus Rätseln, einem Experiment (das war soooo super!) und auch einer Bastelaktion. Diese Mischung ist super aufgegangen und hat den Kindern wirklich enorm viel Freude gemacht.
Drei ??? Party – Die Einladung und das Buffett
Natürlich stand am Anfang die Einladung. Unsere Einladungskarten sahen wie kleine Geheimakten aus. Die Idee habe ich hier entdeckt und fand sie so klasse, dass ich sie gleich – ein wenig verändert – nachmachen musste. Die Kinder waren auch total begeistert. Vor allem der Innenteil hat sie total fasziniert. Ein Teil des Textes musste nämlich freigerubbelt werden.
Für das Buffett habe ich es mir in diesem Jahr total einfach gemacht. Wir hatten unsere Cocktailkarte nach den Farben der drei ??? gestaltet und jedes Fragezeichen stand für einen Cocktail.
Den Kuchen in den passenden Farben hat mir wie immer meine Freundin Steffi gemacht. Ob Piratenparty, Dinoparty oder Märchenparty – sie backt mir jedes Jahr den passenden Kuchen für die Mottoparty.
Ich selbst habe ganz einfache Schokomuffins gemacht und diese dann einfach mit Toppern verziert. Schreibt mich gerne an, falls ihr da eine Vorlage zum Ausdrucken braucht.
Abends hatten wir Pizza bestellt. Da hat uns die Pizzeria einfach aus Salami drei ??? drauf gemacht. Auch das kam supergut bei den Kindern an. Es gibt aber auch passende Naschereien wie z. B. Gummibonbons die aussehen wie Spuren.
Drei ??? Party – Spiele und Rätsel
Als alle Gäste eingetroffen waren, haben wir erst einmal für unser Backfräulein gesungen. Dann gab es Kuchen und dann… dann läutete auf einmal das Telefon. Das Backfräulein ging dran und erstarrte. Ungläubig starrte es den Hörer an und stellte dann auf laut. Alle Kinder starrten den Hörer an und lauschten, denn aus dem Telefon kam der erste Hinweis. Wir hatten im Vorfeld einen Freund gebeten anzurufen (die Kinder überlegen immer noch, wer dieser Anrufer war) und dieser erzählte, dass er ein Freund von Justus, Peter und Bob war und gehört hat, dass hier heute kleine Detektive ebenfalls ein Rätsel lösen mussten. Er gab dann auch den ersten Hinweis: „Die süßesten Kirschen hängen immer in Nachbars Garten“. Dann legte er auf. (Mister X, wenn du das liest: du warst grandios. Einen besseren Einstieg hätte es nicht geben können. Und ich werde deine Identität für immer geheim halten).
Die Kirschen in Nachbars Garten? Da hatte das Backfräulein gleich einen Geistesblitz. Denn auf der Nachbarwiese steht ein Kirschbaum an dem wir uns immer bedienen dürfen. Also sausten die kleinen Detektive direkt los auf die Nachbarwiese. Dort waren überall kleine Zettel verteilt. Die Kinder sammelten die weißen Zettel ein und überlegten. Ganz leicht sah man, dass dort Buchstaben waren. Diese hatte ich mit Zitronensaft gemalt. Und nun mussten die Kinder sie über einer Kerze sichtbar machen.
Mein Mann, der ja Chemiker ist, hat den Kindern auch gleich erklärt, welche chemischen Prozesse beim Sichtbar werden ablaufen. Ganz toll erklärt ist es aber auch im Detektivhandbuch.
Nun mussten die Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Dann ergab sich:
Backofen. Klar! Der nächste Hinweis musste im Backofen sein und so ging es gleich weiter in die Küche. Dort fanden sie dann ein Paket im Ofen.
In diesem war für jedes Kind oben schon erwähnte Metalldose mit Geheimschrift. Und eine verschlüsselte Botschaft gab es auch. Also mussten alle schnell ihre Dechiffrier-Scheibe zusammen bauen und weiter ging das Rätselraten.
Die Botschaft ergab, dass sie im Briefkasten nachschauen mussten.
Im Briefkasten wartete erneut ein Paket auf sie.
Darin enthalten waren für jedes Kind ein Stift der im Dunklen leuchtete. Das Kinderzimmer meines Sohnes hatten wir im Vorfeld abgedunkelt und dorthin ging es nun. Jeweils zwei Kinder schlichen sich gleichzeitig ins dunkle Zimmer und mussten dort Leuchtziffern finden. Diese hatten wir aus einem weiteren Drei ??? Set zu dem ebenfalls eine UV-Lampe gehört.
Drei Umschläge waren in dem Paket gewesen und nur einen durften die Kinder öffnen. Auf jedem war eine Nummer und als sie alle gefundenen Zahlen zusammengerechnet hatten, kam die Lösung heraus. Die Dunkelsuche war total klasse und man konnte die Zahlen so schön leuchten sehen, wenn man mit der UV-Lampe durch den Raum gesucht hat.
In diesem Umschlag war ein Morsealphabet und eine verschlüsselte Botschaft.
Diese Botschaft lockte die Kinder zum nächsten Punkt und gab auch noch einen Zahlencode frei: am nächsten Punkt lag ein Kryptographiegerät.
Auf diesem mussten sie den richtigen Code einstellen. Dann kamen sie an die nächste Nachricht. Sie erfuhren, dass sie zum Sandkasten mussten und dort 13 mal die 1 finden mussten.
Am Sandkasten lag ein Metalldetektor bereit.
Mit diesem suchten sie reihum den Sand ab. Und tatsächlich: da gab es Einer. Nämlich 1 Cent-Münzen, die ich zuvor dort versteckt hatte. Auf jeder Münze war ein Buchstabe. Die Buchstaben ergaben dann wieder den nächsten Ort.
Dort befand sich ein Umschlag. In diesem war alles was man brauchte, um Lupen mit roter Folie zu basteln. Das Basteln der Lupen war super und die Kinder waren am Ende so stolz auf ihre Lupen.
Dann bekam jedes Kind einen Zettel mit einem Wort, das man nur durch die rote Folie entziffern konnte. Auf jedem Zettel gab es auch eine Zahl. In der Reihenfolge stellten sie sich auf und lasen dann Wort für Wort vor, wo die Beute versteckt war.
Super! Jetzt wussten sie das Versteck.
Doch eine Prüfung fehlte noch: Denn wieder gab es ein Rätsel mit drei Umschlägen und nur in der richtigen Farbe steckte das geheime Codewort mti dem man die Beute bekam.
Da die Farben der drei ??? ja weiß, blau und rot sind, haben wir uns hier ein Blaukraut-Experiment überlegt. Da war mein Mann – ihr erinnert euch: Chemiker – ganz in seinem Element und kurzerhand wurde unsere Küche in ein kleines Labor verwandelt. Die Kinder mussten die drei ??? Farben herstellen. Am Anfang hatten sie Wasser (das stand für weiß). Nun experimentieren sie: wenn man Blaukraut mit dem Mörser zerstößt und diesen Saft auffängt, hat man die Grundlage für dieses Experiment.
Gibt man Lauge (eine Base, z. B. Kernseife) dazu, verfärbt sich die Lösung ins blaue – bis hin ins grüne. Gibt man eine Säure (z. B. Zitronensaft) hinzu, wird es immer roter. So stellten die Kinder die Farben her und bekamen am Ende den letzten Code.
Am Beuteversteck bekamen sie dann alle ihr Mitgebsel:
Eine Tüte in der wir für jedes Kind noch ein Fingerabdruckset und etwas Süßkram hatten. Hinein kamen dann noch Lupe, Geheimschriftset und Leuchtstift. So üppig fiel das Mitgebsel aber auch nur dank Kosmos aus.
Zum Schluss dann noch die Pizza und die geheimnisvolle Frage: wer verbirgt sich hinter Mister X. Doch manche Rätsel bleiben besser ungelöst!
Give-Away
Gewinne eine drei ??? Geburtstagstüte mit zwei tollen drei ???-Sets!
Für einen von euch gibt es eine Tüte gefüllt mit Süßkram aber vor allem auch mit zwei Metalldosen (Fingerabdrücke und Geheimschrift) zu gewinnen. Ihr habt kleine Detektive zu Hause? Dann hinterlasst mir ganz schnell einen Kommentar und verratet mir euer persönliches Wunschmotto für einen Geburtstag (kann auch euer eigener sein). Bis zum 30. November könnt ihr mitmachen. Ausgelost wird unter allen Kommentaren hier auf dem Blog, bei fb oder Instagram.
Ich sende euch ein Lächeln!
Christine
Ein riesengroßes Dankeschön sage ich an dieser Stelle dem Kosmosverlag. Es hat mir wahnsinnig viel Freude gemacht, eure tollen Detektivsachen in die Party einzubauen und die Kinder hatten wahnsinnig viel Spaß damit.
Und ja: dieser Artikel enthält Werbung. Natürlich gilt wie immer, dass ich trotz Sponsoring alleine meine Meinung vertrete und hier schreibe. Ach, ihr kennt mich ja. Außerdem gibt es Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr über diese Links einkauft, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass der Einkauf für euch dadurch teurer würde.
Vor einigen Tagen habe ich wieder das Waffeleisen ausgepackt. Nach zahlreichen herzhaften Varianten die ich euch auf dem Blog schon verraten habe, muss ich nun doch auch ein süßes und dazu noch supereinfaches Rezept posten.
Die Kinder hatten Besuch und das Haus war erfüllt von spielenden, bastelnden und tobenden Kindern. Draußen war es nass, so richtig matschig-grau-regnerisch. Tatsächlich habe ich im Moment das Gefühl, dass ich an extremem Sonnenmangel leide. Ich sehne mich so danach, mit den Kindern wieder vor die Tür zu können, ohne dass wir uns danach am Besten vor Betreten des Hauses mit dem Gartenschlauch den Schlamm abspritzen müssten.
Das Schöne an so einem Grau-in-Grau-Wetter ist allerdings der Gemütlichkeitsfaktor. Kerzen an, Tee gekocht und wenn es ganz gut läuft noch ein Buch und eine Wolldecke. Die beiden Letztgenannten werden in der Realität aber in der Regel durch einen Wäschekorb und ein Bügelbrett ersetzt. Aber man wird ja noch träumen dürfen!
Warum nicht gleich eine Waffelparty?
Doch zurück zu dem Haus voller Kinder: denn eines ist klar – früher oder später bekommt die Meute immer Hunger. Und dann muss was auf den Tisch. Meinen Kindern hatte ich im Vorfeld versprochen, dass wir frische Waffeln für die kleinen Gäste backen. Kreativ wie das Backfräulein nun einmal ist, stand dann auf einmal fest, dass wir eine Waffelparty machen. So standen dann nicht nur Waffeln auf dem Tisch, sondern in verschiedenen Schälchen unterschiedlichste Zucker- und Schokoladendekore. An Streuperlen etc. mangelt es in unserem Haus ja nie. Puderzucker und Nussnougatcreme dazu: und dann entstanden die wunderschönsten Waffeln! Die Kinder gestalteten sich einzigartige, bunte, schokoladige, pudergezuckerte Waffeln. Manchmal doppelt als Sandwich, manchmal als Waffellollie mit Stiel.
Ich bin kaum nachgekommen mit Backen! Ich verrate euch jetzt nicht, wie danach der Boden ausgesehen hat. Ich glaube mit zwei Meter Radius um den Esstisch gab es keinen Zentimeter auf dem nicht irgendwo ein Zuckerperlchen oder eine Schokoflocke gelegen hat. Aber was soll es? Mit den Worten meines Backfräuleins: „Wir haben doch einen Staubsauger!“ Womit sie natürlich meint: „Mama, du hast doch einen Staubsauger!“ Der kleine Backhelfer wusste vom Thema „Wie kommen gefühlte 1000 Zuckerperlen auf den Boden“ dann auch geschickt abzulenken: „Mama, du machst die besten Waffeln, die schmecken meinem Bauch so gut.“ Dann prüfender Blick zu mir: „Und du hast den weichesten Bauch der Welt, Mama!“ Yeah! Wenn das nicht mal die Komplimente sind, die man hören möchte. Naja, in der nächsten Yogastunde habe ich mich bei den Bauchmuskelübungen dann gleich mal ein wenig mehr angestrengt.
Demnächst müssen wir die Waffelparty mit frischen Früchten, süßer Sahne oder Kirschkompott noch erweitern (und ich mein Bauchmuskeltraining vielleicht auch). Ach, was geistern mir gerade Ideen durch den Kopf! Liebt ihr Waffeln auch so sehr? Ich mag es, so spontan sein zu können. In der Regel hat man immer alles im Haus, was man für eine Portion Waffeln braucht und kann so herrlich einfach Varianten aus einem Grundrezept zaubern. Und genau das gibt es jetzt für euch: das Rezept für diese wunderbaren Waffeln.
Waffeln für die Waffelparty
reicht für 8-10 Herzwaffeln (so genau bin ich mit dem Zählen nicht nachgekommen)
Du brauchst:
3 Eier
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker (darauf achten: nicht Vanillinzucker)
125 g weiche Butter
1 TL Backpulver
250 g Mehl
250 ml Milch
optional: etwas Rumaroma
So wird es gemacht:
Butter und Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier unterrühren (Gut ist, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben).
Mehl und Backpulver miteinander vermischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
Im Waffeleisen portionsweise knusprig backen und nach Herzenslust mit Beilagen verfeinern.
Etwas Kakao in den Teig, oder einen Schuss Rum oder Amaretto (für die Elternvariante) – vielleicht noch einen Schluck Rum in die Kehle der Waffelbäckerin extra wenn der kinderreiche Tag rum ist.
Im Grunde genommen ist so eine Waffelparty doch auch genial für einen Kindergeburtstag oder eine spontane Party mit ein paar Freundinnen.