Schlagwort: Party

{Happy, Happy Halloween} Die besten Halloween-Party-Ideen

halloween

Rund um Halloween

Ach, was war das für ein Trubel: kleine Hexen, Vampire, ein kleiner Kürbis, und manche Gruselgestalt mehr tummelten sich am Wochenende auf der ersten Halloween-Party des Backfräuleins. Wie es zu der Party gekommen ist, habe ich euch hier schon einmal erzählt.

Nachdem ich also sehr überraschend zum Party-Ausrichter geworden bin, habe ich mich mächtig ins Zeug gelegt um ein tolles Fest für das beste Backfräulein der Welt zu organisieren. Spiele suchen und vorbereiten, Gruselbuffet zusammenstellen und natürlich auch die Deko basteln: an dieser Stelle kann ich euch verraten, dass mir in den letzten Wochen definitiv nicht langweilig geworden ist.

Aber mit etwas Zeit und einem gut gefüllten Ideenboard bei Pinterest kann eigentlich nichts schief gehen.

Und was soll ich euch sagen? Die Vorbereitungen haben sich absolut gelohnt, denn die Party war einfach toll! Und weil die kleinen Gruselwesen so viel Freude hatten, erzähle ich euch nun doch einmal ein wenig von dem, was es bei uns gab. Vielleicht braucht der ein oder andere von euch ja noch Ideen? Gleichzeitig habe ich eine feine Gedankenstütze fürs nächste Jahr, denn das Backfräulein hat schon verkündet, dass es eine Gruselparty nun jedes Jahr möchte.

Halloween-Party-Deko

Wir haben zwei große Spinnennetze gekauft und alle Möbel und Ecken mit Spinnennetzen überzogen und natürlich noch mit einigen Spinnen geschmückt.

Aus Butterbrotpapiertüten haben wir kleine Gespensterlichter gebastelt: dazu haben wir mit Edding Augen und Mund aufgemalt, Marmeladengläser reingestellt und Teelichter (wir hatten aus Sicherheitsgründen LEDs verwendet) angezündet.

Halloween Party: Bastelidee: kleine Gespenster aus Butterbrotpapier

Aus normalem weißem Din A 4 Papier haben wir Spiralgeister ausgeschnitten, die dann zarte Kreise gedreht haben.

Halloween-Gespenster aus Papier

Einweggummihandschuhe haben wir mit Süßigkeiten gefüllt. Jedes Kind durfte sich eine Geisterhand mitnehmen.

halloween

Aus Taschentüchern haben wir kleine Geister gebastelt, die dann durch den Raum gespannt an einer langen Schnur hingen. Und mit Stampin Up haben wir kleine Serviettenringe gebastelt:

Serviettenringe für die Halloweenparty

Halloween-Party-Spiele

Halloween-Bingo: Die Vorlagen für das Bingo-Spiel habe ich hier zum Gratisdownload für euch. Das Spiel machte uns allen total viel Freude. Wir haben Glasnuggets benutzt um die einzelnen Felder zu markieren.

Ein Bild findet ihr am Ende des Beitrags.

Dann gab es noch Hexen-Stopp-Tanz und da wirbelten nicht nur die kleinen Geister über die Tanzfläche. Auf die Klänge der Toccata, die mein Mann auf seinem Keyboard einspielte, tanzten die Partygäste ausgelassen über das Parket. Ach, wie war das herrlich. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den besten Ehemann von allen (an diesem Abend alias „Der verrückte Professor“). Es war so stimmungsvoll.

Ein kleines Halloweenquiz in der Art von 1, 2 oder 3 fragte dann das Wissen über Halloween bei den Kindern ab.

Dann hatten wir Malvorlagen vorbereitet und jeder konnte kleine Monster ausmalen und Gesichter zeichnen. Die Vorlage habe ich hier gefunden.

halloween

Ein wirklich lustiges Spiel habe ich bei wayfair gefunden: in der Art von Blinde Kuh mussten die Kinder hier einem Vampir die Zähne in den Mund kleben.

halloween

halloween Party Spiel: Pinn die Zähne des Vampirs

Auch ein kleines Halloween-Tabu gab es.

Und dann durfte sich jedes Kind auch noch eine kleine Fledermaus basteln, die dann mit Gummibärchen gefüllt wurde. Die Grundform ist die Pillowbox von Stampin Up, die ich sowas von liebe!

halloween

Halloween-Party-Rezepte

halloween

Zwei Leckereien muss ich euch auf den Bildern leider vorenthalten: meine wunderbare Freundin Mèlanie hat leckere Gruselfinger und Mumien gebacken. Und ich habe doch glatt versäumt sie für euch zu fotografieren. Aber ich verrate euch: sie waren sooo lecker. Und danke noch einmal an meine weltbeste Hexenfreundin und Aufräumfee Mèlanie und ihren Zombiemann Peter. Ihr seid die Besten!

Was gabe es noch:

Gespensterkekse und Vampire

Halloween Gespenster Kekse - Party Rezept Ideen

halloween

halloween

Spinnencookies

Halloween

Halloween Gruselkekse Kekse - Party Rezept Ideen - Spinnenkekse

Augenmuffins

halloween

halloween

Lebkuchenvampire

halloween

Gespensterschokolade (die ich nicht richtig temperiert habe)

halloween

Gespensterkacke

halloween

und Blut!

halloween

Ach das Blut (Kirschsirup): das war der absolute Hit bei allen. Die Kinder konnten sich die Spritzen mit dem Blut nehmen und in Sprite oder Wasser spritzen. Mein persönliches Abendhighlight war der Moment in dem mein Kleiner mit seinen zwei Jahren verzückt ausruft: „Blut ist soooo lecker!“

Heute Vormittag verkündete er dann direkt schon: „Julian will Blut trinken. Blut ist so gut.“ Ui!

halloween

Die Rezepte werde ich nach und nach verbloggen. Zumindest ist das der Vorsatz. Deshalb sagt mir einfach, wenn euch ein Rezept besonders interessiert. Dass das Buffet so schön halloweenig war, verdanke ich einem feinen Sponsoring von Sugar Queen ehemals rheinbags. Als ich noch relativ neu am Bloggen war und auf anderen Blogs die tollen Verpackungen, Strohhälme etc bewundert habe, bin ich auf den Shop aufmerksam geworden und habe dort einen großen Teil meiner ersten Grundausstattung an Papierstrohhälmen, Muffinförmchen, Verpackungsboxen und manchem mehr bestellt. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich euch heute die Strohhälme, die kleinen Cookiekisten und die Cupcake-Wrapper (unter denen sich passende Muffinförmchen verbergen) zeigen darf. Die Kinder waren vor allem von den Wrappern so begeistert, dass fast alle sie mit nach Hause genommen haben. Danke an dich, Silke!

So, und nun hat es sich ausgegruselt und das Fräulein B. legt sich gleich gemütlich auf das Sofa und vielleicht trinke ich noch eine Spritze voll Blut.

Gruseltastische Grüße

Christine

P.S.: Und solltet ihr tolle Ideen für Halloween haben: ich bin immer froh, über weitere Ideen. Nächstes Jahr wird es zum Beispiel noch ein Mumieneinwickeln geben. Also her mit Tipps und gerne auch Links dazu!

Ideen für deine Halloween Party: Halloween Rezept-Ideen, gruselige Basteltipps und Partyspiele rund um Halloween - jede Menge DIY und Rezeptideen findest du auf dem Blog

Merken

Merken

Halloween-Bingo zum Gratisdownload: perfekt um an Halloween mit Kindern zu spielen. Das kleine Partyspiel macht Freude und ist ganz einfach.

{Happy Halloween} Und plötzlich planst du eine Halloween-Party

  halloween

Dass du einen taktischen Fehler gemacht hast, merkst du nicht immer direkt. So ahnte ich nicht, dass ein unbedachter Kommentar den ich dem Backfräulein gegenüber machte, dazu führte, dass ich nun gerade eine Halloween-Party am Planen bin.

Doch von vorne. Gerade bin ich hin und weg, welche wundervollen Ideen zum Thema Halloween man auf Pinterest findet. Fleißig pinne ich mir Inspirationen an meine virtuelle Pinwand und schaue mir meine Halloween-Pinwand an, als das Backfräulein mir über die Schultern schaut: „Was machst du denn da?“ Ich erkläre ihr, dass ich mir lauter Ideen pinne, damit ich irgendwann mal eine tolle Halloweenparty für sie machen kann. Und für die Kindergarten-Halloween-Party will ich ja auch was Gruseliges backen. Das Backfräulein ist begeistert und studiert mit mir die gesammelten Ideen.

Auf der Heimfahrt vom Kindergarten am nächsten Tag strahlt mich meine Kleine an. „Mama, alle meine Freundinnen kommen.“ Ich: „Wohin?“ Backfräulein: „Na, auf meine Halloweenparty, die du für mich machst. Ich habe heute alle eingeladen.“ Upps. So war das nicht geplant, aber das Strahlen in ihren Augen hielt mich davon ab, ihr zu erklären, dass ich mit „Irgendwann mache ich dir eine Halloween-Party“ tatsächlich ein Irgendwann gemeint war.

halloween

Und so basteln wir nun die ersten Dekorationen, sammeln Ideen für „Süßes oder Saures“-Verpackungen und haben natürlich auch schon eine Einladung gewerkelt, die heute an alle Freundinnen und -freunde verteilt wurde.

halloween

halloween

Nun suchen wir nach Spielideen, Leckereien fürs Buffett und vielem mehr. Solltet ihr da Ideen haben, dürft ihr gerne Beiträge in den Kommentaren verlinken. Inspirationen kann man ja nie genug haben.

Inspiriert hat mich übrigens auch direkt schon eine Spielidee die Wayfair sich ausgedacht hat: ein Vampir, dem man in der Art von Blinde Kuh, das Gebiss an die richtige Stelle kleben muss. Diese Idee habe ich mit den Kindern meiner Lese- und Schreibwerkstatt schon gleich ausprobiert und wir waren begeistert. Die Vorlage und weitere Halloween-Ideen kann man sich auf der Seite kostenlos downloaden.

halloween

halloween

Die Stampin Upler unter euch haben bei meinen Bastelideen sicherlich schon das Halloween-Set erkannt und auch die kleine Geschenkschachtel aus dem neuen Katalog. In der nächsten Zeit werde ich euch noch ein paar weitere Ideen zeigen und natürlich wird es auch leckere und vor allem gruselige Rezepte geben.

Habt ihr in diesem Jahr spezielle Ideen für Halloween geplant?

Last but not least möchte ich euch noch eine ganz besondere Aktion ans Herz legen, welche ich mit Melina von Melina´s süsses Leben gerade mache:

Unsere Schokokuss und Zuckergruß-Tauschrunde steht nämlich unter dem Motto „Halloweengrusel“ und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bei der Runde mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen!

HalloweenEvent

Süße oder in diesem Fall süßsaure Grüße

Christine

 

 

 

{Happy Halloween} Und plötzlich planst du eine Halloween-Party

  halloween

Dass du einen taktischen Fehler gemacht hast, merkst du nicht immer direkt. So ahnte ich nicht, dass ein unbedachter Kommentar den ich dem Backfräulein gegenüber machte, dazu führte, dass ich nun gerade eine Halloween-Party am Planen bin.

Doch von vorne. Gerade bin ich hin und weg, welche wundervollen Ideen zum Thema Halloween man auf Pinterest findet. Fleißig pinne ich mir Inspirationen an meine virtuelle Pinwand und schaue mir meine Halloween-Pinwand an, als das Backfräulein mir über die Schultern schaut: „Was machst du denn da?“ Ich erkläre ihr, dass ich mir lauter Ideen pinne, damit ich irgendwann mal eine tolle Halloweenparty für sie machen kann. Und für die Kindergarten-Halloween-Party will ich ja auch was Gruseliges backen. Das Backfräulein ist begeistert und studiert mit mir die gesammelten Ideen.

Auf der Heimfahrt vom Kindergarten am nächsten Tag strahlt mich meine Kleine an. „Mama, alle meine Freundinnen kommen.“ Ich: „Wohin?“ Backfräulein: „Na, auf meine Halloweenparty, die du für mich machst. Ich habe heute alle eingeladen.“ Upps. So war das nicht geplant, aber das Strahlen in ihren Augen hielt mich davon ab, ihr zu erklären, dass ich mit „Irgendwann mache ich dir eine Halloween-Party“ tatsächlich ein Irgendwann gemeint war.

halloween

Und so basteln wir nun die ersten Dekorationen, sammeln Ideen für „Süßes oder Saures“-Verpackungen und haben natürlich auch schon eine Einladung gewerkelt, die heute an alle Freundinnen und -freunde verteilt wurde.

halloween

halloween

Nun suchen wir nach Spielideen, Leckereien fürs Buffett und vielem mehr. Solltet ihr da Ideen haben, dürft ihr gerne Beiträge in den Kommentaren verlinken. Inspirationen kann man ja nie genug haben.

Inspiriert hat mich übrigens auch direkt schon eine Spielidee die Wayfair sich ausgedacht hat: ein Vampir, dem man in der Art von Blinde Kuh, das Gebiss an die richtige Stelle kleben muss. Diese Idee habe ich mit den Kindern meiner Lese- und Schreibwerkstatt schon gleich ausprobiert und wir waren begeistert. Die Vorlage und weitere Halloween-Ideen kann man sich auf der Seite kostenlos downloaden.

halloween

halloween

Die Stampin Upler unter euch haben bei meinen Bastelideen sicherlich schon das Halloween-Set erkannt und auch die kleine Geschenkschachtel aus dem neuen Katalog. In der nächsten Zeit werde ich euch noch ein paar weitere Ideen zeigen und natürlich wird es auch leckere und vor allem gruselige Rezepte geben.

Habt ihr in diesem Jahr spezielle Ideen für Halloween geplant?

Last but not least möchte ich euch noch eine ganz besondere Aktion ans Herz legen, welche ich mit Melina von Melina´s süsses Leben gerade mache:

Unsere Schokokuss und Zuckergruß-Tauschrunde steht nämlich unter dem Motto „Halloweengrusel“ und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bei der Runde mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen!

HalloweenEvent

Süße oder in diesem Fall süßsaure Grüße

Christine

 

 

 

{Let´s Par-TEAAAA!} Mit Kokos-Macarons und feinster Goji-Lemon-Ganache

Vorab: denkt euch diesen Beitrag für den 31. Juli. Denn dann sollte er erscheinen. Ich wollte gerade auf Planen gehen, als ein kleiner Junge blitzschnell die Maus gegriffen und geklickt hat: veröffentlichen. Ahhh! Also, psst! Ihr habt noch nichts gesehen!

Sommerparty! Heute wird es gelb auf dem Blog und fruchtig und Tee habe ich auch noch im Gepäck. Der ein oder andere fragt sich vielleicht gerade ob schon Tea-Time ist. Nein, da müsst ihr euch noch bis Sonntag gedulden. Dann werden Ilona vom süßblog und ich euch wieder zu unserer Tea-Time einladen.

Macarons

Doch Tee spielt auch heute eine besondere Rolle. Bei der letzten Teatime haben Ilona und ich euch Shu Yao Tee vorgestellt und ihr könnt noch bis morgen einen der schicken Teamaker mit tollen Tees bei uns gewinnen. Auch auf der Seite von Shu Yao gibt es gerade ein tolles Gewinnspiel für Teamaker und Tees (ihr habt also doppelte Chancen).

Ich bin ja ganz verliebt in meinen und schleppe ihn tagtäglich mit mir herum. Mittlerweile habe ich schon diverse Sorten probiert und bin von jeder einzelnen begeistert. Für die Teejunkies unter euch: in den Teamaker füllt man eine Tagesportion Tee ein. Den bekommt man in biokompostierbaren Tagesrationen und kann ihn dann bis zu fünfmal am Tag mit heißem Wasser wieder aufgießen. Durch die Blattqualität bittert der Tee auch nicht nach (das hätte ich vorab wirklich nicht geglaubt).

6-DSC_6914

7-DSC_6915

Shu Yao hat gerade eine Aktion am Laufen: unter dem Motto let´s Paaaaaarty haben sich einige Blogger feine Sachen mit oder passend zum Tee einfallen lassen, die ihr ab heute auf dem Blog von Shu Yao seht. Und auch ich habe mir etwas sommerliches mit Tee einfallen lassen. Macarons mit Kokos und einer Ganache, die ich mit Goji Lemon-Tee aromatisiert habe. Köstlich sage ich euch und das kleine Backfräulein konnte gar nicht abwarten bis die Fotos im Kasten sind um dann gleich loszunaschen. Macarons haben was Partys angeht ja zwei Vorteile: sie sind mit einem Happs im Mund und machen auch noch ordentlich was daher.

Und in letzter Zeit aromatisiere ich immer öfter Leckereien mit Teearomen (z. B. diese Pralinen).

Doch nun erzähle ich euch einfach einmal, wie ihr die Macarons machen könnt.

Kokosmacarons mit Goji-Lemon-Ganache

Macarons

Wie man die Schalen herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben. Ich habe das Rezept damals irgendwo im Internet aus mehreren Beiträgen zusammen getragen und mittlerweile herausgefunden, dass sich wohl jeder an der wunderbaren Aurelie Bastian orientiert hat. Mit ihren Tipps gelingen Macarons eigentlich immer.

Für die heutigen Macarons habe ich etwas gelbe Lebensmittelfarbe genommen und in der Zeit, in der die Macaronschalen ruhen bevor sie in den Ofen kommen, habe ich auf die Hälfte der Schalen Kokosraspeln gestreut.

   Macarons

Macarons

Für die Ganache braucht ihr:

70 ml Sahne

1 Tagesration Goji Lemon (Nummer 132)

und 100 g weiße Schokolade

So geht es:

Bringt die Sahne zum Kochen und gebt dann den Tee in einem kleinen Teesieb hinein. Lasst den Tee 5 Minuten ziehen und drückt ihn gut in der Sahne aus bevor ihr ihn hinausnehmt.

Schokolade fein hacken und in eine tiefe Schüssel füllen.

Sahne noch einmal aufkochen und über die Schokolade gießen.

Mit dem Schneebesen mit einigen ordentlichen Kreisbewegungen die Ganache durchrühren. Im Kühlschrank eine Stunde abkühlen lassen und noch einmal aufschlagen.

Mit einem Löffel oder einer Spritztülle jeweils einen Klecks auf eine Macaronshälfte setzen und mit einer zweiten Schale zusammenfügen.

Macarons für ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich der Geschmack der Ganache perfekt mit den Schalen verbindet.

In der Zeit habe ich mir dann auch noch einen passenden Tee gekocht und ihn ebenfalls vollständig auskühlen lassen. Eiswürfel rein und fertig hat man passenden Eistee zu den Macarons.

Macarons

Die süßesten Grüße von einer teeverzücken

Christine

Teamaker und Tee wurden mir von Shu Yao zur Verfügung gestellt. Doch wie immer könnt ihr sicher sein, dass meine Meinung hundertprozentig meine ist und davon ganz unbeeinflusst ist.

Katzengeburtstag – das Backfräulein wird 4

Ideen für einen Katzengeburtstag

katzengeburtstag

Katzengeburtstag

Nun ist das Backfräulein vier Jahre alt und noch bin ich immer leicht fassungslos wo diese vier Jahre hingeflogen sind. So ganz kann ich noch gar nicht fassen, dass aus dem Baby mit einem Mal ein großes Mädchen geworden ist.

Mitlesende Mamas werden hier vielleicht verständnisvoll nicken. War es im letzten Jahr noch eine wilde Piratenparty, die gefeiert wurde und überall Totenköpfe und Goldduplonen die Deko stellten, sah es in diesem Jahr dann doch viel mädchenhafter aus. Rosa-weiß die Deko und der Sweet Table, das Backfräulein in kurzem Röckchen, die blonden Haaren zum Pferdeschwanz gebunden.

Katzenparty war das Motto in diesem Jahr und ich habe mich zusammen mit ihr in den letzten beiden Wochen mächtig ins Zeug gelegt, um ihr einen schönen Geburtstag zu bereiten. Es wurde gebastelt, Spiele überlegt, ein Sweet Table zusammengestellt („Ich will einen rosa Katzenkuchen“) und und und. Die Vorfreude war richtig greifbar im Haus.

Mit Masking Tape, Schere und ähnlichem bewaffnet bastelten wir Einladungen (herrliche Idee bei san von familienfreundlich gefunden) und Platzkarten, Cupcaketopper und vieles mehr.

katzengeburtstag  katzengeburtstag katzengeburtstag

Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle schon mal an Melina von Melinas süßes Leben, die mir die süßesten Katzenbildchen designt hat, die wohl je ein kleines Mädchen zu ihrem Geburtstag bekommen hat. Und das Beste: Melina hat die Topper und co nicht nur für mich designt. Ich darf sie euch zum Download zur Verfügung stellen. In einem der nächsten Posts könnt ihr euch die niedlichen Kätzen hier als Freebie nehmen.

Neben dem Basteln stand dann aber natürlich das Backen im Mittelpunkt. Es gab Katzenkekse mit Fondantkleidchen, Katzenkekse mit Himbeerglasur, Cat-Pops und Marshmellow-Kittys, eine Katzentorte und einen Katzenkuchen, Katzencupcakes und herzhafte Käsekatzenkekse (mein persönlicher Favorit). Und jetzt einfach einmal ein kleiner (mittelgroßer) Bilderreigen für euch.

Live aus der Backstube, kurz vor Ansturm der Gäste.

katzengeburtstag   katzengeburtstag

Die Katzenkäsekekse… nie hat Katze besser geschmeckt.

katzengeburtstag

Hier seht ihr die Vorbereitungen für die Cupcakes. Diese waren einfache Vanillemuffins mit einer sehr leckeren Ganache aus weißer Schokolade. Die Topper aus Fondant gaben dann den Katzenlook.

katzengeburtstag

So sah der Sweet-Table aus. Eine tolle Katzentorte von Steffi fehlt an dieser Stelle noch. Mehr Katze geht einfach nicht.

katzengeburtstag

Jedes eingeladene Kätzchen bekam ein Platzset mit Strohhalm, Serviette und Holzlöffel und -gabel. Diese Idee habe ich im wunderbaren Back- und Dekobuch von Jessi vom herrlichen Blog Törtchenzeit gefunden. Da hatte das Backfräulein beim Basteln ganz viel Freude gehabt und war eifrig mit dem Masking Tape zu Gange gewesen.

katzengeburtstag      katzengeburtstag      katzengeburtstag

Ein kleiner Überblick über das Buffett. Miau.

katzengeburtstag katzengeburtstag katzengeburtstag

Die kleinen Marshmellowkatzen wollen gerne im Kakao baden. Dazu habe ich einfach auf einer Seite eine Kerbe geschnitten und diese in Schokolade und Perlchen getaucht. Mit Schokolade hab ich dann ein Gesicht aufgemalt und fertig. Wer keinen Kakao mochte, konnte Katzenbrause trinken.

katzengeburtstag katzengeburtstag katzengeburtstag

Und überall Fondant. Rosa, süß und fein anzuschauen. Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich ihn total eklig finde? Die kleinen Gäste sahen das zum Glück ganz anders.

katzengeburtstag      katzengeburtstag

Diese kleinen Katzen wollte das Backfräulein erst nicht essen, weil sie „einfach zu süß“ aussehen. Letztendlich haben sie dann aber auch sehr lecker geschmeckt.

katzengeburtstag

Und das Geburtstagstörtchen für das Katzenkind. Mit einer selbstgemachten Icing-Rose in der Mitte, die ich auf dem Bloggertag bei Städter hergestellt habe. Zu diesem wunderbaren Tag werde ich euch bald noch mehr erzählen.

katzenparty

Auch abends gab es dann noch einmal Katze. Hier durfte sich jedes Kind eine Katzenpizza belegen. Da waren sogar ein paar Vitamine im Spiel.

In den nächsten Tagen/Wochen würde ich euch einige der Rezepte und DIY-Ideen vorstellen, auch mit Verlinkungen und Herstellerhinweisen wo ich was gefunden habe und was ich zum Teil an Material benutzt habe. Hättet ihr da denn einen Wunsch, was euch besonders interessieren würde?

Zur Wahl stehen:

das Fondanttörtchen

die Vanillecupcakes

die Käsekatzen

die Einladung (+ Freebies)

das Tischset

die Katzenkekse mit Fondant

die Katzenkekse mit Schokomuster

die Catpops findet ihr bereits hier.

Wären Spielideen für euch interessant? Da hätte ich auch noch einiges im Angebot.

katzenparty

katzenparty

So, mehr Katze geht jetzt aber nicht.

Die süßesten Grüße

Christine

 

Merken