Schlagwort: Pinienkerne

Die Cookies waren schuld! – Tod eines Osterhasen

ChristinebloggtIch liebe sie: klein, rund und so wunderbar einfach zu machen. Cookies! Die Idee, einmal wieder eine Ladung der süßen Verführer zu machen, kam mir beim Stöbern in meinem Küchenschrank. Da waren noch eine Handvoll Pinienkerne, Müsli, Vanillearomat… Und dann hatte sich doch tatsächlich noch ein Schokohäschen von Ostern in der hintersten Ecke versteckt. Seinem Naschtod war es ja bisher entkommen, aber in diesem Moment habe ich beschlossen, dass seine Gnadenzeit zu Ende war. Herrliche Voraussetzungen um den Ofen doch schnell einmal wieder anzuschalten.

Vor Kurzem habe ich in dem Buch „Backen“ von Cynthia Barcomi ein Rezept für Cookies gesehen, bei dem man aus vielen verschiedenen Zutaten schnell das jeweilige Cookierezept zusammenstellen kann. Immer wieder neu und so schön mit allem möglichen aus dem Vorratsschrank zu kombinieren. Ideal für spontane Backlust, wie sie mich in diesem Moment überkommen hatte.

Hier bekommt ihr nun also das neueste Cookie-Rezept aus der Little-Red-Temptations-Küche. So langsam müssen wir für Cookies ja schon fast eine eigene Kategorie eröffnen.

CookiesCookies3

(ca. 40 Kekse)

280 g Mehl

1 TL Salz

1 TL Natron

250 g weiche Butter

260 g Zucker

1 TL Sirup (ich habe Grafschafter Goldsaft genommen, wie es auch im oben genannten Backbuch erwähnt wird)

2 Eier

1 Päckchen Vanillearoma (hier das flüssige Aroma, nicht den Vanillezucker)

100 g HaferflockenCookies1

100 g Müsli

50 g Pinienkerne

ca. 150 g Schokolade, in kleine Stücke gehackt (egal welche, bei mir war es besagter Kinderschokolade-Osterhase)

So werden die Kekse zubereitet:

Heizt den Ofen auf 180° C (Umluft) vor und legt drei Backbleche mit Backpapier aus.

Vermischt das Mehl, Salz und Natron miteinander.

In einer Schüssel rührt ihr mit dem Handmixer die Butter schön weich und schaumig. Dann fügt ihr Zucker und Sirup hinzu und rührt einige Minuten lang weiter. Gebt die Eier und das Vanillearoma hinzu und rührt wiederum einige Minuten.

Als Nächstes hebt ihr vorsichtig die Mehlmischung unter und fügt die restlichen Zutaten hinzu.

Den Teig setzt ihr teelöffelweise aufs Backblech (genügend Abstand zwischen den Keksen lassen, weil der Teig auseinander läuft).

Je nachdem wie euer Ofen heizt, brauchen die Cookies zwischen 10 und 14 Minuten. Meine waren nach 12 Minuten schön goldbraun.

Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Und den ersten, den könnt ihr euch direkt schon lauwarm gönnen. Lecker!

cookies2

Brownies in the Sun

 ChristinebloggtEndlich, endlich ist sie da. Die langersehnte wunderbar warme Sonne. Habt ihr sie in den vergangenen Wochen (ach was, Monaten) auch so vermisst? Ich war am Wochenende auf jeden Fall sehr dankbar, dass man sich tatsächlich wieder ohne dicke Winterjacke vor der Tür bewegen konnte. Vielleicht hat mich die Sonne mit dazu bewegt, ein paar Geburtstagsbrownies zu backen (denn jetzt wo sie da ist, wird die winterliche Blässe hoffentlich bald einer leichten Bräune weichen).

Naja, es könnte auch sein, dass mir die Geburtstagswünsche des Geburtstagskindes nicht soooo viel Spielraum bei der Backauswahl gelassen haben. Wie war das lieber M.: nix mit Kokos, Mandeln, Kirschen, Marzipan… ? Oder mit anderen Worten: da kann es ja fast nur noch was mit Schoko sein!

Letztendlich sind es also Brownies geworden und das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Superschokoladige Browniesbrownies

Zutaten:

250 g Zartbitterschokolade

180 g Butter

4 Eier

280 g Zucker

1 P. Vanillezucker

1/2 P. Rumaroma

130 g Mehl

50 g gemahlene Mandeln (Uups, M.: wie sind die nur in das Rezept gekommen?)

100 g Pinienkerne

200 g Vollmilch-Kuchenglasur

Außerdem: 1 Backform, Butter und Mehl für die Form oder Backpapier, zum Verzieren: Zuckerschrift (in der Tube)

Und so geht´s:

Heizt den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vor. Fettet die Backform oder legt sie mit Backpapier aus (wenn die Brownies hoch sein sollen: benutzt eine kleine Backform (ca. 23 cm * 23 cm, ich habe eine etwas größere genommen und flachere Brownies gebackt).

Die Schokolade und die Butter werden im Wasserbad geschmolzen und kurz abkühlen gelassen. Dann Zucker unterrühren und nach und nach die Eier dazugeben. Dann das Rumaroma, das Mehl, die Mandeln und die Pinienkerne (wenn ihr wollt, könnt ihr diese vorher kurz in der Pfanne anrösten, dadurch bekommen die Brownies ein besonders leckeres Aroma) unterheben.

Füllt den Teig in die Form und ab in den Ofen. Je kleiner die Form (und damit je dicker der Teig) , desto länger die Backzeit: 20-30 Minuten. Lasst die Brownies min. 20 Minuten in der Form abkühlen, dann stürzt sie vorsichtig auf ein Kuchengitter. Wenn sie abgekühlt sind, Vollmilch-Glasur im Wasserbad schmelzen und auftragen. Nach Belieben verzieren. Ich habe die Brownies mit einer Zuckerschrift aus der Tube verziert.

brownies1