Schlagwort: Pink

Ein Eistörtchen für ein Sommergeburtstagkind

Eistörtchen

Ein Eistörtchen fürs Geburtstagskind

Ein paar Tage ist es her, dass das kleine Backfräulein sagenhafte fünf Jahre alt geworden ist. In der Woche der Hitzerekorde zu feiern, stellt die professionelle Partyausrichterin (auch Mama genannt) vor ungeahnte Probleme. Welchen Kuchen backe ich und backe ich überhaupt?

Nachdem Sahne, Schokolade und sonstige leicht verderblichen oder allzu klebrigen Süßspeisen verbannt wurden, kam die Blitzerleuchtung: ein Eistörtchen. Nachdem ich einige wunderbare Rezepte im Internet gesehen habe, hat das Backfräulein dann aber auf einem Erdbeereistörtchen bestanden. „So lecker, wie das vom letzten Jahr!“, damti hat sich also die Rezeptrecherche voll gelohnt und wurde in den Ordner „Mach ich bald unbedingt mal nach“ verschoben. Aber genau das gleiche Törtchen vom Jahr davor wollte ich nun auch wieder nicht machen und deshalb habe ich ein wenig improvisiert und verändert. Außerdem habe ich auf Emmas Lieblingsstücke (einer meiner liebsten Blogneuentdeckungen) eine ganz ähnliche Variante gefunden und die Idee mit dem Joghurt und der Kuvertüre aufgegriffen.

Eistörtchen

Erdbeer-Eistörtchen mit Tonka-Schokolade

50 g Butter
250 g Erdbeeren
1 Biozitrone
150 g Zucker + 1 EL Zucker
150 g Kekse (z. B. Hobbits, Belvita Frühstückskeks…)
150 g Mascarpone

100 g griechischer Joghurt
300 g Frischkäse
400 ml Sahne

100 g Zartbitterschokolade

+ 100 g Zartbitterschokolade für den Guß

Tonkabohne

Kakaonips

1/2 Würfel Palmin

einige Erdbeeren für die Dekoration 

Eistörtchen

So geht es:

Kleidet eine kleine Springform (ca. 16 – 18 cm) mit Backpapier aus.

Nun schmelzt ihr die Butter in einem kleinen Topf und lasst sie anschließend abkühlen. Die Erdbeeren werden gewaschen und gründlich geputzt. Der Saft einer halben Zitrone wird ausgepresst. 

Püriert die Erdbeeren, den Zitronensaft und 150 g Zucker.

Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Dabei ständig rühren und nicht zu heiß werden lassen.

Die Kekse zermahlt ihr zu feinen Krümeln. Vermischt die Kekse mit der Butter und 1 EL Zucker. Die Keksmasse verteilt ihr auf dem Boden der Springform und drückt diese fest an. Die Form für 15 Minuten ins Eisfach stellen. Dann die geschmolzene Schokolade darauf verteilen.

Im nächsten Schritt verrührt ihr Mascarpone, griechischen Joghurt, Frischkäse und Sahne in einer großen Schüssel bis die Masse schön cremig ist. Das Erdbeerpüree hinzufügen und noch einmal kurz aufschlagen.

Die Creme gebt ihr auf die Schokoladenschicht und lasst die Torte über Nacht im Eisfach kalt werden.

Etwa 60 Minuten (im Sommer reichen auch 30) vor dem Servieren aus der Kühlung nehmen und antauen lassen.

Nun die Kuvertüre zusammen mit dem Palmin schmelzen und mit Tonkabohne aromatisieren. Dazu reibt ihr mit der Muskatreibe etwas von einer Tonkabohne hinein. Törtchen aus der Form lösen und schnell die Kuvertüre darüber gießen. Die Kuvertüre wird schnell starr, deshalb gleich die Kakaonips darüber streuen.

Eistörtchen

Eistörtchen

Eistörtchen

Das Backfräulein und seine Gäste waren absolut angetan von diesem erfrischenden Törtchen und ganz ganz schnell war es dann auch vernichtet.

Und mit dem feinen pinken Eistörtchen möchte ich dann doch gleich diesen Beitrag der lieben Daniela von ullatrulla backt und bastelt widmen, die gerade ein tolles Blogevent für alle rosa Glitzerfeen unter euch hat. Dazu kann ich euch übrigens noch die Cupcakes vom Backgeburtstag zeigen. Da durften sich die Mädchen kleine rosa Glitzerballerinas zur Deko auf die Cupcakes machen. Auch für auf diese Torte eine schöne Dekorationsidee.

1-DSC_6712

        ullatrulla_Blogevent Pink

 

Der Spaßfaktor zählt – Little PINK Temptations

Steffibloggt

Rosa Cake Pops

Wie vielleicht schon einige von euch wissen, arbeite ich in einer Ganztagsschule. Hier bin ich die „Back- und Basteltante“. Gestern war wieder Backtag mit den Kindern. Da in der AG nur Mädels sind, haben wir uns für rosa Cake Pops entschieden und ich kann euch jetzt schon versichern: Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Da wir nur 1,5 Stunde zur Verfügung hatten und es 60 Cake Pops werden mussten, haben wir mit dem Cake Pop Maker gearbeitet.

529477_3095791971386_352614796_n

Und los geht`s:

Zutaten:

– 250g Butter

– 160g Zucker

– 1Pck Vanillin

– 2 Eier

– 500g Mehl

– 0,5 Pck Backpulver

– 250ml Milch

– 2EL Rote Grütze Pulver

– ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe

– 60 Schaschlikspieße

– 3Pck Vanillekuchenglasur

– rosa Streusel

Und so geht`s:

Weiche Butter, Zucker, Vanillin und Eier mit dem Mixer schaumig mixen. Mehl, Rote Grütze Pulver und Backpulver in einer zweiten Schüssel mischen. Milch und Lebensmittelfarbe verrühren bis eine schöne pinke Farbe entsteht. Nun rührt den Mehl und Milch abwechselnd unter die Buttermischung. Das Ganzen ca. 5min zu einem glatten Teig rühren.

Jetzt müsst er den Cake Pop Maker oder den Backofen vorheizen. Wenn ihr keinen Cake Pop Maker habt, fettet ihr nun eine Springform gut ein und füllt den Teig hinnein. Das Ganze kommt nun für ca. 45min auf 180Grad in den Backofen (Stäbchentest!!!).

529622_3095792771406_1961218144_n

Arbeitet ihr mit dem Cake Pop Maker, füllt ihr in jede Einbuchtung einen Teelöffel Teig. Hier müsst ihr schnell arbeiten, da der Cake Pop Maker heiß ist und die ersten schon backen. Nun schließt ihr das Gerät und backt die Cake Pops für 5 Minuten.  Diesen Vorgang wiederholt ihr bis der Teig aufgebraucht ist. Die Kugeln lasst ihr jetzt gut auskühlen.

69083_3095793251418_1624277271_n

Arbeitet ihr ohne Maker, so nimmt ihr den Kuchen aus dem Backofen und lasst ihn vollständig auskühlen.

Danach zerbröselt ihr den Kuchen in eine Schüssel, schneidet aber vorher den harten Rand ab, da es ganz feine weiche Brösel sein sollten. Nun könnt ihr 3EL Creme eurer Wahl in die Brösel geben (Frischkäse, Marmelade, Nutella…) Es muss kein angemischtes Frosting sein. Vorallem wenn ihr mit Kindern arbeitet, macht es ihnen so einfach wie möglich. Schließlich dauert es etw as Cake Pops zu machen und die Kinder müssen geduldig sein.

Der Kuchen muss etwas klebrig sein. Jetzt nimmt ihr immer einen Esslöffel Teig und formt ihn in der Hand zu kleinen Kugeln. Ist der Teig aufgebracht, stellt ihr die Kugeln für 60min in den Kühlschrank.

551455_3095791451373_937174951_n

Und nun die Dekoration:

Die Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen. In die flüssige Kuchenglasur gebt ihr einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe. Jetzt taucht ihr den Schachlikspieß mit der oberen Spitze in die Glasur und steckt sie dann in den Cake Pop. Habt ihr das mit allen Pops gemacht, stellt sie für weitere fünf Minuten in den Kühlschrank.

Nach der Wartezeit, taucht ihr den Cake Pop komplett in die Glasur und dreht diesen solange bis die Glasur nicht mehr tropft.

Jetzt dürfen die Kinder sich austoben. Die Streusel werden nun auf den Cake Pop gegeben. Lasst euren Fantasie freien Lauf.

Und jetzt kommt das Wichtigste:

Sind die Cake Pops ausgekühlt wandern sie direkt in den Mund. Das macht den Kindern am Meisten Spaß.

62637_3095792451398_639900358_n

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure Steffi