Schlagwort: Piraten

Bereit zum Entern – Die Piratencupcakes

Steffibloggt

Was passiert mit den gefangenen der Piraten? Richtig! Sie werden den Haien zum Frass vorgeworfen. Also müssen diese Haie auch zu Gast auf der Party sein. Wie ihr die Besetzung und die Haie backt, zeige ich euch nun.

Piratencupcakes und Haicupcakes

Piratcupcake

Als Grundmuffinrezept habe ich dieses hier verwendet. Generell könnt ihr aber jedes Muffinrezept nehmen. Ausserdem müsst ihr im Vorfeld kleine Haiflossen aus Fondant formen, dass diese noch schön fest werden können.

Wichtig ist die Ganache. Hierfür braucht ihr:

– 200g weiße Schokolade

– 100ml Sahne

– etwas blaue Lebensmittelfarbe

Sahne im Topf erhitzen. Schokolade in eine Schüssel brechen und die Sahne darauf geben, dass die Schokolade schmilzt. Das Ganze mit etwas Farbe blau färben und gut kühl werden lassen.

Die Muffins müsst ihr oben glatt schneiden. Bei den Piraten bestreicht ihr den Muffin dünn mit der Ganache und dekoriert sie nach Wunsch.

Für die Haie füllt ihr die Ganache in einen Spritzbeutel mit Lochtülle und spritzt kleine Wellen auf den Muffin. Haiflosse reinstecken und fertig ist der Cupcake.

Ahoi und guten Appetit!

Volle Fahrt voraus – Rettungsringdonots

Steffibloggt

Auf einer Party gibt es ja nicht nur Kuchen, vorallem für Kinder sollten auch kleine Snacks da sein. Als ich in der Stadt unterwegs war und Donots gesehen habe, kam mir die Idee zu den Rettungsringen, denn schließlich darf doch Captain Hook und Frau Schatzkartnerin nichts passieren.

Also gab es auf der Party Rettungsringdonots

Donots

Und das braucht ihr für 12 kleine Donots:

– 185g Mehl

– 40g Zucker

– 2TL Trockenhefe

– 1EL geschmolzene Butter

– 1 kleines Ei

– 70ml warme Milch

– 20g Naturjohurt

– 2El Zitronenabrieb

1. Mehl, Zucker und Hefe in einer großen Schüssel verrühren.

2. Donotblech einfetten.

3. Geschmolzene Butter, Ei, Zitrone, Milch und Joghurt verrühren und unter die Mehlmischung rühren. Anschließend zu einem glatten Teig verkneten.

4. Den Teig in der abgedeckten Schüssel ca. 1Stunden aufgehen lassen, dass er doppelt so hoch ist.

5. Den Teig erneut durchkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche daumendick ausrollen.

6. Mit einem 5cm großen runden Ausstecher 12Kreise ausstechen und in der Mitte jeweils mit Hilfe einer großen Spritztülle kleine Kreise ausstechen.

7. Die Donots in das Blech legen, abdecken und erneut eine Stunde gehen lassen.

8. Backofen auf 180Grad vorheitzen.

9. Die Donots dünn mit Milch einpinseln und ca. 10min backen.

10. Donots auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.

Für die Dekoration braucht ihr

– weiße Kuchenglasur

– roten Zuckerguss

11. Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen und in einen tiefen Teller geben.

12. Die Donots eintauchen und abkühlen lassen.

13. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen und je vier Streifen auf den Donot geben (siehe Foto)

Ahoi und guten Appetit!

Heute wird’s piratig – Die Piratentorte

Steffibloggt

Wie ihr bestimmt schon bei Facebook gelesen hast, hatte Christines kleine Küchenhelferin Geburtstag.  Über diese Party haben wir schon lange geredet. Und wie ein Mädchen so ist, mag auch sie Hello Kitty und rosa und Filly und und und.

Und so habe ich schon eine tolle Hello Kitty – Torte geplant. Stolz wollte ich Christine von meinen rosa Einkäufen erzählen, als sie mir sagte: „E. will eine Piratenparty!“ Ohje. Ich musste also umplanen. Aber schnell habe ich mich in das Thema eingefunden und hab mich an die Arbeit gemacht. Was alles dabei rauskam, seht ihr in den nächsten Tagen. Heute starten wir mit der Torte.

Pirattorte

Die Torte habe ich zweistöckig gemacht. Der untere Kuchen ist das Rezept meines Geburtstagskuchen.

Und das wurde der obere Kuchen:

Für den Boden

– 4 Eier

– 3EL Wasser

– 65g Mehl

– 65g SpeisestärkeDSC_6846

– 1TL Backpulver

Eier trennen. Eiweiß  schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver mischen und den Eigelb und dem Wasser verrühren. Eiweiß unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform geben und 30Min auf 180Grad backen.

Nach dem Backen gut auskühlen lassen und halbieren.

Für die Creme:

– 75g Himbeeren

– 150g Vollmilchschokolade

– 100ml Sahne

Sahne in einem Topf erhitzen. Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Heisse Sahne darüber geben. Schokolade unter rühren schmelzen und gut auskühlen lassen. Anschließend mit dem Handrührgerät aufschlagen bis Spitzen entstehen.

Die Häfte der Creme auf dem unterem Boden verteilen. Himbeeren darauf setzen und die restliche Creme darauf geben. Zweiten Boden darauf setzen.

Fertig!

Wie man einen Kuchen mit Fondant einkleidet und wie Fondant gemacht wird, habe ich bei Melina gelesen. Hier lang!

Vielen Dank an Melina, die mir bei meinen Fragen geholfen hat.