Schlagwort: Rosenzucker

{Rosencupcakes} Für die wäre Dornröschen auch ohne Kuss aufgewacht

rosencupcakes

Märchenzeit – Backen, Vorlesen, Glücklich sein!

Kennt ihr schon unser Märchenblogevent? Backen, vorlesen, glücklich sein ist das Motto und hier könnt ihr noch einmal nachlesen, worum es genau geht.

In den letzten Wochen geht mir ständig im Kopf herum, was man zu Märchen alles backen kann. Am Wochenende hatten wir Besuch und da in unserem Garten gerade so wundervoll die Rosen am blühen sind, dachte ich mir, dass ich diese doch einfach zur Dekoration verwende. Und da war auf einmal der Gedanke, dass diese Rosencupcakes Dornröschen bestimmt auch aus ihrem Schlaf befreit hätten. Mein kleines Backfräulein und ich haben also vor dem Backen (sozusagen zum Einstimmen) das Märchenbuch hervorgeholt, uns aufs Sofa gekuschelt und ich habe ihr mal wieder Dornröschen vorgelesen.

rosencupcakes

Dann ging es ans Cupcakebacken und dekorieren. Das Dekorieren haben wir dieses Mal ganz schlicht gehalten. Einfach nur das Röschen oben drauf und fertig. Auch eine Malve (Stockrose) hat den Weg auf den Cupcake gefunden.

Wer einen Garten hat, weiß vielleicht das Glück zu schätzen, wenn man raus gehen und sich aus der Füllen an Pflanzen bedienen kann. Wir haben diese Woche auch viele Kräuter getrocknet, Teemischungen gemacht. Es ist eine wundervolle Jahreszeit und das Backfräulein fragt mich fast täglich, was wir aus dem Garten noch nehmen können.

Nun aber zurück zu unserer Märchenzeit oder vielmehr den märchenhaften Cupcakes.

 rosencupcakes

Rosencupcakes

Das Rezept dazu habe ich hier bei den Johannisbeermuffins schon einmal aufgeschrieben. Klick.

Statt dem Frosting gab es dieses Mal einfach geschlagene Sahne, die ich mit einer Sterntülle aufgespritzt habe. Ich habe Rama Creme fine verwendet, ein wenig Sahnefest und Vanillezucker dazugegeben, aufgeschlagen und fertig.

Und zuoberst dann einfach eine kleine Rosenknospe. Unsere Rosen haben wir von einem Rosenstrauch, den ich zur Geburt meiner Tochter bekommen habe. Das war eine wundervolle Geschenkidee und das Backfräulein ist so stolz auf ihre Rosen.

Über die Cupcakes habe ich ein wenig Rosenzucker gestreut. Rosenzucker lässt sich ganz leicht selbst herstellen.

rosencupcakes

rosencupcakes

Trocknet über mehrere Tage einige Handvoll ungespritzter Rosenblätter. Je stärker die Blumen duften, desto aromatischer duftet nachher natürlich auch euer Zucker. Wenn die Blätter komplett trocken sind, zerstäubt ihr ca. 2 Handvoll mit 200-300 g Zucker (ich habe es mit meinem Allrounder dem Magic Butler gemacht). Dann füllt ihr den Zucker in ein Glas, etikettiert und verpackt es hübsch und habt ein wunderbares Mitbringsel oder ihr nutzt es in der eigenen Küche.

Kleiner Nachtrag: Nachdem ich die Cupcakes zum zweiten Mal gebackt habe, habe ich die Muffins mit Rosenwasser getränkt. Das gibt auch eine sehr feine Note.

Na, habt ihr auch Ideen für einen Märchenbeitrag? Ich würde mich freuen und bin gespannt auf eure Ideen.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Rosencupcakes - einfach märchenhaft

.

 

Merken

Post aus meiner Küche – ein Päckchen geht auf Reisen

ChristinebloggtZum zweiten Mal war ich bei Post aus meiner Küche dabei. Bereits beim ersten Mitmachen war ich ganz begeistert von der Aktion und auch dieses Mal war es wieder wunderschön mitzumachen. In dieser Tauschrunde hatte ich eine Partnerin ganz aus meiner Nähe. Annabelle, die den Blog „Sonntagskindchen“ betreibt, wohnt in Saarbrücken und wer das Saarland kennt, weiß, dass bei uns eigentlich alles recht zentral beisamen liegt.

Da die zweite Tauschrunde in die richtig heftige Hitzezeit gefallen war, stellte die Rezepteauswahl von daher schon eine kleine Herausforderung dar. Nichts was schmelzen könnte oder den Transport bei sommerlichen 30 °C nicht gut überstehen würde. Und natürlich sollte es auch zum Thema der zweiten Tauschrunde passen: „Zusammen schmeckts besser“.

PAMK2

Nach ein wenig Nachdenken hatte ich mein Paket dann im Kopf.

Kleine Gugl sollten die Reise doch gut meistern. Ab ins Paket und zwar diese: Amarettini-Walderdbeerengugl

Ein paar Cake-Pops, sommerlich-zitronig wanderten ebenfalls ins Päckchen: Zitronen-Cake-Pops

Ein Glas Löwenzahnsirup (den naschen meine Tochter und ich immer zusammen)

Rosenzucker mit dem ich momentan Kuchen und Muffins statt mit Puderzucker bestäube

und dann noch ein Mandel-Aprikosenkuchen aus der Dose.

Gut verpackt ging das Ganze dann auf die Reise zur lieben Annabelle und kam dort zum Glück auch gut an.

PAMK

Und auch ich bin von einem total schönen Päckchen überrascht worden mit superleckeren Sachen. Da waren Schoko-Kokos-Cookies, ein kleiner Kuchen, Erdbeer-Rhababer-Marmelade und Holunderblütensirup dabei. Alles total lecker. Ganz besonders habe ich mich über den Sirup gefreut, denn ich wollte in diesem Jahr so gerne selbst welchen machen und habe irgendwie die Gelegenheit verpasst.

postausmeinerküche

Ach, was soll ich sagen, Post aus meiner Küche ist einfach eine ganz besonders schöne Aktion. Und ein großes Dankeschön geht neben den drei tollen Organisatorien dieses Mal auch an Annabelle. Es hat mich sehr gefreut, dich als Tauschpartnerin zu haben!