Schlagwort: salzteig

Der Regenbogenfisch – bunte Regenbogenfische aus Salzteig

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Vorlesen im Kindergarten

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.

Heute bloggt wieder das Backfräulein. Sie hat euch eine tolle Bastelei mitgebracht und nimmt euch mit in eine Vorlesestunden in ihrem alten Kindergarten.

Erinnert ihr euch an meinen ersten Blogbeitrag? Da habe ich die Geschichte „Die Maus sucht ein Haus“ vorgelesen. Mir hat das Vorlesen ganz viel Spaß gemacht und deshalb habe ich nun wieder im Kindergarten vorgelesen.

Dieses Mal habe ich den Kindern den Regenbogenfisch vorgelesen. Das Buch habe ich gewählt weil:

  • man sieht beim Regenbogenfisch, dass es nicht darauf ankommt, nur schön zu sein, sondern dass man im Inneren schön sein muss – also ein gutes Herz haben soll.
  • es vom Alter gut in den Kindergarten passt.
  • weil die Kinder damit gut verstehen, dass wenn man nicht nett zu anderen ist, sie auch nicht nett zu einem sind.

Ich hatte für die Kinder mit meiner Mama eine Erzählkiste gebastelt.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Den Kindern hat sie sehr gut gefallen. Die Fische konnte man bewegen und wir hatten eine Lichterkette eingebaut. Ich habe alles alleine gemacht bis auf das Festkleben mit Heißkleber. Da hat mir meine Mama geholfen und bei dem Schneiden des Schlitzes in dem die Fische stecken.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Salzteigfische basteln

Ich habe mit den Kindern nach dem Vorlesen noch etwas gebastelt. Wir haben Regenbogenfische aus Salzteig gemacht. Die Kinder konnten das alles sehr gut mitmachen. Den Kindern hat es gefallen und sie waren am Ende ganz froh mit ihrem Werk. Jeder Fisch war am Ende ganz schön geworden.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Ich erkläre euch, wie es gemacht wird:

Anleitung: Regenbogenfische aus Salzteig

Du brauchst:

2 Tassen Mehl

1 Tasse Salz

1 Tasse Wasser

blaue Lebensmittelfarbe

Deko:

bunte Pailletten

kleine Perlen für die Augen

Fischausstecher

So wird es gemacht:

Färbe das Wasser mit blauer Lebensmittelfarbe ein. (Wir benutzen Wilton Pastenfarben)

Vermische die Zutaten für den Salzteig. Ist der Teig zu feucht, füge etwas Mehl oder Salz hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas Wasser hinzu.

Rolle den Teig aus und stich mit dem Fischausstecher einen Fisch aus.

Nimm dir für das Auge eine kleine Perle und drücke sie vorsichtig in den Teig.

Dann nimmst du Pailletten und stecke sie dem Fisch als Schuppen vorsichtig in den Salzteig rein.

Lasse den Fisch an der Luft trocknen. Drehe ihn zwischendurch um, damit auch die Unterseite trocknen kann.

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Nach dem Vorlesen haben alle Kinder noch ein tolles Poster vom Regenbogenfisch bekommen die uns der Verlag geschenkt hatte.

Verlosung! Gewinne den Jubiläumsband vom Regenbogenfisch

Bastelidee für den Regenbogenfisch: Regenbogenfische aus Salzteig. Ein kinderleichtes DIY für Kinder und eine tolle Ergänzung zum Vorlesen.

Der NordSüd-Verlag hat uns ein Buch zum Verlosen geschenkt. Wollt ihr es gewinnen? Schreibe bis zum 25.11.2018 einen Kommentar hier, bei fb oder Instagram und erzähle uns, welches Buch du besonders schön zum Vorlesen findest. Gerne darfst du auch schreiben, wie dir der Beitrag gefallen hat. Wir versenden innerhalb von Deutschland, Österreich oder der Schweiz und losen unter allen Kommentaren einen Gewinner aus.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Das hat meine Mama ergänzt)

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Das war er also, der neueste Beitrag meiner achtjährigen Tochter. Und wenn ihr euch jetzt fragt: hat da die Mama mitgeholfen? Dann sage ich euch: nur bei der Rechtschreibung oder als Hilfe beim Formulieren mancher Sätze. Immer wieder frage ich mich dann, wo mein Kind solche Sätze herholt wie sie das beschreibt, warum man den Regenbogenfisch lesen sollte. Da habe ich nix umformuliert.

Mittlerweile hat sie im Kindergarten abgeklärt, dass sie einmal im Monat nach der Schule zum Vorlesen kommt und eine feste Vorlesestunde hat. Ich kann nur staunen und denke mir immer wieder, wenn es mehr Backfräuleins auf der Welt gäbe, dann wäre die Welt wohl ein friedlicher Ort.

Schenkt ihr gerne einen Moment eurer Zeit und schreibt ihr einen Kommentar. Sie freut sich so unsagbar darüber.

{Osternest to go} Zwischen Salzteighasen und Timewarp-Tanzen

Ein einfaches Rezept für Kräuterwaffeln

Kräuterwaffeln

Osternester to go

Letzter Osterbeitrag für dieses Jahr – fest versprochen. Aber noch einmal haben uns die Hasen im Griff. Denn auch in den letzten Tagen wurde hier fleißig gebastelt.

Wir haben Salzteighasen hergestellt, kleine Osternester to go – verpackt im Smoothie-Becher – sind entstanden und bei so viel Tatendrang durfte natürlich auch ein herzhafter Snack in Form von knusprigen Kräuterwaffeln nicht fehlen.

Ostern to Go im Smoothie-Becher

Während das Backfräulein und ich unsere Osternester gebastelt haben, hörten wir unseren Lieblingssender SR1. Ein ganzer Mittag Filmmusik und so kam es, dass ich dem Backfräulein beim Basteln auch allerlei Filminhalte erkläre, denn bei jedem neuen Lied kam die Frage: „Und was ist das für ein Film?“ Alle kenne ich natürlich nicht, doch spätestens als der Time Warp kommt, bekommt das Backfräulein dann auch noch eine private Tanzvorführung von Mama, die sich da gleich an ihre Diskozeit zurückerinnert fühlt. Und ab dem zweiten „Let´s do the time warp again“ hüpfen wir beide durch die Küche und legen einen wilden Tanz hin. Ihr erinnert euch an die spontane Rock-Party mit meinem Sohn? Es wird nicht langweilig bei uns, das kann ich euch an dieser Stelle versichern.

Während wir also filmmusikberieselt basteln, kommen mir bei vielen Songs so viele Erinnerungen wieder. Kennt ihr das? Ihr habt bestimmt auch Songs, die euch direkt timewarp-mässig in die Vergangenheit zu bestimmten Ereignissen und Filmen katapultieren? Vielleicht verratet ihr mir ja eine solche Erinnerung in einem Kommentar?

Doch damit ihr euch jetzt nicht zu intensiv vorzustellen versucht wie ich wild durch die Küche tanze, zeige ich euch einfach einmal, was wir lieben Freunden und der Familie als Mini-Osternest in diesem Jahr verschenken wollen. Die Idee habe ich bei Pinterest gesehen. Tina hat dort ganz ähnliche Osternester verbloggt und mich damit total inspiriert.

Smoothiebecher Ostern

Alles was ihr braucht, ist ein Smoothie-Becher, ein paar Schokoladeneier (oder -hasen), Moos oder grünes Seidenpapier (oder Ostergras) und Deko nach Wahl.

Ich war ganz im Glück, dass ich unser im Herbst gesammeltes Moos einsetzen konnte, denn noch vor wenigen Tagen behauptete mein Mann doch steif und fest, ich würde es nur horten und niemals einsetzen. Hach, Aussage ist hiermit widerlegt!

Bausatz Ostern to Go

Moos rein:

Osternest

Befüllen:

Osternest unterwegs

Deko für den Deckel basteln (wir waren natürlich im Stampin Up-Rausch):

Stampin Up Ostern

Kleiner Gruß dran:

Goodies

Fertig:

Ostern to go - smoothie

Die Salzteighasen, die wir in jedes Nest gepackt haben, sind diese Woche sehr spontan entstanden und dienen uns an Ostern auch als Tischdeko.

Hasen aus Salzteig

Knusprige Kräuterwaffeln für hungrige Bastler

Das Rezept für unseren Kräuterwaffel-Snack habe ich auch für euch. Meine Kinder lieben diese Waffeln und als ich karfreitagbedingt überlegt habe, was wir heute kochen, sind mir diese Waffeln gleich in den Sinn gekommen.

Knusprige Gemüsewaffeln

Kinder, die nicht gerne Gemüse essen, bemerken übrigens gar nicht, wie viele Vitamine man in diese knusprigen Waffeln mogeln kann. Versprochen!

Knusprige Kräuterwaffeln

(pdf-Version zum Drucken: Knusprige Kräuterwaffeln)

(für ca. 10 Waffeln)

125 g weiche Butter

4 Eier

250 g Mehl

2 TL Backpulver

250 g saure Sahne

Salz, Pfeffer, Paprikapulver

100 g tiefgefrorene Erbsen

2 Möhren, fein gerappt,

1/2 Bund Schnittlauch

3 EL Sonnenblumenkerne

Für den Dipp:

Kräuter nach Geschmack

250 g Magerquark

Salz, Pfeffer

1 Knoblauchzehe

Kräuterwaffeln mit Quarkdip

So wird es gemacht:

Rührt die Butter schaumig (entweder mit der Küchenmaschine oder mit den Schneebesen eines Handrührgerätes) und fügt nach und nach die Eier hinzu.

Vermischt Mehl und Backpulver und rüht es in die Butter-Ei-Masse. Lasst diese Masse zehn Minuten quellen.

Nun Gewürze hinzufügen, Schnittlauch fein schneiden und zusammen mit Schmand, Erbsen, Sonnenblumenkernen und den gerappten Möhren hinzu fügen.

Waffeleisen heiß werden lassen, mit etwas Sonnenblumenöl einstreichen und die Waffeln portionsweise ca. 3-5 Minuten knusprig backen.

Für den Dipp hackt ihr Kräuter nach Geschmack und eine Knoblauchzehe sehr fein. Gebt alles zu dem Quark, vermischt alles gut und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab.

Knusprige Kräuterwaffeln

Ja, und dann heißt es bei vier Waffelhungrigen am Tisch schnell sein: ich bin fast nicht nachgekommen mit dem Backen der Waffeln, aber am Ende waren alle satt und glücklich auch.

Ich sende euch ein Lächlen… und frohe Ostergrüße auch!

Christine

Ein kleines Zitat habe ich am Ende auch noch für euch. Diesen Spruch mag ich ganz besonders gerne und als wir neben unseren Salzteighasen auch Schmetterlinge ausgestochen haben, ist er mir gleich in den Sinn gekommen:

Das Glück ist ein Schmetterling

Ostern to Go im Smoothie Becher