Schlagwort: Schinken

{Vier gewinnt} Herzhafte Cookies mit Serranoschinken

CookiesHerzhafte Cookies für das Cookie-Event

Was bin ich froh, dass wir das Cookie-Event verlängert haben. Der März war so vollgepackt mit Aktionen, Terminen und Veranstaltungen, dass das Event doch einfach so nebenher an mir vorbei gerauscht ist.

Dabei wollte ich doch selbst auch die ein oder andere Vier-gewinnt-Idee einbringen. Doch bis zum 19.04. könnt ihr jetzt noch dabei sein und ich bin es nun auch (natürlich außer Konkurenz). Ich muss gestehen, dass es mir total viel Freude gemacht hat, ein Grundrezept zu verändern und auch zu sehen, was ihr alles aus den Rezepten schon gezaubert habt. Ich war am Staunen, was da für tolle Ideen bei uns eingegangen sind.

2-DSC_6275

Mein Mann ist zu meinem Unglück ja kein großer Süßesser (und das bei einer Frau die sooo gern Kuchen backt), aber mit diesen Cookies habe ich ihn dann in totale Begeisterung versetzen können. Denn die Cookies sind herzhaft und das entspricht seinem Knabbergeschmack dann doch eher. Herzhafte Cookies gehen immer, habe ich nun gelernt.

Und ich kann euch sagen, dass bereits beim Backen ein so leckerer Geruch durch das Haus geweht ist, dass wir die Cookies kaum auskühlen gelassen haben um sie direkt zu probieren.

Cookies

Cookies

Einzig das Backfräulein war sehr enttäuscht und ich musste versprechen, dass die nächsten Cookies wieder süß werden. „Mama, Cookies sollen nicht nach Käse schmecken, die sollen schokoladig sein. Dann freuen sich die Kinder.“ Nach dieser Belehrung weiß ich nun, wo die letzten Schokoladennikoläuse  hin gehen jetzt wo die Schoko-Osterhasen schon ins Haus kommen: in den Cookieteig.

Doch wenn ihr euch für eine nichtsüße Cookievariante begeistern lassen wollt, dann habe ich hier das Rezept für euch:

Herzhafte Cookies mit Käse und mit Serranoschinken

Cookies

Für ca. 16 Cookies braucht ihr:

140 g Gruyère

130 g Butter

210 g Mehl

140 g Quark

1 Prise Meersalz

1-2 TL Sesamkörner

1 Prise gemahlener Kümmel

30 g fein geschnittener Serranoschinken

Cookies

Für den Dipp:

200 g Schmand

1 EL Sesamkörner

40 g Serranoschinken

Salz oder mediterrane Kräuter (z.B. Alnatura)

Cookies

So geht es:

Schlagt die Butter schön cremig auf. Gebt den Käse, die Gewürze und den Quark hinzu und rührt alles noch einmal gut mit dem Handmixer durch.

Nun hebt ihr das Mehl unter. Zum Schluss fügt ihr den kleingeschnittenen Schinken hinzu.

Aus der Teigmasse formt ihr nun ca. 16 kleine Teigkugeln und legt sie mit etwas Abstand auf ein bis zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche. Drückt die Kugeln etwas flach.

Backt sie für ca. 15 Minuten im auf 180° C vorgeheizten Backofen.

Abkühlen lassen.

Für den Dipp:

Verrührt alle Zutaten für den Dipp miteinander, schmeckt ihn mit den Gewürzen ab und gebt auf jeden Cookie einen Klecks Dipp. Besonders schön gelingt das mit einer Tülle, ihr könnt aber auch einfach mit dem Eßlöffeln auf jeden Cookie einen Klecks setzen.

Tipps: Den Schinken kann man vorher auch anrösten und abkühlen lassen. Das verstärkt den Geschmack.

Ein klein wenig Schinken kann man aufheben und zum Schluss auf den Dipp dekorieren.

Süße Grüße und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch nun noch Lust bekommen, bei unserem Cookie-Event dabei zu sein! Wir würde uns sehr freuen!

Christine

Merken

Urlaubsfeeling – ein kulinarischer Ausflug nach Mallorca

 ChristinebloggtIst das jetzt ein Gastblog oder nicht, wenn man das posted, was dieses Mal der Ehemann für einen zubereitet hat? Da ich leider momentan viel liegen muss und daher nicht wie gewohnt durch die Küche wirbeln kann, hat sich mein Mann dem heimischen Backofen zugewand. Nicht dass dieser uns noch ganz verstaubt. Nach der Devise – Wenn schon backen, dann aber mit Fleisch – ist ein wunderbarer Urlaubsgruß entstanden. Denn diese leckeren Teilchen haben wir in Mallorca kennen und lieben gelernt.

Dort findet man die Teigteilchen in jeder Bäckerei und in jedem Supermarkt. Und jeder Bäcker und jede Hausfrau hat ihr eigenes spezielles Rezept, wie sie zubreitet werden. Ob mit Zwiebeln, Erbsen, Fleisch oder Fisch gefüllt – lecker waren bisher alle Varianten, die wir probiert haben. Vor allem bei unseren Wandertouren, die uns oft an sehr entlegene Stellen von Mallorca geführt haben, waren diese Teilchen immer gern gesehener Teil des Picknicks.

Collage Mallorca1

Zur Zeit sind einige unserer Freunde auf Mallorca und meinen Mann plagt ganz doll das Reisefieber. Aber da Ende des Monats unser zweites Kind auf die Welt kommt, bleibt das Fernweh erst einmal unerfüllt. Damit zumindest ein klein wenig Urlaubsfeeling aufkommt, hat er uns dann aber diese kleinen Gaumenfreuden zubereitet und jaaaa, beim Essen haben wir uns schon auf die Ferieninsel träumen können. Anschließend wurden dann ganz schnell die Urlaubsfotos herausgekramt und da haben wir uns doch schon fast auf die Insel träumen können.

Empanadas

Für alle, die nun spontan auch das Urlaubsfeeling gepackt hat, findet ihr hier das Rezept.

Panades amb llom – Empanadas com Lomo – Pasteten mit Schweinefleisch

für 6 Empanadas braucht ihr:

Für den Teig:

50 g Schweineschmalz

1/8 l Olivenöl

etwas Salz

500 g Mehl

So geht es:

Vermischt das Schmalz, das Öl und etwa 1/8 l Wasser mit dem Salz in einer Schüssel. Nach und nach gebt ihr so viel Mehl hinzu, dass ein formbarer, fester Teig entsteht.

Teilt diesen in 6 Portionen auf. Von jeder Portion nehmt ihr ein Stückchen weg (das wird der Pastetendeckel). Die restlichen Teigportionen fomrt ihr zu kleinen Bällen.

Die Bälle werden auf die Arbeitsfläche gesetzt und von der Mitte aus drückt ihr eine Mulde, die ihr nach außen vergrößert, indem ihr den Teig mit den Fingern immer weiter zu einem kleinen Körbchen ausdehnt.

Nun gebt ihr die Füllung (siehe unten) in die Pasteten und formt aus den beiseite gelegten Stücken jeweils einen Deckel für die Pasteten. Drückt den Rand Stück für Stück zusammen und stecht ihn dann mehrmals mit der Gabel ein, damit die heiße Luft entweichen kann.

Im vorgeheizten Backofen brauchen die Empanadas 50-60 Minuten bei 160° Umluft.

Für die Füllung:

500 g Schweinelende

1 kleine Zwiebel

2 Zweige Petersilie

2 EL Erbsen

einige Tropfen Olivenöl

Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß

6 Stückchen luftgetrockneter Schinken

So geht es:

Schneidet das Fleisch in kleine Stücke. Zieht die Zwiebel ab und schneidet sie in kleine Würfel. Petersilie fein hacken. Gebt das Fleisch, die Zwiebel, Petersielie und die Erbsen mit dem Olivenöl in eine kleine Schüssel. Würzt die Masse gut und füllt sie in die Pasteten ein. Auf jede Füllung legt ihr einen Streifen Schinken. Dann die Pastete wie oben beschrieben verschließen und ab in den Ofen.

Genießen und vom Urlaub träumen! Ein paar Urlaubsimpressionen gibt es in diesem Post gerade mit für euch.

Das Rezept habe ich übrigens aus dem Buch „Köstliches Mallorca“ von Claudia Bittau und Michael Möser.

Collage Mallorca

Sommerlich-herzhaft: Crêpes gefüllt mit Schinken und Frischkäse

Fingerfood für Sommerpartys

Heute wird es herzhaft! Ich habe ein Finger-Food-Rezept für euch, das ich immer wieder gerne zubereite, denn es ist zum einen richtig lecker und einfach zu machen und sieht zum anderen auch noch optisch schön aus. Dass ich dieses Rezept gerade jetzt wieder ausgegraben habe, liegt an dem schönen Blogevent von „Schätze aus meiner Küche“. Dort werden zur Zeit sommerlich-herzhafte Gerichte gesucht. Die Crêpes habe ich schon auf so mancher Gartenparty herumgereicht, ein wirklich netter kleiner Snack für warme Sommerabende.

Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber ich liebe Fingerfood. So fein, so klein und man kann so viele verschiedene Sorten probieren. In meinem Freundeskreis wissen alle eh schon wer in der Regel der Erste am Buffet ist und deshalb ist mein Fingerfood-Teller auf jeder Party auch direkt gut gefüllt. Mit kleinen Kindern kann man ja immer die Ausrede benutzen, dass die Kinder sooo großen Riesenhunger haben.

Nein, Spaß beiseite. Ich scheine ernsthaft das Talent zu besitzen, immer dann am Buffet zu stehen, wenn es eben gerade eröffnet wird. Ok, vielleicht drücke ich mich auch dezent um die Leckereien herum bis es soweit ist.

Aber wenn doch alles so lecker ist! Was seid ihr denn für Buffet-Gänger? Wartet ihr erst einmal den ersten Ansturm ab oder heißt es bei euch: wer zuerst kommt, isst zuerst?

Wenn ihr herzhafte Fingerfoodsnacks mögst, dann habe ich auch hier sehr feine und herrlich knusprige Blätterteigteilchen für euch. Blitzschnell gemacht und leicht zu variieren. Und was auf Sommerpartys bei mir auch nie mehr fehlen wird, ist dieses knusprige Last-Minute-Fladenbrot.

banner-juni-blog-event

Crêpes gefüllt mit Schinken und Frischkäse

Zutaten für ca. 5-6 Crêpes (die dann jeweils ca. fünf  Häppchen ergeben)

120 g Mehl

1/2 TL Salz

2 Eier (geschlagen)

300 ml Milch

50 g Butter

So geht es:

Gebt das Mehl und das Salz in eine Schüssel. Drückt eine Vertiefung in die Mitte und gebt die geschlagenen Eier hinein. Vorsichtig vermischen und unter ständigem Rühren die Milch hinzugeben. Ein dünnflüssiger Teig entsteht, den ihr 30 Minuten lang abgedeckt ruhen lasst.

Die Butter wird in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Füllt die Butter in eine kleine Schüssel und stellt diese neben dem Herd bereit.

Mit einer kleinen Schöpfkelle gebt ihr Teig in die Pfanne (möglichst dünn) und lasst den Teig eine Minute backen bis er leicht braun ist. Anschließend wendet ihr die Crêpe und backt die Rückseite ebenfalls für ca. 30 Sekunden. Nehmt die Crêpe aus der Pfanne und stellt sie zum Abkühlen auf Seite. Mit dem restlichen Teig wiederholt ihr den Vorgang.

Füllung:   Crepes

ca. 125 g Frischkäse

1 TL Senf

1 TL Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Oregano

5-6 Scheiben Schinken (je nach Geschmack roher oder gekochter)

So geht es:

Verrührt den Frischkäse mit Senf, Tomatenmark und den Gewürzen (bei den Gewürzen kann man nach Herzenslust auch ein wenig experimentieren. Wer den Geschmack von Estragon mag, kann z. B. auch diesen dazu geben).

Dann werden die Crêpes dünn mit der Masse bestrichen, mit Schinken belegt und aufgerollt. Mit Alufolie oder Frischhaltefolie eng umwickeln. Am Besten über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Beim Aufschneiden werden die Enden abgeschnitten und die Röllchen dann immer schräg und gerade im Wechsel geschnitten.

Wunderbar als kleine Finger-Food-Häppchen zu servieren!

Ich schicke euch ein Lächeln!

Christine

… die gerade feststellt, dass sie gaaaanz dringend neue Fotos zu dem Beitrag machen muss. Was habe ich mir nur bei diesem rosa Rahmen damals gedacht?

Crepes1

Merken

Schinken-Käse-Muffins

SteffibloggtWie ihr vielleicht gesehen habt, wurden wir angefragt ein herzhaftes Muffinrezept, am Besten mit Käse und Schinken, zu erstellen. Also habe ich mein Lieblingsbrotrezept einfach umgewandelt und fertig waren die Käse-Schinken-Muffins bzw. Cupcakes auch fast schon.

herzhaft3-001

Zunächst gebt ihr Mehl, Gewürze, Kräuter, Backpulver und Milch in eine Schüssel und verknetet sie mit dem Knethaken.  Nun mischt ihr den gewürfelten Schinken unter. Legt euch aber vorher 10 Würfel zur Seite.

Die Mischung füllt ihr nun in die Muffinförmchen (1 EL Masse pro Muffin). In jeden Muffin drückt ihr einen Käsewürfel und garniert ihn mit den restlichen Schinkenstücken.

herzhaft1

Und ab in den Ofen. Ca. 10 Minuten auf 180Grad.

Wenn ihr einen Cupcake daraus machen wollt mischt ihr nun 100g Frischkäse mit 50g Schmand, füllt dies in einen Spritzbeutel und gebt einen guten Klecks auf die Muffins. Garnieren könnt ihr mit einem Blatt Basilikum.

herzhaft2

Ich habe manche Muffins auch aufgeschnitten und mit dem Frischkäse gefüllt. Das ist euch überlassen.  Ihr könnt die Muffins auch als Brötchen verwenden. Schmeckt auch sehr lecker.

herzhaft3

Variationen:

Ihr könnt auch 150g Käse reiben und unter den Teig mischen oder ihr gebt noch ein halbes Glas gewürfelte Oliven und getrocknete Tomaten dazu. Lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Guten Appetit.

Eure Steffi