Schlagwort: Schoko

Karamell-Cupcakes – zum dahinschmelzen…

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Karamell-Junkie

Ich oute mich heute mal als Karamell-Junkie der nicht nur Karamell-Cupcakes liebt… Obwohl ich gar nicht so viel nasche, hat es mir die goldgelbe, klebrige Karamell-Masse echt angetan. Ich erinnere mich noch gut an die Schulzeit in der ich mir in der Pause immer ein Raider (ja, so hieß das damals noch) gekauft habe. Wow, da sieht man dass man nicht mehr so ganz jung ist. Wer weiß denn noch, dass Twix früher mal Raider hieß? (Hebt gerne die Hand in einem Kommentar und erklärt mir, dass nicht nur ich das noch erlebt habe).

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Da ich schon ewig kein Rezept mehr gebloggt habe, bekommt ihr heute nicht nur eine Extraportion Karamell sondern auch ein paar feine Kalorien, verpackt in Schokolade, Zucker und Kakao. Es wird so richtig schokoladig. Und dass das so ist, liegt in der diesjährigen Faschingszeit begründet.

Mit dem Backfräulein war ich genau einen Faschingsumzug schauen. Am Ende dieses Umzugs hatte ich ähhh das Backfräulein eine Tasche die mehrere Kilogramm Schokoladenriegel und anderen Süßkram enthielt. Die Schokoriegel überwogen allerdings in diesem Jahr deutlich.

Wir kamen also nach Hause und ich dachte, wenn ich mein Kind nicht zum Typ 2-Diabetiker werden lassen möchte, muss ich ganz dringend alternative Wege der Vernichtung finden.

Plan a) selber essen wurde direkt umgesetzt und hat die Schokoriegel tatsächlich schrumpfen lassen.

Plan b) weil ich sie nicht alle essen kann und die Kinder nun ja auch nicht, lautet: Backen.

Und das tue ich. In den letzten Wochen habe ich schon drei Ladungen Cupcakes gebacken, die ich dann mit Schokoriegeln dekoriere und auch welche in den Teig hineinrühre. Der Erfolg ist jedes Mal so umwerfend, dass ich mir nun gedacht habe, dass ich euch dieses famose Rezept gleich einmal teilen möchte. Ich habe es in den letzten Wochen immer wieder etwas abgewandelt und präsentiere euch heute meine derzeitige Lieblingsfassung.

Karamell-Cupcakes

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Du brauchst:

125 g weiche Butter

130 g Rohrohrzucker (Rohrzucker geht auch und auch ganz normaler Zucker funktioniert)

1 Päckchen Vanillezucker (kein Vanillinzucker)

2 Eier

2 EL Backkakao

150 g Mehl

1-2 TL Backpulver

100 g Schmand

2-3 Schokoriegel (das variiert je nachdem was ihr nehmt und wie schokohaltig ihr die Cupcakes wollt – Persönlicher Tipp: Twix und Mars sind unsere Favoriten)

Deko:

weiße Kuvertüre (ca. 150 g)

2-3 Schokoriegel

So wird es gemacht:

Heize den Ofen auf 160° C Umluft vor und lege ein Muffinblech mit Förmchen aus.

Schlage Butter und Zucker cremig auf und rühre nach und nach die Eier mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine unter.

Verrühre Kakaopulver, Mehl und Backpulver miteinander und hebe sie abwechselnd mit dem Schmand unter die Masse.

Zum Schluss schneidest du zwei drei Schokoriegel in kleine Stücke und hebst sie unter den Teig.Fülle den Teig zu 2/3 in die Muffinförmchen und backe sie für 20 Minuten im Ofen.

Lasse sie vollständig auskühlen. In dieser Zeit hackst du die Kuvertüre fein. Wie viel du brauchst, hängt etwas davon ab, wie dick du sie auf die Muffins streichst.

Schneide die Schokoriegel in schmale Streifen. Nun gibst du die Kuvertüre auf die Muffins und dekorierst mit Schokostückchen und optional auch noch mit Zuckerstreuseln oder -perlen.

Fertig bist du.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

Nun ist unser Süßigkeitenberg auch wieder auf ein Normalmaß geschrumpft. Und was steht vor der Tür? Ostern!

Ich glaube, ich muss mir noch ein paar Rezepte ausdenken, für die der ein oder andere Osterhase geschlachtet wird.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Und wisst ihr was? Ich nehme euch jetzt mal mit in die Urzeit des Blogs. Wir schreiben das Jahr 2013, und Frau S. (also ich) tippt ihren zweiten oder dritten, vielleicht auch fünften Blogbeitrag. Es war auf jeden Fall noch ganz übel stümperhaft, das Rezept dafür wahnsinnig lecker. Soll ich euch mal zeigen, wie das damals aussah? Da habe ich nämlich Twix selbst hergestellt. Da sieht man nen Unterschied zu heute.

Total lecker sind diese schnell gemachten Cupcakes mit Schokoriegeln. Das Rezept für die Karamell-Cupcakes findest du auf dem Blog.

 

{Mit den Kindern einen Hasen schlachten} Feenglück und die besten Schokoladencupcakes

Basteln mit Eierkartons: kleine Blumenfeen

schokocupcakes

Osterhaseninvasion

After-Osterwoche. Berge von Süßigkeiten türmen sich in der Casa B. Der Osterhase war bei uns so was von fleißig und hat die Kinder überhäuft mit Schokoeiern und -hasen. Dabei habe ich selbst genau Null! Schokolade gekauft. Aber das sind eben Hasen: einmal kurz nicht aufgepasst, vermehren sie sich blitzschnell und schon stehst du vor der (Oster)haseninvasion!

Da hilft nur eines: schlachten! Gnadenlos! Und das haben wir getan. Als Familie. Alle zusammen. Aber weil wir so viele Hasen gar nicht alle essen können (die Kinder könnten schon), wird nun auch so mancher Hase in feinste Ganache verwandelt oder beendet sein Leben als superschokoladiger Cupcake. Und bevor ich euch nachher noch mit zu den Feen und in den Orient nehme, verrate ich euch doch gleich das Rezept für 12 dieser schokoladigen Sünden. Schokocupcake

Schokocupcakes

(PDF zum Ausdrucken: Schokocupcakes)

Zutaten:

Für den Teig:

60 g Butter

150 g Zucker

2 Eier

175 g Mehl

30 g Kakaopulver

1 TL Backpulver

½ TL Zimt, gemahlen

125 ml Milch

1 kleinen Osterhasen (oder ca. 50 g Vollmilchschokolade), klein gehackt

Für die Ganache:

200 ml Sahne

200 g Vollmilchschokolade

Für die Deko:

Zum Bestreuen: weiße Schokoladenraspeln

schokoladencupcakes

Und so geht es:

Gebt Papierförmchen in ein Muffinblech und heizt den Ofen auf 180° C Umluft vor.

Die Butter wird schaumig geschlagen. Dann gebt ihr den Zucker hinzu  und verrührt alles ordentlich mit dem Schneebesen des Handrührgerätes. Gebt nach und nach die Eier hinzu und rührt diese gründlich in den Teig ein.

Vermischt Mehl, Kakao, Backpulver und Zimt miteinander und hebt diese Mischung dann nach und nach unter den Teig. Gebt dann die Milch dazu. Zum Schluss rührt ihr die Schokolade unter.

Verteilt den Teig in den Förmchen und lasst sie ca. 20-25 Minuten backen. Nach dem völligen Auskühlen dekoriert ihr sie mit der Ganache.

Und diese geht so:

Erhitzt die Sahne in einem Topf. Hackt die Schokolade klein. Wenn die Sahne anfängt zu kochen, nehmt ihr sie vom Herd und rührt die Schokolade unter bis diese vollständig geschmolzen ist.

Die Ganache muss nun abkühlen bis sie Kühlschranktemperatur erreicht hat. Dann wird sie noch einmal mit dem Handrührgerät aufgeschlagen bis sie eine cremige Konsistenz bekommt.

Gebt die Masse in einen Spritzbeutel und verziert die Cupcakes dann ganz nach Belieben.

Frühlingserwachen mit Blumenelfen und Gartenfeen

blumenelfe

Nach Ostern haben wir eh genug von Hasen. Und deshalb muss auch die Osterdeko nun rasch weichen und gegen frühlingsfrische Ideen ausgetauscht werden. Die liebste Idee meiner Tochter zeige ich euch heute einmal. Denn wir haben kleine Gartenfeen gebastelt. Die Idee dafür habe ich irgendwann einmal bei Pinterest entdeckt. Auf Antjes Rappelkiste findet ihr die Originale. Zauberhaft oder?  Also: Ran an die Restekiste, Eierkartons sind nach Ostern eh in großen Mengen vorhanden und schon ging es los: jede Gartenfee einzigartig zusammengesetzt aus Draht, Perlen, Garn, Glitzerstaub, Märchenwolle… selbst mein kleiner Sohn war mit seinen drei Jahren tatkräftig dabei, die Eierkartons zu bemalen.

Eierkarton

blumenfee

blütenelfe

blumenfeen

In größeren Mengen sind die Gartenfeen schon ein wenig zeitaufwendig zu gestalten, weil das Befestigen von Armen, Kopf und Beinen nicht ganz so einfach ist. Aber dafür haben wir am Ende dann einen ganzen Strauch voller Elfen gehabt (und einige Eierkartonkleidchen liegen noch bereit um daraus Feen zu machen, aber das muss ich in einem ruhigen Moment nachholen). Und eine der Feen ist dann gerade auch noch zu der Challenge von Kreativ durcheinander gehüpft.

ShowYourLoveBadge-1

frühlingsfee

blütenfee

Ausflug in den Orientpalast

Kreativ ging es bei mir auch am Basteltisch zu. Die Zeit dafür habe ich gezwungenermaßen durch ein paar Tage ohne Stimme und mit ordentlich Heiserkeit „geschenkt“ bekommen. Da ich weder vorlesen, noch groß reden konnte, hat mein Mann mir ein wenig Zeit zum Basteln ermöglicht und mit den Kindern wilde Piratenschlachten und Rockpartys veranstaltet.

So konnte ich viel früher als erhofft doch gleich das neue Orientpalast-Set von Stampin Up ausprobieren. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn ich etwas Neues habe (sei es zum Basteln oder zum Backen, von ungelesenen Büchern ganz zu schweigen), dann kann ich es kaum abwarten, es endlich auszuprobieren (im Fall der Bücher natürlich in die Welt zwischen den Buchdeckeln einzutauchen).

So bin ich gestern dann das erste Mal in die Welt des Orientpalastes abgetaucht und habe mich gleich in die Vielseitigkeit des Sets verliebt.

Für die Bastlerinnen unter euch: das Set wird es im Mai vorab zum neuen Katalog in zwei unterschiedlichen Sets geben und die Wartezeit auf den Katalog ein wenig verkürzen. Anfang Mai gibt es dann auch einen orientalischen Bastelworkshop bei mir. Ideen, was man mit dem Set so alles werkeln kann, habe ich hier für euch auch schon gesammelt.

Hier mein erstes Austesten des Sets.

eastern palaceorientpalaststampin Up Orientpalast

Man sagt ja, dass selten im Leben etwas so schlecht ist, dass nicht auch etwas Gutes dabei heraus kommen kann und in diesem Fall bin ich ja fast dankbar, dass mich die Heiserkeit so dermaßen erwischt hat. Dank literweise Salbeitee bekomme ich heute auch die ersten halbwegs ungekrächzten Sätze wieder heraus.

Verratet ihr mir zum Schluss, ob der Frühling bei euch dekorationsmäßig schon Einzug gehalten hat? Tipps gegen Heiserkeit sind ebenfalls willkommen!

Ich sende euch ein Lächeln

Christine

Merken

Merken

{Flüsterpost} Oder: meine erste Katalogparty und schokoladige Cupcakes

1-jan156.jpg

Wisst ihr was mich an diesem Beitrag so besonders freut? Ich kann zwei meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen miteinander verbinden: Backen und basteln. Fehlten nur noch die Bücher und meine drei liebsten B-Wörter wären in einem Blogpost vereint. Aber mit Literatur kann ich heute nicht dienen und naja, wenn würde ich da ja auch auf der Lesenische darüber bloggen.

Aber heute hatte ich eine kleine Katalogparty bei mir zu Hause und um meine Gäste zu bewirten, wurde vorher unter tatkräftiger Unterstützung des Backfräuleins der Ofen gefüllt. Leckere Schokoladencupcakes mit schokoladig angehauchter Buttercreme gab es. Dazu einen fruchtigen Himbeer-Schmandkuchen und natürlich jede Menge Bastelkram von Stampin Up.

05-DSC_7639

Der neue frühlingsfrische Katalog ist draußen (wenn ihr den wollt schicke ich ihn euch gerne zu. Schreibt mir einfach eine kurze Mail an info@papierverziert.de), die Sale-A-Bration läuft und mit dem Basteln ist es ja ein wenig wie mit dem Backen: Anlässe finden sich immer.

03-DSC_7630

Und  so haben meine Partygäste auch gleich viele der neuen Sets ausprobiert und drauflosgebastelt. Ich rede ja generell sehr gerne und geize nicht mit Worten. Doch heute musste ich mir tatsächlich doch gründlich überlegen wie viel ich antworte, denn ich bin ganz schön heiser und mein Hals kratzt gerade sehr. Ein heißer Salbeitee mit Honig gesüßt steht gerade neben der Tastatur. Doch trotz mächtiger Heiserkeit konnte ich noch so einiges mit meinen Gästen plaudern und freue mich gerade so, dass ich mein Hobby mit anderen teilen kann. Sei es Gebackenes oder Gebasteltes.

Das Teilen ist generell so etwas was sich bei mir seit SU verändert hat: ich mache viel öfter kleine Geschenke, Präsente, Aufmerksamkeiten. Geschenkt habe ich ja schon immer gerne aber durch die vielen Ideen die ich durch andere kreative Köpfe bekomme, fallen mir auch ständig neue Anlässe ein zu denen ich (zusammen mit Backfräulein und kleinem Stempelbruder) kreativ werden kann.

Für meine Gäste gab es ein kleines Gastgeschenk, das ich mit meinem momentanen Lieblingsset gewerkelt habe. Kleine Rittersport-Tafeln sind darin. Wenn ihr da gerne eine Anleitung habt, dann schreibt mir und ich erstelle gerne eine dazu.

01-DSC_7627

02-DSC_7629

Und damit es endlich auch wieder Süßes für euch auf dem Blog gibt (ja, da musstet ihr jetzt doch ein Weilchen darauf warten), habe ich nun diese Schokocupcakes für euch.

Schokocupcakes mit Schokobuttercreme

04-DSC_763407-DSC_7647

(für 12 Cupcakes)

Für den Teig:

125 g weiche Butter

100 g Zucker

20 g Muskovadozucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

2 Eier

2 EL Backkakao

2 TL Backpulver

1 Prise Meersalz

100 g Schmand

Für die Buttercreme:

50 g Vollmilchkuvertüre

150 g Butter (weich)

100 g Puderzucker

Zum Verzieren:

einige Schokoperlen

etwas Backkakao zum Bestäuben

Und so geht es:

Heizt den Ofen auf 180° C vor und bestückt ein Muffinblech mit zwölf Förmchen.

Schlagt die Butter mit dem Zucker zusammen mit dem Handrührgerät cremig auf. Gebt nun die Eier hinzu und rührt noch einmal alles gut zusammen durch.

Vermischt in einer zweiten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Vanille, Salz und Backpulver miteinander und gebt es zusammen mit dem Schmand in die Butter-Eimasse.

Nun alles miteinander verrühren und den Teig in die Muffinförmchen füllen.

Für 20 Minuten bei Umluft im Ofen backen. Anschließend abkühlen lassen. In dieser Zeit das Frosting bereiten:

Dazu die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen oder bei niedriger Temperatur in kleinen Intervallen in der Mikrowelle und abkühlen lassen, dann die Butter aufschlagen (wichtig: sie muss weich sein!), Puderzucker unterheben und die geschmolzene Kuvertüre hinzufügen. Alles mit dem Handrührer zu einer cremigen Masse verarbeiten.

In einen Spritzbeutel füllen (ich habe eine große Tüllenöffnung verwendet), auf jeden Muffin einen Klecks Creme geben. Ich habe hier die Tülle in der Mitte angesetzt und dann einen großen Kreis außen herum beschrieben. Mit etwas Backkakao bestäuben (in ein Sieb geben und drüber streuen) und eventuell noch mit einigen Schokoperlen verzieren.

08-DSC_7652

Das Dekoset habe ich übrigens von der Firma RBV Birkmann. Wer seine Cupcakes gerne verschönert, findet hier auf jeden Fall eine ganz besonders schöne Auswahl. Und wenn ihr aus dem Saarland stammt, empfehle ich euch auch an dieser Stelle gerne wieder den wundervollen Shop der Backschwestern in Eppelborn. Ihr findet dort so viele schöne Sachen zum Dekorieren und könnt euch gleichzeitig auch ganz toll beraten lassen.

Und hier habe ich noch ein paar Impressionen von den fleißigen Bastlerinnen, die die neuen Produkte schwer am Testen waren:

Mädels, es hat mir großen Spaß mit euch gemacht und wie immer gehe ich selbst mit neuen Ideen aus dem Workshop.

11-DSC_7664

10-DSC_7656

09-DSC_7655

So und nun auf zum nächsten Salbeitee!

Wie immer die süßesten Grüße für euch

Christine

{Give-Away} Buchtipp: Feine FestGugl

Gugl

Vor einigen Wochen habe ich vom südwest-Verlag das Buch Feine FestGugl zum Rezensieren bekommen. Wenn ihr die Kategorien auf dem Blog anschaut, seht ihr ja gleich an der Anzahl der Gugl-Rezepte, dass ich ein Faible für die süßen kleinen Guglhupfe habe.

Und so habe ich mich sehr gefreut, in dem neuesten Band (ich habe sie mittlerweile alle) zu stöbern. Dieses Mal ist keine Silikonform dabei. Stattdessen findet man einige Verpackungen zu Basteln, was ich als Idee (gerade vor Weihnachten) total schön finde.

festgugl

Bevor es mit den Rezepten los geht, findet man neben einem Vorwort auch ein paar Gedanken zur Adventszeit. Das Buch stimmt uns also schon gleich auf Weihnachten ein. Die Rezepte sind unterteilt in die Kategorien:

Das war, das ist, das bleibt

Die wichtigste Zutat: Ideen

Was an Weihnachten leuchtet

Gugl hoch zwei.

Und dahinter verbergen sich wieder unglaublich viele abwechslungsreiche und feine Rezepte. Zudem sind sie alle auch wieder total schön fotografiert und beim Durchschauen möchte man gleich losbacken. Gut, dass Gugl so schön schnell gehen, denn dann kann man auch gleich etwas nachbacken. Und genau das habe ich auch getan.

Ich habe für euch das Rezept „Zweierlei Schoko-Gugl“ gebackt und gleichzeitig auch ein wenig verändert. Irgendwie fällt es mir bei Gugln immer schwer, mich genau ans Rezept zu halten, weil man so vieles variieren kann und man dadurch schnell neue Rezeptideen umsetzen kann.

Gugl 5-DSC_4888 Gugl

Für eine Silikonform braucht ihr:

1 großes Ei

40 g Puderzucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

1/2 P. Backpulver

40 g Schlagsahne

80 g Mehl

40 g Kakaopulver

etwas Milch

Für die Deko: einige Blaubeeren, etwas Puderzucker und Spekulatiusganache (ich hatte einen kleinen Rest von diesem Rezept)

Gugl

Gugl

So geht es: (Christines Ruckzuck-Variante)

Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten bis auf die für die Deko miteinander verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Diesen in die gefettete Silikonform füllen und für 15 Minuten im Ofen backen.

Gugl abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Auf jeden Gugl einen kleinen Spritzer Spekulatiusganache mit einer kleinen Sterntülle spritzen und mit einer Blaubeere verzieren. Etwas Puderzucker drüber stäuben und fertig.

GIVE-AWAY

Na, wer ja jetzt Lust auf eine Runde Gugl? Ich darf euch ein Buch mit Bastelzubehör „Feine FestGugl“ verlosen. (Danke an den südwest-Verlag)

Ihr wollt das neue Buch haben? Dann verratet mir in einem Kommentar doch einfach, was an Weihnachten bei euch nicht fehlen darf.

Gugl

Das Kleingedruckt:

Mitmachen können alle mit Wohn- oder Versandadresse in Deutschland.

Seid ihr noch nicht 18, braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern.

Aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus, der dann von mir per Mail benachrichtigt wird. Kommentiert ihr anonym müsst ihr mir also eure Mailadresse dabei schreiben.

Folgt ihr dem Blog per fb, twitter, instagram, bloglovin? Schreibt es mir, dann gibt es ein Extralos für euch.

Und auch fürs Teilen dürft ihr euch über ein Extralos freuen.

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 21. Dezember.

Ich drücke euch die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

Das Buch gewonnen hat:  Laura!

Hallo Christine—so ein schöner Gewinn—das Buch hätte ich natürlich gerne—also zu Weihnachten gehören—Kerzen—toll Familien Filme im Fernsehen—Kekse backen—Glühwein—Tannenduft–Schnee–jede Menge Weihnachtsmusik im Radio—ach ja und für mich da ich selbständig bin und bis zum 24 für Andere Herschenke einpacke—ganz ganz ganz viel Ruhe und Zeit mit und für die Familie :Laura

Und meine kleinen Schokogugl reiche ich nun auch noch bei einem rockigen X-Mas-Blogevent ein. Auf Rock and Owl findet ihr gerade eine wunderbare Rezeptesammlung von ausgefallen, schrägen bis klassischen Beiträgen. Meine Gugl sind vielleicht nicht der schrägste Beitrag, wurden aber gebackt, während wir dabei fleißig die Ramones hörten. Das rockt!

Xmas rocks quer

Ein Dankeschön an meine Liebsten – Schokokekse

Steffibloggt

Muttertag, Vatertag, Valentinstag… Alles Tage, an denen man seinen Liebsten eine besondere Freude macht. Aber eigentlich könnte man doch auch mal einfachso Danke sagen. Das hat sich auch Faboulus Food gedacht und ein tolles Sommerevent ins Leben gerufen. Viele von uns wurden dadurch mal wieder daran erinnert Danke zu sagen.

sommerevent21

Ein Keks sagt doch mehr als tausend Worte.

Und deswegen habe ich mir gedacht, ich sage mal Danke an alle meine Liebsten und nicht nur einer Person allein.

Kekse

Dazu gehören:

– an erster Stelle meine Eltern. An sie geht auf jeden Fall die größte Tüte Kekse. Die beiden sind immer für mich da, hören mir zu egal welche Probleme ich habe und würden alles für mich machen! Danke!

– an zweiter Stelle kommt mein Liebster. Er darf ja so oder so immer naschen und hat von dieser Portion eine spezielle „Festivalration“ bekommen. Unsere Facebookfollowers haben ja schon gesehen, wie toll er mich mit Ikea überrascht hat und allein das sind schon Kekse wert. Danke für alles!

– und dann werde ich den Rest der Kekse schön verpacken und an meine tollen Freunde. verteilen. Mit ihnen kann ich immer lachen, Spaß haben und mit einer ganz besonderen Freundin auch bloggen!!! Danke ihr Lieben!

Und nun zum Rezept:

Zuerst schneidet ihr 175g kalte butter in Würfel und verknetet diese mit 100g Puderzucker, 1Pck Vanillinzucker, 1Eigelb und einer Prise Salz mit Hilfe des Knethaken.

250g Mehl und 30g Kakao darübersieben und alles gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180Grad vorheizen. Teig erneut kurz durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Größe nach Wahl) Kreise ausstechen, auf das Blech legen und mit Buchstabenstempel Worte einprägen. Anschließend die Kekse ca.10cm backen.

Schön verpacken und verschenken (oder selbst naschen).

Verpackungstipp:

Es müssen nicht immer teure Papiertüten sein! Macht sie doch selbst.

Ihr nehmt etwas Seidenpapier und beklebt die vordere Seite einer normale Brottüte mit diesem Papier. Oder ihr dekoriert sie mit Maskingtape.

Viel Spaß beim Nachmachen!