Schlagwort: Schokogugl

Teatime – und dazu Schokogugl*

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Endlich wieder eine Teatime

Heute lade ich euch auf eine Tasse Tee zu mir ein. Blogleser, die mir schon länger die Treue halten, erinnern sich vielleicht noch an die Teatime-Reihe, die Ilona vom Süßblog und ich über viele Monate hinweg als Blogevent hatten. Unsere Blogbeiträge drehten sich um Tees, Teehersteller, Rezepte mit denen man die Teatime versüßen kann. Wenn euch interessiert, was ich damals alles zur Teatime gebacken habe, könnt ihr hier alle Beiträge aus der Zeit finden.

Für eine Teetrinkerin wie mich, ist Tee ein nicht enden wollendes Thema. Ich liebe es, immer neue Sorten zu entdecken. Hersteller zu finden, die mich begeistern oder mir hin und wieder eine hübsche neue Tasse zuzulegen. Treu bleibe ich dabei immer meinem Augenöffnertee dem Earl Grey. Mit einer Tasse dieses Tees beginnt stets mein Tag. Danach bin ich offen für Neues.

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Vor einigen Wochen habe ich einen neuen Teehersteller kennengelernt. Smecket heißt er und drei seiner Teemischungen durfte ich für euch testen. Das habe ich natürlich sehr gerne gemacht. Der Früchtetee Ananas Kokos, ein weißer Biotee mit dem Aroma von Rosenblüten und Vanille sowie ein grüner Biotee Lemongras Minze bereichern nun mein Teeregal (ähhm, meine Teeregale, ich habe mittlerweile drei).

Was ich total süß finde, ist die Entstehung des Namens. Smecket heißt der Tee deshalb, weil die Tochter des Manufakturinhabers als kleines Kind immer smecket gesagt hat, wenn ihr etwas geschmeckt hat. Wenn das mein Sohn gewesen wäre, würde Smecket jetzt „Ich will noch mehr“ heißen, denn mit dieser Aufforderung meines kleinen Backhelfers wusste ich immer, wenn etwas besonders fein war.

Was mich am Teetrinken fasziniert, ist die Zeit die man sich nehmen muss. Tee muss ziehen, er verlangt von dir, dass du wartest. Darauf, dass er seinen Geschmack entfalten kann oder darauf, dass das Wasser erst einmal seine richtige Temperatur erreicht hat. Teetrinken ist sinnlich. Du öffnest die Dose und nimmst den Duft des Tees wahr. Du gießt das Wasser auf, beobachtest, wie der Tee das Wasser verfärbt, wie sich der Teeduft entfaltet. Und du hast so viel Auswahl. Du kannst für jede Stimmungslage den passenden Tee finden.

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Mit Freundinnen gemeinsam habe ich die Tees von Smecket nun schon einige Male getrunken oder vielmehr genossen. Denn sie sind geschmacklich richtig fein und besonders. Gerade der weiße Tee hat es mir besonders angetan mit der feinen Vanillenote und den Rosenblüten. Die Tees kommen in Metalldosen an, die man wieder auffüllen kann. Zudem sind sie aromaschutzversiegelt. Meine Freundin meinte, dass alleine die Dosen schon ein Grund wären, den Tee an Teeliebhaber zu verschenken. Man sieht von außen schon, dass das besonderer Tee ist. Und Recht hat sie. Der Tee ist wundervoll. Und die Dosen auch. Schlicht und edel. Das trifft es ganz gut und ich habe schon eine kleine Geburtstagsliste gemacht, wer in Zukunft von mir zum Geburtstag Smecket-Tee bekommt.

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag Besucherinnen serviere ich natürlich nicht nur gerne Tee, sondern habe fast immer auch süße selbstgemachte Kleinigkeiten im Haus die ich dazu reichen kann. Ich bin ja einfach eine Gugl-Liebhaberin und nutze die Guglformen um Eiskonfekt zu machen, Seifen zu gießen und natürlich auch um ständig neue Rezepte auszuprobieren. Passend zum Tee habe ich mir gedacht, dass ich die Gugl einfach einmal mit Tee aromatisiere. Mit Tee könnt ihr wundervoll aromatisieren. Ich habe damit schon oft Pralinen veredelt.

Schokogugl mit Kokosflocken

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

(für 18 Minigugl)

Zutaten:

75 g weiche Butter

75 g Puderzucker

1 Ei

15 g Backkakao

40 ml Sahne

20 g Kokosraspeln

50 g Mehl

1 – 2 EL losen Früchtetee (in diesem Fall Ananas Kokos von Smecket)

Für die Glasur:

etwas Puderzucker und Milch

Kokosraspeln

So wird es gemacht:

Backofen auf 180° C Umluft vorheizen und die Guglform fetten und mit Mehl bestäuben.

Die Sahne aufkochen und über den Tee gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach den Tee gut ausdrücken.

Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren und das Ei unterheben.

Backkakao, Mehl und Kokosraspen mischen und unter die Masse heben.

Aromatisierte Sahne hinzufügen und alles kurz verrühren.

In die Guglform füllen (besonders einfach geht das, wenn ihr den Teig in einen Spritzbeutel füllt) und im Ofen für ca. 14 Minuten backt.

Auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Bereitet aus Puderzucker und Milch einen steifen Zuckerguss zu und taucht die Gugl mit den Spitzen hinein. Mit Kokosstreuseln bestreuen und fertig.

In der Regel sind die Gugl nach kurzer Zeit spurlos verschwunden.

Give-Away

Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid und gerne einmal selbst den Tee von Smecket probieren wollt, dann probiert euer Glück bei einem kleinen und sehr feinen Give-Away aus. Eine Dose Smecket-Tee verlose ich heute. Verratet mir in einem Kommentar, welche Sorte ihr euch wünschen würdet und ihr seid im Lostopf. Das Gewinnspiel läuft bis zum 13. August 2017. Versendet wird innerhalb Deutschlands.

And the winner is… foodqueen Julia: du hast den Früchtetee deiner Wahl gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Bitte sende mir deine Daten zu!

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Teatime - diese kleinen Schokogugl sind perfekt wenn du eine kleine Süßigkeit zum Tee oder Kaffee servieren möchtest.

* sponsored Post: die Tees von Smecket wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Natürlich ändert das nichts an meiner Meinung. Wie immer teste ich und schreibe meine ehrliche Meinung zum Produkt.

Merken

Merken

Merken

Merken

{Give-Away} Buchtipp: Feine FestGugl

Gugl

Vor einigen Wochen habe ich vom südwest-Verlag das Buch Feine FestGugl zum Rezensieren bekommen. Wenn ihr die Kategorien auf dem Blog anschaut, seht ihr ja gleich an der Anzahl der Gugl-Rezepte, dass ich ein Faible für die süßen kleinen Guglhupfe habe.

Und so habe ich mich sehr gefreut, in dem neuesten Band (ich habe sie mittlerweile alle) zu stöbern. Dieses Mal ist keine Silikonform dabei. Stattdessen findet man einige Verpackungen zu Basteln, was ich als Idee (gerade vor Weihnachten) total schön finde.

festgugl

Bevor es mit den Rezepten los geht, findet man neben einem Vorwort auch ein paar Gedanken zur Adventszeit. Das Buch stimmt uns also schon gleich auf Weihnachten ein. Die Rezepte sind unterteilt in die Kategorien:

Das war, das ist, das bleibt

Die wichtigste Zutat: Ideen

Was an Weihnachten leuchtet

Gugl hoch zwei.

Und dahinter verbergen sich wieder unglaublich viele abwechslungsreiche und feine Rezepte. Zudem sind sie alle auch wieder total schön fotografiert und beim Durchschauen möchte man gleich losbacken. Gut, dass Gugl so schön schnell gehen, denn dann kann man auch gleich etwas nachbacken. Und genau das habe ich auch getan.

Ich habe für euch das Rezept „Zweierlei Schoko-Gugl“ gebackt und gleichzeitig auch ein wenig verändert. Irgendwie fällt es mir bei Gugln immer schwer, mich genau ans Rezept zu halten, weil man so vieles variieren kann und man dadurch schnell neue Rezeptideen umsetzen kann.

Gugl 5-DSC_4888 Gugl

Für eine Silikonform braucht ihr:

1 großes Ei

40 g Puderzucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

1/2 P. Backpulver

40 g Schlagsahne

80 g Mehl

40 g Kakaopulver

etwas Milch

Für die Deko: einige Blaubeeren, etwas Puderzucker und Spekulatiusganache (ich hatte einen kleinen Rest von diesem Rezept)

Gugl

Gugl

So geht es: (Christines Ruckzuck-Variante)

Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten bis auf die für die Deko miteinander verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Diesen in die gefettete Silikonform füllen und für 15 Minuten im Ofen backen.

Gugl abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Auf jeden Gugl einen kleinen Spritzer Spekulatiusganache mit einer kleinen Sterntülle spritzen und mit einer Blaubeere verzieren. Etwas Puderzucker drüber stäuben und fertig.

GIVE-AWAY

Na, wer ja jetzt Lust auf eine Runde Gugl? Ich darf euch ein Buch mit Bastelzubehör „Feine FestGugl“ verlosen. (Danke an den südwest-Verlag)

Ihr wollt das neue Buch haben? Dann verratet mir in einem Kommentar doch einfach, was an Weihnachten bei euch nicht fehlen darf.

Gugl

Das Kleingedruckt:

Mitmachen können alle mit Wohn- oder Versandadresse in Deutschland.

Seid ihr noch nicht 18, braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern.

Aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus, der dann von mir per Mail benachrichtigt wird. Kommentiert ihr anonym müsst ihr mir also eure Mailadresse dabei schreiben.

Folgt ihr dem Blog per fb, twitter, instagram, bloglovin? Schreibt es mir, dann gibt es ein Extralos für euch.

Und auch fürs Teilen dürft ihr euch über ein Extralos freuen.

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 21. Dezember.

Ich drücke euch die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

Das Buch gewonnen hat:  Laura!

Hallo Christine—so ein schöner Gewinn—das Buch hätte ich natürlich gerne—also zu Weihnachten gehören—Kerzen—toll Familien Filme im Fernsehen—Kekse backen—Glühwein—Tannenduft–Schnee–jede Menge Weihnachtsmusik im Radio—ach ja und für mich da ich selbständig bin und bis zum 24 für Andere Herschenke einpacke—ganz ganz ganz viel Ruhe und Zeit mit und für die Familie :Laura

Und meine kleinen Schokogugl reiche ich nun auch noch bei einem rockigen X-Mas-Blogevent ein. Auf Rock and Owl findet ihr gerade eine wunderbare Rezeptesammlung von ausgefallen, schrägen bis klassischen Beiträgen. Meine Gugl sind vielleicht nicht der schrägste Beitrag, wurden aber gebackt, während wir dabei fleißig die Ramones hörten. Das rockt!

Xmas rocks quer

Süße Gugl aus einer süßen Bäckerei

 my sweet bakery

In dieser süßen Bäckerei bloggt Nadine für euch. Ich mag ihren Blog sehr gerne, denn neben Rezepten findet man hier auch ein paar sehr schöne DIY-Ideen und vor allem auch sehr gut gemachte Tutorials und ein wenig Hintergrundwissen (z. B. was der Unterschied zwischen Cupcake und Muffin ist). Für mich als Leseratte, die auch an tollen Backbüchern nicht vorbei gehen kann, hat sich auch direkt ein Blick in ihre kleine Bücherecke gelohnt.

Für uns hat sich die liebe Nadine richtig leckere Gugl ausgedacht. Und wir freuen uns natürlich sehr, dass sie das Rezept extra für uns und unser Event geschaffen hat. Vielen Dank an dich, Nadine. Wir werden dich noch oft in deiner sweet bakery besuchen! Und ihr vielleicht auch?

Mini Gugl für „Little Red Temptations“.

Christine von Little Red Temptations hatte mich angeschrieben und gefragt, ob ich Lust hätte einen kleinen Gastpost zu schreiben. Hierbei geht es um die Mini Gugls. Da sage ich doch nicht nein. Denn wer kann schon diesen kleinen Dingern wiederstehen? Also ich nicht. 🙂

Bei Little Red Temptations handelt es sich aber nicht nur um eine Bloggerin, nein, hier bloggen gleich zwei junge Damen und zwar Christine & Steffi.

Mini Gugls gibt es in vielen verschiedenen Varianten und eine davon ist mein selbst kreiertes Rezept extra für „Little Red Temptations“. Es ist zwar einfach gehalten von den Zutaten, aber dafür einfach nur…hmmmmm lecker.

SchokoNussGugl Kopie
SchokoNussGugl2 Kopie
SchokoNussGugl1 Kopie

Jetzt möchtet ihr aber bestimmt auch wissen wie sie gemacht werden, oder?

Ganz einfach. Ihr benötigt dazu folgende Zutaten:

* 40g Butter

* 60g Mehl

* 1/2 Teelöffel Backpulver

* 50g Zucker

* 2 Eier

* 40g gemahlene Haselnüsse

* 30g Kakaopulver (ich nehme Caotina)

* 2 EL Buttermilch (Maracuja)

1. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren.

2. Mehl mit Backpulver vermischen und unterrühren.

3. Kakaopulver dazu geben. 2 EL Buttermilch und die gemahlenen Haselnüsse dazu geben

und alles gut vermengen.

4. Die Mini Gugl Form mit einem Pinsel und etwas Butter fetten. Den Teig in eine Spritztüte  mit

Lochtülle füllen oder einfach ein etwas größeres Loch in die Spritztüte schneiden und in die

Mini Gugl Form verteilen. (Bei mir reichte es für ca. 24-26 Mini Gugl). Die Schoko-Nuss-Mini

Gugl bei 210° (Ober-/ Unterhitze) für 12 Minuten backen.

Ich hoffe ihr mögt die Mini Gugl genauso gerne wie ich und wünsche euch ganz viel Spaß beim nachbacken.

Vielen lieben Dank auch an „Little Red Temptations“ für die Einladung.

Minigugl

Zwei süße Buchtipps rund um die Gugl

Seit Wochen sind wir auf unserem Blog am Gugln und viele tolle Gastblogger haben uns nun schon ihre Varianten der kleinen Köstlichkeit vorgestellt. Was haben wir manchmal gestaunt, auf welche Rezeptideen ihr gekommen seid.

Für viele sind die beiden Bücher aus dem Südwest-Verlag sicherlich der Einstieg in die Welt der kleinen Kuchenpralinen gewesen. Zusammen mit den pinken Silikonbackformen bieten sie das perfekte Einstiegspaket.

index

Feine Gugl und Feine Schokogugl heißen die beiden Grundlagenwerke, in denen man jeweils eine hübsche Sammlung an leckeren Rezepten findet. Einen besonders schönen Einstieg bieten die Bücher auch dadurch, dass in ihnen erklärt wird, wie es überhaupt zu den Gugln gekommen ist, denn hier kommt auch die Erfinderin Chalwa Heigl zu Wort.

Und dass sie den Mut hatte, ihre Idee in die Tat umzusetzen, ist sicherlich der Grundstein gewesen, der die ständig wachsende Gugl-Begeisterung ausgelöst hat.

Wie vielseitig sich Gugl variieren lassen, zeigt ein Blick in die beiden Bücher. Feine Gugl gliedert sich in die Oberkapitel

Sommerliche Leichtigkeit

Die Zeit der Aromen

Die klassische Phase

und Gugl hoch zwei.

Diese Einteilung ermöglicht einen Überblick über eher sommerlich-leichte Rezeptideen bis hin zu den winterlichen Aromen. Aber auch klassische Kuchenrezepte für die Guglvarianten finden sich hier.

Sehr gut gefällt mir, dass die einzelnen Rezepte immer von einigen persönlichen Sätzen eingeleitet werden. Auch die Bebilderung trägt dazu bei, dass die beiden Bücher auch optisch einfach toll anzuschauen sind. Alleine das Anrichten der Gugl ist schon sehr einladend und man möchte direkt nachbacken.

Speziell für Schokoladenliebhaber gibt es dann auch den Band „Feine SchokoGugl“. Hier unterscheidet man die Kategorien

Die ewige Lust

Eine Idee anders

Kids Club

und auch hier Gugl hoch zwei.

In der letzten Kategorie finden sich in beiden Büchern leckere Sauchen und Cremes, die sich wunderbar zu den Gugln kombinieren lassen.

Für Gugl-Freunde und diejenigen, die es noch werden wollen, sind die beiden Bücher eigentlich ein Muss. Denn sie bieten eine unglaublich breite Palette an Ideen. Viele verschiedene Zutaten und Varianten warten darauf von den Lesern entdeckt und nachgebacken zu werden.

Für mich war die Entdeckung der Gugl eine wahre Fundgrube an Rezeptideen. Ständig fallen mir mittlerweile neue Guglmöglichkeiten ein. Was ich generell an dieser Form so liebe ist, dass man sie wunderbar machen kann, wenn man tatsächlich auch nur mal etwas Kleines naschen möchte. Nicht immer kann man ja einen ganzen Kuchen essen.

Außerdem sind sie ein richtiger Hingucker und mit der mitgelieferten Form kann man auch sofort ans Werk gehen.

Solltet ihr also noch nicht zu den Gugl-Junkies gehören, dann kauft euch die Bücher und legt los! Ich bin sicher, bereits nach dem ersten Gugl werdet ihr süchtig sein!

Dem südwest-Verlag danke ich an dieser Stelle ganz herzlich für das Bereitstellen der beiden Rezensionsexemplare und einiger Exemplare, die wir zur Zeit auf fb unter unseren Lesern verlosen.

Liebe Grüße

Christine

Minigugl

Wenn die Backfee ihren Zauberstab schwingt: zauberhafte Schokominigugl

Irgendwie tun wir beide uns fast schon ein wenig Leid im Moment. Da bekommen wir durch die Gastblogger-Reihe die tollsten Fotos von Gugl zugeschickt… und ständig läuft uns das Wasser im Munde zusammen, wenn wir eure Beiträge posten. Auch beim Anblick der verführerischen Schokoladengugl der Crazy Backfee Stefanie haben wir einen akuten Schokojunk verspürt. Ok, ich gebe es zu, mein Weg hat mich direkt zum Süßigkeitenschrank geführt und ich musste direkt einmal eine Rippe Schokonussschokolade naschen.

Aber diese kleinen Schokokerlchen sehen doch auch einfach zu lecker aus! Vielen Dank an dich, Stefanie, fürs Mitgugln. Solltet ihr ihren wirklich tollen Blog noch nicht kennen, dann wird es jetzt höchste Zeit! Schaut auf jeden Fall einmal bei der Backfee vorbei!

Hallo ihr lieben Gugl Freunde,

mein Name ist Stefanie, vielleicht besser bekannt als die Crazy Backfee. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit mit dem Backen und Dekorieren von Torten und entdecke jeden Tag aufs Neue, wie vielseitig, bunt und verrückt es sein kann. Torten können Menschen glücklich machen, sie können einem Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und das Beste daran ist, dass so ein kleines Geschenk, nicht im Schrank verstaut oder weiter verschenkt werden muss, es kann einfach verspeist werden! Wer mehr darüber erfahren möchte, findet mich hier: http://backfeenoe.blogspot.de/

Die liebe Christine von little red temptations lud mich zu ihrem Guglevent ein und deswegen möchte ich heute zusammen mit euch gugln. Wer liebt denn diesen kleinen, mundgerechten Leckereien nicht?! Ich möchte euch heute ein Rezept von Schokogugl vorstellen.

 IMG_4423

Rezept:

 Zutaten:

3 Eier

150 g Zucker

Vanilleschotenmark oder Vanillezucker

125 ml Öl

75 ml lauwarmes Wasser

150 g Mehl

100 g geschmolzene Schokolade/Kuvertüre

1 Pck Backpulver

 IMG_4427

Zubereitung

Die Eier werden mit dem Zucker und der Vanille (oder Vanillinzucker) schaumig geschlagen. Dann werden Öl und das warme Wasser dazugegeben und schließlich das Mehl, Backpulver und die geschmolzene Kuvertüre eingerührt.

Den Teig in die eingefetteten Gugelhupfförmchen füllen und ca. 12 min bei 160°C Umluft backen.

Entweder die Minigugl noch warm mit Vanilleeis genießen oder auch abgekühlt mit Puderzucker bestäubt.

Ich sage euch: Schokominigugl sind so lecker.

Lasst es euch schmecken,

eure schokoliebende Backfee

Minigugl