Schlagwort: Schokolade

Wir machen Mundpropaganda: Kirsche küsst Schokolade und ich küsse beim Kuchenbäcker

kirsch3         ChristinebloggtDer heutige Blogpost ist mir ein richtiges Herzensanliegen. Vor einigen Tagen durfte ich beim Kuchenbäcker Tobi zu Gast sein. Dieser hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen:

Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen du willst!

Mit diesem Aufruf rufen er und mit ihm fünfzig andere Foodblogger gegen Homophobie auf. Und auch ich bin ein Teil der Aktion und habe für Tobi ein Rezept und einen Blogpost verfasst. Ihr könnt ihn auf seiner Seite oder an dieser Stelle nachlesen.

Lieben wen man mag, eigentlich sollte das in unserer heutigen aufgeklärten Zeit doch ganz selbstverständlich sein. Oder?
Aber leider ist das immer noch nicht so und das nicht nur in anderen Ländern, sondern auch immer wieder bei uns im toleranten Deutschland.
Die GQ hat deshalb eine große Kampagne gestartet: Mundpropaganda. Dort küssen Stars gleichgeschlechtliche Freunde, Mannschafts- oder Schauspielkollegen.
Das Ziel: Aufmerksam machen, dass man lieben kann, wen man mag. Egal, ob gleichgeschlechtlich oder nicht.
Der Kuchenbäcker Tobi hat dieses Thema nun aufgegriffen und Gastblogger gesucht – frei nach dem Motto: “Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb’ doch wen Du willst”.
Auch ich möchte gerne sein Event unterstützen und habe ihm diesen Post gewidmet.
14-01-29 Christine Sinnwell-Backes (4)
Nun fragt ihr euch vielleicht, warum ich mich für ein braves Mutter-Kind-Kuss-Foto entschieden habe. Klar, ich hätte auch eine Freundin küssen können, aber als ich von Tobis Eventidee gehört habe, ist mir eigentlich gleich die Idee mit dem Mutter-Kind-Kuss gekommen.
Der Sinn dahinter: Als Mutter möchte ich meinen Kindern so manches mit auf ihren Lebensweg geben. Eines gehört da auf jeden Fall dazu und jede Mama und jeder Papa werden mich da verstehen. Ich möchte, dass mein Kind glücklich wird im Leben. Und dazu gehört auch, dass es einmal lieben kann, wen es mag. Frei nach dem Motto:
„Egal wen du einmal lieben wirst, ich liebe dich immer und stehe zu dir!“
Denn genau das ist doch das Wichtige: Jeder Mensch wählt einen Weg für sich aus, der ihn glücklich macht und dieser Weg ist für jeden Menschen anders und einzigartig. Einen Partner zu finden, der diesen Weg gemeinsam mit einem geht, ist eines der wundervollsten Dinge, die uns passieren kann. Und da sollte es uns doch einfach egal sein, ob dieser Partner das gleiche Geschlecht hat oder nicht. Was zählt ist letztendlich doch nur, dass wir uns auf diesen Menschen verlassen können, dass er es schafft, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dass er da ist, wenn wir lachen, und dass er auch oder gerade in den Momenten an unserer Seite steht, wenn wir ihn am dringendsten benötigen.
Und genau das wünsche ich mir auch für meine Kinder. Ganz egal, wie ihr Lebensweg einmal aussehen wird. Ganz egal, wen sie sich aussuchen, um ihren Weg mit ihnen zu gehen.
Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der jeder Mensch frei sagen kann, wen er liebt. Ganz ohne Rechtfertigung. Sondern weil es einfach sein Grundrecht ist. Deshalb teile ich diesen Kuss mit euch.
Und weil sowohl der Kuchenbäcker als auch ich echte Naschkatzen sind, habe ich natürlich auch noch ein süßes Rezept für euch. Wenn wir gerade beim Küssen sind, möchte ich euch auch einen kulinarischen Kuss schenken und habe mir deshalb diese schokoladigen Cupcakes einfallen lassen.
kuss2
Kirsche küsst Schokolade
kirsch
kirsch8

kirsch1

Zutaten für 12 Cupcakes
Für die Cupcakes:
150 g Zartbitterschokolade
12 TL Nutella
3 Eier
50 g Zucker
2 EL Vanillezucker
80 g Butter
125 g Mehl
½ P. Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
Für das Frosting:
300 ml Crème double
3 EL Puderzucker (gesiebt)
1 TL Bourbonvanillearoma
Zum Dekorieren:
12 Kirschen (aus dem Glas)
Einige rote Zuckerstreusel
Schokostäbchen in schwarz-weiß
kirsch2
So geht es:
Hackt die Schokolade grob. Verrührt die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Butter zu einer cremigen Masse. Vermischt das Mehl, die Mandeln und das Backpulver miteinander und hebt die Mischung unter die Zucker-Buttermasse. Dann gebt ihr die Schokolade dazu.
Heizt den Backofen auf 160° C Umluft vor und bestückt ein Muffinblech mit Förmchen. Nun füllt ihr diese jeweils zur Hälfte mit Teig. Gebt in jedes Förmchen einen Teelöffel Nutella und bedeckt die Muffins mit dem restlichen Teig.
Backt die Muffins für ca. 20 – 25 Minuten im Ofen. Lasst sie danach vollständig auskühlen.
In dieser Zeit könnt ihr das Frosting vorbereiten.
Schlagt die Crème double mit dem Puderzucker und dem Vanillearoma steif. Füllt die Creme in einen Spritzbeutel und spritzt auf jeden Cupcake eine Cremehaube.
Auf diese legt ihr jeweils eine Kirsche, dekoriert mit zwei Schokostäbchen und streut ein wenig roten Zucker darüber.
kirsch10
kirsch5

Heute wirds klassisch: Omas Rotweinkuchen führt euch in Versuchung

DSC_9174

ChristinebloggtEs gibt solche Rezepte, die haben sich tatsächlich über Generationen bewährt. Klassiker, aus Großmutters Rezeptbuch. Dieser Rotweinkuchen ist ein solcher Klassiker mit Lecker-Garantie.

Entdeckt habe ich ihn aber nicht bei meiner Oma (die kann nämlich gar nicht backen, das Backgen hat meine Mama an mich weitervererbt, woher sie es hat, ist ungewiss), sondern von der sogenannten Nenn-Oma Friede meiner Tochter. Das ist die achzigjährige Nachbarin, die mit der Geburt meiner Tochter vor drei Jahren irgendwie zur dritten Oma für die Kleine geworden ist.

Und Achzig ist sie seit einer Woche. Zu besagtem Achzigsten habe ich ihr dann etwas Arbeit abgenommen und ihr diesen Kuchen gebackt, nach ihrem eigenen Rezept selbstverständlich, denn das „ist das beste Rezept, das ich in meinem ganzen Leben für Rotweinkuchen gefunden habe“.

1-DSC_9155

1-DSC_9152

1-DSC_9167

Und die alte Dame muss es wissen, hat sie doch schließlich den größten Teil ihres Lebens ein Lokal geführt und Tag für Tag gekocht und gebackt. Hier kommt also Oma Friedes Rotweinkuchen für euch. Vielleicht findet das Rezept ja Einzug in eure Rezeptsammlungen und wer weiß ob nicht der ein oder andere es irgendwann an sein Enkelkind weitergibt. Denn ich muss gestehen: es war tatsächlich der beste Rotweinkuchen, den ich bisher gebackt und gegessen habe.

Das Rezept ist für eine 28-Form. Ich hatte eine 26er Form und habe einfach noch ein paar Muffins zusätzlich gebackt.

Omas Rotweinkuchen

1-DSC_9177

Zutaten:

375 g Butter

375 g Zucker

6 Eier

1 P Vanillezucker

375 g Mehl

1/8 – 1/4 l Rotwein (ist so ein wenig Gefühlssache)

3/4 P Backpulver

1 1/2 TL Zimt

1 1/2 TL Kakao

100 g gehackte Schokolade (ich habe Zartbitter genommen)

200 g Zartbitterschokolade + Deko nach Belieben

So geht es:

Fettet eine Marmorkuchen/Guglform gut aus.

Rührt die Butter und den Zucker (auch den Vanillezucker) schön schaumig. Dann fügt ihr nach und nach die Eier hinzu und rührt jedes einzelne einmal kurz mit dem Handrührgerät unter.

Vermischt die trockenen Zutaten (bis auf die 200 g Zartbitterschokolade und die Deko) miteinander und fügt diese abwechselnd mit dem Rotwein unter die Zucker-Butter-Eimischung. Rotwein gebt ihr soviel dazu, dass der Teig geschmeidig bleibt, aber nicht zu dünnflüssig wird. Die Menge lag bei mir irgendwo zwischen 1/4 und 1/8 l.

Den Ofen heizt ihr auf 180° C Ober- und Unterhitze vor. 50 Minuten habe ich den Kuchen gebacken (das können je nach Ofen aber auch mal 10 Minuten mehr oder 5 Minuten weniger sein). Macht einfach mal die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen ob der Kuchen durch ist.

Lasst ihn in der Form abkühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchengitter. Nun schmelzt ihr die 200 g Schokolade und verziert damit und gegebenenfalls mit weiterer Schokoladendeko den Kuchen.

Der Kuchen schmeckt auch noch nach zwei, drei Tagen richtig schön saftig.

1-DSC_9179

Und beim Küchenplausch-Event bin ich auch dabei.

Omas Rezepte

Geschenke aus meiner Küche – Schokolöffel

schokolöffel5

ChristinebloggtHeute zeige ich euch den Geschenke-Favoriten meiner wunderbaren Küchenhelferin E.: Schokolöffel. Und wenn ihr die süßen Löffel seht, dann könnt ihr euch direkt denken, warum sie diese so liebt. Im Internet habe ich schon öfter diese Löffel gesehen und nun auch noch einmal in meinem ultimativen Lieblingsheft (wer diese Woche mitverfolgt, weiß schon was jetzt kommt): „Plätzchen und Geschenke aus meiner Küche“. Denkt ihr daran, dass ihr fünf Ausgaben gewinnen könnt? Wie das geht, verraten wir euch am Ende dieses Beitrags.

Beim Durchblättern meinte die Küchenhelferin sofort: „Die müssen wir machen!“ Liebe auf den ersten Blick. Und da man außer Schokolade und ein wenig Zuckerdeko, zwei Substanzen, die in unserem Haus nie ausgehen, nix braucht konnten wir direkt loslegen:

schokolöffel

schokolöffel1

Plastiklöffel fanden sich in der Krimskramspartykiste, Schokolade haben wir aus ihrem Adventskalender genommen und aus dem Küchenschrank wurden dann diverse Zuckerperlchen und ähnliches hervorgezaubert.

schokolöffel3

So geht es:

Schmelzt die Schokolade eurer Wahl im Wasserbad ein und gebt sie auf den Löffel. Diesen am Besten am Stiel unterbauen, damit die Schokolade nicht herausläuft. Dann nach Herzenslust dekorieren und fest werden lassen.

Besonders schön sieht es aus, wenn man um die Stiel ein Schleifchen bindet. Dann noch etwas Folie drum und fertig.

schokolöffel2

Meine Idee fürs nächste Jahr: auf Flomärkten nach alten Löffeln Ausschau halten: das sieht direkt viel edler aus wie die Plastikteile. Fotos folgen dann 2014.

schokolöffel4

Fünf Ausgaben von Plätzchen und Geschenke aus meiner Küche gibt es für euch zu gewinnen. Was ihr tun müsst?

Unter allen regelmäßigen Lesern unseres Blogs (fb, Bloglovin, Pinterest, Mail…) die diesen oder andere Beiträge bis Heiligabend  kommentieren, verlosen wir die Ausgaben. Also schreibt uns! Wir freuen uns sehr auf eure Kommentare, denn durch euch wird dieser Blog lebendig! Die Auslosung erfolgt am ersten Weihnachtstag.

Wenn ihr das Give-Away auf fb teilt, schenken wir euch ein zweites Los.

Bitte schreibt im Kommentar auch wie ihr unserem Blog folgt und ob ihr den Beitrag geteilt habt.

Geschenke aus meiner Küche – Weihnachtliche Trinkschokolade und Turbopralinen

 praline3

ChristinebloggtHört ihr die Uhr auch ticken? Bis Weihnachten ist es nicht mehr lange und immer noch sind nicht alle Geschenke im Haus? Dabei habt ihr euch doch in diesem Jahr fest vorgenommen, den Advent besinnlich und ruhig anzugehen, alle Geschenke bis Anfang Dezember besorgt zu haben… und jetzt ist es nicht mal mehr eine Woche bis Heilig Abend?

Irgendwie frage ich mich gerade wieder einmal, wie es sein kann, dass im Dezember die Zeit einfach doppelt so schnell verrinnt. Immer. Wirklich jedes Jahr. Da helfen alle guten Vorsätze nix. Irgendwann bin ich an dem Punkt, wo ich entdecke was ich noch alles erledigt haben möchte und mir der Gedanke kommt, dass die Evolution – gerade uns Frauen – eigentlich vier Arme hätte schenken müssen.

Deshalb habe ich heute für euch ein paar wirklich rasant schnell gemachte, dafür aber nicht minder leckere, Küchenleckereien zum Verschenken. Trinkschokolade und Pralinen die so wunderbar fix gemacht sind, dass man sie selbst an Heilig Abend noch ratzifatzi fertig stellen kann, wenn einem blitzschnell die Erkenntnis kommt, dass man ja für Onkel M oder Couisine S doch glatt das Geschenk vergessen hat. Die Pralinenrezepte findet ihr übrigens auch auf dem Blog von Praliné Surprise. Da habe ich das fünfte Türchen mit diesen Rezepten gefüllt.

Kirschpralinen mit weißer Schokolade

200 g gute weiße Schokolade
1-3 EL Kirschpulver (z.B. beim pati-Versand)

Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen. Dann rührt ihr das Kirschpulver unter und füllt die Masse in Pralinenformen.
Lasst die Pralinen auskühlen und drückt sie dann vorsichtig aus der Form.

praline1

praline  praline2

Oreo-Pralinen

200 g gute weiße Schokolade
2 Oreokekse

Auch hier schmelzt ihr die Schokolade wieder ein.
Aus den Keksen entfernt ihr die Füllung und zerbröselt die Kekse dann ganz fein.
Gebt sie in die Schokolade und diese dann wiederum in die Form. Lasst sie auskühlen und drückt sie dann aus der Form.

Die Oreo-Pralinen habe ich schon einige Male im Internet gesehen. Sie sind keine Erfindung von mir aber so lecker, dass ich mir wünsche ich wäre drauf gekommen.

praline4

praline5

praline6

praline7

Weihnachtliche Trinkschokolade

Ihr braucht:

dunkle Schokolade

etwas Zimt oder andere weihnachtliche Gewürze

Holzlöffel und Masking Tape zur Deko

So geht es:

Die Schokolade wird eingeschmolzen, dann gebt ihr Gewürze nach Wahl hinzu und füllt die Masse in eine Silikonform. Wer mag gibt einen Holzlöffel in die Masse und lässt diesen mit der Schokolade erstarren.

trinkschoko

Kleine Erinnerung an zwei tolle Give-Aways, die gerade bei uns laufen:

Wenn ihr in den Lostopf für ein hübsches Paket von der Casa di Falcone hüpfen wollt, klickt hier: Body Srub

Wollt ihr eine der fünf Ausgaben von „Plätzchen und Geschenke aus meiner Küche“ gewinnen, geht es hier lang: Geschenke

Geschenke aus meiner Küche – Chai-Trinkschokolade

chai3 ChristinebloggtKennt ihr das? Es ist gar nicht mehr so lange bis Weihnachten. Die Geschenke sind mehr oder weniger gekauft. Aber für den ein oder anderen fehlt doch noch eine Kleinigkeit. Vielleicht etwas, das auch eine persönliche Note enthält. In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, manchem meiner Freunde eine kleine Köstlichkeit aus meiner Küche zu schenken. Und in diesem Zusammenhang habe ich ein wirklich wundervolles Heft im Zeitschriftenregal entdeckt, das randvoll mit schönen Rezepten aber auch tollen DIY-Ideen ist.

Aus der Reihe Land Edition ist es das Heft „Plätzchen und Geschenke aus der Küche“. Beim oberflächlichen Durchblättern im Laden (ich musste ja wissen, ob sich ein weiteres Backheft auch lohnt) dachte ich direkt schon: Ab in den Einkaufskorb! Und beim Intensivlesen zu Hause wurde ich nicht enttäuscht. Richtig schöne Geschenkideen findet ihr. Und das auch sehr vielfältig. Ob süß, sauer, herzhaft, da ist von allem etwas dabei. Und gleichzeitig findet ihr ganz viele hübsche Ideen zum Gestalten von Verpackungen. Das Ganze mit Materialien, die nicht teuer oder aufwendig zu besorgen sind. So, dass man eigentlich gleich loslegen kann.

geschenke aus meiner küche

Und das habe ich dann auch getan und gleich einmal das ein oder andere ausprobiert. Meine Freunde werden sich freuen!

Ich möchte euch an dieser Stelle ein Rezept für Chai-Trinkschokolade vorstellen, das mir ganz besonders gut gefallen hat. Meiner kleinen Küchenhelferin ging beim Zubereiten auch das Herz auf. Beim Schokoladezerkleinern kam endlich wieder ihre geliebte kleine Mühle von Tchibo zum Einsatz und sie durfte fleißig die Schokoraspeln herstellen.

chai

Hmmm, und dann der Duft der Gewürze. Einfach nur lecker! Ich werde bald auch ein Glas für mich selbst herstellen, denn die erste Ladung ist schon komplett verpackt und bereit verschenkt zu werden.

Hier das Rezept für die Schokolade:

Es reicht für ca. 8 Portionen.

100 g Zartbitterschokolade

2 EL Rohrzucker

1/2 TL Zimt

1/4 TL Kardamom

1/4 TL Muskat

1/4 TL Gewürznelken

(zusätzlich für ein Glas: 200 ml Milch)

Hackt die Schokolade in feine Raspel. Ihr könnt eine Reibe benutzen oder ein Wiegemesser. Die Gewürze werden alle fein gemahlen (wenn ihr sie nicht eh schon gemahlen gekauft habt).

Gebt die Gewürze mit der Schokolade und dem Zucker in ein Glas und rührt vorsichtig alles um.

Für die Chai-Trinkschokolade erhitzt ihr dann ca. 200 ml Milch und gebt je nach Intensität des Geschmacks 2-4 EL der Mischung in die Tasse. Rührt, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.

chai1

Kleiner Tipp: Dabe ein paar Mal tief einatmen und den Geruch der Gewürze in sich aufnehmen! Da wird es doch gleich ein wenig weihnachtlich, oder?

Kleines DIY: Ich habe die Chai-Mischung in ein Einkochglas gefüllt. Auf den Deckel kam ein kleiner Aufkleber, der bestempelt wurde. Masking-Tape diente mir zum Versiegeln. Das Etikett habe ich mit der Zierrandschere aus Packpapier ausgeschnitten. Sternchen drauf und fertig.

chai2

Mit diesem Beitrag starten wir in eine Themenwoche für alle, die noch ein Geschenk aus ihrer Küche brauchen. Wir werden euch jeden Tag etwas vorstellen, was ihr verschenken könnt, lecker, praktisch, bastelbar… es wird alles vertreten sein. Freut euch auf viele Last-Minute-Weihnachtsideen!

Und morgen starten wir dann auch ein kleines, feines Give-Away für euch, denn wir haben fünf Hefte „Plätzchen und Geschenke aus der Küche“ zum Verlosen für euch bereitgestellt bekommen. Toll, oder? Wie ihr in unseren Lostopf hüpfen könnt, erfahrt ihr dann im morgigenn „Geschenke-aus-meiner-Küche“-Post!

Vielen Dank an den freundlichen Kontakt zu Meine Landküche. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Idee direkt aufgegriffen haben!